585617
20
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/24
Next page
BEOPLAY V1
BeoPlayV1–32
BeoPlayV140
Diese Anleitung „Erste Schritte“ enthält Informationen zur Einrichtung und zum
alltäglichen Gebrauch Ihres B&O PLAY-Geräts sowie weiterer angeschlossener Geräte.
Ihr TV-Gerät bietet mehr Funktionen, als in dieser Anleitung beschrieben sind:
Dazu gehören der Ausschalttimer, ein PIN-Code-System und Netzwerkeinstellungen.
Details zu diesen und weiteren Funktionen nden Sie in der Online-Anleitung des
Geräts oder in den Hilfetexten des TV-Menüs.
Anleitungen nden Sie unter www.beoplay.com/v1/support.
Die Hilfetexte auf dem Bildschirm und die Anleitungen werden ebenfalls
aktualisiert, wenn eine neue Software neue oder geänderte Funktionen Ihres
TV-Geräts ermöglicht.
Unter www.beoplay.com/v1 nden Sie außerdem weiterführende Informationen
und relevante FAQs (häug gestellte Fragen) zu Ihrem Gerät.
Ihr Fachhändler ist der erste Ansprechpartner bei all Ihren Servicefragen.
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Technische Spezikationen, Merkmale und deren
Benutzung können ohne Vorankündigung
geändert werden.
3511009 Version 1.1 1210
Vorsichtsmaßnahmen
Achten Sie darauf, dass das TV-Gerät den
Anweisungen in dieser Anleitung „Erste
Schritte“ entsprechend aufgestellt und
angeschlossen wird. Um Verletzungen zu
vermeiden, benutzen Sie ausschließlich
Bang& Olufsen Standfüße und Wandhalterungen!
Stellen Sie Ihr TV-Gerät immer auf eine feste
und stabile Oberäche.
Stellen Sie keine Gegenstände auf das TV-Gerät.
Setzen Sie das TV-Gerät nicht Regen, hoher
Feuchtigkeit und Wärmequellen aus.
Das TV-Gerät ist nur für den Gebrauch in
trockenen Wohnräumen vorgesehen. Die
zulässige Umgebungstemperatur im Betrieb
beträgt zwischen 10 und 40°C.
Falls das TV-Gerät Temperaturen unter 5°C
ausgesetzt war, warten Sie bis es sich auf
normale Zimmertemperatur erwärmt hat, bevor
Sie es an das Netz anschließen und einschalten.
Stellen Sie Ihr TV-Gerät nicht in direktem
Sonnen- oder Kunstlicht wie Spots auf, da dies
die Empndlichkeit des Fernbedienungsempfängers
verringern kann. Bei Überhitzung können
schwarze Flecken auf dem Bildschirm erscheinen.
Diese Flecken verschwinden wieder, wenn das
TV-Gerät auf Normaltemperatur abgekühlt ist.
Lassen Sie um das TV-Gerät stets genug Platz
für ausreichende Lüftung.
Stellen Sie keine offenen Feuerquellen,
wie angezündete Kerzen, auf das TV-Gerät.
Um das Entfachen und Ausbreiten eines Feuers
zu verhindern, sollten Sie mit Kerzen oder
anderen offenen Flammen stets einen großen
Abstand zu diesem Gerät einhalten.
Versuchen Sie nicht, das TV-Gerät zu öffnen.
Überlassen Sie dies qualiziertem Servicepersonal.
Stoßen Sie nicht mit harten oder spitzen
Gegenständen an die Glasscheibe des Bildschirms.
Das TV-Gerät lässt sich nur durch Trennung von
der Steckdose vollkommen ausschalten. Die
Steckdose muss jederzeit zugänglich sein.
Befolgen Sie die Anweisungen, um eine korrekte
und sichere Installation und Verbindung der
Geräte des Multimediasystems sicherzustellen.
Die Produktkennzeichnung bendet sich hinter
der Anschlussabdeckung.
Inhalt
Einrichtung
6 TV-Gerät aufstellen
8 Anschlussfeld – BeoPlayV1–32
10 Anschlussfeld – BeoPlayV1–40
Täglicher Gebrauch
12 So verwenden Sie Ihre Fernbedienung
13 In den Menüs navigieren
15 Fernsehen
16 Medienbrowser
17 Bild und Ton einstellen
18 Reinigung
19 Wie kann ich...
TV-Gerät aufstellen
Wichtig
– Anleitungen und FAQs nden Sie unter www.beoplay.com/v1/support
Um die Anschlussabdeckung zu entfernen,
ziehen Sie das untere Ende der Abdeckung
heraus und nehmen Sie sie anschließend ab.
Je nach Zusammenstellung schließen Sie das
Netzkabel, das Ethernet-Kabel sowie das
Antennen- oder Satellitenkabel an. Für eine
Drahtlosverbindung schließen Sie die WLAN-
Antenne an.
Schalten Sie das TV-Gerät ein (drücken Sie TV).
Wenn Sie dazu aufgefordert werden, geben Sie
den PIN-Code ein, den Sie von Ihrem Fachhändler
erhalten haben, und fahren Sie mit den
Ersteinstellungen fort (siehe nächste Seite).
Packen Sie das TV-Gerät aus und legen Sie es auf
eine weiche Decke. Entfernen Sie die vier Stifte
aus dem Gerät.
Bringen Sie die Lautsprecherabdeckung an,
bevor Sie den Standfuß oder die Wandhalterung
montieren. Halten Sie die Abdeckung mit beiden
Händen fest und schieben Sie sie vorsichtig in die
Öffnung an der Seite des TV-Geräts.
Anschließend montieren Sie den Standfuß oder
die Wandhalterung (siehe separate Anleitung).
3.Schließen Sie Ihr TV-Gerät an.
1.Packen Sie das TV-Gerät aus.
2.Bringen Sie die
Lautsprecherabdeckung an und
montieren Sie den Standfuß/die
Wandhalterung.
Anleitungen und weitere Informationen, zum Beispiel FAQs (häug gestellte
Fragen) nden Sie unter www.beoplay.com/v1/support.
Um die Lautsprecherabdeckung zu entfernen,
benutzen Sie einen der Stifte, die Sie aus dem
TV-Gerät entnommen haben, um die Abdeckung
vorsichtig aus der Öffnung zu drücken. Wenn
das TV-Gerät auf dem Standfuß oder an der
Wandhalterung angebracht ist, müssen Sie
zuerst die Seitenteile des Standfußes bzw.
der Wandhalterung abnehmen, um die
Lautsprecherabdeckung entfernen zu können.
Weitere Informationen hierzu nden Sie in der
Anleitung für den Standfuß oder die Wandhalterung
.
Lassen Sie um den Bildschirm stets genug Platz für ausreichende Lüftung. Decken Sie das Lüftungsgitter nicht ab. Wenn
das TV-Gerät überhitzt ist (blinkende Standby-Anzeige und Warnmeldung auf dem Bildschirm), schalten Sie das TV-Gerät
in den Standby-Betrieb (nicht aus), damit es sich abkühlt. In dieser Zeit können Sie das TV-Gerät nicht benutzen.
Schließen Sie Ihr TV-Gerät an das Internet an, um Software-Aktualisierungen und PUC-Tabellen (Peripheral Unit Controller)
herunterzuladen. Es wird empfohlen, das TV-Gerät so einzustellen, dass Software-Aktualisierungen automatisch
durchgeführt werden.
Weitere Informationen zu drahtgebundenen oder drahtlosen Setups nden Sie online und in der Anleitung, die Ihrer
WLAN-Antenne beiliegt.
Lüftung
Ethernet-Verbindung
Netzwerkeinstellungen
WLAN
ANTENNA
AERIAL
SATELLITE
5V 50mA
6
Antennen-/Kabel-/
Analogsignal
Netzanschluss
WLAN-Antenne
Satellitensignal
Ethernet
Einrichtung
Sie können die Kabel rechts, links oder mittig
befestigen– je nachdem, wie Sie den Standf
oder die Wandhalterung platziert haben. Sichern
Sie Kabel mit den beiliegenden Kabelbindern.
Wenn alle Kabel angeschlossen sind, bringen Sie
die Anschlussabdeckung an.
6.Kabel verlegen
Wenn Sie eine Wandhalterung verwenden,
berücksichtigen Sie bitte, bevor Sie die Kabel
mithilfe der Kabeldurchführungen befestigen
und ordentlich bündeln, einen ausreichenden
Kabelzuschlag, damit sich das TV-Gerät drehen
kann.
Folgen Sie den Hinweisen auf dem Bildschirm. Wenn vergbar, drücken Sie
die blaue Taste für Hilfetexte.
SPRACHE
SOFTWARE UPDATE (USB)
LAND
SPRACHEN
NETZWERKEINSTELLUNGEN
SOFTWARE UPDATE (INTERNET)
LAUTSPRECHEREINSTELLUNGEN
ZUGANGSKONTROLLE
EINGÄNGE (TV TUNING)
NÜTZLICHE HINWEISE
4.Ersteinstellung
Sie werden durch einige Menüs geführt, in denen
Sie unterschiedliche Einstellungen vornehmen
müssen. Benutzen Sie die Beo4-Navigationstaste
, , und und drücken Sie die mittlere Taste,
um die gewünschten Einstellungen auszuwählen.
In einigen Untermenüs gelangen Sie mit BACK
zurück zur Ersteinstellung.
Sie können die Einstellungen nach Wunsch jederzeit
ändern. Wenn Sie Ihr TV-Signal über eine Set-Top-
Box empfangen, wählen Sie unter EINNGE:
KEINE. Stellen Sie Ihre Set-Top-Box wie unten
dargestellt auf.
Diese Abbildung stellt nur eine von vielen möglichen
Aufstellungen dar.
Wenn Sie externe Geräte, zum Beispiel eine
Set-Top-Box, an den HDMI-IN-Anschluss Ihres
TV-Geräts anschließen (siehe folgende Seiten),
werden Sie dazu aufgefordert, die Quelle zu
kongurieren. Folgen Sie den Hinweisen auf
dem Bildschirm.
Weitere Informationen sowie mögliche
Einstellungen, PUC-Tabellen und IR-Transmitter
nden Sie unter www.beoplay.com/v1/support.
5.Externe Geräte anschließen
Informationen zu Ihrer Beo4-Fernbedienung nden Sie auf Seite12 in der
Bedienungsanleitung zu Ihrer Beo4.
Die Indikator-LED blinkt kurz grün und das TV-Gerät ist betriebsbereit. Hinweise zur Verkürzung der Startzeit nden
Sie in der Online-Anleitung zu Stromspareinstellungen.
Das TV-Gerät bendet sich im Standby-Betrieb. Trennen Sie es nicht vom Netz, damit weiterhin Software heruntergeladen
werden kann.
Das TV-Gerät wurde vom Netz getrennt und Sie müssen den PIN-Code eingeben. Weitere Informationen zum
PIN-Code-System nden Sie unter
www.beoplay.com/v1/support
.
Trennen Sie das TV-Gerät nicht vom Netz. Der Grund dafür könnten die Aktivierung neuer Software oder zu viele
fehlgeschlagene PIN-Code-Eingaben sein.
Das TV-Gerät bendet sich im Standby-Betrieb und Sie können es nach Wunsch vom Netz trennen. Dadurch wird
jedoch das PIN-Code-System aktiviert.
Anzeigeleuchte – Grün
Durchgehend rot
Langsam rot blinkend
Schnell rot blinkend
Aus
TV
BACK
7
INTERNET
PUCHDMI
ETHERNET
Sie haben die Möglichkeit, Geräte,
die nicht von Bang& Olufsen stammen,
mit der Beo4-Fernbedienung und einer
PUC-Tabelle (Peripheral Unit Controller)
zu steuern. Um PUC verwenden zu
können, muss ein IR-Sender in der Nähe
des IR-Empfängers am verbundenen
Gerät platziert werden. Kontrollieren
Sie das IR-Signal, bevor Sie den
IR-Sender anbringen.
Anzeigeleuchte
Anschlussfeld – BeoPlayV1–32
Wichtiger Hinweis
Sämtliche Geräte, die Sie am Anschlussfeld anschließen, müssen im Menü
QUELLENLISTEN-EINSTELLUNG registriert werden.
Netzkabel und
-stecker
Stecken Sie das Netzkabel in die ~Buchse am Anschlussfeld Ihres TV-Geräts
und in eine Wandsteckdose ein. Das TV-Gerät bendet sich nun im Standby-
Modus und ist bereit für die Inbetriebnahme.
Das mitgelieferte Netzkabel mit Stecker wurde speziell für dieses Produkt
entwickelt. Tauschen Sie den Stecker nicht aus. Wenn das Netzkabel beschädigt
wird, müssen Sie ein von Bang& Olufsen zugelassenes Netzkabel kaufen.
1
*Um den Kontakt mit Starkstrom zu vermeiden,
stellen Sie sicher, dass die Kabelverbindung
zwischen dem Gerät und dem Router nicht das
Gebäude verlässt.
Ethernet (
)*
1
Buchse für die
Internetverbindung. Für
Software-Aktualisierungen oder
UPnP-Streaming von digitalen
Fotos, Videos oder Musikdateien,
z.B. von einem NAS-Gerät.
SATELLITE (14/18V – 0.4A)
Antenneneingangsbuchse für ein digitales
Satellitensignal.
Ihr Receiver vergt, je nach Modell, über eine
oder keine Satellitenbuchse. Schließen Sie an diese
Buchse niemals eine optionale aktive Antenne an.
2 x COMMON INTERFACE (CA Module)
Zum Einlegen einer Smartcard oder eines
CA-Moduls für den Zugriff auf verschlüsselte
digitale Kanäle. Wenden Sie sich an Ihren
Bang& Olufsen Fachhandelspartner, um
Informationen zu den kompatiblen Smartcard-
und CA-Modulkombinationen zu erhalten.
Informationen zum korrekten Einlegen nden
Sie in der Online-Anleitung*
2
.
USB ( , 5V – 0.5A)
Zum Anschließen
eines USB-Geräts,
damit Sie Ihre
digitalen Fotos,
Videos oder
Musikdateien
durchblättern können.
AERIAL (5V – 50mA)
Eingangsbuchse für eine
Außenantenne/ein Kabelnetz
oder ein Analogsignal.
~ Netzanschluss
Anschluss an das
Stromnetz.
ANTENNA WLAN
Zum Anschluss einer
WLAN-Antenne.
WLAN
ANTENNA
AERIAL COMMON INTERFACE
SATELLITE
CHIPSIDE
CHIPSIDE
5V 50mA
8
Einrichtung
PL1–3 (Power Link)
Für den Anschluss externer
Lautsprecher in einer Surround-
Sound-Konguration. Weitere
Informationen nden Sie in der
Online-Anleitung*
2
.
HDMIIN (1–5)
HDMI (High Denition Multimedia
Interface) ermöglicht es Ihnen, verschiedene
Videoquellen, wie Set-Top-Boxen,
Spielekonsolen, Multimedia-Player,
Blu-ray Player oder einen PC anzuschließen.
S/P-DIFIN
Digitale Audio-
Eingangsbuchse
PUC1 A+B (CTRL2)/PUC2 A+B (CTRL3)
Für IR-Steuersignale an ein externes Gerät, das an einer
HDMIIN- oder einer AV-Buchse angeschlossen ist.
Ermöglicht Ihnen das Steuern von Geräten, die nicht von
Bang& Olufsen stammen, mit der Beo4-Fernbedienung
mit Navigationstaste*
2
.
CTRL1
Nicht in Gebrauch
AVIN
Für den Anschluss externer
Videogeräte. Ein spezieller
Adapter wird benötigt.
Kabel und Adapter
Ethernet-Verbindung
2
*Online-Anleitung
Je nach Art des Geräts, das Sie an das TV-Gerät anschließen, benötigen Sie unterschiedliche Kabel und
Adapter. Ihr Bang& Olufsen Fachhändler hält Kabel und Adapter für Sie bereit.
Schließen Sie Ihr TV-Gerät an das Internet an, um Software-Aktualisierungen und PUC-Tabellen
(Peripheral Unit Controller) herunterzuladen. Es wird empfohlen, das TV-Gerät so einzustellen,
dass Software-Aktualisierungen automatisch durchgeführt werden.
Die Online-Anleitung enthält weitere Informationen zu Einrichtung und Anschluss von externen Geräten.
Wir empfehlen Ihnen, Ihr TV-Gerät an das Internet anzuschließen, um Software-
Aktualisierungen und PUC-Tabellen (Peripheral Unit Controller) herunterladen zu
können. PUC-Tabellen ermöglichen Ihnen die Steuerung von Geräten, die nicht von
Bang& Olufsen stammen, mit der Beo4-Fernbedienung mit Navigationstaste.
54321
CTRL 1
S/P-DIF
IN HDMI IN
AV
IN
CTRL 2
PUC 2 A+B
CTRL 3
PUC 1 A+B
PL 1PL 2PL 3
9
Sämtliche Geräte, die Sie am Anschlussfeld anschließen, müssen im Menü
QUELLENLISTEN-EINSTELLUNG registriert werden.
Anschlussfeld – BeoPlayV140
USB ( , 5V – 0.5A)
Zum Anschließen eines
USB-Geräts, damit Sie
Ihre digitalen Fotos,
Videos oder Musikdateien
durchblättern können.
Ethernet (
)*
1
Buchse für die Internetverbindung.
Für Software-Aktualisierungen oder
UPnP-Streaming von digitalen Fotos,
Videos oder Musikdateien, z.B. von
einem NAS-Gerät.
SATELLITE (14/18V – 0.4A)
Antenneneingangsbuchse für ein
digitales Satellitensignal. Ihr Receiver
verfügt, je nach Modell, über eine oder
keine Satellitenbuchse. Schließen Sie
an diese Buchse niemals eine optionale
aktive Antenne an.
AERIAL (5V – 50mA)
Eingangsbuchse für eine Außenantenne/
ein Kabelnetz oder ein Analogsignal.
2 x COMMON INTERFACE (CA-Modul)
Zum Einlegen einer Smartcard oder eines CA-Moduls
für den Zugriff auf verschlüsselte digitale Kanäle.
Wenden Sie sich an Ihren Bang& Olufsen
Fachhandelspartner, um Informationen zu den
kompatiblen Smartcard- und CA-Modulkombinationen
zu erhalten. Informationen zum korrekten Einlegen
nden Sie in der Online-Anleitung*
2
.
Wichtiger Hinweis
Netzkabel und
-stecker
Stecken Sie das Netzkabel in die ~Buchse am Anschlussfeld Ihres TV-Geräts
und in eine Wandsteckdose ein. Das TV-Gerät bendet sich nun im Standby-
Modus und ist bereit für die Inbetriebnahme.
Das mitgelieferte Netzkabel mit Stecker wurde speziell für dieses Produkt
entwickelt. Tauschen Sie den Stecker nicht aus. Wenn das Netzkabel beschädigt
wird, müssen Sie bei Ihrem Bang& Olufsen Fachhändler ein neues anfordern.
1
*Um den Kontakt mit Starkstrom zu vermeiden,
stellen Sie sicher, dass die Kabelverbindung
zwischen dem Gerät und dem Router nicht
das Gebäude verlässt.
AERIAL COMMON INTERFACE
SATELLITE
CHIPSIDE
CHIPSIDE
5V 50mA
10
Einrichtung
~ Netzanschluss
Anschluss an das
Stromnetz.
ANTENNA WLAN
Zum Anschluss einer
WLAN-Antenne.
PL1–3 (Power Link)
Für den Anschluss externer
Lautsprecher in einer Surround-
Sound-Konguration. Weitere
Informationen nden Sie in der
Online-Anleitung*
2
.
HDMIIN (1–5)
HDMI (High Denition Multimedia
Interface) ermöglicht es Ihnen, viele
verschiedene Videoquellen, wie Set-
Top-Boxen, Spielekonsolen,
Multimedia-Player, Blu-ray Player oder
einen Computer anzuschließen.
S/P-DIFIN
Digitale Audio-
Eingangsbuchse
PUC1 A+B (CTRL2)/PUC2 A+B (CTRL3)
Für IR-Steuersignale an ein externes Gerät, das an
einer HDMIIN- oder einer AV-Buchse angeschlossen
ist. Ermöglicht Ihnen das Steuern von Geräten,
die nicht von Bang& Olufsen stammen, mit der
Beo4-Fernbedienung mit Navigationstaste*
2
.
CTRL1
Nicht in Gebrauch
AVIN
Für den Anschluss
externer Videogeräte. Ein
spezieller Adapter wird
benötigt.
Kabel und Adapter
Ethernet-Verbindung
2
*Online-Anleitung
Je nach Art des Geräts, das Sie an das TV-Gerät anschließen, benötigen Sie unterschiedliche Kabel und
Adapter. Ihr Bang& Olufsen Fachhändler hält Kabel und Adapter für Sie bereit.
Schließen Sie Ihr TV-Gerät an das Internet an, um Software-Aktualisierungen und PUC-Tabellen
(Peripheral Unit Controller) herunterzuladen. Es wird empfohlen, das TV-Gerät so einzustellen,
dass Software-Aktualisierungen automatisch durchgeführt werden.
Die Online-Anleitung enthält weitere Informationen zu Einrichtung und Anschluss von externen Geräten.
Wir empfehlen Ihnen, Ihr TV-Gerät an das Internet anzuschließen, um Software-
Aktualisierungen und PUC-Tabellen (Peripheral Unit Controller) herunterladen zu
können. PUC-Tabellen ermöglichen Ihnen die Steuerung von Geräten, die nicht von
Bang& Olufsen stammen, mit der Beo4-Fernbedienung mit Navigationstaste.
WLAN
ANTENNA
54321
CTRL 1
S/P-DIF
IN HDMI IN
AV
IN
CTRL 2
PUC 2 A+B
CTRL 3
PUC 1 A+B
PL 1PL 2PL 3
11
TV LIGHT RADIO
DTV DVD CD
V.MEM TEXT A.MEM
7 8 9
4 5 6
LIST
0
MENU
1 2 3
STOP PLAY
BACK
So verwenden Sie Ihre Fernbedienung
Wählen Sie farbspezische Funktionen wie in den Mes angezeigt.
Lautsrke einstellen
Zum Stummschalten auf die Tastenmitte drücken
Das Beo4-Display zeigt die aktivierte Quelle oder Funktion an.
Navigationstaste nach links, rechts, oben und unten
, , und . Bewegen Sie
den Cursor in Mes, indem Sie die Taste in die entsprechende Richtung drücken.
Die mittlere Taste dient zum Auswählen und Bestätigen.
Schritt für Schritt im Rück-/Vorlauf suchen
Halten, um vor- oder zurückzuspulen.
Wiedergabe starten
Einschalten z.B. einer angeschlossenen Set-Top-Box
Standby
Hauptmenü der aktiven Quelle einblenden
Wiedergabe unterbrechen und stoppen
TV-Gerät einschalten*
1
Programme auswählen und Daten in Bildschirmmenüs eingeben
Programme durchgehen
Durch die Mes und die Beo4-Liste zurückgehen; gedrückt halten, um die
Menüs vollständig zu verlassen
Videotext einblenden
Zusätzliche Schaltächen für Funktionen oder Quellen werden im Beo4-Display
angezeigt. Mit
oder können Sie durch die Liste blättern.
Manche Tasten können bei der Ersteinstellung umprogrammiert werden. Weitere Informationen nden Sie in der Online-
Anleitung.
HINWEIS: Ausführliche Informationen zur Benutzung Ihrer Fernbedienung entnehmen Sie der Bedienungsanleitung der
Fernbedienung.
Bei bestimmten CA-Modulen und in einigen Ländern muss Digital Text/MHEG aktiviert werden. Wenn Digital Text/MHEG
aktiviert ist, gelten für die Beo4 einige Unterschiede. Wenn auf dem Bildschirm kein Menü angezeigt wird, drücken Sie
zuerst MENU und dann eine farbige Taste.
Stellen Sie sicher, dass sich Ihre Beo4-Fernbedienung in MODE1 bendet. Informationen zur Konguration der Beo4
nden Sie auf Seite 19.
1
*Tasten der Beo4
Digital Text/MHEG
MODE Einstellungen
Ihr TV-Gerät kann mit einer Beo4-Fernbedienung mit Navigationstaste
gesteuert werden. Eine Beschreibung hierzu nden Sie in dieser
Anleitung und online unter www.beoplay.com/v1/support.
Wichtig – Anleitungen und FAQs nden Sie unter www.beoplay.com/v1/support
TV
PLAY
TV
DTV
0 – 9
STOP
MENU
BACK
TEXT
LIST
12
Täglicher Gebrauch
Navigieren Sie mit Ihrer Fernbedienung in den Menüs und wählen Sie
Einstellungen aus.
Quelle auswählen und Einstellungen ändern
Anzeige und Menüs
In den Menüs navigieren
Information
1
*Hauptmenü
Hilfetexte
Sie können jederzeit das Hauptmenü inklusive Menü-Übersicht mit allen Sonderfunktionen für die aktive Quelle aufrufen.
Im Menü EINSTELLUNGEN können Sie mit der blauen Taste Hilfetexte anzeigen/ausblenden. Durch manche Hilfetexte
wird eventuell das Menü verdeckt. Bei manchen Sprachen sind Hilfetexte nur auf Englisch verfügbar.
Menü anzeigen*
1
TV-Gerät einschalten
Wenn auf dem Bildschirm ein Menü eingeblendet
ist, können Sie zwischen den Menüoptionen
wechseln, Einstellungen anzeigen oder Daten
eingeben.
In Menüs navigieren
Menü
markieren /
Einstellung
ändern
Daten
eingeben
Untermenü
aufrufen/
Einstellung
speichern
Option
auswählen
Durch die
Menüs
zurückgehen
oder
Gedrückt halten,
um die Menüs zu
verlassen
Einige Menüs benötigen mehr Platz als auf dem
TV-Bildschirm zur Verfügung steht. Dies wird durch
einen Menüpunkt unten oder oben am Bildschirm
angezeigt. Um schnell vom oberen zum unteren
Ende einer Liste zu gelangen, drücken Sie die
obere Navigationstaste.
Zwischen Menüseiten wechseln
Zwischen Seiten wechseln Durch Menüpunkte scrollen
Eine durchgehende
Linie zeigt an, dass
die Auswahl über die
mittlere Taste
erfolgen muss.
Eine transparente
Linie zeigt an, dass Sie
die Einstellungen mit
den linken und rechten
Navigationstasten
vornehmen können.
TV MENU
BACK BACK 0-9
CHANNEL LIST
CNN 1
TV 2 NEWS 2
DISCOVER 3
CWNBC 4
BBCWORLD 5
6
7
SUPER CH 8
9
CRIME TV 10
CINEMA 11
Wednesday 09 November, 2011
PIN CODE
PIN CODE OFF
NEW PIN CODE
Wednesday 09 November, 2011
13
Beispiel für die Kanalliste
>>In den Menüs navigieren
Information
Sofern verfügbar können Sie in den Menüs und
Untermenüs Hilfetexte und Erklärungen zu den
jeweiligen Eigenschaften und Funktionen aufrufen.
Allgemeine Eigenschaften und Funktionen werden
auch im Menü NÜTZLICHE HINWEISE erklärt.*
1
Hilfetexte aufrufen
Hilfetexte anzeigen/
verbergen
Hauptmenü aufrufen Option auswählen
Eine Quelle kann durch das Drücken der
zugewiesenen Taste auf der Fernbedienung
oder über das Menü ausgewählt werden.
Quelle auswählen
Quelle auswählen Hauptmenü aufrufen QUELLENLISTE
auswählen
Vom EINSTELLUNGEN Menü auf das Menü zugreifen. Sie nden grundlegende Eigenschaften und Funktionen.
Wenn Ihr TV-Gerät Software-Aktualisierungen durchführt (Internetverbindung benötigt), werden neue Eigenschaften
und Funktionen hier erklärt.
1
*Menü NÜTZLICHE HINWEISE
Das Me
EINSTELLUNGEN
aufrufen
MENU
MENU
14
Täglicher Gebrauch
Fernsehen
Je nach Receiver-Einstellungen können Sie analoge und digitale terrestrische
Kanäle, Kabel- sowie Satellitenkanäle empfangen. Darüber hinaus können
Sie Ihre Lieblingskanäle zu einer Gruppe hinzufügen und, sofern verfügbar,
Videotext einblenden.
Information
Programmleitfaden und -information
1
*Farbige Funktionen
2
*FAVORITEN Menü
Informationen zu Programmleitfaden und -information nden Sie in der Online-Anleitung unter
www.beoplay.com/v1/support.
Wenn Digital Text deaktiviert ist, können farbige Funktionen auch aktiviert werden, indem Sie zuerst
MENU drücken.
Um das FAVORITEN Menü aufzurufen, drücken Sie MENU. Anschließend wählen Sie EINSTELLUNGEN,
dann KALE und TV-GRUPPEN BEARBEITEN.
Die Lautstärke einstellen
Lautstärke einstellen Drücken, um den Ton
wiederherzustellen
Tastenmitte drücken, um die
Tonwiedergabe stumm zu
schalten
Menü-Übersicht aufrufen und nutzen
Sie können das Hauptmenü inklusive der
Funktionen für die aktive Quelle aufrufen.
Drücken Die gewünschte Funktion aktivieren*
1
oder
Programm auswählen
Auswählen Programm wählen
oder
Vorheriges Programm wählen
TV-Gerät einschalten
Drücken Sie bspw. TV.
Den Teletext verwenden
Sie können den Teletext für den jeweiligen Kanal
aufrufen, wenn dies von Ihrem Programmanbieter
angeboten wird.
Seitenzahl
eingeben
Zu SEITE wechseln und
blättern
Seiten nach
oben oder unten
durchgehen
Kurz drücken,
um zur vorherigen
Seite zu gelangen
Gedrückt halten,
um die Menüs
vollständig zu
verlassen
Wiederholt
drücken, um den
Anzeigemodus
zu ändern
Kanalgruppen zusammenstellen
Wenn Sie über viele Kanäle verfügen, können Sie
diese in Gruppen bündeln, um Ihre Lieblingskanäle
einfacher nden zu können.
Wählen Sie eine Gruppe,
aus der Sie Kanäle kopieren
möchten. Folgen Sie den
Hinweisen auf dem Bildschirm.
Zwei mal
drücken, um zu
speichern und
die Gruppe
einzurichten.
Benennen Sie
die Gruppe,
wie es auf
dem
Bildschirm
erklärt wird.
Das FAVORITEN
Menü aufrufen
2
Einstellungen
speichern
1-9 MENU
0-9 0
TV
0-9 TEXT BACK
15
oder
oder
1
*Beo4 LIST
Speichergeräte
Quelle MEDIENBROWSER aufrufen
Wenn die Beo4 LIST nicht über die MEDIA Taste vergt, können Sie dem Medienbrowser im
EINSTELLUNGEN Menü eine andere Taste zuweisen. Siehe Seite19.
Sie können beispielsweise USB-Geräte und Festplatten über USB oder Ethernet anschließen.
Sie können das Hauptmenü aufrufen, QUELLENLISTE auswählen, MEDIENBROWSER markieren und die
mittlere Taste drücken, um den Medienbrowser zu aktivieren.
Medienbrowser
Sie können Videos und Musikdateien abspielen und Fotos durchblättern, die
entweder auf einem Speichergerät oder auf einem über einen DLNA/UPnP-
fähigen Medienserver verbundenes Gerät gespeichert sind. Informationen
zu Anschlüssen und Funktionen finden Sie in der Online-Anleitung unter
www.beoplay.com/v1/support.
Fotos durchblättern
Musik hören
Medienbrowser benutzen
Rufen Sie MEDIA auf dem Display der
Beo4 auf.
Speichergerät mit
Musik auswählen
Speichergerät mit
Fotos auswählen
Zwischen
vorherigem und
nächstem Foto
blättern
Dateien und Ordner
durchsuchen und
drücken, um eine
Präsentation zu
starten
Dateien durchsuchen
oder zwischen
Musiktiteln wählen
Eine Musikdatei für
die Wiedergabe
auswählen
Pause Wiedergabe
fortsetzen
Zurück in das
übergeordnete
Menü oder gedrückt
halten, um in das
Hauptmenü des
Medienbrowsers
zu gelangen
Den Ordner mit der gewünschten Musik
auswählen
Den Ordner mit den gewünschten Fotos
auswählen
Wenn Sie ein Speichergerät an Ihr TV-Gerät
anschließen, erkennt es die Quelle automatisch
und Sie werden gefragt, ob Sie den Inhalt
durchsuchen möchten.
Sie können auf das MEDIENBROWSER Menü auch
über das EINSTELLUNGEN Menü zugreifen.
Videos wiedergeben
Speichergerät mit
Videos auswählen
Rück-/Vorlauf in Minutenschritten
Gedrückt halten, um abzuspielen
Nochmals drücken, um die
Geschwindigkeit zu ändern
Dateien und Ordner
durchsuchen und
drücken, um zu
öffnen
Den Ordner mit den gewünschten Videos
auswählen
Information
Pause
Wiedergabe
fortsetzen
STOP PLAY BACK
MEDIA
STOP
PLAY
16
Täglicher Gebrauch
1
*Beo4 LIST
Um SOUND oder PICTURE auf der Beo4 anzeigen zu können, müssen diese Optionen zur
Funktionsliste der Beo4 hinzugefügt werden, siehe Seite19.
Bild- und Toneinstellungen ändern
Während Sie fernsehen, können Sie die Bild- und Toneinstellungen ändern. Weitere
Informationen zu diesen Einstellungen nden Sie unter www.beoplay.com/v1/support.
Information
Bildformat auswählen
Im Menü QUELLENLISTEN-EINSTELLUNG können
Sie für jede Quelle ein Bildformat als Standard
einrichten, der angewendet wird, wenn diese
Quelle aktiviert wird. Sie können auch ein
einmalig verwendetes Bildformat wählen.
Bitte beachten Sie, dass Sie das Bildformat nicht
ändern können, wenn Digital Text aktiviert ist
und eine MHEG-Anwendung auf dem Bildschirm
angezeigt wird. Weitere Informationen zu Digital
Text nden Sie in der Online-Anleitung.
Um die schwarzen Balken
über und unter dem Bild zu
verkleinern, wird das Bild
skaliert und verbreitert, um
den Bildschirm möglichst ganz
auszufüllen.
Das Bildformat wird durch die
Quelle festgelegt.
Um die schwarzen Balken über
und unter dem Bild zu verkleinern,
wird das Bild skaliert, ohne dass
die Geometrie des Bildes verändert
wird. Wenn eine 4:3-Quelle jedoch
ein falsches Seitenverhältnis
übermittelt, wird das Bild verbreitert.
QUELLENFORMAT (3 wählen)AUTOM. BREITE (2 wählen) AUTO (1 wählen)
Wenn Sie die Nummer des
gewünschten Formats kennen,
wählen Sie zwischen den
Bildformaten 1–3.
Bildmodi auswählen
Sie können unterschiedliche Bildmodi für
verschiedene Programme auswählen. Wenn Sie
einen Bildmodus für eine Quelle auswählen, wird
er nur so lange gespeichert, bis Sie das TV-Gerät
ausschalten oder zu einer anderen Quelle wechseln.
Im Menü QUELLENLISTEN-EINSTELLUNG können
Sie für jede Quelle einen Bildmodus als Standard
einrichten, der angewendet wird, wenn diese
Quelle aktiviert wird.
Tonwiedergabemodi auswählen
Das TV-Gerät verfügt über mehrere
Tonwiedergabemodi, die für unterschiedliche
Programme optimiert wurden.
Im Menü QUELLENLISTEN-EINSTELLUNG können
Sie für jede Quelle einen Tonwiedergabemodus als
Standard einrichten, der angewendet wird, wenn
diese Quelle aktiviert wird.
Tonwiedergabemodi am TV-Bildschirm aufrufen
und den Modus auswählen
Bildmodi am TV-Bildschirm aufrufen und den
Modus auswählen
Wenn Sie die Nummer des gewünschten
Bildmodus kennen, wählen Sie zwischen
den Bildmodi 1–3*
1
.
Wenn Sie die Nummer des
gewünschten Tonwiedergabemodus
kennen, wählen Sie zwischen den
Tonwiedergabemodi 1-9*
1
.
oder
oder
Bildformate am TV-Bildschirm
aufrufen und das Format
auswählen
oder
Zwischen Formaten
wechseln
LIST
LIST
LIST 1-3
1-9
SOUND
PICTURE
LIST
SOUND
LIST
PICTURE
1-9
1-3
1-3
FORMAT
LIST
FORMAT
1-3
17
Reinigung
Die regelmäßige Pflege, wie z.B. die Reinigung, ist Aufgabe des Benutzers.
Für beste Ergebnisse befolgen Sie die nachstehenden Hinweise.
Bildschirm
Lautsprecher
Sprühen Sie keine Flüssigkeiten direkt auf den
Bildschirm, da dies die Lautsprecher beschädigen
könnte.
Die Lautsprecher können mit dem Saugpinsel
eines auf niedrigste Stufe eingestellten
Staubsaugers gereinigt werden.
Um die Lautsprecherabdeckung zu entfernen,
benutzen Sie einen der Stifte, die Sie aus dem
TV-Gerät entnommen haben, um die Abdeckung
vorsichtig aus der Öffnung zu drücken. Wenn
das TV-Gerät auf dem Standfuß oder der
Wandhalterung angebracht ist, müssen Sie
zuerst die Seitenteile des Standfußes bzw.
der Wandhalterung abnehmen, um die
Lautsprecherabdeckung entfernen zu können.
Weitere Informationen hierzu nden Sie in
der Anleitung für den Standfuß oder die
Wandhalterung.
Wischen Sie Staub auf dem Bildschirm mit
einem trockenen, weichen Tuch ab.
Entfernen Sie Fettecken und hartnäckigen
Schmutz mit einem sauberen, weichen,
feuchten Tuch und Wasser.
Verwenden Sie zum Reinigen des TV-Geräts
niemals Alkohol oder andere Lösungsmittel.
Stoßen Sie nicht mit harten oder spitzen
Gegenständen an den Bildschirm.
Einige Mikrofasercher können mit ihrer stark
scheuernden Wirkung die optische Beschichtung
beschädigen.
Gehäuse
Wischen Sie Staub auf den Oberächen mit
einem trockenen, weichen Tuch ab.
Entfernen Sie Fettecken und hartnäckigen
Schmutz mit einem sauberen, weichen, feuchten
Tuch sowie einer Lösung aus Wasser und wenigen
Tropfen eines milden Reinigungsmittels, wie
z.B. Spülmittel.
Verwenden Sie zum Reinigen des TV-Geräts
niemals Alkohol oder andere Lösungsmittel.
18
...eine andere Beo4 Taste auswählen, um eine Quelle zu aktivieren?
> Drücken Sie MENU, um das EINSTELLUNGEN
Menü aufzurufen.
> Rufen Sie das Menü QUELLENLISTE auf.
> Wählen Sie die zu kongurierende Quelle aus,
zum Beispiel MEDIENBROWSER, und drücken
Sie die mittlere Taste.
> Rufen Sie das TASTE Menü auf und verwenden
Sie die rechte Navigationstaste, um die Tastenliste
anzuzeigen.
> Verwenden Sie die obere und untere
Navigationstaste, um zwischen den Tasten zu
wechseln und drücken Sie anschließend die
mittlere Taste, um die gewünschte Taste
auszuwählen.
...eine neue „Taste“ zu meiner Beo4-Liste hinzufügen?
> Halten Sie die Standby-Taste gedrückt.
> Drücken Sie LIST, um die Beo4-
Kongurationsfunktion zu aktivieren.
> Lassen Sie beide Tasten los. Im Display wird
ADD? angezeigt.
> Drücken Sie die mittlere Taste, um beispielsweise
AV? auszuwählen.
> Drücken Sie die mittlere Taste, um die Liste
der zusätzlichen „Tasten“ aufzurufen, die Sie
hinzufügen können. Die erste „Taste“ wird im
Display angezeigt und blinkt.
> Drücken Sie die obere und untere Navigationstaste,
um sich in der Liste der zusätzlichen „Tasten“
vor- bzw. rückwärts zu bewegen.
> Drücken Sie die mittlere Taste, um die „Taste“
an der voreingestellten Position der Liste
hinzuzufügen, oder
> … Drücken Sie 1 – 9 um die „Taste“ an einer
bestimmten Position in der Liste einzufügen.
> ADDED zeigt an, dass die „Taste“ hinzugefügt
wurde. Halten Sie BACK gedrückt, um den
Setup-Modus zu verlassen.
Um einige Funktionen Ihrer Beo4-Fernbedienung
aktivieren zu können, müssen Sie die „Taste“ zu
der Liste der Beo4-Funktionen hinzufügen.
Wenn Sie zum Aktivieren einer Quelle eine andere
Beo4-Taste verwenden möchten, können Sie dies
im Menü QUELLENLISTEN-EINSTELLUNG ändern.
...meine Beo4 in MODE1 versetzen?
> Halten Sie die Standby-Taste gedrückt.
> Drücken Sie LIST, um die Beo4-
Kongurationsfunktion zu aktivieren.
> Lassen Sie beide Tasten los. Im Display wird
ADD? angezeigt.
> Drücken Sie LIST, um MODE? auf der Beo4
anzuzeigen.
> Drücken Sie die mittlere Taste, um das
gewünschte Kongurationsmenü auszuwählen.
> Drücken Sie die obere und untere Navigationstaste,
um MODE1 auf der Beo4 anzuzeigen.
> Drücken Sie die mittlere Taste, um diese
Einstellung zu speichern.
> STORED zeigt an, dass die Konguration
gespeichert ist. Halten Sie BACK gedrückt,
um den Setup-Modus zu verlassen.
Eine Beo4-Fernbedienung mit Navigationstaste
muss sich in MODE1 benden.
Weitere Informationen zu Ihrer Beo4-Fernbedienung finden Sie in der
Bedienungsanleitung zu Ihrer Beo4.
Wie kann ich...
19
Bang & Olufsen erklärt
hiermit die Konformität
dieses TV-Geräts mit
WLAN mit den
grundlegenden Anforderungen und anderen
relevanten Bestimmungen der Direktive
1999/5/EG. Die Konformitätserklärung kann
unter www.beoplay.com/v1 eingesehen werden.
AT, BE, BG, CH, CY, CZ, DE, DK, EE, ES, FI, FR, GB,
GR, HU, IE, IS, IT, LI, LT, LU, LV, MT, NL, NO, PL, PT,
RO, SE, SI, SK, TR.
Dieses Gerät sollte mit einem Mindestabstand von
20 cm zwischen der Antenne und Ihrem Körper
installiert bzw. betrieben werden.
Mit diesem Symbol gekennzeichnete elektrische
und elektronische Geräte, Bauteile und Batterien
dürfen nicht in den normalen Haushaltsmüll
gegeben, sondern müssen sämtlich getrennt
eingesammelt und entsorgt werden.
Durch die Entsorgung elektrischer und elektronischer
Geräte und Batterien über die in Ihrem Land
verfügbaren Sammelsysteme leisten Sie einen
Beitrag zum Umwelt- und Gesundheitsschutz
sowie zur nachhaltigen und vernünftigen Nutzung
natürlicher Ressourcen.
Die Einsammlung von elektrischen/elektronischen
Geräten, Abfällen und Batterien verhindert eine
Umweltverschmutzung durch gefährliche Substanzen,
die in den entsprechenden Produkten und Geräten
vorhanden sein können.
Ihr Bang& Olufsen Fachhändler berät Sie bei der
sachgerechten Entsorgung in Ihrem Land.
Elektro- und Elektronikschrott (WEEE)–
Umweltschutz
Dieses Produkt erfüllt die Vorgaben der weltweit geltenden Umweltgesetze.
Manufactured under license from
Dolby Laboratories. Dolby and the
double-D symbol are trademarks of
Dolby Laboratories.
Manufactured under license under
U.S. Patent Nos: 5,956,674;
5,974,380; 6,487,535 & other U.S.
and worldwide patents issued &
pending. DTS, the Symbol, & DTS
and the Symbol together are
registered trademarks & DTS 2.0
Channel is a trademark of DTS, Inc.
Product includes software. © DTS,
Inc. All Rights Reserved.
This product incorporates copyright protection
technology that is protected by U.S. patents and
other intellectual property rights. Use of this
copyright protection technology must be
authorized by Rovi Corporation, and is intended
for home and other limited viewing uses only
unless otherwise authorized by Rovi Corporation.
Reverse engineering or disassembly is prohibited.
HDMI, the HDMI Logo and High-Denition
Multimedia Interface are trademarks or registered
trademarks of HDMI Licensing LLC.
20
21
20


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Beoplay Beoplay V1 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Beoplay Beoplay V1 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,47 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Beoplay Beoplay V1

Beoplay Beoplay V1 User Manual - English - 24 pages

Beoplay Beoplay V1 User Manual - Dutch - 24 pages

Beoplay Beoplay V1 User Manual - French - 51 pages

Beoplay Beoplay V1 User Manual - Spanish - 51 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info