1827
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/38
Next page
5
Akkuladefunktion
Sender und Empfänger verfügen über eine integrierte Akkuladefunktion zur schonenden Aufladung Ihrer Akkus.
Batteriestatusanzeige
Zur Erhöhung der Funktionssicherheit des Babyfons® beginnt die „Power“Anzeige bei Sender und Empfänger an zu blinken, sollte
die Batterie/Akkuspannung einen sicheren Betrieb nicht mehr ermöglichen. Beim Empfänger ertönt zusätzlich dann ein Warnton.
2. Bedienelemente
(A) Sender
(A1) Stromversorgungsbuchse 6V DC
(A2) Ein- / Ausschalter
(A3) Betriebsbereitschaftsanzeige
(A4) Kanalwahlschalter
(A5) Batteriefach
(A6) Empfindlichkeitsregler
(A7) Reichweitenschalter
(B) Empfänger
(B1) Stromversorgungsbuchse 6V DC
(B2) Gürtelclip
(B3) Ein- / Ausschalter
(B4) Betriebsbereitschaftsanzeige
(B5) Lautstärkeregler
(B6) Kanalwahlschalter
(B7) Batteriefach
3. Betrieb
1. Inbetriebnahme mit Steckernetzteil:
1. Schließen Sie das Stromversorgungskabel an die dafür vorgesehene Buchse (A1) auf der Rückseite des Senders an. Stecken
Sie nun das Netzteil in die Steckdose (230 V / 50 Hz). Plazieren Sie den Sender in einem Abstand von mindestens 1 Meter
entfernt von der zu überwachenden Person (Siehe Info E-Smog)
2. Überprüfen Sie den Kanalwahlschalter (A4). Sender und Empfänger müssen auf den gleichen Kanal („A“ bzw. „B“) eingestellt
sein, nur dann kann eine Übertragung zustande kommen.
3. Schalten Sie jetzt den Sender ein (A2). Die Betriebsbereitschaftsanzeige (A3) leuchtet rot und signalisiert Ihnen den betriebs-
bereiten Zustand.
4. Sie können die werkseitig eingestellte Ansprechempfindlichkeit (ab wann der Sender aktiviert wird mit Hilfe des Reglers (A6))
erhöhen und Ihren Wünschen entsprechend anpassen.
5. Stellen Sie nun die Sendeleitung entsprechend Ihren Bedürfnissen ein. Wird des Babyfon überwiegend stationär betrieben
(Sender im Kinderzimmer > Empfänger im Wohnzimmer) empfehlen wir dieSchalterstellung „S“ (Kleine Sendeleitung). Bei
mobiler Anwendung empfehlen wir die Schalterstellung „L“ (Große Sendeleitung). Nur bei Schalterstellung „L“kann die ange-
gebene Reichweite im optimalen Fall errreicht werden.
6. Der Sender (A) ist nun betriebsbereit.
(B) Empfänger
1. Schließen Sie das Stromversorgungskabel an die dafür vorgesehene Buchse (B1) auf der Rückseite des Empfängers an.
Stecken Sie nun das Netzteil in die Steckdose (230 V / 50 Hz).
2. Überprüfen Sie den Kanalwahlschalter (B6). Sender und Empfänger müssen auf den gleichen Kanal („A“ bzw „B“) eingestellt
sein, nur dann kann eine Übertragung zustande kommen.
3. Schalten Sie jetzt den Empfänger ein (B3). Bei betriebsbereitem Gerät leuchtet die Betriebsbereitschaftsanzeige rot (B4).
4. Für die Funktionssicherheit ist die minimale Lautstärke werkseitig auf ca. ⁄ der Maximallautstärke eingestellt. Sie können die
Lautstärke entsprechend Ihrem Wunsch erhöhen.
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Babyfon BM400DC at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Babyfon BM400DC in the language / languages: Dutch as an attachment in your email.

The manual is 0,23 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info