577293
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/50
Next page
03/2014
DUSPOL
®
analog
4
D
4. Überprüfung der Spannungsfreiheit einer Anlage
(Bild A/B)
Bei der Anlagenüberprüfung prüfen Sie die Spannungsfreiheit
der Anlage durch die Kontrolle der Spannungsanzeige,
der Phasenanzeige (Phasenanzeige funktioniert nur im
geerdeten Wechselspannungsnetz) und dem Vibrationsmotor
(Vibrationsmotor wird durch die Betätigung beider Drucktaster
aktiviert). Die Spannungsfreiheit der Anlage liegt nur vor,
wenn alle drei Prüfkreise Spannungsfreiheit signalisieren
(Spannungsanzeige, Phasenanzeige und Vibrationsmotor).
- Legen Sie die beiden Prüfspitzen L1/+
2
und L2/-
3
an
die zu prüfenden Anlagenteile.
- Die Höhe der anliegenden Spannung wird über die LED-
Stufenanzeige
8
angezeigt.
- Durch Betätigung beider Drucktaster
5
wird die
Tauchspul-Pegelanzeige
4
, die 12 V LED-Stufe (+/ -) und
eine interne Last im Spannungsprüfer zugeschaltet.
- Wechselspannungen (AC) werden über das gleichzeitige
Aufleuchten der + 24 V LED und der - 24 V LED angezeigt.
- Gleichspannungen (DC) werden durch das Aufleuchten
der + 24 V LED oder der - 24 V LED angezeigt. Über die
Polaritätsanzeige
J
wird die an der Prüfspitze L2/+
3
anliegende Polarität + oder - angezeigt.
- Zwecks Unterscheidung von energiereichen und energie-
armen Spannungen (z.B. kapazitiv eingekoppelte Stör-
spannungen) kann durch Betätigung beider Drucktaster
eine interne Last im Spannungsprüfer zugeschaltet wer-
den (siehe Abschnitt 5.)
5. Lastzuschaltung mit Vibrationsmotor (Bild A/B)
Beide Griffe L1
6
und L2
7
sind mit Drucktastern
5
ver-
sehen. Bei Betätigung beider Drucktaster wird auf einen ge-
ringeren Innenwiderstand geschaltet. Hierbei wird ein Vibra-
tionsmotor (Motor mit Unwucht) an Spannung gelegt. Ab ca.
200 V wird dieser in Drehbe wegung gesetzt. Mit steigender
Spannung erhöht sich auch dessen Drehzahl und Vibration.
Die Dauer der Prüfung mit geringerem Innenwiderstand (Last-
prüfung) ist abhängig von der Höhe der zu messenden Span-
nung. Damit das Gerät sich nicht unzulässig erwärmt, ist ein
thermischer Schutz (Rückregelung) vorgesehen. Bei dieser
Rückregelung fällt die Drehzahl des Vibrationsmotors und der
Innenwiderstand steigt an.
Die Lastzuschaltung (beide Drucktaster sind gedrückt) kann
genutzt werden um …
- Blindspannungen (induktive und kapazitive Spannungen)
zu unterdrücken
- Kondensatoren zu entladen
- 10/30 mA FI-Schutzschalter auszulösen. Die Auslösung
des FI-Schutzschalters erfolgt durch Prüfung an Außen-
leiter (Phasenanzeige) gegen PE (Erde). (Bild D)
6. Außenleiterprüfung (Phasenanzeige) (Bild C)
- Umfassen Sie vollflächig die Griffe L1
6
und L2
7
um
eine kapazitive Kopplung gegen Erde zu gewährleisten.
- Legen Sie die Prüfspitze L2/+
3
an das zu prüfenden An-
lagenteil.
Achten Sie unbedingt darauf, dass bei der einpoligen Au-
ßenleiterprüfung (Phasenanzeige) die Prüfspitze L1/-
2
nicht berührt wird und diese kontaktfrei bleibt.
- Wenn auf dem LC-Dispay
9
ein „R“-Symbol erscheint,
liegt an diesem Anlagenteil der Außenleiter (Phase) einer
Wechselspannung.
Hinweis:
Die einpolige Außenleiterprüfung (Phasenanzeige) ist im geer-
deten Netz ab 230 V, 50/60 Hz (Phase gegen Erde) möglich.
Schutzkleidung und isolierende Standortgegebenheiten kön-
nen die Funktion beeinträchtigen.
Achtung!
Eine Spannungsfreiheit kann nur durch eine zweipolige Prü-
fung festgestellt werden.
7. Drehfeldprüfung (Bild E/F)
- Umfassen Sie vollflächig beide Griffe L1
6
und L2
7
um
eine kapazitive Kopplung gegen Erde zu gewährleisten.
- Legen Sie die Prüfspitzen L1/-
2
und L2/+
3
an zwei
Außenleiter (Phasen) eines Drehstromnetzes (ohne Betä-
tigung der Drucktaster
5
) und prüfen Sie ob die Außen-
leiterspannung von z.B. 400 V anliegt.
- Eine Rechtsdrehfolge (Phase L1 vor Phase L2) ist ge-
geben, wenn auf dem LC-Display
9
ein „R“-Symbol
erscheint. Das LC-Display bleibt erloschen, wenn keine
Rechtsdrehfolge erkannt wurde.
- Die Drehfeldprüfung erfordert stets eine Gegenkontrolle!.
Zeigt das LC-Display die Rechtsdrehfolge über das „R“
Symbol an, muss bei der Gegenkontrolle mit vertauschten
Prüfspitzen L1/-
2
und L2/+
3
das LC-Display erloschen
bleiben.
Zeigt das LC-Display in beiden Fäl len ein „R“-Symbol an,
liegt eine zu schwache Erdung vor.
Hinweis:
Die Drehfeldprüfung ist ab 230 V - 900 V, 50/60 Hz (Phase
gegen Phase) im geerdeten Drehstromnetz möglich. Schutz-
kleidung und isolierende Standortgegebenheiten können die
Funktion beeinträchtigen
8. Technische Daten
- Vorschrift: DIN EN 61243-3: 2011, IEC 61243-3: 2009
- Nennspannungsbereich: 12 V bis AC/DC 1.000 V
- Nennfrequenzbereich f: 0 bis 60 Hz
- Max. Anzeigefehler: U
n
± 15 %, ELV U
n
+ 0 %, - 15 %
- InnenwiderstandMesskreis:180kΩ,
- Stromaufnahme Messkreis: I
s
< 6,0 mA (1.000 V)
- Stromaufnahme Lastkreis: I
s
< 550 mA (1.000 V)
- Polaritätsanzeige: + 24 V LED, - 24 V LED, + 12 V LED, -
12 V LED (bei Drucktasterbetätigung)
- Außenleiter-(Phasenanzeige)undDrehfeldprüfung:≥U
n
230 V, 50/60 Hz
- Vibrationsmotor,Anlauf:≥U
n
200 V
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Benning Duspol Analog at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Benning Duspol Analog in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Italian, Polish, Swedish, Turkish, Spanish, Norwegian, Finnish as an attachment in your email.

The manual is 5,95 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info