640563
6
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/124
Next page
6 | Deutsch
1 609 92A 1S6 | (19.1.16) Bosch Power Tools
Für eine genaue Abschätzung der Schwingungsbelastung soll-
ten auch die Zeiten berücksichtigt werden, in denen das
Gerät abgeschaltet ist oder zwar läuft, aber nicht tatsächlich
im Einsatz ist. Dies kann die Schwingungsbelastung über den
gesamten Arbeitszeitraum deutlich reduzieren.
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz
des Bedieners vor der Wirkung von Schwingungen fest wie
zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und Einsatzwerk-
zeugen, Warmhalten der Hände, Organisation der Arbeits-
abläufe.
Konformitätserklärung
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das unter
„Technische Daten“ beschriebene Produkt allen einschlägi-
gen Bestimmungen der Richtlinien 2011/65/EU, bis
19. April 2016: 2004/108/EG, ab 20. April 2016:
2014/30/EU, 2006/42/EG einschließlich ihrer Änderungen
entspricht und mit folgenden Normen übereinstimmt:
EN 60745-1, EN 60745-2-8, EN 50581.
Technische Unterlagen (2006/42/EG) bei:
Robert Bosch GmbH, PT/ETM9,
70764 Leinfelden-Echterdingen
Robert Bosch GmbH, Power Tools Division
70764 Leinfelden-Echterdingen, GERMANY
Leinfelden, 18.01.2016
Betrieb
Inbetriebnahme
Beachten Sie die Netzspannung! Die Spannung der
Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typen-
schild des Elektrowerkzeuges übereinstimmen. Mit
230 V gekennzeichnete Elektrowerkzeuge können
auch an 220 V betrieben werden.
Ein-/Ausschalten
Zum Einschalten des Elektrowerkzeugs schieben Sie den Ein-/
Ausschalter 1 nach vorn.
Zum Arretieren des Ein-/Ausschalters 1 drücken Sie zusätz-
lich vorn auf den Schalter.
Zum Ausschalten des Elektrowerkzeugs lassen Sie den Ein-/
Ausschalter 1 los. Bei arretiertem Ein-/Ausschalter drücken
Sie hinten auf den Schalter und lassen ihn dann los.
Um Energie zu sparen, schalten Sie das Elektrowerkzeug nur
ein, wenn Sie es benutzen.
Schnittrichtung wechseln
Für den Wechsel der Schnittrichtung können Sie den Matri-
zenhalter 4 in drei jeweils um 90° versetzte Positionen dre-
hen. Die Schnittrichtung nach hinten (zum Gehäuse hin) ist
nicht möglich.
Zum Drehen des Matrizenhalters 4 lösen Sie die Schraube 2
so weit, dass Sie den Matrizenhalter drehen können. Drehen
Sie ihn um 90° zur Längsachse des Elektrowerkzeugs nach
rechts oder links.
Achten Sie darauf, dass die Schraube 2 in die Bohrung am
Matrizenhalter 4 eingreift. Ziehen Sie die Schraube 2 fest.
Arbeitshinweise
Ziehen Sie vor allen Arbeiten am Elektrowerkzeug den
Netzstecker aus der Steckdose.
Vorsicht beim Umgang mit den Schneidspänen. Die
Späne haben scharfe Spitzen, an denen Sie sich verletzen
können.
Führen Sie das Elektrowerkzeug nur eingeschaltet gegen das
Werkstück. Halten Sie das Elektrowerkzeug immer senkrecht
zur Blechoberfläche und verkanten Sie es nicht.
Der Schnitt erfolgt während der Abwärtsbewegung des Stem-
pels. Führen Sie das Elektrowerkzeug gleichmäßig und mit
leichtem Schub in Schnittrichtung. Zu starker Vorschub ver-
ringert die Lebensdauer der Einsatzwerkzeuge erheblich und
kann dem Elektrowerkzeug schaden.
Das Elektrowerkzeug arbeitet ruhiger, wenn es beim Schnei-
den leicht angehoben wird. Sollte der Stempel beim Schnei-
den verklemmen, dann schalten Sie das Elektrowerkzeug aus,
schmieren Sie den Stempel nach und entspannen Sie das
Blech. Wenden Sie keine Gewalt an, da sonst Stempel und
Matrize beschädigt werden.
Maximal zu schneidende Blechdicke
Die maximal zu schneidende Blechdicke d
max
ist von der Fes-
tigkeit des zu bearbeitenden Materials abhängig.
Mit dem Elektrowerkzeug können Bleche bis zu folgender
Stärke gerade und verformungsfrei geschnitten werden:
Stempel schmieren/kühlen
Um die Lebensdauer des Stempels 5 zu verlängern, sollten
Sie ein Schmiermittel mit guter Kühlfunktion verwenden, z.B.
Schneidöl 2 607 001 409.
Tragen Sie auf der Oberseite des Bleches entlang der geplan-
ten Schnittlinie eine Schmiermittelspur auf.
Schneiden nach Anriss oder mit Schablone
Gerade Schnitte lassen sich leichter ausführen, wenn Sie das
Elektrowerkzeug an einem Lineal entlangführen.
Konturen können durch Führen des Elektrowerkzeugs entlang
einer Schablone geschnitten werden.
Für Innenausschnitte ist eine Vorbohrung von 21 mm Durch-
messer notwendig.
Wartung und Service
Wartung und Reinigung
Halten Sie das Elektrowerkzeug und die Lüftungs-
schlitze sauber, um gut und sicher zu arbeiten.
Henk Becker
Executive Vice President
Engineering
Helmut Heinzelmann
Head of Product Certification
PT/ETM9
Material max. Festigkeit
[N/mm
2
]
d
max
[mm]
Stahl 400 1,6
600 1,0
800 0,7
Aluminium 200 2,0
OBJ_BUCH-2741-001.book Page 6 Tuesday, January 19, 2016 1:20 PM
6


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Bosch GNA 75-16 Professional at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Bosch GNA 75-16 Professional in the language / languages: All languages as an attachment in your email.

The manual is 6,6 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info