382596
12
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/80
Next page
12
DEUTSCH
Schließen Sie die Abdeckung des Aufbewahrungsfachs
(3), und achten Sie darauf, dass sie fest einrastet.
Achtung! Die Abdeckklappe muss sicher verschlossen
sein, bevor Sie die Säge in Betrieb nehmen.
Restrisiken
Für den Gebrauch dieses Geräts verbleiben zusätzliche
Restrisiken, die möglicherweise nicht in den
Sicherheitswarnungen genannt werden. Diese Risiken
bestehen beispielsweise bei Missbrauch oder längerem
Gebrauch.
Auch bei der Einhaltung der entsprechenden
Sicherheitsvorschriften und der Verwendung aller
Sicherheitsgeräte bestehen weiterhin bestimmte
Restrisiken. Diese werden im Folgenden aufgeführt:
Verletzungen, die durch das Berühren von sich
drehenden/bewegenden Teilen verursacht werden.
Verletzungen, die durch das Austauschen von Teilen,
Messern oder Zubehör verursacht werden.
Verletzungen, die durch längeren Gebrauch eines
Geräts verursacht werden. Legen Sie bei längerem
Gebrauch regelmäßige Pausen ein.
Beeinträchtigung des Gehörs.
Gesundheitsrisiken durch das Einatmen von Staub
beim Gebrauch des Geräts (Beispielsweise bei
Holzarbeiten, insbesondere Eiche, Buche und
Pressspan).
Gebrauch
Schwenken der Grundplatte für Gehrungsschnitte
(Abb. C und D)
Achtung! Betreiben Sie das Gerät nicht mit loser oder
abgenommener Grundplatte.
Die Grundplatte (5) kann nach links und rechts bis zu einem
Winkel von 45° geschwenkt werden.
Ziehen Sie den Verriegelungshebel für die Grundplatte
(4) heraus, um die Grundplatte (5) aus der Null-Grad-
Position zu lösen (Abb. D).
Ziehen Sie die Grundplatte (5) nach vorn, und stellen
Sie den gewünschten Gehrungswinkel ein (15°, 30°
oder 45°), der im Fenster angezeigt wird.
Drücken Sie den Verriegelungshebel für die
Grundplatte (4) wieder zum Gerät hin, um die
Grundplatte (5) zu verriegeln.
So bringen Sie die Grundplatte (5) wieder in die Position für
gerade Schnitte:
Ziehen Sie den Verriegelungshebel für die Grundplatte
(4) heraus, um die Grundplatte (5) zu entriegeln.
Schwenken Sie die Grundplatte (5) zurück in die
Ausgangsstellung (Winkel von 0°), und schieben Sie sie
nach hinten.
Drücken Sie den Verriegelungshebel für die
Grundplatte (4) wieder zum Gerät hin, um die
Grundplatte (5) zu verriegeln.
Ein- und Ausschalten
Um das Gerät einzuschalten, drücken Sie den Ein/
Ausschalter mit Geschwindigkeitsregler (2).
Um das Gerät auszuschalten, lassen Sie den Ein/
Ausschalter mit Geschwindigkeitsregler (2) los.
Drücken Sie zum Arbeiten im Dauerbetrieb die
Feststelltaste (1) und lassen den Ein-/Ausschalter (2)
los.
Wenn sich das Gerät im Dauerbetrieb befindet, müssen
Sie zum Ausschalten den Ein-/Ausschalter (2) drücken
und loslassen.
Sägen
Halten Sie beim Sägen das Gerät mit beiden Händen fest.
Die Grundplatte (5) sollte fest gegen das Werkstück
gedrückt werden. Damit verhindern Sie ein Springen der
Säge. Außerdem werden Vibrationen sowie das Bruchrisiko
für das Sägeblatt verringert.
Lassen Sie das Sägeblatt einige Sekunden frei
schwingen, bevor Sie mit der Arbeit beginnen.
Üben Sie beim Schneiden nicht zuviel Druck auf das
Gerät aus.
Hinweise für optimale Funktion
Sägen von Laminat
Beim Sägen von Laminat kann die sichtbare Oberfläche
splittern. Der Schnittvorgang der meisten Sägeblätter
geschieht bei der Aufwärtsbewegung. Verwenden Sie
deshalb, wenn sich die Grundplatte des Geräts auf der
hochwertigen Oberfläche befindet, ein Sägeblatt, das bei der
Abwärtsbewegung schneidet, oder:
Verwenden Sie ein Sägeblatt mit feiner Zahnung.
Drehen Sie das Werkstück um, und setzen Sie die Säge
an der Unterseite an.
Ausgefranste Kanten und Absplitterungen können Sie
auch vermeiden, indem Sie das zu sägende Werkstück
zwischen zwei Holz- oder Pressspanplatten
einspannen und dieses „Sandwich“ sägen.
Sägen von Metall
Beim Sägen von Metall erfolgt der Vorschub wesentlich
langsamer als bei Werkstücken aus Holz.
Verwenden Sie ein Sägeblatt, das zum Sägen von
Metall geeignet ist.
12


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Black Decker ks 800 e qs at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Black Decker ks 800 e qs in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Italian, Portuguese, Swedish, Spanish, Spanish, Norwegian, Finnish as an attachment in your email.

The manual is 2,15 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info