571729
110
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/116
Next page
INSTALLATIONSVORSCHRIFT &
WARTUNGSANLEITUNG
VIEW BELL
VERTICAL 3 CF-LF
Gaskamine mit geschlossenem Verbrennungssystem
Bellfi res wünscht Ihnen viel Stimmung und Spaß mit Ihrem neuen Bellfi res Kamin
Dieses Dokument ist Teil der Lieferung Ihres Gaskamins. Lesen Sie es
vor der Installation und der Wartung aufmerksam durch und bewahren
Sie es sorgfältig auf!
Seriennummer:
Produktionsdatum:
3
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
BELLFIRES GASKAMIN MIT GESCHLOSSENEM VERBRENNUNGSSYSTEM:
View Bell Vertical 3 CF (Centre Fire) (VWBV3 CF)
View Bell Vertical 3 LF (Line Fire) (VWBV3 LF)
4
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
5
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
Die installation darf nur durch einen
autorisierten Gasfachbetrieb erfolgen.
WICHTIG
INHALT
Seite
1. INSTALLATIONSVORSCHRIFT .............................................................. 7
2. WARTUNG .............................................................................................. 79
3. STÖRUNGEN .......................................................................................... 80
4. DEMONTAGE / MONTAGE DER SCHEIBE..............................
.......
......
. 81
5. SCHEMA ELEKTRIZITÄT UND GAS ...................................................... 86
6. ABMESSUNGEN ..................................................................................... 87
7. TECHNISCHE DATEN/VORSCHRIFTEN ............................................... 91
8. ERSATZTEILLISTE .................................................................................
111
9. ENTSORGUNG DER VERPACKUNG UND DES GERÄTS ....................
114
6
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
7
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
1 INSTALLATIONSVORSCHRIFT
1.1 ALLGEMEIN
Das Gerät muss von einem anerkannten Gas-installateur laut der Beiliegenden
Installationsvorschriften, der nationalen und örtlich geltenden Vorschriften aufgestellt
und installiert werden (siehe Technische Daten/Vorschriften in diesem Handbuch)
Sollten Sie hierzu noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihr örtliches Energie-
versorgungsunternehmen.
Wichtig: Vor der Installation dieses Gerätes muß kontrolliert werden,
ob die Daten auf dem Typenschild mit der Gasart und dem
Gasdruck des entsprechenden Gasnetzes übereinstimmen.
Das Gerät wird je nach Bestellung als Einbaukamin oder Hängekamin geliefert.
In Form eines Einbaukamins verfügt das Modell über eine separate Bedienungseinheit,
die entlang oder unter dem Gerät im Schornstein eingebaut wird.
Beim Hängekamin-Modell ist die Bedienung fest an der Unterseite des Geräts montiert.
Das Gerät ist gemäß Bestellung mit einem Doppel-Brenner “Centre Fire” oder “Line Fire”
ausgerüstet. Diese Brenner haben verschiedene Flammenbilder, die vom Löchermuster
im Brennerdeck bestimmt werden. Siehe Kapitel 5 und die Gebrauchsanweisung.
Das Gerät wurde werkseitig auf die richtige Belastung eingestellt. Die Sparfl amme
wurde auf den korrekten Verbrauch eingestellt.
Je nach gewünschter Ausführung wird das Gerät fabrikseitig mit einem konzentrischen
Anschluss mit den Maßen Ø100 mm - Ø150 mm oder Ø130 mm - Ø200 mm geliefert,
worüber die Rauchgase abgeführt werden und die Verbrennungsluft zugeführt wird.
Dieser Gerät kann über einen Dach- oder Außenwandanschluß angeschlossen werden.
Der Dachanschluß muss mit Hilfe des konzentrischen Kanalsystem Ø100 mm - Ø150 mm
angeschlossen werden. Die Rauchgase werden durch den natürlichen Abzug über das
in
nere Rohr Ø100 nach außen geführt. Die Verbrennungs-luft wird zwischen den Rohren
Ø100 und Ø150 hindurchgeführt.
Der Wandanschluss muss mittels des konzentrischen Kanalsystems Ø130 mm - Ø200 mm
ausgeführt werden. Die Rauchgase werden durch den natürlichen Abzug über das
innere Rohr Ø130 nach außen geführt. Die Verbrennungsluft wird zwischen den Rohren
Ø130 und Ø200 hindurchgeführt. Der Mauerdurchlaß selbst ist, abhängig von dem
Aufbau des konzentrisches Rohrensystems, Ø100 mm - Ø150 mm oder
Ø130 mm - Ø200 mm. (In einigen Fällen ist mit einen Wandanschluß, auch eine ganzen
Ø100 mm - Ø150 mm konzentrischen Rohrensystem möglich (Siehe Kapitel 1.6.1).)
Das Gerät kann in einer normal belüfteten Wohnung aufgestellt werden, ohne daß eine
zusätzliche Belüftung und/oder Rauchgasventilation erforderlich ist.
8
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
Das Einbaukamin-Modell darf ausschließlich in einen Schornstein aus feuerfestem
Material eingebaut werden.
Das Hängekamin-Modell darf ausschließlich an einer Wand/Mauer aus feuerfestem
Material montiert werden.
Zur Verhütung hoher Temperaturen im Schornstein muss dieser über Lüftungs-
öffnungen an der Kaminunter- und -oberseite be- und entlüftet werden.
Als Option kann das Gerät mit einem Konvektionspaket ausgestattet werden. Dieser
umfasst einen Konvektionsmantel für rund um (oder oben) das Gerät, zwei Aluminium-
schläuche und zwei Einbaukonvektionsroste. Damit kann warme Luft in den Raum
gebracht werden.
Auf Wunsch können zwei zusätzliche Konvektionsgitter angebracht werden (= 1 zusät-
zliches Konvektionsset).
Wenn das Gerät an einen vorhandenen
Schorn
stein angeschlossen werden
s
oll,
müssen
Sie zuvor mit dem Installateur Kontakt aufnehmen. Falls der Schornstein zuvor für einen
Holz- oder Kohlegerät (Kamin) benutzt wurde, muß dieser fachgerecht gefegt werden.
Nur für Deutschland:
Die Gasheizöfen werden ab Fabrik auf “ERDGAS-E” oder “ERDGAS-LL” eingestellt.
Auf dem Typenschild hinter der Bedienungsabdeckung is diese Einstellung registriert.
ERDGAS-E : G20 : Wu = 12,68 KWh/m3 (15º C, 1013 mbar)
Anschlußdruck = 20 mbar
ERDGAS-LL : G25 : Wu = 10,38 KWh/m3 (15º C, 1013 mbar)
Anschlußdruck = 20 mbar
Der Umbau des Gasheizofens von Erdgas-LL nach Erdgas-E oder umgekehrt darf
ausschließlich durch einen ofi ziellen Heizungsanlagenfachmann durchfürt werden.
Man ändert die Brennerdruckeinstellung gemäß den Informationen in Kapitel 7,
“Technische Daten/Vorschriften”, wenn der Brenner im maximalen Stand brennt und
das Gerät die gewünschte Temperatur erreicht hat.
Fernbedienung:
Die Brennerdruck Maximal-einstellschraube befi ndet sich in die Mitte des Gasregel-
blocks, hinter der Kunststoffkappe. Die Meßstellen für den Anschlußdruck
(= Vordruck) und Brennerdruck befi nden sich an der linken Seite des Gasregel-blocks.
Siehe Abbildung 1.
9
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
Abbildung 1: Gasregelblock Fernbedienung
(Gerät mit Bedienungseinheit)
Meßstelle für Vordruck
Meßstelle für Brennerdruck
Einstellschraube Sparfl amme
(mit kleinem Schraubenzieher)
Maximal-Einstellschraube
1.2 KONZENTRISCHEN KANALSYSTEME Ø100 MM - Ø150 MM UND
Ø130 MM - Ø200 MM : Bell! res (Muelink & Grol System)
Poujoulat (PGI System)
Ontop (Metaloterm US System)
Das Gerät ist in Kombination mit dem konzentrischen Kanalsystem [Ø100 mm -
Ø150 mm] und/oder [Ø130 mm - Ø200 mm] (starr und/oder fl exibel), der Marken
Bellfi res (Muelink & Grol System), Poujoulat (PGI System) oder Ontop (Metaloterm US
System) entsprechend der Europäischen CE-Norm für Gasheizungen, geprüft und darf
daher nur ausschließlich mit diesen Systemen installiert werden. Die zulässigen
Komponenten dieser Systeme sind in Kapitel 1.6.2 aufgeführt. Die Garantie und die
Betriebserlaubnis verfällt, wenn das Gerät (vollständig oder teilweise) mit anderen
Komponenten oder einem anderen Kanalsystem installiert wird.
Das konzentrische Kanalsystem [Ø100 mm - Ø150 mm] und [Ø130 mm - Ø200 mm]
muß bei einem Neueinbau oder dem Einbau in einen vorhandenen Rauchgasabzug
eingebaut werden.
10
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
Zur Beachtung: Falls ein oder mehrere Teile fehlen sollten, bitte mit dem
Händler in Verbindung setzen.
1.3 LIEFERUMFANG
Set Unterlagen - Gebrauchsanleitung
- Installationsvorschrift
Attributs - Keramischen Holzstämme, oder
Marmorsplitt weiß oder Marmorsplitt grau
- Montageset (Hängekamin)
11
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
1.4 OPTIONEN UND ZUBEHÖR
Die folgenden Optionen und Zubehörteile können von Ihrem Verkäufer geliefert werden.
Artikel nr Zubehör
302092 Adapter empfänger 6 VDC
312829
Konvektionsset Allgemein
: (
zur Abführung der Konvektionsluft
)
302188 1x Flexibler Aluminiumschlauch Ø125 mm, L= 3 m (max.)
310178 2x Einbauschrank 135 x 135 mm
309872 2x Konvektions Rost, weiß, 145 x 145 mm
309730 2x Kragringen Ø125 mm
304040 4x Schlauchklemme Ø125 mm
329874 Set Tragebügel (2 Stücke)
3........ Bellfi res (M&G) konzentrischen Kanalsystem
Siehe Komponenten-Übersicht
3........ Poujoulat (PGI) konzentrischen Kanalsystem
Siehe Komponenten-Übersicht
3........ Ontop (Metaloterm US) konzentrischen Kanalsystem
Siehe Komponenten-Übersicht
Artikel nr Zubehör
Konvektionspaket View Bell Vertical 3
336817 1x Konvektionsmantel
336816 1x Deckplatte Konvektion
312829 1x Konvektionsset Allgemein
336838 Kamineisen (Manteleisen/Trageisen) VWBV3
...........
4-seitige Rahmen 10 cm VWBV3 (inkl. Kamineisen VWBV3)
336861 Schwarze Spiegelrückwand VWBV3
336815 (3x) Lamellen Rückseite VWBV3
337670 Set hohe Stellfüße (inkl. Adapter) 4 Stücke
12
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
1.5 VORBEREITUNGEN FÜR DIE INSTALLATION
Bevor das Gerät aufgestellt werden kann, müssen die folgenden Vorbereitungen
getroffen werden:
1.5.1 Vorschriften für die Lage des Rauchgasabzugs
1.5.1.1 Ort des Rauchgasabzugs für eine gute Funktion:
Abzug auf dem Dach:
Abbildung 2: Abzug auf dem Dach
Dieser muß minimal 0,5 m von der Dachkante entfernt sein, mit Ausnahme eines
möglicherweise vorhandenen Dachfi rstes.
Abzug im Giebel:
Abbildung 3: Abzug im Giebel
Dieser muß minimal 0,5 m entfernt sein von:
den Ecken des Gebäudes.
Dachvorsprüngen, Dachrinne.
Balkons u.ä., es sei denn, der Abzug verläuft mindestens
bis an die Vorderseite des hervorstehenden Teils.
>0,5 m
>0,5 m
13
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
1.5.1.2. Standort des Abzugs, um eine Belästigung der Umgebung zu
verhindern
Alle in diesem Kapitel angegebenen “Abstände” sind ungefähre
Richtwerte! Ziehen Sie für die exakten Mindest-”Abstände” die
nationalen und lokalen Vorschriften zu Rate.
Abstand = minimaler Abstand des Abzugs, aufgrund möglicher Belästigung, in
Bezug auf.:
A. eine Ventilationsöffnung für einen Wohnraum, Toilette oder Badezimmer.
B. eine Verbrennungsluftzufuhr, wenn die Verbrennungsluft durch einen
Wohnraum geleitet wird.
C. ein Kippdrehfenster, das an einen Wohnraum, Toilette oder Badezimmer grenzt.
Abzug auf dem Dach:
Um eine Belästigung zu verhindern Abstand: Abzug - A, B oder C
In der gleichen Dachfl äche >3 m (*)
In einer anderen Dachfl äche >1 m (*)
Bei einem niedriger gelegenen Giebel >1 m
Bei einem höher gelegenen Giebel >3 m (**)
(*) Wenn der erforderliche Abstand nicht eingehalten werden kann, überwiegt
der Ort des Abzugs.
(**) Falls der Abstand nicht eingehalten werden kann muß der Abzug minimal
1 m über dem höchsten Giebel/Dach hervorstehen.
14
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
Abzug im Giebel:
Um eine Belästigung zu verhindern Abstand: Abzug - A, B oder C
Bei Giebeln in Nicht zulässig wenn A, B, oder C sich
Maisonettenbauweise. über dem Abzug fi nden.
Bei Giebel - allgemein. (*) Abzug oben: >2 m
Abzug unten: >0,75 m
Links und rechts des Abzug: >0,75 m
<1 m vom Dachrand >2 m
Unter Balkons, Galerien usw. >2 m bis zur Unterseite eines
hervorstehenden Balkon oder einer Galerie.
Unter Balkons, Galerien usw. >2 m
wenn der Abzug bis zur
Vorderseite verläuft.
Im Garten oder auf der Terrasse. >2 m bis zum Außenraum. (**)
In Bezug auf gegenüberliegenden >2 m (wenn der Abstand zum
Giebel. gegenüberliegenden Giebel kleiner ist,
gelten für beide Giebel die Bedingungen,
die unter “Giebel allgemein” aufgeführt
sind.
Informieren Sie sich bei Ihrem lokalen Energieversorgungsunternehmen
bezüglich der Vorschriften über Abzüge in beide gegenüber gelegenen
Giebeln und Abzügen in den Giebeln einen Winkel bilden.
(*) Diese Minimumabstände haben keine Gültigkeit, wenn sich zwischen dem
Abzug und A, B oder C ein Vorsprung befi ndet, der mindestens 0,5 m aus
dem Giebel hervorragt und länger ist als der Abstand.
(**) Diese Abstand ist nicht erforderlich, wenn der Abzug mindestens 1 m höher
liegt als das betreffende Teil des Außenraumes.
Abzugkanäle, die weniger als 2 m über und weniger als 0,5 m in horizontaler Richtung
vom befestigten Teil einer öffentlich zugänglichen Fläche angebracht sind, müssen mit
einem geeigneten Schutz versehen sein. Dieser Schutz darf die einwandfreie Funktion
des Gerätes nicht beeinfl ussen.
15
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
1.6 ALLGEMEINE VORKEHRUNGEN
1.6.1 Der Rauchgaskanal/die Verbrennungsluftzufuhr
Für einen kombinierten Rauchgasabzug mit Verbrennungsluftzufuhr muß eine der
nachfolgenden Ausführungen des konzentrischen Kanalsystems verwendet
werden:
Wichtig: Auf grund der hohen Temperatur des Außenrohres
(bis zu ca. 150°C), dürfen keine brennbaren Materialen
in der Nähe des Kanalsystems verwendet und/oder
angebracht werden. Aus diesem Grund muß das
gesamte konzentrische Kanalsystem nach der Montage
mit einem hitzebeständigen Material ummantelt werden.
Den ummantelten konzentrischen Kanal durch Einbau
je eines Gitters (pro Stockwerk) in Boden- und Decken-
nähe be/entlüften.
Den konzentrischen Kanal nicht isolieren.
Zur Befestigung der Ummantelung für das
konzentrischen Kanalsystem [Ø100 mm - Ø150 mm]
den Universal Wand / Bodenhalterung Ø150 mm
verwenden, siehe 1.6.2, Zeichen Nr. 36.
Abbildung 4: Verwendung Universal Wand / Bodenhalterung Ø150 mm
Verwendung als wandhalterung Verwendung als bodenhalterung
36
36
16
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
Abbildung 5: Vertikaler Dachabzug ohne Versatz
ALLE MAßE EINSCHLIEßLICH DER LÄNGE DER DACH- ODER WANDANSCHLÜSSE
AUSFÜHRUNGEN MIT STARRES KONZENTRISCHES KANALSYSTEM
Ø100 mm - Ø150 mm
18
10, 11, 12, 13
1
4
Y
28
16
17
16
24
23
24
23
(100)
Gerät
:
Konzentrischer Kanalanschluss
Ø100-Ø150 mm oder Ø130-Ø200 mm
Stauplatte montieren:
Gerät: Abstand Y Konzentrischer Konzentrischer
(min.-max.) Geräte- Geräte-
anschluss anschluss
Ø100-Ø150 mm Ø130-Ø200 mm
2,0 - 4,0 m Breite: Breite:
B = 30 mm B = 65 mm
View Bell Vertical 3
4,0 - 12,0 m Breite: Breite:
B = 40 mm B = 80 mm
Beschreibung Nummern:
siehe 1.6.2
17
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
Abbildung 6: Vertikaler Dachabzug mit Versatz
(*) : (Y1 + Y2) : X > 2 : 1
(Verhältnis vertikal zu horizontal (oder 45° nach oben) ist immer minimal 2 zu 1)
ALLE MAßE EINSCHLIEßLICH DER LÄNGE DER DACH- ODER WANDANSCHLÜSSE
16
23
Y2
X
10, 11, 12, 13
14, 15
Y1
4
1
28
23
23
17
24
(100)
Stauplatte montieren:
Gerät: Abstand Y1 (*) Abstand X (*) Abstand Y1 + Y2 (*) Konzentrischer Konzentrischer
(min.-max.) (min.-max.) (min.-max.) Geräte- Geräte-
anschluss anschluss
Ø100-Ø150 mm Ø130-Ø200 mm
View Bell 1,0 - 11,0 m 0 - 3,0 m 1,0 - 11,0 m - Breite:
Vertical 3 B = 40 mm
Beschreibung Nummern:
siehe 1.6.2
18
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
ALLE MAßE EINSCHLIEßLICH DER LÄNGE DER DACH- ODER WANDANSCHLÜSSE
(100)
1
4
28
32
18
23
25
26
29
7
5
29
30
10, 11, 12, 13
Y
Gerät
:
Konzentrischer Kanalanschluss
Ø100-Ø150 mm oder Ø130-Ø200 mm
Beschreibung Nummern:
siehe 1.6.2
Stauplatte montieren:
Gerät: Abstand Y Konzentrischer Konzentrischer
(min.-max.) Geräte- Geräte-
anschluss anschluss
Ø100-Ø150 mm Ø130-Ø200 mm
2,0 - 4,0 m Breite: Breite:
B = 30 mm B = 65 mm
View Bell Vertical 3
4,0 - 12,0 m Breite: Breite:
B = 40 mm B = 80 mm
Abbildung 7: Vertikaler Schornstein-Abzug unter Verwendung eines
vorhandenen Rauchgaskanals
(Flexibles Ø100 mm und/oder Starres Ø100 mm - Ø150 mm)
AUSFÜHRUNGEN MIT FLEXIBLES KONZENTRISCHES KANALSYSTEM
Ø100 mm - Ø150 mm
19
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
(*) : (Y1 + Y2+ Y3) : X > 2 : 1
(Verhältnis vertikal zu horizontal (oder 45° nach oben) ist immer minimal 2 zu 1)
ALLE MAßE EINSCHLIEßLICH DER LÄNGE DER DACH- ODER WANDANSCHLÜSSE
Y2
Y1
10, 11, 12, 13
> 45°
X
Y3
32
18
30
29
5
7
29
26
25
23 28
4
1
(100)
Beschreibung Nummern:
siehe 1.6.2
Stauplatte montieren:
Gerät: Abstand Y1 (*) Abstand X (*) Abstand Y1 + Y2 + Y3 (*) Konzentrischer Konzentrischer
(min.-max.) (min.-max.) (min.-max.) Geräte- Geräte-
anschluss anschluss
Ø100-Ø150 mm Ø130-Ø200 mm
View Bell 1,0 - 11,0 m 0 - 3,0 m 1,0 - 11,0 m - Breite:
Vertical 3 B = 40 mm
Abbildung 8: Vertikaler Schornstein unter Verwendung eines
vorhandenen Rauchgaskanals mit einem Versatz > 45°
(Flexibles Ø100 mm und/oder starres Ø100 mm - Ø150 mm))
20
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
ALLE MAßE EINSCHLIEßLICH DER LÄNGE DER DACH- ODER WANDANSCHLÜSSE
Y
7
6
8
1832
31
29
30
29
26
29
27
28
29
4
1
(100)
Beschreibung Nummern:
siehe 1.6.2
Stauplatte montieren:
Gerät: Abstand Y Konzentrischer Konzentrischer
(min.-max.) Geräte- Geräte-
anschluss anschluss
Ø100-Ø150 mm Ø130-Ø200 mm
2,0 - 4,0 m Breite: Breite:
B = 30 mm B = 65 mm
View Bell Vertical 3
4,0 - 12,0 m Breite: Breite:
B = 40 mm B = 80 mm
Abbildung 9: Vertikaler Schornstein-Abzug unter Verwendung eines
vorhandenen “undichten” Rauchgaskanals oder falls
kein Rauchgaskanal vorhanden ist
(Flexibles Ø100 mm / Ø150 mm)
21
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
(*) : (Y1 + Y2+ Y3) : X > 2 : 1
(Verhältnis vertikal zu horizontal (oder 45° nach oben) ist immer minimal 2 zu 1)
ALLE MAßE EINSCHLIEßLICH DER LÄNGE DER DACH- ODER WANDANSCHLÜSSE
Y3
Y2
Y1
X
> 45°
6
8
7
31
29
32
18
30
29
26
29
27
28
29
4
1
(100)
Beschreibung Nummern:
siehe 1.6.2
Stauplatte montieren:
Gerät: Abstand Y1 (*) Abstand X (*) Abstand Y1 + Y2 + Y3 (*) Konzentrischer Konzentrischer
(min.-max.) (min.-max.) (min.-max.) Geräte- Geräte-
anschluss anschluss
Ø100-Ø150 mm Ø130-Ø200 mm
View Bell 1,0 - 11,0 m 0 - 3,0 m 1,0 - 11,0 m - Breite:
Vertical 3 B = 40 mm
Abbildung 10: Vertikaler Schornstein-Abzug unter Verwendung eines
vorhandenen “undichten” Rauchgaskanals oder falls
kein Rauchgaskanal vorhanden ist; mit einem Versatz > 45o
(Flexibles Ø100 mm / Ø150 mm)
22
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
Abbildung 11: Horizontaler Außenwandanschluß
ALLE MAßE EINSCHLIEßLICH DER LÄNGE DER DACH- ODER WANDANSCHLÜSSE
AUSFÜHRUNGEN MIT STARRES KONZENTRISCHES KANALSYSTEM
Ø100 mm - Ø150 mm und mit Außenwandanschluß Ø100 mm - Ø150 mm
Beschreibung Nummern:
siehe 1.6.2
(100)
4
28
1
Y
X19
14
10, 11, 13
0,16 m
Lage des
Außenwand-
anschlusses
Gerät
:
Konzentrischer Kanalanschluss
Ø100-Ø150 mm oder Ø130-Ø200 mm
Stauplatte montieren:
Gerät: Abstand Y Abstand X Konzentrischer Konzentrischer
(min.-max.) (min.-max.) Geräte- Geräte-
anschluss anschluss
Ø100-Ø150 mm Ø130-Ø200 mm
0,5 - 1,0 m 0 - 0,6 m - -
View Bell Vertical 3
1,0 - 2,0 m 0 - 1,6 m - -
23
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
Abbildung 12: Horizontaler Außenwandanschluß
ALLE MAßE EINSCHLIEßLICH DER LÄNGE DER DACH- ODER WANDANSCHLÜSSE
AUSFÜHRUNGEN MIT STARRES KONZENTRISCHES KANALSYSTEM
Ø130 mm - Ø200 mm und mit Außenwandanschluß Ø100 mm - Ø150 mm
Gerät
:
Konzentrischer Kanalanschluss
Ø130-Ø200 mm
Stauplatte montieren:
Gerät: Abstand Y Abstand X Konzentrischer Geräte-
(min.-max.) (min.-max.) anschluss Ø130-Ø200 mm
0,5 - 1,0 m 0 - 1,6 m Breite: B = 40 mm
View Bell Vertical 3
1,0 - 2,0 m 0 - 3,6 m -
Beschreibung Nummern:
siehe 1.6.2
100
4
128
1
Y
X19
14
110, 111, 113
0,16 m
Lage des
Außenwand-
anschlusses
24
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
ALLE MAßE EINSCHLIEßLICH DER LÄNGE DER DACH- ODER WANDANSCHLÜSSE
Abbildung 13: Horizontaler Außenwandanschluß
Gerät
:
Konzentrischer Kanalanschluss
Ø130-Ø200 mm
Beschreibung Nummern:
siehe 1.6.2
100
4
128
1
Y
X19
114
110, 111, 113
0,25 m
123
Lage des
Außenwand-
anschlusses
AUSFÜHRUNGEN MIT STARRES KONZENTRISCHES KANALSYSTEM
Ø130 mm - Ø200 mm und mit Außenwandanschluß Ø100 mm - Ø150 mm
Stauplatte montieren:
Gerät: Abstand Y Abstand X Konzentrischer Geräte-
(min.-max.) (min.-max.) anschluss Ø130-Ø200 mm
View Bell Vertical 3 0,5 - 3,0 m 0 - 4,6 m -
25
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
ALLE MAßE EINSCHLIEßLICH DER LÄNGE DER DACH- ODER WANDANSCHLÜSSE
Abbildung 14: Horizontaler Außenwandanschluß
Gerät
:
Konzentrischer Kanalanschluss
Ø130-Ø200 mm
Stauplatte montieren:
Gerät: Abstand Y1 Abstand X1 Abstand Y2 Abstand X2 Konzentrischer Geräte-
(min.-max.) (min.-max.) (min.-max.) (min.-max.) anschluss Ø130-Ø200 mm
0 - 0,5 m 0 - 0,5 m 0,5 - 1,0 m 0 - 0,6 m -
View Bell 0,5 - 1,0 m 0 - 0,5 m 0 - 0,5 m 0 - 0,6 m -
Vertical 3
1,0 - 3,0 m 0 - 1,0 m 0,5 - 2,0 m 0 - 0,6 m -
1,0 - 3,0 m 0 - 3,0 m 1,0 - 3,0 m 0 - 0,6 m -
Beschreibung Nummern:
siehe 1.6.2
110, 111, 113
128
4
1
114
14
114
110, 113
110, 111,
113
100
19
0,16 m
Y2
X2
Y1
X1
Lage des
Außenwand-
anschlusses
AUSFÜHRUNGEN MIT STARRES KONZENTRISCHES KANALSYSTEM
Ø130 mm - Ø200 mm und mit Außenwandanschluß Ø100 mm - Ø150 mm
26
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
ALLE MAßE EINSCHLIEßLICH DER LÄNGE DER DACH- ODER WANDANSCHLÜSSE
Abbildung 15: Horizontaler Außenwandanschluß
Gerät
:
Konzentrischer Kanalanschluss
Ø130-Ø200 mm
Beschreibung Nummern:
siehe 1.6.2
4
128
1
Y
X119
114
110, 111, 113
0,25 m
123
Lage des
Außenwand-
anschlusses
AUSFÜHRUNGEN MIT STARRES KONZENTRISCHES KANALSYSTEM
Ø130 mm - Ø200 mm und mit Außenwandanschluß Ø130 mm - Ø200 mm
Stauplatte montieren:
Gerät: Abstand Y Abstand X Konzentrischer Geräte-
(min.-max.) (min.-max.) anschluss Ø130-Ø200 mm
0 - 0,5 m 0 - 0,6 m -
View Bell Vertical 3
0,5 - 3,0 m 0 - 8,6 m -
27
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
KOMPONENTEN KONZENTRISCHES BELLFIRES (M&G)
KANALSYSTEM Ø100 mm - Ø150 mm
1.6.2 Beschreibung der Nummern in Abbildung 5 bis einschließlich 15.
ZEI-
CHEN
NR.
10
11
12
13
14
BESCHREIBUNG
Konzentrisches Verbindungsrohr,
L = 500 mm, inkl. und
Konzentrisches Verbindungsrohr,
L = 1000 mm, inkl. und
Konzentrisches Schiebestück,
L = min. 325 / max. 440 mm,
inkl. und
Konzentrisches Verbindungsrohr,
verkürzbar, L = 500 mm,
inkl. und
Konzentrischer Bogen 90°,
inkl. und
BELLFIRES
ART. /
BESTELL
NR.
302289
302290
302291
302292
302297
Farbe(*)
Verwendung
Edelst
antr. STARR
FLEX
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
Zeichennr. BESCHREIBUNG
1 Gaseinbauofen; Konzentrischer Kanalanschluss
Ø130/Ø200
mm oder
Ø100/Ø150
mm
2 -
3 -
4 Stauplatte (Die verschiedenen Stauplatte werden bei jedem Gerät geliefert)
5 Schornsteinschacht, min. Ø150 mm innenwändig; 100% leckfrei
6 Schornsteinschacht oder feuerfreie Ummantelung, min. Ø160 mm innenwändig
7 Flexibeler Edelstahl Kanal Ø100 mm innenwändig AISI 316TI (Gastec QA)
8 Flexibeler Edelstahl Kanal Ø150 mm innenwändig AISI 316TI
9 -
28
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
ZEI-
CHEN
NR.
15
16
17
18
19
20
21
23
24
BESCHREIBUNG
Konzentrischer Bogen 45°,
inkl. und
Mündungsabschluß mit Rohr,
L = 1360 mm (vertikal),
inkl. , und
Dachdurchführung für
Sch
räg
dach
20° - 45° (**), mit Blei
schürze
Durchgangsplatte für best.
Schornsteine oder Flachdach
Außenwandanschluß, L = 600 mm
(horizontal (verkürzbar)),
inkl. , und ein Set Wand-
abschlußplatten
: Klemmband Ø150 mm,
Edelstahl, Schnell Schließe
: Silikonmanschette Ø150 mm
: Befestigungsbügel (Mauerwand)
Set Dachabschlußplatten /
Brandschutzplatten
BELLFIRES
ART. /
BESTELL
NR.
302298
302295
302212
302213
302296
302293
302210
302215
302214
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
Farbe(*)
Verwendung
Edelst
antr. STARR
FLEX
29
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
ZEI-
CHEN
NR.
25
26
27
28
29
30
31
32
33
BESCHREIBUNG
Deckenplatte für Übergang
Ø100 mm / Ø150 mm starres -
Ø100 mm (fl ex.).
Adapter 100 Edelstahl; Ø100 mm
außenwändig (starr) x Ø107 mm innen-
wändig (fl ex.). [Gerät - Ø100 mm fl ex.]
und [Ø100 mm starr - Ø100 mm fl ex.].
Adapter 150 Edelstahl; Ø148 mm
außenwändig (starr) x Ø148 mm innen-
(fl ex.). [
Gerät
- Ø150 mm fl ex.].
Klemmband Edelstahl Ø150 mm für
A
dapter 150 [
Gerät
- Ø150 mm fl ex.]
Schraube Schließe
Blechschrauben Ø3,5 mm x 9,5 mm
Edelstahl. Zum Sichern der fl exiblen
Kanäle. (Minimal 3 Stück je Anschluß)
Schlauchklemme Ø100 mm.
(Minimal 2 Stück je Anschluß)
Schlauchklemme Ø150 mm.
(Minimal 2 Stück je Anschluß)
Mündungsabschluß mit Rohr,
L = 610 mm (vertikal), inkl. und .
Für fl exibles Kanalsystem.
Konzentrisches T-Stück mit
Messöffnung, inkl. und
BELLFIRES
ART. /
BESTELL
NR.
302189
302278
302279
302217
303776
304041
304042
302307
302301
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
Farbe(*)
Verwendung
Edelst
antr. STARR
FLEX
30
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
(*) : Farbe: Edelst: Edelstahl, Glanz
antr.: Anthrazitfarben, Matt
(**) : Dachdurchführung für eine Dachschräge ab 45° ist auf Wunsch lieferbar.
Verwenden Sie fl exible Edelstahl Kanäle der Qualität; AISI 316-TI.
Der fl exible Rauchgaskanal von Ø100 mm (oder Ø130 mm) muß außerdem mit dem
Prüfzeichen GASTEC-QA versehen sein.
ZEI-
CHEN
NR.
34
35
36
BESCHREIBUNG
Konzentrische Röhre mit
Messöffnung, L = 165 mm,
inkl. und
Konzentrische Biegung 90°
mit Inspektionsluke,
inkl. und
Universal wand /
Bodenhalterung
Ø150 mm
BELLFIRES
ART. /
BESTELL
NR.
302302
302303
321948
l
l
l
l
l
l
Farbe(*)
Verwendung
Edelst
antr. STARR
FLEX
31
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
KOMPONENTEN KONZENTRISCHES BELLFIRES (M&G)
KANALSYSTEM Ø130 mm - Ø200 mm
ZEI-
CHEN
NR.
100
110
111
113
114
115
119
BESCHREIBUNG
Konzentrisches Übergangsstück
von Ø130 / Ø200 mm
Ø100 / Ø150 mm
Konzentrisches Verbindungsrohr,
L = 500 mm, inkl. und
Konzentrisches Verbindungsrohr,
L = 1000 mm, inkl. und
Konzentrisches Verbindungsrohr,
verkürzbar, L = 500 mm,
inkl. und
Konzentrischer Bogen 90°,
inkl. und
Konzentrischer Bogen 45°,
inkl. und
Außenwandanschluß, L = 600 mm
(horizontal (verkürzbar)), inkl. ,
und ein Set Wandabschlußplatten
BELLFIRES
ART. /
BESTELL
NR.
302319
302308
302309
302310
302314
302315
302313
l
l
l
l
l
l
l l
l
l
l
l
l
l
l
l
Farbe(*)
Verwendung
Edelst
antr. STARR
FLEX
32
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
ZEI-
CHEN
NR.
120
121
123
124
126
127
128
129
130
131
BESCHREIBUNG
: Klemmband Ø200 mm,
Edelstahl, Schnell Schließe
: Silikonmanschette Ø200 mm
ˆ :
Befestigungsbügel (Mauerwand)
Set Dachabschlußplatten /
Brandschutzplatten
Adapter 130 Edelstahl; Ø130 mm
außenwändig (starr) x Ø137 mm
innenwändig (fl ex.). [Gerät - Ø130
mm fl ex.] und [Ø130 mm starr -
Ø130 mm fl ex.].
Adapter 200 Edelstahl; Ø198 mm
außenwändig (starr) x Ø198 mm
innenwändig (fl ex.). [Gerät - Ø200
mm fl ex.]
Klemmband Edelstahl Ø200 mm
für Adapter 200 [Gerät - Ø200 mm
ex.]. Schraube Schließe
Blechschrauben
Ø3,5 mm x 9,5
mm
Edelstahl.
Zum Sichern der fl exiblen Kanäle.
(Minimal 3 Stück je Anschluß)
Schlauchklemme Ø130 mm.
(Minimal 2 Stück je Anschluß.)
Schlauchklemme Ø200 mm.
(Minimal 2 Stück je Anschluß.)
BELLFIRES
ART. /
BESTELL
NR.
302311
302248
302251
302250
302281
302282
302257
303776
304045
304046
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
l
Farbe(*)
Verwendung
Edelst
antr. STARR
FLEX
33
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
ZEI-
CHEN
NR.
10
11
12
14
15
BESCHREIBUNG
Konzentrisches Verbindungsrohr, L = 250 mm
Konzentrisches Verbindungsrohr, L = 450 mm
Konzentrisches Verbindungsrohr, L = 950 mm
Konzentrisches Schiebestück,
L = min. 390 mm / max. 640 mm
Konzentrischer Bogen 90°
Konzentrischer Bogen 45°
POUJOULAT
ART. /
BESTELL
NR.
37100403
37100404
37100405
37100429
37100441
37100421
KOMPONENTEN KONZENTRISCHES POUJOULAT PGI
KANALSYSTEM Ø100 mm - Ø150 mm
34
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
ZEI-
CHEN
NR.
16
17
BESCHREIBUNG
Konzentrischer Bogen 30°
Konzentrischer Bogen 15°
Mündungsabschluß mit Rohr, L = 140 mm,
Vertikal
Dachdurchführung für ein Dach aus Hartgestein
mit einer Dachneigung von 15°- 30° geeignet
Dachdurchführung für ein Dach mit Dachziegeln
mit einer Dachneigung von 15°- 30° geeignet
Dachdurchführung für ein Dach aus Hartgestein
mit einer Dachneigung von 30°- 45° geeignet
Dachdurchführung für ein Dach mit Dachziegeln
mit einer Dachneigung von 30°- 45° geeignet
POUJOULAT
ART. /
BESTELL
NR.
37100411
37100401
37100654
45150171
45150170
45150172
45150173
35
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
ZEI-
CHEN
NR.
18
19
20
23
24
34
BESCHREIBUNG
Durchgangsplatte für best.
Schornsteine oder Flachdach
Außenwandanschluß,
L = min. 365 mm / max. 585 mm,
Horizontal
Klemmband Ø150 mm,
Edelstahl, Schnell Schließe
Befestigungsbügel (Mauerwand), Ø150 mm
Decken-/Wandplatte mit Abstandshaltern und
Lüftungsschlitzen
Set Dachabschlußplatten / Brandschutzplatten,
für eine Dachneigung von 0°- 10° geeignet
Set Dachabschlußplatten / Brandschutzplatten,
für eine Dachneigung von 10°- 30° geeignet
Set Dachabschlußplatten / Brandschutzplatten,
für eine Dachneigung von 30°- 40° geeignet
Set Dachabschlußplatten / Brandschutzplatten,
für eine Dachneigung von 40°- 50° geeignet
Konzentrisches Rohr mit Inspektionsöffnung,
L = 250 mm
POUJOULAT
ART. /
BESTELL
NR.
45150169
37100610
45150076
45150072
37100442
37100425
37100426
37100427
37100428
37100407
36
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
ZEI-
CHEN
NR.
36
36
37
100
101
BESCHREIBUNG
Befestigungsbügel (Dach),
(Universal) Ø150 mm
Befestigungsbügel (Boden),
(Universal) Ø150 mm
Adapter: Bellfi res Ø100-150 mm
Poujoulat PGI Ø100-150 mm
(Gerät 100/150
Poujoulat PGI 100/150)
Adapter: Bellfi res Ø130-200 mm
Poujoulat PGI Ø100-150 mm
(Gerät 130/200
Poujoulat PGI 100/150)
Konzentrisches Übergangsstück von
Poujoulat PGI Ø130-200 mm
Poujoulat PGI Ø100-150 mm
POUJOULAT
ART. /
BESTELL
NR.
45150165
45150081
37100611
37100614
37100613
37
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
ZEI-
CHEN
NR.
110
111
112
114
115
BESCHREIBUNG
Konzentrisches Verbindungsrohr, L = 250 mm
Konzentrisches Verbindungsrohr, L = 450 mm
Konzentrisches Verbindungsrohr, L = 950 mm
Konzentrisches Schiebestück,
L = min. 390 mm / max. 640 mm
Konzentrischer Bogen 90°
Konzentrischer Bogen 45°
POUJOULAT
ART. /
BESTELL
NR.
37130403
37130404
37130405
37130429
37130441
37130421
KOMPONENTEN KONZENTRISCHES POUJOULAT PGI
KANALSYSTEM Ø130 mm - Ø200 mm
38
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
ZEI-
CHEN
NR.
115
119
120
123
124
BESCHREIBUNG
Konzentrischer Bogen 30°
Konzentrischer Bogen 15°
Außenwandanschluß,
L = min. 425 mm / max. 585 mm,
Horizontal
Klemmband Ø200 mm,
Edelstahl, Schnell Schließe
Befestigungsbügel (Mauerwand), Ø200 mm
Decken-/Wandplatte mit Abstandshaltern
und Lüftungsschlitzen
Set Dachabschlußplatten / Brandschutzplatten,
für eine Dachneigung von 0°- 10° geeignet
Set Dachabschlußplatten / Brandschutzplatten,
für eine Dachneigung von 10°- 30° geeignet
Set Dachabschlußplatten / Brandschutzplatten,
für eine Dachneigung von 30°- 40° geeignet
Set Dachabschlußplatten / Brandschutzplatten,
für eine Dachneigung von 40°- 50° geeignet
POUJOULAT
ART. /
BESTELL
NR.
37130411
37130401
37130610
45200076
45200072
37130442
37130425
37130426
37130427
37130428
39
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
ZEI-
CHEN
NR. BESCHREIBUNG
Konzentrisches Rohr mit Inspektionsöffnung,
L = 250 mm
Befestigungsbügel (Dach),
(Universal) Ø200 mm
Befestigungsbügel (Boden),
(Universal) Ø200 mm
Adapter: Bellfi res Ø130-200 mm
Poujoulat PGI Ø130-200 mm
(Gerät 130/200
Poujoulat PGI 130/200)
POUJOULAT
ART. /
BESTELL
NR.
37130407
45200165
45200081
37130615
40
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
KOMPONENTEN KONZENTRISCHES ONTOP METALOTERM US
KANALSYSTEM Ø100 mm - Ø150 mm
ZEI-
CHEN
NR.
10
11
12
14
15
BESCHREIBUNG
Adapter für Bellfi res Geräte mit konzentrischem
Anschluss Ø100 - Ø150 mm
Konzentrisches Verbindungsrohr, L = 250 mm
Konzentrisches Verbindungsrohr, L = 500 mm
Konzentrisches Verbindungsrohr, L = 1000 mm
Konzentrisches Schiebestück,
L = min. 60 / max. 250 mm
Konzentrischer Bogen 90°
Konzentrischer Bogen 45°
Konzentrischer Bogen 30°
ONTOP
ART. /
BESTELL
NR.
USA 10
US 25 10
US 50 10
US 100 10
USPP 10
USB 90 10
USB 45 10
USB 30 10
41
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
ZEI-
CHEN
NR.
16
16
17
17
18
18
19
BESCHREIBUNG
Konzentrischer Bogen 15°
Mündungsabschluß mit Rohr, L = 375 mm,
(Vertikal), inkl.
Sturmkragen Ø150 mm
Dachdurchführung für
Sch
räg
dach
20° - 45° (**), mit Blei
schürze
Dachdurchführungsblech für Dachneigung
5°- 30°
Durchgangsplatte für best.
Schornsteine oder Flachdach
Dachdurchführung - Aluminium für best.
Schornsteine oder Flachdach
Außenwandanschluß, L = 475 mm
(horizontal (verkürzbar)), inkl.
ONTOP
ART. /
BESTELL
NR.
USB 15 10
USDVC2 10
USSR 10
USLS 10
USDH 10
USDP 10
USDPAL 10
USDHC5 10
42
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
ZEI-
CHEN
NR.
20
21
23
23
24
24
25
25
BESCHREIBUNG
: Klemmband, Schnell Schließe
: Abdeckband, Schraube Schließe
Befestigungsbügel (Mauerwand), Verstellbar
Montagebügel
Set Dachabschlußplatten /
Brandschutzplatten / Zentrierplatten
Dachunterstützung
Sanierungsset
Oberseite Sanierungsset
ONTOP
ART. /
BESTELL
NR.
USKB 10
USAB 10
USMB 10
USEB 10
USCP 10
USDQ 10
USSAN 10
USSAN1 10
43
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
ZEI-
CHEN
NR.
25
28
34
35
BESCHREIBUNG
Unterseite Sanierungsset
Klemmband, Schraube Schließe
Konzentrische Röhre mit Inspektionsluke,
L = 250 mm
Konzentrische Röhre mit Messöffnung,
L = 150 mm
Konzentrische Biegung 90°
mit Inspektionsluke
Rosette, glatt Ø150 mm
Wandplatte, groß Ø150 mm,
300 mm
Abstandshalter
ONTOP
ART. /
BESTELL
NR.
USSAN2 10
USKBS 10
USI 10
USEM 10
USBI 10
USR 10
USMPG 10
ASAH 10
44
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
KOMPONENTEN KONZENTRISCHES ONTOP METALOTERM US
KANALSYSTEM Ø130 mm - Ø200 mm
ZEI-
CHEN
NR.
10
11
12
14
BESCHREIBUNG
Adapter für Bellfi res Geräte mit konzentrischem
Anschluss Ø130-Ø200 mm
Konzentrisches Verbindungsrohr, L = 250 mm
Konzentrisches Verbindungsrohr, L = 500 mm
Konzentrisches Verbindungsrohr, L = 1000 mm
Konzentrisches Schiebestück,
L = min. 60 / max. 250 mm
Konzentrischer Bogen 90°
ONTOP
ART. /
BESTELL
NR.
USA 13
US 25 13
US 50 13
US 100 13
USPP 13
USB 90 13
ZEI-
CHEN
NR. BESCHREIBUNG
Konzentrisches Übergangsstück von
Ø100-Ø150 mm Ø130-Ø200 mm
ONTOP
ART. /
BESTELL
NR.
USVG 10 13
45
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
ZEI-
CHEN
NR.
15
16
16
17
17
BESCHREIBUNG
Konzentrischer Bogen 45°
Konzentrischer Bogen 30°
Konzentrischer Bogen 15°
Mündungsabschluß mit Rohr, L = 375 mm,
(Vertical), inkl.
Sturmkragen Ø150 mm
Dachdurchführung für
Sch
räg
dach
20° - 45° (**), mit Blei
schürze
Dachdurchführungsplatte für
Sch
räg
dach
5°- 30°
ONTOP
ART. /
BESTELL
NR.
USB 45 13
USB 30 13
USB 15 13
USDVC2 13
USSR 13
USLS 13
USDH 13
46
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
ZEI-
CHEN
NR.
18
18
19
20
21
23
23
24
BESCHREIBUNG
Dachdurchführung für best.
Schornsteine oder Flachdach
Dachdurchführung - Aluminium für best.
Schornsteine oder Flachdach
Außenwandanschluß, L = 475 mm
(horizontal (verkürzbar)), inkl.
: Klemmband, Schnell Schließe
: Abdeckband, Schraube Schließe
Befestigungsbügel (Mauerwand), Verstellbar
Montagebügel
Set Dachabschlußplatten /
Brandschutzplatten / Zentrierplatten
ONTOP
ART. /
BESTELL
NR.
USDP 13
USDPAL 13
USDHC4 13
USKB 13
USAB 13
USMB 13
USEB 13
USCP 13
47
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
ZEI-
CHEN
NR.
24
25
25
25
28
34
BESCHREIBUNG
Dachunterstützung
Sanierungsset
Oberseite Sanierungsset
Unterseite Sanierungsset
Klemmband, Schraube Schließe
Konzentrische Röhre mit Inspektionsluke,
L = 250 mm
Konzentrische Röhre mit Messöffnung,
L = 150 mm
ONTOP
ART. /
BESTELL
NR.
USDQ 13
USSAN 13
USSAN1 13
USSAN2 13
USKBS 13
USI 13
USEM 13
48
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
Die geschlossenen Gasgeräte sind in Kombination mit die, in dieses
Installationsvorschrift aufgeführten Komponenten von der genannte
konzentrischen Kanalsystems genehmigt laut der Europäischen CE-
Norm für Gasgeräte und dürfen deshalb nur in Kombination mit
diesen Komponenten angewendet werden.
Die Komponenten der konzentrischen Kanalsysteme von Bellfi res
(M&G System), Poujoulat (PGI System) und Ontop (Metaloterm US
System) dürfen nicht gemischt in einer Anlage verwendet werden.
Überprüfen Sie, ob die zu verwendende Wand- oder Dach
Ausmündung/Abzug exakt mit einer Ausmündung/Abzug
übereinstimmt, die in dieses Installationsvorschrift aufgeführt ist.
ZEI-
CHEN
NR.
35
BESCHREIBUNG
Konzentrische Biegung 90°
mit Inspektionsluke
Rosette, glatt Ø200 mm
Wandplatte, groß Ø200 mm,
350 mm
Abstandshalter
Konzentrisches Übergangsstück von
Ø130-Ø200 mm Ø100-Ø150 mm
ONTOP
ART. /
BESTELL
NR.
USBI 13
USR 13
USMPG 13
ASAH 13
USVG 13 10
1.6.3 Der Gasanschluß
Einbaukamin: Bedienung (Gasregelblock (und Empfänger)) befi ndet sich außerhalb
des Geräts (in Bedienungseinheit):
Der Gasanschluß Ø12 mm (3/8”) befi ndet sich an der Einbaustelle der
Bedienungseinheit.
49
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
Abbildung 16: Minimal 1 cm Spiel zwischen die Unterseite des Geräts und dem Boden
Hängekamin: Bedienung (Gasregelblock (und Empfänger)) befi ndet sich an der
Unterseite des Geräts:
Der Gasanschluß
Ø12 mm (3/8”)
befi ndet sich an der Unterseite des Geräts.
Verwenden Sie als Zuleitung minimal ein 1/2” Gasrohr mit einem Anschlußhahn.
Nur für Deutschland:
In die Gerätezuführungsleitung ist bauseits eine thermisch auslösende Absperr-
einrichtung TAE einzubauen.
1.6.4 Der Bedienungseinheit
Der Bedienungseinheit mit Gasregelblock und Empfänger befi ndet sich, nach dem Ei
nbau
,
in einem Abstand von maximal 50 cm von der linken oder rechten Seite des Geräts.
1.6.5 Anschließen des Konvektionspakets
Bei montage von einem Konvektionspaket (= Konvektionsmantel und Konvektionsset
(1x)), muß berücksichtigt werden, daß ungefähr einen Meter über dem Ofen Warmluft-
austrittsgitter angebracht werden.
1.7 AUFSTELLEN DES OFENS
Wichtig: EINBAUKAMIN:
Das Gerät darf nur in einem Schornstein aus feuerfestem Material
installiert werden.
Der Kamin wird auf einem stabilen Boden aufgestellt, der
ausreichende Tragfähigkeit für das Gewicht des Geräts besitzt.
Stellen Sie sicher, dass sich zwischen die Unterseite des Geräts
und dem Boden ein Zwischenraum von mindestens 1 cm be! ndet.
Min.1 cm
50
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
Das Gerät niemals direkt an der Rückwand aufstellen; zwischen
Gerät und Rückwand eine feuerfeste, mindestens 12 mm dicke
Isolierplatte mit 2 cm Zwischenraum zu beiden Seiten anbringen
(insgesamt ± 5 cm.)
Die Rückwand muss aus feuerfestem Material bestehen.
Beim Einbau darf man nie brennbare Materialien anwenden.
Dabei darf der Schornstein nicht auf dem Gerät aufsitzen.
Bitte gegebenenfalls ein Kamineisen verwenden.
Für Be- und Entlüftung des Kamins sorgen; hierzu an der Unter-
und Oberseite des Kamins Be- und Entlüftungsöffnungen
anbringen.
HÄNGEKAMIN:
Das Gerät darf ausschließlich an Wände aus feuerfestem
Material montiert werden.
Zur Aufhängung des Geräts geeignetes Wandbefestigungs-
material verwenden.
Gesamtgewicht des Gerätes beträgt 90 kg.
Das Gehäuse oberhalb und unterhalb des Geräts muss aus
feuerfestem Material gefertigt sein.
Das Gehäuse oberhalb des Geräts muss belüftet werden, indem
oben Belüftungsöffnungen angebracht werden.
Das Gehäuse darf nicht auf dem Gerät aufl iegen.
Bitte gegebenenfalls ein Kamineisen verwenden.
ALLGEMEIN:
Stellen Sie sicher, dass die Bodentemperatur unter und vor dem
Gerät nie über 85°C steigen kann! Eventuell als Temperatur -
schutz eine Platte (aus feuerfestem Material) auf den Boden
legen. Besondere Vorsicht ist bei Böden aus brennbarem
Material geboten.
Beim Aufstellen soll man einen Spiel von mindestens 3 mm
rund um das Gerät einhalten in Zusammenhang mit der
Tatsache dass das Gerät sich beim Erhitzen ausdehnt.
Das Gerät nicht isolieren! Allein an der Oberseite und den
Seiten kann vor dem Einbau ein Streifen weißer, ungebundener
Dämmwolle (hitzebeständig bis 1000° C) mit einer Breite von
maximal 15 cm angebracht werden, um die Wand zu schützen.
Verwenden Sie keine Glas- oder Steinwolle oder sonstiges
Isoliermaterial. Diese setzen nämlich einen penetranten
Geruch frei, der als störend empfunden wird. Außerdem kann
sich dadurch die Säule verfärben.
Leicht entzündliche Materialien wie Gardinen sollten nicht in
der Nähe der Gasheizung aufgehängt werden.
Minimaler Sicherheitsabstand : 100 cm.
Montieren Sie falls gewünscht einen Konvektionspaket.
(Siehe Kapitel 1.1)
51
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
Das Gerät lässt sich mithilfe eines View Bell Vertical 3 mit Option:
Tragebügel-Sets (Zubehör) mühelos Konvektionspaket
aufstellen. Nach der Aufstellung:
Tragebügel entfernen!
52
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
1 Einströmöffnung (Gerät) Konvektionsluft
2 Einströmöffnung (Rost) (Kaminmantel) Konvektionsluft
3 Natürliche Konvektion im Kaminmantel
4 Ausströmöffnung (Rost) (Kaminmantel) Natürliche Konvektionsluft
5 Ausströmöffnung (Gerät) Konvektionsluft / Anschluss Konvektionsset (2x)
6 Ausströmöffnung (Rost Konvektionsset) (Kaminmantel) Konvektionsluft (2x)
7 -
8 Konzentrischer Kanalanschluss Gerät Ø130 - 200 mm für horizontalen Wandabzug
9 Horizontaler Wandabzug
10 Einbau-bedienungseinheit mit Gasregelblock und Empfänger
Abbildung 17: EINBAUKAMIN:
Gerät in belüfteten Kaminmantel eingebaut
Horizontaler Abzug der Zu-/Abluft über die Wand
Optionen/Zubehör:
Konvektionspaket (= Konvektionsmantel und 1x Konvektionsset)
1x zusätzliches Konvektionsset
53
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
Abbildung 18: EINBAUKAMIN:
Gerät in belüfteten Kaminmantel eingebaut
Vertikaler Abzug der Zu-/Abluft über das Dach
Verwendung ohne Konvektionspaket
1 Einströmöffnung (Gerät) Konvektionsluft
2 Einströmöffnung (Rost) (Kaminmantel) Konvektionsluft
3 Natürliche Konvektion im Kaminmantel
4 Ausströmöffnung (Rost) (Kaminmantel) Konvektionsluft (2x)
5 Konzentrischer Kanalanschluss Gerät Ø100 - 150 mm für vertikalen Dachabzug
6 Konzentrischer Kanalsystem Ø100 - 150 mm für vertikalen Dachabzug
7 Einbau-bedienungseinheit mit Gasregelblock und Empfänger
54
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
1 Einströmöffnung (Gerät) (
Gehäuse
) Konvektionsluft
2 Natürliche Konvektion im
Gehäuse
3 Ausströmöffnung (Rost) (
Gehäuse
) Natürliche Konvektionsluft
4 Ausströmöffnung (Gerät) Konvektionsluft / Anschluss Konvektionsset (2x)
5 Ausströmöffnung (Rost convectieset) (
Gehäuse
) Konvektionsluft (2x)
6 Konzentrischer Kanalanschluss Gerät; Ø130-200 mm für horizontalen Wandabzug
7 Horizontaler Wandabzug
Abbildung 19: HÄNGEKAMIN:
Gerät in belüfteten
Gehäuse
eingebaut
Horizontaler Abzug der Zu-/Abluft über die Wand
Optionen/Zubehör:
Konvektionspaket (= Konvektionsmantel und 1x Konvektionsset)
55
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
Abbildung 20: HÄNGEKAMIN:
Gerät in belüfteten
Gehäuse
eingebaut
Vertikaler Abzug der Zu-/Abluft über das Dach
Verwendung ohne Konvektionspaket
1 Einströmöffnung (Gerät) (
Gehäuse
) Konvektionsluft
2 Natürliche Konvektion im
Gehäuse
3 Ausströmöffnung (Rost) (
Gehäuse
) Natürliche Konvektionsluft (2x)
4 Konzentrischer Kanalanschluss Gerät Ø100 - 150 mm für vertikalen Dachabzug
5 Konzentrischer Kanalsystem Ø100 - 150 mm für vertikalen Dachabzug
56
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
Dr
ü
cken Sie die
4 Verschlusskappen wieder zurück in den Boden.
- Stellfüße von der Unterseite des - Einstellung der Höhe mit Sechskant
Geräts gesehen. schlüssel Nr. 5.
- Position vier Verschlusskappen. - Verschlusskappe.
EINBAUKAMIN: Einbauen
des Geräts
Beim Einbau des Geräts kann das Gerät mithilfe der Stellfüße waagerecht montiert
werden.
Die Stellfüße sind über die Öffnungen (4 x) zugängig, nachdem die Verschluss-
kappen in den Ecken des Brennkammerbodens entfernt wurden. Der Boden der Brenn-
kammer ist zugängig, wenn die Glasscheibe und der Brennerrost demontiert wurden
(Siehe Kapitel 4). Mit einem Sechskantschlüssel (Nr. 5) lässt sich die gewünschte Höhe
des Geräts einstellen.
ƒ
57
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
Verlegen Sie die Gasleitung so, daß nach dem Aufstellen der Gerätes, das leicht
montiert werden kann.
Weil die Bedienung sich außerhalb des Geräts befi ndet, muß die Gaszufuhr bis zur
Einbaustelle der (Einbau-) Bedienungseinheit mit Gasregelblock (und Empfänger)
verlegt werden.
Das Gerät + 5 cm von der Rückwand abrücken und waagerecht aufstellen. Feuerfeste
Isolierplatte (min. 12 mm) zwischen Gerät und Rückwand anbringen. Das Gerät darf
nicht an einer brennbaren Rückwand aufgestellt werden.
Das Gerät mit zwei Keilbolzen an der Rückwand fi xieren. Hierzu die verstellbaren
Befestigungsbügel an die Seite des Geräts verwenden.
Abbildung 21: Befestigungsbügel (2x)
58
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
HÄNGEKAMIN
:
Aufhängen des Geräts
Die Gaszufuhrleitung so positionieren, dass sie nach dem Aufhängen des Geräts
einfach montiert werden kann.
Das Gerät mit 2 Schrauben/Keilbolzen Ø8 mm an der Wand befestigen.
Waagerechte Anbringung des Geräts überprüfen und sicherstellen, dass sich der
konzentrische Rauchabzug/Luftzufuhr-Anschluss des Geräts mit der Decken- oder
Wanddurchführung in einer Linie befi ndet!
2x Befestigungs-löcher (8,5 x 25 mm)
Abbildung 22: Befestigungs-löcher (2x)
Hinterseite Hängekamin
59
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
Abbildung 23: Bedienungseinheit
Verblendungssrand
mit Türchen (weiß)
Bedienungseinheit
1.7.1 Gasanschluß Bedienungseinheit -
EINBAUKAMIN
Wichtig: Achten Sie beim Anschließen darauf, daß das Gasregelteil nicht
verdreht wird. Sorgen Sie dafür, daß am Gasregelteil und den
Leitungen keine Spannung entsteht.
Das Gerät wird mit einer Einbau-Bedienungseinheit geliefert.
Zuerst den Verblendungsrand mit dem Türchen für die Bedienungseinheit abbauen.
Montieren Sie die separate Bedienungseinheit, wo dem Gasregelblock und Empfänger
platziert werden, in eimen Anstand von maximal 50 cm vom Gerät.
Werkseitig sind Brenner, Gasregelblock und Empfänger aneinander montiert.
Lösen Sie den Bügel mit dem Gasregelblock und Empfänger vom Gerät.
Setzen Sie den Bügel mit Gasregelblock, Empfänger, Leitungen und Kabeln vorsichtig
zur Bedienungseinheit um. Montieren Sie den Bügel unten in der Bedienungseinheit.
Wichtig: Achten Sie beim Umsetzen des Gasregelblocks darauf, dass keine
Leitungen beschädigt werden und sich die Quetschkupplungen
nicht lösen. Verhindern Sie ein Verdrehen der fl exiblen Leitungen!
Alle Quetschkupplungen danach auf Leckage prüfen!
Setzen Sie den Empfänger oben in die Bedienungseinheit. Kontrollieren Sie danach, ob
alle elektrischen Stecker ordentlich verbunden sind.
Allgemein:
Sorgen Sie dafür, daß alle Leitungen, Kabel u.ä., über einen leicht erreichbaren unab-
hängigen Raum oder ein hitzebeständiges Rohr von minimal Ø50 mm vom Ofen zur
Bedienungseinheit verlegt werden. Schützen Sie beim weiteren Einbau der Bedienungs-
einheit, das Gasregelblock und alle Leitungen ausreichend gegen Zement u.ä.
60
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
Wichtig : Zement und Kalk können die Leitungen
beschädigen.
Hierdurch können Leckagen später auftreten.
Demontage und Montage von Leitungen und Kabeln:
Erforderlichenfalls können Sie vor der Aufstellung vorübergehend die
Quetschkupplungen von den Leitungen und die Stecker von den Kabeln demontieren.
Nach der Aufstellung montieren Sie sorgfältig wieder alle Leitungen und Kabel.
Kontrollieren Sie danach alle Quetschkupplungen auf Leckage und ob alle Stecker
ordentlich verbunden sind!
Wichtig : Thermoelementanschluss (und Thermoelementunterbrecher) mit
der Hand in den Gasregelblock schrauben. Danach mit einem
Steckschlüssel vorsichtig noch eine halbe Umdrehung festziehen.
Vorsicht : Kontrollieren Sie den richtigen Anschluss der fl exiblen
Brennerleitungen! Der Gasanschluss der „Drosselklappe hinterer
Brenner“ muss am hinteren Brenner angeschlossen sein! Siehe
Kapitel 5. Eine Verwechslung der fl exiblen Brennerleitungen
während der Montage kann zu einer explosiven Zündung führen.
Verhindern Sie dies stets!
Gasleitung
“hintere Brenner”
Ø8 mm Flex.
Drosselklappe
“hintere Brenner”
Gasleitung
“vordere Brenner”
Ø8 mm Flex.
Gaszufuhr
Anschluß
Gasregelblock
Thermo-element
Zuleitung Spar-
ammenbrenner
Ø4 mm Flex.
Thermo-element
Unterbrecher
Abbildung 24: Gasregelblock und Drosselklappe: Gas und Thermo-element Anschluß
61
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
Abbildung 25: Gasregelblock - Vorderseite
Meßstelle für
Vordruck
Meßstelle für
Brennerdruck
Gaszufuhr
Anschluß
Gasanschluß fur Drosselklappe
nach “vordere Brenner”
Gasanschluß fur Drosselklappe
nach “hintere Brenner”
Anschluß
Thermo-element
Unterbrecher
Einstellschraube
Minimal
Brennerdruck
Anschluß
Sparfl amme-
leitung
Abbildung 26: Gasregelblock - Unterseite
Einstellschraube Sparfl amme
(Gehäuse mit kleinem
Schraubendreher durchste-
chen)
Einstellschraube
Maximal
Brennerdruck
Motorknopf
MikroschalterAnschluß 8 poliges
Kabel, Empfänger
62
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
Abbildung 27: Empfänger - Oberseite
Abbildung 28: Empfänger - AUX Anschluß - RESET Knopf
Thermoelement-
Spannung / Strom
AUS - Anschluß (gelb)
Piezo-Kabel
Anschluß
RESET Knopf
AUX:
Elektrischen
Anschluß für
Drosselklappe
“hintere Brenner”
TCSW
Thermoelement-
Spannung / Strom
EIN - Anschluß (rot)
Anschluß
6 VDC Adapter
(Option)
Anschluß
8 poliges Kabel
Gasregelblock
Anschluß für
eine externe
Bedienung (Option)
RESET Knopf
AUX:
Elektrischen
Anschluß für
Drosselklappe
“hintere Brenner”
63
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
1.7.2 Anschluß des konzentrischen Kanalystems
Konzentrisches Kanalsystem nach einem der Beispiele in Abschnitt 1.6.1,
Abbildung 5 -
15, installieren.
Sorgen Sie dafür, daß die Anschlüsse vollkommen gasdicht sind.
1.7.2.1 Montage Konvektionspaket (Option)
Das Konvektionspaket (Option) besteht aus einem Konvektionsmantel und eine
Konvektionsset.
Das Konvektionsset wird lose mitgeliefert und besteht aus zwei fl exiblen Aluminium-
schläuchen, Schlauchklemmen und zwei Einbau-Konvektionsrosten (Einbauschrank
und Rost).
Montieren Sie die Aluminiumschläuche auf die Kragringe der Konvektionsdeckplatte.
Verwenden Sie dazu die mitgelieferten Schlauchklemmen. Die fl exiblen Aluminium-
schläuche sind bis auf eine Länge von drei Metern ausziehbar.
64
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
Positionieren Sie die beiden Einbauschränke in den Schornstein, mindestens 30 cm
unter der Decke. Montieren Sie die andere Seite der Aluminiumschläuche auf den
Einbauschränken. Verwenden Sie dazu die mitgelieferten Schlauchklemmen. Setzen
Sie die Roste auf die Einbauschränke, wenn der Schornstein komplett fertig ist.
In einem Bereich von 30 cm neben und 50 cm über den Ausström-
öffnungen im Schornstein dürfen sich keine brennbaren Materialien
befi nden (z. B. Holzdecke oder Einbaumöbel).
1.7.3 Einbauen der Gerätes -
EINBAUKAMIN
Nehmen Sie die Vorderseite des Rumpfes.
(
Siehe Kapitel 4: DEMONTAGE /
MONTAGE
DER SCHEIBE.)
Die Anordnungsstellen für die Be- und Entlüftungsöffnungen
(Gitter
oben und unten im Kamin) und, falls zutreffend, die Warmluft-Ausblasgitter des
Konvektionspaket bestimmen.
Das Mauerwerk ist um den Kamin anzubringen. Im Zusammenhang mit der
Ausdehnung des Kamins ist ein Spiel von mindestens 3 mm an beiden Geräteseiten
zu berücksichtigen. Nicht weiter als bis zu den Winkeleisen/Bügeln mauern (auch die
Dicke der Stuckarbeit berücksichtigen).
Den Kamin während des Einbauens und Verputzens nicht mit
Klebeband abkleben, da das Klebeband die Kaminlackierung
beschädigen kann.
Den Konvektionspaket, falls zutreffend, anschließen. Siehe 1.7.2.1.
65
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
Kamineisen (Option) -
EINBAUKAMIN /
HÄNGEKAMIN
Das optional mitgelieferte Kamineisen (Manteleisen/Trageisen) dient dazu, das Mauer-
werk über dem Kamin hochzuziehen (Schornstein), oder andere feuerfeste Materialien
oberhalb des Kamins montieren (Gehäuse). Das Kamineisen muss links und rechts auf
dem Mauerwerk ruhen, so dass anschließend das Mauerwerk hochgezogen werden
kann. Stellen Sie das Kamineisen mit dem mitgelieferten Stangenset auf.
Stangenset: • 2x Zugstange
2x Spannschloss
2x M6 Haken
2x messing-
spreizdübel M6
Entfernen Sie erst die zwei Transportabstandhalter des Kamineisens ”REMOVE”.
Achtung! Das Kamineisen vorübergehend unterstützen, sodass es nicht nach
vorn fällt.
Kamineisen in Kombination mit dem 10-cm-
Rahmen (Option). Das Kamineisen ist werk-
seitig an der Deckplatte des vierseitigen
10-cm-Rahmens festgeschraubt.
Diese Verbindung darf nicht gelöst werden!
66
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
Sorgen Sie dafür, dass die Höhe zwischen Halten Sie 2 mm Abstand zwischen
Kamineisen und Glasscheibenunterseite Kamineisen und Oberseite der Seiten-
links, mittig und rechts gleich ist. platten. Die Seitenplatten müssen einfach
herausnehmbar bleiben. Kontrollieren Sie,
dass das Kamineisen links und rechts
rechtwinklig zu den Seitenplatten steht.
Befestigen Sie das Kamineisen mit dem Stangenset an der dahinterliegenden Wand.
Die Zugstangen in einem Winkel von rund 60˚ (zwischen Gerät und Wand) anordnen.
Mit den Spannschlössern das Kamineisen waagerecht stellen.
2 mm
67
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
Nach Fertigstellung des Schornsteins kann der Deckrand mit Füllungstür auf der
Bedienungseinheit montiert werden.
Nach dem Einbau kann das Gerät, je nach verwendeten Baumaterialien, nicht
sofort beheizt werden. Die Trockenzeit kann bis zu 4 Wochen betragen.
Die Oberseite des Geräts nicht
mit (Ein-)Baumaterialien abdecken.
NICHT ABDECKEN
Legen Sie Keramikfi lz auf die Oberseite des Kamineisens, bevor darauf gemauert oder
andere hitzefeste Baustoffe verwendet werden.
Bei Verwendung sonstiger Materialien wie Naturstein oder hitzebeständigen Platten
sind die Anweisungen des Lieferanten einzuhalten.
68
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
1.7.3.1 Platzieren des Gehäuse - HÄNGEKAMIN
Für das Gehäuse sind ausschließlich feuerfeste Materialien
zulässig.
Das Gehäuse oberhalb des Geräts über oben angebrachte
Belüftungsöffnungen belüften.
Das Gehäuse darf nicht auf dem Gerät aufl iegen.
Bitte gegebenenfalls ein Kamineisen verwenden
Gehäuse - Oberseite
Gehäuse - Unterseite
Gehäuse Unterseite
min. 20 cm hoch
max. 30 cm hoch
im Zusammenhang mit
einer höheren Temperatur
Die Unterseite des Gehäuses
nie abdichten. Offen lassen!
Ausströmöffnung (Rost) (2x)
Natürliche Konvektionsluft.
Ausströmöffnung (Rost) (2x)
Konvektionsluft.
Wenn das Gerät über ein
Konvektionsset verfügt (Option).
69
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
1.7.4 Kontrolle der Gasanschlüsse
Kontrollieren Sie nach dem Anschließen der Gasleitung alle Anschlüsse auf Gasdicht-
heit mit Hilfe von Seifenwasser oder einem Lecksucher.
1.7.5 Einsetzen des keramischen Holzstapels oder Marmorsplitt
Das Gerät kann geliefert werden mit:
Keramischen Holzstämme + Keramikstücke
Marmorsplitt weiß (weiße Marmorkiesel)
Marmorsplitt grau (graue Marmorkiesel)
Wichtig : Plazieren Sie die Holzspäne/Keramikstücke/Vermiculite Körner/
Holzstämme oder Marmorsplitt, sorgfältig auf und rundum den
Hauptbrenner gemäß den Vorschriften in diesem Kapitel.
Legen Sie keine Holzspäne/Keramikstücke/Vermiculite Körner/
Holzstämme oder Marmorsplitt, gegen den Brenner der
Sparfl amme. Eine vorbeugende Maßnahme besteht deshalb
darin, daß (vor der Sparfl amme) den Hauptbrenner mit einem
Sparfl ammen-bügel ist versehen.
Entfernen Sie diesen Bügel nie! Sorgen Sie dafür dass
die Sparfl amme jederzeit frei über den Hauptbrenner brennen
kann. Nur in dieser Weise ist eine fehlerfreie Zündung des
Hauptbrenners gewährleistet. Die Nichteinhaltung dieser
Vorschriften kann zu einer gefährlichen Situation führen.
Dafür sorgen, daß alle Brenneröffnungen immer frei bleiben!
Das Brennerbett (mit die Holzspäne/Keramikstücke/Vermiculite
Körner) und die Anordnung der Stämme oder Marmorsplitt darf
nicht geändert werden.
Verwenden Sie nur das, was mitgeliefert wurde! Dies wurde
nämlich geprüft und die Menge auf das Gerät abgestimmt.
Ersatzteile einschließlich der Keramikmatte sind bei Ihrem
Kunden dienst erhältlich.
Die Montage darf ausschließlich durch eine befugte Person
ausgeführt werden.
Der Glasscheibe des Geräts nach den Anweisungen in Kapitel 4 DEMONTAGE /
MONTAGE DER SCHEIBE ausbauen.
70
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
1.7.5.1
Keramischen Holzstämme + Holzspäne + Keramikstücke +
Vermiculite Körner
1 Die Keramikmatte so auf den Brenner legen, dass die Öffnungen in der Matte
parallel zu den Brenneröffnungen liegen.
2 Die Keramikstücke vorsichtig der Verpackung entnehmen und gleichmäßig auf die
Brennermatte und den Rost rings um den Brenner legen.
3 Streuen Sie die vermiculite Körner (50 Gramm) gleichmäßig auf den Brenner.
71
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
Zur Beachtung ! Kleine Keramikstücke und Keramikkies nicht auf den Brenner
streuen. Dadurch kann der Brenner verstopft werden.
Keine Keramikstücke und vermiculite Körner in der Nähe des
Sparfl ammenbrenners.
Wichtig: Dafür sorgen, daß alle Brenneröffnungen frei bleiben!
Brenneröffnungen die nicht offen sind können zu einer
gefährlichen Situation führen.
4 Die Stämme auf dem Brenner einsetzen:
Gerät Erdgasbrenner Propan / Butanbrenner
siehe Abbildung: siehe Abbildung:
View Bell Vertical 3 CF/LF 29 30
Brenneröffnungen frei halten !!!
5 Die Holzspäne rundum dem Brenner einsetzen
72
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
Holzstämme:
Stamm nr. u Stamm nr. v
Stamm nr. w Stamm nr. x
Stamm nr. y Stamm nr. z
Stamm nr. { Stamm nr. |
73
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
Brenneröffnungen frei halten!
Abbildung 29: Holzset View Bell Vertical 3 CF/LF
Aufstellung des Erdgasbrenners
Abbildung 30: Holzset View Bell Vertical 3 CF/LF
Aufstellung des Propan/Butanbrenners
Brenneröffnungen frei halten!
Keine Keramikstücke in der Nähe des Sparfl ammenbrenners
Keine Keramikstücke in der Nähe des Sparfl ammenbrenners
u
xz
w
u
x
z
w
74
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
1.7.5.2 Marmorsplit
1 Die Keramikmatte so auf den Brenner legen, dass die Öffnungen in der Matte
parallel zu den Brenneröffnungen liegen.
2 Kies über das gesamte Brennerbett verteilen (Brenner und Rost rund um Brenner).
Dafür sorgen, daß die Sparfl amme frei bleibt.
View Bell Vertical 3 CF/LF : siehe Abbildung 32
Abbildung 31: Marmorsplit-set Erdgas- und Propan/Butanbrenner
WICHTIG: Offenbleibende Platz, so daß die Sparfl amme
frei über den Hauptbrenner brennen kann.
Brenneröffnungen
frei halten
75
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
Brenneröffnungen frei halten!
Brenneröffnungen
frei halten von
Marmorsplitt !
Abbildung 32: Marmorsplit View Bell Vertical 3 CF/LF
Aufstellung des Erdgas- und Propan/Butanbrenners
Wichtig: Keinen Marmorsplitt vor die Sparfl amme legen.
Die Sparfl amme muß jederzeit frei über den
Hauptbrenner brennen.
Brenneröffnungen frei halten.
Nur auf dieser Weise ist eine fehlerfreie Zündung des Hauptbrenners
gewährleistet.
Nach Anordnung der Holzstämme / Marmorsplitts, die Glasscheibe nach den
Anweisungen in Kapitel 4 DEMONTAGE / MONTAGE DER SCHEIBE wieder einbauen.
1.7.6 Montage Stauplatte
Abhängig von der Länge und der Form des konzentrischen Kanalsystems und der
Mündungs-konstruktion muß, wenn angegeben, erforderlichen-falls eine Stauplatte mit
einer bestimmten Breite: B, in die Decke der Brennkammer eingebaut werden.
Siehe hierfür die in Abbildung 5 bis einschließlich 15 angegebenen Aufstellungs-
möglichkeiten.
Keine Marmorsplitt in der Nähe
des Sparfl ammenbrenners
76
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
Abbildung 33: Aufstellen Stauplatte
Wichtig: Sorgen Sie dafür, daß die korrekte Stauplatte eingebaut ist.
Die korrekte Stauplatte sorgt beim Ofen für einen optimalen
Wirkungsgrad, Flammenbild und Verbrennung. Falls eine
falsche Stauplatte verwendet wird, kann dies Störungen
am Ofen verursachen.
Montage
Stauplatte
77
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift

%

[
Zu jedem Gerät werden folgende Stauplatten mitgeliefert:
Konzentrischer Kanalanschluß Gerät
[Ø130 - 200 mm] [Ø100 - 150 mm]
Stauplatte: Mauer-abzug Dach-abzug
Breite: - B = 30 mm
Breite: B = 40 mm B = 40 mm
Breite: B = 50 mm B = 50 mm
Breite: B = 65 mm B = 65 mm
Breite: B = 80 mm -
1.7.7 Kontrolle Überdruckluken
In der Decke der Brennkammer (Vorderseite) befi nden sich zwei Überdruckluken.
Kontrollieren Sie, ob die Luken vollständig lose liegen, indem Sie
ein Stück anheben und vorsichtig wieder absinken lassen.
Kontrollieren Sie, ob die Dichtungen unter den Luken dicht sind.
78
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
Kontrolle Funktion Überdruckluke. Kontrolle Dichtung Überdruckluke.
Die Dichtung kann ausgetauscht werden,
indem die Luke angehoben, gekippt und
aus der Öffnung herausgenommen wird.
1.7.8 Funktionskontrolle des Ofens nach der Installation
Nach der Installation muß der Monteur das Flammenbild des Ofens visuell kontrollieren.
Nach dem Zünden erscheinen kurze blau/gelbe Flammen. Diese Flammen werden jetzt
immer länger und gelber. Wenn alle Flammen gelb sind, hat der Ofen die Betriebs-
temperatur erreicht.
DER OFEN IST NUN GEBRAUCHSKLAR
Überdruckluke in der richtigen Position.
79
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
2 WARTUNG
2.1 JÄHRLICHE WARTUNG
Das Gerät, (wo möglich) der gesamte konzentrische
Kanal und die Ausmündung sind jährlich von einem
anerkannten Installateur/Gasfachmann zu reinigen
und zu kontrollieren.
So bleibt der sichere Betrieb des Geräts gewährleistet.
Die Wartungshandlungen bestehen aus den folgenden Punkten:
Entfernen Sie zuerst die Keramikstücke, vermiculiten Körnern, Holzstämme oder
Steine vom Hauptbrenner und reinigen Sie diese vorsichtig mit einer weichen Bürste.
Reinigen und kontrollieren Sie (visuell) den Hauptbrenner, die Sparfl amme, die
Verbrennungskammer, die Rauchgasabfuhr und die Verbrennungsluftzufuhr.
Staub kann mit einem Staubsauger entfernt werden.
Das Glas an der Innenseite des Geräts regelmäßig mit Glasreiniger oder einem
Reiniger für Glaskeramik-Kochfl ächen reinigen.
Dies gilt auch für die schwarze Spiegelrückwand und die seitlichen Spiegelwände,
sofern das Gerät damit ausgeführt ist.
Nach dem Reinigen;
Plazieren Sie die Keramikstücke, vermiculiten Körnern, Holzstämme oder Steine
sorgfältig auf und rundum den Hauptbrenner gemäß den Vorschriften in diesem Heft.
Legen Sie keine Keramikstücke, vermiculiten Körnern, Holzstämme oder Steine
gegen den Brenner der Sparfl amme. Sorgen Sie dafür, dass die Sparfl amme
jederzeit frei über den Hauptbrenner brennen kann. Nur in dieser Weise ist eine
fehlerfreie Zündung des Hauptbrenners gewährleistet. Die Nichteinhaltung
dieser Vorschriften kann zu einer gefährlichen Situation führen.
Kontrollieren Sie den Gas- und Rauchgaskanal und die Verbrennungsluftzufuhr
auf Dichte.
Kontrollieren Sie die Funktion des Gasregelblock, Thermoelement und die
Zündung des Hauptbrenners.
Kontrollieren Sie den Vordruck (wenn das Gerät ausgeschaltet ist und auch
wenn es auf der maximalen Stufe brennt) und den Brennerdruck.
Kontrollieren Sie, ob die Überdruckluken ordentlich an ihrem Platz liegen und ob die
Dichtungen unter den Luken ordentlich abdichten.
Kontrollieren Sie das komplette konzentrische Kanalsystem einschließlich Mündungs-
stück. Um den gesamten Rauchkanal/Verbrennungsluftkanal zu inspizieren, nach
Möglichkeit eine Kamera verwenden. Dabei auch die Rohrverbindungen auf
ordnungsgemäßen Zustand überprüfen.
80
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
3 STÖRUNGEN
3.1 MÖGLICHE URSACHEN
Mögliche Ursachen, daß der Ofen ausgeht, können sein:
Wenn das konzentrische Kanalsystem nicht entsprechend eines der Beispiele
in Kapitel 1.6 installiert wurde.
Eine falsche Stauplatte montiert ist.
Die Sparfl amme schaltet sich ab, wenn die Rauchgase nicht oder unzureichend
abgeführt werden.
Wenn der Sparfl amme verschmutzt oder defekt ist.
Der Gasdruck unzureichend ist.
(Interne) Undichtigkeit des konzentrischen Kanalsystems
Spannung des thermoelementes ist zu niedrig. Die Ursache ist meistens daß die
Spitze des thermoelementes ungenügend von der Sparfl amme erwärmt wird.
Verschmutzung der elektrischen Kontakte im thermo-elektrischen
System; u.a. Anschluss des thermoelementes.
Batterien im Empfänger oder Handsender sind leer.
3.2 GERÄTESICHERUNGEN
3.2.1 Thermoelektrischen Sparfl ammensicherung
Dieses Gerät ist mit einer thermoelektrischen Sparfl ammensicherung ausgestattet, um
unerwünschtes Austreten von Gas aus dem Hauptbrenner zu verhindern.
3.2.2 Überdrucksicherheitssystem
Das Gerät ist mit einem Überdrucksicherheitssystem ausgestattet wobei über eine
Luke, ein eventuell entstandener Überdruck, kontrolliert abgeleitet wird.
Dabei öffnet sich die Luke in der Decke der Brennkammer kurz. Dabei kann sich ein
lautes Geräusch bilden.
Die maximale Öffnung die Luke wird durch Sicherheitsbügel begrenzt.
Falls eine Überdrucksituation eingetreten ist, muss das komplette Gerät durch einen
Kaminfachmann überprüft werden.
81
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
4 DEMONTAGE / MONTAGE DER SCHEIBE
4.1 VIEW BELL VERTICAL 3 HIDDEN DOOR
Demontage der Scheiben:
Legen Sie Karton auf den Kaminmantel unter das Gerät.
So vermeiden Sie Beschädigungen.
View Bell Vertical 3
Ziehen Sie die Seitenplatte an der linken
Seite nach vorn, längsseits der Glasscheibe.
Entfernen Sie die Seitenplatte an der Ziehen Sie die Seitenplatte an der
linken Seite. rechten Seite nach vorn, längsseits der
Glasscheibe.
82
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
Entfernen Sie die Seitenplatte an der rechten Seite.
Entfernen Sie die Untenplatte durch nach vorne ziehen, vorsichtig zu neigen und
herausnehmen. Vermeiden Sie Beschädigungen am Seitenscheiben!
83
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
Schrauben Sie den Streifen unter der Schieben Sie den Streifen mit Hilfe
Glasscheibe an der Vorderseite ab. eines Schraubendrehers ein Stück nach
Schrauben nur wenige Umdrehungen links.
lösen!
Entfernen Sie den Streifen an der Schrauben Sie den langen Streifen an
Vorderseite. der Oberseite ein bisschen ab und las-
sen Sie diesen Streifen an seinem Platz.
84
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
Heben Sie die Glasscheibe vorsichtig an Entfernen Sie die Glasscheibe, indem
und ziehen Sie sie an der Unterseite ein Sie sie an der Unterseite leicht nach
Stück nach vorn. vorn neigen und herausnehmen.
Ziehen Sie die Glasscheibe an der Unterkante vorsichtig nach vorn und schieben
Sie diese ein Stück zur Seite.
Die Seitenscheiben kunnen auf dieselbe Weise entfernt werden wie die
Vorderscheibe.
85
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
Montage der Scheibe:
Die Scheiben wirden in umgekehrter Reihenfolge montiert.
Wichtig:
Die Scheiben müssen ordentlich aneinander anschließen. Zwischen den Scheiben
darf es keine Ritzen geben, sonst besteht die Gefahr des Rauchaustritts.
Die Scheiben müssen ringsherum ordentlich an den Rändern der Brennkammer an-
schließen.
Kontrollieren Sie, ob ringsherum alle Befestigungsstreifen ordentlich montiert sind.
Kontrollieren Sie, ob die Druckfeder an die richtige Stelle zurückgesetzt wurde.
Achten Sie darauf, dass die Druckfeder Druckfeder Seitenscheiben.
(Links und Rechts) gut an ihrem Platz (Links und Rechts)
bleibt.
Position Druckfeder
Seitenscheibe L/R
Druckfeder Seiten-
scheibe L/R
Alle Befestigungsstreifen an der Oberseite
bleiben an ihrem Platz !
86
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
5 SCHEMA ELEKTRIZITÄT UND GAS
Anschluß
Gaszufuhr
Thermo-element
Zünd (piezo) Kabel
2-Draht-Leitung
Motor-
knopf
Gasleitung “Vordere Brenner”
GASREGELBLOCK
“rot”
“schwarz”
AUX
“rot”
“gelb”
Sparfl amme
“Vordere Brenner”
“Hintere Brenner”
Sparfl amme Gasleitung
Thermo-element-unterbrecher
8 poliges Kabel
Gasleitung “Hintere Brenner”
Gasventil
“Hintere Brenner”
AC-Adapter
230 VAC
(Option)
“RESET” knopf
Empfänger
(mit Batteriehalter
für 4 AA-Batterien)
Anschlußkabel
(Option) für
externe Bedienung
(u.a. Domotica
Systeme)
Thermo-elektrische
Kabel TC
Thermo-elektrische
Kabel SW
Doppel-Brenner: : Löchermuster “Centre Fire” Doppel-Brenner.
+ : Löchermuster “Line Fire” Doppel-Brenner.
87
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
6 ABMESSUNGEN
6.1 VIEW BELL VERTICAL 3 - Hidden Door
Versehen mit der Option: Konvektionsmantel
88
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
6.2 VIEW BELL VERTICAL 3 - Hidden Door + 10 cm Rahmen
89
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
6.3 BEDIENUNGSEINHEIT - EINBAUKAMIN
90
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
6.4 BEDIENUNG UNTER DES GERÄTS - HÄNGEKAMIN
Bedienungseinheit
91
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
7 TECHNISCHE DATEN/VORSCHRIFTEN
7.1 TECHNISCHE DATEN; N-DE; ERDGAS - DEUTSCHLAND
P-DE; PROPAN - DEUTSCHLAND
Nationale installations Vorschriften : DVGW-TRGI 86/96, Technische Regel,
Arbeidsblatt G600 bzw TRF
Feu VO (der jeweiligen Länderfassungen)
Modell : VIEW BELL VERTICAL 3 CF (Centre Fire)
Gas : ERDGAS
Land : DE; Deutschland
Produkt identifi kation nr. : 0063CM3684
Geräte type laut CE-norm : C11 / C31 / C31S
Geräte kategorie : I2ELL Erdgas E/LL
Nennwarme-belastung (Ho) : Erdgas E: 8,3 kW
Erdgas LL: 7,7 kW
Nennleistung (max.) : 6,4 kW
Wirkungsgrad Klassifi kation : 1 (85%)
NOx-Klassifi kation : 5
Gasverbrauch (max.) : E:
0,78 m3
s/hr.
LL:
0,82 m3
s/hr.
Nennanschluß druck : E/LL: 20,0 mbar
Düsendruck (max.) Warm : E:
13,0 mbar(*)
LL: 16,0 mbar(*)
Düsendruck (max.) Kalt : E:
12,3 mbar(**)
LL: 15,3 mbar(**)
Düsendruck (min.) : 1,0 mbar(***)
Primär belüftung Brenner Rückseite : 1x Ø12,0 mm
Primär belüftung Brenner Vorderseite : 1x Ø12,0 mm
Gasregelblock (Fernbedienung) : Mertik GV 60
Hauptbrenner : Centre Fire 295 x 130 mm
Primär belüftung Brenner Rückseite : nr. 140 (= 1x Ø1,40 mm)
Primär belüftung Brenner Vorderseite : nr. 200 (= 1x Ø2,00 mm)
92
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
Modell : VIEW BELL VERTICAL 3 CF (Centre Fire)
Gas : ERDGAS
Land : DE; Deutschland
Sparfl ammebrenner : SIT 0.145.019
Einspritzer Sparfl amme : nr. 36 (SIT 0.977.091)
Gasanschluß : 3/8” G / Ø12 mm
Konzentrisches Kanalsystem-anschluß : Ø100 mm - Ø150 mm oder
Ø130 mm - Ø200 mm
Batterien Fernbedienung
- Empfänger : 4x 1,5V AA
- Handsender : 2x 1,5V AAA
Gewicht:
- Grundmodell: Hidden Door : 80 kg
- Modell: Hidden Door mit 10 cm : 93 kg
Rahmen und Kamineisen
- Option: Konvektionspaket : 10 kg
(*) : Wenn der Brenner maximal eingestellt und das Gerät völlig erwärmt ist.
(**) : Wenn der Brenner maximal eingestellt und das Gerät kalt ist.
(***) : Wenn der Brenner minimal eingestellt ist.
Rauchgasabzug und verbrennungsluftzufuhr:
Dach-abzug : Konzentrisches Kanalsystem Ø100 mm - Ø150 mm. Starr und/oder Flexibel.
Mauer-abzug : Konzentrisches Kanalsystem Ø130 mm - Ø200 mm. Starr. Mit Außenwand-
anschluß, abhängig von dem Aufbau des Rohrensystems; Ø100 mm-Ø150 mm
oder Ø130 mm-Ø200 mm.
Wärme austauschende Arbeitsfl äche: Gesamte Vorderseite des Geräts.
93
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
Modell : VIEW BELL VERTICAL 3 LF (Line Fire)
Gas : ERDGAS : BUTAN / PROPAN
Land : DE; Deutschland : DE; Deutschland
Produkt identifi kation nr. : 0063CM3684 : 0063CM3684
Geräte type laut CE-norm : C11 / C31 / C31S : C11 / C31 / C31S
Geräte kategorie : I2ELL Erdgas E/LL : I3B/P Butan/Propan G30/G31
Nennwarme-belastung (Ho) : Erdgas E: 9,2 kW : Butan (G30) : 6,5 kW
Erdgas LL: 8,5 kW Propan (G31) : 5,7 kW
Nennleistung (max.) : 7,1 kW : 4,4 - 5,0 kW
Wirkungsgrad Klassifi kation : 1 (85%) : 1 (85%)
NOx-Klassifi kation : 5 : 5
Gasverbrauch (max.) : E:
0,87 m3
s/hr. : Butan (G30) : 490 gr/hr.
LL:
0,91 m3
s/hr. Propan (G31) : 420 gr/hr.
Nennanschluß druck : E/LL: 20,0 mbar : Butan (G30) : 50,0 mbar
Propan (G31) : 50,0 mbar
Düsendruck (max.) Warm : E:
11,3 mbar(*) : 29,0 mbar(*)
LL: 14,0 mbar(*)
Düsendruck (max.) Kalt : E:
10,6 mbar(**) : 29,0 mbar(**)
LL: 13,3 mbar(**)
Düsendruck (min.) : 1,0 mbar(***) : 1,5 mbar(***)
Primär belüftung Brenner Rückseite : 1x Ø12,0 mm : 1x Ø20,0+ Ecke mm +
2x Ø5,0 mm
Primär belüftung Brenner Vorderseite : 1x Ø12,0 mm : 1x Ø20,0+Ecke mm +
2x Ø5,0 mm
Gasregelblock (Fernbedienung) : Mertik GV 60 : Mertik GV 60
Hauptbrenner : Line Fire 295 x 130 mm : Line Fire 295 x 130 mm
Primär belüftung Brenner Rückseite : nr. 170 (= 1x Ø1,70 mm) : nr. 95 (= 1x Ø0,95 mm)
Primär belüftung Brenner Vorderseite : nr. 200 (= 1x Ø2,00 mm) : nr. 95 (= 1x Ø0,95 mm)
Sparfl ammebrenner : SIT 0.145.019 : SIT 0.145.019
Einspritzer Sparfl amme : nr. 36 (SIT 0.977.091) : nr. 23 (SIT 0.977.150)
Gasanschluß : 3/8” G / Ø12 mm : 3/8” G / Ø12 mm
Konzentrisches Kanalsystem-anschluß : Ø100 mm - Ø150 mm oder : Ø100 mm - Ø150 mm oder
Ø130 mm - Ø200 mm Ø130 mm - Ø200 mm
94
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
Modell : VIEW BELL VERTICAL 3 LF (Line Fire)
Gas : ERDGAS : BUTAN / PROPAN
Land : DE; Deutschland : DE; Deutschland
Batterien Fernbedienung
- Empfänger : 4x 1,5V AA : 4x 1,5V AA
- Handsender : 2x 1,5V AAA : 2x 1,5V AAA
Gewicht:
- Grundmodell: Hidden Door : 80 kg : 80 kg
- Modell: Hidden Door mit 10 cm : 93 kg : 93 kg
Rahmen und Kamineisen
- Option: Konvektionspaket : 10 kg : 10 kg
(*) : Wenn der Brenner maximal eingestellt und das Gerät völlig erwärmt ist.
(**) : Wenn der Brenner maximal eingestellt und das Gerät kalt ist.
(***) : Wenn der Brenner minimal eingestellt ist.
Rauchgasabzug und verbrennungsluftzufuhr:
Dach-abzug : Konzentrisches Kanalsystem Ø100 mm - Ø150 mm. Starr und/oder Flexibel.
Mauer-abzug : Konzentrisches Kanalsystem Ø130 mm - Ø200 mm. Starr. Mit Außenwand-
anschluß, abhängig von dem Aufbau des Rohrensystems; Ø100 mm-Ø150 mm
oder Ø130 mm-Ø200 mm.
Wärme austauschende Arbeitsfl äche: Gesamte Vorderseite des Geräts.
95
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
7.2 TECHNISCHE DATEN; N-CH; ERDGAS - SCHWEIZ
P-CH; PROPAN - SCHWEIZ
Nationale installations Vorschriften : SVGW-Gasleitsätze G1 : Gasinstallationen
EKAS-Richtlinie Nr. 1942 : Flüssiggas, Teil 2
Vorschriften der kantonalen Instanzen (zB Feuerpolizeivorschriften)
Der Anschluss an das Erdgas-Netz darf ausschliesslich mit einer festen Verrohrung oder mit einem vom SVGW
zugelassenen Sicherheitsgasschlauch, der für den Anschluss von freistehenden Apparaten geeignet ist, erfolgen.
Modell : VIEW BELL VERTICAL 3 CF (Centre Fire)
Gas : ERDGAS
Land : CH; Schweiz
Produkt identifi kation nr. : 0063CM3684
Geräte type laut CE-norm : C11 / C31 / C31S
Geräte kategorie : I2H Erdgas H
Nennwarme-belastung (Ho) : 8,3 kW
Nennleistung (max.) : 6,4 kW
Wirkungsgrad Klassifi kation : 1 (85%)
NOx-Klassifi kation : 5
Gasverbrauch (max.) : G20:
0,78 m3
s/hr.
Nennanschluß druck : 20,0 mbar
Düsendruck (max.) Warm : 13,0 mbar(*)
Düsendruck (max.) Kalt : 12,3 mbar(**)
Düsendruck (min.) : 1,0 mbar(***)
Primär belüftung Brenner Rückseite : 1x Ø12,0 mm
Primär belüftung Brenner Vorderseite : 1x Ø12,0 mm
Gasregelblock (Fernbedienung) : Mertik GV 60
Hauptbrenner : Centre Fire 295 x 130 mm
Primär belüftung Brenner Rückseite : nr. 140 (= 1x Ø1,40 mm)
Primär belüftung Brenner Vorderseite : nr. 200 (= 1x Ø2,00 mm)
96
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
Modell : VIEW BELL VERTICAL 3 CF (Centre Fire)
Gas : ERDGAS
Land : CH; Schweiz
Sparfl ammebrenner : SIT 0.145.019
Einspritzer Sparfl amme : nr. 36 (SIT 0.977.091)
Gasanschluß : 3/8” G / Ø12 mm
Konzentrisches Kanalsystem-anschluß : Ø100 mm - Ø150 mm oder
Ø130 mm - Ø200 mm
Batterien Fernbedienung
- Empfänger : 4x 1,5V AA
- Handsender : 2x 1,5V AAA
Gewicht:
- Grundmodell: Hidden Door : 80 kg
- Modell: Hidden Door mit 10 cm : 93 kg
Rahmen und Kamineisen
- Option: Konvektionspaket : 10 kg
(*) : Wenn der Brenner maximal eingestellt und das Gerät völlig erwärmt ist.
(**) : Wenn der Brenner maximal eingestellt und das Gerät kalt ist.
(***) : Wenn der Brenner minimal eingestellt ist.
Rauchgasabzug und verbrennungsluftzufuhr:
Dach-abzug : Konzentrisches Kanalsystem Ø100 mm - Ø150 mm. Starr und/oder Flexibel.
Mauer-abzug : Konzentrisches Kanalsystem Ø130 mm - Ø200 mm. Starr. Mit Außenwand-
anschluß, abhängig von dem Aufbau des Rohrensystems; Ø100 mm-Ø150 mm
oder Ø130 mm-Ø200 mm.
Wärme austauschende Arbeitsfl äche: Gesamte Vorderseite des Geräts.
97
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
Modell : VIEW BELL VERTICAL 3 LF (Line Fire)
Gas : ERDGAS : BUTAN / PROPAN
Land : CH; Schweiz : CH; Schweiz
Produkt identifi kation nr. : 0063CM3684 : 0063CM3684
Geräte type laut CE-norm : C11 / C31 / C31S : C11 / C31 / C31S
Geräte kategorie : I2H Erdgas H : I3B/P Butan/Propan G30/G31
Nennwarme-belastung (Ho) : 9,2 kW : Butan (G30) : 6,5 kW
Propan (G31) : 5,7 kW
Nennleistung (max.) : 7,1 kW : 4,4 - 5,0 kW
Wirkungsgrad Klassifi kation : 1 (85%) : 1 (85%)
NOx-Klassifi kation : 5 : 5
Gasverbrauch (max.) : G20:
0,87 m3
s/hr. : Butan (G30) : 490 gr/hr.
Propan (G31) : 420 gr/hr.
Nennanschluß druck : 20,0 mbar : Butan (G30) : 50,0 mbar
Propan (G31) : 50,0 mbar
Düsendruck (max.) Warm : 11,3 mbar(*) : 29,0 mbar(*)
Düsendruck (max.) Kalt : 10,6 mbar(**) : 29,0 mbar(**)
Düsendruck (min.) : 1,0 mbar(***) : 1,5 mbar(***)
Primär belüftung Brenner : 1x Ø12,0 mm : 1x Ø20,0+ Ecke mm +
Rückseite 2x Ø5,0 mm
Primär belüftung Brenner : 1x Ø12,0 mm : 1x Ø20,0+ Ecke mm +
Vorderseite 2x Ø5,0 mm
Gasregelblock (Fernbedienung) : Mertik GV 60 : Mertik GV 60
Hauptbrenner : Line Fire 295 x 130 mm : Line Fire 295 x 130 mm
Primär belüftung Brenner Rückseite : nr. 170 (= 1x Ø1,70 mm) : nr. 95 (= 1x Ø0,95 mm)
Primär belüftung Brenner Vorderseite : nr. 200 (= 1x Ø2,00 mm) : nr. 95 (= 1x Ø0,95 mm)
Sparfl ammebrenner : SIT 0.145.019 : SIT 0.145.019
Einspritzer Sparfl amme : nr. 36 (SIT 0.977.091) : nr. 23 (SIT 0.977.150)
Gasanschluß : 3/8” G / Ø12 mm : 3/8” G / Ø12 mm
Konzentrisches Kanalsystem-anschluß : Ø100 mm - Ø150 mm oder : Ø100 mm - Ø150 mm oder
Ø130 mm - Ø200 mm Ø130 mm - Ø200 mm
98
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
Modell : VIEW BELL VERTICAL 3 LF (Line Fire)
Gas : ERDGAS : BUTAN / PROPAN
Land : CH; Schweiz : CH; Schweiz
Batterien Fernbedienung
- Empfänger : 4x 1,5V AA : 4x 1,5V AA
- Handsender : 2x 1,5V AAA : 2x 1,5V AAA
Gewicht:
- Grundmodell: Hidden Door : 80 kg : 80 kg
- Modell: Hidden Door mit 10 cm : 93 kg : 93 kg
Rahmen und Kamineisen
- Option: Konvektionspaket : 10 kg : 10 kg
(*) : Wenn der Brenner maximal eingestellt und das Gerät völlig erwärmt ist.
(**) : Wenn der Brenner maximal eingestellt und das Gerät kalt ist.
(***) : Wenn der Brenner minimal eingestellt ist.
Rauchgasabzug und verbrennungsluftzufuhr:
Dach-abzug : Konzentrisches Kanalsystem Ø100 mm - Ø150 mm. Starr und/oder Flexibel.
Mauer-abzug : Konzentrisches Kanalsystem Ø130 mm - Ø200 mm. Starr. Mit Außenwand-
anschluß, abhängig von dem Aufbau des Rohrensystems; Ø100 mm-Ø150 mm
oder Ø130 mm-Ø200 mm.
Wärme austauschende Arbeitsfl äche: Gesamte Vorderseite des Geräts.
99
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
7.3 TECHNISCHE DATEN; N-LU; ERDGAS - LUXEMBURG
P-LU; PROPAN - LUXEMBURG
Nationale Installationsvorschriften:
A - No 104 Installations de combustion alimentees en gaz
Modell : VIEW BELL VERTICAL 3 CF (Centre Fire)
Gas : ERDGAS
Land : LU; Luxemburg
Produkt identifi kation nr. : 0063CM3684
Geräte type laut CE-norm : C11 / C31 / C31S
Geräte kategorie : I2E Erdgas G20
Nennwarme-belastung (Ho) : 8,3 kW
Nennleistung (max.) : 6,4 kW
Wirkungsgrad Klassifi kation : 1 (85%)
NOx-Klassifi kation : 5
Gasverbrauch (max.) : 0,78 m3
s/hr.
Nennanschluß druck : 20,0 mbar
Düsendruck (max.) Warm : 13,0 mbar(*)
Düsendruck (max.) Kalt : 12,3 mbar(**)
Düsendruck (min.) : 0,6 mbar(***)
Primär belüftung Brenner Rückseite : 1x Ø12,0 mm
Primär belüftung Brenner Vorderseite : 1x Ø12,0 mm
Gasregelblock (Fernbedienung) : Mertik GV 60
Hauptbrenner : Centre Fire 295 x 130 mm
Primär belüftung Brenner Rückseite : nr. 140 (= 1x Ø1,40 mm)
Primär belüftung Brenner Vorderseite : nr. 200 (= 1x Ø2,00 mm)
100
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
Modell : VIEW BELL VERTICAL 3 CF (Centre Fire)
Gas : ERDGAS
Land : LU; Luxemburg
Sparfl ammebrenner : SIT 0.145.019
Einspritzer Sparfl amme : nr. 36 (SIT 0.977.091)
Gasanschluß : 3/8” G / Ø12 mm
Konzentrisches Kanalsystem-anschluß : Ø100 mm - Ø150 mm oder
Ø130 mm - Ø200 mm
Batterien Fernbedienung
- Empfänger : 4x 1,5V AA
- Handsender : 2x 1,5V AAA
Gewicht:
- Grundmodell: Hidden Door : 80 kg
- Modell: Hidden Door mit 10 cm : 93 kg
Rahmen und Kamineisen
- Option: Konvektionspaket : 10 kg
(*) : Wenn der Brenner maximal eingestellt und das Gerät völlig erwärmt ist.
(**) : Wenn der Brenner maximal eingestellt und das Gerät kalt ist.
(***) : Wenn der Brenner minimal eingestellt ist.
Rauchgasabzug und verbrennungsluftzufuhr:
Dach-abzug : Konzentrisches Kanalsystem Ø100 mm - Ø150 mm. Starr und/oder Flexibel.
Mauer-abzug : Konzentrisches Kanalsystem Ø130 mm - Ø200 mm. Starr. Mit Außenwand-
anschluß, abhängig von dem Aufbau des Rohrensystems; Ø100 mm-Ø150 mm
oder Ø130 mm-Ø200 mm.
Wärme austauschende Arbeitsfl äche: Gesamte Vorderseite des Geräts.
101
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
Modell : VIEW BELL VERTICAL 3 LF (Line Fire)
Gas : ERDGAS : BUTAN / PROPAN
Land : LU; Luxemburg : LU; Luxemburg
Produkt identifi kation nr. : 0063CM3684 : 0063CM3684
Geräte type laut CE-norm : C11 / C31 / C31S : C11 / C31 / C31S
Geräte kategorie : I2E Erdgas H : I3B/P Butan/Propan G30/G31
Nennwarme-belastung (Ho) : 9,2 kW : Butan (G30) : 6,5 kW
Propan (G31) : 5,7 kW
Nennleistung (max.) : 7,1 kW : 4,4 - 5,0 kW
Wirkungsgrad Klassifi kation : 1 (85%) : 1 (85%)
NOx-Klassifi kation : 5 : 5
Gasverbrauch (max.) : G20:
0,87 m3
s/hr. : Butan (G30) : 490 gr/hr.
Propan (G31) : 420 gr/hr.
Nennanschluß druck : 20,0 mbar : Butan (G30) : 50,0 mbar
Propan (G31) : 50,0 mbar
Düsendruck (max.) Warm : 11,3 mbar(*) : 29,0 mbar(*)
Düsendruck (max.) Kalt : 10,6 mbar(**) : 29,0 mbar(**)
Düsendruck (min.) : 0,8 mbar(***) : 1,5 mbar(***)
Primär belüftung Brenner : 1x Ø12,0 mm : 1x Ø20,0+ Ecke mm +
Rückseite 2x Ø5,0 mm
Primär belüftung Brenner : 1x Ø12,0 mm : 1x Ø20,0+ Ecke mm +
Vorderseite 2x Ø5,0 mm
Gasregelblock (Fernbedienung) : Mertik GV 60 : Mertik GV 60
Hauptbrenner : Line Fire 295 x 130 mm : Line Fire 295 x 130 mm
Primär belüftung Brenner Rückseite : nr. 170 (= 1x Ø1,70 mm) : nr. 95 (= 1x Ø0,95 mm)
Primär belüftung Brenner Vorderseite : nr. 200 (= 1x Ø2,00 mm) : nr. 95 (= 1x Ø0,95 mm)
Sparfl ammebrenner : SIT 0.145.019 : SIT 0.145.019
Einspritzer Sparfl amme : nr. 36 (SIT 0.977.091) : nr. 23 (SIT 0.977.150)
Gasanschluß : 3/8” G / Ø12 mm : 3/8” G / Ø12 mm
Konzentrisches Kanalsystem-anschluß : Ø100 mm - Ø150 mm oder : Ø100 mm - Ø150 mm oder
Ø130 mm - Ø200 mm Ø130 mm - Ø200 mm
102
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
Modell : VIEW BELL VERTICAL 3 LF (Line Fire)
Gas : ERDGAS : BUTAN / PROPAN
Land : LU; Luxemburg : LU; Luxemburg
Batterien Fernbedienung
- Empfänger : 4x 1,5V AA : 4x 1,5V AA
- Handsender : 2x 1,5V AAA : 2x 1,5V AAA
Gewicht:
- Grundmodell: Hidden Door : 80 kg : 80 kg
- Modell: Hidden Door mit 10 cm : 93 kg : 93 kg
Rahmen und Kamineisen
- Option: Konvektionspaket : 10 kg : 10 kg
(*) : Wenn der Brenner maximal eingestellt und das Gerät völlig erwärmt ist.
(**) : Wenn der Brenner maximal eingestellt und das Gerät kalt ist.
(***) : Wenn der Brenner minimal eingestellt ist.
Rauchgasabzug und verbrennungsluftzufuhr:
Dach-abzug : Konzentrisches Kanalsystem Ø100 mm - Ø150 mm. Starr und/oder Flexibel.
Mauer-abzug : Konzentrisches Kanalsystem Ø130 mm - Ø200 mm. Starr. Mit Außenwand-
anschluß, abhängig von dem Aufbau des Rohrensystems; Ø100 mm-Ø150 mm
oder Ø130 mm-Ø200 mm.
Wärme austauschende Arbeitsfl äche: Gesamte Vorderseite des Geräts.
103
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
7.4 TECHNISCHE DATEN; N-AT; ERDGAS - ÖSTERREICH
P-AT; PROPAN - ÖSTERREICH
Nationale Installationsvorschriften:
ÖVGW - Richtlinien : G1 (ÖVGW - Tr Gas)
G2 (ÖVGW - Tr Flüssiggas)
Modell : VIEW BELL VERTICAL 3 CF (Centre Fire)
Gas : ERDGAS
Land : AT; Österreich
Produkt identifi kation nr. : 0063CM3684
Geräte type laut CE-norm : C11 / C31 / C31S
Geräte kategorie : I2H Erdgas H
Nennwarme-belastung (Ho) : 8,3 kW
Nennleistung (max.) : 6,4 kW
Wirkungsgrad Klassifi kation : 1 (85%)
NOx-Klassifi kation : 5
Gasverbrauch (max.) : 0,78 m3
s/hr.
Nennanschluß druck : 20,0 mbar
Düsendruck (max.) Warm : 13,0 mbar(*)
Düsendruck (max.) Kalt : 12,3 mbar(**)
Düsendruck (min.) : 0,6 mbar(***)
Primär belüftung Brenner Rückseite : 1x Ø12,0 mm
Primär belüftung Brenner Vorderseite : 1x Ø12,0 mm
Gasregelblock (Fernbedienung) : Mertik GV 60
Hauptbrenner : Centre Fire 295 x 130 mm
Primär belüftung Brenner Rückseite : nr. 140 (= 1x Ø1,40 mm)
Primär belüftung Brenner Vorderseite : nr. 200 (= 1x Ø2,00 mm)
104
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
Modell : VIEW BELL VERTICAL 3 CF (Centre Fire)
Gas : ERDGAS
Land : AT; Österreich
Sparfl ammebrenner : SIT 0.145.019
Einspritzer Sparfl amme : nr. 36 (SIT 0.977.091)
Gasanschluß : 3/8” G / Ø12 mm
Konzentrisches Kanalsystem-anschluß : Ø100 mm - Ø150 mm oder
Ø130 mm - Ø200 mm
Batterien Fernbedienung
- Empfänger : 4x 1,5V AA
- Handsender : 2x 1,5V AAA
Gewicht:
- Grundmodell: Hidden Door : 80 kg
- Modell: Hidden Door mit 10 cm : 93 kg
Rahmen und Kamineisen
- Option: Konvektionspaket : 10 kg
(*) : Wenn der Brenner maximal eingestellt und das Gerät völlig erwärmt ist.
(**) : Wenn der Brenner maximal eingestellt und das Gerät kalt ist.
(***) : Wenn der Brenner minimal eingestellt ist.
Rauchgasabzug und verbrennungsluftzufuhr:
Dach-abzug : Konzentrisches Kanalsystem Ø100 mm - Ø150 mm. Starr und/oder Flexibel.
Mauer-abzug : Konzentrisches Kanalsystem Ø130 mm - Ø200 mm. Starr. Mit Außenwand-
anschluß, abhängig von dem Aufbau des Rohrensystems; Ø100 mm-Ø150 mm
oder Ø130 mm-Ø200 mm.
Wärme austauschende Arbeitsfl äche: Gesamte Vorderseite des Geräts.
105
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
Modell : VIEW BELL VERTICAL 3 LF (Line Fire)
Gas : ERDGAS : BUTAN / PROPAN
Land : AT; Österreich : AT; Österreich
Produkt identifi kation nr. : 0063CM3684 : 0063CM3684
Geräte type laut CE-norm : C11 / C31 / C31S : C11 / C31 / C31S
Geräte kategorie : I2H Erdgas H : I3B/P Butan/Propan G30/G31
Nennwarme-belastung (Ho) : 9,2 kW : Butan (G30) : 6,5 kW
Propan (G31) : 5,7 kW
Nennleistung (max.) : 7,1 kW : 4,4 - 5,0 kW
Wirkungsgrad Klassifi kation : 1 (85%) : 1 (85%)
NOx-Klassifi kation : 5 : 5
Gasverbrauch (max.) : G20:
0,87 m3
s/hr. : Butan (G30) : 490 gr/hr.
Propan (G31) : 420 gr/hr.
Nennanschluß druck : 20,0 mbar : Butan (G30) : 50,0 mbar
Propan (G31) : 50,0 mbar
Düsendruck (max.) Warm : 11,3 mbar(*) : 29,0 mbar(*)
Düsendruck (max.) Kalt : 10,6 mbar(**) : 29,0 mbar(**)
Düsendruck (min.) : 1,0 mbar(***) : 1,5 mbar(***)
Primär belüftung Brenner : 1x Ø12,0 mm : 1x Ø20,0+ Ecke mm +
Rückseite 2x Ø5,0 mm
Primär belüftung Brenner : 1x Ø12,0 mm : 1x Ø20,0+ Ecke mm +
Vorderseite 2x Ø5,0 mm
Gasregelblock (Fernbedienung) : Mertik GV 60 : Mertik GV 60
Hauptbrenner : Line Fire 295 x 130 mm : Line Fire 295 x 130 mm
Primär belüftung Brenner Rückseite : nr. 170 (= 1x Ø1,70 mm) : nr. 95 (= 1x Ø0,95 mm)
Primär belüftung Brenner Vorderseite : nr. 200 (= 1x Ø2,00 mm) : nr. 95 (= 1x Ø0,95 mm)
Sparfl ammebrenner : SIT 0.145.019 : SIT 0.145.019
Einspritzer Sparfl amme : nr. 36 (SIT 0.977.091) : nr. 23 (SIT 0.977.150)
Gasanschluß : 3/8” G / Ø12 mm : 3/8” G / Ø12 mm
Konzentrisches Kanalsystem-anschluß : Ø100 mm - Ø150 mm oder : Ø100 mm - Ø150 mm oder
Ø130 mm - Ø200 mm Ø130 mm - Ø200 mm
106
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
Modell : VIEW BELL VERTICAL 3 LF (Line Fire)
Gas : ERDGAS : BUTAN / PROPAN
Land : AT; Österreich : AT; Österreich
Batterien Fernbedienung
- Empfänger : 4x 1,5V AA : 4x 1,5V AA
- Handsender : 2x 1,5V AAA : 2x 1,5V AAA
Gewicht:
- Grundmodell: Hidden Door : 80 kg : 80 kg
- Modell: Hidden Door mit 10 cm : 93 kg : 93 kg
Rahmen und Kamineisen
- Option: Konvektionspaket : 10 kg : 10 kg
(*) : Wenn der Brenner maximal eingestellt und das Gerät völlig erwärmt ist.
(**) : Wenn der Brenner maximal eingestellt und das Gerät kalt ist.
(***) : Wenn der Brenner minimal eingestellt ist.
Rauchgasabzug und verbrennungsluftzufuhr:
Dach-abzug : Konzentrisches Kanalsystem Ø100 mm - Ø150 mm. Starr und/oder Flexibel.
Mauer-abzug : Konzentrisches Kanalsystem Ø130 mm - Ø200 mm. Starr. Mit Außenwand-
anschluß, abhängig von dem Aufbau des Rohrensystems; Ø100 mm-Ø150 mm
oder Ø130 mm-Ø200 mm.
Wärme austauschende Arbeitsfl äche: Gesamte Vorderseite des Geräts.
107
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
7.5 TECHNISCHE DATEN; N-BE; ERDGAS - BELGIEN
P-BE; PROPAN - BELGIEN
Nationale installations vorschriften : NBN D51 - 003 : Gas
AREI / RGIE : Elektrizität
Modell : VIEW BELL VERTICAL 3 CF (Centre Fire)
Gas : ERDGAS
Land : BE; Belgien
Produkt identifi kation nr. : 0063CM3684
Geräte type laut CE-norm : C11 / C31 / C31S
Geräte kategorie : I2E+ Erdgas G20/G25.3
Nennwarme-belastung (Ho) : 8,3 kW
Nennleistung (max.) : 6,4 kW
Wirkungsgrad Klassifi kation : 1 (85%)
NOx-Klassifi kation : 5
Gasverbrauch (max.) : G20 : 0,78 m3
s/hr.
G25.3 : 0,82 m3
s/hr.
Nennanschluß druck : G20 : 20,0 mbar
G25.3 : 25,0 mbar
Düsendruck (max.) Warm : G20 : 13,0 mbar(*)
G25.3 : 16,0 mbar(*)
Düsendruck (max.) Kalt : G20 : 12,3 mbar(**)
G25.3 : 15,3 mbar(**)
Düsendruck (min.) : 0,6 mbar(***)
Primär belüftung Brenner Rückseite : 1x Ø12,0 mm
Primär belüftung Brenner Vorderseite : 1x Ø12,0 mm
Gasregelblock (Fernbedienung) : Mertik GV 60
Hauptbrenner : Centre Fire 295 x 130 mm
Primär belüftung Brenner Rückseite : nr. 140 (= 1x Ø1,40 mm)
Primär belüftung Brenner Vorderseite : nr. 200 (= 1x Ø2,00 mm)
108
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
Modell : VIEW BELL VERTICAL 3 CF (Centre Fire)
Gas : ERDGAS
Land : BE; Belgien
Sparfl ammebrenner : SIT 0.145.019
Einspritzer Sparfl amme : nr. 36 (SIT 0.977.091)
Gasanschluß : 3/8” G / Ø12 mm
Konzentrisches Kanalsystem-anschluß : Ø100 mm - Ø150 mm oder
Ø130 mm - Ø200 mm
Batterien Fernbedienung
- Empfänger : 4x 1,5V AA
- Handsender : 2x 1,5V AAA
Gewicht:
- Grundmodell: Hidden Door : 80 kg
- Modell: Hidden Door mit 10 cm : 93 kg
Rahmen und Kamineisen
- Option: Konvektionspaket : 10 kg
(*) : Wenn der Brenner maximal eingestellt und das Gerät völlig erwärmt ist.
(**) : Wenn der Brenner maximal eingestellt und das Gerät kalt ist.
(***) : Wenn der Brenner minimal eingestellt ist.
Rauchgasabzug und verbrennungsluftzufuhr:
Dach-abzug : Konzentrisches Kanalsystem Ø100 mm - Ø150 mm. Starr und/oder Flexibel.
Mauer-abzug : Konzentrisches Kanalsystem Ø130 mm - Ø200 mm. Starr. Mit Außenwand-
anschluß, abhängig von dem Aufbau des Rohrensystems; Ø100 mm-Ø150 mm
oder Ø130 mm-Ø200 mm.
Wärme austauschende Arbeitsfl äche: Gesamte Vorderseite des Geräts.
109
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
Modell : VIEW BELL VERTICAL 3 LF (Line Fire)
Gas : ERDGAS : BUTAN / PROPAN
Land : BE; Belgien : BE; Belgien
Produkt identifi kation nr. : 0063CM3684 : 0063CM3684
Geräte type laut CE-norm : C11 / C31 / C31S : C11 / C31 / C31S
Geräte kategorie : I2E+ Erdgas G20/G25.3 : I3B/P Butan/Propan G30/G31
Nennwarme-belastung (Ho) : 9,2 kW : Butan (G30) : 6,5 kW
Propan (G31) : 5,7 kW
Nennleistung (max.) : 7,1 kW : 4,4 - 5,0 kW
Wirkungsgrad Klassifi kation : 1 (85%) : 1 (85%)
NOx-Klassifi kation : 5 : 5
Gasverbrauch (max.) : G20 : 0,87 m3
s/hr. : Butan (G30) : 490 gr/hr.
G25.3 : 0,91 m3
s/hr. Propan (G31) : 420 gr/hr.
Nennanschluß druck : G20 : 20,0 mbar : Butan (G30) : 37,0 mbar
G25.3 : 25,0 mbar Propan (G31) : 37,0 mbar
Düsendruck (max.) Warm : G20 : 11,3 mbar(*) : 29,0 mbar(*)
G25.3 : 14,0 mbar(*)
Düsendruck (max.) Kalt : G20 : 10,6 mbar(**) : 29,0 mbar(**)
G25.3 : 13,3 mbar(**)
Düsendruck (min.) : 0,8 mbar(***) : 1,5 mbar(***)
Primär belüftung Brenner : 1x Ø12,0 mm : 1x Ø20,0+ Ecke mm +
Rückseite 2x Ø5,0 mm
Primär belüftung Brenner : 1x Ø12,0 mm : 1x Ø20,0+ Ecke mm +
Vorderseite 2x Ø5,0 mm
Gasregelblock (Fernbedienung) : Mertik GV 60 : Mertik GV 60
Hauptbrenner : Line Fire 295 x 130 mm : Line Fire 295 x130 mm
Primär belüftung Brenner Rückseite : nr. 170 (= 1x Ø1,70 mm) : nr. 95 (= 1x Ø0,95 mm)
Primär belüftung Brenner Vorderseite : nr. 200 (= 1x Ø2,00 mm) : nr. 95 (= 1x Ø0,95 mm)
Sparfl ammebrenner : SIT 0.145.019 : SIT 0.145.019
Einspritzer Sparfl amme : nr. 36 (SIT 0.977.091) : nr. 23 (SIT 0.977.150)
Gasanschluß : 3/8” G / Ø12 mm : 3/8” G / Ø12 mm
Konzentrisches Kanalsystem-anschluß : Ø100 mm - Ø150 mm oder : Ø100 mm - Ø150 mm oder
Ø130 mm - Ø200 mm Ø130 mm - Ø200 mm
110
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
Modell : VIEW BELL VERTICAL 3 LF (Line Fire)
Gas : ERDGAS : BUTAN / PROPAN
Land : BE; Belgien : BE; Belgien
Batterien Fernbedienung
- Empfänger : 4x 1,5V AA : 4x 1,5V AA
- Handsender : 2x 1,5V AAA : 2x 1,5V AAA
Gewicht:
- Grundmodell: Hidden Door : 80 kg : 80 kg
- Modell: Hidden Door mit 10 cm : 93 kg : 93 kg
Rahmen und Kamineisen
- Option: Konvektionspaket : 10 kg : 10 kg
(*) : Wenn der Brenner maximal eingestellt und das Gerät völlig erwärmt ist.
(**) : Wenn der Brenner maximal eingestellt und das Gerät kalt ist.
(***) : Wenn der Brenner minimal eingestellt ist.
Rauchgasabzug und verbrennungsluftzufuhr:
Dach-abzug : Konzentrisches Kanalsystem Ø100 mm - Ø150 mm. Starr und/oder Flexibel.
Mauer-abzug : Konzentrisches Kanalsystem Ø130 mm - Ø200 mm. Starr. Mit Außenwand-
anschluß, abhängig von dem Aufbau des Rohrensystems; Ø100 mm-Ø150 mm
oder Ø130 mm-Ø200 mm.
Wärme austauschende Arbeitsfl äche: Gesamte Vorderseite des Geräts.
111
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
8 ERSATZTEILLISTE
Im falle von Serviceanfragen oder bei Bestellung von Ersatzteilen bitte immer das
Modell und die Seriennummer angeben. Alle in dieser Anleitung aufgelisteten Teile
können bei einem Bellfi res Händler bestelt werden.
Nr. Artikel nr. Umschreibung
1 336148 Hauptbrenner “Centre Fire” 295 x 130 mm
Erdgas G20
G20: 1x Ø12,0 mm front + 1x Ø12,0 mm hinter
2 336179 Brennermatte L = 295 mm “Centre Fire”
3 334875 Einspritzer Brenner Erdgas; Front: nr. 200 (1x Ø2,00 mm)
4 334878 Einspritzer Brenner Erdgas; Hinter: nr. 140 (1x Ø1,40 mm)
5 336143 Hauptbrenner “Line Fire” 295 x 130 mm
Erdgas G20 / Butan/Propan G30/G31
G20: 1x Ø12,0 mm front + 1x Ø12,0 mm hinter
G30/G31: 1x Ø20,0+hoekje mm + 2x Ø5,0 mm front und
1x Ø20,0+hoekje mm + 2x Ø5,0 mm hinter
6 336180 Brennermatte L = 295 mm “Line Fire”
7 334875 Einspritzer Brenner Erdgas; Front: nr. 200 (1x Ø2,0 mm)
8 335123 Einspritzer Brenner Erdgas; Hinter: nr. 170 (1x Ø1,70 mm)
9 335120 Einspritzer Brenner Butan/Propan; Front: nr. 95 (1x Ø0,95 mm)
10 335120 Einspritzer Brenner Butan/Propan; Hinter: nr. 95 (1x Ø0,95 mm)
11 333597 Gasregelblock; GV 60 (M10 Thermo-element-anschluß)
12 302122 Herzstück 3/8”bu x 12 Quetsch
13 302084 Tülle Ø8 mm für Brennerzufuhr GV 60 für “vordere Brenner”
14 302089 Quetschring Ø8 mm für Brennerzufuhr GV 60 für “vordere Brenner”
15 333607 Drosselklappe “hintere Brenner”
16 333608 Adapter 3/8”bsp x 3/8”+ O-Ring
17 333610 Tülle Ø8 mm für Drosselklappe “hintere Brenner”
18 333611 Quetschring Ø8 mm für Drosselklappe “hintere Brenner”
19 302086 Brechnippel Ø4 mm GV 60
20 333601 Kabel (sw): Empfänger - Thermo-element-unterbrecher, L = 500 mm
21 333602 Kabel (tc): Empfänger - Thermo-element-unterbrecher, L = 500 mm
22 333598 Handsender: Display: Temperatur und 2 Programme
23 333599 Klappe Batteriehalter Handsender - mit Aufdruck: Bedienung
Doppel-Brenner
24 333600 Empfänger GV 60 - EU
25 302068 8-poliges Kabel Gasregelblock - Empfänger, L = 500 mm
26 302421 (*) Piëzo Zündkabel, 2x 2,8 x 0,8 mm, L = 1500 mm
27 325640 (**) Piëzo Zündkabel, 2x 2,8 x 0,8 mm, L = 500 mm
28 321926 (*) Thermo-element M10 - 1500 mm
29 301999 (**) Thermo-element M10 - 600 mm
30 333604 Thermo-element-unterbrecher M10
112
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
Nr. Artikel nr. Umschreibung
31 310908 Gehäuse Sparfl ammebrenner, zwei Flammen
32 310909 Dichtung Sparfl amme Gehäuse
33 310910 Einspritzer Sparfl amme; Erdgas; nr. 36
34 310912 Einspritzer Sparfl amme; Butan/Propan; nr. 23
35 310907 Piezo Elektrode Sparfl amme, 2,8 x 0,5 mm
36 302062 Tülle Piëzo Elektrode
37 319842 Tülle Thermo-element
38 332552 Quetschring Sparfl amme; Ø4 mm, Stahl
39 332553 Tülle Sparfl amme; Ø4 mm, Stahl
40 322552 (*) Zuleitung Sparfl ammenbrenner; Ø4 mm, L = 1500 mm, Flexibles,
Edelstahl
41 336728 (**) Zuleitung Sparfl ammenbrenner; Ø4 mm, L = 500 mm, Flexibles,
Edelstahl
42 325750 (*) Brennerleitung; Ø8 mm, L = 1500 mm, Flexibles, Edelstahl - 10 kW+,
“vordere Brenner”
43 336727 (**) Brennerleitung; Ø8 mm, L = 500 mm, Flexibles, Edelstahl - 10 kW+,
“vordere Brenner”
44 325750 (*) Brennerleitung; Ø8 mm, L = 1500 mm, Flexibles, Edelstahl - 10 kW+,
“hintere Brenner”
45 336727 (**) Brennerleitung; Ø8 mm, L = 500 mm, Flexibles, Edelstahl - 10 kW+,
“hintere Brenner”
46 326055 Tülle; Ø8 mm, Winkelverschraubung Brenner
47 326054 Quetschring; Ø8 mm, Winkelverschraubung Brenner
48 336857 Glasscheibe View Bell Vertical 3 Front (400 x 727 x 4 mm)
49 336858 Glasscheibe View Bell Vertical 3 Seite (328 x 727 x 4 mm)
50 301669 Tube Keramikkleber
51 301593 Schwarze Glasfaserband 15 x 3 mm, Selbstklebend
52 319664 Schwarze Glasfaserband 30 x 2 mm, Selbstklebend
53 311006 Schwarze Glasfaserband 20 x 2 mm, Selbstklebend
54 301617 Schwarze Glasfaserseil Ø10 mm
(*) Bedienungseinheit (Einbaukamin)
(**) Bedienung unten im Gerät (Hängekamin)
113
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
Holzstämme - Holzspäne - Keramikstücke - Vermiculite Körner - Marmorsplitt
Gerät Holzstämmeset Marmorsplitt Marmorsplitt
set (weiß) set (grau)
Holzspäne- Keramikstücke Vermiculite nr. 4
set
mit Glüh-Effekt
schwarz
Anthrazit gesiebt
Set Holzstämme nr.
Art. nr.:
D 326571
View Bell Vertical 3
1
331357
1x
2
331358
-
3
331359
1x
4
331360
1x
6
331362
1x
7
331363
-
8
331364
-
5
331361
-
3 Stücke
xxxxxx
1x
Sack: 125 gr.
301863
1x
Sack: 50 gr.
332583
1x
Sack: 2,5 kg.
310937
1x
Sack: 2,5 kg.
325758
1x
114
Bell res Deutsch
Installationsvorschrift
9 ENTSORGUNG DER VERPACKUNG UND DES GERÄTS
Die Verpackung des Geräts ist wiederverwendbar.
Es kann folgendes Material verwendet worden sein:
Karton
Holz
Kunststoff
Papier
Dieses Material ist auf vertretbare Weise und gemäß den behördlichen Bestimmungen
zu entsorgen.
Batterien gelten als chemischer Abfall. Sie sind auf vertretbare Weise und gemäß den
behördlichen Bestimmungen zu entsorgen.
Die Behörden oder der Installateur kann Sie auch über die vertretbare Entsorgung
ausgemusterter Geräte informieren.
01 - 260516 - 336871
Ihr Bell• res Vertragshändler
110


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Bellfires View Bell Vertical 3 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Bellfires View Bell Vertical 3 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 3.2 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Bellfires View Bell Vertical 3

Bellfires View Bell Vertical 3 Installation Guide - English - 100 pages

Bellfires View Bell Vertical 3 User Manual - English - 32 pages

Bellfires View Bell Vertical 3 User Manual - German - 32 pages

Bellfires View Bell Vertical 3 Installation Guide - Dutch - 100 pages

Bellfires View Bell Vertical 3 User Manual - Dutch - 28 pages

Bellfires View Bell Vertical 3 Installation Guide - French - 100 pages

Bellfires View Bell Vertical 3 User Manual - French - 32 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info