552292
7
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/74
Next page
7
Signalton ertönt. Sollte dieser Fall eintreten, entnehmen Sie den
Behälter und warten Sie bis das Gerät abgekühlt ist (ca. 10 Minu-
ten).
Das Programm BACKEN lässt sich sofort starten, auch wenn das
Gerät noch heiß ist.
Der Programmablauf des Brotbackautomaten
Einsetzen der Backform
Die anti-haftbeschichtete Backform beim Einsetzen bitte leicht
nach links halten (gegen den Uhrzeigersinn), bis sie genau in
die Mitte des Sockels im Backraum rutscht. Drehen sie dann die
Backform im Uhrzeigersinn fest. Zum Entnehmen der Backform,
gehen Sie bitte in umgekehrter Reihenfolge vor.
Den Knethaken einsetzen
Stülpen Sie die halbrunde Bohrung des Knethakens über die
Antriebswelle in der Backform. Dabei muss der Kragen der Boh-
rung unten sein. Beachten Sie die Abachung an der Welle. Der
Knethaken schließt bündig mit dem Boden der Backform ab.
Zutaten einfüllen
Achten Sie darauf, dass die Zutaten in der angegebenen Reihen-
folge des jeweiligen Rezeptes in die Backform eingefüllt werden.
Schließen Sie den Deckel des Brotbackautomaten.
Programmablauf wählen
Wählen Sie den gewünschten Programmablauf mit der
AUSWAHL-Taste. Wählen Sie je nach Programm die entspre-
chende Stufe. Wählen Sie die gewünschte Bräunung. Mit der
/ -Zeit-Taste können Sie den Start des Programms verzö-
gern. Drücken Sie die START-/STOPP-Taste. Die Betriebskon-
trollleuchte zeigt Ihnen an, dass das Programm aktiv ist.
Teig gehen lassen
Nach dem letzten Knetvorgang erzeugt der Brotbackautomat die
optimale Temperatur zum Aufgehen des Teiges. Er heizt sich auf
25°C auf, wenn die Raumtemperatur darunter liegt.
Backen
Der Brotbackautomat reguliert die Backtemperatur automatisch.
Sollte nach Beendigung des Backprogrammes das Brot noch zu
hell sein, können Sie dieses im Programm BACKEN nachbacken.
Zunächst die START-/STOPP-Taste für 2 Sekunden drücken, bis
die Kontrollleuchte erlischt. Dann das Programm BACKEN aufru-
fen und starten. Wenn die gewünschte Bräunung erreicht ist, den
Ablauf stoppen. Ziehen Sie den Netzstecker.
Warmhalten
Wenn der Backvorgang beendet ist, ertönt mehrmals ein Signal-
ton, um anzuzeigen, dass das Brot oder die Speisen entnommen
werden können. Gleichzeitig beginnt damit eine Warmhaltepha-
se von 1 Stunde. Die Kontrollleuchte brennt weiterhin. Nach 1
Stunde ertönt ein Signalton. Das Warmhalten wird beendet. Die
Kontrollleuchte erlischt. Ziehen Sie den Netzstecker.
Ende des Programmablaufs
Halten Sie einen Rost bereit und ziehen Sie den Netzstecker.
Nach Beendigung des Programmablaufs die Backform mit Hilfe
von Topappen herausnehmen, umdrehen und, sofern das Brot
nicht gleich auf den Rost fällt, den Knetantrieb von unten einige
Male hin und her bewegen, bis das Brot herausfällt. Bleibt der
Knethaken im Brot stecken, nehmen Sie den mitgelieferten
Hakenspieß zur Hand. Führen Sie ihn an der Unterseite des
noch warmen Brotes in die halbrunde Öffnung des Knethakens
und verkanten Sie den Hakenspieß am unteren Rand des Knet-
hakens, am besten an der Stelle, an der sich der Flügel des
Knethakens bendet. Ziehen Sie dann den Knethaken mit dem
Hakenspieß vorsichtig nach oben. Dabei kann man sehen, an
welcher Stelle im Brot sich der Flügel des Knethakens bendet.
Sie können dort das Brot leicht einschneiden und danach den
Knethaken ganz herausziehen.
Reinigung & Wartung
Warnung:
Ziehen Sie vor der Reinigung immer den Netzstecker und
warten Sie ab, bis das Gerät abgekühlt ist.
Das Gerät und die Backform auf keinen Fall zum Reinigen
in Wasser tauchen. Füllen Sie kein Wasser in die
Backkammer. Es könnte zu einem elektrischen Schlag oder
Brand führen.
Achtung:
Benutzen Sie keine Drahtbürste oder andere scheuernde
Gegenstände.
Benutzen Sie keine scharfen oder scheuernden
Reinigungsmittel.
Entfernen Sie alle Zutaten und Krümel von Deckel, Gehäuse
und Backkammer mit einem feuchten Tuch.
Die Backform außen mit einem feuchten Tuch abwischen.
Von innen kann die Form mit Wasser unter Zugabe von etwas
Spülmittel ausgespült werden.
Sowohl Knethaken als auch Antriebswellen sollten sofort nach
der Verwendung gereinigt werden. Falls die Knethaken in der
Form bleiben, sind sie später schwer zu entfernen. In diesem
Fall für ca. 30 Minuten warmes Wasser in den Behälter einfül-
len. Danach lassen sich die Knethaken herausnehmen.
Hinweis:
Die Backform ist antihaftbeschichtet. Es ist normal, dass sich
die Farbe der Beschichtung mit der Zeit verändert, die Funktion
wird dadurch nicht beeinträchtigt.
Bevor Sie das Gerät zur Aufbewahrung wegstellen, vergewis-
sern Sie sich, dass es vollständig abgekühlt, gereinigt und ge-
trocknet ist. Lagern Sie das Gerät mit geschlossenem Deckel.
Fragen zum Backen
Das Brot klebt nach dem Backen im Behälter
Das Brot im Behälter ca. 10 Minuten auskühlen lassen -
Behälter umdrehen - nötigenfalls den Knethakenantrieb leicht
hin- und her bewegen. Den Knethaken vor dem Backen mit
etwas Fett einreiben.
7


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Bomann BBA 5002 CB at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Bomann BBA 5002 CB in the language / languages: English, Dutch, French, Italian, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 6,58 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Bomann BBA 5002 CB

Bomann BBA 5002 CB User Manual - German - 15 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info