591705
6
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/169
Next page
6 | Deutsch
F 016 L70 800 | (17.10.13) Bosch Power Tools
Montage und Betrieb
Inbetriebnahme
Zu Ihrer Sicherheit
Nehmen Sie den Akku vor allen Arbeiten am Gartenge-
rät (z.B. Wartung, Werkzeugwechsel etc.) sowie bei
dessen Transport und Aufbewahrung aus dem Garten-
gerät. Bei unbeabsichtigtem Betätigen des Ein-/Ausschal-
ters besteht Verletzungsgefahr.
Das Gartengerät läuft nach dem Ausschalten noch für
einige Sekunden nach (anhaltender Luftstrom). Lassen
Sie den Motor auslaufen bevor Sie es wieder einschal-
ten.
Schalten Sie das Gartengerät nicht direkt nacheinan-
der aus und wieder ein.
Akku laden
Benutzen Sie kein anderes Ladegerät. Das mitgelieferte
Ladegerät ist auf den in Ihr Gartengerät eingebauten Li-Io-
nen-Akku abgestimmt.
Beachten Sie die Netzspannung! Die Spannung der
Stromquelle muss mit den Angaben auf dem Typenschild
des Ladegerätes übereinstimmen. Mit 230 V gekennzeich-
nete Ladegeräte können auch an 220 V betrieben werden.
Hinweis: Der Akku wird teilgeladen ausgeliefert. Um die volle
Leistung des Akkus zu gewährleisten, laden Sie vor dem ers-
ten Einsatz des Gartengerätes den Akku vollständig im Lade-
gerät auf.
Der Li-Ionen-Akku kann jederzeit aufgeladen werden, ohne
die Lebensdauer zu verkürzen. Eine Unterbrechung des Lade-
vorganges schädigt den Akku nicht.
Ladevorgang
Der Ladevorgang beginnt, sobald der Netzstecker des Lade-
gerätes in die Steckdose gesteckt und der Akku anschließend
in das Ladegerät eingelegt wird.
Setzen Sie den Akku wie im Bild gezeigt zunächst vorn auf das
Ladegerät auf () und drücken Sie anschließend den Akku
hinten herunter (). Zum Entnehmen des Akkus gehen Sie in
umgekehrter Reihenfolge vor.
Durch das intelligente Ladeverfahren wird der Ladezustand
des Akkus automatisch erkannt und abhängig von Akkutem-
peratur und -spannung mit dem jeweils optimalen Ladestrom
geladen.
Dadurch wird der Akku geschont und bleibt bei Aufbewah-
rung im Ladegerät immer vollständig aufgeladen.
Hinweis: Der Ladevorgang ist nur möglich, wenn die Tempe-
ratur des Akkus im zulässigen Ladetemperaturbereich liegt,
siehe Abschnitt „Technische Daten“.
Blinklicht Akku-Ladeanzeige
Der Ladevorgang wird durch Blinken der
Akku-Ladeanzeige signalisiert.
Dauerlicht Akku-Ladeanzeige
Das Dauerlicht der Akku-Ladeanzei-
ge signalisiert, dass der Akku voll-
ständig aufgeladen ist oder dass die
Temperatur des Akkus außerhalb des
zulässigen Ladetemperaturbereiches ist und deshalb nicht
geladen werden kann. Sobald der zulässige Temperaturbe-
reich erreicht ist, wird der Akku geladen.
Ohne eingesteckten Akku signalisiert das Dauerlicht der Ak-
ku-Ladeanzeige , dass der Netzstecker in die Steckdose ein-
gesteckt ist und das Ladegerät betriebsbereit ist.
Hinweise zum Laden
Bei kontinuierlichen bzw. mehrmals nacheinander folgenden
Ladezyklen ohne Unterbrechung kann sich das Ladegerät er-
wärmen. Dies ist jedoch unbedenklich und deutet nicht auf ei-
nen technischen Defekt des Ladegerätes hin.
Eine wesentlich verkürzte Betriebszeit nach der Aufladung
zeigt an, dass der Akku verbraucht ist und ersetzt werden
muss.
Der Akku ist mit einer NTC-Temperaturüberwachung ausge-
stattet, welche ein Aufladen nur im Temperaturbereich zwi-
schen 0 °C und 45 °C zulässt. Dadurch wird eine hohe Akku-
Lebensdauer erreicht.
Der Li-Ionen-Akku ist durch die „Electronic Cell Protection
(ECP)“ gegen Tiefentladung geschützt. Bei entladenem Akku
wird das Gartengerät durch eine Schutzschaltung abgeschal-
tet: Das Gartengerät arbeitet nicht mehr.
Drücken Sie nach dem automatischen
Abschalten des Gartengerätes nicht
weiter auf den Ein-/Ausschalter. Der Akku kann beschädigt
werden.
Arbeitshinweise
Halten Sie das Gartengerät beim Arbeiten immer ca. 3 cm
über den Boden.
Blasen Sie keine heißen, brennbaren oder explosiven Materi-
alien zusammen.
Handlungsziel Bild
Lieferumfang 1
Düse aufstecken 2
Akku laden 3
Akku einsetzen 3
Einschalten 4
Ausschalten 4
Arbeitshinweise 5
Wartung und Reinigung 6
Aufbewahrung und Transport 6
ACHTUNG
OBJ_DOKU-38347-001.fm Page 6 Thursday, October 17, 2013 10:25 AM
6


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Bosch ALB 18 LI at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Bosch ALB 18 LI in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Italian, Polish, Portuguese, Swedish, Turkish, Spanish, Norwegian, Finnish as an attachment in your email.

The manual is 6,92 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info