486513
36
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/58
Next page
Benutzerhandbuch
Deutsch
Bea-fon S200/S210
2
Allgemeine Informationen
Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb eines Bea-fon
S200/S210!
Lesen Sie diese Information für eine bessere
Handhabung des Telefons, wir übernehmen keine
Haftung aufgrund unsachgemäßer Handhabung.
Wir sind ständig bemüht unsere Produkte und unser
Service zu verbessern. Bea-fon behält sich deshalb
das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung an
jedem der in dieser Dokumentation beschriebenen
Produkte Änderungen und Verbesserungen
vorzunehmen.
Der Inhalt dieses Benutzerhandbuchs wird so
präsentiert, wie er aktuell vorliegt. Bea-fon
übernimmt keine Gewährleistung für die Richtigkeit
oder Vollständigkeit des Inhalts dieses
Benutzerhandbuchs. Es kann leichte Abweichungen
der Bilder in der Bedienungsanleitung und dem des
Telefons geben, diese dienen als Beispiele bitte
beziehen sie sich auf das Telefon. Einige Funktionen
sind vom Netzbetreiber abhängig, für weitere
Informationen setzen Sie sich mit ihrem
Netzbetreiber in Verbindung.
Bitte überprüfen Sie das mitgelieferte Zubehör,
stellen Sie fest ob die unten aufgelistete
Zubehörteile alle vorhanden sind, sollte eines der
Komponenten fehlen oder defekt sein, setzen Sie
sich bitte mit ihrem Händler, wo sie das Telefon
gekauft haben, in Verbindung.
3
Allgemeine Informationen
Bea-fon S200/210 Inhalt:
1 Telefon
1 Ladestation
1 Reiseladegerät
1 Akku
1 Headset
1 Micro SD Karte (Nur für S210)
1 Benutzerhandbuch
Sollte die Schrift zu klein und für sie kaum zu lesen
sein, so haben sie die Möglichkeit auf unsere
Webseite die Bedienungsanleitung in einer
größeren Variante anzusehen.
Gehe Sie zu den Produkten auf unserer Webseite:
www.beafon.com / Produkte
Geräte Code:
Mit diesem Code kann die Nutzung des Telefons
durch Unbefugte verhindert werden. Der werkseitig
voreingestellte Code lautet: 0000.
PIN-Code:
Dieser vom Netzbetreiber mit der SIM-Karte
gelieferte Code verhindert die Nutzung der Karte
durch Unbefugte. Sie können den PIN-Code
aktivieren/deaktivieren oder verändern.
4
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Informationen ...................................... 2
Inhaltsverzeichnis ...................................................4
Das Telefon ............................................................. 6
Erste Schritte .......................................................... 9
Was ist eine SIM-Karte? ..................................... 9
Einsetzen der SIM-Karte (und Micro SD Karte): . 9
Einsetzten des Akkus: ...................................... 10
Laden des Akkus: ............................................. 10
Ein oder Ausschalten des Telefons: .................. 11
Tastensperre: ................................................... 12
Standby: .......................................................... 12
Display (Ausgangsanzeige): ............................. 13
Menütasten:..................................................... 14
Anruffunktionen ................................................... 16
Anrufen: ........................................................... 16
Anrufen mithilfe des Telefonbuchs: ................. 16
Entgegennehmen eines Anrufs: ....................... 17
Freisprechen: ................................................... 17
Menü ..................................................................... 18
Kontakte ............................................................... 20
Suchen: ............................................................ 20
Neuer Kontakt: ................................................ 20
Alle kopieren: .................................................. 20
Löschen: ........................................................... 21
Speicherstatus: ................................................ 21
Kurzwahl: ......................................................... 21
Anrufliste .............................................................. 22
Versäumte, Gewählte und Empfangene: .......... 22
Anrufprotokolle löschen: ................................. 22
Anrufzeit: ......................................................... 22
5
Inhaltsverzeichnis
Anrufkosten: .................................................... 22
SMS Zähler: ..................................................... 23
GPRS Zähler: .................................................... 23
Mitteilungen ......................................................... 24
SMS ................................................................. 24
MMS (Nur für S210): .......................................... 27
MMS Datenkonto (Nur für S210): ....................... 30
Sprachbox: ....................................................... 31
Broadcast-Nachrichten: ................................... 32
Einstellungen ........................................................ 33
Ton & Alarm: .................................................... 33
Telefoneinstellungen: ...................................... 33
Bluetooth(Nur für S210): .................................... 34
Anrufeinstellungen: ......................................... 35
Netzeinstellungen: ........................................... 36
Sicherheitseinstellung: .................................... 36
Werkseinstellungen wiederherstellen: ............ 37
Extras ................................................................... 38
Aufgaben: ........................................................ 38
Wecker ............................................................. 38
Taschenrechner: ............................................... 39
SOS ...................................................................... 40
SOS Knopf: ....................................................... 42
SOS Nummer: .................................................. 42
SOS SMS Text: ................................................. 42
Kamera (Nur für S210) .......................................... 43
Fehlerbehandlung ................................................. 45
Akku .................................................................... 48
Telefon .................................................................. 50
Sicherheitshinweise .............................................. 52
6
Das Telefon
Vorderseite
Wahl Taste
Grüne Taste
Pfeiltaste
(unten)
In der
Ausgangsanzeige,
kommen Sie mit
dieser Taste in
das Bluetooth
(nur für S210)
Pfeiltaste
(oben)
In der Aus-
gangsanzeige,
kommen Sie
mit dieser
Taste in das
Hauptmenü
Ein/Aus-
schaltknopf
Rote Taste
# Taste
In der Ausgangsanzeige;
durch langes drücken
aktivieren/deaktivieren
Sie den Lautlos Modus.
Im Editiermodus;
wechseln Sie die
Eingabemethode.
Taste
Drücken sie diese Taste
In der Ausgangsanzeige
um folgende Zeichen
einzugeben: * /+ / p / w.
Tastenfeld
In der Ausgangsanzeige
können Sie Nummern
eingeben.
Bei langem drücken der
Tasten 2-9 nutzen sie die
Kurzwahl.
Menütaste
‘rechts‘ und
Schnelltaste
zu Telefonbuch.
Menütaste
‘links‘ und
Schnelltaste
zu Nachrichten.
Display
7
Das Telefon
Oben
Rückseite
SOS Knopf
Taschenlampe
8
Das Telefon
Linke Seite Rechte Seite
Hinweis:
Alle Bilder und Beispiele für das Display gelten nur als
Beispiel.
Lautstärke Tasten
Taschenlampe Taste
Headset Buchse
Ladebuchse
Wecker Taste(S200)
Kamera Taste (S210)
Tastensperre
9
Erste Schritte
Was ist eine SIM-Karte?
Jedes Mobil Telefon benötigt eine SIM Karte
(Subscriber Identity Module) ohne die SIM-Karte
können Sie nicht telefonieren. Die SIM-Karte ist ein
Mikroprozessor der ihre Daten und Kontakte
speichert. Gehen Sie also sorgsam mit der Karte
um, und lassen Sie beim Einlegen oder Entfernen
der Karte Vorsicht walten. Bewahren Sie SIM-
Karten außerhalb der Reichweite von Kleinkindern
auf.
Einsetzen der SIM-Karte (und Micro SD Karte):
1. Das Telefon muss ausgeschaltet und vom
Ladegerät getrennt sein.
2. Entfernen Sie auf der Rückseite des Telefons
den Akkudeckel
3. Sollte der Akku im Gerät sein, bitte entfernen
Sie diesen.
4. Sie sehen 2 Kartenhalterungen: links für die
SIM-Karte und rechts für die Micro SD Karte.
5. Schieben Sie die SIM-Karte vorsichtig in den
SIM-Kartenschlitz. Achten Sie darauf, dass die
goldfarbenen Kontakte der Karte nach unten
zeigen und die abgeschrägte Ecke rechts liegt.
6. Nur für das S210: Öffnen Sie die Micro SD
Kartenhalterung. Schieben Sie die Micro SD
Karte vorsichtig in die Kartenhalterung und
danach schließen sie die Halterung.
10
Erste Schritte
Einsetzten des Akkus:
1. Richten Sie die goldfarbenen Kontakte des
Akkus mit den entsprechenden Kontakten des
Telefons aus.
2. Drücken Sie auf das andere Ende des Akkus, bis
er einrastet.
3. Schieben Sie den Akkudeckel soweit auf das
Gerät hinauf bis er einrastet.
Laden des Akkus:
Sie haben zwei Möglichkeiten den Akku des
S200/S210 zu laden: Ladestation oder
Reiseladegerät.
A. Ladestation
B. Reiseladegerät
11
Erste Schritte
Der Lithium Akku für das Telefon ist bei
Auslieferung nicht vollständig geladen um seine
volle Kapazität zu erreichen muss der Akku
mehrmalige Ladezyklen durchlaufen:
1. Stecken Sie den Anschluss des Ladegeräts im
Telefon ein.
2. Schließen Sie das Ladegerät an eine
Netzsteckdose an.
3. Das aufladen des Akkus kann mehrere Stunden
dauern.
Wird das Telefon im ausgeschalteten Zustand
geladen, dauert es einige Sekunden bis die
Ladeanzeige am Display erscheint.
Wird das Telefon im eingeschalteten Zustand
geladen, beginnt die Akkukontrollanzeige zu
steigen. Der Akku ist vollständig geladen, wenn
die Akkukontrollanzeige nicht mehr steigt.
Hinweis: Die erst Ladung des Akkus sollte mindestens 10
Stunden betragen.
Ein oder Ausschalten des Telefons:
Stellen Sie sicher dass die SIM-Karte sich im
Telefon befindet und der Akku geladen ist.
1. Drücken Sie 2-3 Sekunden die rote Taste um das
Telefon einzuschalten.
2. Bitte wählen Sie Ihre Sprache und bestätigen Sie
mit OK.
3. Ist der PIN-Code aktiv wird das Telefon jetzt um
Ihren PIN-Code fragen, bitte geben Sie diesen
ein und bestätigen Sie mit OK.
12
Erste Schritte
4. Drücken Sie 2-3 Sekunden die rote Taste um das
Telefon auszuschalten.
Befindet sich keine SIM-Karte im Telefon, wird die
Meldung Insert SIM am Display angezeigt. Ohne
SIM-Karte kann nur die Notrufnummer gewählt
werden.
Hinweis: Wird der PIN-Code 3 mal falsch eingegeben,
verlangt das Telefon nach dem PUK-Code diesen haben Sie
zusammen mit der SIM-Karte bekommen.
Tastensperre:
Die Tastensperre verhindert, dass versehentlich
Tasten gedrückt werden.
Sperren und Freigeben der Tasten:
Zum Aktivieren der Tastensperre drücken
Sie die Schiebe-Taste auf der rechten
Seite des Telefons nach unten.
Um die Tastensperre aufzuheben schieben
Sie die Taste nach oben.
Standby:
Wenn sie für eine kurze Zeit das Telefon nicht
nutzen, schaltet sich das Telefon automatisch in
den Standby-Modus. Drücken Sie eine beliebige
Taste um diesen Modus zu beenden.
Anrufe können im Standby-Modus empfangen
werden.
13
Erste Schritte
Display (Ausgangsanzeige):
1
2
3
4
5
6
7
8
9
1. Empfangsstärke 6. Datum
2. Symbole 7. Nachrichten
3. Akku Status 8. Menü
4. Netzbetreiber 9. Telefonbuch
5. Zeit
Display Zeichen:
Empfangsstärke:
Die vertikalen Balken zeigen die Stärke des
Empfangs ihres Netzbetreibers an.
Neue Nachrichten
Dieses Zeichen wird angezeigt, wenn Sie eine
neue Nachricht erhalten haben.
SIM-Karte hat eine ungelesene Nachricht
Dieses Zeichen blinkt, wenn der
Eingangsordner voll ist. Sie müssen einige
Nachrichten löschen damit Sie die neue
Nachrichten empfangen können.
Kopfhörer
Dieses Zeichen wird angezeigt, wenn ein
Kopfhörer angesteckt ist.
Versäumte Anrufe
Dieses Zeichen wird angezeigt, wenn Sie einen
Anruf nicht entgegen genommen haben.
14
Erste Schritte
Anrufsignal
Nur Läuten
Lautlos Modus und vibrieren
Vibrieren dann läuten
Rufumleitung
Dieses Zeichen wird angezeigt, wenn alle Anrufe
weitergeleitet werden.
Tastensperre
Dieses Zeichen wird angezeigt, wenn die
Tastensperre aktiv ist. Ist die Tastensperre aktiv
können die Tasten nicht benutzt werden.
GPRS
Dieses Zeichen wird angezeigt, wenn GPRS
vorhanden oder aktiv ist.
Wecker
Dieses Zeichen wird angezeigt, wenn der Wecker
eingeschaltet ist.
Roaming
Dieses Zeichen wird angezeigt, wenn sich Ihre
SIM-Karte in einem fremden Netz befindet
Bluetooth (Nur für S210)
Dieses Zeichen wird angezeigt, wenn das
Bluetooth eingeschalten ist.
Akkuanzeige
Dieses Zeichen wechselt die Farbe je nach Status
des Akkus:
Menütasten:
Pfeiltaste (oben)
In der Ausgangsanzeige kommen Sie mit dieser
Taste in das Hauptmenü.
15
Erste Schritte
Pfeiltaste (unten) (Nur für S210)
In der Ausgangsanzeige kommen Sie mit dieser
Taste in das Bluetooth Menü.
Menütaste ‘rechts’
In der Ausgangsanzeige kommen Sie mit dieser
Taste in das Telefonbuch.
Menütaste ‘links’
In der Ausgangsanzeige kommen Sie mit dieser
Taste zu den Mitteilungen.
Passwort:
Das Passwort Ihres Telefons ist bei Auslieferung
auf 0000 eingestellt, Sie können es jederzeit
ändern. Auch können Sie das Passwort Ihrer SIM-
Karte ändern. Siehe Sicherheitseinstellung auf Seite
36.
Hinweis: Für mehr Informationen kontaktieren Sie ihren
Netzbetreiber.
16
Anruffunktionen
Anrufen:
1. Geben Sie die Telefonnummer einschließlich der
Vorwahl ein und drücken Sie die grüne Taste.
Internationale Anrufe: Geben Sie vor der
Vorwahl ein + -Zeichen durch zweimaliges
Drücken von und die Länder- (oder Regional)
Vorwahl ein. (Lassen Sie gegebenenfalls die 0
vor der Vorwahl weg).
2. Drücken Sie rechte Menütaste Löschen um die
Zahl links vom Cursor zu löschen.
3. Drücken Sie die grüne Taste um die Nummer
anzurufen.
Anrufen mithilfe des Telefonbuchs:
Wenn Kontakte im Telefonbuch gespeichert sind,
können Sie mit Hilfe des Telefonbuch einen Anruf
tätigen (siehe Neuer Kontakt auf Seite 20, wie
speichere ich Name und Nummer)
1. Um in das Telefonbuch zu gelangen drücken Sie
in der Ausgangsanzeige, die ‘rechte’ Menütaste.
2. Blättern Sie mit Pfeil nach unten/oben zu der
gewünschten Telefonnummer.
3. Drücken Sie die grüne Taste um die Nummer
anzurufen.
4. Drücken Sie die rote Taste um den Anruf
abzubrechen oder zu beenden.
17
Anruffunktionen
Entgegennehmen eines Anrufs:
Wenn Sie einen Anruf bekommen und das Telefon
läutet oder vibriert sehen sie die Nummer oder den
Namen am Display.
1. Möchten Sie den Anruf entgegen nehmen,
drücken Sie die grüne Taste oder OK.
2. Möchten Sie den Anruf ablehnen, drücken Sie
die rote Taste oder Stopp.
Headset/Bluetooth Modus (BT nur für S210): Ist ein
Headset angeschlossen (auch ein Bluetooth
Headset), so können Sie den Anruf mit dem Knopf
am Headset entgegen nehmen.
Durch Drücken der Optionen Taste während eines
Telefonates stehen ihnen folgende Funktionen zur
Verfügung:
Einzelnen
Anruf Halten: Haltet diesen Anruf.
Lautsprecher*: Fsp.aus/Fsp.ein.
Neuer Anruf: tigen sie einen neuen Anruf.
Telefonbuch: Um in das Telefonbuch zu gelangen.
Mitteilungen: Um in die Mitteilungen zu gelangen.
Hinweis: Die mit * markierten Menüpunkte müssen von der
SIM-Karte unterstützt werden. Für mehr Informationen
kontaktieren sie bitte ihren Netzbetreiber.
Freisprechen:
Sie können während dem Telefonat die
Freisprechfunktion aktivieren/deaktivieren in dem
sie die Pfeil nach oben Taste drücken.
18
Menü
Durch Drücken der Pfeil nach oben Taste gelangen
Sie in das Menü.
Blättern Sie zum gewünschten Menüpunkt durch
Drücken der Pfeil oben/unten Taste.
1. Kontakte
1. Suchen
2. Neuer Kontakt
3. Alle kopieren
4. Löschen
5. Speicherstatus
6. Kurzwahl
2. Anruflisten
1. Versäumte
2. Gewählte
3. Empfangene
4. Anrufprotokolle löschen
5. Anrufzeit
6. Kostenrechner*
7. SMS Zähler
8. GPRS Zähler
3. Mitteilungen
1. SMS
2. MMS (Nur für S210)
3. MMS Datenkonto (Nur für S210)
4. Sprachbox
5. Broadcast-Nachrichten
19
Menü
4. Einstellungen
1. Ton & Alarm
2. Telefoneinstellungen
3. Bluetooth (Nur für S210)
4. Anrufeinstellungen
5. Netzeinstellungen
6. Sicherheitseinstellungen
7. Werkseinstellungen wiederherstellen
5. Extras
1. Aufgaben
2. Wecker
3. Taschenrechner
6. SOS
1. SOS Knopf
2. SOS Nummer
3. SOS SMS Text
7. Kamera (Nur für S210)
1. Kamera
2. Fotos
3. Kameraeinstellungen
4. Bildeinstellungen
5. Szenenmodus
6. Zurücksetzen
Hinweis: Die mit * markierten Menüpunkte müssen von der
SIM-Karte unterstützt werden. Für mehr Informationen
kontaktieren sie bitte ihren Netzbetreiber.
20
Kontakte
Suchen:
1. Wähle Suchen im Telefonbuch.
2. Geben Sie den ersten Buchstaben des gesuchten
Namen ein und drücken Sie Suchen.
3. Drücken Sie Optionen für folgende Funktionen:
Wählen, SMS senden, MMS senden, Anzeigen,
Bearbeiten, Löschen und Kopieren. (MMS nur für
S210)
Neuer Kontakt:
Sie können Namen und Telefonnummern im
Telefonspeicher (Telefon) oder im Speicher der
SIM-Karte (SIM-Karte) speichern. Das interne
Telefonbuch kann bis zu 500 Namen enthalten.
1. Wähle Neuer Kontakt im Telefonbuch.
2. Wähle Speicher: SIM Karte oder Telefon.
3. SIM-Speicher: Es können nur Name und Nummer
gespeichert werden.
4. Telefon-Speicher: Es können Name, Nummer und
Anruferbild gespeichert werden. Anruferbild:
Anzeige des Bildes bei abgehenden oder
ankommenden Anrufe.
5. Zum Speichern des Kontakts drücken Sie OK.
Alle kopieren:
Sie können alle Namen auf der SIM-Karte zum
Telefon oder alle Namen auf dem Telefon zur SIM-
Karte kopieren.
Hinweis: Werden Kontakte zur SIM-Karte kopiert können
nur Name und Nummer gespeichert werden.
21
Kontakte
Löschen:
Es stehen folgende Optionen zur Auswahl:
Von SIM: Löscht alle Kontakte auf der SIM-Karte
Von Telefon: Löscht alle Kontakte im
Telefonspeicher
Einzeln: Löscht den von Ihnen ausgewählten
Kontakt
Speicherstatus:
Zeigt die Anzahl der gesamten und der bereits
benutzen Kontakte auf SIM und Telefon.
Kurzwahl:
Sie können die Kurzwahl Funktion ein oder
ausschalten.
Es können 8 Nummern als Kurzwahlnummern
hinterlegt werden (2-9)
1. Wähle Nummer einrichten und drücke OK.
2. Wähle die gewünschte Nr. (2-9) und drücke
Optionen.
3. Zum Bearbeiten drücke Bearb.
4. Wähle den gewünschten Name und drücke OK
(der gewünschte Name muss bereits unter
Kontakte gespeichert sein).
Drücken Sie in der Ausgangsanzeige die gewünschte
Nummer (2-9) und es wird die zugewiesene
Nummer gewählt.
22
Anrufliste
Versäumte, Gewählte und Empfangene:
Das Telefon registriert die Telefonnummern von
Versäumte, Gewählte oder Empfangene Anrufen.
Wenn Sie Versäumte, Gewählte oder Empfangene
mit OK bestätigen, sehen Sie die jeweiligen Anrufe
und mit Optionen haben Sie folgende
Möglichkeiten:
Wählen, Speichern, Details, Löschen, Bearbeiten
und SMS senden, (MMS senden nur für S210).
Anrufprotokolle löschen:
Sie können die Protokolle von Versäumte, Gewählte
und Empfangene einzeln oder auch alle
Anrufprotokolle löschen.
Anrufzeit:
Damit lässt sich die Dauer, des letzten Anrufes und
auch die gewählten und empfangenen Anrufe
anzeigen.
Zähler zurücksetzen: Wählen Sie Zähler
zurücksetzen um alle Anrufe zurückzusetzen.
Anrufkosten:
Zeigt die Kosten Ihres letzten Anrufs oder aller
Anrufe in Einheiten an. Dieses Service ist vom
Netzbetreiber abhängig.
23
Anrufliste
Sie können folgende Optionen wählen:
Letzte Anrufkosten: Die Kosten vom zuletzt
geführten Gespräch ansehen
Gesamtkosten: Gesamtkosten für alle
Anrufe ansehen.
Kosten zurücksetzen: Die Anrufkosten zu-
rücksetzen. (Benötigt PIN2)
Max. Kosten: Geben Sie PIN2 ein und
setzen Sie das Kostenlimit
fest.
Preis pro Einheit: Geben Sie PIN2 ein und
setzen Sie das Ein-
heitspreislimit fest.
Hinweis: Nicht alle SIM-Karten unterstützen dieses
Service, die Anzahl der Menüpunkte hängt davon ab.
SMS Zähler:
In diesem Menü wird die Anzahl der Gesendeten
und Empfangenen SMS angezeigt.
GPRS Zähler:
In diesem Menü wird die Menge der bereits
Versendeten und Empfangenen GPRS-Daten
angezeigt.
24
Mitteilungen
Sie können Mitteilungen empfangen und versenden:
SMS und mit dem S210 auch MMS. Sie können auch
Broadcast-Nachrichten empfangen dies ist jedoch
Netzbetreiber abhängig. Für nähere Informationen
kontaktieren Sie bitte Ihren Netzbetreiber.
SMS
Eingang:
In diesem Menü können Sie sich die neuen oder
bereits gelesenen Mitteilungen ansehen.
Abhängig vom Modus, vibriert oder läutet das
Telefon, wenn Sie eine neue Mitteilung erhalten
und in der Ausgangsanzeige sehen Sie dieses
Symbol am Display.
Drücken Sie die Optionen für die folgenden
Funktionen:
Antworten, Löschen, Bearbeiten, Weiterleiten,
Kopiere zu Telefon*, Verschieben zu Telefon*, Alle
löschen, Alle kopieren, Alle verschieben und
Nummer verwenden.
*Diese Option ist abhängig wo das SMS gespeichert wurde.
Hinweis: Ist der Mitteilungsspeicher voll, blinkt das
Symbol in der Ausgangsanzeige, bitte löschen Sie einige
Mitteilungen um neue empfangen zu können.
25
Mitteilungen
SMS schreiben:
In diesem Mekönnen Sie Nachrichten verfassen.
Drücken sie so oft die Tasten bis der gewünschte
Buchstabe erscheint.
Folgende Funktionen stehen Ihnen zur Verfügung:
Drücken Sie 0 um ein Leerzeichen hinzuzufügen
Drücken Sie die 1 um spezielle Zeichen
hinzuzufügen
Drücken Sie Pfeil nach oben/unten Taste um den
Positionsanzeiger zu bewegen.
Drücken Sie Löschen um einen Buchstaben zu
löschen um den ganzen Text zu löschen halten
Sie Löschen gedrückt.
Drücken Sie die # Taste um zwischen Klein- und
Großschreibung zu wechseln: DE, de, 123
Die Anzahl der geschriebenen Buchstaben sehen Sie
am rechten oberen Display Rand.
Nachdem Sie die Nachricht fertiggestellt haben,
drücken Sie die Optionen und wählen Sie Senden.
Hier haben Sie die Möglichkeit die Mitteilung an
einem einzelnen Empfänger zu senden, An mehrere
Empfänger oder die Mitteilung zu Speichern.
Andere Optionen:
Vorlage einfügen, Nummer einfügen, Name
einfügen und die Eingabemethode zu ändern.
26
Mitteilungen
Ausgang:
Im Ausgang werden die gesendeten SMS
gespeichert.
Folgende Funktionen stehen Ihnen zur Verfügung:
Senden, Bearbeiten, Kopieren zu SIM*, Verschieben
zu SIM*, Alle löschen, Alle kopieren, Alle
verschieben und Nummer verwenden.
*Diese Option ist abhängig wo das SMS gespeichert wurde.
Entwürfe:
In Entwürfe sehen Sie Ihre gespeicherten SMS.
Folgende Funktionen stehen Ihnen zur Verfügung:
Senden, Bearbeiten, Kopieren zu Telefon*,
Verschieben zu Telefon*, Alle löschen, Alle
kopieren, Alle verschieben und Nummer verwenden.
*Diese Option ist abhängig wo das SMS gespeichert wurde.
Vorlage:
In diesem Mekönnen Sie die Vorlage bearbeiten
und Löschen. Sie können max. 10 Mitteilungen
speichern.
SMS Einstellungen:
Sie können SMS Einstellungen definieren. Folgende
Funktionen stehen Ihnen zur Verfügung:
Profileinstellung: Sie können Nachrichtprofile
abhängig von Ihrem
Netzbetreiber einstellen.
27
Mitteilungen
Speicherstatus: Mit dieser Option wird der
SMS-Speicherstatus von
Ihrer SIM-Karte und Ihrem
Telefon angezeigt.
Bevorzugter Speicher: Sie können den bevorzugten
Speicher (SIM oder Telefon)
für die SMS einstellen.
Bevorzugte Verbind.: Wählen Sie die bevorzugte
SMS Übertragung.
MMS (Nur für S210)
Mitteilung schreiben:
Hier können Sie eine MMS erstellen. Folgende
Funktionen stehen Ihnen zur Verfügung:
An, Kopie an, Hier können Sie die Nummer
Blindkopie an: oder Email Adresse des
Empfängers eingeben.
Betreff: Eine kurze Beschreibung über
den Inhalt des MMS.
Inhalt bearbeiten: Hier können Sie Text
hinzufügen, Bild hinzufügen,
Audio hinzufügen, Anhang
hinzufügen, Dia hinzufügen vor,
Dia hinzufügen nach, Vorschau
und Dia-Timing.
Nachdem Sie die Nachricht fertiggestellt haben,
drücken Sie Fertig. Hier haben Sie die Möglichkeit
die MMS zu Senden, Senden und speichern, In
Entwürfe speichern, Als Vorlage speichern, Sende
Optionen oder Beenden.
28
Mitteilungen
Eingang:
In diesem Menü können Sie sich die neuen oder
bereits gelesenen Mitteilungen ansehen.
Abhängig vom Modus, vibriert oder läutet das
Telefon wenn Sie eine neue MMS erhalten und in
der Ausgangsanzeige sehen Sie dieses Symbol
am Display.
Folgende Funktionen stehen Ihnen zur Verfügung:
Anzeigen, Antworten, Mit SMS antworten, Allen
antworten, Weiterleiten, Löschen, Alle löschen, Als
Vorlage speichern, Eigenschaften und Details
verwenden.
Ausgang:
Im Ausgang werden die gesendeten MMS
gespeichert.
Folgende Funktionen stehen Ihnen zur Verfügung:
Anzeigen, Antworten, Mit SMS antworten, Allen
antworten, Weiterleiten, Löschen, Alle löschen, Als
Vorlage speichern, Eigenschaften und Details
verwenden.
Entwürfe:
In Entwürfe sehen Sie Ihre gespeicherten SMS.
Folgende Funktionen stehen Ihnen zur Verfügung:
Anzeigen, Weiterleiten, Bearbeiten, Löschen, Alle
Löschen, Als Vorlage speichern, Eigenschaften und
Details verwenden.
29
Mitteilungen
Vorlagen:
Hie sehen Sie Ihre gespeicherten Vorlagen.
Folgende Funktionen stehen Ihnen zur Verfügung:
Anzeigen, Mitteilung schreiben, Löschen, Alle
löschen und Eigenschaften.
MMS Einstellungen:
Sie können voreingestellte MMS definieren.
Folgende Funktionen stehen Ihnen zur Verfügung:
Entwerfen: Folgende Parameter können Sie
hier einstellen: Erstellungsmodus,
Autom. Signatur und Signatur .
Senden: Stellen Sie die Gültigkeitsdauer,
Sendebericht, Lesebericht,
Priorität, Dia Timing und Sendezeit
ein.
Empfangen: Stellen Sie das Heimnetzwerk,
Roaming, Lesebericht und
Sendebericht für Ihr MMS ein.
Filter: Hier nnen Sie die MMS
Mitteilungen beschränken.
Serverprofil: Sie können das Profil aktivieren
oder bearbeiten. Bitte kontaktieren
sie ihren Netzbetreiber für die
Einstellungen.
Speicherstatus: Mit dieser Option werden der
verbrauchte Speicherplatz sowie
der noch zur Verfügung stehende
Speicherplatz angezeigt.
30
Mitteilungen
MMS Datenkonto (Nur für S210)
GSM Daten:
Mit dieser Option können Sie die Einstellungen für
ein GSM Datenkonto wie folgt verändern:
Kontoname: Kontoname bearbeiten.
Nummer: Geben Sie die Telefonnummer
vom Server ein.
Benutzername: Geben Sie den Benutzernamen
ein.
Passwort: Geben Sie das Passwort ein.
Verbindungsart: Wählen Sie den Leitungstyp
zwischen Analog und ISDN.
Geschwindigkeit: Wählen Sie die gewünschte
Geschwindigkeit: 9.6 kbps, 14.4
kbps oder 4.8 kbps.
DNS: Geben die DNS-IP-Adresse ein.
GPRS Daten:
Mit dieser Option können Sie die Einstellungen für
ein GPRS-Datenkonto wie folgt verändern:
Kontoname: Kontoname bearbeiten.
APN: Tragen Sie den Namen des
Zugangspunktes ein. Dieser Name
wird für die Adresse vom GPRS-
Gateway verwendet.
Benutzername: Geben Sie den Benutzernamen ein.
Passwort: Geben Sie das Passwort ein.
31
Mitteilungen
Autorisationstyp: Wählen Sie den Autorisations-
typ aus Normal oder Sicher aus.
Sprachbox:
Die Sprachnachricht ist eine Netzfunktion. Wenn
eine Sprachnachricht eingegangen ist, wird am
Display Ihres Telefons der Eingang einer neuen
Mitteilung angezeigt.
Das Telefon unterstützt 2 Sprachboxnummern.
1. Wählen Sie 1 oder 2 und drücken Sie Optionen.
2. Wählen Sie Sprachbox anrufen oder Bearbeiten
Wenn Sie Bearbeiten wählen, geben Sie einen
Namen und die Nummer Ihrer
Sprachboxnummer ein.
In der Ausgangsanzeige: Halten Sie die Nummer 1
gedrückt und Ihr Telefon wird die in der Sprachbox
gespeicherte Nummer anrufen.
Hinweis: Dieses Service muss vom Netzbetreiber
unterstützt werden. Für mehr Informationen kontaktieren
sie bitte Ihren Netzbetreiber.
32
Mitteilungen
Broadcast-Nachrichten:
Mit diesem Nachrichtenservice können Sie in der
Region, wo Sie sich befinden, Infomeldungen mit
verschiedenen Themen empfangen, wie z.B.
Wetterberichte, Verkehrsinformationen, usw. Wenn
Sie die Spracheinstellung verändern, können Sie
Nachrichten in der neueingestellten Sprache
empfangen. (z.B. wenn Sie sich im Ausland
aufhalten).
Empfangsmodus: Mit dieser Option können Sie
den Empfang der Infomel-
dungen freigeben oder
sperren.
Mitteilung lesen: In diesem Menü können Sie
alle empfangenen Infomel-
dungen lesen.
Sprachen: Mit dieser Option können Sie
Ihre bevorzugte Sprache für
die Infomeldungen aus-
wählen.
Kanaleinstellungen: Mit dieser Option können Sie
die Kanäle festlegen, durch
die Sie Ihre Infomeldungen
empfangen wollen.
33
Einstellungen
Ton & Alarm:
Folgende Funktionen stehen Ihnen zur Verfügung:
Toneinstellungen: Folgende Klingeltöne nnen
Sie einstellen: Eingehender
Anruf, Wecker, SMS Ton und
Tastenton.
Lautstärke: Hier können Sie die Lautstärke
der Klingeltöne und Tastentöne
einstellen.
Ruftontyp: Wählen Sie zwischen Einzeln,
Wiederholung oder Ansteigend.
Signaltyp: Wählen Sie zwischen Nur
Rufton, Nur Vib., Vib. und
läuten oder Zuerst Vib. dann
läuten.
Telefoneinstellungen:
Folgende Funktionen stehen Ihnen zur Verfügung:
Zeit und Datum: Stellen Sie die Zeitzone, Uhrzeit
und Datum und das Format ein.
Sprachen: In diesem Menü können Sie die
Displaysprache einstellen.
Schriftsprache: In diesem Menü können Sie Ihre
bevorzugte Schriftsprache
definieren.
Extras anzeigen: Hier können Sie Hintergrundbild,
Datum und Uhrzeit anzeige und
den Netzbetreibername einstellen.
Display: Hier Sie die Leuchtdauer des
Displays einstellen.
34
Einstellungen
Bluetooth (Nur für S210):
Mit Bluetooth können Sie Ihr Telefon mit einem
kompatiblen Bluetooth Gerät verbinden.
Um direkt in das Menü zu gelangen drücken Sie in
der Ausgangsanzeige die Pfeil nach unten Taste.
Folgende Funktionen stehen Ihnen zur Verfügung:
Bluetooth: Drücken Sie die Linke
Menütaste um die Bluetooth-
Funktion ein- oder
auszuschalten.
Suche Audiogerät: In diesem Menü können Sie eine
Verbindung mit Bluetooth
fähigen Audiozubehör her-
zustellen
Mein Gerät: In diesem Menü können Sie eine
Verbindung mit bereits
erkannten Bluetooth-Geräten
herstellen.
Suche Audiogerät:
1. Um die Suche nach einem anderen Bluetooth
Gerät zu starten drücken Sie OK.
2. Wählen Sie das gewünschte Gerät aus und
drücken Sie Binden.
3. Wird eine Verbindung mit einem anderen
Bluetooth Geräte aufgebaut benötigen Sie ein
Passwort. Bestätigen Sie das Passwort mit OK.
4. Unter Optionen finden sie folgende Funktionen:
Verbinden, Umbenennen, Autorisieren, Löschen,
Alle löschen und Service Liste.
35
Einstellungen
Aktive Geräte: Zeigt die Geräte an mit denen Ihr
Gerät aktiv verbunden ist.
Einstellungen: In diesem Menü können Sie:
Sichtbar, Gerätename ändern,
Authentifizierung, Audiopfad und
gesperrte Geräte einstellen.
Info: Hier sehen Sie den aktuellen Geräte
Namen, die Geräte Adressen und
die Dienste die Ihr Telefon
unterstützt.
Hinweis: Bluetooth und Kamera können nicht zu selben
Zeit genutzt werden.
Anrufeinstellungen:
Abhängig vom Netzbetreiber können Sie folgende
Dienste nutzen:
Anklopfen: Sie werden während eines
Gesprächs informiert, wenn ein
weiterer Anruf eingeht. Drücken Sie
OK um den Anruf entgegen zu
nehmen. Der erste Anruf bleibt in
der anderen Leitung, wenn Sie den
Anruf nicht entgegen-nehmen
möchten drücken Sie die rote Taste.
Rufumleitung: Mit diesem Netzdienst können Sie
eingehende Anrufe an eine andere,
von Ihnen angegebene Telefonnum-
mer, umleiten. Es können mehrere
Rufumleitung gleichzeitig aktiviert
werden.
36
Einstellungen
Anruf sperren: Mit diesem Netzdienst können Sie
Ihre Anrufe beschränken
Schwarze Liste: Legen Sie hier fest, ob der Filter
für ankommende Anrufe aktiviert
wird und bearbeiten Sie die
schwarze Liste.
Netzeinstellungen:
Abhängig vom Netzbetreiber können Sie folgende
Dienste nutzen:
Netzauswahl: Hier können Sie: Neue Suche,
Netzauswahl und Auswahl-
modus einstellen.
Bevorzugte Netze: Sie können Ihr bevorzugtes
Netz einstellen.
GPRS Verbindung: Hier können Sie die
Einstellung für die GPRS-
Verbindung ändern: Wenn
Nötig und Immer.
Sicherheitseinstellung:
Folgende Funktionen stehen Ihnen zur Verfügung:
SIM-Sperre: Beim Ein oder Ausschalten der
PIN-Abfrage werden Sie
aufgefordert, den korrekten
PIN-Code der SIM-Karte
einzugeben, Sie können den PIN
Code der SIM-Karte jederzeit
ändern.
37
Einstellungen
Telefonsperre: Wenn die Telefonsperre
aktiviert ist, muss der Benutzer
das Passwort immer eingeben,
wenn das Telefon eingeschaltet
wird. Das Standard Passwort
lautet: 0000.
Passwort ändern: Um das Passwort zu ändern,
geben Sie das aktuelle Passwort
und dann das neue Passwort
ein: PIN, PIN2 und
Telefonpasswort können
geändert werden.
Werkseinstellungen wiederherstellen:
Mit dieser Funktion nnen Sie die
Telefoneinstellungen auf die werksseitige
Konfiguration zurücksetzen.
Sie ssen das Passwort eingeben um die
Werkseinstellungen wiederherzustellen. Das
Standardpasswort lautet: 0000.
38
Extras
Aufgaben:
Hier können Sie wichtige Termine und Aufgaben
speichern.
Neue Aufgabe hinzufügen:
1. Wählen Sie Hinzufügen in der Aufgabeliste. Ist
bereits Aufgaben gespeichert wählen Sie
Optionen und Hinzufügen.
2. Wähle Neue Aufgaben und geben Sie die
gewünschten Daten ein.
3. Um die Aufgabe zu speichern drücken Sie Fertig.
In der Aufgaben Liste stehen Ihnen folgende
Funktionen zur Verfügung:
Anzeigen, Hinzufügen, Bearbeiten, Löschen und Alle
löschen.
Hinweis: Sie nne nur eine bestimmte Anzahl von
Aufgaben speichern.
Wecker
Maximal 5 Wecker können gestellt werden.
Einstellen des Weckers:
1. Wählen Sie einen Wecker und drücken Sie
Bearbeiten.
2. Stellen Sie: Ein oder Aus, Uhrzeit, Wiederholung,
Schlummer (m) und den Signaltyp ein.
3. Um den Wecker zu speichern drücken Sie Fertig.
39
Extras
Wenn der Alarm ertönt, drücken Sie Stopp um
diesen zu stoppen oder die Schlummer Taste. In
diesem Fall wird der Alarm schlummern und nach 4
Minuten wieder ertönen.
Taschenrechner:
Mit dieser Funktion können Sie Ihr Mobiltelefon als
Taschenrechner verwenden. Der Taschenrechner
beherrscht die grundlegenden arithmetischen
Funktionen.
Funktionen:
Geben Sie die Nummern ein (1 bis 0 ).
Drücken Sie # für den Dezimalpunkt.
Drücken Sie die Pfeiltasten für +, -, x, ÷.
Drücken Sie Ergebnis für das Resultat, halten Sie
Löschen gedrückt für eine neue Rechenaufgabe.
40
SOS
Der SOS Knopf ist eine tzliche Funktion, die
Leben retten kann. Sie können insgesamt 5 SOS
Nummern (Verwandte, Nachbarn, Freunde,
Rettung) speichern. Diese Nummern werden im
Notfall durch das Drücken der SOS Knopf auf der
Telefonrückseite in der von Ihnen vorher
gespeicherten Reihenfolge automatisch angewählt.
Während des Notrufs ertönt ein Warnton, damit Sie
wissen das ist ein Notruf! Wird die erste Nummer
nicht erreicht, wird automatisch die zweite Nummer
angerufen. Wird die zweite Nummer nicht erreicht,
wird automatisch die dritte Nummer angerufen,
usw.
Ist keine SOS Nummer gespeichert oder Ihre
Wertkarten abgelaufen oder sind Sie unerlaubt in
einem Fremdnetz (z. B. Roaming nicht
freigeschalten), so können Sie mit 112 den Notruf
wählen.
SOS:
Drücken Sie den SOS Knopf auf der Rückseite des
Telefons 3 Sekunden lang, möchten Sie den SOS Ruf
stoppen, drücken sie für 3 Sekunden die rote Taste.
Funktionsweise:
Durch das Drücken des SOS Knopfes werden die von
Ihnen zuvor gespeicherten SOS Nummern der
eingegebenen Reihenfolge nach automatisch
angewählt. Das Telefon schaltet die
Freisprechfunktion mit voller Lautstärke ein,
41
SOS
zugleich werden bei nicht entgegennehmen des
Notrufes die angerufenen Personen durch
Aussendung einer SOS-SMS darüber informiert,
dass ein Notruf getätigt wurde. (falls Mobilnummer
bzw. Telefon mit SMS-Funktion bei Notfallkontakt
vorhanden).
Werden Sie innerhalb einer Stunde nach dem
Starten der Notruf-Funktion angerufen, nimmt das
Telefon automatisch jedes hereinkommende
Gespräch an. Wollen Sie die Funktion
automatisches Abheben bis 1h nach Notruf
beenden, so müssen Sie aus Sicherheitsgründen Ihr
Mobiltelefon aus- und wiedereinschalten
Hinweis:
Wenn Sie die SOS-Taste gedrückt haben, vibriert
das Handy und nach 2-3 Sekunden startet der
SOS-Anruf.
Wollen Sie den Notruf stoppen bzw. rückgängig
machen, müssen Sie die rote Taste 3 Sekunden
lang drücken.
Damit der Notruf nicht ungehört auf einem
Anrufbeantworter oder Sprachbox endet ist die
Gesprächszeit des Notrufes auf 2 Minuten
beschränkt, danach wird automatisch die
nächste Nummer gewählt
Bei Verwendung einer Wertkarte: Achten Sie
immer für ausreichendes Guthaben auf Ihrer
Wertkarte, da private Notrufnummern ohne
ausreichendes Guthaben nicht angewählt
werden.
42
SOS
Außerhalb des Heimatnetzes Ihres
Netzbetreibers kann üblicherweise immer noch
der internationale Notruf 112 angerufen werden.
Achtung: Wenn Sie Notrufnummern wie Rettung, Polizei,
Feuerwehr etc. als Notrufnummer speichern wollen,
müssen Sie dies vorher mit der jeweiligen Institution
abklären. Es wird keine Haftung für eventuell entstehende
Kosten genommen, wenn Sie irrtümlich anrufen.
SOS Knopf:
Sie können den SOS Knopf ein/ausschalten. Wird
die ausgeschaltete Notruftaste gedrückt, erfolgt
kein Notruf. Sie können aber weiterhin 112 mit der
Zifferntastatur wählen.
SOS Nummer:
Legen Sie sich auf maximal 5 SOS Nummern und
deren Reihenfolge fest.
SOS SMS Text:
Wird der SOS Ruf gestartet und nicht
entgegengenommen, wird dieser Text an die SOS
Nummern gesendet.
Der Text kann verändert werden (Maximal 64
Zeichen).
43
Kamera (Nur für S210)
Drücken Sie in der Ausgangsanzeige den Kamera
Knopf auf der rechten Seite des Telefons für 2
Sekunden.
Fotografieren:
Richten Sie die Kameralinse auf eine Position bzw.
ein Objekt aus und drücken Sie die Fototaste oder
die Pfeil nach oben Taste, um ein Foto
aufzunehmen. Nach der Aufnahme wird das Foto
auf dem Display angezeigt. Wenn Sie es speichern
möchte drücken Sie Speichern wenn nicht drücken
Sie Abbrechen.
Mit Optionen können Sie die Einstellungen wie folgt
verändern:
Fotos: Anzeigen der gespeicherten Fotos
(in .bpm Format). Sie können die
Fotos über MMS/Bluetooth
senden und auch empfangen.
Folgende Funktionen stehen
ihnen unter Optionen zur
Verfügung:
Anzeigen, Verwenden, Senden,
Umbenennen, Löschen und Alle
löschen.
Kamera-
einstellungen: Festlegen von Verschlusston und
Frequenz.
44
Kamera (Nur für S210)
Bildeinstellungen: Einstellen der Bildgröße.
Szenenmodus: Auswahl von Automatisch oder
Nacht Modus.
Zurücksetzen: Wiederherstellen der Standard-
einstellungen für die Kamera.
Hinweis: Alle Fotos werden auf die Micro SD Karte
gespeichert. Bitte stellen Sie sicher, dass sich eine Karte
im Telefon befindet bevor Sie ein Foto speichern. Kamera
und Bluetooth könne nicht zur selben Zeit genutzt werden
aber Sie können über Bluetooth Fotos versenden.
45
Fehlerbehandlung
Wenn Probleme oder Unregelmäßigkeiten bei der
Verwendung des Telefons auftreten, lesen Sie bitte
die Informationen der folgenden Tabelle. Wenn ein
bestimmtes Problem nicht durch folgende
Informationen gelöst werden kann, wenden Sie sich
bitte an den Händler, bei dem Sie das Telefon
erworben haben.
Telefon lässt sich nicht einschalten:
Überprüfen Sie ob sich der Akku korrekt im
Telefon befindet.
Überprüfen Sie den Akkustatus, laden Sie den
Akku oder tauschen Sie ihn aus.
Überprüfen Sie ob der PIN-Code korrekt
eingegeben wurde.
Wenn der PIN-Code 3x Falsch eingegeben wurde
ist die SIM-Karte gesperrt und Sie benötigen den
PUK-Code (Bitte kontaktieren Sie Ihren
Netzbetreiber für Ihren PUK-Code).
SIM-Karten Fehler:
Verschmutzungen auf dem Kontaktbereichen der
SIM-Karte? Reinigen Sie die Kontaktbereiche der
SIM-Karte
SIM-Karte ist nicht korrekt eingelegt, legen Sie
die SIM-Karte korrekt ein.
SIM-Karte funktioniert nicht oder ist
beschädigt? Lassen Sie die SIM-Karte bei Ihrem
Netzbetreiber prüfen.
46
Fehlerbehandlung
Netzverbindung kann nicht hergestellt werden:
Schlechter Empfang? Begeben Sie sich an einen
offenen Platz oder, wenn Sie sich in einem
geschlossenen Raum befinden, in die he des
Fensters.
Sie befinden sich außerhalb der Reichweite des
Mobilfunknetzes. Informationen zur Netz-
abdeckung erhalten Sie bei Ihrem Netzbetreiber.
SIM-Karte ist ungültig. Wenden Sie sich an Ihren
Netzbetreiber.
Schlechte Sprachqualität:
Schlechte Netzverbindungsqualität seitens des
Netzanbieters? Drücken Sie die Beenden-Taste
und wählen Sie erneut. Sie werden eventuell zu
einer Netzverbindung oder Telefonleitung mit
besserer Qualität geleitet.
Schlechte Qualität der lokalen Telefonleitung?
Drücken Sie die Beenden-Taste und wählen Sie
erneut. Sie werden eventuell zu einer
Netzverbindung oder Telefonleitung mit
besserer Qualität geleitet.
Versuchen Sie die Lautstärke lauter zu drehen.
Abgehende Anrufe können nicht getätigt werden:
Überprüfen Sie die Telefonnummer und
versuchen Sie es erneut.
Sie haben die Funktion Anrufsperre aktiviert?
Wenn ja bitte deaktivieren Sie alle.
47
Fehlerbehandlung
Überprüfen Sie ob die SIM-Karte im Netzwerk
registriert ist.
Überprüfen Sie ob sich genug Guthaben auf Ihrer
SIM-Karte befindet.
Sie erhalten keine eingehenden Anrufe:
Überprüfen Sie ob die SIM-Karte im Netzwerk
registriert ist.
Überprüfen Sie ob das Telefon eingeschalten ist.
Überprüfen Sie die Empfangsstärke
Sie haben die Funktion Anrufsperre aktiviert?
Wenn ja bitte deaktivieren Sie alle.
Display ist schwarz:
Überprüfen Sie den Akkustatus, laden Sie den
Akku oder tauschen Sie ihn aus.
Überprüfen Sie das Hintergrundbild.
Ist das Telefon nass geworden?
PIN gesperrt:
Überprüfen Sie ob der PIN-Code korrekt
eingegeben wurde. Wenn der PIN-Code 3x falsch
eingegeben wurde ist die SIM-Karte gesperrt
und Sie benötigen den PUK-Code: (Bitte
kontaktieren Sie Ihren Netzbetreiber für Ihren
PUK-Code).
Tipp: Wenn ein bestimmtes Problem nicht durch die
Informationen gelöst werden konnten, wenden Sie sich
bitte an den Konsumentenservice auf www.beafon.com.
Bitte versuchen Sie nicht das Telefon selbst zu reparieren.
48
Akku
Ihr Telefon wird von einem aufladbaren Akku
gespeist.
Beachten Sie, dass ein neuer Akku seine volle
Leistung erst erreicht, nachdem er zwei- oder
dreimal vollständig ge- und entladen wurde! Der
Akku kann zwar mehrere hundertmal ge- und
entladen werden, nutzt sich aber schließlich ab.
Wenn die Betriebszeit (Sprech- und Stand-by-
Zeit) im Vergleich zur normalen Betriebszeit
deutlich kürzer ist, sollten Sie einen neuen Akku
kaufen.
Verwenden Sie nur Akkus und Ladegeräte, die
vom Telefonhersteller zugelassen wurden. Wenn
Sie das Ladegerät nicht verwenden, ziehen Sie
dessen Netzstecker aus der Steckdose. Lassen
Sie den Akku nicht länger als eine Woche im
Ladegerät, da eine zu starke Aufladung seine
Lebensdauer verkürzen kann. Bei Nichtgebrauch
entlädt sich ein voll aufgeladener Akku mit der
Zeit.
Extreme Temperaturen haben einen nachteiligen
Einfluss auf das Laden Ihres Akkus.
Benutzen Sie den Akku nur r den
vorgesehenen Zweck. Benutzen Sie keine
schadhaften Ladegeräte oder Akkus.
Werfen Sie Akkus nicht ins Feuer!
Entsorgen Sie Akkus entsprechend den
behördlichen Vorgaben (z. B. bezüglich
Recycling). Werfen Sie Akkus niemals in den
Hausmüll.
49
Akku
Temperaturen zwischen 15 °C und 25 °C
aufbewahren. Ein Telefon mit einem zu kalten
oder warmen Akku funktioniert unter
Umständen zeitweilig nicht, selbst wenn der
Akku vollständig geladen ist. Die Akkuleistung
wird besonders bei Temperaturen unter dem
Gefrierpunkt beeinträchtigt.
50
Telefon
Wenn Sie die unten aufgeführten Vorschläge
beachten, verhindern Sie, dass die Garantie
vorzeitig erlischt, und Sie werden noch über Jahre
hinaus viel Freude an Ihrem Produkt haben.
Bitte benutzen Sie nur Originalzubehörteile oder
Zubehörteile, die vom Mobiltelefonhersteller
zugelassen sind. Die Benutzung von
Zubehörteilen ohne Genehmigung kann zu
schlechter Leistung führen, das Telefon
beschädigen oder sogar Ihrem Körper schaden
und entsprechende örtliche
Telekommunikationsgeräte beeinträchtigen.
Bitte schalten Sie das Mobiltelefon aus, bevor
Sie es reinigen. Verwenden Sie hierzu ein
feuchtes oder antistatisches Tuch, keine
Chemikalien oder Reinigungslotionen, die das
Mobiltelefon beschädigen können.
Da das Mobiltelefon elektromagnetische Felder
erzeugen kann, sollten Sie auf keinen Fall in der
Nähe von magnetischen Gegenständen, wie z. B.
einem Computer oder einer Festplatte ablegen.
Interferenzen werden erzeugt, wenn das
Mobiltelefon in der Nähe von bestimmten
elektronischen Geräten benutzt wird, z. B.
Fernsehgerät, Telefon, Radio und Computer.
Lassen Sie niemals das Mobiltelefon in der
Sonne oder in einer Umgebung mit starker
Strahlung liegen da hohe Temperaturen die
Lebensdauer der elektronischen Bestandteile
erheblich verkürzen.
51
Telefon
Halten Sie das Mobiltelefon immer trocken, da
Flüssigkeiten den Schaltkreis beschädigen
könnten.
Stoßen Sie das Telefon niemals irgendwo mit
starker Kraft an und lassen Sie es nicht fallen.
Gewaltaktionen dieser Art können den
Schaltkreis beschädigen.
Bitte schließen Sie keine inkompatiblen Geräte
an das Telefon an.
Versuchen Sie nicht, das Mobiltelefon oder seine
Batterie auseinanderzubauen.
Bewahren Sie das Mobiltelefon nicht zusammen
mit einem entflammbaren oder explosiven
Material auf.
Versuchen Sie niemals, das Telefon aufzuladen,
ohne vorher den Akku eingelegt zu haben.
Malen Sie das Telefon nicht an. Durch die Farbe
können die beweglichen Teile verkleben und so
den ordnungsgemäßen Betrieb verhindern.
Alle obigen Hinweise gelten in gleicher Weise für
Telefon, Akku, Ladegerät sowie sämtliche
Zubehörteile. Wenn eines dieser Teile nicht
ordnungsgemäß funktioniert, bringen Sie es zu
Ihrem Fachhändler. Die Mitarbeiter werden Ihnen
behilflich sein und das Gerät bei Bedarf reparieren.
52
Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese einfachen Richtlinien. Eine
Nichtbeachtung dieser Regeln kann gefährliche
Folgen haben oder gegen Vorschriften verstoßen.
Schalten Sie das Telefon nicht ein, wenn
der Einsatz von Mobiltelefonen verboten
ist, es zu Störungen kommt oder Gefahren
entstehen kann.
Verkehrssicherheit
Benutzen Sie ein in der Hand gehaltenes
Telefon nie, während Sie fahren.
Im Flugzeug ausschalten
Mobiltelefone können Störungen in
Flugzeugen verursachen.
In Krankenhäusern ausschalten
Befolgen Sie alle Vorschriften und Regeln.
Schalten Sie das Telefon in der he
medizinischer Geräte aus.
An Tankstellen ausschalten
In der Nähe von Tankstellen und anderen
Orten mit explosiven Gütern ist das
Mobiltelefon auszuschalten.
Interferenzen
Bei Mobiltelefonen kann es zu Störungen
kommen, die die Leistung beeinträchtigen
könnten.
53
Sicherheitshinweise
Verkehrssicherheit:
Benutzen Sie ein in der Hand gehaltenes Telefon
nie, während Sie ein Fahrzeug fahren. Befestigen
Sie das Telefon stets in seiner Halterung; legen Sie
das Telefon nicht auf den Beifahrersitz oder an
einen Ort, von wo es sich bei einer Kollision oder
einem plötzlichen Bremsmanöver lösen kann.
Denken Sie daran: Die Verkehrssicherheit hat
immer Vorrang!
Betriebsumgebung:
Vergessen Sie nicht, die in einem Bereich gültigen
besonderen Vorschriften zu beachten, und immer
dann das Telefon auszuschalten, wenn der Einsatz
von Mobiltelefonen verboten ist
oder wenn durch das Telefon Interferenzen
verursacht werden oder gefährliche Situationen
entstehen können.
Halten Sie das Gerät stets in seiner gewöhnlichen
Bedienungsposition.
Teile des Telefons sind magnetisch. Metallteile
können vom Telefon angezogen werden.
Befestigen Sie das Telefon stets in seiner
Halterung, da Metallteile vom Hörer angezogen
werden können. Bringen Sie keine Kreditkarten
oder andere magnetische Datenträger in die he
des Telefons, da auf diesen enthaltene Daten
hierdurch gelöscht werden können.
54
Sicherheitshinweise
Elektronische Geräte:
Die meisten modernen elektronischen Geräte sind
gegen RF-Signale (Funkfrequenz) abgeschirmt. Es
kann jedoch vorkommen, dass bestimmte
elektronische Geräte nicht gegen die RF-Signale
Ihres Mobiltelefons abgeschirmt sind.
Herzschrittmacher:
Hersteller von Herzschrittmachern empfehlen,
einen Mindestabstand von 20 cm zwischen einem
Mobiltelefon und einem Herzschrittmacher
einzuhalten, um potenzielle Störungen mit dem
Herzschrittmacher zu vermeiden. Diese
Empfehlungen stimmen mit der unabhängigen
Forschung und den Empfehlungen von Wireless
Technology Research überein. Für Personen mit
einem Herzschrittmacher gilt:
Sie sollten immer einen Mindestabstand von 20
cm zwischen Mobiltelefon und Herzschritt-
macher einhalten, wenn das Telefon
eingeschaltet ist.
Sie sollten das Telefon nicht in der Brusttasche
aufbewahren.
Sie sollten zum Telefonieren das dem
Herzschrittmacher entferntere Ohr verwenden,
um die Gefahr möglicher Störungen zu
verringern.
55
Sicherheitshinweise
Wenn Sie Grund zu der Vermutung haben, dass
es zu einer Störung gekommen ist, schalten Sie
sofort Ihr Telefon aus.
Hörgeräte:
Einige digitale Mobiltelefone können unter
Umständen Störungen bei einigen Hörgeräten
verursachen. Bei solchen Störungen können Sie sich
an den Service-Anbieter wenden.
Andere medizinische Geräte:
Der Betrieb eines Funkgeräts, einschließlich eines
Mobiltelefons, kann unter Umständen die Funktion
von nicht ausreichend abgeschirmten medizinischen
Geräten stören. Wenn Sie Informationen zur
ausreichenden Abschirmung eines medizinischen
Geräts gegen externe RF-Energie benötigen oder
Fragen zu anderen Themen haben, wenden Sie sich
an einen Arzt oder den Hersteller des medizinischen
Geräts. Schalten Sie Ihr Telefon in
Gesundheitseinrichtungen aus, wenn Sie durch
Schilder, Aushänge oder andere schriftliche
Regelungen dazu aufgefordert werden. In
Krankenhäusern oder Gesundheitseinrichtungen
werden unter Umständen Geräte verwendet, die auf
externe RF-Energie sensibel reagieren könnten.
56
Sicherheitshinweise
Entsprechend gekennzeichnete Orte:
Entsprechend gekennzeichnete Orte:
Schalten Sie Ihr Telefon überall dort aus, wo
entsprechende Aufforderungen aufgehängt sind.
Explosionsgefährdete Orte:
Schalten Sie Ihr Telefon an explosionsgefährdeten
Orten aus, und handeln Sie entsprechend den
Schildern und Anweisungen. An solchen Orten kann
ein Funke eine Explosion auslösen oder einen Brand
verursachen, bei dem Sie sich verletzen oder gar zu
Tode kommen können. Benutzern wird empfohlen,
das Telefon an Tankstellen auszuschalten. Benutzer
werden an die Notwendigkeit erinnert, die
Einschränkungen in Bezug auf den Einsatz von
Funkgeräten in Kraftstoffdepots (Lager und
Verkaufsbereich), chemischen Anlagen oder
Sprenggebieten zu beachten. Orte, an denen
Explosionsgefahr besteht, sind zwar häufig, aber
nicht immer deutlich gekennzeichnet. Hierzu gehört
beispielsweise das Unterdeck auf Schiffen;
Umgebungen von Leitungen und Tanks, in denen
sich Chemikalien befinden; Fahrzeuge, die mit
Flüssiggas (wie z. B. Propan oder Butan) betrieben
werden;
Orte, an denen sich Chemikalien oder Partikel, wie
Mehl, Staub oder Metallpulver, in der Luft befinden;
sowie jeder andere Ort, an dem Ihnen
normalerweise empfohlen wird, den Fahrzeugmotor
abzustellen.
57
Sicherheitshinweise
Fahrzeuge:
RF-Signale können unter Umständen die Funktion
nicht ordnungsgemäß installierter oder nicht
ausreichend abgeschirmter elektronischer Systeme
in Ihrem Kraftfahrzeug (z. B. elektronisch
gesteuerte Benzineinspritzungen, elektronische
ABS-Systeme (Anti-Blockier- Systeme),
elektronische Fahrtgeschwindigkeitsregler, Airbag
Systeme) beeinträchtigen.
Informationen über Ihr Fahrzeug erhalten Sie bei
Ihrem Fahrzeughersteller oder seiner Vertretung.
Sie sollten auch beim Hersteller von Geräten
nachfragen, die nachträglich in Ihr Fahrzeug
eingebaut wurden.
Informationen zur Zertifizierung (SAR):
Dieses Telefonmodell entspricht den Anforderungen
hinsichtlich der Einwirkung elektromagnetischer
Felder.
Die SAR (spezifische Absorptionsrate) reguliert
einen Standardwert von 2,0W/Kg und dieser
Mobiltelefontyp hat einen getesteten Wert von:
0.164W/Kg, welches mit der Europäischen Norm EN
62209-1 übereinstimmt. Die SAR-Werte können
abhängig von den nationalen Richtlinien und dem
Netzwerkband unterschiedlich ausfallen.
58
Sicherheitshinweise
Haftungsbeschränkung:
Bea-fon Mobile GmbH lehnt jegliche Haftung r
relevante, indirekte, spezielle, aus einem Unfall
entstandenen oder unvermeidbaren Verlet-
zungen ab, einschl. solcher, die als vorhersehbar
angesehen oder nicht angesehen werden
können.
Für Verluste aufgrund von Naturkatastrophen
(z. B. Erdbeben, Flut, usw.) oder andere
Vorkommnisse oder Unfälle (einschließlich
vorsätzlicher oder versehentlicher Missbrauch
vom Hersteller im Rahmen dieser Unfälle oder
anderer unüblicher Umstände), die außerhalb
unseres Haftungsrahmens liegen, lehnen wir
jegliche Verantwortung und Haftung ab.
S200/S210DE3
36


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Beafon S210 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Beafon S210 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,7 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Beafon S210

Beafon S210 User Manual - Dutch - 56 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info