533178
9
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/12
Next page
9
Ein gefahrloser Betrieb ist nur dann mög-
lich, wenn der Unterdruck im Aufstellraum
der Feuerstätte 4 Pa (0,04 mbar) nicht
überschreitet. Dies kann erreicht werden,
wenn durch nicht verschließbare Öffnungen,
z.B. in Türen, Fenstern, in Verbindung mit
einem Zuluft- / Abluftmauerkasten oder
durch andere technische Maßnahmen, die
zur Verbrennung benötigte Luft nachströ-
men kann.
Ziehen Sie in jedem Fall den Rat des
zuständigen Schornsteinfegermeisters
hinzu, der den gesamten Lüftungsverbund
des Hauses beurteilen kann und Ihnen die
passende Maßnahme zur Belüftung vor-
schlägt.
Wird die Dunstabzugshaube ausschließlich
im Umluftbetrieb eingesetzt, ist der Betrieb
ohne Einschränkung möglich.
Lebensgefahr!
Zurückgesaugte Verbrennungsgase können
zu Vergiftungen führen. Bei Installation einer
Lüftung mit einer kamingebundenen Feuer-
stelle muss die Stromzuführung der Haube
mit einer geeigneten Sicherheitsschaltung
versehen werden.
Brandgefahr!
Die Fettablagerungen im Fettfilter können
sich entzünden. Die vorgegebenen Sicher-
heitsabstände müssen eingehalten werden,
um einen Hitzestau zu vermeiden. Beachten
Sie die Angaben zu Ihrem Kochgerät. Wer-
den Gas- und Elektro-Kochstellen zusam-
men betrieben, gilt der größte angegebene
Abstand.
Das Gerät darf nur an einer Seite direkt
neben einem Hochschrank oder einer
Wand installiert werden. Der Abstand zur
Wand oder zum Hochschrank muss mind.
50 mm betragen.
Verletzungsgefahr!
Bauteile innerhalb des Gerätes können
scharfkantig sein. Schutzhandschuhe tra-
gen.
Ver let zun gsg efah r!
Ist das Gerät nicht ordnungsgemäß an der
Wand befestigt, kann es herabfallen. Alle
Befestigungselemente müssen fest und
sicher montiert werden.
Ver let zun gsg efah r!
Das Gerät ist schwer. Zum Bewegen des
Gerätes sind 2 Personen erforderlich. Nur
geeignete Hilfsmittel verwenden.
Stromschlaggefahr!
Bauteile innerhalb des Getes können
scharfkantig sein. Das Anschlusskabel
kann beschädigt werden. Anschlusskabel
während der Installation nicht knicken oder
einklemmen.
Erstickungsgefahr!
Verpackungsmaterial ist r Kinder gefähr-
lich. Kinder nie mit Verpackungsmaterial
spielen lassen.
Allgemeine Hinweise
Abluftbetrieb
Hinweis: Die Abluft darf weder in einen in Betrieb befindlichen
Rauch- oder Abgaskamin, noch in einen Schacht, welcher der
Entlüftung von Aufstellungsräumen von Feuerstätten dient,
abgegeben werden.
Soll die Abluft in einen Rauch- oder Abgaskamin geführt wer-
den, der nicht in Betrieb ist, muss die Zustimmung des
zuständigen Schornsteinfegermeisters eingeholt werden.
Wird die Abluft durch die Außenwand geleitet, sollte ein Tele-
skop-Mauerkasten verwendet werden.
Abluftleitung
Hinweis: Für Beanstandungen, die auf die Rohrstrecke zurück-
zuführen sind, übernimmt der Hersteller des Gerätes keine
Gewährleistung.
Das Gerät erreicht seine optimale Leistung durch ein kurzes,
geradliniges Abluftrohr und einen möglichst gren Rohr-
durchmesser.
Durch lange raue Abluftrohre, viele Rohrbögen oder Rohr-
durchmesser, die kleiner als 150 mm sind, wird die optimale
Absaugleistung nicht erreicht und das Lüftergeräusch wird
lauter.
Die Rohre oder Schläuche zum Verlegen der Abluftleitung
müssen aus nicht brennbarem Material sein.
Rundrohre
Es wird ein Innendurchmesser von 150 mm empfohlen, jedoch
mindestens 120 mm.
Flachkanäle
Der Innenquerschnitt muss dem Durchmesser der Rundrohre
entsprechen.
Ø 150 mm ca. 177 cm
2
Ø 120 mm ca. 113 cm
2
Flachkanäle sollten keine scharfen Umlenkungen haben.
Bei abweichenden Rohrdurchmessern Dichtstreifen einset-
zen.
9


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Bosch DWW06W650 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Bosch DWW06W650 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 3,62 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Bosch DWW06W650

Bosch DWW06W650 User Manual - English - 12 pages

Bosch DWW06W650 User Manual - Danish, Swedish, Norwegian, Finnish - 44 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info