636247
20
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/32
Next page
Willkommen
DC E520 Digitalkamera
Benutzerhandbuch
Copyright
Copyright 2005 BenQ Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Dokuments darf ohne
schriftliche Zustimmung der BenQ Corporation elektronisch, mechanisch, magnetisch, optisch,
chemisch, manuell oder durch andere Verfahren bzw. in anderer Form reproduziert, übermittelt,
übertragen, in einem abrufbaren System gespeichert oder in eine andere natürliche oder
Maschinensprache übersetzt werden.
Haftungsausschluss
BenQ Corporation übernimmt weder ausdrücklich noch implizit Verantwortungen oder
Garantien für dieses Dokument. Dies schließt jede implizite Garantie zur Marktfähigkeit und
Eignung für einen bestimmten Zweck ein, beschränkt sich jedoch nicht darauf. Darüber hinaus
behält sich BenQ Corporation das Recht vor ohne Ankündigung diese Veröffentlichung zu
revidieren und Änderungen an dem Inhalt von Zeit zu Zeit vorzunehmen.
Pflegen Ihrer Kamera
Verwenden Sie Ihre Kamera bitte nur bei einer Umgebungstemperatur von 0 °C bis zu 40 °C.
Verwenden oder lagern Sie Ihre Kamera bitte nicht unter folgenden Umgebungsbedingungen:
– Direkte Sonneneinstrahlung
– Sehr feuchte oder staubige Stellen
– In unmittelbarer Nähe einer Klimaanlage, eines elektrischen Heizgerätes oder anderen
Wärmequellen
– In einem geschlossenen Auto direkt unter der Sonne
– Wackelige Stellen
Ist Ihre Kamera nass geworden, wischen Sie sie bitte so schnell wie möglich mit einem trockenen
Tuch ab.
Salz oder Meerwasser kann ernsthafte Schäden an der Kamera verursachen.
Verwenden Sie zum Reinigen Ihrer Kamera keine organischen Lösungsmittel wie z.B. Alkohol
usw.
Ist das Objektiv oder der Sucher schmutzig, dann verwenden Sie bitte eine Linsenbürste oder ein
weiches Stofftuch, um die Linse zu reinigen. Berühren Sie das Objektiv bitte nicht mit Ihren
Fingern.
Versuchen Sie niemals die Kamera in eigener Regie auseinander zu bauen oder zu reparieren, um
elektrische Schläge zu vermeiden.
Wasser kann einen Brand oder Kurzschluss verursachen. Lagern Sie bitte deshalb Ihre Kamera an
einer trockenen Stelle.
Verwenden Sie Ihre Kamera nicht im Freien, wenn es regnet oder schneit.
Verwenden Sie Ihre Kamera nicht im oder in unmittelbarer Nähe von Wasser.
Ist ein Fremdkörper oder Wasser in die Kamera eingedrungen, schalten Sie die Kamera bitte
unverzüglich aus und entnehmen die Batterien. Entfernen Sie den Fremdkörper oder das Wasser
und schicken Sie die Kamera zum Kundendienst.
Übertragen Sie die Daten so bald wie möglich zu Ihrem Computer, um einen Bilddatenverlust zu
vermeiden.
BenQ DC 5530 Users Manual
i
Deutsch
Inhaltsverzeichnis
1. Kennen lernen Ihrer DC E520 ............................................. 1
1.1 Paketinhalt..................................................................... 1
1.2 DC E520 Komponenten ................................................. 1
1.2.1 Frontansicht ........................................................ 1
1.2.2 Rückansicht ......................................................... 2
1.2.3 LED-Beschreibungen............................................. 2
2. Vorbereiten der DC E520..................................................... 3
2.1 Einlegen der Batterie ...................................................... 3
2.2 Aufladen der Batterie..................................................... 3
2.3 Einstecken und Entfernen einer SD-Speicherkarte........... 4
2.4 Einstellen des Datums und der Zeit................................. 4
3. Verwenden der DC E520...................................................... 5
3.1 Schnappschussmodus..................................................... 5
3.1.1 Beginnen mit dem Aufnehmen von Bildern............... 5
3.1.2 LCD-Anzeige im Schnappschussmodus .................... 6
3.1.3 Ändern der Kameraeinstellungen............................. 7
3.1.4 Einstellen des Aufnahmemodus............................... 7
3.1.5 Verwenden des Blitzes ........................................... 8
3.1.6 Verwenden des Selbstauslösers ................................ 9
3.1.7 Verwenden des optischen Zooms............................. 9
3.1.8 Verwenden des digitalen Zooms............................ 10
3.1.9 Ändern des Fokus ............................................... 10
3.1.10 Einstellen des EV ................................................ 10
3.1.11 Einstellungen in Schnappschussmodusmenüs.......... 10
3.1.11.1Menü im Schnappschussmodus ...................... 10
3.1.11.2Verwenden der Intervallaufnahme .................. 12
3.2 Videomodus................................................................. 13
3.2.1 LCD-Anzeige im Videomodus .............................. 13
BenQ DC 5530 Users Manual
ii
Deutsch
3.2.2 Einstellungen in Videomodusmenüs ...................... 13
3.2.2.1 Menü im Videomodus .................................. 13
3.2.3 Timer-Aufnahme................................................ 15
3.3 Wiedergabemodus........................................................ 15
3.3.1 LCD-Anzeige im Wiedergabemodus (Bild).............. 15
3.3.2 Anzeigen von Bildern .......................................... 16
3.3.2.1 Vergrößern von Bildern................................. 16
3.3.2.2 Miniaturansicht (Index-Wiedergabe)............... 16
3.3.2.3 Sprachmemo ............................................... 16
3.3.3 Löschen von Dateien ........................................... 17
3.3.4 Einstellungen in Wiedergabemodusmenüs .............. 17
3.3.4.1 Menü im Wiedergabemodus .......................... 17
3.3.5 LCD-Anzeige im Wiedergabemodus (Video)........... 19
3.3.6 Wiedergeben von Videoclips................................. 19
3.4 Setupmodus ................................................................. 20
3.4.1 Menü im Setupmodus ......................................... 20
4. PC-ABHÄNGIGE FUNKTIONEN.................................... 23
4.1 Beigefügte Software ...................................................... 23
4.2 USB-Modus ................................................................. 24
4.3 PictBridge-Modus ........................................................ 24
5. Fehlerbehebung .................................................................. 25
6. Technische Daten ............................................................... 27
7. Kundendienstdaten ............................................................ 28
Deutsch
Kennen lernen Ihrer DC E520 1
1 KENNEN LERNEN IHRER DC E520
1.1 Paketinhalt
Öffnen Sie vorsichtig das Gerätepaket und stellen sicher, dass die folgenden Artikel
mitgeliefert wurden.
Wenden Sie sich bitte an Ihren Händler, wenn irgendein Artikel fehlt oder beschädigt ist.
Bewahren Sie die Verpackung für den Fall auf, dass die Kamera an den Kundendienst
geschickt werden muss.
1.2 DC E520 Komponenten
1.2.1 Frontansicht
User’s Manual
1
2
3
4
5
6
7
8
9
B
1. Benutzerhandbuch
2. DC E520 Digitalka-
mera
3. USB-Kabel
4. Lithium-Ion Batterie
5. Trageriemen
6. DC E520 Software
CD-ROM
7. Umsetzer
8. Stromadapter
9. AV-Kabel
1
2
3
4
5
6
7
8
1. Auslöser
2. Stromschalter
3. Status-LED
4. Integrierter Blitz
5. Selbstauslöser-LED
6. Lautsprecher
7. Objektiv/ Objektivabdeckung
8. Stativanschluss
9. Mikrofon
Deutsch
Kennen lernen Ihrer DC E5202
1.2.2 Rückansicht
Die Sofortaufnahmetaste erlaubt Ihnen die Kamera einzuschalten und gleich in den
Schnappschuss-/Videomodus zu gelangen, ohne die [ ]-Taste zu drücken. Anweisun-
gen zur Aktivierung dieser Sonderfunktion entnehmen Sie bitte der Tabelle in “Menü im
Setupmodus" auf Seite 20.
Die Sofortwiedergabetaste erlaubt Ihnen die Kamera einzuschalten und gleich in den Wie-
dergabemodus zu gelangen, ohne die [ ]-Taste zu drücken. Anweisungen zur Aktivier-
ung dieser Sonderfunktion entnehmen Sie bitte der Tabelle in “Menü im Setupmodus" auf
Seite 20.
1.2.3 LED-Beschreibungen
Der LCD-Bildschirm an der Digitalkamera wurde mit hochentwickelter Technik hergestellt.
Dennoch können möglicherweise einige Lichtpunkte oder ungewöhnliche Farben auf
dem Bildschirm festzustellen sein. Dies ist kein Bildschirmdefekt und beeinträchtigt auch
nicht die Qualität der mit dieser Kamera aufzunehmenden Bilder.
Beschreibungen Status Beschreibung
Status-LED
Ständig grün • Die DC E520 ist eingeschaltet und betriebsbereit
• Die USB-Verbindung besteht.
• Die DC E520 ist im Energiesparmodus.
Blinkt grün • Die DC E520 verarbeitet oder liest Daten.
Blinkt orange • Es gibt Fehler- oder Warnmeldungen.
Selbstauslöser-LED
Ständig rot • Die Audio- oder Videoaufnahmefunktion wird aktiviert.
Rot blinkend • Die Selbstauslöser- oder Intervallaufnahmefunktion wird aktivi-
ert.
Umsetzer-LED
Ständig rot • Die DC E520 wird aufgeladen.
Ständig grün • Der Aufladevorgang ist abgeschlossen.
1
3
2
4
5
6
7
8
1. LCD-Bildschirm
2. Trageriemenöse
3. Umsetzeranschluss
4. Sofortwiedergabetaste
5. Sofortaufnahmetaste
6. Navigator -- Vierrichtungsschalter
und OK-Taste
7. Anzeigetaste
8. Menütaste
Deutsch
Vorbereiten der DC E520 3
2 VORBEREITEN DER DC E520
2.1 Einlegen der Batterie
Wir empfehlen Ihnen dringend nur die angegebene
wiederaufladbare Lithium-Ion Batterie für Ihre Kamera
zu verwenden. Stellen Sie sicher, dass die Kamera
ausgeschaltet ist, bevor Sie die Batterie einlegen oder
entfernen.
So legen Sie die Batterie ein:
1. Öffnen Sie die Abdeckung des Batterie-/SD-
Kartenfachs (A).
2. Legen Sie bitte die Batterie mit der richtigen
Ausrichtung wie angezeigt ein (B).
3. Schieben Sie den Batterieriegel in die Pfeilrichtung
(C), um die Batterie zu sichern.
4. Schließen Sie die Abdeckung des Batterie-/SD-
Kartenfachs (D).
So entfernen Sie die Batterie:
1. Schließen Sie die Abdeckung des Batterie-/SD-
Kartenfachs.
2. Lösen Sie den Batterieriegel.
3. Die Batterie springt ein bisschen heraus. Ziehen Sie
dann die Batterie langsam aus dem Fach heraus.
2.2 Aufladen der Batterie
Der Batterieladezustand beeinflusst die Leistung der
DC E520. Deshalb empfehlen wir Ihnen die Batterien vor der
Verwendung mindestens für einen kompletten Zyklus voll
aufzuladen (mit dem Wechselstromadapter) und zu entladen
(durch normale Verwendung), um die Leistung und Laufzeit
der Batterien zu maximieren. Stellen Sie sicher, dass die
Kamera ausgeschaltet ist, bevor Sie die Batterie einlegen.
1. Verbinden Sie den Umsetzer mit dem Umsetzeranschluss
an der Kamera wie in der Abbildung angezeigt.
2. Stecken Sie ein Ende des Wechselstromadapters in den
Gleichstromeingang des Umsetzers ein.
3. Stecken Sie das andere Ende des Wechselstromadapters in eine Netzsteckdose.
Die Aufladezeit hängt von der Umgebungstemperatur und dem Batteriestatus ab.
Für die DC E520 darf nur der angegebene Wechselstromadapter verwendet werden. Die
Garantie deckt nicht Schäden ab, die durch Verwendung eines falschen Adapters
entstanden sind. Stellen Sie immer sicher, dass die Kamera ausgeschaltet ist, bevor Sie
die Batterie entfernen.
A
B
C
D
Deutsch
Vorbereiten der DC E5204
Nach dem Aufladen oder nach der Verwendung kann die Batterie etwas warm sein. Dies
ist normal und keine Funktionsstörung.
Wenn Sie die Digitalkamera in einer kalten Umgebung verwenden, halten Sie bitte die Dig-
italkamera und ihre Batterie warm, indem Sie sie innerhalb Ihrer Jacke oder einer
wärmegeschützten Umgebung aufbewahren.
Die Batterie kann auch über einen USB-Anschluss aufgeladet werden. Diese bequeme
Funktion ist besonders praktisch, wenn Sie auf Geschäftsreise sind.
2.3 Einstecken und Entfernen einer SD-Speicherkarte
Die DC E520 ist mit einem internen 32MB-Speicher ausgestattet, auf dem Sie Videoclips,
Bilder oder Sprachdateien speichern können. Zudem können Sie die Speicherkapazität über
eine SD (Secure Digital)-Speicherkarte erweitern, um mehr Dateien zu speichern.
1. Stellen Sie immer sicher, dass die Kamera ausgeschaltet ist,
bevor Sie eine Speicherkarte einstecken oder entfernen.
2. Stecken Sie eine SD-Speicherkarte in der richtigen Richtung
wie in der Abbildung angezeigt ein.
3. Schließen Sie die Abdeckung des Batterie-/SD-Kartenfachs.
Stellen Sie vor dem Entfernen der SD-Karte sicher, dass die
Kamera ausgeschaltet ist. Die Speicherkarte wird
ausgeworfen, wenn Sie die Kante der Speicherkarte leicht
drücken.
Vergessen Sie nicht, die SD-Speicherkarte vor dem
ersten Verwenden über diese Kamera zu forma-
tieren.
Um die auf der SD-Karte befindlichen Daten vor
versehentlichem Löschen zu schützen, schieben Sie
bitte den Schreibschutzriegel (an der Seite der SD-
Speicherkarte) in die "LOCK"-Position.
Sie müssen die SD-Karte entsperren, um Daten darauf zu speichern, bearbeiten oder zu
löschen.
Um den internen Speicher zu formatieren, entfernen Sie bitte die Speicherkarte von der
Kamera. Andernfalls wird die Speicherkarte statt der interne Speicher der Kamera for-
matiert.
Formatieren ist eine nicht wieder umkehrbare Aktion und die Daten können danach nicht
wieder hergestellt werden. Sichern Sie vor dem Formatieren Ihre Daten.
Eine SD-Speicherkarte, die Lese- oder Schreibprobleme hat, kann u.U. nicht richtig for-
matiert werden.
2.4 Einstellen des Datums und der Zeit
Stellen Sie das Datum und die Zeit ein, bevor Sie die Kamera zum ersten Mal verwenden.
Weitere Informationen finden Sie in der Tabelle im 3.4.1 “Menü im Setupmodus" auf
Seite 20.
Deutsch
Verwenden der DC E520 5
3 VERWENDEN DER DC E520
3.1 Schnappschussmodus
3.1.1 Beginnen mit dem Aufnehmen von Bildern
1. Drücken Sie die [] -Taste für über eine Sekunde, um
die Kamera einzuschalten.
2. Richten Sie die Kamera im Schnappschussmodus mit
Hilfe des LCD-Bildschirms auf Ihr Objekt aus.
3. Drücken Sie den Auslöser zuerst halb durch (1) und
anschließend ganz nach durch (2).
Wenn der Auslöser halb durchgedrückt wird, werden
der Fokus und die Belichtung automatisch eingest-
ellt.
Der Fokusrahmen wird grün, sobald das Bild fokuss-
iert und die Belichtung berechnet sind.
Wenn der Fokus oder die Belichtung nicht richtig
sind, wird der Fokusrahmen rot.
Um das zuletzt aufgenommene Bild anzuzeigen, drücken
Sie die [ ]-Taste. Drücken Sie die [ ]-Taste, um
zum Schnappschussmodus zurückzukehren.
Der LCD-Bildschirm erscheint unter starkem Sonnenlicht oder hellem Licht dunkel. Dies
ist keine Funktionsstörung.
Halten Sie die Kamera während des Drückens des Auslösers fest, um eine verschwom-
mene Aufnahme zu vermeiden. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie Bilder in einer
Umgebung mit wenig Licht aufnehmen, bei der die Kamera die Verschlussgeschwind-
igkeit für die richtige Belichtung Ihrer Bilder verringert.
Durch Drücken der [ ]-Taste können Sie den LCD-Infoanzeigemodus in der nachste-
henden Reihenfolge umschalten: Normale Anzeige
Detaillierte Info. Info. aus.
Wenn die Schnellansichtsfunktion auf "Ein" eingestellt ist, wird eine Vorschau des auf-
genommenen Bildes auf dem Bildschirm angezeigt, während das Bild im Speicher
abgelegt wird.
1
Press down halfway
2
Press down fully
Deutsch
Verwenden der DC E5206
3.1.2 LCD-Anzeige im Schnappschussmodus
1. Aufnahmemodus
[]Auto
[]Manuell
[]Portrait
[]Landschaft
[]Nacht
[]Sport
[ ]Hintergr.bel.
2. Blitzmodus
[]Auto-Blitz
[]Blitz ein
[]Blitz aus
[ ] Rotaugenreduzierung
[]Langsam sync.
3. Selbstauslösersymbol (wenn verwen-
det)
[ ] Selbstauslöser (2 sek.)
[ ] Selbstauslöser (10 sek.)
[ ] Intervallaufnahme
4. Weißabgleich (im [Detaillierte Info]-
Anzeigemodus)
[]Auto WB
[]Sonnig
[]Bewölkt
[]Glühbirne
[]Neon
5. EV (Belichtungswert)
-0.3, -0.6, -1.0, -1.3, -1.6, -2.0, +0.3,
+0.6, +1.0, +1.3, +1.6, +2.0
6. ISO
[]ISO Auto
[ ] ISO 100
[ ] ISO 200
[ ] ISO 400
7. Messung
[]Mitte-Schnitt
[]Spot
[]Durchschnitt
8. Qualität
[]Fein
[]
Normal
9. Größe (Bildgröße)
[ ] 2560 x 1920
[ ] 2048 x 1536
[ ] 1600 x 1200
[ ] 1280 x 960
[ ] 640 x 480
10. Mögliche Aufnahmeanzahl
11. Zoomstatus
12. AF-Bereich
13. Batteriestromanzeige
[]Batterie voll
[ ] Batterie halbvoll
[]Batterie schwach
[ ] Batterie fast leer
[]Aufladen der Batterie
Deutsch
Verwenden der DC E520 7
3.1.3 Ändern der Kameraeinstellungen
Kameraeinstellungen können mit Hilfe des
Vierrichtungsschalters und der OK-Taste geändert werden.
1. Aufwärts/EV:
Rollt Menüs nach oben.
Dient zum Ändern der EV-Einstellung.
2. Links/Fokus:
Rollt Menüs nach links.
Dient zur Auswahl der gewünschten Fokuseinstellung
auszuwählen.
3. Abwärts/Selbstauslöser/Löschen
Rollt Menüs nach unten.
Schaltet die Selbstauslösereinstellungen um.
Löscht Bilder, Videoclips oder Sprachmemos.
4. Rechts/Blitz:
Rollt Menüs nach rechts.
Dient zur Auswahl der gewünschten Blitzeinstellung.
5. OK: Bestätigen Sie die ausgewählte Einstellung.
3.1.4 Einstellen des Aufnahmemodus
Sie können den Aufnahmemodus nach den folgenden Schritten für Ihre Bildaufnahme
einstellen.
1. Drücken Sie im Schnappschussmodus die
[] -
Ta s te .
Das Menü des Aufnahmemodus wird geöffnet.
2. Wählen Sie mit Hilfe der Tasten [ ]/
[] den
gewünschten Modus aus und drücken Sie zur
Bestätigung die OK-Taste.
Die folgende Tabelle hilft Ihnen, den passenden
Aufnahmemodus auszuwählen:
Symbol Aufnahmemo-
dus
Beschreibung
[]
Auto Wählen Sie diesen Modus, damit die Kamera alle Aufnahmeeinstellungen
automatisch vornimmt.
[]
Manuell Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie die Einstellungen des Weißabgleichs,
der Messung und des ISO-Wertes ändern möchten. Diese Menüs sind nur
im Manuell-Modus verfügbar.
[]
Portrait Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie ein Bild aufnehmen möchten auf dem
die Person durch einen nicht fokussierten (verschwommenen) Hintergr-
und hervorgehoben wird, aufnehmen wird. Der Blitzmodus wird automa-
tische auf [ ] eingestellt, um das Phänomen, dass Augen rot erscheinen,
zu reduzieren.
[]
Landschaft Wählen Sie diesen Modus, um die Farben und Sättigung der Berge, Wälder
und sonstigen Landschaften zu verbessern oder eine Landschaftsbesonder-
heit im Hintergrund als Merkmal darzustellen. Der Blitzmodus wird auf
[] festgelegt.
Deutsch
Verwenden der DC E5208
Die Beschreibung jedes Aufnahmemodus dient als allgemeine Richtlinie. Nehmen Sie die
Einstellungen der Digitalkamera nach Ihren Wünschen vor.
Die Aufnahmemoduseinstellung kann nur im Schnappschussmodus vorgenommen werden.
3.1.5 Verwenden des Blitzes
Der Blitz wird je nach den Umgebungslichtverhältnissen automatisch ausgelöst. Sie können
ein Bild im passenderen Blitzmodus nach Ihren Bedürfnissen aufnehmen. Wenn der
Blitzmodus geändert wurde, behält die Kamera die Einstellung selbst nach dem Ausschalten
der Kamera bei.
1. Im Schnappschussmodus wird normalerweise die "Auto-Blitz"-Einstellung
[]
aktiviert.
2. Drücken Sie gegebenenfalls die
[]-Taste, um einen anderen Blitzmodus auszuwählen.
Drücken Sie die OK-Taste, wenn Sie mit einem bestimmten Modus zufrieden sind.
3. Richten Sie Ihr Bild ein und drücken Sie anschließend die Auslösertaste.
Die folgende Tabelle hilft Ihnen, den passenden Blitzmodus auszuwählen.
Der Blitz ist im Videomodus nicht verfügbar.
Wenn Sie die Funktion "Langsame sync." verwenden, ist es ratsam ein Stativ zu verwenden
und stillstehende Objekte aufzunehmen, um ein verschwommenes Bild zu vermeiden.
[]
Nacht Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie Personen mit einer Abend- oder
Nachtszene als Hintergrund aufnehmen. Der Blitzmodus wird auf [ ]
festgelegt.
[]
Sport Wählen Sie diesen Modus, um sich schnell bewegende Objekte aufzuneh-
men. Der Blitzmodus wird auf [ ] festgelegt.
[]
Hintergr.bel. Wählen Sie diesen Modus, wenn die Lichtquelle sich hinter Ihrem Aufnah-
meobjekt befindet. Der Blitzmodus wird auf [ ] festgelegt.
Symbol Blitz Beschreibung
[]
Auto-Blitz
Der Blitz wird je nach den Umgebungslichtverhältnissen automatisch aus-
gelöst.
[]
Blitz ein Der Blitz wird ungeachtet der Umgebungslichtverhältnisse immer aus-
gelöst. Wählen Sie diesen Modus, wenn Sie Bilder von Objekten mit hohem
Kontrast (Gegenlicht) oder dunklen Schatten aufnehmen.
[]
Blitz aus
Der Blitz wird nicht ausgelöst. Verwenden Sie diesen Modus, wenn Sie Bilder
an Orten aufnehmen, an denen die Verwendung von Blitzlicht verboten ist
oder wenn Ihr Aufnahmeobjekt sich außerhalb der Blitzreichweite befindet.
[]
Rotau-
genreduz-
ierung
Verwenden Sie diesen Modus, um das Phänomen, dass Augen rot erschei-
nen, zu reduzieren, wenn Sie Bilder von Personen und Tieren bei Unterbeli-
chtung aufnehmen.
Das Phänomen, dass Augen rot erscheinen, kann bei Bildaufnahmen reduziert
werden, indem Sie Ihr Aufnahmeobjekt (die Person/en) bitten, in das Objektiv
der Kamera zu blicken oder so nah wie möglich an die Kamera zu rücken.
[]
Langsam sync. Dieser Modus öffnet den Verschluss für eine längere Zeit und löst den Blitz
kurz vor dem Schließen des Verschlusses aus. Wählen Sie diesen Modus,
um das Objekt im Vordergrund zu beleuchten und den Hintergrund etwas
dunkler zu lassen. Dies ist für die Aufnahme einer Nachtszene mit Leuten
im Vordergrund geeignet.
Symbol Aufnahmemo-
dus
Beschreibung
Deutsch
Verwenden der DC E520 9
3.1.6 Verwenden des Selbstauslösers
Die Selbstauslösereinstellung kann im Schnappschussmodus vorgenommen werden. Diese
Funktion ermöglicht es Ihnen, ein Bild von sich selbst aufzunehmen.
1. Befestigen Sie die Kamera an einem Stativ oder stellen Sie sie auf eine stabile Oberfläche.
2. Drücken Sie im Schnappschussmodus die
[] -Taste, um die gewünschte
Selbstauslösereinstellung auszuwählen.
3. Richten Sie Ihr Bild ein und drücken Sie
anschließend die Auslösertaste.
Die Selbstauslöserfunktion wird aktiviert und der
Countdown wird auf dem LCD-Bildschirm
angezeigt.
Die Selbstauslöser-LED blinkt und das Bild wird
aufgenommen, nachdem die voreingestellte Zeit
verstrichen ist.
Sie können die Selbstauslöserfunktion zu jeder
Zeit abbrechen, indem Sie die
[]-Taste drücken.
Die Selbstauslösereinstellung wird nach der Bildaufnahme automatisch deaktiviert.
3.1.7 Verwenden des optischen Zooms
Die Zoomfunktion ermöglicht es Ihnen, Bilder in einer Größe bis zum 3-fachen oder
Weitwinkelbilder in Abhängigkeit der Entfernung zu dem Objekt aufzunehmen. Sie können
auch die Mitte des auf dem Bildschirm dargestellten Bildes vergrößern und Bilder im
digitalen Zoommodus aufnehmen.
1. Drücken Sie die [ ]-Taste, um den
Schnappschluss- oder Videomodus zu aktivieren.
2. Richten Sie Ihr Bild mit Hilfe der Zoomtaste ein.
Rechtstaste wird der Zoomfaktor erhöht, und das
Aufnahmeobjekt wird auf dem LCD-Bildschirm vergrößert angezeigt.
Durch Drücken der Taste nach Linkstaste ergibt sich ein Weitwinkelbild.
Das Objekt bewegt sich nur im optischen Zoommodus entsprechend der Zoomtaste-
neinstellung.
3. Drücken Sie zum Einstellen des Fokus und der Belichtung den Auslöser halb runter.
Drücken Sie ihn anschließend ganz nach unten, um das Bild aufzunehmen.
Die Zoomfunktion ist während der Aufnahme eines Videoclips nicht verfügbar. Stellen Sie
den Zoomfaktor ein, bevor Sie die Aufzeichnung starten.
Symbol Selbstauslöser Beschreibung
[]
Selbstauslöser
(2 sek.)
Die Kamera nimmt ein Bild automatisch nach einer Verzögerung von zwei
Sekunden auf.
[]
Selbstauslöser
(10 sek.)
Die Kamera nimmt ein Bild automatisch nach einer Verzögerung von zehn
Sekunden auf.
[]
Interval-
laufnahme
Die Kamera nimmt ein Bild automatisch nach jedem vorab eingestellten
Intervall auf, bis der Datenträger voll oder die Batterie leer ist.
Deutsch
Verwenden der DC E52010
3.1.8 Verwenden des digitalen Zooms
Durch eine Kombination des 3-fach optischen Zooms und 4-fach digitalen Zooms können
Sie Bilder bis zu 12-fach vergrößert aufnehmen. Digitales Zoomen ist eine sehr nützliche
Funktion. Das aufgenommene Bild wirkt jedoch umso körniger, je höher der verwendete
Zoomfaktor ist.
3.1.9 Ändern des Fokus
1. Drücken Sie im Schnappschussmodus die [ ]-Taste, um zwischen den folgenden Modi
umzuschalten.
2. Richten Sie Ihr Bild ein.
3. Drücken Sie den Auslöser zuerst halb und anschließend ganz nach durch.
3.1.10 Einstellen des EV
Durch Änderung des EV (Belichtungswert) können Sie ein Bild heller oder dunkler machen.
Ändern Sie diese Einstellung, wenn die Helligkeit zwischen dem Objekt und dem
Hintergrund nicht ausgeglichen erscheint oder wenn das Objekt nur einen kleinen Teil des
Bildes belegt.
1. Stellen Sie im Schnappschussmodus sicher, dass der Aufnahmemodus auf [Auto] oder
[Manuell] eingestellt ist. Weitere Informationen zur Einstellung des Aufnahmemodus
finden Sie unter 3.1.4 “Einstellen des Aufnahmemodus" auf Seite 7.
2. Drücken Sie die [ ] -Taste. Die EV-Skala wird unten auf dem LCD-Bildschirm angezeigt.
3. In der Standardeinstellung ist der EV 0. Der Wert kann -2,0 bis +2,0 sein.
Um den EV-Wert zu erhöhen, drücken Sie bitte die
[]
-Taste und dann die
OK
-Taste.
Um den EV-Wert zu verringern, drücken Sie bitte die [ ]
-Taste und dann die
OK
-Taste.
3.1.11 Einstellungen in Schnappschussmodusmenüs
3.1.11.1 Menü im Schnappschussmodus
1. Drücken Sie im Schnappschussmodus die [] -
Taste, um das Menü zu öffnen. Verwenden Sie dann die
Tasten [ ] / [ ] , um die zu ändernden
Menüeinstellungen auszuwählen.
2. Verwenden Sie die Tasten [ ]/
[], um das
gewünschte Elemente im Menü auszuwählen. Drücken
Sie anschließend die OK-Taste.
3. Um das Menü zu schließen, drücken Sie bitte die
[] -Taste.
Symbol Fokus Beschreibung
Normal (AF) Normal-Auto-Fokus (50 cm bis unendlich).
[]
Makro
Makro-Auto-Fokus (6 cm). Der Blitzmodus wird auf [ ] festgelegt.
[]
Pan-Fokus (PF) Diese Option kann die Zeit der Fokussierung verkürzen und die
Bildaufnahmeeffizienz erhöhen. Die Aufnahme eines sich schnell beweg-
enden Objekts oder eines im Dunkel stehenden Objekts wird einfacher.
Deutsch
Verwenden der DC E520 11
Symbol Element Option Funktionsbeschreibung
[]
Größe
[ ] 2560 x 1920
[ ] 2048 x 1536
[ ] 1600 x 1200
[ ] 1280 x 960
[ ] 640 x 480
Hier können Sie die Größe des aufzunehmenden Bildes
einstellen.
Bilder mit einer höheren Auflösung beans-
pruchen mehr Speicherplatz. Verwenden Sie
eine kleinere Bildgröße, wenn Sie mehr Bilder
bei begrenztem Speicherplatz speichern
möchten.
[]
Qualität
[} Fein
[ ] Normal
Hier stellen Sie die Qualität (Kompressionsfaktor) der
aufzunehmenden Bilder ein.
[]
AF-Bereich
[] Spot
[] Multi
Hier bestimmen Sie, welcher Fokusbereich ausgewählt
wird.
[]
Intervallaufn Hier stellen Sie ein, wie Bilder nach jedem bestimmten
Intervall aufgenommen werden. Einzelheiten hierzu
siehe 3.1.11.2 “Verwenden der Intervallaufnahme" auf
Seite 12.
[]
Datumstem-
pel
[]
[]
Hier entscheiden Sie, ob das aktuelle Datum in der
unteren rechten Ecke des aufgenommenen Bildes
erscheint. Dafür muss diese Funktion vor der
Bildaufnahme aktiviert werden. Weitere Informationen
zur Einstellung des Datums und der Zeit bzw. des
Datumsformats finden Sie in der Tabelle im 3.4 “Setup-
modus" auf Seite 20.
[]
Weißabgleich
(Nur im
Manuell-
Modus ver-
fügbar.)
[] Auto WB
[ ] Sonnig
[] Bewölkt
[ ] Glühbirne
[] Neon
Hier können Sie den Weißabgleich einstellen, wenn Sie
Bilder unter bestimmten Lichtverhältnissen aufnehmen.
Auto WB: Der Weißabgleich wird automatisch
angepasst.
Sonnig: Geeignet für Aufnahmen bei hellem Tag-
eslicht.
Bewölkt: Geeignet für Aufnahmen bei bewölktem
Himmel, Dämmerung oder Schatten.
Glühbirne: Geeignet für Aufnahmen bei
Glühlampenlicht.
Neon: Geeignet für Aufnahmen bei fluoreszieren-
dem Licht.
[]
Messung
(Nur im
Manuell-
Modus ver-
fügbar).
[ ] Mitte-
Schnitt
[] Spot
[ ] Durch-
schnitt
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, den Bereich des
Objekts oder des ganzen Bildes zu bestimmen, den die
Kamera zur Lichtmessung heranzieht.
Mitte-Schnitt: Die Kamera misst die durch-
schnittliche Helligkeit der Objekte im mittleren
Bereich des ganzen Bildes.
Spot: Die Kamera misst die Helligkeit des Objekts
in der Mitte des ganzen Bildes.
Durchschnitt: Die Kamera misst die durchschnit-
tliche Helligkeit aller Objekte im ganzen Bild.
Deutsch
Verwenden der DC E52012
Einstellen des Weißabgleichs
Menschenaugen passen sich an Lichtänderungen an, so dass weiße Gegenstände auch
noch weiß erscheinen, wenn sich das Licht geändert hat. Bei einer Digitalkamera wird die
Farbe des Objekts jedoch von der Farbe des umgebenden Lichts beeinflusst. Diese Far-
banpassung wird "Weißabgleichanpassung" genannt. Diese Einstellung ermöglicht es
Ihnen, den Weißabgleich festzulegen, wenn Sie Bilder unter bestimmten Lichtverhältnis-
sen aufnehmen.
3.1.11.2 Verwenden der Intervallaufnahme
Die Kamera bietet eine Intervallaufnahmefunktion an. Diese
Funktion ist eine der Selbstauslöser-Aufnahmeoptionen. Sie
können den Interval(Intervall) und die Count(Anzahl) der
aufzunehmenden Bilder bestimmen.
So stellen Sie die Intervallaufnahme ein:
1. Öffnen Sie im Schnappschussmodus das
Intervallaufnahme-Menü.
2. Verwenden Sie die Tasten [ ]/[ ], um zwischen dem Interval(Intervall) und der
Count(Anzahl) umzuschalten. Drücken Sie anschließend die OK-Taste.
Interval(Intervall):
[15 Sek]: Der Aufnahmeintervall ist 15 Sekunden.
[1 Min]: Der Aufnahmeintervall ist 1 Minute.
[3 min.]: Der Aufnahmeintervall ist 3 Minuten.
[10 min.]: Der Aufnahmeintervall ist 10 Minuten.
[60 min.]: Der Aufnahmeintervall ist 60 Minuten.
Count(Anzahl): 2 ~ 99 (begrenzt die Anzahl der aufzunehmenden Bilder).
3. Verwenden Sie die Tasten [ ]/[ ], um die Einstellungen zu ändern. Drücken Sie
anschließend die OK-Taste.
So nehmen Sie Bilder mit der Intervallaufnahmefunktion auf:
1. Drücken Sie im Schnappschussmodus die [ ]-Taste, um den
Intervallaufnahmemodus auszuwählen.
2. Drücken Sie den Auslöser, um die Aufnahme zu starten. Bilder werden nach Ihrer
Interval(Intervall)- und Count(Anzahl) einstellung aufgenommen.
3. Drücken Sie den Auslöser, um die Aufnahme zu beenden.
[]
Effekt
[ ] Normal
[] S/W
[] Sepia
[] Lebhaft
Diese Einstellung ermöglicht es Ihnen, Ihren Bildern
einen bestimmten Farbton zu geben, um einen künstli-
chen Effekt zu bewirken.
Normal: Für allgemeine Aufnahmen geeignete
standardmäßige RGB-Farbeinstellungen.
S/W: Schwarzweiße Bilder mit Graustufen.
Sepia: Erzeugt Bilder in einem warmen, altmo-
dischen Stil, auf denen die Farben eher bräunlich
und orange erscheinen.
Lebhaft: Erzeugt kräftigere und lebhaftere Far-
ben.
[]
ISO
(Nur im
Manuell-
Modus ver-
fügbar).
[] ISO Auto
[ ] ISO 100
[ ] ISO 200
[ ] ISO 400
Hier stellen Sie die Lichtempfindlichkeit der Kamera ein.
ISO Auto: Der ISO-Wert wird automatisch.
ISO 100: Gleichwertig wie ISO100 Farbfilme.
Geeignet für Aufnahmen im Freien bei hellem
Sonnenlicht.
ISO 200: Gleichwertig wie ISO 200 Farbfilme.
Geeignet für Aufnahmen im Freien oder in gut
beleuchteten Räumen.
ISO 400: Gleichwertig wie ISO 400 Farbfilme.
Geeignet für Aufnahmen von sich schnell beweg-
enden Objekten.
Symbol Element Option Funktionsbeschreibung
Deutsch
Verwenden der DC E520 13
3.2 Videomodus
Die DC E520 bietet eine besondere Pause-Funktion, die es Ihnen ermöglicht, Ihre
Aufzeichnung nach Ihren Wünschen jederzeit kurz anzuhalten. Nützen Sie diese Funktion
mit den folgenden einfachen Schritten.
1. Drücken Sie die [ ]-Taste, um den Videomodus zu aktivieren. Das Videoclip-
Aufzeichnungsbild wird angezeigt.
2. Richten Sie das Bild auf dem LCD-Bildschirm ggf. mit Hilfe der Zoomtaste ein.
Sie können vor dem Beginn der Aufzeichnung die optische Zoomfunktion verwenden.
Die optische Zoomfunktion kann während der Aufzeichnung nicht verwendet werden.
3. Drücken Sie den Auslöser, um die Aufzeichnung zu starten.
Drücken Sie noch einmal den Auslöser, um die Aufzeichnung zu beenden.
Um die Aufzeichnung kurz anzuhalten, drücken Sie bitte die OK-Taste. Drücken Sie
noch einmal die OK-Taste, um die Aufzeichnung fortzusetzen.
Der Blitz ist im Videomodus nicht verfügbar.
Die EV-Kompensation kann im Videomodus nicht eingestellt oder aktiviert werden.
Unterlassen Sie es, während der Aufnahme eines Videos auf eine SD-Speicherkarte die
Batterie-SD-Kartenfachabdeckung zu öffnen oder die Batterie/SD-Speicherkarte zu
entfernen. Andernfalls können Schäden an der SD-Karte auftreten oder Daten zerstört wer-
den.
Die Länge der Aufzeichnung hängt von der verbleibenden Kapazität Ihrer Speicherkarte
oder des internen Speichers der Kamera ab. Die verbleibende Zeit wird in der oberen
rechten Ecke des LCD-Bildschirms angezeigt.
3.2.1 LCD-Anzeige im Videomodus
1. Videomodus
2. Verfügbare Aufzeichnungszeit
3. Videoqualität
4. Zoomstatus
5. Batteriestromanzeige
3.2.2 Einstellungen in Videomodusmenüs
3.2.2.1 Menü im Videomodus
1. Drücken Sie im Videomodus die [ ]-Taste, um das Menü
zu öffnen. Verwenden Sie dann die Tasten [ ]/[ ], um
die zu ändernden Menüeinstellungen auszuwählen.
2. Verwenden Sie die Tasten [ ]/[], um das gewünschte
Element im Menü auszuwählen. Drücken Sie anschließend
die OK-Taste.
3. Um das Menü zu schließen, drücken Sie bitte die [ ]-Taste.
Deutsch
Verwenden der DC E52014
Symbol Element Option Funktionsbeschreibung
[]
Filmqualität
[] TV-SHQ
[] TV-HQ
[] TV-S
[] Web-HQ
[] Web-S
Hier können Sie die Qualität und die Größe des
aufzunehmenden Videoclips einstellen.
TV-SHQ: 640 x 480
TV-HQ: 640 x 480 Fein
TV-S: 320 x 240 Fein
Web-HQ: 320 x 240
Web-S: 160 x 128
[]
Weißabgleich
[] Auto WB
[ ] Sonnig
[] Bewölkt
[ ] Glühbirne
[] Neon
Hier können Sie den Weißabgleich einstellen,
wenn Sie Objekte unter bestimmten
Lichtverhältnissen aufnehmen.
Auto WB: Der Weißabgleich wird automa-
tisch angepasst.
Sonnig: Geeignet für Aufnahmen bei
hellem Tageslicht.
Bewölkt: Geeignet für Aufnahmen bei
bewölktem Himmel, Dämmerung oder
Schatten.
Glühbirne: Geeignet für Aufnahmen bei
Glühlampenlicht.
Neon: Geeignet für Aufnahmen bei fluo-
reszierendem Licht.
[]
Effekt
[ ] Normal
[] S/W
[] Sepia
[] Lebhaft
Hier können Sie die Farbe des aufzunehmenden
Videoclips einstellen.
Normal: Für allgemeine Aufzeichnungen
geeignete standardmäßige RGB-Farbein-
stellungen.
S/W: Schwarzweiße Videoclips mit Graustufen.
Sepia: Erzeugt Videoclips in einem war-
men, altmodischen Stil, auf denen die Far-
ben bräunlicher und orange sind.
Lebhaft: Erzeugt kräftigere und lebhaftere
Farben.
[]
Timer-Aufn.
[]
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, eine Aufze-
ichnung im Voraus zu planen und ausführen zu
lassen. Weitere Informationen zur Einstellung der
Timer-Aufnahme finden Sie unter 3.2.3 “Timer-
Aufnahme" auf Seite 15.
[]
Stabilisator
[]
[]
Diese Funktion vermeidet das Verwackeln der
Kamera und erhöht die Qualität und Klarheit der
Videoclips.
Deutsch
Verwenden der DC E520 15
3.2.3 Timer-Aufnahme
Mit der besonderen Timer-Aufnahmefunktion können Sie eine Aufzeichnung nach den
folgenden Schritten im Voraus planen und ausführen lassen.
1. Drücken Sie im Videomodus die [ ]-Taste, um das Menü
zu öffnen. Wählen Sie anschließend [Timer-Aufn.] aus.
2. Drücken Sie [ ].
Das [Timer recoring setting](Timer-Aufn.-Einstellung)-
Bild wird angezeigt.
3. Verwenden Sie die Tasten [ ]/[ ], um jedes Element
einzustellen. Drücken Sie [ ]/
[], um zum nächsten
Element zu gehen.
4. Drücken Sie zur Bestätigung die OK-Taste, nachdem Sie die Start Time(Startzeit) und
die Duration(Dauer) eingestellt haben.
5. Das [Timer Recoring Standby](Timer-Aufn. Standby)-Bild wird angezeigt. Sie können
den Abstand mit Hilfe der Zoomtaste anpassen.
Drücken Sie den Auslöser, um die Einstellung zu aktivieren.
Um das Bild zu schließen, drücken Sie bitte eine der folgenden Tasten:
[]/[ ]/[]/
[].
6. Das [Timer-Aufn.]-Bild wird angezeigt. Die Kamera wechselt in den Standbymodus und
zeigt die Informationen zu Ihrer Timer-Aufnahmeeinstellung an. Drücken Sie den
Auslöser, um die Aktion abzubrechen.
7. Die Kamera wechselt in den Aufnahmemodus, wenn die Aufzeichnung beginnt. Die
Kamera wird automatisch ausgeschaltet, wenn die Aufzeichnung beendet wird.
3.3 Wiedergabemodus
Im Wiedergabemodus können Sie Bilder anschauen,
vergrößern, verkleinern, zuschneiden oder löschen, Videoclips
wiedergeben, ein Sprachmemo aufnehmen oder eine Diashow
vorführen. Dieser Modus bietet auch eine Miniaturansicht,
damit Sie das gewünschte Bild leicht finden können.
1. Drücken Sie die []-Taste, um den Wiedergabemodus
zu aktivieren.
2. Wählen Sie mit Hilfe der Tasten [ ]/
[] die
gewünschten Bilder aus.
Drücken Sie die [ ]-Taste, um das vorherige Bild anzuschauen.
Drücken Sie die []-Taste, um das nächste Bild anzuschauen.
3.3.1 LCD-Anzeige im Wiedergabemodus (Bild)
Deutsch
Verwenden der DC E52016
3.3.2 Anzeigen von Bildern
3.3.2.1 Vergrößern von Bildern
Wenn Sie die Bilder anschauen, können Sie einen ausgewählten Teil eines Bildes vergrößern.
Diese Vergrößerungsfunktion ermöglicht es Ihnen, die Details des Bildes zu betrachten. Die
DC E520 bietet bei der Wiedergabe eine 4-fache Vergrößerungsmöglichkeit.
1. Verwenden Sie die Zoomtaste, um den Zoomfaktor
einzustellen.
Drücken Sie die Zoomtaste nach rechts, um das
Bild zu vergrößern.
Drücken Sie die Zoomtaste nach links, um das Bild
zu verkleinern.
Der Vergrößerungsfaktor wird auf dem LCD-Bild-
schirm angezeigt.
2. Verwenden Sie die Tasten [ ]/[ ]/[ ]/
[]
,
um verschiedene Teile des vergrößerten Bildes anzuschauen.
Ein weißer Rahmen mit einem Quadrat darin wird angezeigt. Der weiße Rahmen steht für das
ganze Bild, während das Quadrat die Position des momentan vergrößerten Teils anzeigt.
3. Um zur normalen Anzeige zurückzukehren, drücken Sie bitte die Zoomtaste nach links,
bis die normale Anzeige (1X-Vergrößerung) auf dem Bildschirm erscheint. Oder drücken
Sie die [ ]-Taste, um diese Funktion direkt zu beenden.
Wenn es im internen Speicher oder in der Speicherkarte keine Bilder gibt, wird die Mel-
dung [No File!](Keine Datei!) auf dem LCD-Bildschirm angezeigt.
Durch Drücken der [ ]-Taste während der Bildwiedergabe können Sie den LCD-Infoan-
zeigemodus in der nachstehenden Reihenfolge umschalten: Normale Anzeige Detailli-
erte Info. Info. aus.
3.3.2.2 Miniaturansicht (Index-Wiedergabe)
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, gleichzeitig vier oder neun Miniaturbilder auf dem
LCD-Bildschirm anzuschauen, damit Sie leicht ein bestimmtes Bild finden können.
1. Drücken Sie die Zoomtaste nach links.
Es können neun Bilder gleichzeitig angezeigt werden.
2. Wählen Sie mit Hilfe der Tasten [ ]/[ ]/[ ]/
[]
das gewünschte Bild aus und drücken Sie anschließend die
OK-Taste, um das ausgewählte Bild auf dem ganzen
Bildschirm anzuzeigen.
3.3.2.3 Sprachmemo
Ein Sprachmemo ist sehr praktisch, um Ihren Bildern Anmerkungen oder Bemerkungen
hinzuzufügen.
1. Wählen Sie im Wiedergabemodus ein Bild aus. Das [ ]-Symbol wird in der unteren
rechten Ecke des Bildschirms angezeigt.
2. Drücken Sie die OK-Taste, um die Aufzeichnung zu starten. Die verstrichene Zeit wird
auf dem LCD-Bildschirm angezeigt. Sie können ein Sprachmemo von bis zu 20 Sekunden
für ein Bild aufnehmen.
3. Drücken Sie die OK-Taste noch einmal, um die Aufnahme zu beenden.
Deutsch
Verwenden der DC E520 17
4. Drücken Sie die OK-Taste noch einmal, um das Sprachmemo wiederzugeben.
5. Möchten Sie das Sprachmemo entfernen, dann drücken Sie bitte die [ ]-Taste,
wählen [Sprachaufn.lösch.] und drücken anschließend die OK-Taste.
3.3.3 Löschen von Dateien
Wenn Sie mit Fotos, Videos oder Sprachmemos nicht zufrieden sind, können Sie diese
einzeln oder alle gleichzeitig löschen. Bitte beachten Sie jedoch, dass gelöschte Dateien nicht
wiederhergestellt werden können.
1. Drücken Sie im Wiedergabemodus die [ ]-Taste, um Bilder zu löschen.
Wählen Sie [Delete One](Eins löschen) und drücken Sie anschließend die OK-Taste,
um das vorliegende unerwünschte Bild zu löschen.
Wählen Sie [Delete All](Alles löschen) und drücken Sie anschließend die OK-Taste,
um alle Bilder zu löschen.
Wählen Sie [Delete Voice](Sprachaufn.lösch.) und drücken Sie anschließend die OK-
Taste, wenn Sie ein Bild mit einem Sprachmemo löschen möchten.
Wählen Sie [Exit](Beenden), um die Aktion abzubrechen.
Sie können durch Drücken der [ ]-Taste direkt in den Wiedergabemodus zu wechseln,
ohne die [ ]-Taste zu drücken.
Geschützte Bilder können nicht gelöscht werden.
3.3.4 Einstellungen in Wiedergabemodusmenüs
3.3.4.1 Menü im Wiedergabemodus
1. Drücken Sie die [ ]-Taste, um den Wiedergabemodus zu aktivieren.
2. Drücken Sie die [ ]-Taste, um das Menü zu öffnen. Verwenden Sie dann die Tasten
[]/[ ] , um die zu ändernden Menüeinstellungen auszuwählen.
3. Verwenden Sie die Tasten [ ]/
[], um das gewünschte Element im Menü
auszuwählen. Drücken Sie anschließend die OK-Taste.
4. Um das Menü zu schließen, drücken Sie bitte die [ ]-Taste.
Deutsch
Verwenden der DC E52018
Symbol Element Option Funktionsbeschreibung
[]
Schützen
[]
Diese Funktion macht die Daten schreibgeschützt, um Bilder
vor einem versehentlichen Löschen zu schützen.
Folgen Sie bitte den nachstehenden Schritten, um Ihre Bilder
zu schützen.
1. Drücken Sie [ ]
, wenn das [Protect](Schützen)-Menü
erscheint.
2. Sie können die Dateien folgendermaßen schützen oder
freigeben.
Wählen Sie [
Protect
One](Eins schützen) und drücken
anschließend die OK-Taste, um die vorliegende Datei
zu schützen. Möchten Sie den Schutz der vorliegenden
Datei deaktivieren, dann wählen Sie [
Unprotect
One](Eins freigeben) und drükken anschließend die
OK -Taste.
Wählen Sie [Protect All](Alles schützen) und drücken
anschließend die OK-Taste, um alle Dateien zu
schützen. Möchten Sie den Schutz aller Dateien deak-
tivieren, dann wählen Sie [Unprotect All](Alles freige-
ben) und drücken anschließend die OK -Taste.
Um das Menü zu schließen, wählen Sie bitte [Beenden].
Ein -Symbol wird angezeigt, wenn die Datei
geschützt ist.
[]
PictBridge
[]
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, die Kamera direkt mit
einem PictBridge-fähigen Drucker zu verbinden, um Ihre
Bilder direkt zu drucken, ohne sie zu Ihrem Computer zu
übertragen. Weitere Informationen hierzu siehe 4.3 “Pict-
Bridge-Modus" auf Seite 24.
[]
Zuschneide
n
[]
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, einen Teil eines auf-
genommenen Bildes abzuschneiden.
Folgen Sie bitte den nachstehenden Schritten, um ein Bild
zuzuschneiden.
1. Wählen Sie im Wiedergabemodus [Zuschneiden] und
drücken Sie dann [ ].
2. Verwenden Sie die Zoomtaste und die Tasten
[ ]/[ ]/[ ]/[ ], um zum gewünschten
Teil zu schwenken.
3. Drücken Sie die OK -Taste.
Ein zugeschnittenes Bild wird unter einer
anderen Datei gespeichert und hat eine kleinere Größe.
[]
Dia-Show
[ ] 1 Sek
[ ] 3 Sek
[ ] 5 Sek
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, den Zeitintervall einzus-
tellen, um Ihre Bilder automatisch nacheinander in Form
einer Diashow wiedergeben zu lassen. Dies ist eine sehr prak-
tische und unterhaltsame Funktion zur Wiedergabe von auf-
genommenen Bildern und für Vorführungen.
Die Diashow wird sofort gestartet, sobald Sie eine Option
auswählen. Drücken Sie zum Stoppen die OK -Taste.
[]
Größe
ändern
[ ] 2048 x 1536
[ ] 1600 x 1200
[ ] 1280 x 960
[ ] 640 x 480
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, die Größe eines auf-
genommenen Bildes zu ändern.
Folgen Sie bitte den nachstehenden Schritten, um die Größe
eines Bildes zu ändern.
1. Wählen Sie im Wiedergabemodus [Größe ändern] und
dann die gewünschte Option.
2. Drücken Sie die OK -Taste.
Ein Bild, dessen Größe geändert wurde, wird
unter einer anderen Datei gespeichert und hat eine
kleinere Größe.
Deutsch
Verwenden der DC E520 19
3.3.5 LCD-Anzeige im Wiedergabemodus (Video)
1. Wiedergabemodus
2. Aktuelle Datei/Dateien gesamt
3. Dateiname
4. Dateigröße
5. Wiedergabe-Navigator
6. Datum/Zeit
7. Batteriestromanzeige
3.3.6 Wiedergeben von Videoclips
Verwenden Sie im Wiedergabemodus den Wiedergabe-Navigator in der unteren
rechten Ecke des Bildschirm, um die Wiedergabe der Videoclips zu steuern.
Drücken Sie die OK-Taste, um die Wiedergabe des Videoclips zu starten.
Drücken Sie die
OK
-Taste, um die Videowiedergabe kurz anzuhalten oder fortzusetzen.
Drücken Sie die [ ]-Taste, um die Videowiedergabe zu beenden.
Drücken Sie die [ ]-Taste, um den Videoclip mit der Zeitlupenfunktion wiederzugeben.
Drücken Sie die []-Taste, um die Videowiedergabe vorwärts zu spulen.
Drücken Sie die [ ]-Taste, um die Videowiedergabe rückwärts zu spulen.
Die Zoomfunktion kann während der Videowiedergabe nicht aktiviert werden.
Wir empfehlen Ihnen Windows Media Player 9.0 (WMP 9.0) oder höher zu verwenden, um
Videoclips auf Ihrem Computer wiederzugeben. Normalerweise ist es erforderlich, den
Xvid-Treiber zu installieren, bevor Sie aufgezeichnete Videos wiedergeben können. Sie
können den kostenlosen Treiber aus dem Internet herunterladen. Sie finden ihn auch
unter dem Pfad \VideoSt\Driver\Xvid auf der mitgelieferten CD.
Xvid ist ein MPEG4-Codec, der es Ihnen ermöglicht,, mit Xvid komprimierte Videodateien
zu importieren oder zu erstellen. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Xvid-
Website: http://www.xvidmovies.com.
Deutsch
Verwenden der DC E52020
3.4 Setupmodus
Sie können das Setupmenü in jedem Modus aufrufen. Wählen Sie hier die bevorzugten
Einstellungsoptionen für diese Kamera aus.
3.4.1 Menü im Setupmodus
1. Drücken Sie in einem beliebigen Modus
(Schnappschussmodus, Videomodus oder
Wiedergabemodus) die [ ]-Taste (Schritt A).
2. Drücken Sie die [ ]-Taste zwei Mal, um in den
Setupmodus zu wechseln (Schritt B und Schritt C).
3. Wählen Sie mit Hilfe der Tasten [ ]/[ ] die
zu ändernden Menüeinstellungen aus.
4. Verwenden Sie die Tasten [ ]/
[], um das
gewünschte Element im Menü auszuwählen.
Drücken Sie anschließend die OK-Taste.
5. Um das Menü zu schließen, drücken Sie bitte die
[]-Taste zwei Mal.
Symbol Element Option Funktionsbeschreibung
[]
Speicher
[ ] Speich. form.
[ ] SD format.
[ ] Datei auf SD
[Speich. form.]: Diese Option wird
angezeigt, wenn keine SD-Speicherkarte
eingesteckt wurde. Alle Daten auf dem
internen Speicher werden gelöscht und der
Speicher wird neu formatiert. Die geschütz-
ten Dateien werden auch gelöscht.
[SD format.]: Diese Option wird angezeigt,
wenn eine SD-Speicherkarte eingesteckt
wurde. Alle Daten auf der SD-Speicherkarte
werden gelöscht und die Karte wird neu for-
matiert. Geschützte Dateien werden eben-
falls gelöscht. Eine schreibgeschützte SD-
Speicherkarte kann nicht formatiert wer-
den.
[Datei auf SD]: Diese Option wird
angezeigt, wenn eine SD-Speicherkarte
eingesteckt wurde. Diese Option ermöglicht
es Ihnen, Dateien vom internen Speicher
der Kamera auf eine eingesteckte SD-Spe-
icherkarte zu kopieren.
A
C
B
Deutsch
Verwenden der DC E520 21
[]
Startbild
[]
Folgen Sie bitte den nachstehenden Schritten, um
ein Startbild, das beim Einschalten der Kamera
angezeigt wird, einzustellen.
1. Wählen Sie [ ]. Sie werden dann
aufgefordert, ein Startbild auszuwählen.
Verwenden Sie die Tasten
[ ]/[ ]/[ ]/[ ], um das
gewünschte Bild auszuwählen.
2. Sie können zu der unteren rechten Ecke des LCD-
Bildschirms gehen, um ein bevorzugtes Bild als
Startbild auszuwählen, wenn Sie mit den
vorinstallierten Bildern nicht zufrieden sind.
3. Drücken Sie die OK-Taste, um Ihre Auswahl zu
bestätigen. Drücken Sie anschließend die
[ ]-Taste, um diese Funktion zu verlassen.
[]
Stromspar
[]
[]
[]
[]
Die Kamera wechselt nach Ihrer Einstellung in einen
Stromsparmodus, wenn sie innerhalb einer bestim-
mten Zeit nicht bedient wurde. Wenn die Kamera im
Stromsparmodus ist, können Sie durch Drücken
einer beliebigen Taste die Kamera wieder aktivieren.
Aus/30 Sek/1 Min/3 Min
Die Kamera wird automatisch ausge-
schaltet, wenn die Kamera für 5 Minuten inaktiv
ist.
[]
Schnellans.
[]
[]
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, das gerade auf-
genommene Bild kurz anzuschauen. Das Bild wird
kurz angezeigt. Anschließend können Sie fortfahren,
um das nächste Bild aufzunehmen.
Ein/Aus
[]
Digitalzoom
[]
[]
Hier können Sie das digitale Zoomen nach Ihren
Wünschen aktivieren oder deaktivieren.
Ein/Aus
[]
Einschalten
[]
[]
Gestattet Ihnen das Aktivieren oder Deaktivieren des
Einschaltens der Kamera durch Drücken der Sofor-
taufnahme- und Sofortwiedergabe-Tasten.
[Ein]: Die Funktion, dass die Kamera durch die
Sofortaufnahme- und Sofortwiedergabe-Taste
eingeschaltet wird, wird aktiviert.
[Aus]: Die Funktion, dass die Kamera durch die
Sofortaufnahme- und Sofortwiedergabe-Taste
eingeschaltet wird, wird deaktiviert.
[]
Wdg-Lautst. Hier können Sie die Lautstärke der Videoclips oder
Sprachmemos einstellen. Sie können die Lautstärke
mit Hilfe der Tasten []/[ ] regeln.
Symbol Element Option Funktionsbeschreibung
Deutsch
Verwenden der DC E52022
[]
Systemton
[]
[]
Hier können Sie den Systemton wie z.B. den Piepton
beim Drücken einer Taste oder Rollen eines Menüs
ein- oder ausschalten.
[]
LCD-
Helligk.
[] Normal
[] Hell
Hier können Sie die Helligkeit des LCD-Bildschirms
auf "Normal" oder "Hell" einstellen.
[]
Datum/Zeit Hier können Sie das Datum und die Uhrzeit der
Kamera einstellen.
1. Wählen Sie mit Hilfe der Tasten [ ]/[ ]
das zu ändernde Element aus.
2. Drücken Sie die OK-Taste. Verwenden Sie
anschließend die Tasten [ ]/[ ], um
die Einstellung zu ändern.
Die Einstellung des Datums und der
Zeit ist wichtig, da diese Daten mit den auf-
genommenen Bildern zusammen gespe-
ichert und für die Datumsaufdruckfunktion
verwendet werden. Stellen Sie das Datum
und die Zeit ein, bevor Sie die Kamera zum
ersten Mal verwenden.
[]
Datumsfor-
mat
[]
[]
[]
Hier können Sie das Datumsformat für die [Datum-
stempel]-Funktion auswählen.
[ ] Jahr - Monat - Tag
[ ] Monat - Tag - Jahr
–[ ] Tag - Monat - Jahr
[]
Video aus.
[]
[]
Der TV-Ausgang an der Kamera ermöglicht die
Bild- und Videoausgabe zu einem standardmäßigen
Fernseher. Stellen Sie den Videoausgabemodus auf
NTSC oder PAL. Fragen Sie Ihren lokalen Händler,
um zu erfahren, ob NTSC oder PAL in Ihrer Region
verwendet wird.
[]
Sprache Hier können Sie entscheiden, in welcher Sprache die
LCD-Anzeige erscheint.
[]
Zurück-
setzen
[ ] Zurückstellen
[ ] NumReset
[Zurückstellen]: Diese Funktion stellt die
werkseitigen Standardwerte für alle
Kameraeinstellungen wieder her.
[NumReset]: Die Kamera weist den Dateien
aller aufgenommenen Bildern, Videoclips
und Audioclips automatisch Namen mit
aufsteigender Nummerierung zu. Sie
können die automatische Nummerierung
zurücksetzen und sie wieder mit 1 beginnen
lassen.
[]
Version Diese Funktion zeigt die Firmwareversion der Kam-
era an.
Symbol Element Option Funktionsbeschreibung
Deutsch
PC-ABHÄNGIGE FUNKTIONEN 23
4 PC-ABHÄNGIGE FUNKTIONEN
4.1 Beigefügte Software
The DC E520 is supplied with the following software. Auf den jeweiligen CDs finden Sie
Informationen zur Installation der Software.
Ulead Photo
Express
Ulead® Photo Express™ 5.0 SE ist eine komplette Fotobearbei-
tungssoftware für Digitalbilder. Mit dieser Software können Sie
Bilder mühelos von Digitalkameras oder Scanner einlesen. Mit den
leicht zu verwendenden Bearbeitungs-Tools und coolen Fotofiltern
und Effekten können Sie Ihre Bilder bearbeiten und verbessern. Sie
können auch kreative Fotoprojekte zusammenbringen und die
Ergebnisse per E-Mail und verschiedene Ausdruckoptionen mit
Ihren Freunden teilen.
Ulead Photo
Explorer
Ulead® Photo Explorer ™ 8.0 SE bietet einen effizienten Weg zum
Übertragen, Durchsuchen, Modifizieren und Verteilen von Digital-
medien an. Er ist ein Alles-in-Einem-Tool für Digitalkamera-, Web-
Cam-, DV-Camcorder-, Scannerbesitzer oder Leute, die mit ihren
Digitalmedien effizient umgehen möchten.
Ulead VideoStudio Ulead® VideoStudio™ 8 SE VCD ist eine Heimvideobearbei-
tungssoftware, die die Videobearbeitung genau so viel Spaß machen
lässt, wie die Videoaufzeichnung Spaß macht. Mit Hilfe des neuen
Movie Wizard (Video-Assistenten) können Sie in drei einfachen
Schritten einen Videofilm erstellen. Anschließend können Sie die
fertig gestellten Projekte über VCDs, Kassetten, das Internet oder
mobile Geräte mit Freunden teilen.
Deutsch
PC-ABHÄNGIGE FUNKTIONEN24
4.2 USB-Modus
1. Verbinden Sie den Umsetzer mit dem Umsetzeranschluss
an der Kamera wie in der Abbildung angezeigt.
2. Stecken Sie den kleineren Stecker des USB-Kabels in den
Umsetzer ein.
3. Verbinden Sie das andere Ende des USB-Kabels mit einem
freien USB-Anschluss an Ihrem Computer.
4. Schalten Sie die Kamera ein.
Das "USB"-Bild wird angezeigt.
5. Ein "Wechseldatenträger"-Symbol wird in "Arbeitsplatz"
angezeigt. Klicken Sie auf dieses Symbol, um auf Ihre
Bilder oder Videoclips zuzugreifen.
Wenn die Kamera mit dem Computer verbunden ist, läuft
die Stromversorgung der Kamera trotzdem über die Batte-
rie oder eine Netzstromverbindung (über den Wechselstro-
madapter).
Die DC E520 ist konform mit der USB 2.0 High-Speed-Spezifikation, die die Übertragung
effizienter macht.
4.3 PictBridge-Modus
Wenn Sie einen Drucker haben, der PictBridge unterstützt, dann können Sie die Bilder direkt
über die Verbindung der Kamera mit dem PictBridge-kompatiblen Drucker statt über einen
Computer ausdrucken.
Verbinden der Kamera mit einem PictBridge-kompatiblen Drucker
1. Drücken Sie im Wiedergabemodus die Taste [ ] und scrollen Sie zu PictBridge.
2. Wählen Sie [ ]. Sie werden daraufhin aufgefordert, die
Kamera über ein USB-Kabel mit einem PictBridge-
kompatiblen Drucker zu verbinden.
Schließen Sie ein USB-Kabel an, um die Verbindung
herzustellen.
Zum Abbrechen drücken Sie die Taste [ ].
3. Wenn die Verbindung besteht, werden Sie aufgefordert
[Print One(Eins drucken)], [Print All(Alles drucken)] oder
[Print Index(Index drucken)] auszuwählen. Wählen Sie die
gewünschte Option aus und drücken dann die
OK
-Taste.
4. Die Optionen [Setup], [Print(Drucken)] und [Exit(Beenden)]
werden unten auf dem LCD-Bildschirm angezeigt.
Das [Pictbridge Setup]-Bild wird angezeigt, wenn
[Setup] ausgewählt wird. Sie können gegebenenfalls
[Copies(Kopien)], [Size(Größe)] und [Quality(Qual-
ität)] einstellen.
Wählen Sie zum Fortfahren [Drucken], wenn Sie mit
den Einstellungen zufrieden sind.
Wählen Sie [Exit(Beenden)], wenn Sie den Vorgang
abbrechen möchten.
Die oben beschriebenen Funktionen knnen je nach Bauart des angeschlossenen Druck-
ers variieren.
Deutsch
Fehlerbehebung 25
5 FEHLERBEHEBUNG
Vergleichen Sie bitte Ihre Probleme mit den unten aufgeführten Symptomen und probieren
die entsprechenden vorgeschlagenen Maßnahmen, bevor Sie die Kamera zur Reparatur
schicken. Wenden Sie sich bitte an Ihren lokalen Händler oder Kundendienst, wenn Ihr
Problem sich nicht beheben lässt.
Symptom Ursache Lösung
Die Kamera lässt sich
nicht einschalten.
Es ist keine Batterie eingelegt oder
die Batterie wurde falsch eingelegt.
Legen Sie die Batterie richtig ein.
Die Batterie hat keinen Strom. Laden Sie die wiederaufladbare Bat-
terie neu auf oder verwenden Sie den
Wechselstromadapter.
Der Wechselstromadapter wurde
nicht richtig verbunden.
Verbinden Sie den Wechselstrom-
adapter richtig.
Die Batterielaufzeit ist
sehr kurz.
Die Außentemperatur ist extrem
niedrig.
Viele Aufnahmen wurden in
dunklen Umgebungen mit Hilfe des
Blitzes gemacht.
Die Batterie wurde nicht voll aufge-
laden.
Die Batterie wurde nach dem Neu-
aufladen über längere Zeit hinaus
nicht verwendet.
Es empfiehlt sich, die Batterie vor der
Verwendung mindestens für einen
kompletten Zyklus voll aufzuladen
und zu entladen.
Die Batterie oder
Kamerahlt sich
warm an.
Die Kamera oder der Blitz wurde für
eine längere Zeit ununterbrochen
verwendet.
Der Blitz wird nicht
ausgelöst.
Der Blitz wurde nicht
neu geladen.
Die Blitzfunktion wurde deaktiviert. Wählen Sie den "Auto-Blitz"-Modus
aus.
Das Umgebungslicht ist ausre-
ichend.
Das Bild wirkt
dunkel, obwohl der
Blitz verwendet
wurde.
Der Abstand zu dem Objekt ist
größer als die Reichweite des Blitzes.
Gehen Sie näher an Ihr Objekt heran
und machen die Aufnahme erneut.
Das Bild ist zu hell
oder zu dunkel.
Die Belichtung ist übermäßig oder
mangelhaft.
Stellen Sie die Belichtungskompensa-
tion neu ein.
Deutsch
Fehlerbehebung26
Die Speicherkarte
lässt sich nicht forma-
tieren.
Die Speicherkarte ist schreibge-
schützt.
Deaktivieren Sie den Schreibschutz.
Die Speicherkarte hat ihr Leb-
ensende erreicht.
Stecken Sie eine neue Speicherkarte
ein.
Die Bilder lassen sich
nicht herunterladen.
Die Festplatte Ihres Computers hat
nicht ausreichend freien Speicher-
platz.
Überprüfen Sie, ob die Festplatte
genügend freien Platz zum Aus-
führen von Windows hat und ob das
Laufwerk, in dem Sie die Bilder able-
gen möchten, mindestens so viel
freien Speicherplatz wie die
Kapazität der Speicherkarte in der
Kamera hat.
Die Kamera wird nicht mit Strom
versorgt.
Schalten Sie die Stromversorgung
ein. Laden Sie die wiederaufladbare
Batterie neu auf oder verwenden Sie
den Wechselstromadapter.
Die Kamera nimmt
kein Bild auf, wenn
der Auslöser gedrückt
wird.
Die Batterie ist zu schwach. Laden Sie die wiederaufladbare Bat-
terie neu auf oder verwenden Sie den
Wechselstromadapter.
Die Kamera ist nicht im Aufnahme-
modus.
Aktivieren Sie den Aufnahmemodus.
Der Auslöser wurde nicht ganz nach
unten gedrückt.
Drücken Sie den Auslöser ganz nach
unten.
Der interne Speicher oder die Spe-
icherkarte hat keinen freien Spe-
icherplatz.
Stecken Sie eine neue Karte ein oder
löschen Sie nicht gewünschten
Dateien.
Der Blitz wird gerade neu geladen. Warten Sie, bis das Blitzsymbol auf
dem Bildschirm nicht mehr blinkt.
Die Kamera erkennt die Spe-
icherkarte nicht.
Formatieren Sie die Speicherkarte,
wenn Sie sie zum ersten Mal ver-
wenden oder früher in einer anderen
Kamera verwendet haben.
Ich kann die Bilder
mit einem Pict-
Bridge-kompatiblen
Drucker nicht
drucken.
Die Kamera war ausgeschaltet, als
die Kamera mit dem Drucker ver-
bunden wurde.
Schalten Sie die Kamera ein, wählen
PictBridge und schließen dann den
Drucker an.
Symptom Ursache Lösung
Deutsch
Technische Daten 27
6 TECHNISCHE DATEN
Bildsensor 1/2,5-Zoll CCD
Effektive Pixel: 4,92 Megapixel
LCD-Display 2,5-Zoll LTPS Farb-LCD (960 x 240 Pixel)
Objektiv Brennweite: f= 5,8 - 17,4 mm (35mm -105 mm, gleichwertig wie
35 mm)
F-Zahl: F2,6 / F4,8
Fokus TTL Auto-Fokus
Bereich: Makro: 6 cm, Normal: 50 cm bis unendlich
Verschluss Mechanischer Verschluss: Bis zu 1/2000 Sek.
Aufnahmemo-
dus
Auto/Manuell/Portrait/Landschaft/Nacht/Sport/Hinterg.Bel.
Blitz Modi: Auto/ Immer ein / Rote-Augen-Reduzierung / Kein Blitz/
Langsam sync.
Bereich: 0,5 ~ 2,0m.
Selbstauslöser 10 Sek., 2 Sek.,
Belichtung Kompensation: ±2 EV (1/3 EV / Schritt)
ISO Auto/100/200/400
We iß abg l ei ch Au to /S o nn ig/ B ew öl kt/ Sonnenuntergang/Glühbirne/Neo
Dateiformat Standbild: JPEG-Format (EXIF2.2), DCF
Bildgröße: 2560 x 1920, 2048 x 1536, 1600 x 1200, 1280 x 960, 640
x 480 Pixel
Videoclip: AVI (MPEG 4)-Format mit kontinuierlicher Aufzeich-
nung
Videogröße: 640 x 480, 320 x 240, 160 x 128 Pixel (30 fps)
Speicherung
Integrierter Speicher: 32MB/SD-Kartenkompatibel.
Bildwieder-
gabe
Einzelbild / AVI-Wiedergabe / Miniaturansicht / Diashow
Schnittstelle
(mit
Umsetzer)
Digitalausgang: USB 2.0 high-speed kompatibel
Gleichstromeingang 5V
Audio-/Videoausgang(NTSC/PAL)
Stromversor-
gung
Wiederaufladbare Lithium-Ion Batterie (1230mAh)/ Strom-
adapter
Abmessungen
(B x H x T)
88 x 58 x 23,7 mm
Gewicht Ungefähr 133 g (ohne Batterie, SD-Karte)
Systemanforderungen (für Windows)
* Pentium 166 MHz oder schnellere CPU
* 64 MB RAM
* CD-ROM-Laufwerk
* Windows XP/ME/2000
* 128 MB freier Speicherplatz auf der Festplatte
* Ein freier USB-Anschluss
Deutsch
Kundendienstdaten28
7 KUNDENDIENSTDATEN
Technische Unterstützung
Haben Sie Probleme oder Fragen bei dem Gebrauch der DC E520, dann besuchen Sie bitte
die folgende Website für weitere Hilfe:
http://support.BenQ.com
Für kostenlose Treiber-Updates, Produktinformationen und Neuheiten besuchen Sie bitte
unsere Website:
http://www.BenQ.com
20


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for BenQ DC E520 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of BenQ DC E520 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 3,9 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of BenQ DC E520

BenQ DC E520 User Manual - English - 32 pages

BenQ DC E520 User Manual - Dutch - 32 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info