578022
7
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/52
Next page
7
DEUTSCH
Merkmale
1. Ein-/Aus-Schalter
2. Laserblenden
3. Befestigungsbügel
4. Batteriedeckel
Montage
Achtung! Stellen Sie sicher, daß das Werkzeug
ausgeschaltet ist.
Entfernen des Sicherungsschlüssels (Abb. A & B)
Der Sicherungsschlüssel (5) verhindert beim Transport eine
Beschädigung des Laserkopfes.
Entfernen Sie den Batteriedeckel (4) vom Werkzeug.
Drehen Sie den Sicherungsschlüssel (5) 1/4 Umdrehung
und entfernen Sie ihn.
Um den Sicherungsschlüssel wieder anzubringen, stecken
Sie den Schlüssel wie angegeben in das Loch (6) und
drehen Sie ihn 1/4 Umdrehung.
Bringen Sie den Batteriedeckel wieder an und lassen Sie
ihn in seiner Lage einrasten.
Einsetzen der Batterie (Abb. A & B)
Entfernen Sie den Batteriedeckel (4) vom Werkzeug.
Verbinden Sie die Batterie mit dem Anschluß. Die größere
Batterieverbindung wird mit der kleineren Verbindung am
Anschluß verbunden.
Bringen Sie den Deckel wieder an und lassen Sie ihn in
seiner Lage einrasten.
Installation des Werkzeugs (Abb. C & D)
Das Werkzeug kann auf einer waagerechten Fläche wie
beispielsweise dem Boden oder einem Tisch aufgebaut
werden. Alternativ hierzu kann der Laserkopf mit der
Befestigung (3) an einer Wand angebracht werden.
Der Laserkopf kann auch unter Verwendung des
Aufhängungsriemens an einer Balkendecke oder einer anderen
sicheren Struktur aufgehängt werden.
Hinweis: Die Laserlinien werden nur gerade, wenn das
Werkzeug innerhalb von 5° senkrecht gehalten wird. Befindet
sich das Werkzeug außerhalb seines ebenen Bereichs,
so werden die Laserlinien gestrichelt anstatt durchgehend.
Stellen Sie die Position des Werkzeugs neu ein, falls eine
der Linien oder auch beide Linien gestrichelt sind.
Anbringen des Werkzeugs am Befestigungsbügel (Abb. C)
Bringen Sie gemäß Beschreibung unten die Befestigung
(3) an einer Wand an.
Bringen Sie das Gerät durch Anhängen des Magneten (7)
am Stahlknopf (8) an.
Um das Gerät von der Befestigung zu entfernen,
ziehen Sie das Gerät vom Stahlknopf ab.
Aufhängen des Laserkopfs (Abb. D)
Führen Sie den Aufhängungsriemen durch den Schlitz oben
im Werkzeug und befestigen Sie den Haken wie angegeben.
Justieren Sie das Werkzeug so, dass es relativ gerade hängt.
Wandbefestigung (Abb. E)
Das Gerät kann mit Hilfe einer der Halterungen (3) an Wänden
angebracht werden.
Schlüsselloch-Wandhalterung
Das Schlüsselloch (9) wird für die Montage an den meisten
Wandkonstruktionen verwendet.
Treiben Sie eine Schraube oder einen Nagel in die Wand.
Hängen Sie die Halterung am Schlüsselloch (9) an die
Befestigung.
Bringen Sie das Werkzeug an der Halterung an.
Wandstifte
Wird das Gerät an einer Gipskartonplatte oder anderen
weichen Materialien angebracht, so müssen die Wandstifte
(10) verwendet werden:
Halten Sie die Befestigung vor eine geeignete Stelle.
Drehen Sie die Knöpfe (11), um die Stifte (10) gerade in
die Wand zu drücken.
Bringen Sie das Werkzeug an der Befestigung an.
Gebrauch
Bauen Sie das Werkzeug wie erforderlich auf.
Bringen Sie das Gerät gegebenenfalls am
Befestigungsbügel an, um die Laserlinie zu positionieren.
Seien Sie sich darüber im Klaren, daß extreme
Temperaturänderungen eine Bewegung oder ein
Verschieben der Gebäudestrukturen, Stative, Ausrüstung,
usw. bewirken können. Dies kann die Genauigkeit
beeinträchtigen. Überprüfen Sie Ihren Aufbau vor jedem
Gebrauch, da sich der Laser unter Umständen bewegt
haben kann.
Extreme Temperaturänderungen können die Einstellung
des Geräts beeinträchtigen.
Einstellen der Laserlinien (Abb. C)
Die Einstellknöpfe am Befestigungsbügel ermöglichen eine
Einstellung der Laserlinien.
Um die Linie in senkrechter Richtung zu bewegen, drehen
Sie einen der Knöpfe (12) an einer Seite der Befestigung.
Um die Linie in waagerechter Richtung zu bewegen,
drehen Sie einen der Knöpfe (13) an einer Seite der
Befestigung.
7


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Black Decker LZR6 T1 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Black Decker LZR6 T1 in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Italian, Polish, Portuguese, Spanish, Norwegian, Finnish as an attachment in your email.

The manual is 0,99 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info