628926
55
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/64
Next page
Optionen im Menü mit den Einstellungen für
analoge Programme …
AUTO SEARCH … Startet die automatische
TV-Programmsuche und ersetzt alle bisher
gespeicherten analogen TV-Programme.
SORT … Ändert die Reihenfolge Ihrer gespeicherten
TV-Programme.
FAVOURITES … Markieren Sie Ihre bevorzugten
TV-Programme, um schneller auf sie zugreifen
zu können. Nicht markierte Programme werden
beim Durchschalten der Programme im
DVD-Tunermodus übersprungen.
Optionen im Menü mit den Einstellungen für
analoge Programme – manuelle Suche …
ENTRY MODE … Auswahl der auf
Programmbelegung oder Frequenzeingabe
basierenden manuellen Suche.
ENTRY … Benutzen Sie die Zifferntasten
09, um
die Frequenz-/Programmnummer einzugeben.
Drücken Sie auf der Fernbedienung zweimal GO
und anschließend die grüne Taste, um die
STORE-Option zu aktivieren, oder drücken Sie
die blaue Taste, um die SEARCH-Option zu
aktivieren.
PRESET … Benutzen Sie die Zifferntasten
09, um
die voreingestellte Programmnummer für das zu
speichernde Programm einzugeben (z.B. „01).
PRESET NAME … Benutzen Sie die Zifferntasten
09, um den voreingestellten Programmnamen
einzugeben. Alle Programme können mit bis zu
vier Zeichen benannt werden.
DECODER … Wenn das aktuelle TV-Programm
codiert übertragen wird und nur über einen an
die EXT2-Buchse angeschlossenen Decoder richtig
empfangen werden kann, müssen Sie diesen
Decoder aktivieren. Optionen sind ON und OFF.
TV-SYSTEM … Stellt das TV-System ein, das die
geringsten Bild- und Tonverzerrungen erzeugt.
NICAM … NICAM ist ein digitales
Tonübertragungssystem. Es kann entweder einen
Stereokanal oder zwei separate Monokanäle
übertragen. Optionen sind ON und OFF.
FINE TUNING … Mit dieser Option können Sie bei
schlechtem Empfang eine Feinabstimmung des
TV-Programms durchführen.
Optionen im Menü mit den
Videoeinstellungen …
TV SHAPE … Das Bildformat kann an Ihr TV-Gerät
angepasst werden. {4:3 Letterbox} für eine
Breitbildwiedergabe auf dem Bildschirm, wobei
oben und unten schwarze Balken erscheinen.
{4:3 PanScan} für ein links und rechts beschnittenes
Bild in voller Höhe. {16:9} für Breitbild-TV
(Bildverhältnis 16:9).
BLACK LEVEL … Passt die Farbdynamik bei NTSC-
Discs an. Optionen sind NORMAL und ENHANCED.
HORIZONTAL … Benutzen Sie
oder , um die
horizontale Ausrichtung des Bildes auf Ihrem
TV-Bildschirm anzupassen.
VIDEO OUTPUT … Wählt den Videoausgang, der
der zwischen diesem DVD-Player und Ihrem TV-
Gerät bestehenden Videoverbindung entspricht.
Die Optionen sind S-VIDEO (für eine S-Video-
Verbindung) und AUTOMATIC, bei der sich die
Ausgangsauswahl automatisch nach dem
empfangenen Videosignal richtet.
PROGRESSIVE … Bevor Sie die Progressive-Scan-
Funktion aktivieren, müssen Sie sicherstellen,
dass Ihr TV-Gerät progressive Signale akzeptiert
(Sie benötigen also ein Progressive-Scan-fähiges
TV-Gerät), und dass Ihr DVD-Player über YPbPr an
Ihr TV-Gerät angeschlossen ist. Optionen sind
ON und OFF. Der progressive Videoausgang ist
deaktiviert, wenn der HDMI-Ausgang aktiv ist.
HDMI … Diese Funktion steht nur bei einer HDMI-
Verbindung zur Vergung. Optionen sind:
AUTO - Schaltet den HDMI-Ausgang ein. Die
Auflösung des Videoausgangs richtet sich
automatisch nach dem empfangenen Videosignal.
ON – Schaltet den HDMI-Ausgang ein. Die
Auflösung des Videoausgangs richtet sich nach
der Einstellung in VIDEO UPSCALING.
VIDEO-UPSCALING … Stellt die Videoauflösung
entsprechend der Leistungsfähigkeit des
angeschlossenen TV-Geräts/der angeschlossenen
Quelle ein (480p, 576p, 720p, 1080i). Dabei steht
„i“ für „Interlace“ und „p“ für „Progressive“.
Diese Einstellung ist nicht vergbar, wenn die
HDMI-Einstellung auf AUTO gesetzt ist. Eine
Änderung des Video Upscaling führt in der
Regel dazu, dass auf dem TV-Bildschirm einige
Sekunden lang nichts zu sehen ist, während er
sich an die neue Einstellung anpasst. Diese
Videoeinstellung steht ausschließlich bei einer
HDMI-Verbindung zur Verfügung.
HDMI OUTPUT … Diese Einstellung legt das
Farbformat des Videoausgangs fest. Optionen
sind: RGB – Sorgt für hellere Farben und ein
tieferes Schwarz. YPbPr – Liefert sehr feine
Farbschattierungen. Das ist die Standardeinstellung
für HDMI-kompatible Geräte. Diese
Videoeinstellung steht ausschließlich bei einer
HDMI-Verbindung zur Verfügung.
Optionen im Menü mit den Einstellungen für
die Audioausgänge …
DIGITAL OUTPUT … Diese Einstellung wird nur
benötigt, wenn Sie die COAXIAL/OPTICAL OUT-
Buchse des DVD-Players benutzen, um andere
Audio-/Videoquellen anzuschließen. Optionen
sind: ALL – Wählen Sie diese Option, wenn die
angeschlossene Quelle über einen integrierten
Mehrkanaldecoder verfügt, der eins der
Mehrkanal-Audioformate (Dolby Digital, MPEG-2)
unterstützt. PCM – Wählen Sie diese Option,
wenn die angeschlossene Quelle nicht in der
Lage ist, Mehrkanal-Audioformate zu decodieren.
Das System wandelt dann Mehrkanalsignale im
Dolby-Digital- und MPEG-2-Format in PCM-
Signale um. OFF – Wählen Sie diese Option, um
den digitalen Audioausgang zu deaktivieren,
wenn Sie beispielsweise die AUDIO OUT-Buchsen
verwenden, um diesen DVD-Player an ein TV-Gerät
oder Stereosystem anzuschließen.
HDMI … Diese Einstellung wird nur benötigt,
wenn Sie die HDMI OUT-Buchse des DVD-
Players verwenden, um Ihr TV-Gerät oder ein
anderes Bildausgabegerät anzuschließen.
Optionen sind: AUTO – Wählen Sie diese Option,
wenn Sie die Mehrkanal-Audiosignale über Ihre
HDMI-Verbindung erleben wollen. DISABLE –
Wählen Sie diese Option, wenn die angeschlossene
Quelle nicht in der Lage ist, den Ton über die
HDMI-Verbindung auszugeben, oder das
Wiedergabe-Audioformat von der HDMI-
Verbindung nicht unterstützt wird (z.B. ein
Projektor, SACD). Stellen Sie sicher, dass Sie über
eine alternative Audioverbindung zwischen dem
DVD-Player und Ihrem TV-/Bildausgabegerät
verfügen, um die Tonwiedergabe zu gewährleisten.*
*Es ist nicht möglich, mit Hilfe der HDMI-
Verbindung SACDs oder DVD-Audioquellen mit
CPPM-Kopierschutz (Content Protection for
Playable Media) anzuhören.
55
55


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Bang Olufsen DVD 2 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Bang Olufsen DVD 2 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 3,41 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Bang Olufsen DVD 2

Bang Olufsen DVD 2 User Manual - English - 64 pages

Bang Olufsen DVD 2 User Manual - Dutch - 64 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info