483421
3
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/36
Next page
3


•Verwenden Sie immer frisches Wasser.
•Verzehren Sie kein Wasser, welches schon länger als eine
Stunde im Wasserbehälter gestanden hat.
•Kochen Sie auch kein erkaltetes Wasser wiederholt auf.
•Schütten Sie altes Wasser immer weg.

1. Stellen Sie das Gerät auf eine ebene Unterlage.
2. Öffnen Sie den Wasserkocher, indem Sie die Verriegelung
im Deckel erst in Pfeilrichtung drücken und dann den Deckel
nach oben ziehen. Füllen Sie klares Wasser ein. Bitte nur
bis zum Maximum (MAX) füllen. Sie nnen den Füllstand
an der Wasserstandanzeige des Gerätes ablesen.
3. Schließen Sie den Deckel, bis er hörbar einrastet.
4. Stellen Sie den Wasserkocher bündig auf die Basis.
5.  
•Prüfen Sie, ob die Netzspannung, die Sie benutzen wol-
len, mit der des Gerätes übereinstimmt. Die Angaben
hierzu nden Sie auf dem Typenschild der Basis.
•Schließen Sie das Get nur an eine vorschriftsmäßig
installierte 230V, 50Hz Schutzkontakt-Steckdose an.
6. Schalten Sie das Gerät mit dem Schalter ein. Die Kontroll-
leuchte leuchtet.
7. Nach dem Kochvorgang schaltet sich das Gerät automa-
tisch aus. Oder Sie drücken den Schalter nach oben, um
den Kochvorgang zu unterbrechen bzw. zu beenden.

Wenn Sie das Gerät von der Basis herunter nehmen, ohne
vorher den Schalter nach oben zu drücken, bleibt der Wasser-
kocher im angeschalteten Zustand. Schalten Sie das Gerät
immer aus, bevor Sie es von der Basis nehmen! Achten Sie
auch darauf, dass es ausgeschaltet ist, wenn Sie es auf die
Basis zurückstellen!
 
•Halten Sie beim Ausgießen den Deckel geschlossen.
•Das Gehäuse wird hrend des Betriebes heiß, berühren
Sie es nicht und lassen Sie das Gerät vor dem Wegräu-
men abkühlen.
 
•Möchten Sie den Betrieb beenden, drücken Sie den Schal-
ter nach oben und ziehen Sie dann den Stecker aus der
Steckdose.
•Die Kontrollleuchte erlischt.
•Entleeren Sie den Wasserbehälter.
  
Das Netzkabel nnen Sie am Bodenteil aufwickeln.


•Schalten Sie das Get vor der Reinigung immer aus und
ziehen Sie den Netzstecker. Warten Sie, bis das Gerät
abgekühlt ist.
•Tauchen Sie weder das Gerät noch die Basis in Wasser
oder andere Flüssigkeiten.

•Benutzen Sie keine Drahtbürste oder andere scheuernde
Gegenstände.
•Benutzen Sie keine scharfen oder scheuernden Reini-
gungsmittel.
•Spülen Sie den Wasserbehälter mit klarem Wasser aus.
Trocknen Sie ihn mit einem Tuch ab.
•Reinigen Sie das Gehäuse nach der Benutzung mit einem
leicht feuchten Tuch.
•An der Ausgussöffnung bendet sich ein Permanentlter.
Um den Filter zu reinigen, ziehen Sie ihn bei geöffnetem
Deckel heraus. Spülen Sie den Filter mit ießendem Wasser
aus. Setzen Sie ihn wieder ein, achten Sie bitte auf die
Führung.

•Die Abstände der Entkalkung hängen vom Härtegrad des
Wassers und der Häugkeit der Verwendung ab.
•Schaltet das Gerät aus, bevor das Wasser kocht, ist eine
Entkalkung nötig.
•Benutzen Sie bitte keinen Essig, sondern ein handelsübli-
ches Entkalkungsmittel auf Zitronensäurebasis. Dosieren
Sie bitte nach Anleitung.

Kochen Sie nach dem Entkalken mehrfach (ca. 3-4mal)
frisches Wasser auf, um ckstände zu beseitigen. Dieses
Wasser  zum Verzehr verwenden.

     
Mögliche Ursache:
Nach einem Betrieb ohne oder mit zu wenig Wasser ist das
Gerät noch nicht ausreichend abgekühlt.
Abhilfe:
Lassen Sie das Gerät 15min abkühlen.
      
Mögliche Ursache:
Die Heizung ist zu stark verkalkt oder der Stromkreis der
Steckdose überlastet.
Abhilfe:
Entkalken Sie nach Anweisung.
Überprüfen Sie den Netzanschluss.
BO_BDA_WK_1532_1.indd 3 19.07.2010 12:45:43 Uhr
3


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Bomann Wk 1532 cB at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Bomann Wk 1532 cB in the language / languages: English, German, Dutch, French, Italian, Polish, Portuguese, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 2,42 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info