814912
17
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/18
Next page
v01.2021
Bedienungskonsole
OLED Control panel
Betriebsanleitung
DE
2
Inhaltsverzeichnis
1
Einleitung
3
2
Garantie und Haftung.
3
3
Sicherheitshinweise.
4
4
Zweckbestimmung
4
5
Beschreibung der Bedienungskonsole
5
6
Erste Verwendung der Bedienungskonsole
5
7
Hauptme
6
8
Einstellungsmenü „Timer“
7
9
Schnellzugriff auf Aktivierungsmenü der Anlasstimer
8
10
Menü „Einstellungen“ für Flüssigkeitszuheizer
9
11
Menü „Einstellungen“ für Luftheizgeräte
11
12
Einstellungsmenü „Parameter“
12
13
Einstellungsmenü „Uhrzeit“
14
14
Einstellungsmenü „Sprache“
14
15
Anzeige der Software-Version
15
16
Einstellungsmenü „Laufzeit“
15
17
Starten des Flüssigkeitszuheizers
16
18
Starten des Luftheizgeräts
17
19
Störungen
18
20
Verpackungs- und Abnahmebescheinigung
18
21
Anmerkungen
19
3
Einleitung
Die vorliegende Betriebsanleitung ist ein Teil der Dokumentation für
Flüssigkeitszuheizer und Luftheizgeräte (nachfolgend im Text Produkt genannt). Sie enthält
Informationen für den Anwender zur sicheren Bedienung des Produkts.
Die vorliegende Bedienungskonsole ist mit folgenden Produkten kompatibel:
Zuheizer:
Luftheizgeräte:
Wenn bei Ihnen Probleme auftreten, empfehlen wir Ihnen nachdrücklich, sich an ein
autorisiertes Servicezentrum zu wenden. Anschriften und Telefonnummern können Sie bei
Vor dem Betrieb des Zuheizers bitte diese Betriebsanleitung und die
Betriebsanleitung des Zuheizers (des Heizgeräts) sorgfältig lesen.
Garantie und Haftung .
Der Hersteller haftet für Defekte und Beschädigungen nicht, die durch die
Nichteinhaltung der Montage- und Wartungsanleitung des Produkts entstanden sind.
Die Bedienungskonsole darf nur zur Bedienung eines Produkts aus der Liste der
kompatiblen Produkten eingesetzt werden.
Die Bedienungskonsole darf während des Betriebs des Produkts nicht an- oder
abgeschlossen werden.
Nach dem Ausschalten darf das Produkt erst nach 5 bis 10 Sekunden wieder
eingeschaltet werden.
Kontaktieren Sie aus Sicherheitsgründen nach zwei aufeinander folgenden Fehlstarts
den Kundendienst, um die Fehler festzustellen und zu beseitigen.
Die Garantiedauer für den Betrieb der Bedienungskonsole beträgt 18 Monate ab dem
Verkaufstag, vorbehaltlich der Einhaltung der durch die Betriebsanleitung vorgesehenen
Vorschriften zu Betrieb, Transport und Lagerung durch den Kunden.
Die Garantiezeit für das Produkt beträgt 24 Monate ab Verpackungsdatum.
Bei fehlendem Stempel des Unternehmens mit Angabe des Verkaufsdatums wird die
Garantiezeit ab dem Herstellungsdatum der Bedienungskonsole berechnet.
Die Garantieverpflichtungen gelten nicht für Fehler, die entstanden sind aufgrund:
- von Fällen höherer Gewalt (Blitzschläge, Überschwemmung, unzulässige
Spannungsschwankungen, Straßenverkehrsunfälle);
- der Nichteinhaltung der durch die Betriebsanleitung vorgesehenen Betriebs-, Lager-
und Transportvorschriften;
- der zweckentfremdeten Nutzung der Bedienungskonsole.
Flow 14D
Flow-5
AIR 2D
AIR 4D
AIR 8D
AIR 9D
Nähere Informationen über unterstützte Modelle auf der www.autoterm.com
Ihrem Verkäufer oder auf der Webseite www.autoterm.com erfahren.
4
Sicherheitshinweise .
Das Produkt darf nicht an Orten eingeschaltet und eingesetzt werden, an denen
sich leicht entzündbare Dämpfe und Gase oder erhebliche Staubmengen bilden und
sammeln können, z. B. Tankstellen, Öltankanlagen, Kraftstoff-, Kohl-, Holz oder
Getreidelager. Explosionsgefahr.
Das Produkt darf nicht in geschlossenen Räumen eingeschaltet und eingesetzt
werden. Vergiftungs- und Erstickungsgefahr durch Abgase.
Das Produkt darf nicht eingesetzt werden, wenn entflammbare Materialien oder
Flüssigkeiten im Abgasstrom vorhanden sind. Brandgefahr.
Defekte Produkte dürfen nicht betrieben werden. Verletzungsgefahr durch Einsatz
von defekten Geräten.
Zweckbestimmung
Die Bedienungskonsole ist für Folgendes bestimmt:
das manuelle Starten und Anhalten des Produkts;
das manuelle Starten und Anhalten der Wasserpumpe (für den Zuheizer);
das manuelle Starten und Anhalten der Lüftung (für das Heizgerät);
Ablesen der Flüssigkeitstemperatur (für den Zuheizer);
Ablesen der Spannung
Anzeige der aktuellen Uhrzeit und der Laufzeit;
Aktivierung des Anlasstimers des Produkts;
Aktivierung der Sparbetriebsart (für den Zuheizer);
Auswahl des Modus Vorwärmer (für den Zuheizer);
die Anzeige des Störungscodes bei Ausfällen im Betrieb des Produktes;
Anzeige der Software-Version der Bedienungskonsole und des Steuermoduls.
5
Das Interface der Bedienungskonsole hängt vom Produkt ab, an dem sie
angeschlossen ist.
Außenansicht der Bedienungskonsole .
1 - aktivierter Anlasstimer.
2 Stromspannung.
3 - LED-Anzeige.
4 - Bedientasten.
Erste Verwendung der Bedienungskonsole
Beim Anschluss der Bedienungskonsole am Produkt wird die Software-Version der
Bedienungskonsole und der Verbindungsprozess mit dem Produkt auf dem Bildschirm
angezeigt.
Nach der Erstellung der Verbindung wird der Hauptbildschirm wiedergegeben (aktuelle
Uhrzeit, Tag der Woche und Speisespannung).
Hauptbildschirm -
Funktion der Tasten auf dem Hauptbildschirm
Tasten
Funktion
Wechsel vom Hauptbildschirm und der Anzeige der
Temperaturgeber.
Zugang zum Hauptmenü
Einschalten des Produkts.
6
Hauptmenü .
Wechsel zum Hauptmenü vom Hauptbildschirm erfolgt durch kurzes Drücken der Taste
oder .
Menüsymbol
Beschreibung
Menü der Anlasstimer.
Einstellmenü für Betriebsparameter des Produkts.
(*für Produkte, die über keine Einstellungen verfügen, ist dieses
Menü unzugänglich)
Einstellmenü der Bedienungskonsole.
Einstellmenü der aktuellen Zeit und des Wochentages.
Einstellungsmenü der Sprache
Menü der Anzeige der Software-Version.
Einstellungsmenü für die Laufzeit des Zuheizers. (*für Produkte, die
über keine Einstellungen verfügen, ist dieses Menü unzugänglich)
Funktion der Tasten im Hauptme
Tasten
Funktion
Navigation im Hauptmenü
Aktivierung des gewählten Menüpunktes
Verlassen des Hauptmenüs und Wechsel zum Hauptbildschirm
7
Einstellungsmenü „Timer“
Die Bedienungskonsole ermöglicht es, drei Anlasstimer zu programmieren
Für die Einstellung des Anlasstimers ist Folgendes
anzugeben:
Anlasszeit im 24-Stunden-Format;
Wochentag (Mo.- So.) oder tägliches Anlassen wählen
(tägl.);
aktivierter Timer:
- aktiv -
- inaktiv -
Sie können immer nur einen Timer aktivieren. Nachdem
die Timer eingestellt sind, drücken Sie die Taste ,
um zum Hauptbildschirm zu wechseln.
Wenn ein Timer aktiv ist, erscheint ein Symbol des
aktiven Timers sowie der Wochentag und Anlasszeit in
der oberen linken Ecke des Hauptbildschirms.
Bei der Spannungsabschaltung am Produkt bleiben die Timereinstellungen
erhalten, die Timeraktivierung wird jedoch zurückgesetzt.
Funktion der Tasten im Menü „Timer“:
Tasten
Funktion
Navigation in den Menüpunkten
Veränderung des Wertes des betroffenen Menüpunktes
Verlassen dieses Menüs und Wechsel zum Hauptbildschirm
8
Schnellzugriff auf Aktivierungsmenü der Anlasstimer .
Um vom Hauptbildschirm der Bedienungskonsole zum Menü der Timeraktivierung zu
wechseln, drücken Sie die Taste lange. .
Dieses Menü ist nur für Timeraktivierung bestimmt.
Es ist nicht möglich, in diesem Menü die Timer zu konfigurieren.
Funktion der Tasten im Menü der Timeraktivierung:
Tasten
Funktion
Wechsel zwischen den Timern.
Aktivieren / Deaktivieren des Timers
Verlassen dieses Menüs und Wechsel zum Hauptbildschirm
9
Menü „Einstellungen“ für Flüssigkeitszuheizer
Menüelemente „Einstellungen“:
Twait preheater
Temperatur der Flüssigkeit, bei welcher der Zuheizer zum
Bereitschaftsmodus wechselt (das Heizgerät wird außer Betrieb
gesetzt, die Wasserpumpe läuft weiter). Bei Absenkung der
Flüssigkeitstemperatur verlässt der Zuheizer den Stand-by-Modus
(das Heizgerät ist wieder im Betrieb). Der voreingestellte
Temperaturwert r den Wechsel zum Bereitschaftsmodus beträgt
+88 °C. Der Temperaturwert für den Wechsel zum Stand-by-Modus
kann im Bereich von +20 bis +95°С eingestellt werden.
Warming up
Im Modus des Vorwärmers arbeitet der Zuheizer zusammen mit dem
Motor und hält die vorgegebene Flüssigkeitstemperatur im Bereich
von +75 °C bis +95 °C aufrecht.
«-»
Der Modus Vorwärmer ist ausgeschaltet.
«А»
Automatikbetrieb „Vorwärmer“: Ist der Zuheizer
abgeschaltet, wird der Zuheizer beim Anlassen des
Fahrzeugmotors automatisch gestartet. Beim Ausschalten des
Motors startet der Zuheizer automatisch.
Ist der Zuheizer eingeschaltet, wechselt der Zuheizer nach
dem Anlassen des Fahrzeugmotors automatisch in den
Modus „Vorwärmer“.
«Р»
Manueller Betrieb „Vorwärmer“. Ist der Zuheizer
abgeschaltet, wird der Zuheizer beim Anlassen des
Fahrzeugmotors nicht automatisch gestartet (manuelles
Starten erforderlich). Ist der Zuheizer eingeschaltet, so
wechselt der Zuheizer nach dem Anlassen des
Fahrzeugmotors automatisch in den Modus „Vorwärmer“.
Einstellungsmenü des Heizgeräts FLOW-5:
10
Twait warm up
Einstellung der Temperatur des Zuheizers Einstellbereich der
erforderlichen Temperatur: +75 … +95°С. Voreinstellung: +85°С.
Wait Mode
pump
Einstellung der Wasserpumpe im Bereitschaftsmodus Im Modus
Vorwärmer wird das Heizgerät nach dem Wechsel des Zuheizers
in den Stand-by-Modus außer Betrieb gesetzt, Wasserpumpe läuft
weiter. In Abhängigkeit von dieser Einstellung:
«-»
Läuft die Wasserpumpe permanent (vom Zeitpunkt des
Einschaltens bis zum Zeitpunkt des Abschaltens des
Zuheizers).
«»
Die Wasserpumpe läuft gleichzeitig mit dem Zuheizer und
läuft nicht im Stand-by-Modus.
Vehicle
Einstellung der Einschaltung der Innenraumheizung (* - Unter der
Voraussetzung, dass der Relaiskabelstrang an den Zuheizer
angeschlossen ist.
«-»
Während des Betriebs des Zuheizers schaltet sich die
Innenraumheizung nicht ein.
«»
Während des Betriebs des Zuheizers schaltet sich die
Innenraumheizung abhängig von der Temperatur der
Flüssigkeit ein.
Vehicle
Einstellung der Temperatur des Einschaltens der
Innenraumheizung Einstellbereich der erforderlichen Temperatur:
+30 … +60°С. Voreinstellung für Relaisschaltung: +40°С.
Pump with
engine
Einstellung des Einschaltens der Wasserpumpe beim Anlassen des
Motors Die im Set mit dem Zuheizer gelieferte Wasserpumpe kann
für eine zusätzliche Zirkulation der Betriebsflüssigkeit während des
Betriebs des Fahrzeugmotors eingesetzt werden. Die Wasserpumpe
schaltet sich nach dem Anlassen des Motors automatisch ein und
schaltet sich nach dem Ausschalten des Motors aus.
«-»
Wasserpumpe läuft nicht an
«»
Wasserpumpe läuft bei Anlassen des Motors an
Pump tupe
Wahl der Wasserpumpeje nach Ausstattung des Zuheizers
«-»
Wasserpumpe von Bosch
Sign channel
Einstellung der Zuheizersteuerung mittels Alarmkanal
(vorausgesetzt, dass der Zuheizer an das Alarmsystem
angeschlossen und mindestens ein freier Kanal vorhanden ist.)
«-»
Zuheizersteuerung aus
«»
Steuerung ein
Fact settings
Rücksetzung der Zuheizereinstellung auf Voreinstellungen.
11
Funktion der Tasten im Menü „Einstellungen“:
Tasten
Funktion
Navigation in den Menüpunkten
Verlassen dieses Menüs und Wechsel zum Hauptbildschirm.
Veränderung des Wertes des betroffenen Menüpunktes
Menü „Einstellungen für Luftheizgeräte
Menüelemente „Einstellungen“:
By T heater
Im Modus „Nach der T des Heizgeräts“ wird „Solltemperatur“ des
im Heizgerät eingebauten Temperaturgebers verwendet.
By T panel
Im Modus „Nach der T der Bedienungskonsole“ wird
„Solltemperatur“ des in der Bedienungskonsole eingebauten
Temperaturgebers verwendet.
By T air
Im Modus „Nach der T der Außenluft“ wird „Solltemperatur“ des
außen installierten Temperaturgebers verwendet.
By power
Im Modus „leistungsbezogen“ wird „Sollleistung“ für den
Betrieb verwendet.
Power value
Leistungswert des Heizgeräts im Bereich von 0 bis 9, wobei 0 der
minimalen und 9 der maximalen Leistung entspricht.
T setpoint
Wert, bei dem das Heizgerät in den Stand-by-Modus wechselt.
Das Heizgerät verlässt den Stand-by-Modus, wenn die
Temperatur des betroffenen Gebers, nach welchem das Heizgerät
funktioniert, um 5°С unter der „Solltemperatur“ sinkt.
12
Ventilation
Einstellung der Einschaltung des Modus „Belüftung“
«-»
Modus „Belüftung“ ist aus. Das Heizgerät behält die
eingestellte Temperatur bei, indem es die Heizleistung
verringert, ohne den Verbrennungsprozess abzuschalten.
«»
Modus „Belüftung“ ist ein. Das Heizgerät ist so lange
eingeschaltet, bis die angegebene Temperatur erreicht ist,
und schaltet dann den Verbrennungsprozess und die
Lüftung ab. Nachdem die Temperatur um eine bestimmte
Gradzahl gesunken ist, beginnt der Heizvorgang erneut.
Funktion der Tasten im Menü „Einstellungen“:
Tasten
Funktion
Navigation in den Menüpunkten
Verlassen dieses Menüs und Wechsel zum Hauptbildschirm.
Veränderung des Wertes des betroffenen Menüpunktes
Einstellungsmenü „Parameter“
Dieses Menü ist zur Einstellung der Parameter der
Bedienungskonsole bestimmt.
Menüelemente „Parameter“:
Fading
Einstellen der Zeit der Beleuchtung des Anzeigers
Voreingestellte Zeit der Beleuchtung des Anzeigers der
Bedienungskonsole 30 Sekunden. Die Beleuchtungsdauer
kann im Bereich von 10 bis 120 Sekunden mit einem Schritt von
1 Sekunde eingestellt werden; alternativ kann man eine
konstante Beleuchtung des Anzeigers einstellen. Dabei wird «-
» auf dem Bildschirm angezeigt.
13
During run
Einstellung der Beleuchtung des Anzeigers im Betrieb.
«-» Anzeiger erlischt während des Betriebs des Zuheizers.
«» Anzeiger leuchtet konstant während des Betriebs des
Zuheizers.
Brightness
Einstellung der Helligkeit der Beleuchtung des Anzeigers
Helligkeit der Beleuchtung des Anzeigers wird im Bereich von
0 bis 4 eingestellt. Voreinstellung der Helligkeit ist 4.
Short hit start
Einstellung des Startens für Einschaltung des Zuheizers / des
Heizgeräts durch kurzes Drücken“.
«-»
Kurzes Drücken - Einschalten der Wasserpumpe / der
Belüftung.
Langes Drücken - Einschalten des Zuheizers.
«»
Kurzes Drücken - Einschalten des Zuheizers.
Langes Drücken - Einschalten der Wasserpumpe / der
Belüftung.
Time correction
Korrektur des Uhrgangs Bei niedrigen Temperaturen kann sich
die Genauigkeit des Uhrgangs etwas ändern. Notwendiger
Korrekturwert wird im Bereich von -59 bis +59 Sekunden pro
24 Stunden eingestellt. Voreingestellte Korrekturzeit beträgt 0
Sekunden.
Keys lighting
Einstellung der Tastenbeleuchtung.
«» - Tastenbeleuchtung ist ein.
«-» - Tastenbeleuchtung ist aus.
Funktion der Tasten im Menü „Parameter“:
Tasten
Funktion
Navigation in den Menüpunkten
Veränderung des Wertes des betroffenen Menüpunktes
Verlassen dieses Menüs und Wechsel zum Hauptbildschirm.
14
Einstellungsmenü „Uhrzeit“
Die aktuelle Zeit wird nur im 24-Stunden-Format
eingestellt und wiedergegeben. Bei Unterbrechungen der
Stromversorgung wird aktuelle Zeit auf null und der
Wochentag auf Montag zurückgesetzt.
Funktion der Tasten im Menü „Uhrzeit“:
Tasten
Funktion
Navigation in den Menüpunkten
Veränderung des Wertes des betroffenen Menüpunktes
Speicherung der vorgenommenen Änderungen, Verlassen
dieses Menüs und Wechsel zum Hauptbildschirm.
Einstellungsmenü „Sprache“
Dieses Menü ist für die Wahl der Interface-Sprache
bestimmt.
Funktion der Tasten im Menü „Sprache“:
Tasten
Funktion
Navigation in den Menüpunkten
Bestätigung der Wahl der Sprache, Verlassen dieses Menüs
und Wechsel zum Hauptbildschirm
15
Menü der Anzeige der Software-Version .
In diesem Menüpunkt erhalten sie Informationen zur
Softwareversion.
- Software-Version der Bedienungskonsole;
- Software-Version des Steuermoduls des Produkts;
- Seriennummer des Produkts.
Zum Verlassen beliebige Taste drücken.
Einstellungsmenü „Laufzeit .
Dieses Menü ist für Einstellung der Laufzeit des
Zuheizers mit dem Schritt 5 Minuten bestimmt.
Einstellbereich der Zeit hängt vom Produkt ab, ab
welchem die Bedienungskonsole angeschlossen ist.
Funktion der Tasten im Menü „Laufzeit“:
Tasten
Funktion
Wertkorrektur
Speicherung des eingestellten Wertes, Verlassen dieses Menüs
und Wechsel zum Hauptbildschirm.
16
Starten des Flüssigkeitszuheizers
Starten des Zuheizers aus dem
Hauptbildschirm oder aus dem
Menü der Temperaturgeber. Die
Anzeige sieht folgendermaßen
aus. Zeitmessung der Laufzeit
des Zuheizers beginnt.
Aktuelle Temperatur der
Betriebsflüssigkeit und die
Speisespannung werden auf
dem Bildschirm angezeigt.
Zugriff zum Menü der
Laufzeitkorrektur des Zuheizers
während der Laufzeit des
Zuheizers
Ausschalten des Zuheizers.
°С
V
17
Starten des Luftheizgeräts
Starten des Heizgeräts aus dem
Hauptbildschirm oder aus dem
Menü der Temperaturgeber.
Die Anzeige sieht
folgendermaßen aus.
Beim langen Drücken (über 2
Sek.) wird der
Belüftungsmodus* (ohne
Heizung) eingeschaltet.
Anzeige der Temperaturgeber
auf dem Bildschirm.
Zugriff zum Menü der Wahl
des Betriebsmodus des
Zuheizers während der Laufzeit
des Zuheizers.
Ausschalten des Zuheizers.
Aktivierung / Deaktivierung
des Sparmodus.
Ausschalten des Zuheizers.
°С
*Nur für AIR.
(für Flow-14D)
18
Störungen
Beim Betrieb des Zuheizers auftretende Störungen
werden codiert und automatisch auf dem Anzeiger der
Bedienungskonsole dargestellt. Quittierung der Störung
erfolgt durch Drücken einer beliebigen Taste. Die
Fehlercodes hängen vom Produkt ab, an welchem die
Bedienungskonsole angeschlossen ist. Entzifferung der
Codes finden Sie in der Betriebsanleitung zum Produkt.
ACHTUNG
Instandsetzung und Wartung darf nur durch geschultes qualifiziertes
Personal erfolgen!
Verpackungs- und Abnahmebescheinigung .
Bedienungskonsole „OLED Control panel“ Werksnummer _________________
Hergestellt, verpackt, gemäß den gültigen technischen Unterlagen abgenommen und als
betriebsfähig anerkannt.
Verpackt vom _____________________ _____________
Name Unterschrift
Herstellungsdatum _____________________ Stempel Prüfstelle
Anmerkungen
Verkaufsabteilung
Autoterm GmbH.
Paleju street 72, Marupe, Latvia, LV-2167
+371 20110229
Е-mail: sales@autoterm.com
Kundendienst
Autoterm GmbH.
Paleju street 72, Marupe, Latvia, LV-2167
+371 25529999
Е-mail: service@autoterm.com
Hersteller AUTOTERM GmbH.
17


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Autoterm OLED Control panel at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Autoterm OLED Control panel in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0.74 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Autoterm OLED Control panel

Autoterm OLED Control panel User Manual - English - 18 pages

Autoterm OLED Control panel User Manual - Dutch - 18 pages

Autoterm OLED Control panel User Manual - French - 18 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info