746531
11
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/16
Next page
Montageanleitung de
11
¡ Unsachgemäße Installationen sind gefährlich.
Das Gerät nur gemäß den Angaben auf dem Ty-
penschild anschließen und betreiben.
Das Gerät nur über eine vorschriftsmäßig instal-
lierte Steckdose mit Erdung an ein Stromnetz mit
Wechselstrom anschließen.
Das Schutzleitersystem der elektrischen Hausin-
stallation muss vorschriftsmäßig installiert sein.
Nie das Gerät über eine externe Schaltvorrich-
tung versorgen, z. B. Zeitschaltuhr oder Fern-
steuerung.
Wenn das Gerät eingebaut ist, muss der Netzste-
cker der Netzanschlussleitung frei zugänglich
sein. Falls der freie Zugang nicht möglich ist,
muss in der festverlegten elektrischen Installation
eine allpolige Trennvorrichtung nach den Bedin-
gungen der Überspannungskategorie III und
nach den Errichtungsbestimmungen eingebaut
werden.
Beim Aufstellen des Geräts darauf achten, dass
die Netzanschlussleitung nicht eingeklemmt oder
beschädigt wird.
Hinweise zur Einbausituation
¡ Dieses Gerät an der Küchenwand montieren.
Hinweise zur Abluftleitung
Der Hersteller des Geräts übernimmt keine Gewährleis-
tung für Beanstandungen, die auf die Rohrstrecke zu-
rückzuführen sind.
¡ Ein kurzes, geradliniges Abluftrohr mit einem mög-
lichst großen Rohrdurchmesser verwenden.
¡ Lange, raue Abluftrohre, viele Rohrbögen oder klei-
ne Rohrdurchmesser verringern die Absaugleistung
und erhöhen das Lüftergeräusch.
¡ Ein Abluftrohr aus nicht brennbarem Material ver-
wenden.
¡ Um Kondensat-Rücklauf zu vermeiden, das Abluft-
rohr vom Gerät aus mit 1° Gefälle montieren.
Rundrohre
Rundrohre mit einem Innendurchmesser von 150mm
(empfohlen) oder mindestens 120mm verwenden.
Flachkanäle
Flachkanäle verwenden, deren Innenquerschnitt dem
Durchmesser der Rundrohre entspricht:
¡ Durchmesser 150mm entspricht ca.177cm².
¡ Durchmesser 120mm entspricht ca.113cm².
¡ Bei abweichenden Rohrdurchmessern Dichtstreifen
einsetzen.
¡ Keine Flachkanäle mit scharfen Umlenkungen ver-
wenden.
Allgemeine Hinweise
¡ Um den Kochdunst optimal zu erfassen, das Gerät
mittig über dem Kochfeld montieren.
¡ Um das Gerät im Servicefall ungehindert zu errei-
chen, einen leicht zugänglichen Montageort wählen.
¡ Die Oberflächen des Geräts sind empfindlich. Bei
der Montage Beschädigungen vermeiden.
Montage
Gerät vorbereiten
Die Fettfilter entnehmen.
Die Fettfilter nicht biegen, um Beschädigungen zu
vermeiden.
Wand prüfen
1. Die Wand prüfen, ob sie waagerecht und ausrei-
chend tragfähig ist.
Das max. Gewicht des Geräts beträgt
25
kg.
2. Die Bohrlochtiefe entsprechend der Schraubenlänge
bohren.
3. Das Gerät mit einem Befestigungsmaterial montie-
ren, das ausreichend stabil sowie an die baulichen
Gegebenheiten und das Gerätegewicht angepasst
ist.
4. Den Ausschnittbereich auf eine vorhandene Kabel-
verlegung von weiteren Geräten prüfen.
Wand vorbereiten
1. Um Beschädigungen zu vermeiden, das Kochfeld
abdecken.
2. Die Bohrschablone entnehmen.
Die aus Karton bestehende Bohrschablone ist Teil
der Verpackung.
3. Von der Decke bis zur Unterkante des Geräts eine
senkrechte Mittellinie an die Wand zeichnen.
4. Mithilfe der Bohrschablone die Positionen für die
Befestigungsschrauben ausmessen und anzeich-
nen.
Die Geräteunterkante ist identisch mit der Unterkan-
te der Bohrschablone.
5. Sicherstellen, dass sich im Bereich der Bohrungen
keine Stromleitungen, Gasrohre oder Wasserrohre
befinden.
6. Die Löcher mit einem Durchmesser von 8mm boh-
ren.
7. Die Bohrlochtiefe entsprechend der Schraubenlänge
bohren.
8. Die Dübel wandbündig einsetzen.
9. Die Haltewinkel für die Kaminverblendung fest-
schrauben.
10. Zwei Befestigungsschrauben mit Unterlegscheiben
bis auf ca. 5mm festschrauben.
11


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Bosch DWK87EM60 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Bosch DWK87EM60 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 2,69 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Bosch DWK87EM60

Bosch DWK87EM60 User Manual - English - 16 pages

Bosch DWK87EM60 User Manual - Dutch - 16 pages

Bosch DWK87EM60 User Manual - French - 16 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info