651983
8
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/24
Next page
HINWEIS
HINWEISHINWEIS
HINWEIS:
::
:
*
**
*Befestigungs
BefestigungsBefestigungs
Befestigungs
klammer und *
klammer und *klammer und *
klammer und *
Bei einer Arbeitsplattenstärke von
deren Klammern ersetzen Sie durch die
Setzen Sie das Kochfeld
entsprechend der Kochfelddarstellung unter „Geräteübersicht“ und
schlusskabel voran,
mittig in den vorbereiteten Ausschnitt der Arbeitsplatte. Achten Sie darauf, dass die
Abstände zum Ausschnitt an allen vier
Fixieren Sie das Kochfeld
je nach Arbeitsplattenstärke
Winkel 4(b) von unten an die
vorgesehenen Bohrungen des Kochfeld
befestigen.
Einbau des Backofens
Einbau des BackofensEinbau des Backofens
Einbau des Backofens
Setzen Sie das Gerät mit dem Anschlusskabel voran
Nehmen Sie den Anschluss an das Kochfeld
Schieben Sie den Backofen vollständig in die Schranköffnung. Achten Sie darauf, dass die Kabel nicht
behindert (gebogen, gequetscht oder verdreht) sind.
Befestigen bzw. sichern Sie den Backofen mit den beiliegenden Schrauben an den Se
tenwänden des Umbausc
hrankes. Die vorgesehenen Befestigungslöcher (A) werden
nach dem Öffnen der Backofentür links und rechts im Rahmen sichtbar.
Elektrischer Anschluss
Elektrischer AnschlussElektrischer Anschluss
Elektrischer Anschluss
Hinweise für den autorisierten Fachmann
Hinweise für den autorisierten FachmannHinweise für den autorisierten Fachmann
Hinweise für den autorisierten Fachmann
WARNUNG:
WARNUNG:WARNUNG:
WARNUNG:
Die Installation an das Stromnetz muss gemäß den
Der Anschluss an einer Haushaltssteckdose sowie die Verwendung von Mehrfachsteckdosen oder Verlä
gerungskabeln sind
nicht zulässig.
Ein unsachgemäßer Anschluss kann zu einem
Vergewissern Sie sich vor dem Anschluss, dass die Spannungsversorgung mit den Angaben auf dem
Typenschil
d, sowie dem Schaltplan
Es ist zu beachten, dass der Schutzleiter an die Klemme der mit gekennzeichneter Anschlussleiste ang
schlossen werden muss.
Die Elektroinstallation des
Backofens
ganze Gerät vom Netz abschaltet. Der Abstand zwischen den Arbeitskontakten des Notschalters muss
mindestens 3 mm betragen.
Das Gerät ist für
den Anschluss an Dreh
8
1
11
1
Kochfeld 4
44
4(a)
(a)(a)
(a)
Befestigungs
2
22
2
Dichtung 4(b)
4(b)4(b)
4(b)
Befestigungs
3
33
3
Arbeitsplatte 5
55
5
Schraube (4 Stck)
klammer und *
klammer und *klammer und *
klammer und *
Befestigungs
BefestigungsBefestigungs
Befestigungswinkel
winkelwinkel
winkel
Bei einer Arbeitsplattenstärke von
30 bis 40 mm verwenden Sie die Befestigungs
klammern 4(a). Die vo
deren Klammern ersetzen Sie durch die
Befestigungswinkel 4(
b) bei einer Arbeitsplattenstärke von
entsprechend der Kochfelddarstellung unter „Geräteübersicht“ und
mittig in den vorbereiteten Ausschnitt der Arbeitsplatte. Achten Sie darauf, dass die
Abstände zum Ausschnitt an allen vier
Seiten gleich sind und die Dichtung auf der Arbeitsplatte aufliegt.
je nach Arbeitsplattenstärke
, indem Sie die beiliegenden
vorgesehenen Bohrungen des Kochfeld
e
s ansetzen und mit
Setzen Sie das Gerät mit dem Anschlusskabel voran
ein Stück weit in den angefertigten Umbauschrank.
Nehmen Sie den Anschluss an das Kochfeld
sowie an das Stromnetz vor,
siehe „Elektrischer An
Schieben Sie den Backofen vollständig in die Schranköffnung. Achten Sie darauf, dass die Kabel nicht
behindert (gebogen, gequetscht oder verdreht) sind.
Befestigen bzw. sichern Sie den Backofen mit den beiliegenden Schrauben an den Se
hrankes. Die vorgesehenen Befestigungslöcher (A) werden
nach dem Öffnen der Backofentür links und rechts im Rahmen sichtbar.
Hinweise für den autorisierten Fachmann
Hinweise für den autorisierten FachmannHinweise für den autorisierten Fachmann
Hinweise für den autorisierten Fachmann
Die Installation an das Stromnetz muss gemäß den
lokalen Gesetzen und Vorschriften erfolgen.
Der Anschluss an einer Haushaltssteckdose sowie die Verwendung von Mehrfachsteckdosen oder Verlä
nicht zulässig.
Ein unsachgemäßer Anschluss kann zu einem
elektrischen Schlag
elektrischen Schlagelektrischen Schlag
elektrischen Schlag führen!
Vergewissern Sie sich vor dem Anschluss, dass die Spannungsversorgung mit den Angaben auf dem
d, sowie dem Schaltplan
übereinstimmt.
Es ist zu beachten, dass der Schutzleiter an die Klemme der mit gekennzeichneter Anschlussleiste ang
Backofens
sollte mit einem Notschalter ausgestattet sein, der im Notfall das
ganze Gerät vom Netz abschaltet. Der Abstand zwischen den Arbeitskontakten des Notschalters muss
den Anschluss an Dreh
-
und Wechselstrom (400V 3N~50Hz) ausgelegt.
Befestigungs
klammer* (4 Stck)
Befestigungs
winkel* (2 Stck)
Schraube (4 Stck)
klammern 4(a). Die vo
r-
b) bei einer Arbeitsplattenstärke von
28 mm.
entsprechend der Kochfelddarstellung unter „Geräteübersicht“ und
mit dem An-
mittig in den vorbereiteten Ausschnitt der Arbeitsplatte. Achten Sie darauf, dass die
Seiten gleich sind und die Dichtung auf der Arbeitsplatte aufliegt.
, indem Sie die beiliegenden
Klammern 4(a) oder
s ansetzen und mit
den Schrauben
ein Stück weit in den angefertigten Umbauschrank.
siehe „Elektrischer An
schluss“.
Schieben Sie den Backofen vollständig in die Schranköffnung. Achten Sie darauf, dass die Kabel nicht
Befestigen bzw. sichern Sie den Backofen mit den beiliegenden Schrauben an den Se
i-
hrankes. Die vorgesehenen Befestigungslöcher (A) werden
lokalen Gesetzen und Vorschriften erfolgen.
Der Anschluss an einer Haushaltssteckdose sowie die Verwendung von Mehrfachsteckdosen oder Verlä
n-
Vergewissern Sie sich vor dem Anschluss, dass die Spannungsversorgung mit den Angaben auf dem
Es ist zu beachten, dass der Schutzleiter an die Klemme der mit gekennzeichneter Anschlussleiste ang
e-
sollte mit einem Notschalter ausgestattet sein, der im Notfall das
ganze Gerät vom Netz abschaltet. Der Abstand zwischen den Arbeitskontakten des Notschalters muss
und Wechselstrom (400V 3N~50Hz) ausgelegt.
8


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Bomann EHBC 555 IX at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Bomann EHBC 555 IX in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,05 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Bomann EHBC 555 IX

Bomann EHBC 555 IX User Manual - English - 20 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info