521799
37
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/42
Next page
IP Telephony
Contact Centers
Mobility
Services
Bedienungsanleitung
Ausgabe
für das Pflegepersonal
Seniorentelefon
SeCom Excellence Plus
© 2005 All rights reserved for Avaya Inc. and Tenovis GmbH & Co. KG.
4.999.000.000 · 00/00/03 · T3 · de · es · gb · fr · it · nl ·
Avaya-Tenovis GmbH & Co. KG
Kleyerstraße 94
60326 Frankfurt am Main
Telefon 0 800 266 - 10 00
Fax 0 800 266 - 12 19
kundendialog-center
@
avaya.tenovis.com
avaya.tenovis.de
1
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis ...................................................................................................1
Wichtige Hinweise ...................................................................................................3
Altgeräte richtig entsorgen - die Umwelt dankt es Ihnen .....................................3
Konformitätserklärung .........................................................................................3
Zu dieser Bedienungsanleitung .............................................................................4
An wen sich diese Anleitung wendet ...................................................................4
Die Inhalte ...........................................................................................................5
Wie diese Anleitung gestaltet ist ..........................................................................6
Lieferzustand des Telefons ....................................................................................7
Die Teile des SeCom Excellence Plus ................................................................7
Die Voreinstellungen des SeCom Excellence Plus .............................................8
Telefon aufstellen und in Betrieb nehmen ............................................................9
Telefon aufstellen ................................................................................................9
Hörerkabel und Anschlusskabel einstecken ........................................................9
Telefon einstellen ..................................................................................................10
Lautstärke der Klingel einstellen ........................................................................10
Melodie der Klingel einstellen ............................................................................11
Lautstärke des Lautsprechers einstellen ...........................................................11
Hörerlautstärke einstellen ..................................................................................12
Rufnummern auf Zielwahltasten speichern .......................................................12
Rufnummer für den Direktruf speichern .............................................................15
Direktruf ein- und ausschalten ...........................................................................18
Anrufliste - Rufnummer der letzten 10 Anrufer ..................................................20
Wahlsperre ein- und ausschalten ......................................................................22
Amtskennziffer eintragen ...................................................................................24
Hauptanlagenkennziffer eintragen .....................................................................25
Lieferzustand wieder herstellen .........................................................................27
Alle Speicher löschen ........................................................................................28
PIN ändern ........................................................................................................29
Flash-Zeit der Signaltaste einstellen .................................................................30
Inhaltsverzeichnis
2
Stilles Hineinhören ein- und ausschalten .......................................................... 31
Betriebsarten einstellen .................................................................................... 33
Annahme von R-Gesprächen vehindern ........................................................... 35
Notruf in regelmäßigen Abständen testen ......................................................... 37
Notruf testen ..................................................................................................... 37
Anwesenheit dokumentieren und Notruf quittieren .......................................... 38
Bei der täglichen Pflege - Anwesenheit dokumentieren ................................... 38
Im Notfall - Notruf quittieren .............................................................................. 38
Telefon pflegen ..................................................................................................... 39
Programmiercodes in der Übersicht .................................................................. 40
3
Wichtige Hinweise
Wichtige Hinweise
Altgeräte richtig entsorgen - die Umwelt dankt es Ihnen
Mit diesem Symbol gekennzeichnete Elektro- und Elektronik-
Altgeräte können gefährliche Substanzen für Mensch und Umwelt
enthalten. Sie dürfen aus diesem Grund nicht zusammen mit
unsortiertem Siedlungsabfall (Hausmüll) entsorgt werden. Zur
Schonung unserer Umwelt stehen daher öffentliche Sammelstellen
für die Entsorgung der mit diesem Symbol gekennzeichneten Elektro-
und Elektronik-Altgeräte zur Verfügung.
Um eine Verbreitung dieser Substanzen in unserer Umwelt zu
verh
indern und die Belastung natürlicher Ressourcen zu verringern,
besteht aber auch die Möglichkeit, am
Avaya-Rücknahmesystem für gebrauchte Geräte teilzunehmen. Im
Ra
hmen dieses Systems werden die Altgeräte einer fachgerechten
stofflichen Verwertung bzw. einzelne Komponenten einer
Wiederverwendung zugeführt.
Konformitätserklärung
Wir, Avaya GmbH & Co.KG, erklären, dass das Produkt
SeCom Excellence Plus mit den grundlegenden Anforderungen und anderen
releva
nten Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EU (R&TTE) übereinstimmt.
Dieses Gerät ist zum Anschluss an öffentliche Telekommunikations- und an private
Nebenstellenanlagen vorgesehen und erfüllt die grundlegenden Anforderungen
gemäß der EU-Richtlinie 1999/5/EG (Radio und Telekommunikation Terminal
Equipment, R&TTE).
Die EU-Konformitätserklärung kann auch unter der folgenden Internetadresse
ang
efordert werden:
http://www.avaya.de/gcm/e
mea/de/includedcontent/conformity.htm
Zu dieser Bedienungsanleitung
4
Zu dieser Bedienungsa nleitung
An wen sich diese Anleitung wendet
Diese Anleitung wendet sich:
an das Pflegepersonal in Alten- und Pflegeheimen
an das Pflegepersonal, das alte und pflegebedürftige Personen im Rahmen
von "Betreutem Wohnen" betreut
Sie enthält alle Informationen, die Sie benötigen, um das Telefon für
jeden Bewohner/jede Betreute Person individuell einstellen zu können.
Mit Hilfe dieser Anleitung sind Sie z.B. in der Lage, die Lautstärke von
Telefonklingel und Lautsprecher zu verändern und das Telefon so
optimal auf das Hörvermögen des Bewohners/der Betreuten Person
einzustellen. Außerdem können Sie einen ausgelösten Notruf quittieren
und Ihre Anwesenheit dokumentieren.
Eine ausführliche Beschreibung der Hintergründe und Zusammenhänge
des Bewohnernotrufes bei SeCom finden Sie in der Anleitung
"Bedienungsanleitung Bewohnernotruf für das Pflegepersonal", die bei
Inbetriebnahme des Notrufsystems in Ihrem Hause verteilt wurde.
In Ergänzung zu der vorliegenden Anleitung gibt es eine Bedienungsanleitung, die
sich direkt an die Bewohner/Betreuten Personen wendet. In dieser Anleitung werden
nur die wichtigsten Bedienschritte im Umgang mit dem SeCom Excellence Plus
(Notruf, Telefonieren sowie Freisprechen) beschrieben. Soweit möglich, wurde diese
Anleitung optisch und inhaltlich auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten von älteren oder
pflegebedürftigen Personen abgestimmt.
Bevor Sie einem Bewohner/einer Betreuten Person seine
Bedienungsanleitung zum SeCom Excellence Plus Telefon
aushändigen, ergänzen Sie bitte auf S. 9 die Telefonnummer des
Pflegepersonals und ggf. auf S. 13 die Kennziffer für die Wahl einer
Amtsleitung!
In Ihrem Hause gibt es für das SeCom Excellence Plus eventuell weitere
Funktionen, wie z. B. Weckruf, Codewahl oder Rufumleitung. Diese
Funktionen hängen von der eingesetzten Telefonanlage ab -
fragen Sie daher jemanden, der sich mit der Telefonanlage auskennt.
5
Zu dieser Bedienungsanleitung
Die Inhalte
Sie finden in dieser Bedienungsanleitung folgende Inhalte:
Lieferzustand des Telefons
Zunächst erhalten Sie einen Überblick über den Lieferzustand, die einzelnen
Teile und die Voreinstellungen des SeCom Excellence Plus.
Telefon aufstellen und in Betrieb nehmen
Zur Inbetriebnahme des Telefons gehören einige Handgriffe:
Telefon aufstellen
Hörerkabel einstecken
Anschlusskabel einstecken
Telefon für die Bewohner/Betreuten Personen einstellen
Sie können, je nach Wunsch der Bewohner/Betreuten Personen, folgende
Einstellungen vornehmen:
Lautstärke von Klingel, Lautsprecher und Hörer nach individuellem
Hörvermögen einstellen
die Melodie der Klingel auswählen
Rufnummern auf die vier Zielwahltasten speichern
den Direktruf programmieren, damit die Bewohner/Betreuten Personen
jede beliebige Taste drücken können, um immer dieselbe Rufnummer
zu wählen
Falls Sie Einstellungen unabsichtlich geändert haben, können Sie den
Lieferzustand des Telefons mit allen Grundeinstellungen wiederherstellen.
Notruf quittieren und Anwesenheit dokumentieren
Zur täglichen Bedienung des Telefons gehören nur wenige Arbeiten:
Vor dem ersten Benutzen müssen Sie den Notruf testen
Sie müssen Ihre Anwesenheit im Bewohnerzimmer/bei der Betreuten
Person dokumentieren
Sie müssen ausgelöste Notrufe quittieren
Telefon pflegen
Sie können das Telefon lange erhalten, wenn Sie es mit den richtigen Mitteln
pflegen oder pflegen lassen.
Zu dieser Bedienungsanleitung
6
Wie diese Anleitung gestaltet ist
Hier wird vor Schaden gewarnt.
- für den Menschen (z.B. Notruf funktioniert nicht)
- für das Telefon (z.B. falsche Putzmittel).
In dieser Anleitung werden folgende Symbole verwendet
Hier werden Tips oder Empfehlungen gegeben (z.B. richtige
Reinigungsverfahren).
Dies ist
eine normale Aufzählung.
7
Lieferzustand des Telefons
Lieferzustand des Telefons
Die Teile des SeCom Excellence Plus
Sie erhalten das Telefon in folgenden Teilen
T
elefon mit Hörer
Anschl
usskabel
Hörerkabel
Taste für Notruf
(mit Findelicht)
leuchtet rot bei Notruf
(Beruhigungslampe)
4 Tasten für
Zielwahl
Taste für Wahl-
wiederholung
Vitaltaste
Signaltaste
Anzeigefeld
+ / - Tasten zur
Lautstärkeeinstellung
Taste für Freisprechen
und Lauthören
Auflegetaste
Buchse für
Anwesenheitsklinke
Lieferzustand des Telefons
8
Die Voreinstellungen des SeCom Excellence Plus
Mit folgenden Voreinstellungen wird das Telefon ausgeliefert:
Wahlverfahren: Tonwahl
Signaltastenfunktion: Flash 80 ms
Amtskennziffer: keine
Hauptanlagenkennziffer: keine
Zielwahlspeicher: leer
Direktrufspeicher: leer
Wahlwiederholspeicher: leer
Wahlsperren: keine
PIN: 0000
Tonrufmelodie: Melodie 0
Tonruflautstärke: 6 = max
Hörerlautstärke: 1 = min; Standardwert für öffentliches Netz
Lautsprecherlautstärke: 3
Stilles Hineinhören: aus
Lautes Hineinhören: ein
Betriebszustand: mit SeCom Wahlgeber
R-Gesprächsverhinderung: aus
Anrufliste (CLIP): leer
Notrufwiederholung: 5 Minuten
Sie können diesen Lieferzustand jederzeit wieder herstellen - dies ist im
Kapitel "Telefon einstellen" unter "Lieferzustand wieder herstellen"
beschrieben.
9
Telefon aufstellen und in Betrieb nehmen
Telefon aufstellen und in Betrieb nehmen
Um das SeCom Excellence Plus in Betrieb zu nehmen, sind einige Handgriffe
notwendig:
Telefon aufstellen
Die Füße des Telefons sorgen für einen rutschfesten Stand des Telefons. Die
Beschichtun
g von Möbeln mit unterschiedlichen Lacken oder Möbelpflegemitteln
kann das Material der Füße ungünstig verändern, so dass sie Abdrücke auf diesen
Möbeln hinterlassen könnten. Wir empfehlen daher, eine rutschfeste Unterlage unter
das Telefon zu legen.
Hörerkabel und Anschlusskabel einstecken
Hier wird beschrieben, wie und in welcher Reihenfolge die Stecker von Hörer- und
Anschlu
sskabel eingesteckt werden müssen.
Hörerkabel:
Stecken Sie zuerst den Stecker, der sich an dem längeren ungewendelten Stück
des Hörerkabels befindet, in die Buchse an der Unterseite des Telefons. Legen
Sie das Hörerkabel in den zugehörigen Kabelkanal.
Stecken Sie dann den anderen Stecker in den Hörer.
Anschlusskabel:
Stecken Sie zuerst den kürzeren der beiden Stecker des Anschlusskabels in die
Buchse an der Unterseite des Telefons. Legen Sie das Anschlusskabels in den
zugehörigen Kabelkanal.
Stecken Sie dann den zweiten Stecker:
bei Betreutem Wohnen: in die mit SeCom bezeichnete Dose an der
Hinterseite des SeCom Wählgerätes.
i
m Seniorenheim: in die Telefonanschlussdose
Das Telefon ist nun betriebsbereit.
Telefon einstellen
10
Telefon einstellen
Sie können an diesem Telefon eine Reihe von individuellen Einstellungen für jeden
Bewohner/jede Betreute Person vornehmen.
Lautstärke der Klingel einstellen
Die Lautstärke der Klingel wird an Ihrem Telefon folgendermaßen eingestellt:
Hörer abheben.
Tasten gleichzeitig drücken.
Im Display erscheint "P _ _ _ _ _ _ _".
0 9
...
Ziffern "1234" eingeben (werden nicht im Display angezeigt).
0 9
...
Code "005" eingeben.
Die eingestellte Melodie wird Ihnen mit der eingestellten Lautstärke vorgespielt.
Mit den + / - Tasten die gewünschte Lautstärke einstellen.
Taste drücken, um die gewählte Lautstärke zu speichern.
Hörer auflegen.
Ab dem nächsten eingehenden Anruf hören Sie die Melodie mit der eingestellten
La
utstärke.
11
Telefon einstellen
Melodie der Klingel einstellen
Sie können am SeCom Excellence Plus verschiedene Klingeltöne einstellen.:
Hörer abheben.
Tasten gleichzeitig drücken.
Im Display erscheint "P _ _ _ _ _ _ _".
0 9
...
Ziffern "1234" eingeben (werden nicht im Display angezeigt).
0 9
...
Code "006" eingeben.
Die eingestellte Melodie wird Ihnen vorgespielt.
Mit den + / - Tasten die gewünschte Melodie auswählen.
Taste drücken, um die gewählte Melodie zu speichern.
Hörer auflegen.
Ab dem nächsten eingehenden Anruf hören Sie die eingestellte Melodie.
Lautstärke des Lautsprechers einstellen
Sie können den Lautsprecher Ihres Telefons einschalten, in dem Sie die
Lau
tsprechertaste drücken.
Im Display erscheint das Lautsprechersymbol.
Bei aufliegendem Hörer befindet sich das Telefon dann im Freisprechbetrieb und bei
abg
enommenem Hörer im Lauthörbetrieb.
In beiden Betriebsarten können Sie die Lautstärke d
es Lautsprechers durch Drücken
der + / - Tasten einstellen.
Es sind 7 Einstellungen möglich.
Die Einstellung wird am Display angezeigt und ohne Drücken einer weiteren Taste
gespe
ichert.
Telefon einstellen
12
Hörerlautstärke einstellen
Ist der Lautsprecher Ihres Telefons ausgeschaltet, können Sie bei abgenommenem
Hörer durch Drücken der + / - Tasten die Lautstärke des Hörers einstellen.
Es sind 7 Einstellungen möglich.
Die Einstellung wird am Display angezeigt und ohne Drücken einer weiteren Taste
gespeichert.
Rufnummern auf Zielwahltasten speichern
Was ist Zielwahl ?
Auf den vier Zielwahltasten können Sie vier häufig genutzte Rufnummern speichern.
Der Bewohner/die Betreute Person muss dann nach Abheben des Hörers nur noch
eine dieser Tasten drücken - und die Rufnummer wird automatisch gewählt.
Die vier Zielwahltasten können Sie entsprechend beschriften.
Heben Sie die Plastikabdeckung der Taste ab und entnehmen Sie das
eingelegte Papierschild.
Es kann sinnvoll sein, eine Zielwahltaste mit der Rufnummer des
Pflegepersonals zu belegen.
13
Telefon einstellen
Zielwahl-Rufnummern eingeben oder ändern
Hörer abheben.
Tasten gleichzeitig drücken.
Im Display erscheint "P _ _ _ _ _ _ _".
0 9
...
Ziffern "1234" eingeben (werden nicht im Display angezeigt).
Die gewünschte Zielwahltaste drücken.
Im Display erscheint
(ein blinkender Cursor).
Falls die Taste bereits belegt ist, erscheint im Display
die momentan gespeicherte Rufnummer, die Sie mit
einer neuen Rufnummer überschreiben können
0 9
...
Geben Sie die Ziffern der gewünschten Rufnummer ein.
Taste drücken
Hörer auflegen.
Ab sofort ist die eingegebene Rufnummer auf der Zielwahltaste gespeichert.
Telefon einstellen
14
Zielwahl-Rufnummern löschen
Hörer abheben.
Tasten gleichzeitig drücken.
Im Display erscheint "P _ _ _ _ _ _ _".
0 9
...
Ziffern "1234" eingeben (werden nicht im Display angezeigt).
0 9
...
Code "252" eingeben.
Taste drücken
Hörer auflegen.
Alle 4 Zielwahlspeicher sind gelöscht.
15
Telefon einstellen
Rufnummer für den Direktruf speichern
Was ist Direktruf?
Für Personen, die vorübergehend oder dauerhaft nicht mehr in der Lage sind, eine
ganze Rufnummer zu wählen, können Sie eine einzige Rufnummer so speichern,
dass diese Rufnummer immer gewählt wird, egal welche Taste der Bewohner/die
Betreute Person drückt.
Nur die Lautsprecher-
, Vital- und Notruf- Taste funktionieren dann noch wie
gewohnt.
Der Bewohner/die Betreute Person kann jedoch weiterhin von überall aus angerufen
werde
n. Um ein Telefon auf Direktruf umzustellen, müssen Sie in zwei Schritten
vorgehen:
Sie geben die gewünschte Direktrufnummer ein oder ändern sie.
Sie sch
alten den Direktruf ein.
Telefon einstellen
16
Direktrufnummer eingeben oder ändern
Hörer abheben.
Tasten gleichzeitig drücken.
Im Display erscheint "P _ _ _ _ _ _ _".
0 9
...
Ziffern "1234" eingeben (werden nicht im Display angezeigt).
0 9
...
Code "088" eingeben.
0 9
...
PIN eingeben
Im Display erscheint (ein blinkender Cursor).
Ist der Direktrufspeicher nicht leer, erscheint im
Display die momentan gespeicherte Direktrufnummer
0 9
...
Geben Sie die gewünschte oder geänderte Direktrufnummer ein.
Taste drücken
Hörer auflegen.
Die eingegebene Rufnummer ist auf allen Tasten außer der Lautsprechertaste
,
Vital-
und Notruf- Taste gespeichert, der Direktruf ist aber noch nicht
eingeschaltet.
Sie können interne oder externe Rufnummern speichern. Speichern Sie
bitte bei externen Nummern die Ziffer für die Amtsleitung (z.B. die 0) mit.
17
Telefon einstellen
Direktrufnummer löschen
Hörer abheben.
Tasten gleichzeitig drücken.
Im Display erscheint "P _ _ _ _ _ _ _".
0 9
...
Ziffern "1234" eingeben (werden nicht im Display angezeigt).
0 9
...
Code "254" eingeben.
Taste drücken
Hörer auflegen.
Ab sofort ist die Direktrufnummer gelöscht.
Telefon einstellen
18
Direktruf ein- und ausschalten
Wenn Sie für einen Bewohner/eine Betreute Person die Direktrufnummer
ge
speichert haben, müssen Sie den Direktruf einschalten.
Wenn ein Bewohner/eine Betreute Person den Direktruf nicht mehr benötigt,
müssen
Sie den Direktruf ausschalten.
Direktruf einschalten
Hörer abheben.
Tasten gleichzeitig drücken.
Im Display erscheint "P _ _ _ _ _ _ _".
0 9
...
Ziffern "1234" eingeben (werden nicht im Display angezeigt).
0 9
...
Code "082" eingeben.
Taste drücken
0 9
...
PIN eingeben.
Hörer auflegen.
Der Direktruf ist eingeschaltet. Wenn Sie den Hörer abnehmnen und eine beliebige
T
aste drücken, außer der Lautsprecher- ,
Vital-
und Notruf- Taste, wird die Direktrufnummer gewählt.
19
Telefon einstellen
Direktruf ausschalten
Hörer abheben.
Tasten gleichzeitig drücken.
Im Display erscheint "P _ _ _ _ _ _ _".
0 9
...
PIN eingeben.
0 9
...
Ziffern "1234" eingeben (werden nicht im Display angezeigt).
0 9
...
Code "080" eingeben.
Taste drücken
Hörer auflegen.
Der Direktruf ist ausgeschaltet. Sie können mit dem Telefon wieder normal
te
lefonieren.
Telefon einstellen
20
Anrufliste - Rufnummer der letzten 10 Anrufer
Was ist die Anrufliste?
Bei dem SeCom Excellence Plus wird während des Anrufes die Telefonnummer des
Anru
fers angezeigt. Voraussetzung dafür ist, dass der Anrufer seine Rufnummer
nicht unterdrückt hat.
Bei unterdrückter Rufnummer
erscheint „Pri” (privat) in der Anzeige.
Steht das Leistungsmerkmal „Rufnummernübertragung” nicht zur Verfügung
ersche
inen bei einem Anruf nur sich bewegende Strichzeichen in der Anzeige.
Rückruf aus der Anrufliste
Hörer abheben.
Tasten gleichzeitig drücken.
Im Display erscheint die Rufnummer des letzten Anrufers
„+” Taste drücken, um den nächst älteren Eintrag der Anrufliste
anzuzeigen
„-” Taste drücken, um den nächst jüngeren Eintrag der Anrufliste
anzuzeigen
Taste drücken, um die angezeigte Rufnummer zu wählen
oder
Tasten gleichzeitig drücken, um die Rufnummer auszublenden.
Hörer auflegen.
In Ihrem Hause gibt es für das SeCom Excellence Plus eventuell weitere
Funktionen, wie z. B. Weckruf, Codewahl oder Rufumleitung. Diese
Funktionen hängen von der eingesetzten Telefonanlage ab -
fragen Sie daher jemanden, der sic
h mit der Telefonanlage auskennt.
21
Telefon einstellen
Anrufliste löschen
Hörer abheben.
Tasten gleichzeitig drücken.
Im Display erscheint "P _ _ _ _ _ _ _".
0 9
...
Ziffern "1234" eingeben (werden nicht im Display angezeigt).
0 9
...
Code "251" eingeben.
Taste drücken
Hörer auflegen.
Telefon einstellen
22
Wahlsperre ein- und ausschalten
Sie können am SeCom Excellence Plus für einen Bewohner eine Wahlsperre
ei
nschalten, wenn dieser z. B für einige Zeit sein Zimmer verlässt. Von diesem
Telefon kann dann kein Gespräch mehr geführt werden, außer einem
Bewohnernotruf über die rote Notruftaste. Das Telefon kann immer noch angerufen
werden.
Wenn ein Bewohner die Wahlsperre nicht mehr benötigt, müssen Sie die Wahlsperre
wi
eder ausschalten.
Wahlsperre einschalten
Hörer abheben.
Tasten gleichzeitig drücken.
Im Display erscheint "P _ _ _ _ _ _ _".
0 9
...
Ziffern "1234" eingeben (werden nicht im Display angezeigt).
0 9
...
Code "081" eingeben.
Taste drücken
0 9
...
PIN eingeben.
Hörer auflegen.
Die Wahlsperre ist eingeschaltet. Von diesem Telefon kann kein Gespräch mehr
geführt werden (außer Bewohnernotruf).
Wenn jemand versucht zu telefonieren, erscheint im Display "AUS".
23
Telefon einstellen
Wahlsperre ausschalten
Hörer abheben.
Tasten gleichzeitig drücken.
Im Display erscheint "P _ _ _ _ _ _ _".
0 9
...
PIN eingeben.
0 9
...
Ziffern "1234" eingeben (werden nicht im Display angezeigt).
0 9
...
Code "080" eingeben.
Taste drücken
Hörer auflegen.
Die Wahlsperre ist ausgeschaltet. Sie können mit dem Telefon wieder normal
te
lefonieren.
Telefon einstellen
24
Amtskennziffer eintragen
Wenn Ihr SeCom Excellence Plus an einer Telefonanlage betrieben wird, müssen
Sie
eine Amtskennziffer eintragen.
Hörer abheben.
Tasten gleichzeitig drücken.
Im Display erscheint "P _ _ _ _ _ _ _".
0 9
...
Ziffern "1234" eingeben (werden nicht im Display angezeigt).
0 9
...
Code "001" eingeben.
Im Display erscheint "H _ _ _ _ _ A_ _ _ _ _".
0 9
...
Amtskennziffer eintragen
Die Amtskennziffer wird in der Anzeige rechts neben
dem "A" eingetragen. Sie darf maximal fünfstellig sein.
Ist bereits eine Amtskennziffer eingetragen, wird sie
bei der Eingabe der ersten Ziffer der neuen
Amtskennziffer gelöscht.
Taste drücken
Hörer auflegen.
Die Amtskennziffer ist gespeichert. Nach Wahl der Amtskennziffer wird jetzt
au
tomatisch eine Wahlpause von 3 Sekunden eingefügt.
25
Telefon einstellen
Hauptanlagenkennziffer eintragen
Wenn Ihr SeCom Excellence Plus an einer Telefon-Hauptanlage betrieben wird,
ssen Sie eine Hauptanlagenkennziffer eintragen.
Hörer abheben.
Tasten gleichzeitig drücken.
Im Display erscheint "P _ _ _ _ _ _ _".
0 9
...
Ziffern "1234" eingeben (werden nicht im Display angezeigt).
0 9
...
Code "002" eingeben.
Im Display erscheint "H _ _ _ _ _ A_ _ _ _ _".
0 9
...
Hauptanlagenkennziffer eintragen
Die Hauptanlagenkennziffer wird im Display rechts
neben dem "H" eingetragen. Sie darf maximal
fünfstellig sein. Ist bereits eine
Hauptanlagenkennziffer eingetragen, wird sie bei der
Eingabe der ersten Ziffer der neuen
Hauptanlagenkennziffer gelöscht.
Taste drücken
Hörer auflegen.
Die Hauptanlagenkennziffer ist gespeichert.
Nach Wahl der Hauptanlagenkennziffer wird jetzt automatisch eine Wahlpause von 3
Sekund
en eingefügt.
Telefon einstellen
26
Amtskennzifer und Hauptanlagenkennziffer löschen
Hörer abheben.
Tasten gleichzeitig drücken.
Im Display erscheint "P _ _ _ _ _ _ _".
0 9
...
Ziffern "1234" eingeben (werden nicht im Display angezeigt).
0 9
...
Code "253" eingeben.
Taste drücken
Hörer auflegen.
Amtskennziffer und Hauptanlagenkennziffer sind gelöscht.
27
Telefon einstellen
Lieferzustand wieder herstellen
Sie können jederzeit den Lieferzustand des Telefons wiederherstellen - wie das
T
elefon ausgeliefert wird, finden Sie im Kapitel "Lieferzustand des Telefons" unter
"Voreinstellungen des Telefons".
Hörer abheben.
Tasten gleichzeitig drücken.
Im Display erscheint "P _ _ _ _ _ _ _".
0 9
...
Ziffern "1234" eingeben (werden nicht im Display angezeigt).
0 9
...
Code "250" eingeben.
Taste drücken
Hörer auflegen.
Der Lieferzustand ist wieder hergestellt.
Die gespeicherten Rufnummern sind gelöscht.
! ! Die PIN wird nicht auf 0000 zurückgesetzt.
Telefon einstellen
28
Alle Speicher löschen
Sie können die Eintragungen in den 4 Zielwahlspeichern, die Direktrufnummer und
di
e Rufnummer im Wahlwiederholspeicher auf einmal löschen.
Hörer abheben.
Tasten gleichzeitig drücken.
Im Display erscheint "P _ _ _ _ _ _ _".
0 9
...
Ziffern "1234" eingeben (werden nicht im Display angezeigt).
0 9
...
Code "255" eingeben.
Taste drücken
Die gespeicherten Rufnummern sind gelöscht.
29
Telefon einstellen
PIN ändern
Beim Einschalten der Wahlsperre und de
s Direktrufs wird eine PIN benötigt.
Diese PIN kann geändert werden.
Hörer abheben.
Tasten gleichzeitig drücken.
Im Display erscheint "P _ _ _ _ _ _ _".
0 9
...
Ziffern "1234" eingeben (werden nicht im Display angezeigt).
0 9
...
Code "089" eingeben.
Im Display erscheinen vier Striche zur Eingabekontrolle.
0 9
...
Bisherige PIN eingeben.
Im Display erscheinen zwei mal vier Striche zur Eingabekontrolle.
0 9
...
Neue PIN eingeben .
0 9
...
Neue PIN noch einmal eingeben.
Taste drücken
Hörer auflegen.
Die neue PIN ist gespeichert.
Telefon einstellen
30
Flash-Zeit der Signaltaste einstellen
Wenn Ihr SeCom Excellence Plus an einer Nebensstelle betrieben wird, können Sie
mit der Signa
ltaste "R" Gespräche weiterleiten, übernehmen und Rückfragen
durchführen.
Beachten Sie hierzu die Bedienungsanleitung der Nebenstellenanlage.
Die Signaltaste erzeugt ein sogenanntes Flash-Signal, das eine bestimmte
Z
eitdauer hat.
Die Zeitdauer beim SeCom Excellence Plus beträgt im Lieferzustand 80 ms.
Abh
ängig von der Nebenstellenanlage können andere Flash-Zeiten erforderlich sein.
Hörer abheben.
Tasten gleichzeitig drücken.
Im Display erscheint "P _ _ _ _ _ _ _".
0 9
...
Ziffern "1234" eingeben (werden nicht im Display angezeigt).
0 9
...
Code "502" eingeben.
Taste drücken
Hörer auflegen.
Die Flash-Zeit ist auf 120 ms eingestellt.
Mit dem Code "503" wird eine Flash-Zeit von 600 ms eingestellt.
Mit dem Code "501" wird eine Flash-Zeit von 80 ms eingestellt.
Beim Wiederherstellen des Lieferzustandes wird eine Flash-Zeit
von 80 ms eingestellt.
31
Telefon einstellen
Stilles Hineinhören ein- und ausschalten
Das "Stille Hineinhören" ermöglicht es Ihnen
, in den Raum hineinzuhören, ohne dass
es akustisch vom Bewohner/ der Betreuten Person bemerkt wird.
Dies Funktion wird freigeschaltet durch Stecken eines speziellen, grün
geken
nzeichneten Klinkensteckers für den Bewohner/ die Betreute Person und
durch Programmierung am Telefon. Der spezielle Klinkenstecker unterscheidet sich
von Ihrem Anwesenheitsklinkenstecker und kann zur Feststellung Ihrer Anwesenheit
nicht verwendet werden.
Stilles Hineinhören einschalten
Hörer abheben.
Tasten gleichzeitig drücken.
Im Display erscheint "P _ _ _ _ _ _ _".
0 9
...
Ziffern "1234" eingeben (werden nicht im Display angezeigt).
0 9
...
Code "402" eingeben.
Taste drücken
Hörer auflegen.
Das Stille Hineinhören ist eingeschaltet sofern ein Klinkenstecker gesteckt ist.
Bei aktiviertem Stillen Hineinhören, Freigabeklinke gesteckt und kein Notruf,
erscheint ein Ohr-Symbol im Display.
Beim Stillen Hineinhören ist der Lautsprecher aus- und das Mikrofon
eingeschaltet.
Der Lautsprecher kann von Ihnen durch Drücken der # - Taste
ein
geschaltet werden.
Das Stille Hineinhören kann durch Ziehen des Klinkensteckers
ausgeschaltet werden. Ein erneutes Stecken des Klinkensteckers
schaltet das Stille Hineinhören wieder ein.
Telefon einstellen
32
Stilles Hineinhören deaktivieren
Hörer abheben.
Tasten gleichzeitig drücken.
Im Display erscheint "P _ _ _ _ _ _ _".
0 9
...
Ziffern "1234" eingeben (werden nicht im Display angezeigt).
0 9
...
Code "400" eingeben.
Taste drücken
Hörer auflegen.
Das Stille Hineinhören ist jetzt deaktiviert, das heißt, es kann durch Stecken des
Kli
nkensteckers nicht mehr eingeschaltet werden.
33
Telefon einstellen
Betriebsarten einstellen
Das SeCom Excellence Plus kann in drei Be
triebsarten verwendet werden. Im
Lieferzustand ist es auf den Betrieb mit SeCom Wahlgeber eingestellt.
Alle SeCom Funktionalitäten sind dabei im Zusammenspiel mit dem Wahlgeber
aktiv
.
Die zweite Betriebsart ist der SeCom Economy Mode. Hier wird das SeCom
Exce
llence Plus ohne Wahlgeber betrieben.
Die SeCom Funktionalitäten werden über MFV Signalisierung auf der
Anschlu
ssleitung realisiert.
Die dritte Betriebsart ist die Betriebsart
normales Telefon. Es sind keine SeCom
Funktionalitäten aktiv. Vitaltaste und Klinkenstecker haben keine Funktion. Die
Notruftaste ist als zusätzliche Zielwahltaste verwendbar.
Betrieb mit SeCom Wahlgeber einschalten
Hörer abheben.
Tasten gleichzeitig drücken.
Im Display erscheint "P _ _ _ _ _ _ _".
0 9
...
Ziffern "1234" eingeben (werden nicht im Display angezeigt).
0 9
...
Code "301" eingeben.
Taste drücken
Hörer auflegen.
Telefon einstellen
34
Betrieb SeCom Economy Mode einschalten
Hörer abheben.
Tasten gleichzeitig drücken.
Im Display erscheint "P _ _ _ _ _ _ _".
0 9
...
Ziffern "1234" eingeben (werden nicht im Display angezeigt).
0 9
...
Code "302" eingeben.
Taste drücken
Hörer auflegen.
Im Display erscheint das
Symbol zur Kennzeichnung des Economy Modes.
Betrieb normales Telefon einschalten
Hörer abheben.
Tasten gleichzeitig drücken.
Im Display erscheint "P _ _ _ _ _ _ _".
0 9
...
Ziffern "1234" eingeben (werden nicht im Display angezeigt).
0 9
...
Code "303" eingeben.
Taste drücken
Hörer auflegen.
35
Telefon einstellen
Annahme von R-Gesprächen vehindern
Was ist ein R-Gespräch ?
Bei einem R-Gespräch enstehen die Kosten für das Gespräch nicht wie üblich beim
Anrufer so
ndern beim angerufen Telefonanschluss.
Die Annahme eines R-Gesprächs durch die angerufene Person geschieht in vielen
Fäl
len durch Drücken einer Taste am Telefon der angerufenen Person.
Um die Annahme eines R-Gesprächs zu verhindern, kann beim SeCom Excellence
Plus die Tonwahl nach einem angenommenen Telefonanruf gesperrt werden. Damit
sind Tastenbetätigungen zum Annehmen eines R-Gesprächs wirkungslos.
Annahme-Verhinderung von R-Gesprächen einschalten
Hörer abheben.
Tasten gleichzeitig drücken.
Im Display erscheint "P _ _ _ _ _ _ _".
0 9
...
Ziffern "1234" eingeben (werden nicht im Display
0 9
...
Code "411" eingeben.
Taste drücken
Hörer auflegen.
Nach der Annahme eines ankommenden Telefonanrufs wird die Tonwahl gesperrt.
Die Annahme eines R-Gesprächs mittels einer Tastenbetätigung wird verhindert.
Telefon einstellen
36
Annahme-Verhinderung von R-Gesprächen ausschalten
Hörer abheben.
Tasten gleichzeitig drücken.
Im Display erscheint "P _ _ _ _ _ _ _".
0 9
...
Ziffern "1234" eingeben (werden nicht im Display angezeigt).
0 9
...
Code "410" eingeben.
Taste drücken
Hörer auflegen.
Die Annahme-Verhinderung von R-Gesprächen ist ausgeschaltet.
37


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Avaya SeCom Excellence Plus at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Avaya SeCom Excellence Plus in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,68 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info