697708
23
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/28
Next page
Betriebs- und Störungsanzeigen
MX25 – 6720848350 (2015/08)
23
10.3.2 Serviceanzeigen
Tab. 16 Serviceanzeigen
10.3.3 Störungsanzeigen
Displaycode Name Beschreibung
H04 Aktuelle Ionisation ist zu niedrig Flammenfühler und Winkelhalter (Spiegel) auf Verschmutzung prüfen.
Mischsystem auf Verschmutzung prüfen.
Brennereinstellung nach Vorgaben (Serviceanleitung) prüfen.
Im Menü "Monitor" der Bedieneinheit in der ersten und zweiten Brennerstufe prüfen, ob
der Flammenstrom ca. 50 μA beträgt.
H05 Zündungsdauer zu hoch Prüfen, ob eine korrekte Brennstoffversorgung sichergestellt ist. Kapitel "Ölversorgungs-
Einrichtung" aus Serviceanleitung beachten! Zündung mittels "Relaistest" (Bedienein-
heit) prüfen. Mischsystem prüfen. Brennereinstellung nach Vorgaben prüfen.
H06 Zu viele Flammenunterbrechungen Entstörtaste am Feuerungsautomaten drücken und Ursache für Flammenabriss entspre-
chend folgender Schritte suchen: Zündung mittels "Relaistest" der Bedieneinheit prüfen.
Prüfen, ob eine korrekte Brennstoffversorgung sichergestellt ist. Siehe Kapitel "Ölversor-
gungs-Einrichtung" aus Serviceanleitung. In der Serviceebene der Bedieneinheit den
Menüpunkt "Monitor" aufrufen und hier den Flammenstrom prüfen. Wenn dieser schwan-
ken oder ständig zu klein sein sollte, folgendes Vorgehen wählen: Flammenfühler auf Ver-
schmutzung prüfen. Position des Flammenfühlers prüfen (bei Ölkessel Winkelhalter
prüfen). Kabel zwischen Feuerungsautomat und Flammenfühler prüfen. Steckverbin-
dung des Flammenfühlers am Feuerungsautomaten prüfen. Brennstoffdüse prüfen. Öl-
abschlussventil bei Ölkesseln optisch prüfen. Mischsystem bei Ölkesseln prüfen.
Brennereinstellung prüfen ("Einstellwerte"). In der Serviceebene der Bedieneinheit den
Menüpunkt "Störungsspeicher" und danach das Untermenü "blockierende Störungen"
aufrufen. Sollte Störungsanzeige 6L 516 vorliegen, prüfen, ob Magnetventil 1 und 2 von
der Zuordnung richtig am Feuerungsautomaten aufgesteckt sind. Im Menü "Monitor" der
Bedieneinheit in der ersten und zweiten Brennerstufe prüfen, ob der Flammenstrom zu
gering ist.
Art
1)
Displaycode Störungscode Beschreibung Beseitigung
BA8 542 Keine Kommunikation mit Feuerungsau-
tomat.
Leitungsverbindungen zwischen Feuerungsautomat und Schalt-
kasten prüfen, ggf. Feuerungsautomat austauschen.
BA8 543 Keine Kommunikation mit Feuerungsau-
tomat.
Steckerverbindungen der Busleitung und Netzleitung zwischen
Feuerungsautomaten und Schaltkasten prüfen.
Wenn im Schaltkasten an den Anschlussklemmen „Feuerungs-
automat“ keine 230 V anliegen, Schaltkasten austauschen.
Verbindungsleitungen (Busleitung und Netzleitung) zwischen
Feuerungsautomaten und Schaltkasten prüfen, ggf. austau-
schen.
Wenn am Feuerungsautomaten die grüne Signallampe nicht
leuchtet, Feuerungsautomat austauschen.
Prüfen, ob der Heizkessel nach der Trennung der Busleitung zwi-
schen Feuerungsautomat und Schaltkasten in Notbetrieb geht
(Kesseltemperatur 60 °C). Wenn nicht, Feuerungsautomat aus-
tauschen.
Maximal 30 Minuten warten und prüfen, ob dann die grüne
Leuchte am Feuerungsautomaten wieder leuchtet. Wenn nicht,
Feuerungsautomat austauschen.
Feuerungsautomat und Schaltkasten prüfen, ggf. austauschen.
BA8 582 Keine Kommunikation des Feuerungsau-
tomaten mit dem Modul UX15.
Verbindungsleitung prüfen, ggf. austauschen.
Sicherung am Modul UX15 prüfen, ggf. austauschen.
BA8 585 Kommunikation fehlerfrei, aber UX15
meldet sich nicht mehr.
Das Modul UX15 darf nicht entfernt werden, ggf. ersetzen.
BA8 588 Der Feuerungsautomat erkennt mehr als
ein UX15.
Alle Module bis auf ein UX15 entfernen.
VC7 537 Keine Gebläsedrehzahl. Steckverbindungen am Gebläse und am Feuerungsautomaten
prüfen, ggf. Leitung austauschen.
Gebläse prüfen, ggf. austauschen.
VC6 538 Zu geringe Gebläsedrehzahl. Prüfen, ob das Gebläse verschmutzt ist, ggf. reinigen.
Gebläse austauschen.
23


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Bosch Condens 7000 F (300kW) at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Bosch Condens 7000 F (300kW) in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 4,68 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Bosch Condens 7000 F (300kW)

Bosch Condens 7000 F (300kW) User Manual - German - 12 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info