645682
31
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/44
Next page
Dieses Dokument gehört zur Lieferung Ihres Kamins.
Lesen Sie es vor der Installation und Wartung des
Kamins aufmerksam durch und bewahren Sie es sorgfältig!
Seriennummer:
Produktionsdatum:
INSTALLATIONSVORSCHRIFT &
ANLEITUNG JÄHRLICHE WARTUNG
UNILUX-6 265 Three-sided
Holzbeheizter Einsatzkamin
Barbas wünscht Ihnen viel Vergnügen und ein angenehmes Flair mit Ihrem neuen Kamin!
3Installationsvorschrift
UNILUX-6 265 Three-sided
1.
Eindeutiger Kenncode des Produkttyps
2.
Vom Hersteller vorgesehener Verwendungszweck oder
vorgesehene Verwendungszwecke des Bauprodukts
gemäß der anwendbaren harmonisierten technischen
Spezifikation
3.
Name, eingetragener Handelsname oder eingetragene
Marke und Kontaktanschrift des Herstellers gemäß Artikel
11 Absatz 5
4.
Gegebenenfalls Name und Kontaktanschrift des
Bevollmächtigten, der mit den Aufgaben gemäß Artikel 12
Absatz 2 beauftragt ist
5.
System oder Systeme zur Bewertung und Überprüfung der
Leistungsbeständigkeit des Bauprodukts gemäß Anhang V
6.
Im Falle der Leistungserklärung, die ein Bauprodukt
betrifft, das von einer harmonisierten Norm erfasst wird
7. Erklärte Leistung
Brandsicherheit
Abstand zur brennbaren Materialien Mindestabstand in mm
Dämmdicke Hinten = 100
Dämmdicke Seiten = 40
Dämmdicke Decke = 100
Front = 800
Boden = 100
Freisetzung von gefährlichen Stoffen NPD
Wärmeleistung
Wirkungsgrad
8.
Unterzeichnet für den Hersteller und im Namen des Hersteller von:
Danny Baijens, Geschäftsführer
(Name und Funktion)
Bladel; 18 September 2018 ………………………………………………………………………..
(Datum und Ort) (Unterschrift)
Die Leistung des vorstehenden Produktes entspricht der erklärten Leistung nach Nummer 7.
Verantwortlich für die Erstellung dieser Leistungserklärung ist allein der Hersteller gemäß Nummer 3.
75 %
Erfüllt
Harmonisierte technische Spezifikation
Leistungserklärung
Gemäβ der Verordnung (EU) 305/2011
Nr. 1.822.001-2 - CPR-2013/07/01
Unilux-6 265 Three-sided
9.9 kW
9.9 kW
- kW
Erfüllt
Maximaler Wasser-Betriebsdruck
Nicht zutreffend
Abgastemperatur bei Nennwärmeleistung
T = 328 °C
Mechanische Festigkeit (zum Tragen eines Schornsteins)
NPD
Wesentliche Merkmale
Brandgefahr durch Herausfallen von brennendem Brennstoff
Emissionen von Verbrennungsprodukte
Oberflächentemperatur
Nennwärmeleistung
Wasserwärmeleistung
Reinigbarkeit
Raumwärmeleistung
Feuerstätte ohne Warmwasserbereiter
Barbas Bellfires BV; Hallenstraat 17; 5531 AB Bladel; Niederlande
Nicht zutreffend
System 3
Das notifizierte Prüflabor SGS Nederland BV, nr. 0608 hat nach System 3 die
Erstprüfung durchgeführt und im Prüfbericht EZKA/2015-02/00001-25
dokumentiert
EN13229:2001/A2:2004/AC:2007
Leistung
Erfüllt
CO = 0.1 vol%
Erfüllt
Elektrische Sicherheit
Erfüllt
Erfüllt
4Installationsvorschrift
UNILUX-6 265 Three-sided
5Installationsvorschrift
UNILUX-6 265 Three-sided
INHALT
Seite
1 Einleitung
1.1 Allgemeines ............................................................
..........................
.. 7
1.2 Sicherheit und Installationsvorschrift ..
.......
.....
.............
.....
...
..........
...
.. 7
2 Einbau
2.1 Inventar ...................................................................
.
...............
.....
....... 9
2.2 Vorbereitung der Aufstellung ............
......................
.......................
.....
. 9
2.3 Zubehör ..................................
............
............
............
.........
........
....
... 16
3 Installation
3.1 Vorschriften ......................................................................................... 17
3.2 Rauchkanal ......................................................................................... 17
3.3 Einbau ..........................................................................
.....
...
..........
..... 18
3.4 Vorbereitung/Funktionsprüfung .....................................
.
.........
.........
... 28
4 Bedienung .......................................................
......
......
.....
.....
..................
... 29
5 Jährliche Wartung .........................................................................
....
......... 30
6 Ersatzteile ...........................................................................
...............
........ 32
7 Abmessungen ............................................................................................ 37
8 Technische Daten ............................................
.............
.....
.......
........
.....
.... 39
9 Garantiebestimmungen ....................
...............
............
.................
........
...
... 40
6Installationsvorschrift
UNILUX-6 265 Three-sided
7Installationsvorschrift
UNILUX-6 265 Three-sided
1 EINLEITUNG
1.1 ALLGEMEINES
Der Kamin ist von einem Barbas-Händler/Techniker gemäß diesen Installationsvorschrift
und den nationalen und örtlichen Vorschriften aufzustellen und anzuschließen. Diese
Anleitung enthält Anweisungen für die Aufstellung und für den Anschluss
des Kamins.
Außerdem fi nden Sie hier Anweisungen für die jährliche Wartung, technische
Daten
des Kamins, Ersatzteilangaben und was Sie bei eventuellen Störungen tun müssen.
Studieren Sie die Installationsvorschrift sorgfältig, bevor Sie den Kamin aufstellen.
Da sich hierin viele Angaben befi nden, die Sie später benötigen werden, empfehlen wir
Ihnen, diese Anleitung aufzubewahren.
Die Bilder in diesem Installationsvorschrift werden von einer anderen Variante des
Gerätes gemacht. Das dargestellte Gerät kann von Ihrem Gerät unterscheiden, aber die
gezeigte Handlungen und Anweisungen sind gültig für das hier beschriebene Gerät.
Konsultieren Sie die "Gebrauchsanweisung" für die Bedienung des Kamins.
Diese Gebrauchsanweisung wird mit dem Kamin gesondert mitgeliefert.
1.2 SICHERHEIT UND INSTALLATIONSVORSCHRIFT
Lassen Sie keine brennbaren Objekte in einem Umkreis von 100 cm um das
Strahlungsgebiet des Kamins. Seien Sie vorsichtig mit in der Nähe vorhandenen
Dekorationsgegenständen.
Beim Aufstellen ist eine mindestens 3 mm breite Fuge rings um das Gerät
beizubehalten (wegen der Ausdehnung des Geräts beim Heizen).
Der Kamin wird während der Nutzung außen heiß. Verwenden Sie bei der Bedienung
des Kamins den mitgelieferten Handschuh oder geeignetes Zubehör. Schützen
Sie sich und andere (Kinder!) vor Verbrennungen. Lassen Sie Kinder nicht mit dem
brennenden Kamin allein.
Seien Sie vorsichtig mit Kleidung. Vor allem synthetische Kleidung kann sich leicht
entzünden und heftig brennen.
Kommen Sie nach Möglichkeit nicht mit brennbaren Materialien oder Flüssigkeiten in
die Nähe des Gerätes. Der Umgang mit Lösungsmitteln, Leim u. dgl. in dem Raum,
wo der Kamin brennt, kann sehr gefährlich sein.
Das Gerät darf nicht an einen Rauchkanal angeschlossen werden, an dem bereits
ein anderes Gerät angeschlossen ist.
Kontrollieren Sie den Rauchkanal. Risse im Kanal können Durchfeuchtung,
Verschmutzung der
Wände, Durchschlagen von Rauch verursachen und die Ableitung
der Rauchgase behindern.
Beugen Sie der Verschmutzung des Kanals vor (Vogelnester u. dgl.), indem Sie ein
Rauchfangdach auf dem Schornstein installieren.
8Installationsvorschrift
UNILUX-6 265 Three-sided
Beugen Sie Schornsteinbrand vor.
Lassen Sie den Rauchkanal wenigstens einmal im Jahr fegen, bei intensiver Nutzung
öfter. Beugen Sie übermäßiger Rußablagerung im Kanal vor: Verheizen Sie daher nie
frisch geschlagenes Holz, sondern immer sauberes und trockenes Scheitholz.
Halten Sie sich an die Vorschriften der örtlichen Feuerwehr.
Der Kamin darf nur dann in Betrieb genommen werden, wenn allen nationalen
und lokalen Installationsvorschriften und den Vorschriften der örtlichen Feuerwehr
entsprochen wurde und die erforderlichen bautechnischen Vorkehrungen geschaffen
wurden.
Gerät, Rauchkanal und Verbrennungsluftzufuhr müssen jährlich von einem Barbas-
Händler/Techniker gereinigt und geprüft werden. Nur dadurch bleibt die sichere
Funktion des Geräts gewährleistet.
Das Gerät ist für die regelmäßige Nutzung geeignet und zugelassen.
Der Kamin darf nur dann in Betrieb genommen werden, wenn allen nationalen
und lokalen Installationsvorschriften und den Vorschriften der örtlichen Feuerwehr
entsprochen wurde und die erforderlichen bautechnischen Vorkehrungen geschaffen
wurden.
Sorgen Sie für eine gute Lüftung des Raums, in dem der Kamin steht.
In dem Kamin können Holz und Holzbriketts verheizt werden.
Verheizen Sie in dem Kamin keine Kohlen, fl üssigen Brennstoffe oder Feuergel.
Dafür ist der Kamin nicht bestimmt. Deren Verwendung ist gefährlich und kann zu
Gesundheitsschäden und schweren Schäden am Gerät führen.
Verwenden Sie den Kamin nie als Müllverbrenner.
Lesen Sie alle Anweisungen/Aufkleber auf dem Gerät durch.
Lesen Sie vor der ersten Verwendung Ihres Kamins die Gebrauchsanweisung durch.
Beim ersten Heizen müssen Sie auf einige zusätzliche Aspekte achten.
Beim Transport können sich Teile im Kamin verschieben. Prüfen Sie, ob die Tür
gut funktioniert, die Umlenkplatte korrekt in den Stützen oben im Gerät liegt, die
hitzebeständigen Platten ordentlich an den Wänden stehen. Kontrollieren Sie, dass
im Kamin keine Fremdkörper liegen.
Vermeiden Sie Überlastung (weiße Feuerglut) beispielsweise durch langes Heizen
mit primärer Luft (Verbrennungsluftzufuhrschieber auf “ + ” geschoben) oder durch
Heizen mit zu viel Holz auf einmal. Dadurch kann der Kamin überhitzen.
Das metallene Rauchgasventil kann beschädigt werden.
Erkundigen Sie sich vor dem Einbau nach den örtlich geltenden Bauvorschriften.
9Installationsvorschrift
UNILUX-6 265 Three-sided
2 INBETRIEBNAHME
2.1 LIEFERUMFANG
Zur Beachtung: Falls ein oder mehrere Teile fehlen sollten, bitte mit dem Händler
in Verbindung setzen.
2.2 ÜBERPRÜFUNG DES KAMINS VOR DER INBETRIEBNAHME
Alle Funktionen des Kamins überprüfen, bevor er in Betrieb genommen wird.
Überprüfen Sie den Öffnungs- bzw. Schließvorgang der Tür.
Handgriff ganz nach unten:
Die Tür ist verriegelt.
Satz Unterlagen Gebrauchsanleitung
Installationsvorschrift
Attributen Handschuh (Hitzebeständig bis max. 95°C)
Bedienungshaken / Schürhaken
10 Installationsvorschrift
UNILUX-6 265 Three-sided
Prüfen Sie, ob die 2 Umlenkplatten korrekt in den Stützen ruhen.
Kontrollieren Sie die Funktion des Schiebers für die Regelung der Verbrennungs-
luftzufuhr (mittig unter dem Fenster).
Handgriff nach vorne:
Die Tür wird entriegelt und kann nach vorne hin geöffnet werden.
Hierzu den mitgelieferten Bedienungshaken verwenden.
11Installationsvorschrift
UNILUX-6 265 Three-sided
Kontrollieren Sie, ob der Aschenkasten völlig leer ist.
Melden Sie eventuelle Mängel unverzüglich Ihrem Händler.
Nehmen Sie Dokumente und Teile aus dem Kamin.
Wichtig: Bestimmen Sie nun, wie Sie den Kamin installieren wollen.
Es gibt viele Möglichkeiten!
Siehe auch Kapitel 3.3 Einbau.
Je nach Typ der Feuerstelle, worin der
Kamin aufgestellt/eingebaut wird.
12 Installationsvorschrift
UNILUX-6 265 Three-sided
Feuerstelle lüften,
wenn diese vollständig hohl
ist, indem oben und unten
in der Feuerstelle Gitter
angebracht werden.
Installationsmöglichkeiten:
I Kamin als Einsatzkamin in einer bestehenden Feuerstelle aufstellen.
In dieser Situation befi ndet sich die Verbrennungsluftzufuhr an der Vorderseite des
Gerätes.
A Einsatz, keine hohle Feuerstelle.
B Einsatz, Konvektionsset,
mit hohler Feuerstelle.
13Installationsvorschrift
UNILUX-6 265 Three-sided
II Kamin als Einsatzkamin in einer bestehenden oder neuen Feuerstelle aufstellen.
In dieser Situation kann das Gerät mit einer Verbrennungsluftzufuhr von außen
über die Rückseite oder Unterseite des Gerätes ausgestattet werden.
A Einbau.
Konvektionsluft durch die Feuerstelle.
Externe Verbrennungsluftzufuhr über die Rückseite oder Unterseite.
C Einsatz, mit hohler Feuerstelle.
Konvektionsluft durch die Feuerstelle.
14 Installationsvorschrift
UNILUX-6 265 Three-sided
= Geschlossen (Ausbrechöffnung)
= Geöffnet (Ausbrechöffnung)
= Gitter Ein-/Ausströmöffnung Feuerstelle
= Gitter Verbrennungsluftzufuhr durch Außenwand
Konvektionsset:
B Einbau, mit Konvektionsset
Externe Verbrennungsluftzufuhr über die Rückseite oder Unterseite.
15Installationsvorschrift
UNILUX-6 265 Three-sided
Lüftung Ummantelung / Feuerstelle.
Sorgen Sie dafür, dass die Ummantelung / Feuerstelle genügend
Lüftungsöffnungen bekommt (siehe Kapitel 3 und 4).
Öffnen von zwei Konvektionsluftausströmöffnungen.
Lassen Sie die Eignung von Einbauraum und Schornstein von einem Fachmann
beurteilen.
Der Einbauraum darf nicht beschädigt sein. Der Kamin darf nur an einen
“eigenen” Schornstein aufgestellt werden, der den einschlägigen Richtlinien gemäß
gebaut wurde.
16 Installationsvorschrift
UNILUX-6 265 Three-sided
2.3 ZUBEHÖR
Folgendes Zubehör ist über Ihren Händler lieferbar:
Art.-Nr. Zubehör
338223 Konvektionsset allgemein: (für Konvektionsluftableitung)
302188 1x Flexibler Aluminiumschlauch Ø125 mm, L= 3 m (max.)
310178 2x Einbaubehälter 135x135 mm
309872 2x Konvektionsgitter, Weiß, 145 x 145 mm
309730 2x Bördelring Ø125 mm
304040 4x Schlauchklemme Ø125 mm
3......... Klassischer Rahmen
309872 Gitter Ventilation Feuerstelle
310178 Einbaubehälter für Gitter Ventilation Feuerstelle
17Installationsvorschrift
UNILUX-6 265 Three-sided
3 INSTALLATION
3.1 VORSCHRIFTEN
Beim Einbau eines Kamins müssen die örtlichen und/oder nationalen Vorschriften auf
dem Gebiet der Feuersicherheit genauestens einzuhalten. Konsultieren Sie im
Zweifelsfalle die Abteilung Brandverhütung der örtlichen Feuerwehr, insbesondere bei
einer Aufstellung in einer Wohnung mit brennbaren Wänden oder Böden.
Es ist nicht gestattet, mehrere Geräte an einen einzigen Rauchkanal/Schornstein
anzuschließen.
3.2 RAUCHKANAL
Gibt es noch keinen Rauchkanal, dann lassen Sie diesen nur von einem anerkannten
Fachmann anlegen. Der Rauchkanal muss den örtlichen Verordnungen genügen. Er ist
für die ordentliche Funktion des Geräts ausschlaggebend.
Einige Grundregeln:
Der Kanal eines offenen Kamins ist nicht automatisch für ein verschließbares (mit
Türen ausgerüstetes) Gerät geeignet. Da ein geschlossenes Gerät viel weniger
(kalte) Luft ansaugt, sind die Rauchgase heißer. Lassen Sie prüfen, ob sich Ihr Kanal
für ein verschließbares Gerät eignet.
Die Mündung des Schornsteins muss mindestens 5 m über der Oberseite der
Türöffnung Ihres Geräts sein.
Der Schornstein muss mindestens 40 cm über den First eines Schrägdachs und
mindestens 1 m über ein Flachdach herausragen. Kurz: er muss in einen drucklosen
Bereich münden. Wenden Sie sich an einen örtlichen Schornsteinfeger für die exakte
Bestimmung der Schornsteinmündung.
Der Innendurchmesser darf nirgends (auch nicht beim Endrohr) kleiner als der des
Gerätes sein.
Knies sind grundsätzlich fehl am Platz. Die maximale Ablenkung von einer geraden
Linie ist 45°. Nie mehr als 2 Knies verwenden.
Sowohl die Abmessungen als auch die Konstruktion müssen alle bautechnischen
Normen erfüllen. Der anerkannte Fachmann kennt diese.
Wenden Sie sich an Ihre Feuerversicherung, sodass Ihre Versicherung korrekt bleibt.
18 Installationsvorschrift
UNILUX-6 265 Three-sided
3.3.1 Aufstellung des Kamins
Der Kamin muss auf einem Betonboden aufgebaut werden. Fehlt dieser, dann muss
(von der Unterkellerung aus) ein hinreichend solider Unterbau aus unbrennbarem
Material gebaut werden.
Belüften Sie den hohlen Raum in der Feuerstelle, indem Sie an der Ober- und
Unterseite der Feuerstelle Lüftungsöffnungen anbringen
Die Nettogesamtfl äche der Lüftungsöffnungen muss an der Unterseite und an der Ober-
seite der Feuerstelle jeweils mindestens 450 cm2 betragen. (Gesamtfl äche Lüftungs-
öffnungen: 900 cm2.)
Achtung! : Kleinere Lüftungsöffnungen als hier vorgeschrieben
kann Schäden an Feuerstelle verursachen.
Behalten Sie immer die Mindestabmessungen
der Lüftungsöffnungen!
3.3 EINBAU
Das Gerät kann in eine neu zu bauende Feuerstelle oder in einen bestehenden offenen
Kamin eingebaut werden. Beim Einbauen müssen Brandschutz und Betriebssicherheit
gewährleistet sein. Der Installateur ist dafür verantwortlich.
Allgemeine Richtlinien:
Gibt es über dem Kamin einen Holzbalken, dann darf dieser vom Feuer nicht direkt
angestrahlt werden. Unter dem Balken muss ein Luftschlitz von mindestens 1 cm
vorhanden sein, und darunter muss eine Isolierplatte sein.
Verwenden Sie immer (weiße) ungebundene keramische Isolierwolle. Gebundene
Materialien (gelblich) wie Glas- und Steinwolle verbreiten im erhitzten Zustand einen
störenden Geruch, verursachen Belästigung durch Rauch und eignen sich zudem
nicht für hohe Temperaturen.
Demontieren Sie vor dem Einbau die Tür, um Fensterbruch vorzubeugen.
Anforderungen an Isoliermaterial: Temperaturbeständigkeit 700 °C
Dichte 80 kg/m3
19Installationsvorschrift
UNILUX-6 265 Three-sided
Abbildung 1: Anwendung Ventilation Feuerstelle
Lüftungsöffnungen
Oberseite mindestens
50 cm unter der Decke
anbringen
Lüftungsöffnungen
20 Installationsvorschrift
UNILUX-6 265 Three-sided
Beispiele für Installationsmöglichkeiten.
I A Kamin als Einsatzkamin in einer bestehenden Feuerstelle.
I B Kamin als Einsatzkamin in einer bestehenden Feuerstelle.
Versehen mit Konvektionsset und Lüftung der Feuerstelle.
Legende Seiten 23
21Installationsvorschrift
UNILUX-6 265 Three-sided
I C Gerät als Einsatzkamin in einer bestehenden Feuerstelle.
Konvektionsluft durch die Feuerstelle. Versehen mit Lüftung der Feuerstelle.
II A Gerät als Einbaukamin in einer bestehenden oder neuen Feuerstelle.
Versehen mit Lüftung der Feuerstelle.
Externe Verbrennungsluftzufuhr über die Rückseite oder Unterseite.
Legende Seiten 23
22 Installationsvorschrift
UNILUX-6 265 Three-sided
II B Gerät als Einbaukamin in einer bestehenden oder neuen Feuerstelle.
Versehen mit Konvektionsset und Lüftung der Feuerstelle.
Externe Verbrennungsluftzufuhr über die Rückseite oder Unterseite.
II C Gerät als Einbaukamin in einer bestehenden oder neuen Feuerstelle.
Konvektionsluft durch die Feuerstelle. Versehen mit Lüftung der Feuerstelle.
Externe Verbrennungsluftzufuhr über die Rückseite oder Unterseite.
Legende Seiten 23
23Installationsvorschrift
UNILUX-6 265 Three-sided
Kamin:
1 Einströmöffnung Verbrennungsluft (Vorderseite Kamin)
2 Einströmöffnung Verbrennungsluft (Unterseite / Rückseite Kamin, Ø125 mm)
mit Hilfe des Luftzufuhradapters (vormontiert)
3 Einströmöffnung Konvektionsluft (Vorderseite Kamin)
4 Rauchgasanschluss (Oberseite Kamin, Ø150 mm)
5 Ausströmöffnung Konvektionsluft (Vorderseite Kamin, oben)
6 Ausströmöffnung Konvektionsluft (Oberseite Kamin) / (Anschluss Konvektionsset)
(2x Ø125 mm)
7 Isoliermaterial, unbrennbar! (z. B. Keramikwolle) (Seitenkanten und Oberseite
Kamin)
Feuerstelle:
8 Einströmöffnung Feuerstellen-Ventilationsluft (Gitter, Unterseite Feuerstelle)
9 Ausströmöffnung Konvektionsluft / Feuerstellen-Ventilationsluft (Gitter,
Oberseite Feuerstelle)
10 Ausströmöffnung Verbrennungsluft über Konvektionsset (Gitter, Oberseite
Feuerstelle)
Außenwand:
11
Einströmöffnung Verbrennungsluft (Gitter, Außenwand)
13 Konvektionsset
24 Installationsvorschrift
UNILUX-6 265 Three-sided
3.3.2 Lüftung
Bei dem Kamin sind zu unterscheiden: - Konvektionsluft
- Verbrennungsluft
Konvektionsluft dient ausschließlich der Übertragung der Wärme vom Gerät in den
Wohnraum. Die Luft kommt aus dem Zimmer und bleibt in dem Zimmer.
Verbrennungsluft ist nötig, um die Verbrennung in Gang zu halten, wobei die Luft durch
den natürlichen Zug des Schornsteins aus dem Wohnzimmer oder direkt von außen
angesaugt wird.
Das Gerät ist bei der Lieferung auf eine Verbrennungsluftzufuhr aus dem Wohnzim-
mer oder direkt von außen vorbereitet, über die Unterseite oder über die Rückseite des
Gerätes.
Verbrennungsluft aus dem Wohnraum:
Die Einlassöffnungen für die Verbrennungsluft befi nden sich unter der Tür. Während
der Nutzung des Geräts ist für hinreichend frische Luft zu sorgen: mindestens ein
Gitter mit einer Nettoöffnung von 150 cm2 in der Außenwand des Raumes, wo der
Kamin steht.
Sorgen Sie dafür, dass, vor allem bei heutigen gut abgedichteten Wohnungen, die
Ventilationsvorkehrungen geöffnet sind.
Hat die Wohnung eine mechanische Ventilation, die in dem Raum, wo das Gerät
steht, Unterdruck erzeugt, dann muss eine automatische Schornsteinklappe montiert
werden. Der Typ der automatischen Schornsteinklappe ist von der Kapazität des
Systems der mechanischen Ventilation abhängig. Fragen Sie dazu immer Ihren
Installateur.
Eine Abzugshaube ist in die niedrigste Stellung zu bringen oder auszuschalten. Bleibt
die Abzugshaube angeschaltet, dann muss zum Ausgleich zusätzlich gelüftet
werden. Damit wird nicht nur eine mangelhafte Verbrennung vermieden, sondern
auch verhindert, dass Rauchgase aus dem Gerät in den Raum gesaugt werden.
Erweist sich die Schaffung einer zusätzlichen Ventilationsöffnung als unzureichend,
dann muss auch eine automatische Schornsteinklappe angebracht werden.
Verbrennungsluft direkt von außen:
Das Gerät hat jetzt ein vollständig geschlossenes Verbrennungssystem, wodurch es
unabhängig von der Umgebungsluft des Raumes, in dem es aufgestellt ist, arbeitet.
25Installationsvorschrift
UNILUX-6 265 Three-sided
Je nach Wahl kann die Verbrennungsluftzufuhr an der Rückseite oder der Unter
seite des Gerätes angeschlossen werden. Verwenden Sie zu diesem Zweck den
Ø125 mm (Außenmaße) Anschluss für die Verbrennungsluftzufuhr an der Rück- bzw.
der Vorderseite. Montieren Sie zwischen diesem Luftzufuhranschluss und der
Frischluftzufuhröffnung in der Wand bzw. im Boden ein fl exibles Ø125 mm Rohr. Es
wird empfohlen, dieses Rohr mit einer Abschlussklappe auszustatten, um Kondens-
bildung auf dem Gerät vorzubeugen, wenn es nicht genutzt wird.
3.3.3 Einbau in eine bestehende Feuerstelle
Den Kamin während des Einbauens und Verputzens
nicht mit Klebeband abkleben, da das Klebeband die
Kaminlackierung beschädigen kann.
Entfernen Sie den vorhandenen Feuerkorb oder die Heizsteine, demontieren Sie die
Absperrklappe. Der Kanal muss intakt sein und darf beim Einbau nicht beschädigt
werden. Die Feuerstellenöffnung muss so groß sein, dass sowohl links und rechts
als auch über und hinter dem Gerät ein Spalt von 1-3 cm besteht. Verkleiden Sie die
Feueröffnung von innen mit Keramikwolle (siehe Kapitel 3.3).
Verlängern Sie den bestehenden Schornstein und lassen Sie ihn auf Höhe des
Rauchrohrs des Kamins enden. Verwenden Sie hierfür z. B. einen fl exiblen
doppelwandigen Edelstahlkanal.
Schieben Sie das Gerät in die Öffnung der Feuerstelle. Nehmen Sie einen
undurchlässigen Anschluss des Rauchrohrs des Geräts mit dem Rauchkanal vor,
sodass es nie zu Rußablagerung über dem Gerät kommen kann. Siehe 3.3.4.
Stellen Sie das Gerät waagerecht auf, sodass die Klappe nicht an dem eventuellen
Plateau schleifen kann.
Füllen Sie evtl. die Räume rings um das Gerät mit Keramikwollestreifen und
montieren Sie den evtl. mitgelieferten Rahmen.
3.3.4 Einbau in eine neu zu bauende Feuerstelle
Den Kamin während des Einbauens und Verputzens
nicht mit Klebeband abkleben, da das Klebeband die
Kaminlackierung beschädigen kann.
Auf Wunsch kann beim Einbau des Geräts ein Konvektionsset angewandt werden.
Wenn ein Konvektionsset montiert wird:
Schlagen Sie vorsichtig die Ausbrechplatten an der Oberseite (2x) heraus.
26 Installationsvorschrift
UNILUX-6 265 Three-sided
Anwendung Konvektionsset:
Das Konvektionsset (Option) sorgt für mehr Konvektion durch das Gerät, wodurch
der Wirkungsgrad zunimmt und hohe Temperaturen in der Feuerstelle vermieden
werden.
Das Set besteht aus: 3 m Alufl ex
2 Ausblasgitter (Weiß)
2 Bördelringe Ø125 mm
4 Klemmstreifen
Montage Konvektionsset:
° Befestigen Sie die 2 Bördelringe an dem Gerät.
° Schließen Sie nun die fl exiblen Schläuche an die 2 Bördelringe (Ø 125 mm)
an der Oberseite des Kamins und an dem metallenen Einbaubehälter des
einzusetzenden Luftgitters an (Schlauchklemmen nicht vergessen).
° Achten Sie darauf, dass die fl exiblen Schläuche gasdicht angeschlossen sind.
° Die Ausblasgitter montieren Sie erst nach einigen Tagen, wenn das Mauerwerk
gefugt und ausgehärtet ist. Wenn ein oder mehrere Kanäle angeschlossen
werden, die in andere Räume führen, müssen in diesen Räumen verschließbare
Gitter montiert werden. Diese sind ebenso wie die dafür benötigten fl exiblen
Schläuche und Schlauchklemmen bei Ihrem Händler erhältlich.
° In einem Bereich von 30 cm neben und 50 cm über der Ausströmöffnung
(Ausblasgitter) dürfen sich keine brennbaren Materialien befi nden (z. B. Holz-
decke oder Einbaumöbel).
Verkleiden Sie das Gerät an Oberseite, Seitenkanten und Hinterseite bis zur
Vorderkante mit ca.10 cm dicker Keramikwolle. Lassen Sie einige Zentimeter Spiel
zwischen der Vorderwand der Feuerstelle und dem Kamin.
Stellen Sie sicher dass es ein paar Zentimeter Raum gibt zwischen der Rückseite
des Gerätes (überzogen mit Wärmedämmung) und die Rückwand des Kamins um
einen freien Fluss der Belüftungsluft sicherzustellen.
Stellen Sie das Gerät waagerecht auf.
Schließen Sie das Rauchrohr des Geräts ordentlich an den Rauchkanal an.
Siehe 3.3.5. Achten Sie darauf, dass der gesamte Rauchkanal gasdicht ist.
Belüften Sie die Feuerstelle, indem Sie an der Ober- und Unterseite der Feuerstelle
Lüftungsöffnungen anbringen.
Die Nettogesamtfl äche der Lüftungsöffnungen muss an der Unterseite und an der
Oberseite der Feuerstelle jeweils mindestens 450 cm2 betragen. (Gesamtfl äche
Lüftungsöffnungen: 900 cm2.)
Achtung! : Kleinere Lüftungsöffnungen als hier vorgeschrieben
kann Schäden an Feuerstelle verursachen.
Behalten Sie immer die Mindestabmessungen
der Lüftungsöffnungen!
27Installationsvorschrift
UNILUX-6 265 Three-sided
Dichten Sie die Vorderseite ab.
Verfügbare BARBAS-Gitter (Option) für Ventilation Feuerstelle:
FARBE ABMESSUNGEN (cm) NETTO-ÖFFNUNG (cm2)
Messing oder Weiß 13,5 x 13,5 75
(inkl. Einbaubehälter)
Messing oder Weiß 27,0 x 13,5 150
(inkl. Einbaubehälter)
Konvektionsluft Ventilator 43,0 x 22,0 550
(Weiß)
Beim Aufstellen ist eine mindestens 3 mm breite Fuge rings um das Gerät
beizubehalten (wegen der Ausdehnung des Geräts beim Heizen).
Bei der Aufstellung des Kamins an einer tragenden Wand oder an einer Wand aus
brennbaren Materialien ist zunächst ein mindestens 20 mm großer Luftraum zu
schaffen. Für die Luftschicht ist dann eine mindestens 100 mm dicke Trennmauer
aus Mauerwerk oder Gasbetonstein zu errichten.
Bei der Aufstellung an einer nicht-tragenden und unbrennbaren Wand ist keine
zusätzliche Trennmauer vonnöten. Es genügt die Anbringung von Isolierschichten
von mindestens 100 mm Dicke (Klasse A1 gemäß DIN 4102). Siehe auch Kapitel 3.3.
Der Kamin kann erst nach vier Wochen zum ersten Mal beheizt werden.
3.3.5 Anschluss Rauchrohr
Das Gerät hat einen demontierbaren Rauchrohranschluss mit einem Innendurchmesser
von 150 mm (Ø148 mm außen). Dieser Anschluss eignet sich für ein stählernes
Ofenrohr und einen doppel-/einwandigen (fl exiblen) (isolierten) Edelstahlkanal. Nach
dem Einbau des Geräts kann die Verbindung mit dem Rauchkanal hergestellt werden.
Um den Rauchrohranschluss demontieren zu können, sind erst die Umlenkplatten zu
entfernen.
28 Installationsvorschrift
UNILUX-6 265 Three-sided
Demontieren Sie den Rauchrohranschluss.
Ziehen Sie das Ofenrohr
oder das (fl exible) Edelstahlrohr durch das Gerät nach
unten und
befestigen Sie es an dem Rauchrohranschluss.
Befestigen mit Schlauchklemme (Mindestens 2 St. per Verbindung.)
Schieben Sie den Rauchrohranschluss wieder nach oben und befestigen Sie ihn..
Setzen Sie die zwei Umlenkplatte wieder zurück.
3.4 VORBEREITUNG / FUNKTIONSPRÜFUNG
Kontrollieren Sie die Funktion des Verbrennungsluftzufuhrschiebers.
Kontrollieren Sie, ob die Verbrennungslufteinströmöffnungen offen sind.
Kontrollieren Sie, wenn vorhanden, ob die Konvektionseinströmöffnungen offen sind.
Kontrollieren Sie, wenn vorhanden, ob die Konvektionsausströmöffnungen offen sind.
29Installationsvorschrift
UNILUX-6 265 Three-sided
4 BEDIENUNG
Der Kamin mit Konvektionsset (Option) eingebaut in Feuerstelle
1 Handgriff
2 Hitzefeste Keramikscheibe
3 Ausströmöffnung Konvektionsluft (Gerät)
4 Ausströmöffnung (2x Rost) (Kaminmantel) Belüftung Kaminmantel
5 Ausströmöffnung (2x Rost Konvektionsset) (Kaminmantel) Konvektionsluft
6 Rost
7 Aschenbecher
8 Einströmöffnung (2x Rost) (Kaminmantel) Belüftung Kaminmantel
9 Schieber für Verbrennungsluftzufuhr (Kombinierte Bedienung für die Zufuhr von Primär-,
Sekundär- und Tertiärluft)
10 Einströmöffnung (2x) Verbrennungsluft, wann das Gerät nicht raumluftunabhängig installiert ist.
1
1
Einströmöffnung Konvektionsluft
12 Wärmerefl ektierende hitzefeste Keramikscheibe
Abbildung 2: Bedienung

30 Installationsvorschrift
UNILUX-6 265 Three-sided
5 JÄHRLICHE WARTUNG
Beginnen Sie mit der Wartung erst 24 Stunden nach dem letzten Heizen.
Empfohlene Reihenfolge für die jährliche Wartung:
Kamininnenseite:
Kontrollieren Sie die Abdichtung der Tür. Eventuell das Dichtband ersetzen.
Entfernen Sie vorübergehend die Tür, indem Sie diese vollständig öffnen,
vorsichtig anheben und herausnehmen.
Entfernen Sie das gesamte Innenleben des Kamins und reinigen Sie alle Teile
vorsichtig mit Handfeger und Staubsauger.
Leeren Sie den Aschenkasten.
Reinigen Sie das Glas an der Türinnenseite und die Innenseite der
Seitenscheibe mit einem Glasreiniger oder Keramikkochplattenreinigungsmittel.
Ist das Glas gebrochen oder gerissen, so müssen Sie es unverzüglich
austauschen lassen, bevor Sie das Gerät wieder in Gebrauch nehmen.
Die hitzefeste Keramikscheibe darf nicht in
den Glascontainer geworfen werden, sondern
muss zum normalen Hausmüll.
Kontrollieren Sie den Feuerrost und alle Teile im Inneren auf Bruch.
Eventuell Teile ersetzen.
Schornstein/Rauchkanal:
Schornstein/Rauchkanal vollständig fegen und inspizieren. Kontrollieren auf
Risse, lose Teile, Rauchgasaustritt und den gesamten Zustand des
Schornsteins. Bei Zweifeln eine Inspektionskamera einsetzen!
ƒ Verbrennungsluftzufuhr Kamin:
Kontrollieren Sie die gesamte Verbrennungsluftzufuhr vom Außenluftanschluss
bis zum Kamin.
Reinigen Sie die Verbrennungsluftzufuhreinströmöffnungen.
Es ist notwendig, dass Kamin, Rauchkanal und
Verbrennungsluftzufuhr jährlich vor der Heizsaison von einem
Barbas-Händler/Techniker gereinigt und kontrolliert werden. Nur
dadurch bleibt die sichere Funktion des Geräts gewährleistet.
31Installationsvorschrift
UNILUX-6 265 Three-sided
Konvektionsluft Kamin:
Kontrollieren Sie die Strecke der Konvektionsluft.
Reinigen Sie die Konvektionsluftzufuhreinströmöffnungen, Kanäle und
Ausströmöffnungen.
Kaminaußenseite:
Reinigen Sie die Kaminaußenseite mit einem trockenen, nicht fusselnden Tuch.
Reinigen Sie den Kamin erst dann, wenn er abgekühlt ist. Verwenden Sie keine
Scheuermittel, aggressiven Mittel oder Ofenputzmittel.
Eventuelle Lackbeschädigungen können mit einem hitzebeständigen Lack aus
der Sprühdose von BARBAS ausgebessert werden. (Achten Sie darauf, dass
der Kamin hinreichend abgekühlt ist!)
Die Seitescheiben sind auf der Außenseite mit einer Wärmerefl ektierende
Schicht vorgesehen. Um Beschädigung der Beschichtung zu vermeiden
ist es nicht erlaubt Scheuerschwämme, Scheuermittel und
Reinigungsmittel die Ammoniak enthalten zu nützen.
º Verwenden Sie nur Neutralreiniger (nicht sauer oder alkalisch).
º Verwenden Sie ein weiches Tuch oder Schwamm.
º Reiben Sie das Glass immer vollständig trocken (kein Papierhandtücher).
Restwasser kann Flecken auf die Beschichtung verursachen.
Lüftung Wohnung:
Kontrollieren Sie, ob der Raum, wo das Gerät steht, gemäß nationalen und
örtlichen Normen genügend belüftet ist.
Vermeiden Sie zu viel Staub und Teilchen von Zigarettenrauch, Kerzen
und Öllampen in der Luft Ihrer Wohnung. Eine Erhitzung dieser Teilchen über
das Konvektionssystem des Geräts kann nämlich zur Verfärbung von Wänden
und Decke führen. Daher ist der Raum, in dem das Gerät steht, stets gut zu
lüften.
Endkontrolle Kamin:
Montieren Sie alle Teile in umgekehrter Reihenfolge wieder in dem Kamin.
Setzen Sie die Tür wieder ein.
Kontrollieren Sie die ordentliche Funktion der Schieber und Ventile. Siehe
Kapitel 3.6.: Vorbereitung/Funktionsprüfung.
ˆ Allgemeines:
Ersatzteile:
Lose Ersatzteile für den Austausch und Zubehör sind bei Ihrem BARBAS-
Händler erhältlich. Verwenden Sie nur Originalteile.
Modifi kationen:
Es ist nicht gestattet, selbst Änderungen an dem Gerät vorzunehmen.
32 Installationsvorschrift
UNILUX-6 265 Three-sided
6 ERSATZTEILE
Bitte bei Bestellungen immer die Seriennummer angeben.
Lfd. Nr. Art.-Nr. Beschreibung
1 3.......... Umlenkplatte RVS
2 341297 Stein Umlenkplatte
3 341855 Keramikscheibe Seite (L+R)
4 341295 Stein Rückseite
5 3.......... Boden
6 3.......... Feuerrost
7 3.......... Stehrost Vorne
8 341854 Keramikscheibe Vorne
9 3.......... Stehrost Seite
33Installationsvorschrift
UNILUX-6 265 Three-sided
6.1 REIHENFOLGE AUSTAUSCH INTERIEUR GERÄT
Entfernen Sie den Feuerrost und den Aschenkasten.
Die beiden Stahlbodenplatten entfernen.
Obwohl die hitzebeständigen Platten mit größter Sorgfalt hergestellt
werden, können dennoch mitunter scharfe Teile herausragen.
Daran kann man sich verletzen. Darum empfehlen wir, beim Entfernen/
Anbringen der Platten Arbeitshandschuhe zu tragen.
34 Installationsvorschrift
UNILUX-6 265 Three-sided
Die vorne und seitliche Stehroste entfernen.
35Installationsvorschrift
UNILUX-6 265 Three-sided
Den Sicherungsstift mit Sechskant- und Schraubenschlüssel abschrauben. Jetzt
kann die obere Umlenkplatte entfernt werden, indem man diese etwas nach vorne
zieht und anschließend leicht abwärts kippt. Die Umlenkplatte kann jetzt ganz
herausgenommen werden.
E
ntfernen Sie die untere Umlenkplatte, durch leichtes Anheben der Rückseite der
Platte. Dann bewegen Sie der Platte nach hinten so weit wie möglich und lassen
Sie es auf der Rückseite liegen. Senken Sie die Vorderseite der Umlenkplatte und
nehmen Sie es aus dem Gerät.
36 Installationsvorschrift
UNILUX-6 265 Three-sided
Entfernen Sie vorsichtig die Rückwand, indem Sie sie anheben und aufrecht schräg
nach vorn herausnehmen.
Das gesamte Interieur ist jetzt demontiert.
Das Montieren des Interieurs erfolgt in der umgekehrten Reihenfolge.
37Installationsvorschrift
UNILUX-6 265 Three-sided
7 ABMESSUNGEN
7.1 Unilux-6 265 Three-sided
38 Installationsvorschrift
UNILUX-6 265 Three-sided
7.2 Unilux-6 265 Three-sided - Klassischer Rahmen
39Installationsvorschrift
UNILUX-6 265 Three-sided
8 TECHNISCHE DATEN
Verbrennung:
Gemessen gemäß EN 13229 : 2001 und EN 13229 - A2 : 2004
Brennstoff Holz
Nennleistung 9 kW
Wirkungsgrad 75%
Emissionen (trocken, bei 13% O2, 273 K, 1013 hPa):
Kohlenmonoxid (CO) 0,10%; 1217 mg/m3
Staub 39 mg/Nm3
Summe Kohlenwasserstoffe (CxHy) 115 mg/m3
Stickstoffoxide (NOx) 101 mg/m3
Abgasmassenstrom 9,7 g/s
Rauchgastemperatur 328°C
Förderdruck 0,12 mbar
Rauchgasanschluss Ø148 mm (Ø150 mm außen)
Gewicht 115 kg
Mechanismus:
Rückseite Interieur Hitzebeständige Platte 1400 kg/m3, 1300°C
Boden Interieur Stahl (hitzebeständig und korrosionsfest)
Innenmantel Stahl (hitzebeständig und korrosionsfest)
Untere Umlenkplatte Hitzebeständige Platte 2000 kg/m3, 1300°C
Oberen Umlenkplatte Edelstahl
Außenkonstruktion:
Aufbau Stahlblech-Außenmantel.
Türen Flache Tür. Nach links öffnend
Verschluss mit festem Handgriff.
Bedienung: Handgriff zum Öffnen der Tür.
Verbrennungsluftzufuhrschieber
Ein kombinierter Schieber für die
Regelung der Zufuhr der primären,
sekundären und tertiären Luftzufuhr.
Aschenfang: Aschenkasten mit Feuerrost.
Verbrennungsluftzufuhr: Mindestens 150 cm2 Öffnung in Raum, wo
der Kamin steht, oder Ø125 mm
Außenluftzufuhröffnung in Wand/Boden.
Optionen: Konvektionsset
40 Installationsvorschrift
UNILUX-6 265 Three-sided
9 GARANTIEBESTIMMUNG
Barbas Bellfi res
Garantiebestimmungen
Barbas Bellfi res B.V. garantiert den einwandfreien Zustand des gelieferten Barbas Kamins
und die Qualität der verwendeten Materialien. Alle Barbas Kamine werden nach den
höchstmöglichen Qualitätsstandards entwickelt und hergestellt. Sollte es dennoch
einmal
Grund zu Beanstandungen geben, leistet Barbas Bellfi res B.V. folgende Fabrikgarantie.
Artikel 1: Garantie
1.1. Wenn Barbas Bellfi res B.V. festgestellt hat, dass der von Ihnen angeschaffte Barbas
Kamin einen Defekt infolge von Konstruktions- oder Materialfehlern aufweist,
garantiert Barbas Bellfi res B.V. nach eigener Wahl entweder die kostenlose
Instandsetzung oder den Austausch, ohne die Kosten für Arbeitslohn oder
Ersatzteile zu berechnen.
1.2. Die Instandsetzung bzw. der Austausch des Barbas Kamins erfolgt durch Barbas
Bellfi res B.V. oder durch einen von Barbas Bellfi res B.V. angewiesenen Barbas
Vertragshändler.
1.3. Diese Garantie ergänzt die in dem Land gesetzlich bestehenden nationalen
Gewährleistungsverpfl ichtungen der Barbas Vertragshändler und von Barbas Bellfi res
B.V., in dem der Kauf getätigt wurde, und ist nicht dazu gedacht, Ihre aufgrund
der einschlägigen Gesetze geltenden Rechte und Ansprüche einzuschränken.
Artikel 2: Garantiebedingungen
2.1. Um die Garantie in Anspruch zu nehmen, wenden Sie sich bitte immer an Ihren
Barbas Vertragshändler.
2.2. Reklamationen sind so schnell wie möglich nach Kenntnis ihres Grundes
einzureichen.
2.3.
Reklamationen werden nur bearbeitet, wenn diese unter Angabe der Seriennummer
des Barbas Kamins, die vorne auf der Gebrauchsanweisung vermerkt ist, bei
Barbas Vertragshändlern geltend gemacht wurden.
2.4.
Dem Barbas Vertragshändler ist ferner der Originalkaufbeleg (Rechnung, Quittung,
Kassenbon) vorzulegen, auf dem das Kaufdatum vermerkt ist.
2.5. Reparaturen bzw. ein Austausch innerhalb der Garantiefrist berechtigen nicht zur
Verlängerung der Garantiefrist. Bei einer Reparatur oder dem Austausch von
Garantieersatzteilen gilt als Beginn der Garantiefrist das Kaufdatum des Barbas
Kamins.
2.6. Falls ein bestimmtes Bauteil für die Garantie in Betracht kommt und das Original
nicht mehr lieferbar ist, sorgt Barbas Bellfi res B.V. für eine Alternative, die zumindest
gleichwertig ist.
Artikel 3: Garantieausschlüsse
3.1. Der Garantieanspruch verfällt, wenn der Barbas Kamin:
a. nicht nach den beigefügten Installationsvorschriften und der landesweiten
und/oder örtlichen Gesetzgebung installiert wurde;
41Installationsvorschrift
UNILUX-6 265 Three-sided
b. von einer Person installiert, angeschlossen oder repariert wurde, bei der es
sich nicht um einen Barbas Vertragshändler handelt;
c. nicht in Übereinstimmung mit der Gebrauchsanweisung betrieben oder
gewartet wurde;
d. verändert, nicht pfl eglich oder grob behandelt wurde;
e. infolge von externen Ursachen (die nicht am Kamin selbst liegen) defekt ist,
wie z. B. Blitzschlag, Hochwasser oder Feuer;
3.2. Der Garantieanspruch verfällt ferner, wenn der Originalkaufbeleg ganz oder in
Teilen verändert, durchgestrichen, gelöscht oder unleserlich gemacht wurde.
Artikel 4: Geltungsbereich
4.1. Die Garantie ist nur in den Ländern gültig, wo Barbas Kamine über das offi zielle
Händlernetz verkauft werden.
Artikel 5: Garantiefrist
5.1. Diese Garantie wird ausschließlich innerhalb der Garantiefrist gewährt.
5.2.
Für den Barbas Kaminkörper werden ab dem Datum des Kaufs 10 Jahre Garantie
auf Konstruktions- und/oder Materialfehler gewährt.
5.3.
Für die anderen Bauteile des Barbas Kamins gilt ein Jahr Garantie ab dem Datum
des Kaufs.
5.4. Für Verbrauchsteile wie Glas(cord), Teile aus Gusseisen, Thermoelemente und für
den Brennraum wird ebenfalls ein Jahr Garantie bis zum ersten Anheizen gewährt.
Artikel 6: Haftung
6.1.
Erkennt Barbas Bellfi res B.V. einen Garantieanspruch an, bedeutet dies nicht auto-
matisch,
dass Barbas Bellfi res B.V. auch die Haftung für eventuell erlittene Schäden
übernimmt. Die Haftung von Barbas Bellfi res B.V. erstreckt sich immer nur auf die
Beschreibung in Folgeschäden wird ausdrücklich ausgeschlossen.
6.2. Diese Bestimmung gilt nicht, wenn und soweit diese aus einer zwingenden Rechts
vorschrift resultiert.
6.3. Alle Vereinbarungen, die von Barbas Bellfi res B.V. geschlossen werden,
unterliegen, sofern nicht ausdrücklich schriftlich anders festgehalten und soweit
unter dem anwendbaren Gesetz zulässig, den allgemeinen Verkaufs- und
Lieferbedingungen von FME-CWM für die Technikbranche.
Barbas Bellfi res B.V.
Hallenstraat 17
5531 AB Bladel
Niederlande
Tel: +31-497339200
E-Mail: info@Barbas.com
Gebrauchsanweisung sorgfältig aufbewahren, da hierauf die Seriennummer des Kamins
angegeben ist. Diese wird benötigt, um die Garantie in Anspruch nehmen zu können.
42 Installationsvorschrift
UNILUX-6 265 Three-sided
05 - 250619 - 341991
Ihr Barbas Vertragshändler
31


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Barbas UNILUX-6 265 Three-sided at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Barbas UNILUX-6 265 Three-sided in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 2.06 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Barbas UNILUX-6 265 Three-sided

Barbas UNILUX-6 265 Three-sided Installation Guide - English - 44 pages

Barbas UNILUX-6 265 Three-sided User Manual - English - 32 pages

Barbas UNILUX-6 265 Three-sided User Manual - German - 32 pages

Barbas UNILUX-6 265 Three-sided Installation Guide - Dutch - 44 pages

Barbas UNILUX-6 265 Three-sided User Manual - Dutch - 32 pages

Barbas UNILUX-6 265 Three-sided Installation Guide - French - 44 pages

Barbas UNILUX-6 265 Three-sided User Manual - French - 34 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info