746207
6
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/160
Next page
de Umweltschutz und Sparen
6
Das Auskühlen mit offener Gerätetür beschädigt mit
der Zeit benachbarte Möbelfronten.
Nach einem Betrieb mit hohen Temperaturen den
Garraum nur geschlossen auskühlen lassen.
Nichts in die Gerätetür einklemmen.
Nur nach einem Betrieb mit viel Feuchtigkeit den
Garraum geöffnet trocknen lassen.
Wenn die Dichtung stark verschmutzt ist, schließt die
Gerätetür bei Betrieb nicht mehr richtig. Die angrenzen-
den Möbelfronten können beschädigt werden.
Dichtung immer sauber halten.
Nie das Gerät mit beschädigter Dichtung oder ohne
Dichtung betreiben.
Durch Benutzung der Gerätetür als Sitz- oder Ablageflä-
che kann die Gerätetür beschädigt werden.
Nicht auf die Gerätetür stellen, setzen, daran hän-
gen oder abstützen.
Je nach Gerätetyp kann Zubehör die Türscheibe beim
Schließen der Gerätetür zerkratzen.
Zubehör immer bis zum Anschlag in den Garraum
schieben.
2.2 Mikrowelle
Beachten Sie diese Hinweise, wenn Sie die Mikrowelle
verwenden.
ACHTUNG!
Berührt Metall die Garraumwand entstehen Funken, die
das Gerät beschädigen oder das innere Türglas zerstö-
ren können.
Metall, z.B. der Löffel im Glas, muss mindestens 2
cm von den Garraumwänden und der Türinnenseite
entfernt sein.
Aluminiumschalen im Gerät können Funken verursa-
chen. Das Gerät wird durch entstehende Funkenbil-
dung beschädigt.
Keine Aluminiumschalen im Gerät verwenden.
Der Betrieb des Geräts ohne Speisen im Garraum führt
zur Überlastung.
Nie die Mikrowelle ohne Speisen im Garraum star-
ten. Ausgenommen ist ein kurzzeitiger Geschirrtest.
Die mehrfache Zubereitung von Mikrowellen-Popcorn
direkt hintereinander mit einer zu hohen Mikrowellen-
leistung kann zur Beschädigung des Garraums führen.
Zwischen den Zubereitungen das Gerät mehrere Mi-
nuten abkühlen lassen.
Nie eine zu hohe Mikrowellenleistung einstellen.
Maximal 600Watt verwenden.
Die Popcorn-Tüte immer auf einen Glasteller legen.
Die Mikrowelleneinspeisung wird durch das Entfernen
der Abdeckung beschädigt.
Nie die Abdeckung der Mikrowelleneinspeisung im
Garraum entfernen.
Eindringende Flüssigkeit in das Geräte-Innere kann den
Drehtellerantrieb beschädigen.
Den Garvorgang beobachten.
Zunächst eine kürzere Dauer einstellen und wenn
nötig, die Dauer verlängern.
Nie das Gerät ohne Drehteller nutzen.
Ungeeignetes Geschirr kann zu Schäden führen.
Bei der Verwendung des Grills, dem Mikrowellen-
Kombibetrieb oder der Heißluft nur Geschirr verwen-
den, das den hohen Temperaturen standhält.
3  Umweltschutz und Sparen
3.1 Verpackung entsorgen
Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und
wiederverwertbar.
Die einzelnen Bestandteile getrennt nach Sorten ent-
sorgen.
3.2 Energie sparen
Wenn Sie diese Hinweise beachten, verbraucht Ihr Ge-
rät weniger Strom.
Das Gerät nur vorheizen, wenn das Rezept oder die
Einstellempfehlungen das vorgeben.
¡Wenn Sie das Gerät nicht vorheizen, sparen Sie bis
zu 20% Energie.
Dunkle, schwarz lackierte oder emaillierte Backformen
verwenden.
¡Diese Backformen nehmen die Hitze besonders gut
auf.
Die Gerätetür im Betrieb möglichst selten öffnen.
¡Die Temperatur im Garraum bleibt erhalten und das
Gerät muss nicht nachheizen.
Mehrere Speisen direkt hintereinander oder parallel
backen.
¡Der Garraum ist nach dem ersten Backen erwärmt.
Dadurch verkürzt sich die Backzeit für die nachfol-
genden Kuchen.
Bei längeren Garzeiten das Gerät 10Minuten vor En-
de der Garzeit ausschalten.
¡Die Restwärme reicht, um das Gericht fertig zu ga-
ren.
Nicht genutztes Zubehör aus dem Garraum entfernen.
¡Überflüssige Zubehörteile müssen nicht erhitzt wer-
den.
Tiefgefrorene Speisen vor der Zubereitung auftauen
lassen.
¡Die Energie zum Auftauen der Speisen wird ge-
spart.
Hinweis:
Das Gerät benötigt:
¡im Betrieb mit eingeschaltetem Display max.1W
¡im Betrieb mit ausgeschaltetem Display max0,5W
6


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Bosch CMA583MS0B at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Bosch CMA583MS0B in the language / languages: French as an attachment in your email.

The manual is 3.17 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Bosch CMA583MS0B

Bosch CMA583MS0B User Manual - English - 36 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info