697705
7
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/24
Next page
Montagehinweise | 7
6720867013 (2017/02)Condens 7000F
3.1.3 Bauart C (raumluftunabhängig)
Bei Abgassystemen der Bauart C wird die Verbrennungsluft des Heizkes-
sels von außerhalb des Hauses zugeführt. Das Abgas wird nach außen
abgeführt.
3.2 Getrenntrohrführung
Die Abgas-/Verbrennungsluftführung erfolgt über separate Rohre. Hier-
bei kann die Verbrennungsluftansaugung sowohl raumluftabhängig als
auch raumluftunabhängig geführt werden.
Vorbereitung für raumluftabhängige Betriebsweise (Bauart B
23
,
B
23P
)
Bei raumluftabhängigem Betrieb darf der Ringspalt zur Verbrennungs-
luftzufuhr (Bild 3, [2]) nicht abgedeckt werden.
Bild 3 Montage Abgasrohr
[1] Abgasrohr
[2] Ringspalt zur Verbrennungsluftzufuhr
3.3 Abgasführung senkrecht (B
23
, B
23P
, C
33(x)
, C
53(x)
,
C
93(x)
)
3.3.1 Aufstellort und Luft-/Abgasführung
Gemäß den Vorschriften muss sich vor Beginn der Arbeiten an der Ab-
gasanlage das Vertragsinstallationsunternehmen mit dem zuständigen
Bezirksschornsteinfeger (BSM) absprechen oder die Installation dem
BSM schriftlich anzeigen. Die jeweiligen Landesvorschriften sind hierbei
zu beachten.
In der Regel ist kein besonderer Aufstellraum erforderlich. Durch die
Verwendung geeigneter Abgassysteme lässt sich der Brennwert-
kessel in fast allen Nutzräumen installieren. Typische Aufstellorte
sind z. B. Keller, Arbeitsräume, Garagen oder Dachböden.
Der Gas-Brennwertkessel darf nur mit Abgassystemen kombiniert
werden, die folgende Anforderungen erfüllen:
CE-Zertifizierung gemäß EN 14471
Eignung für Erdgasqualitäten E und LL
Eignung für mindestens 120 °C Abgastemperatur
Feuchteunempfindlich und überdruckdicht
Hinterlüftung im Gleichstrom mit mindestens 20 mm Ringspalt im
eckigen Schacht
Hinterlüftung im Gleichstrom mit mindestens 30 mm Ringspalt im
runden Schacht
Luft-Abgas-Leitung im Schacht oder Schutzrohr
Wenn die Luft-Abgas-Leitung nach den hier beschriebenen Kriterien
ausgeführt ist, dürfen Geschosse gemäß den Vorschriften über-
brückt werden.
Wenn sich unmittelbar über dem Aufstellraum nur die Dach-
konstruktion befindet, ist die Luft-Abgas-Leitung zwischen der
Deckenoberkante des Aufstellraums und der Dachhaut zu verkleiden.
Dafür genügen ein nicht brennbarer, formbeständiger Baustoff oder
ein metallisches Schutzrohr ( Bild 4, [1]). Wenn für die Decke eine
Feuerwiderstandsdauer festgelegt ist, dann gilt diese auch für die
Verkleidung.
Beim Überbrücken von Geschossen ist für die Luft-Abgas-Leitung
außerhalb des Aufstellraums bis in die Dachhaut ein Schacht mit der
Feuerwiderstandsklasse L30 (F30) oder L90 (F90) einzuplanen
(Bild 4, [2]). Dafür sind nur zugelassene Schachtkonstruktionen
zu verwenden.
Bild 4 Schachtaufbau
[1] Formbeständiger Baustoff / metallisches Schutzrohr
[2] Schacht (Feuerwiderstandsklasse L30 (F30) / L90 (F90))
3.3.2 Anordnung von Prüföffnungen
Gemäß DIN 18160-1 und DIN 18160-5 müssen Abgasanlagen für
raumluftunabhängigen Betrieb leicht und sicher zu überprüfen oder zu
reinigen sein. Hierzu sind Prüföffnungen einzuplanen.
Bei der Anordnung der Prüföffnungen ist außer den Anforderungen
entsprechend DIN 18160-1 sowie DIN 18160-5 auch die jeweilige
Landesbauordnung einzuhalten. Hierzu empfehlen wir eine Rück-
sprache mit dem zuständigen Bezirksschornsteinfeger (BSM).
0010012962-001
1 2
1
1
2
0010010751-001
7


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Bosch Condens 7000 F at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Bosch Condens 7000 F in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,87 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Bosch Condens 7000 F

Bosch Condens 7000 F User Manual - German - 16 pages

Bosch Condens 7000 F User Manual - Dutch - 20 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info