543154
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/39
Next page
Bedienungsanleitung
Deutsch
Beafon S35i
2
Allgemeine Informationen
Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb eines Bea-fon
S35i!
Lesen Sie diese Information für eine bessere
Handhabung des Telefons, wir übernehmen keine
Haftung aufgrund unsachgemäßer Handhabung.
Wir sind ständig bemüht unsere Produkte und unser
Service zu verbessern. Bea-fon behält sich deshalb
das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung an jedem
der in dieser Dokumentation beschriebenen Produkte
Änderungen und Verbesserungen vorzunehmen.
Der Inhalt dieses Benutzerhandbuchs wird so
präsentiert, wie er aktuell vorliegt. Bea-fon übernimmt
keine Gehrleistung für die Richtigkeit oder
Vollsndigkeit des Inhalts dieses Benutzerhandbuchs.
Es kann leichte Abweichungen der Bilder in der
Bedienungsanleitung und dem des Telefons geben,
diese dienen als Beispiele bitte beziehen sie sich auf
das Telefon. Einige Funktionen sind vom Netzbetreiber
abngig,r weitere Informationen setzen Sie sich mit
ihrem Netzbetreiber in Verbindung.
Bitte überprüfen Sie das mit gelieferte Zubehör, stellen
Sie fest ob die unten aufgelistete Zubehörteile alle
vorhanden sind, sollte eines der Komponenten fehlen
oder defekt sein, setzen Sie sich bitte mit ihrem
Händler, wo sie das Telefon gekauft haben, in
Verbindung.
3
Allgemeine Informationen
Bea-fon S35i Inhalt:
1 Telefon (S35i)
1 Ladestation (S35i)
1 Ladegerät (S35i)
1 Akku (S35i)
1 Bedienungsanleitung (S35i)
Sollte die Schrift zu klein und für sie kaum zu lesen
sein, so haben sie die Möglichkeit auf unsere Webseite
die Bedienungsanleitung in einer gßeren Variante
anzusehen.
Gehe Sie zu den Produkten auf unserer Webseite:
www.beafon.com
Geräte Code:
Mit diesem Code kann die Nutzung des Telefons durch
Unbefugte verhindert werden. Der werkseitig
voreingestellte Code lautet: 0000
PIN Code:
Dieser vom Netzbetreiber mit der SIM-Karte gelieferte
Code verhindert die Nutzung der Karte durch
Unbefugte. Sie können den PIN-Code
aktivieren/deaktivieren oder vendern.
4
Inhaltsverzeichniss
Allgemeine Informationen ............................................... 3
Bea-fon S35i Inhalt: ................................................. 3
Gete Code: ........................................................... 3
PIN Code: ................................................................. 3
Inhaltsverzeichniss .......................................................... 4
Das Telefon ..................................................................... 6
Display ...................................................................... 7
Display Zeichen: ...................................................... 7
Erste Schritte ................................................................... 9
Einsetzen der SIM-Karte ......................................... 9
Laden des Akkus: .................................................. 10
Ein oder Ausschalten des Telefons: .................... 11
Anrufen ................................................................... 11
Entgegennehmen eines Anrufs: .......................... 11
Funktionen währendem Gespräch: ..................... 12
Freisprechen .......................................................... 12
Lautstärkeregelung................................................ 12
Me .............................................................................. 13
Kontakte ......................................................................... 15
Neuen Kontakt hinzugen: .................................. 15
Einstellungen ......................................................... 15
Kurzwahl................................................................. 15
Mitteilungen.................................................................... 16
SMS schreiben ...................................................... 16
Eingang: ................................................................. 17
Entwürfe ................................................................. 18
Ausgang ................................................................. 18
Gesendete ............................................................. 18
5
SMS Einstellungen ................................................ 19
Anrufeliste ...................................................................... 19
Anrufliste ................................................................. 19
Anrufprotokolle löschen: ....................................... 19
Extras ............................................................................. 20
Erinnerungen ......................................................... 20
Wecker ................................................................... 21
Einstellungen ................................................................. 22
SOS ........................................................................ 22
Toneinstellungen ................................................... 22
Telefoneinstellungen ............................................. 23
Anrufeinstellungen ................................................. 23
Netzwerkeinstellungen .......................................... 24
Sicherheitseinstellung ........................................... 24
Bluetooth ................................................................ 25
Werkseinstellungen wiederherstellen: ................. 26
FM Radio ....................................................................... 26
FM Radio ................................................................ 26
Spezialfunktionen .......................................................... 27
Taschenlampe ....................................................... 27
Tastensperre .......................................................... 27
SOS Notruf ............................................................. 27
Normaler SOS Anruf ............................................. 28
Fehlerbehandlung ......................................................... 29
Telefon ........................................................................... 34
Sicherheitshinweise ...................................................... 37
Informationen zur Zertifizierung ................................... 38
Spezifikationen: ..................................................... 38
Mehr Informationen ............................................... 39
Adresse: ................................................................. 39
6
Das Telefon
1
Taschenlampentaste
2
Direktwahltaste (M1/M2)
3
hltaste und linke Metaste
4
Taste * / + / p / w / Im Schreibmodus Symbolauswahl
5
Lautsprecher
6
SOS Taste
7
Tastensperrtaste (Aktivieren und deaktivieren der
Tastensperre)
8
Pfeiltasten zum Navigieren und um in das
Hauptme zu gelangen und während dem
Telefonat die Gesprächslautsrke einzustellen
9
Ein-/ Ausschalttaste, Anrufbeenden- und rechte
Menütaste
10
Polyphon Lautsprecher
11
# Taste: Ausgangsbildschirm: durch langes
dcken aktivieren/deaktivieren Sie den
Lautlosmodus, durch dcken im Schreib- modus
wird die Eingabemethode verändert.
12
Ladebuchse (micro USB)
13
Kopfrerbuchse Klinke 2,5 mm
7
Das Telefon
Display (Ausgangsanzeige):
1
2
3
4
5
6
7
1. Empfangsstärke 5. Datum/Wochentag
2. Symbole 6. Anrufe
3. Akku Status 7. Kontakte
4. Uhrzeit
Display Zeichen:
Empfangsstärke:
Die vertikalen Balken zeigen die Stärke des
Empfangs ihres Netzbetreibers an.
Neue SMS
Dieses Zeichen wird angezeigt, wenn Sie
eine neue Nachricht erhalten haben.
SIM-Karte hat eine ungelesene SMS Dieses
Zeichen blinkt, wenn der Eingangsordner
voll ist. Sie ssen einige Nachrichten
löschen damit Sie die neue Nachrichten
empfangen können.
Verumte Anrufe
Dieses Zeichen wird angezeigt, wenn Sie
einen Anruf nicht entgegen genommen
haben.
8
Anrufsignal
Vibrieren und uten
Lautlos Modus
Nur Läuten
Nur Vibrieren
Rufumleitung
Dieses Zeichen wird angezeigt, wenn alle
Anrufe weitergeleitet werden.
Tastensperre
Dieses Zeichen wird angezeigt, wenn die
Tastensperre aktiv ist. Ist die Tastensperre
aktiv nnen die Tasten nicht benutzt
werden.
Bluetooth
Dieses Zeichen wird angezeigt, wenn das
Bluetooth eingeschalten ist.
Wecker
Dieses Zeichen wird angezeigt, wenn der
Wecker eingeschaltet ist.
Akkuanzeige
Dieses Zeichen wechselt je nach Status des
Akkus: , , ,
9
Erste Schritte
Einsetzen der SIM-Karte
1. Das Telefon muss ausgeschaltet und vom
Ladeget getrennt sein.
2. Entfernen Sie auf der Rückseite des Telefons den
Akkudeckel
3. Sollte der Akku im Gerät sein, bitte entfernen Sie
diesen.
4. Schieben Sie die SIM-Karte vorsichtig in die
SIM-Kartenhalterung. Achten Sie darauf, dass die
goldfarbenen Kontakte der Karte nach unten
zeigen und die abgeschrägte Ecke links liegt.
10
Laden des Akkus:
Sie haben zwei Möglichkeiten den Akku des S35i zu
laden:
1. Ladestation
2. Reiseladegerät
Der Lithium Akku für das Telefon ist bei Auslieferung
nicht vollständig geladen um seine volle Kapazität zu
erreichen muss der Akku mehrmalige Ladezyklen
durchlaufen:
1. Stecken Sie den Anschluss des Ladegeräts im
Telefon ein.
2. Schließen Sie das Ladegerät an eine
Netzsteckdose an.
3. Das aufladen des Akkus kann mehrere Stunden
dauern.
Wird das Telefon geladen, beginnt die
Akkukontrollanzeige zu steigen. Der Akku ist
vollständig geladen, wenn die Akkukontrollanzeige
nicht mehr steigt.
11
4. Trennen Sie das Ladegerät vom Netz und vom
Get, wenn es nicht betigt wird!
Hinweis: Die erst Ladung des Akkus sollte mindestens
10 Stunden betragen.
Ein oder Ausschalten des Telefons:
Stellen Sie sicher dass die SIM-Karte sich im Telefon
befindet und der Akku geladen ist.
1. Drücken Sie 2-3 Sekunden die rote Taste um das
Telefon einzuschalten.
2. Ist der PIN-Code aktiv wird das Telefon jetzt um
Ihren PIN-Code fragen, bitte geben Sie diesen ein
und bestigen Sie mit OK.
3. Bitte wählen Sie Ihre Sprache und bestigen Sie
mit OK.
4. Drücken Sie 2-3 Sekunden die rote Taste um das
Telefon auszuschalten.
Befindet sich keine SIM-Karte im Telefon, wird die
Meldung SIM einfügen am Display angezeigt. Ohne
SIM-Karte kann nur die Notrufnummer gewählt werden.
Anrufen
1. Geben Sie die Telefonnummer einschließlich der
Vorwahl ein und drücken Sie die grüne Taste.
2. Drücken Sie die rote Taste um den Anruf
abzubrechen oder zu beenden.
Entgegennehmen eines Anrufs:
Wenn Sie einen Anruf bekommen und das Telefon
läutet oder vibriert sehen sie die Nummer oder den
Namen am Display.
12
1. Möchten Sie den Anruf entgegen nehmen, drücken
Sie die grüne Taste.
2. Möchten Sie den Anruf ablehnen, drücken Sie die
rote Taste.
Funktionen währendem Gespräch:
Durch Drücken der Optionen Taste während eines
Telefonates stehen ihnen folgende Funktionen zur
Vergung:
FSP ein/aus: Freisprechen ein-/ausschalten
Anruf halten/holen: Anruf halten oder holen
Einzelnen Anruf beenden: Beendet den aktiven Anruf
Telefonbuch: Zu Telefonbuch
Anrufliste: Zu Anruflisten
Mitteilungen: Zu den Mitteilungen
Stumm: De-/aktivieren des Mikrofons
Lautstärkeregelung
hrend dem Gespräch drücken Sie die Pfeiltasten
(Wippe) um die Gespchslautstärke regeln zu können.
Freisprechen
Sie nnen während dem Telefonat die
Freisprechfunktion aktivieren/deaktivieren in dem sie
unter Optionen FSP ein mit OK bestigen.
13
Menü
Durch Drücken der Pfeiltaste gelangen Sie in das
Me.
Blättern Sie zum gewünschten Menüpunkt durch
Drücken der Pfeil oben/unten Taste
.1 Kontakte
Neuen Kontakt hinzugen
2 Mitteilungen
2-1 SMS schreiben
2-2 Eingang
2-3 Entwürfe
2-4 Ausgang
2-5 Gesendete
2-6 SMS Einstellungen
3 Anrufliste
3-1 Versäumte Anrufe
3-2 Gewählte Anrufe
3-3 Empfangene Anrufe
3-4 Anrufprotokolle löschen
4 Extras
4-1 Erinnerungen
4-2 Wecker
5 Einstellungen
5-1 SOS
5-2 Toneinstellungen
5-3 Telefoneinstellungen
5-4 Anrufeinstellungen
14
5-5 Netzeinstellungen
5-6 Sicherheitseinstellungen
5-7 Bluetooth
5-8 Werkseinstellungen wiederherstellen
6 FM Radio
15
Kontakte
Neuen Kontakt hinzufügen:
Sie können Namen und Telefonnummern im
Telefonspeicher (Telefon) oder im Speicher der
SIM-Karte (SIM-Karte) speichern. Das interne
Telefonbuch kann bis zu 100 Namen enthalten.
Drücken Sie im MenüKontakte - Option für folgende
Funktionen:
hlen: Rufen Sie die Kontaktperson an.
SMS senden: Senden Sie eine SMS an die
Kontaktperson.
Anzeigen: Zeigt den Namen und die Nummer an.
Bearbeiten Bearbeiten Sie den Kontakt.
Löschen: schen Sie den Kontakt.
Kopieren: Sie können den Kontakt zur SIM Karte
oder Telefonspeicher kopieren.
Einstellungen
Bevorzugter Speicher:
hlen sie den bevorzugten Speicher aus welcher in
der Kontaktliste angezeigt werden soll: SIM, Telefon
oder Beide.
Kurzwahl:
Sie können die Kurzwahl Funktion ein oder
ausschalten.
Es können 8 Nummern als Kurzwahlnummern
hinterlegt werden (2-9)
16
Direktwahltasten (M1,M2):
Hier können Sie die M1/M2 Nummern eingeben und
bearbeiten.
Speicherstatus:
Mit dieser Option wird der Kontakt-Speicherstatus von
Ihrer SIM-Karte und Ihrem Telefon angezeigt.
Alle Kontakte kopieren:
Kopieren Sie alle Kontakte von der SIM Karte auf
Telefon oder umgekehrt
Alle Kontakte schen:
Löschen Sie alle Kontakte von der SIM Karte oder vom
Telefon
Mitteilungen
SMS schreiben
Sie können mehrteilige Kurzmitteilungen verfassen und
senden (Netzdienst). Möchten Sie die geschriebene
Mitteilung senden, dann drücken Sie bitte die linke
Metaste: Option, folgende Funktionen stehen Ihnen
zur Vergung:
Senden an: hlen Sie eine oder mehrere
Kontaktpersonen aus dem
Telefonbuch oder geben Sie eine
Telefonnummer manuell ein.
Eingabemethode: hlen Sie Ihre bevorzugte
Eingabemethode.
Schriftsprache: hlen Sie Ihre bevorzugte
Sprache.
17
Erweitert: Nummer oder Namen aus dem
Telefonbuch eingen
Entrfe speichern: Speichert die geschriebene
SMS in den Ordner Entwürfe.
Eingang:
In diesem Me können Sie sich die neuen oder
bereits gelesenen SMS ansehen.
Abngig vom Modus, vibriert oder läutet das Telefon,
wenn Sie eine neue SMS erhalten und in der
Ausgangsanzeige sehen Sie das SMS Symbol
am Display.
.
Drücken Sie Option r die folgenden Funktionen:
Antworten: Antworten sie dem Absender.
Absender anrufen: Der Absender dieser SMS wird
angerufen.
Weiterleiten: Leitet die SMS weiter.
Löschen: Löscht diese SMS
Alle löschen: Löscht alle SMS im Posteingang
Erweitert: Verwenden Sie eine Nummer
welche in der SMS enthalten ist.
Details Sehen Sie die Informationen über
diese SMS. (Absender, Datum,
Speicherort)
Im Telefonbuch speichern: Speichern Sie
Telefonnummer vom Absender im
Telefonbuch
18
Hinweis: Das Symbol neue SMS blinkt wenn der
Posteingang voll ist. Bitte schen Sie einige SMS damit
Sie neue SMS empfangen nnen.
Entrfe
Hier können SMS zum bearbeiten gespeichert werden
die nicht sofort versendet werden.
Ausgang
Im Ausgang befinden sich die nicht gesendeten und
gespeicherten SMS.
Folgende Funktionen stehen Ihnen zur Vergung:
Zeigen: Mitteilung ansehen.
Erneut senden: Versuchen Sie erneut
diese Mitteilung zu versenden.
Bearbeiten: Mitteilungsinhalt bearbeiten
Löschen: Löscht diese Mitteilung
Alle löschen: Löscht alle Mitteilungen im
Posteingang
Details: Sehen Sie die Informationen über
diese Mitteilung. (Absender, Datum,
Speicherort)
Gesendete
In diesem Menü befinden sich die bereits versendeten
SMS. Folgende Funktionen stehen Ihnen zur
Vergung:
Weiterleiten: Leitet die Mitteilung weiter.
Löschen: Löscht diese Mitteilung
Alle löschen: Löscht alle Mitteilungen im
Posteingang
19
Erweitert: Verwenden Sie eine Nummer
welche in den Mitteilungen
enthalten ist.
Details Sehen Sie die Informationen über
diese Mitteilung. (Absender, Datum,
Speicherort)
SMS Einstellungen
Folgende Funktionen stehen Ihnen zur Vergung:
SIM, Gesendete Mitteilungen speichern und
Sprachbox.
Anrufeliste
Anrufliste
Das S35i speichert Listen r Verumte Anrufe,
Gehlte Anrufe, und, Empfangene Anrufe
Die neuesten Einträge sind oben in der Liste.
Mit Option stehen Ihnen folgende Funktionen zur
Vergung:
hlen, SMS senden, Anzeigen, Im Telefonbuch
speichern, Vor Anruf bearbeiten und Löschen.
Anrufprotokolle löschen:
Sie können die Protokolle von Versäumte, Gewählte
und Empfangene Anrufe einzeln oder auch alle
Anrufprotokolle löschen
20
Extras
Das S35i unterstützt folgende Extras:
Erinnerungen
Hier nnen Sie wichtige Termine in Ihrem Telefon
speichern.
Neue Erinnerung hinzufügen:
1. hlen Sie Hinzufügen in der Erinnerungsliste.
Sind bereits Erinnerungen gespeichert wählen
Sie Optionen und Hinzufügen.
2. Geben Sie die gewünschten Daten ein.
3. Um die Erinnerung zu speichern drücken Sie
Speichern.
Wenn Sie bereits Erinnerungen gespeichert wurden,
stehen Ihnen unter Option folgende Funktionen zur
Vergung:
Anzeigen Anzeigen der ausgewählten
Aufgaben
Hinzufügen Erstellen Sie eine neue Erinnerung.
Geben sie Datum, Uhrzeit, Betreff,
Alarm, Wiederholungen, Priorität,
Details und Status ein.
Bearbeiten: Bearbeiten Sie den Inhalt der
ausgewählten Aufgabe
Löschen: Löschen Sie die ausgewählte
Aufgabe
Überfälliges Löschen: schen sie Erinnerungen die
den Status „Fertig besitzen.
Alle löschen: Alle Aufgaben löschen.
21
Zum Daum springen: Sie nnen Ihre Aufgabe nach
Datum
auswählen
Anzeigen nicht fertiger Aufgaben:VAnzeigen der
Aufgaben die den Status nicht
Fertig besitzen.
vKalender senden. Senden Sie eine Erinnerung zu
einem anderen Telefon
Hinweis: Sie könne nur eine bestimmte Anzahl von
Erinnerungen speichern, ist die Erinnerungsliste
voll, schen Sie bitte unwichtige Erinnerungen um
neue Erinnerungen speichern zu können.
Wecker
Maximal 5 Wecker können gestellt werden.
Einstellen des Weckers:
1. Wählen Sie einen Wecker und drücken Sie
Bearbeiten.
2. Stellen Sie den Wecker auf Ein oder Aus (mit
Stern- und Raute Taste), Uhrzeit, Wiederholung,
Weckton, Schlummer (m) und den Signaltyp ein.
3. Um den Wecker zu speichern drücken Sie Fertig
und bestigen mit Ja.
Wenn der Wecker ertönt, dcken Sie Stopp um diesen
zu stoppen oder die Schlummer Taste. In diesem Fall
wird der Wecker schlummern und je nach Einstellung
nach 1 - 10 Minuten wieder ertönen (Standard 4
Minuten).
22
Einstellungen
SOS
SOS Knopf: Sie können den SOS Knopf ein-
/ausschalten. Wird die ausgeschaltete
Notruftaste gedrückt, erfolgt kein Notruf.
Sie können aber weiterhin 112 mit der
Zifferntastatur wählen.
SOS Nummer: Legen Sie sich auf maximal 5 SOS
Nummern und deren Reihenfolge fest.
SOS SMS: Wird der SOS Ruf gestartet, wird dieser
Text an die SOS Nummern gesendet.
Wichtig: Um einen SOS Notruf zu tätigen muss der
SOS Status auf Ein sein und mindestens eine
Nummer unter SOS Nummern gespeichert sein.
Toneinstellungen
Folgende Funktionen stehen Ihnen zur Vergung:
Signaltyp: hlen Sie zwischen Nur
Klingeln, Nur Vibrieren,
Vibrieren. und läuten oder
Vibrieren dann uten.
Klingeltyp: hlen Sie zwischen
Einzeln und Wiederholen
Eingehender Anruf: Wählen Sie einen beliebigen
Klingelton
Klingelton: Einstellen der
Klingeltonlautsrke.
23
Mitteilung: hlen Sie einen beliebigen
Mitteilungston
Mitteilunglautstärke: Einstellen der
Mitteilungslautstärke
Tastatur: hlen Sie einen Tastenton
Tastatur lautstärke: Einstellen der
Tastentonlautsrke
Einschalton: hlen Sie einen beliebigen
Einschalton
Aussschaltton: hlen Sie einen beliebigen
Aussschaltton
Telefoneinstellungen
Folgende Funktionen stehen Ihnen zur Verfügung:
Uhrzeit und Datum: Stellen Sie die Uhrzeit und
Datum und das Format ein.
Sprachen: In diesem Menü können Sie
die Displaysprache einstellen
LCD Beleuchtung Stellen Sie die Leuchtdauer
des Displays ein
LCD- Helligkeit: Einstellen der
Displayhelligkeit
Anrufeinstellungen
Abngig vom Netzbetreiber nnen Sie folgende
Dienste nutzen:
Anklopfen: Sie werden während eines
Gesprächs informiert, wenn ein
weiterer Anruf eingeht. Drücken Sie
OK um den Anruf entgegen zu
24
nehmen. Der erste Anruf bleibt in der
anderen Leitung, wenn Sie den Anruf
nicht entgegen-nehmen möchten
drücken Sie die rote Taste.
Rufumleitung: Mit diesem Netzdienst nnen Sie
eingehende Anrufe an eine andere,
von Ihnen angegebene
Telefonnummer, umleiten. Es nnen
mehrere Rufumleitung gleichzeitig
aktiviert werden.
Anruf sperren: Mit diesem Netzdienst nnen Sie
Ihre Anrufe beschränken
Anruferkennung: Einstellen der Anruferkennung
Erweiterte Einstellungen:
Folgende Funktionen können Sie einstellen:
Wahlwiederholung, Gespchszeiterinnerung und
Antwortmodus.
Netzwerkeinstellungen
Abngig vom Netzbetreiber können sie die
Netzauswahl einstellen und bestimmte Netzbetreiber
auswählen (Roaming).
Sicherheitseinstellung
Folgende Funktionen stehen Ihnen zur Vergung:
SIM-Sicherheit: PIN-Sperre, beim Ein oder
Ausschalten der PIN-Abfrage
de-/aktivieren,
PIN ändern und PIN 2 ändern.
25
Telefonsicherheit: Telefonsperre beim Ein oder
Ausschalten den Telefoncode
de-/aktivieren (Telefoncode:
0000) und Telefoncode
ändern
Auto. Tastensperre: Stellen Sie ein wann sich die
automatische Tastensperre
aktivieren soll.
Bluetooth
Mit Bluetooth können Sie Ihr Telefon mit einem
kompatiblen Bluetooth Gerät verbinden.
Im Mepunkt Einstellungen wählen Sie Bluetooth
und drücken anschließend OK.
Folgende Funktionen stehen Ihnen zur Verfügung:
Bluetooth: Drücken Sie die Linke Menütaste
um die Bluetooth-Funktion ein- oder
auszuschalten.
Sichtbar: Siennen Ihr Telefon so einstellen,
dass es von anderen Bluetooth-Geräten erkannt
werden kann.
Erkannte Gete: In diesem Menü können Sie
eine Verbindung mit bereits erkannten
Bluetooth-Geräten herstellen.
Suche Audiogerät: In diesem Menü nnen Sie
eine Verbindung mit Bluetooth higen
Audiozubehör her-zustellen
Getename ändern: Ändern Sie den
Bluetooth Geräte Namen.
26
Erweitert: In diesem Menü können Sie:
Audiopfad, Speicher einstellen und unter Meine
Adresse sehen Sie die MAC Adresse ihres
Telefons.
Werkseinstellungen wiederherstellen:
Mit dieser Funktion nnen Sie die
Telefoneinstellungen auf die werksseitige Konfiguration
zucksetzen.
Sie müssen das Passwort eingeben um die
Werkseinstellungen wiederherzustellen. Das
Standardpasswort lautet: 0000.
FM Radio
FM Radio
Drücken Sie die Tasten Taschenlampe”und M2 um
zu dem nächsten Sender zu wechseln.
Drücken Sie M1 um den Radio ein oder
auszuschalten
Drücken Sie die Tastensperre Taste um diese zu
aktiviveren.
Folgende Funktionen stehen ihnen unter Optionen zur
Vergung:
Senderliste: In dieser Liste können bis zu 30 Sender
gespeichert werden
Manuelle eingabe: Geben Sie die Frequenz ein und
drücken Sie OK
27
Automatische Suche:
Automatische suche und speichern der Sender.
Einstellungen: Radio im Hintergrund ein oder
auschalten.
Spezialfunktionen
Taschenlampe
Um die Taschenlampe des S35i einzuschalten drücken
Sie bitte mehrere Sekunden auf die
Taschenlampentaste.
Um die Taschenlampe auszuschalten dcken Sie kurz
die Taschenlampetaste
Tastensperre
Mit einem druck auf die Tastensperretaste nnen sie
bequem die Tastensperre aktiviveren. Um die
Tastensperre zu deaktivieren drücken Sie die
Tastensperretaste für mehrere Sekunden.
Hinweis: Anrufe können mit aktiver Tastensperre
entgegengenommen werden.
SOS Notruf
Der SOS Knopf ist eine nützliche Funktion, die Leben
retten kann. Sie können insgesamt 5 SOS Nummern
(Verwandte, Nachbarn, Freunde, Rettung) speichern.
Diese Nummern werden im Notfall durch Dcken der
SOS Taste auf der Telefonrückseite, in der von Ihnen
vorher gespeicherten Reihenfolge automatisch ein
28
SOS SMS versendet und angewählt.hrend des
Notrufs ertönt ein Warnton, damit Sie wissen das ist
ein Notruf! Wird der erste Notruf nach 25 Sekunden
nicht angenommen, wird automatisch die zweite
Nummer angerufen. Wird die zweite Nummer nicht
erreicht, wird automatisch die dritte Nummer angerufen
usw.
Achtung: Wird der SOS Notruf auf eine Sprachbox/
Mobilbox umgeleitet endet der Notrufmodus!
Wichtig: Um einen SOS Notruf zu tätigen muss der
SOS Knopf auf eingeschalten und mindestens eine
Nummer unter SOS Nummern gespeichert sein.
Hinweis:
Wollen Sie den Notruf stoppen bzw. rückngig
machen, müssen Sie dieSOS Taste drücken.
Wird der Anruf nicht innerhalb von 25 Sekunden
angenommen wird die nächste SOS Nummer
gewählt
Bei Verwendung einer Wertkarte: Achten Sie
immer für ausreichendes Guthaben auf Ihrer
Wertkarte, da private Notrufnummern ohne
ausreichendes Guthaben nicht angewählt werden.
Außerhalb des Heimatnetzes Ihres Netzbetreibers
kann üblicherweise immer noch der Internationale
Notruf 112 angerufen werden.
Normaler SOS Anruf
Solange Ihr Telefon einen Empfang hat können Sie
auch den Standard Notruf 112wählen. (Auch wenn
die Tastensperre aktiv ist)
29
Fehlerbehandlung
Wenn Probleme oder Unregelßigkeiten bei der
Verwendung des Telefons auftreten, lesen Sie bitte die
Informationen der folgenden Tabelle. Wenn ein
bestimmtes Problem nicht durch folgende
Informationen gelöst werden kann, wenden Sie sich
bitte an den Händler, bei dem Sie das Telefon
erworben haben.
Telefon lässt sich nicht einschalten:
Überprüfen Sie ob sich der Akku korrekt im Telefon
befindet.
Überprüfen Sie den Akkustatus, laden Sie den
Akku oder tauschen Sie ihn aus.
Überprüfen Sie ob der PIN-Code korrekt
eingegeben wurde.
Wenn der PIN-Code 3x Falsch eingegeben wurde
ist die SIM-Karte gesperrt und Sie benötigen den
PUK-Code (Bitte kontaktieren Sie Ihren
Netzbetreiber r Ihren PUK-Code).
SIM-Karten Fehler:
Verschmutzungen auf dem Kontaktbereichen der
SIM-Karte? Reinigen Sie die Kontaktbereiche der
SIM-Karte
SIM-Karte ist nicht korrekt eingelegt, legen Sie die
SIM-Karte korrekt ein.
30
SIM-Karte funktioniert nicht oder ist beschädigt?
Lassen Sie die SIM-Karte bei Ihrem Netzbetreiber
prüfen.
Netzverbindung kann nicht hergestellt werden:
Schlechter Empfang? Begeben Sie sich an einen
offenen Platz oder, wenn Sie sich in einem
geschlossenen Raum befinden, in die Nähe des
Fensters.
Sie befinden sich außerhalb der Reichweite des
Mobilfunknetzes. Informationen zur
Netz-abdeckung erhalten Sie bei Ihrem
Netzbetreiber.
SIM-Karte ist ungültig. Wenden Sie sich an Ihren
Netzbetreiber.
Schlechte Sprachqualität:
Schlechte Netzverbindungsqualität seitens des
Netzanbieters? Drücken Sie die Beenden-Taste
und wählen Sie erneut. Sie werden eventuell zu
einer Netzverbindung oder Telefonleitung mit
besserer Qualit geleitet.
Schlechte Qualität der lokalen Telefonleitung?
Drücken Sie die Beenden-Taste und wählen Sie
erneut. Sie werden eventuell zu einer
Netzverbindung oder Telefonleitung mit besserer
Qualität geleitet.
Versuchen Sie die Lautsrke lauter zu drehen.
Abgehende Anrufe können nicht getätigt werden:
31
Überprüfen Sie die Telefonnummer und versuchen
Sie es erneut.
Sie haben die Funktion Anrufsperre aktiviert?
Wenn ja bitte deaktivieren Sie alle.
Überprüfen Sie ob die SIM-Karte im Netzwerk
registriert ist.
Überprüfen Sie ob sich genug Guthaben auf Ihrer
SIM-Karte befindet.
Sie erhalten keine eingehenden Anrufe:
Überprüfen Sie ob die SIM-Karte im Netzwerk
registriert ist.
Überprüfen Sie ob das Telefon eingeschalten ist.
Überprüfen Sie die Empfangssrke
Sie haben die Funktion Anrufsperre aktiviert?
Wenn ja bitte deaktivieren Sie alle.
Display ist schwarz:
Überprüfen Sie den Akkustatus, laden Sie den
Akku oder tauschen Sie ihn aus.
Überprüfen Sie das Hintergrundbild.
Ist das Telefon nass geworden?
PIN gesperrt:
Überprüfen Sie ob der PIN-Code korrekt
eingegeben wurde. Wenn der PIN-Code 3x falsch
eingegeben wurde ist die SIM-Karte gesperrt und
Sie benötigen den PUK-Code: (Bitte kontaktieren
Sie Ihren Netzbetreiber für Ihren PUK-Code).
32
Tipp: Wenn ein bestimmtes Problem nicht durch
die Informationen gelöst werden konnten, wenden
Sie sich bitte an den Konsumentenservice auf
www.beafon.com. Bitte versuchen Sie nicht das
Telefon selbst zu reparieren.
Akku
Ihr Telefon wird von einem aufladbaren Akku
gespeist.
Beachten Sie, dass ein neuer Akku seine volle
Leistung erst erreicht, nachdem er zwei- oder
dreimal vollständig ge- und entladen wurde! Der
Akku kann zwar mehrere hundertmal ge- und
entladen werden, nutzt sich aber schließlich ab.
Wenn die Betriebszeit (Sprech- und Stand-by-Zeit)
im Vergleich zur normalen Betriebszeit deutlich
kürzer ist, sollten Sie einen neuen Akku kaufen.
Trennen Sie das Ladegerät vom Netz und vom
Get, wenn es nicht benötigt wird. Ist der Akku
vollständig entladen, dauert es glicherweise
einige Minuten, bis die Ladeanzeige in der Anzeige
eingeblendet wird oder Sie Anrufe tätigen können.
Verwenden Sie nur Akkus und Ladegeräte, die
vom Telefonhersteller zugelassen wurden. Wenn
Sie das Ladegerät nicht verwenden, ziehen Sie
dessen Netzstecker aus der Steckdose. Lassen
Sie den Akku nicht länger als eine Woche im
33
Ladeget, da eine zu starke Aufladung seine
Lebensdauer verrzen kann.
Bei Nichtgebrauch entlädt sich ein voll
aufgeladener Akku mit der Zeit.
Extreme Temperaturen haben einen nachteiligen
Einfluss auf die Leistung Ihres Akkus.
Benutzen Sie den Akku nurr den vorgesehenen
Zweck. Benutzen Sie keine schadhaften
Ladegete oder Akkus.
Schließen Sie den Akku nicht kurz. Ein
unbeabsichtigter Kurzschluss kann auftreten, wenn
durch einen metallischen Gegenstand der Plus-
und Minuspol des Akkus direkt miteinander
verbunden wird. Durch Kurzschließen der Pole
können der Akku oder der verbindende
Gegenstand beschädigt werden.
Werfens Sie Akkus nicht ins Feuer, da sonst
Explosionsgefahr besteht! Akkus nnen ebenfalls
explodieren, wenn sie beschädigt sind. Akkus
ssen ordnungsgemäß entsorgt werden!
Versuchen Sie nicht, Akkus zu öffnen oder zu
zerstören. Tritt aus einem Akku Fssigkeit aus,
achten Sie darauf, dass diese Fssigkeit nicht mit
der Haut oder den Augen in Berührung kommt.
Sollte es dennoch zu einer Berührung kommen,
reinigen Sie die Haut oder die Augen sofort mit
Wasser oder wenden Sie sich an einen Arzt
Entsorgen Sie Akkus entsprechend den
berdlichen Vorgaben (z. B. bezüglich Recycling).
Werfen Sie Akkus niemals in den Hausmüll.
34
Temperaturen zwischen 15 °C und 25 °C
aufbewahren. Ein Telefon mit einem zu kalten oder
warmen Akku funktioniert unter Umständen
zeitweilig nicht, selbst wenn der Akku vollständig
geladen ist. Die Akkuleistung wird besonders bei
Temperaturen unter dem Gefrierpunkt
beeintchtigt.
Telefon
Wenn Sie die unten aufgehrten Vorschläge beachten,
verhindern Sie, dass die Garantie vorzeitig erlischt, und
Sie werden noch über Jahre hinaus viel Freude an
Ihrem Produkt haben.
Bitte benutzen Sie nur Originalzubehörteile oder
Zubehörteile, die vom Mobiltelefonhersteller
zugelassen sind. Die Benutzung von Zubehörteilen
ohne Genehmigung kann zu schlechter Leistung
führen, das Telefon beschädigen oder sogar Ihrem
Körper schaden und entsprechende örtliche
Telekommunikationsgeräte beeintchtigen.
Bitte schalten Sie das Mobiltelefon aus, bevor Sie
es reinigen. Verwenden Sie hierzu ein feuchtes
oder antistatisches Tuch, keine Chemikalien oder
Reinigungslotionen, die das Mobiltelefon
beschädigen können.
Da das Mobiltelefon elektromagnetische Felder
erzeugen kann, sollten Sie auf keinen Fall in der
35
Nähe von magnetischen Gegensnden, wie z. B.
einem Computer oder einer Festplatte ablegen.
Interferenzen werden erzeugt, wenn das
Mobiltelefon in der he von bestimmten
elektronischen Geräten benutzt wird, z. B.
Fernsehgerät, Telefon, Radio und Computer.
Lassen Sie niemals das Mobiltelefon in der Sonne
oder in einer Umgebung mit starker Strahlung
liegen da hohe Temperaturen die Lebensdauer der
elektronischen Bestandteile erheblich verkürzen.
Halten Sie das Mobiltelefon immer trocken, da
Flüssigkeiten den Schaltkreis beschädigen
könnten.
Stoßen Sie das Telefon niemals irgendwo mit
starker Kraft an und lassen Sie es nicht fallen.
Gewaltaktionen dieser Art nnen den Schaltkreis
beschädigen.
Bitte schließen Sie keine inkompatiblen Geräte an
das Telefon an.
Versuchen Sie nicht, das Mobiltelefon oder seine
Batterie auseinanderzubauen.
Bewahren Sie das Mobiltelefon nicht zusammen
mit einem entflammbaren oder explosiven Material
auf.
Versuchen Sie niemals, das Telefon aufzuladen,
ohne vorher den Akku eingelegt zu haben.
Malen Sie das Telefon nicht an. Durch die Farbe
können die beweglichen Teile verkleben und so
den ordnungsgeßen Betrieb verhindern.
36
Um das Gerät vom Netz zu trennen, ssen Sie
das Netzkabel aus der Netzsteckdose ziehen.
Daherssen Sie das Gerät so positionieren,
dass stets ein unbehinderter Zugang zur
Netzsteckdose gewährleistet ist, damit Sie den
Netzstecker in einer Notsituation sofort abziehen
können. Um Brandgefahr auszuschließen,ssen
Sie den Netzstecker nach jedem Gebrauch des
Getes grundsätzlich von der Netzsteckdose
trennen.
Alle Hinweise gelten in gleicher Weise für Telefon,
Akku, Ladegerät sowie sämtliche Zuberteile. Wenn
eines dieser Teile nicht ordnungsgemäß funktioniert,
bringen Sie es zu Ihrem Fachndler. Die Mitarbeiter
werden Ihnen behilflich sein und das Gerät bei Bedarf
reparieren.
37
Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese einfachen Richtlinien. Eine
Nichtbeachtung dieser Regeln kann gehrliche Folgen
haben oder gegen Vorschriften verstoßen.
Schalten Sie das Telefon nicht ein, wenn
der Einsatz von Mobiltelefonen verboten
ist, es zu Störungen kommt oder Gefahren
entstehen kann.
Verkehrssicherheit
Benutzen Sie ein in der Hand gehaltenes
Telefon nie, während Sie fahren.
Im Flugzeug ausschalten
Mobiltelefone können Srungen in
Flugzeugen verursachen.
In Krankenusern ausschalten
Befolgen Sie alle Vorschriften und Regeln.
Schalten Sie das Telefon in der Nähe
medizinischer Geräte aus.
An Tankstellen ausschalten
In der Nähe von Tankstellen und anderen
Orten mit explosiven tern ist das
Mobiltelefon auszuschalten.
Interferenzen
Bei Mobiltelefonen kann es zu Störungen
kommen, die die Leistung beeinträchtigen
könnten.
38
Informationen zur Zertifizierung
Dieses Telefonmodell entspricht den Anforderungen
hinsichtlich der Einwirkung elektromagnetischer Felder.
Die SAR (spezifische Absorptionsrate) reguliert einen
Standardwert von 2,0W/Kg als Durchschnittswert pro
10 Gramm Körpergewebe und dieser Mobiltelefontyp
hat einen getesteten Wert von: 0,483 W/kg, welches
mit der Europäischen Norm EN 62209-1
übereinstimmt. Die SAR-Werte können abngig von
den nationalen Richtlinien und dem Netzwerkband
unterschiedlich ausfallen.
Konformitätserklärung:
Hiermit erklärt Bea-fon Mobile GmbH, dass sich das
Model S35i in Übereinstimmung mit den
grundlegenden Anforderungen und den übrigen
einschgigen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG
befindet.
Eine Kopie der Konformitätserklärung können Sie
jederzeit bei uns anfordern.
Spezifikationen:
Netzwerk Dual-Band
GSM 900/1800 MHz
Maße
120 x 54 x 13,5mm
Akku
Li-ion 3.7V - 800mAh
Standby-Zeit:
<450 Stunden*
Gesprächszeit:
< 250 Minuten*
* Die Betriebsdauer des Akkus ist von SIM-Karte,
Netzwerk, angewendeten Einstellungen und Benützung
sowie Umgebung abhängig.
39
Haftungsbeschränkung:
Bea-fon Mobile GmbH lehnt jegliche Haftung für
relevante, indirekte, spezielle, aus einem Unfall
entstandenen oder unvermeidbaren Verlet-zungen
ab, einschl. solcher, die als vorhersehbar
angesehen oder nicht angesehen werden können.
Für Verluste aufgrund von Naturkatastrophen (z. B.
Erdbeben, Flut, usw.) oder andere Vorkommnisse
oder Unfälle (einschließlich vorsätzlicher oder
versehentlicher Missbrauch vom Hersteller im
Rahmen dieser Unfälle oder anderer unüblicher
Umstände), die außerhalb unseres
Haftungsrahmens liegen, lehnen wir jegliche
Verantwortung und Haftung ab.
Mehr Informationen
Sollten Sie noch Fragen haben oder chten mehr
Informationen über eines unserer Geräte in Erfahrung
bringen, so können Sie sich auf unserer Webseite
www.beafon.com. Informieren oder auch mit uns in
Kontakt treten.
Email: support@beafon.com
Adresse:
BEAFON MOBILE GmbH
4722 Peuerbach
Enzing 4
Austria
V.1.20
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Beafon S35i at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Beafon S35i in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,6 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Beafon S35i

Beafon S35i User Manual - Dutch - 37 pages

Beafon S35i User Manual - French - 41 pages

Beafon S35i User Manual - Spanish - 41 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info