802038
6
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/43
Next page
Bischoff & Bischoff GmbH | 01.06.2019
DE
1110
Capero | Rollator Rollator | Capero
4. Zusammenbau/Anpassungen
4.1. Entfalten
Positionieren Sie den B+B Rollator in Fahrtrichtung vor sich.
Betätigen Sie die Feststellbremsen (siehe Kapitel 4.6.).
Drücken Sie die Rahmenrohre des Sitzes nach unten, um den
Rollator zu entfalten (Abb. 3). Achten Sie darauf, dass die Rohre
richtig aufliegen und hörbar einrasten.
4.2. Falten
Betätigen Sie die Feststellbremsen.
Halten Sie den Rollator mit einer Hand am Handgriff. Ziehen Sie
mit der anderen Hand das Griffband am Sitz nach oben (Abb. 4).
Sie müssen dabei den Widerstand der Arretierung überwinden.
4.3. Tasche anbringen
Der B+B Rollator ist entfaltet. Betätigen Sie die Feststellbremsen.
Positionieren Sie sich entgegen der Fahrtrichtung vor dem Rollator.
Die Tasche kann von oben in die Führungsschienen links und rechts
am Rollator eingeschoben werden (Abb. 5).
4.4. Schiebegriffe
Stellen Sie nun die Schiebegriffe so ein, dass sie sich in Höhe Ihrer
Handgelenke befinden. Wählen Sie dafür die nächstgelegene
Bohrung im Schieberohr.
Der B+B Rollator ist entfaltet. Betätigen Sie die Feststellbremsen.
Halten Sie den Schiebegriff mit einer Hand fest. Betätigen Sie mit
der anderen Hand den Druckknopf für die Arretierung (Abb. 6).
Bringen Sie den Schiebegriff in die gewünschte Höhe, er rastet
hörbar ein.
Wiederholen Sie den Vorgang auf der anderen Seite.
Stellen Sie sicher, dass sich beide Schiebegriffe auf der gleichen
Höhe befinden.
Mit diesem Vorgang können die Schiebegriffe auch abgenommen
werden. Betätigen Sie dazu den Druckknopf und ziehen Sie den
Schiebegrif nach oben heraus.
4.5. Bremsbetätigung / -einstellung
Betriebsbremse
Die Betriebsbremse wird mit den beiden Handbremshebeln an den
Schiebegriffen durch Ziehen nach oben betätigt (Abb. 7). Betriebs- und
Feststellbremse wirken auf die Laufräder.
Feststellbremse
Drücken Sie zum Arretieren die beiden Bremshebel nach unten
(Abb. 8).
Zum Lösen ziehen Sie die beiden Bremshebel zurück in die
Mittelstellung.
Bremseinstellung
Wir empfehlen, die Einstellungen der Bremsen zusammen mit
Ihrem Fachhändler durchzuführen. Bei ausreichenden technischen
Kenntnissen können Sie sie auch selbst vornehmen.
Die Bremse ist richtig eingestellt, wenn ohne Betätigung der Bremse
der Bremsbolzen das Laufrad nicht berührt und die Feststellbremse
noch komfortabel zu betätigen ist.
Lösen Sie die Kontermutter (Abb. 9, Pfeil), so dass die Einstellmutter
gedreht werden kann.
Drehen Sie nun die breite Einstellmutter weiter raus oder rein, um
die Bremswirkung zu verstärken bzw. zu verringern.
Ziehen Sie die Kontermutter wieder fest an.
Wiederholen Sie den Vorgang ggf. auch bei der anderen Bremse.
3
4
58
6
7
9
6


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Bischoff und Bischoff Capero at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Bischoff und Bischoff Capero in the language / languages: English, German, French, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 2.82 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info