810593
3
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/16
Next page
www.bartz-heiztechnik.de
1. Allgemeines
Der Küchenherd wurde nach DIN EN 12815:2001/AC:2006 und DIN EN 12815:2001/A1:2004/AC:2007
geprüft und erfüllt die Anforderungen der Festbrennstoffverordnung der Stadt Aachen, 1. und 2.
Stufe der 1.BlmschV Deutschlands sowie der Lufteinhalte-Verordnung der Schweiz.
Der Küchenherd kann mit Flach- und Füllschachtfeuerung betrieben werden und ist sowohl zum
Kochen und Backen als auch zur Raumheizung der Küche vorzüglich geeignet.
Die spezielle Dimensionierung des Feuerraumes ermöglicht die Verwendung von Scheitholz bis
zu einer maximalen Länge von 330 mm.
2. Gerätesicherheitsgesetz
Nach dem Gerätesicherheitsgesetz ist der Erwerber und Betreiber eines Herdes verpflichtet, sich
über die richtige Handhabung zu informieren.
3. Aufstellung und Anschluss an den Schornstein
3.1 Allgemeine Hinweise
Beachten Sie bitte bei der Aufstellung des Herdes die örtlichen baurechtlichen und
baupolizeilichen Vorschriften. Es ist daher zweckmäßig, den Herd von einem Fachmann aufstellen
zu lassen und vorher den Schornsteinfeger um Rat zu fragen.
Der Herd HKK 80/60 und HKK 92/60 ist für eine Mehrfachbelegung des Schornsteines zugelassen,
eine gesonderte Prüfung hierzu ist nicht erforderlich. Die Vorgaben für die Mehrfachbelegung sind
durch die Größe der Feuerungsöffnung <500cm² erfüllt.
Der Herd wird mit einem Ofenrohr von 120 mm Durchmesser an einen bestehenden Schornstein
angeschlossen. Der senkrechte Teil des Rohres soll nicht länger als einen Meter sein. Die
Verbindungsstellen sind abzudichten. Es ist darauf zu achten, dass das Ofenrohr nicht in den
freien Querschnitt des Schornsteines hineinragt.
Durch den Schornsteinfeger ist zu bestätigen, dass die für die Verbrennung benötigte Luftmenge,
insbesondere bei fugendichten Fenstern und Türen, ausreichend ist.
Die abgesaugte Luftmenge durch Dunstabzugshauben mit Abluftbetrieb ist zu berücksichtigen.
Achtung:
- Das Aufbewahren von leicht entzündbaren Gegenständen im Rollkasten ist verboten.
- In Einzelfällen kann es je nach Betriebszustand und der äußeren Umgebung des Herdes
zu vereinzelten Knallgeräuschen kommen. Diese sind ursächlich in der
Materialausdehnung in diesen speziellen Situationen und haben keinerlei Einfluss auf die
Funktion, den Betrieb oder die Sicherheit des Gerätes. Bei regelmäßigem Betrieb des
Gerätes sind diese Knallgeräusche nach einigen Betriebstagen wieder aufgehoben.
3


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Bartz HKK 92-60 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Bartz HKK 92-60 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1.13 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info