53593
7
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/44
Next page
7
DEUTSCH
Schauen Sie niemals direkt bzw. absichtlich in den
Laserstrahl.
Verwenden Sie keine optischen Geräte, um den
Laserstrahl zu betrachten.
Stellen Sie das Gerät nicht in einer solchen Lage auf,
daß der Laserstrahl Personen auf Kopfhöhe kreuzen kann.
Lassen Sie keine Kinder in die Nähe des Lasers.
Merkmale
1. Ein-/Ausschalter (Laser)
2. Laserkopf
3. Maßbandhaken
4. Kantenführung
5. Taste für manuellen Einzug
6. Batteriedeckel
7. Gurt-Clip
Montage
Achtung! Stellen Sie sicher, daß das Werkzeug
ausgeschaltet ist.
Einsetzen der Batterien (Abb. A)
Achtung! Verwenden Sie ausschließlich LR44-Batteriezellen.
Öffnen Sie den Batteriedeckel (6).
Setzen Sie die Batterien in der angegebenen Ausrichtung
in das Werkzeug ein.
Schließen Sie den Deckel wieder und lassen Sie ihn in
seiner Lage einrasten.
Verwendung der Kantenführung (Abb. B)
Die Kantenführung (4) wird verwendet, um die Laserlinie im
rechten Winkel zur Kante des Werkstücks zu projizieren.
Schieben Sie bei linkshändigem Gebrauch die auf der
linken Seite befindliche Führung heraus.
Schieben Sie bei rechtshändigem Gebrauch die auf der
rechten Seite befindliche Führung heraus.
Drehen des Laserkopfes (Abb. C & D)
Der Laserkopf (2) kann gedreht werden, um die Laserlinie in
beiden Richtungen projizieren zu können.
Während das Werkzeug mit der einen Hand gehalten
wird, verwenden Sie den Daumen und Zeigefinger der
anderen Hand, um den Kopf zu drehen.
Achten Sie darauf, daß der Federdruck unter Kontrolle
gehalten wird, sobald sich der Kopf auf halbem Wege
befindet.
Lassen Sie den Kopf sanft in seine Position springen.
Gebrauch
Um das Maßband auszufahren, ziehen Sie am
Maßbandhaken (3).
Um das Maßband einzuziehen, drücken Sie auf die
Einziehtaste (5).
Achtung! Halten Sie beim Einziehen die Finger vom Maßband
fern.
Lassen Sie lange Maßbandabschnitte nicht an einem
Stück einziehen. Tippen Sie auf die Taste (5), um die
Einziehgeschwindigkeit unter Kontrolle zu halten.
Verwendung der Laserfunktion
Die Laserlinie erweitert die Messung über das Werkstück, um
das Anzeichnen vor Sägearbeiten zu erleichtern.
Ein- und Ausschalten
Um das Gerät einzuschalten, schieben Sie den Schalter (1)
in Stellung I.
Um das Gerät auszuschalten, schieben Sie den Schalter (1)
in Stellung 0.
Hinweise für optimale Arbeitsergebnisse
Die Laserlinie unterstützt auch beim Flächen-Layout von
Materialien und/oder Gegenständen mit gleichen Abständen
(Abb. E).
Reinigung und Wartung
Ihr Gerät wurde im Hinblick auf eine lange Lebensdauer und
einen möglichst geringen Wartungsaufwand entwickelt.
Ein dauerhafter, einwandfreier Betrieb setzt eine regelmäßige
Pflege und Reinigung voraus.
Verwenden Sie zur Reinigung des Geräts nur milde
Seifenlösung und ein feuchtes Tuch. Lassen Sie niemals
Flüssigkeiten in das Gerät gelangen und tauchen Sie
niemals Teile des Geräts in Flüssigkeit ein.
Prüfen und Kalibrieren des Laserkopfs (Abb. D)
Der Laserkopf (2) ist ab Werk eingestellt und muß vor dem
ersten Gebrauch nicht eingestellt werden.
Falls das Gerät beim Gebrauch jedoch unsanft behandelt
wurde und die Laserlinie nicht mehr richtig ausgerichtet ist,
so kann der Laserkopf wie folgt kalibriert werden.
Bringen Sie das Gerät in die Nähe einer rechtwinkligen
Ecke einer Arbeitsplatte. Plazieren Sie das Gerät unter
Verwendung der Kantenführung bündig an der Ecke der
Arbeitsplatte.
Vergewissern Sie sich, daß die Laserlinie mit der
rechtwinkligen Ecke ausgerichtet ist.
Zum Justieren gehen Sie folgendermaßen vor:
Drehen Sie die Schraube (8) wie erforderlich herein
oder heraus, bis die Laserlinie mit der rechtwinkligen
Ecke ausgerichtet ist.
7


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Black Decker BDM200L at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Black Decker BDM200L in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Italian, Portuguese, Swedish, Spanish, Norwegian, Finnish as an attachment in your email.

The manual is 1,21 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info