Abluftbetrieb (A):Die Schwaden werden angesaugt und über das am Verbindungsring C(Bajonettverschluss) befestigte Abluftrohr nach außen geleitet.
Verschließen Sie nicht benutzte Abluftöffnungen mit dem Zubehör-Verschluss D1(falls mitgeliefert - Bajonettverschluss).
Wichtig: Einige Modelle werden mit oberer Öffnung B1geschlossen mit einem Verschluss D1geliefert. Entfernen Sie den Verschluss, um den Gebrauch
zuermöglichen.
Wichtig! Nicht alle Modelle haben eine hintere Lüftungsöffnung B2.
Installation in der Umluftversion (F):Sollte es nicht möglich sein, den Rauch und die Küchendünste nach außen abzuleiten, kann die Dunstabzugshaube
auch in Umluftversionbetrieben werden. Montieren Sie dazu einen oder mehrere Kohlefilter (nicht im Lieferumfang enthalten). Der Rauch und die
Küchendünste werden durch das vordere Lüftungsgitter oberhalb des Bedienfeldes zurückgeleitet.
Überprüfen Sie die Position des Wahlschalters Abzug/Umluft (auf der Innenseite der Dunstabzugshaube) G.
Wandbefestigung- Halten Sie die Dunstabzugshaube an die Wand (oder verwenden Sie die Schablone H, falls mitgeliefert) und zeichnen Sie mit einem
Bleistift die Bohrlöcher (3 oder 4 Bohrlöcher Ø 8 mm) an. Führen Sie die Bohrungen aus und setzen Sie die Wanddübel Jin die Bohrungen und 2 Schrauben Kin
die oberen Löcher ein. Nehmen Sie das Gitter ab und haken Sie die Dunstabzugshaube an den zwei Schrauben ein. Setzen Sie dann die dritte (und vierte)
Schraube Lvon innen ein und ziehen Sie alle Schrauben fest.
Befestigung am Küchenoberschrank - Halten Sie die Dunstabzugshaube an den Schrank (oder verwenden Sie die Schablone H, falls mitgeliefert) und zeichnen
Sie mit einem Bleistift die vier Bohrlöcher Ø 6 mm an, die auf der Unterseite des Küchenoberschrankes auszuführen sind.
Befestigen Sie die Dunstabzugshaube von der Innenseite des Küchenoberschranks mit vier Schrauben M.
Bedientafel
Beleuchtung: Schieben Sie den Schalter nach rechts oder drücken Sie die Taste, um das Gerät einzuschalten.
Ansaugleistung/-geschwindigkeit: Schieben Sie den Schalter nach rechts oder drücken Sie die nächste Taste, um die Leistung/Geschwindigkeit zu erhöhen.
Reinigung
AUSSCHLIESSLICHmit einem Tuch, das in neutralen Flüssigreiniger getaucht ist, reinigen. NICHT MIT WERKZEUGEN ODER INSTRUMENTEN REINIGEN.
Verwenden Sie keine Scheuermittel. KEINEN ALKOHOL VERWENDEN!
Fettfilter - es kann einer der folgenden Typen sein:
Der Papierfilter: Muss einmal im Monat gewechselt werden oder spätestens, wenn die Farbe der Oberfläche durch die Löcher im Gitter sichtbar wird.
Der Metall-Fettfilter:Muss einmal im Monat von Hand oder in der Spülmaschine bei niedrigen Temperaturen und im Kurzspülgang gewaschen werden.
Um an den Fettfilter zu gelangen, öffnen Sie das Gitteran den Haken E1oder E2oder E3und nehmen Sie ihn aus den Anschlägen R1oder R2.
Der frei hängende Metall-Fettfilterhat keinen Gitterträger. Ziehen Sie die Blockierungsfedern E1nach hinten und ziehen Sie den Filter nach unten heraus.
Wichtig! Mit der Zeit könnte der Metall-Fettfiltermatt werden; Dadurch wird die Filterleistung jedoch keineswegs beeinträchtigt.
Kohlefilter - es kann einer der folgenden Typen sein:
Profiliert V1:Nehmen Sie den Deckel Wmit einer 90°-Drehung der Griffteile Oab.
Setzen Sie den Kohlefilter am vorgesehenen Platz ein und befestigen Sie ihn mit einer 90°-Drehung der Griffteile O. Schließen Sie den Deckel wieder.
Ersetzen Sie den Filter alle vier Monate.
Rechteckig V2:Setzen Sie die Rückseite T ein und befestigen Sie die Vorderseite (U) - ersetzen Sie den Filter alle sechs Monate.
Rund V3: Bajonettverschluss. Setzen Sie den Filter in der Deckelmitte des Motorschutzgitters ein. Achten Sie darauf, dass die Referenzmarkierungen X1oder
X2oder X3oder X4auf dem Kohlefilter mit der Referenzmarkierung Yder Führung übereinstimmt. Schrauben Sie den Filter dann im Uhrzeigersinn fest; Drehen
Sie den Filter zum Ausbau gegen den Uhrzeigersinn. Falls der Filter eine Lasche Zbesitzt, sollten Sie diese vorher leicht anheben. Ersetzen Sie den Filter alle
vier Monate.
Auswechseln der Lampen/n - Nehmen Sie die Filter ab und ersetzen Sie die defekte Lampe.
Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.
Product:
Forumrules
To achieve meaningful questions, we apply the following rules:
First, read the manual;
Check if your question has been asked previously;
Try to ask your question as clearly as possible;
Did you already try to solve the problem? Please mention this;
Is your problem solved by a visitor then let him/her know in this forum;
To give a response to a question or answer, do not use this form but click on the button 'reply to this question';
Your question will be posted here and emailed to our subscribers. Therefore, avoid filling in personal details.
Register
Register getting emails for Bauknecht DC 5460 IN at:
new questions and answers
new manuals
You will receive an email to register for one or both of the options.
Get your user manual by e-mail
Enter your email address to receive the manual of Bauknecht DC 5460 IN in the language / languages: German as an attachment in your email.
The manual is 0.83 mb in size.
You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.
If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.
The email address you have provided is not correct.
Please check the email address and correct it.
Your question is posted on this page
Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.