1151
9
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/135
Next page
Deutsch - 4
Elektrische Sicherheit
Ihre Maschine ist zur Sicherheit schutzisoliert und
benötigt keine Erdung. Die Betriebsspannung be-
trägt 230 V AC, 50 Hz (für Nicht-EU Länder 220 V,
240 V je nach Ausführung). Nur zugelassene Ver-
längerungskabel verwenden. Es dürfen nur Verlän-
gerungskabel der Bauart H07-F oder IEC
(60227 IEC 53) verwendet werden.
Falls Sie für den Betrieb des Gerätes Verlänge-
rungskabel verwenden, dürfen nur Kabel mit folgen-
den Leiterquerschnitten verwendet werden:
1,0 mm
2
: maximale Länge 40 m
1,5 mm
2
: maximale Länge 60 m
2,5 mm
2
: maximale Länge 100 m
Zur Erhöhung der Sicherheit wird empfohlen, einen
FI-Schalter (RCD) mit einem Fehlerstrom von maxi-
mal 30 mA zu benutzen. Dieser FI-Schalter sollte
vor jeder Benutzung überprüft werden.
Hinweis für Produkte, die nicht in GB verkauft wer-
den: ACHTUNG: Zu Ihrer Sicherheit ist es erforder-
lich, dass der an der Maschine angebrachte Ste-
cker 23 mit dem Verlängerungskabel 25 verbunden
wird, wie im Bild gezeigt.
Die Kupplung des Verlängerungskabels muss vor
Spritzwasser geschützt sein, aus Gummi bestehen
oder mit Gummi überzogen sein.
Das Verlängerungskabel muss mit einer Zugentlas-
tung verwendet werden.
Die Anschlussleitung muss regelmäßig auf Scha-
densmerkmale überprüft und darf nur in gutem Zu-
stand verwendet werden.
Wenn die Anschlussleitung beschädigt ist, darf sie
nur von einer autorisierten Bosch-Werkstatt repa-
riert werden.
Erst nach vollständiger Montage die Ket-
tensäge ans Stromnetz anschließen.
Bei Handhabung der Sägekette stets Schutz-
handschuhe tragen.
Montage von Schwert und Sägekette
1. Alle Teile vorsichtig auspacken.
2. Die Kettensäge auf einer geraden Fläche able-
gen.
3. Die Sägekette 9 in die umlaufende Nut des
Schwertes 10 einlegen. Auf die richtige Laufrich-
tung achten. Die Kette mit dem Laufrichtungs-
symbol 20 vergleichen.
4. Die Kettenglieder um das Kettenrad 21 legen und
das Schwert 10 so aufsetzen, dass der Befesti-
gungsbolzen 15 und die Schwert-Führungs-
stege 18 in das Langloch sowie der Kettenspann-
bolzen 16 in die dafür vorgesehene Bohrung des
Schwertes 10 greifen. Wenn nötig Kettenspann-
schraube 17 drehen, um den Kettenspannbol-
zen 16 mit der Bohrung auszurichten.
Prüfen, ob alle Teile gut platziert sind und das
Schwert mit der Kette in dieser Position halten.
5. Abdeckung 12 genau aufsetzen.
6. Befestigungsmutter 14 handfest anziehen.
Spannen der Sägekette
Die Kettenspannung ist vor Arbeitsbeginn, nach den
ersten Schnitten und während dem Sägen regelmä-
ßig alle 10 Minuten zu überprüfen. Insbesondere bei
neuen Sägeketten ist anfangs mit erhöhter Auswei-
tung zu rechnen.
Die Lebensdauer der Sägekette hängt maßgeblich
von ausreichender Schmierung und richtiger Span-
nung ab.
Die Sägekette nicht spannen wenn sie stark erhitzt
ist, da sie sich nach Abkühlung zusammenzieht und
zu straff auf dem Schwert anliegt.
1. Die Kettensäge auf einer geraden Fläche able-
gen.
2. Befestigungsmutter 14 ca. 1 2 Umdrehungen
gegen den Uhrzeigersinn lösen.
3. Prüfen, ob die Kettenglieder richtig im Führungs-
schlitz des Schwertes 10 und auf dem Ketten-
rad 21 liegen.
4. Die Kettenspannschraube 17 mit dem Einstell-
werkzeug 13 im Uhrzeigersinn drehen, bis die
richtige Kettenspannung erreicht ist. Hierdurch
wird das Schwert 10 über den Kettenspannbol-
zen 16 bewegt.
Zu Ihrer Sicherheit
Achtung! Vor Wartungs- oder Reinigungsar-
beiten oder wenn das Kabel durchtrennt, be-
schädigt oder verwickelt ist, die Kettensäge
ausschalten und den Netzstecker ziehen.
Vorsicht! Rotierende Kette nicht berühren.
Die Kettensäge auf keinen Fall in der Nähe von
Personen, Kindern oder Tieren betreiben,
ebenso nicht nach dem Konsum von Alkohol,
Drogen oder der Einnahme von betäubenden
Medikamenten.
Montage/Sägekette spannen
A
A C
F016 L70 362 - Buch Seite 4 Dienstag, 24. Januar 2006 5:11 17
9 • F016 L70 362 • TMS • 24.01.06
9


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Bosch AKE 35 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Bosch AKE 35 in the language / languages: Dutch as an attachment in your email.

The manual is 3,44 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Bosch AKE 35

Bosch AKE 35 User Manual - English, German, Dutch, Danish, French, Italian, Portuguese, Swedish, Turkish, Spanish, Norwegian, Finnish - 139 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info