552211
8
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/18
Next page
6
4. Bei Störungen ist der Elektroherd vom Elektronetz abzuschalten.
5. Zum Wegstellen der Kochtöpfe vom Ceranfeld und zum Herausnehmen der Formen
aus dem Backofen bitte Schutzhandschuhe benutzen.
6. Bewahren Sie im Backraum und im Geschirrwagen keine brennbaren und gegen erhöhte
Temperaturen empfindlichen Gegenstände.
7. Die geöffnete Backraumtür bitte nicht belasten. Man darf sich darauf nicht stützen.
8. Die Benutzung des Herdes, um den Raum zu heizen, ist nicht gestattet.
Vorsicht!
1. Falls Sie Risse oder Brüche auf den Kochstellen des Ceranfeldes bemerken,
schalten Sie den Herd sofort aus und rufen Sie den Kundendienst.
2. Nach Ausschalten bleiben die Kochstellen noch bestimmte Zeit heiß, dies wird
durch die Erwärmungsanzeige signalisiert (Pos. A im Bild 2).
2.1 AUFSTELLUNG DES HERDES
Nach dem Auspacken ist der Elektroherd an einer Stelle aufzustellen, wo ein leichter
Zugang zum Ceranfeld und Backofen möglich ist.
2. INSTALLATION
Der Küchenraum soll trocken sein und eine
funktionsfähige Lüftungsinstallation haben.
Entfernen Sie Aufkleber und Leimrückstände
vom Feld und Türe, dann waschen Sie bitte
alle Teile aus.
Bei Aufstellung des Herdes in der Küchenzeile,
soll der minimale Abstand zwischen den
Seitenwänden des Herdes und den Küchen-
schränken 30 mm betragen (Bild 4).
Über dem Gerät soll ein Freiraum zum
Dunstabzug vorhanden sein. Wird eine
Dunstabzugshaube installiert, so soll der
Abstand zwischen dem Ceranfeld und der
Abzugshaube mindestens 650 mm betragen.
Hauptschalter des Elektroherdes oder Steck-
dose, an die der Elektroherd angeschlossen
wird, sollen für den Benutzer leicht zugänglich
sein.
Bild 4
Der Elektroherd ist mit einstellbaren Schraubfüßen ausgestattet; sie dienen zur
Nivellierung der Differenz von unebenen Fußböden sowie zur Anpassung der oberen
Kante des Herdes an die Möbel. Diese Einstellung ist nach einem der nachfolgend
genannten Verfahren vorzunehmen:
INSTALLATION
min. 30 mm
max. 850 mm
min. 1350 mm
min 650 mm
27
Stellen Sie den Drehschalter des rechten, hinteren Heizfeldes Pos. 6 Bild. 1 in
die gewünschte Position ein.
Nach dem Programmabschluß schalten sich der Backofen und die Heizfelder der
Heizplatte automatisch aus, was zusätzlich durch ein akustisches Signal signalisiert
wird.
Falls die Speisen schon fertig sind, stellen Sie dann die beiden Drehschalter in die
Position - Null ein.
Falls eine oder beide Speisen noch nicht fertig sind, kann man noch mal ein
entsprechendes Programm einstellen oder die Schaltuhr in den Handbetried
umschalten und selbständig den weiteren Betrieb kontrollieren.
7.1 ALLGEMEINE HINWEISE
Um einen ordentlichen technischen und ästhetischen Zustand zu bewahren, ist der
Backofen regelmäßig zu reinigen.
Zur Reinigung des Gerätes keine grobkörnigen, die Oberfläche zerkratzenden Mittel,
(Scheuerschwamm, aggressive chemische Mittel und scharfe Gegenstände)
verwenden.
Zur Reinigung der Teile aus rostbeständigem Blech, der Drehschalter und der
Bedienblende des Herdes verwenden Sie bitte milde Spülmittel, die keine Scheuerkörner
enthalten, weil sie die Aufdrücke sonst beschädigen könnten.
Bleche, Gebäckformen sowie Bleche zum Fleischbraten und Bratpfannen, sind nach
dem Gebrauch in warmem Wasser mit Geschirrspülmittel einzuweichen, sorgfältig
auszuwaschen und abzutrocknen.
Sauberkeit der Backofentürdichtung bitte prüfen.
7.2 REINIGUNG DES CERANFELDES
Die Oberfläche des Ceranfeldes braucht nach jeder Benutzung eine Pflege, weil sonst
sogar die kleinsten Verschmutzungen während der nächsten Benutzung anbrennen.
Das Ceranfeld ist mit den dafür vorgesehenen Reinigungsmitteln zu reinigen. Zur
Reinigung darf man keinen Scheuerschwamm, Pulver oder Reinigungsmilch benutzen.
Leichte Verschmutzungen sollten Sie mit dem feuchtem Lappen oder Schwamm (Bild
27a) und lauwarmem Wasser unter Zugabe eines milden Spülmittels entfernen. Danach
das Ceranfeld mit einem sauberen Tuch trocknen.
Die starken Verschmutzungen sollten Sie mit speziellen Ceranfeldreinigern entfernen.
7. REINIGUNG UND PFLEGE
ACHTUNG !
Vor jeder Reinigungsarbeit das Gerät unbedingt spannungsfrei machen.
REINIGUNG UND PFLEGE
8


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Bomann EHC 497 IX TYP 2480.A2 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Bomann EHC 497 IX TYP 2480.A2 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 3,09 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info