810572
13
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/23
Next page
13/23
DER RICHTIGE BETRIEB
Entfernen Sie gegebenenfalls Asche aus dem Brennraum, entleeren Sie
gefüllte Aschekästen.
Schließen Sie die Aschekastentür bzw. schieben Sie den Aschekasten
vollständig ein.
Bei normalem Betrieb, d.h. der Ofenlack ist bereits eingebrannt, zünden Sie
den Kaminofen wie bereits beschrieben an. Lassen Sie in der Anzündphase
die Tür zunächst angelehnt. Schließen Sie die Feuerraumtür gut, nachdem die
Anzündphase abgeschlossen ist.
Legen Sie erst neuen Brennstoff nach, wenn das Feuer bis auf die Grundglut
herunter gebrannt ist. Öffnen Sie die Feuerraumtür langsam, damit sich der
Unterdruck ausgleichen kann und keine Rauchgase austreten.
Abhängig von den Zugverhältnissen Ihres Schornsteines und von dem
verwendeten Brennstoff müssen Primär- und Sekundärluft während des
Abbrandes reguliert werden. Anhaltspunkte für diese Einstellungen finden Sie
im beigefügten Datenblatt „Technische Informationen“. In der Regel wird der
Primärluftschieber komplett geschlossen, dadurch wird die Verbrennungsluft
dem Brennvorgang nicht mehr von unten zugeführt. Der Sekundärluftschieber
bleibt geöffnet. Der Abbrand einer Auflage dauert je nach Witterung,
Schornsteinzug, Holzqualität und der Stellung der Luftschieber ca. 30 45
Minuten.
Bei der nächsten Auflage verfahren Sie wie bereits beschrieben.
Ein Hinweis zum Schluss: Regeln Sie die Heizleistung und rmeabgabe Ihres
Kaminofens nicht nur über die Einstellung der Luftschieber, sondern auch über
die Menge des aufgegebenen Brennstoffes.
BETRIEB IN DER ÜBERGANGSZEIT
Ab einer Außentemperatur von ca. 15° C und darüber kann es zu zunehmenden
Störungen in der Funktion Ihres Kaminofens kommen. Die geringen
Temperaturunterschiede führen zu einem mehr und mehr nachlassenden Zug Ihres
Schornsteins. Schlechtes Anzündverhalten, unbefriedigender Abbrand, verstärkte
Rauchgasbildung mit Verrußen der Scheibe und Rauchaustritt beim Öffnen der
Ofentür sind die Folgen.
Bei schlechtem Anzündverhalten hilft manchmal ein „Lockfeuer“. Benutzen Sie zum
Anzünden einige zusammengeknüllte Seiten einer Tageszeitung. Diese kurzfristige,
starke Hitze kann einen Rauchstau auflösen.
13


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Bartz Aarau at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Bartz Aarau in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0.73 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info