688069
10
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/16
Next page
10
HINWEIS
HINWEISHINWEIS
HINWEIS:
::
:
Sie können sich jederzeit die Restlaufzeit einer an-
deren Kochstelle anzeigen lassen. Wählen Sie dafür
die entsprechende Kochstelle an.
Nach Ablauf der eingestellten Zeit schaltet sich der
Kochstellenbetrieb automatisch ab, ein Signalton
ertönt und das Timer-Display (4)
(4)(4)
(4) zeigt [
[[
[
--
]
] ]
] an.
Timer als Kurzzeitwecker verwenden
Timer als Kurzzeitwecker verwendenTimer als Kurzzeitwecker verwenden
Timer als Kurzzeitwecker verwenden
HINWEIS
HINWEISHINWEIS
HINWEIS:
::
:
Der Kurzzeitwecker dient nicht dem automatischen
Ausschalten einer Kochstelle. Er ist lediglich eine
Erinnerungsfunktion während des Kochens. Die
Auswahl einer Kochstelle ist nicht erforderlich.
Die Einstellung des Timers als Kurzzeitwecker
erfolgt wie unter „Timer verwenden, um eine
Kochstelle auszuschalten“ ohne eine Kochstelle
anzuwählen.
Nach Ablauf der eingestellten Zeit, ertönen meh-
rere Signaltöne ca. 30 Sekunden lang und das
Timer-Display (4)
(4)(4)
(4) zeigt [
[[
[
--
]
] ]
] an.
Löschen der Timer
Löschen der TimerLöschen der Timer
Löschen der Timer-
--
-E
EE
Einstellung
instellunginstellung
instellung
Wählen Sie die Kochstelle, für die Sie den Timer
aufheben möchten.
Drücken Sie die Timer-Taste (2)
(2)(2)
(2). Das Timer-
Display (4)
(4)(4)
(4) blinkt.
Setzen Sie Zeiteinstellung zurück auf 0 oder hal-
ten Sie die Tasten und gleichzeitig ge-
drückt, bis das Timer-Display (4)
(4)(4)
(4) [
[[
[
00
]
]]
] anzeigt.
Überhitzungsschutz
ÜberhitzungsschutzÜberhitzungsschutz
Überhitzungsschutz
Ein Temperatursensor überwacht den Innenraum
des Gerätes. Bei Übertemperatur wird der Heizvor-
gang automatisch unterbrochen, um Schäden zu
vermeiden.
Abschaltautomatik
AbschaltautomatikAbschaltautomatik
Abschaltautomatik
Die Abschaltautomatik ist eine Schutzfunktion für Ihr
Gerät. Ist eine Kochstelle lange Zeit in Betrieb und
Sie nehmen keine Eingabe am Bedienfeld vor, wird
die Abschaltautomatik aktiviert. Die Standardzeiten
der unterschiedlichen Leistungsstufen entnehmen
Sie der nachstehenden Tabelle:
Leistungsstufe
LeistungsstufeLeistungsstufe
Leistungsstufe
1
11
1-
--
-2
22
2
3
33
3-
--
-4
44
4
5
55
5
6
66
6-
--
-7
77
7-
--
-8
88
8-
--
-9
99
9
Abschaltzeit Std. 6 5 4 1.5
Gerät ausschalten
Gerät ausschaltenGerät ausschalten
Gerät ausschalten
Nach Beendigung des Kochvorgangs schalten Sie
das Gerät mit der Ein/Aus Taste (1)
(1)(1)
(1) aus.
Restwärmeanzeige
RestwärmeanzeigeRestwärmeanzeige
Restwärmeanzeige
WARNUNG:
WARNUNG: WARNUNG:
WARNUNG: Verbrennungsgefahr!
Verbrennungsgefahr!Verbrennungsgefahr!
Verbrennungsgefahr!
Berühren Sie nicht die Kochstellen solange die
Restwärmeanzeige leuchtet.
Nach dem Ausschalten einer Kochstelle wird die
Restwärme der entsprechenden Kochstelle mit [
[[
[
H
]
]]
]
angezeigt. Dieses warnt vor Berühren der Stelle.
Energiesparen
EnergiesparenEnergiesparen
Energiesparen
Setzen Sie das Kochgeschirr vor dem Einschalten
der Kochstelle auf.
Der Boden des Kochgeschirrs und die zu verwen-
dende Kochstelle sollten gleich groß sein.
Decken Sie das Kochgeschirr auf der Kochstelle,
wenn möglich, immer mit einem Deckel ab.
Schalten Sie die Kochstellen vor dem Ende der
Garzeit aus, um die Restwärme zu nutzen.
Informationen zur Verringerung der Umweltauswir-
Informationen zur Verringerung der Umweltauswir-Informationen zur Verringerung der Umweltauswir-
Informationen zur Verringerung der Umweltauswir-
kung beim Kochen (gem. VO (EU) Nr. 66/2014 An-
kung beim Kochen (gem. VO (EU) Nr. 66/2014 An-kung beim Kochen (gem. VO (EU) Nr. 66/2014 An-
kung beim Kochen (gem. VO (EU) Nr. 66/2014 An-
hang I, Nr. 2)
hang I, Nr. 2)hang I, Nr. 2)
hang I, Nr. 2)
Nutzen Sie Pfannen und Töpfe mit ebenen Böden.
Unebene Böden erhöhen den Energieverbrauch.
Der Durchmesser von Topf- und Pfannenboden soll
mit der Größe der Kochstelle übereinstimmen, oder
etwas größer sein. Zu kleine Pfannen und Töpfe
auf der Kochstelle führen zu Energieverlusten. Be-
achten Sie: Geschirr-Hersteller geben teilweise den
10


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Bomann EBK 962 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Bomann EBK 962 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,52 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Bomann EBK 962

Bomann EBK 962 User Manual - English - 16 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info