779528
13
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/65
Next page
DEUTSCHDEUTSCH RENNRAD | BEDIENUNGSANLEITUNGBEDIENUNGSANLEITUNG | RENNRAD
b ca e fd
DT Swiss RWS-Schnellspann-System
Beim RWS-System von DT Swiss (a-c) für Straßen- und Cyclocrossrennräder handelt
es sich um eine Spezialform des Schnellspanners für Vorder- und Hinterräder. Das
RWS-System ist mit allen Standard-Ausfallenden kompatibel.
Achten Sie bei der Montage auf saubere Achsen, Naben, Radaufnahmen in Gabel
und Rahmen. Reinigen Sie die Bauteile ggf. mit einem saugenden Lappen und
eventuell unter Zuhilfenahme von Wasser mit etwas Spülmittel.
Wenn die Einstellung und Radfixierung nicht wie beschrieben funktioniert, wenden
Sie sich an Ihren BERGAMONT-Fachhändler.
Radeinbau
Setzen Sie das Vorderrad in die Gabel und fädeln Sie ggf. gleichzeitig die Bremss-
cheibe in den Bremssattel. Achten Sie darauf, dass beim Hinterrad die Kette über den
Zahnkranz und über beide Rollen des Schaltwerks verläuft.
Richten Sie das Vorder- oder Hinterrad zwischen den Radaufnahmen und der
Gabel respektive dem Hinterbau aus und schieben Sie die RWS-Spannachse von
links durch die Radaufnahme und die Nabe. Setzen Sie auf der rechten Seite die
Klemmmutter auf.
Halten Sie die Klemmmutter auf der rechten Seite der Nabe fest. Drehen Sie dann
den RWS-Spannhebel im Uhrzeigersinn, um das RWS-System vorzuspannen. Je
nach eingebauter Gabel bzw. je nach Rahmenmodell sind mindestens sechs meist
jedoch mehrere Umdrehungen erforderlich. Die ersten Umdrehungen muss sich der
RWS-Spannhebel leicht drehen lassen.
Drehen Sie dann den Schnellspannhebel mit Kraft im Uhrzeigersinn bis die Achse
handfest zugedreht ist.
Der RWS-Spannhebel darf nicht nach vorne abstehen (d). Ziehen Sie den
RWS-Spannhebel leicht heraus (e, Position 1), um diesen in eine günstige Position zu
bringen. Drehen Sie den Spannhebel dann in die gewünschte Position (e, Position 2)
und schieben Sie den Spannhebel wieder zur Nabe hin (e, Position 3).
Schließen Sie den Bremsenentspannhebel oder hängen Sie den Zug ein. Betätigen
Sie den Bremshebel, um die Bremse betriebsbereit zu machen. Die Bremsbeläge
bei Felgenbremsen müssen dabei die Felgenflanken gleichzeitig berühren und
ganzflächig treffen. Sie dürfen die Reifen weder beim Bremsen noch im geöffneten
Zustand oder dazwischen berühren.
Heben Sie das Laufrad an und geben Sie dem Laufrad einen starken Klaps von oben.
Das Laufrad muss sicher befestigt sein und darf nicht klappern.
Radausbau
Um das RWS-System zu öffnen, drehen Sie den Schnellspannhebel gegen den
Uhrzeigersinn (f), während Sie die Klemmmutter auf der anderen Seite der Nabe
festhalten. Sie müssen das RWS-System typischerweise nicht komplett aufdrehen.
Öffnen Sie es nur soweit, bis das Laufrad aus den Ausfallenden gleiten kann. Nur in
Ausnahmefällen öffnen Sie es ganz und ziehen Sie die Achse komplett aus der Nabe.
GEFAHR!
G
Fehlerhaft montierte Laufräder können zu schweren Stürzen und Unfällen
führen! Lassen Sie sich daher bei geringsten Zweifeln das System Ihres
BERGAMONT-Bikes von Ihrem BERGAMONT-Fachhändler erklären.
GEFAHR!
G
Machen Sie nach der Laufradmontage eine Bremsprobe im Stillstand. Der Druck-
punkt der Bremse muss sich einstellen, bevor der Bremshebel am Lenker anliegt.
Pumpen Sie bei hydraulischen Bremsen ggf. mehrmals, bis sich ein solider Druckpunkt
einstellt.
GEFAHR!
G
Benutzen Sie die rote Schraube nicht zum Öffnen oder Schließen des
RWS-Systems.
HINWEIS!
I
Lesen Sie in jedem Fall zuerst die Bedienungsanleitung des jeweiligen Gabel- bzw.
Laufradanbieters, bevor Sie eine Gabel-/Laufrad-Kombination mit Steckachsen-
system in Betrieb nehmen oder austauschen. Weitere Informationen finden Sie unter
www.dtswiss.com
| 24 25 |
13


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Bergamont TIME TRIAL MACHINE 2019 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Bergamont TIME TRIAL MACHINE 2019 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 9.3 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Bergamont TIME TRIAL MACHINE 2019

Bergamont TIME TRIAL MACHINE 2019 User Manual - English - 63 pages

Bergamont TIME TRIAL MACHINE 2019 User Manual - French - 64 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info