552246
10
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/20
Next page
8
INSTALLATION
Das Gerät kann an die Hausanlage steif oder bei der Anwendung eines Schlauches
im Metallschirm, der den Anforderungen der inländischen Normen entspricht,
angeschlossen werden.
Das Gerät ist mit einem Rohranschlußstutzen ausgerüstet, der mit einem Kegelgewinde
beendet ist. Es wird empfohlen, diesen Anschluß mit Teflonband abzudichten. Die
Anschlußart ist in der Zeichnung 5a dargestellt. Im Bedarfsfall verwenden Sie ein
Reduzierverbindungsstück, wie im Bild 5b gezeigt wurde.
2.2.2 ANSCHLUSS AN DIE FLÜSSIGGASFLASCHE
Beim Anschluss des Gerätes an die Flüssiggasflasche ist ein Gummischlauch gemäß
den Anforderungen der inländischen Normen anzuwenden. Dieser Schlauch soll
beidseitig mit Schlauchschellen gesichert werden. Die Anschlußart ist im Bild 6
dargestellt.
Nach jedem Anschluss des Gasherdes an die Flüssiggasflasche ist die Dichtigkeit des
Ventils an der Flasche und der Anschluss des Reduzierventils mit der Flasche sowie
dessen Funktion zu prüfen.
2.2.3 AUSTAUSCH DER DÜSEN
Wenn es notwendig ist, den Gasherd an eine andere Gasart anzupassen, dann sollen in
den Brennern die Düsen ausgetauscht und die Hähne reguliert werden.
ACHTUNG!
1. Es ist unzulässig, die Dichtheit mittels einer offenen Flamme zu prüfen (z.B. mit Streichholz
oder Kerze). Explosionsgefahr!
2. Periodisch ist der Schlauchzustand und die Dichtheit der Verbindung gemäß der inländischen
Vorschriften zu prüfen.
ACHTUNG!
1. Bevor Sie die Düsen austauschen und die Hähne regulieren, ist das Gasherd vom elektrischen
Netz abzuschalten.
2. Während der Regulierung der Gashähne, soll die Einstellschraube nicht ganz ausgeschraubt
werden.
Austausch der Düsen:
den die Gasanlage oder die Flüssiggasflasche von dem Herd absperrenden Hahn
schließen,
alle Hähne im Gasherd schließen,
die Topfträger sowie die Deckel und Zwischenringe der Brenner von der Gasplatte
entfernen,
alle bisherigen Düsen abschrauben und gegen die neuen austauschen,
in den Oberflächenbrenner die Zwischenringe und Deckel aufsetzen,
die Regulierung aller Hähne durchführen und die Dichtheit der Verbindungen prüfen.
Die Durchmesser der Düsen für die einzelnen Brenner sind in der Tabelle 1 angegeben.
29
7. REINIGUNG UND PFLEGE
ACHTUNG !
Vor jeder Reinigung das Gerät spannungsfrei machen.
REINIGUNG UND PFLEGE
Um einen ordentlichen technischen und ästhetischen Zustand zu bewahren, ist der
Backofen regelmäßig zu reinigen.
Zur Reinigung des Gerätes keine grobkörnigen, die Oberfläche zerkratzenden Mittel,
Scheuerschwamm, aggressiven chemischen Mittel und scharfen Gegenstände verwen-
den.
Zur Reinigung der Teile aus rostbeständigem Blech, der Drehschalter und der
Bedienblende verwenden Sie bitte milde Spülmittel, die keine Scheuerkörner enthalten.
Die emaillierten Oberflächen reinigen Sie mit einem in warmem Wasser mit Zugabe
eines Detergens angefeuchteten Tuch oder Schwamm, wobei überflüssiges Wasser
zu vermeiden ist. Starke Verschmutzungen entfernen Sie mit speziellen Herdreinigern.
Die Brenner und Zünder sollen immer sauber und trocken sein, das sichert dessen
richtigen Betrieb.
Die verschmutzten Topfträger sind von der Herdplatte herauszuziehen, im warmen
Wasser mit Zugabe eines Detergens auszuweichen, danach waschen und abtrocknen.
Die Plattenoberflächen um die Brenner herum soll immer sauber sein, weil die
Verschmutzungen das Brennen der Gasmischung verschlechtern. Bei Reinigung des
Gasherdes lassen Sie das Wasser unter die Platte nicht durchdringen.
Bleche, Gebäckformen, sowie Bleche zum Fleischbraten und Bratpfannen, sind
nach dem Gebrauch in warmem Wasser mit Geschirrspülmittel einzuweichen,
sorgfältig zu waschen und abzutrocknen.
Achten Sie bitte darauf, dass die Backofendichtung und -tür immer sauber sind.
7.1 REINIGUNG DER ABDECKPLATTE
Vor dem Waschen des Herdes kann die Abdeckplatte
demontiert werden.
Dazu ist die Abdeckplatte völlig zu öffnen, mit beiden
Händen an Seiten zu greifen, hoch zu heben und aus den
Löchern herauszuschieben (Bild 21).
Danach ist sie zu waschen, trocknen und beiseite
abzustellen.
Bild 21 Herausnehmen der Abdeckplatte
10


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Bomann GH 495 IX TYP 3480.A2 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Bomann GH 495 IX TYP 3480.A2 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 2,28 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info