23391
8
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/18
Next page
8
EURODESK SL3242FX-PRO/SL2442FX-PRO
2.4 Subgruppen 1 - 4
Abb. 2.9: Die Subgruppen 1 - 4
Das EURODESK besitzt 4 Subgruppen, mit denen Sie mehrere
Eingangssignale zu einer Mono- oder Stereomischung
zusammenfassen können. Diese können dann über einen (mono)
bzw. zwei Subgruppen-Fader (stereo) gleichzeitig geregelt
werden. Zusätzlich können die Subgruppenausgänge bei der
Mehrspuraufnahme als Tape Send-Wege zum Mehrspurrekorder
verwendet werden.
Mit dem Subgruppen-Fader bestimmen Sie die Lautstärke
des Subgruppensignals am Subgruppenausgang (siehe
). Abhängig von der Stellung der Routing-Schalter
(siehe ) regeln Sie hier auch die Lautstärke der
Subgruppe im Main Mix.
Der SOLO-Schalter wird benutzt, um das Subgruppen-
signal auf den Solo-Bus (Solo In Place) oder den PFL-Bus
(Pre Fader Listen) zu leiten. Damit können Sie das
Subgruppensignal abhören, ohne dass dadurch das Main
Out- oder Sub Out-Ausgangssignal beeinflusst wird. Das
abzuhörende Signal wird dabei entweder vor (PFL, mono)
oder hinter (Solo, stereo) dem Subgruppen-Fader
abgegriffen (abhängig von der Stellung des SOLO/PFL-
Schalters ). Die SOLO-LED signalisiert, dass der SOLO-
Schalter gedrückt ist
Mit Hilfe der Routing-Schalter der Subgruppen legen Sie
das Subgruppensignal auf den Main Mix. Hierbei können
Sie bestimmen, ob das Signal auf die linke Stereoseite (LEFT
gedrückt), auf die rechte Stereoseite (RIGHT gedrückt)
oder auf beide Seiten (LEFT und RIGHT gedrückt) des
Stereo-Main Mix gelangt. Wenn Sie beispielsweise einen
Stereo-Submix mit den Subgruppen 1 und 2 erstellt haben,
so sollte Gruppe 1 auf die linke und Gruppe 2 auf die rechte
Stereoseite des Main Mix gelangen, um die Stereoverteilung
beizubehalten. Haben Sie einen Mono-Submix mit nur einer
Subgruppe erstellt, so sollte diese auf die linke und rechte
Stereoseite des Main Mix gelegt werden, damit das Signal
nicht nur auf einer hörbar ist.
Abb. 2.10: Subgruppenausgänge 1 - 4
An diesen vier SUBGROUP OUT-Klinkenbuchsen liegen
die Signale der einzelnen Subgruppen an. Verbinden Sie
diese Ausgänge mit den Eingängen eines Mehrspur-
rekorders, wenn Sie eine Mehrspuraufnahme vornehmen
(Siehe Kap. 4.1 Studio-Setup).
2.5 Mono Out-Sektion für
Subwoofer-Anwendungen
Über einen zusätzlichen Monoausgang kann das Main Mix-
Signal mono abgegriffen werden und an eine separate Endstufe
angeschlossen werden. Dieses Signal lässt sich mit Hilfe eines
durchstimmbaren Tiefpassfilters auf den niederfrequenten
Bereich beschränken, so dass Sie ein optimales Subwoofer-
Signal erlangen. Dieses Signal ist mono ausgelegt, weil tiefe
Frequenzen durch die Größe ihrer Schallwellen nicht zu orten
sind, und somit eine Stereoverteilung des Signals keinen Sinn
machen würde.
Abb. 2.11: Mono Out Fader und Tiefpassfilter
Mit dem MONO-Fader bestimmen Sie die Lautstärke des
Signals am MONO OUT-Anschluss (siehe ).
Der FREQ-Regler bestimmt die Grenzfrequenz des
Tiefpassfilters (30 bis 200 Hz). Der Frequenzbereich
oberhalb dieses Wertes wird bei Einschalten des Filters
ausgeblendet.
Mit dem LOW PASS FILTER-Schalter aktivieren Sie die
Filterfunktion (zugehörige LED leuchtet).
Abb. 2.12: Mono Out-Anschluss
An dieser MONO OUT-Klinkenbuchse liegt das Monosignal
an und kann von dort an die Eingänge einer Endstufe oder
direkt an eine aktive Lautsprecherbox weitergeleitet
werden. Zusätzlich können Sie diesen Ausgang wie einen
Monitorweg verwenden und z. B. einen
Kopfhörerverstärker anschließen. In diesem Fall sollte das
Signal natürlich nicht durch das LOW PASS FILTER
begrenzt werden.
2. BEDIENUNGSELEMENTE
8


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Behringer SL2242FX at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Behringer SL2242FX in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 2,19 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Behringer SL2242FX

Behringer SL2242FX User Manual - French - 15 pages

Behringer SL2242FX User Manual - Italian - 16 pages

Behringer SL2242FX User Manual - Portuguese - 16 pages

Behringer SL2242FX User Manual - Spanish - 16 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info