496182
11
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/14
Next page
www.auro-mobile.com
1
DE
0
879
WX
YZ
T
U
V
PQ
RS
54
2
6
M
N
O
J
K
L
G
H
I
31
D
E
F
A
B
C
DECT 5011
www.auro-mobile.com
2
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise 3
Übersicht 5
Installation des Gerätes 8 - 9
Telefonieren 9 - 10
Einstellungen 10 - 15
Anhang 16
Sicherheitshinweise
Beim Einsatz des Telefons müssen die nachfolgend beschriebenen grundlegenden
Sicherheitsvorkehrungen stets beachtet werden, um das Risiko von Bnden, Stromschlägen und Personenschäden
zu begrenzen:
• Lesen Sie diese Anleitung und befolgen Sie alle Warnungen und Anweisungen, die auf dem Gerät angebracht sind.
• Ziehen Sie den Stecker aus der Wandsteckdose bevor Sie das Gerät reinigen. Verwenden Sie keine Flüssig- oder
Sphreiniger.
Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten Tuch.
• Verwenden Sie das Get nicht in der Nähe von Wasser, z. B. in der Nähe einer Badewanne, eines Waschbeckens,
einer Küchensle oder einer Waschmaschine oder an einem Swimmingpool.
• Stellen Sie das Gerät auf einen stabilen Wagen, Ständer oder Tisch. Das Gerät könnte sonst durch herunterfallen
schwer beschädigt werden.
• Es dürfen keine Gegenstände auf der Telefonleitung liegen. Stellen Sie das Get nicht an einem Ort auf, an dem
jemand versehentlich auf das Get treten oder darüber stolpern könnte.
• Unter keinen Umständen dürfen Gegenstände durch die Geuseschlitze in das Gerät gedrückt werden, da sie
gefährliche Spannungspunkte berühren oder Kurzschlüsse verursachen, die Bnde oder Stromschläge verursachen
könnten. Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten auf das Gerät gespritzt werden.
• Aus Sicherheitsgründen dürfen Sie das Gerät nicht selbst auseinander nehmen. Im Falle von Wartungs- oder
Reparaturarbeiten bringen Sie das Gerät zu einem qualifizierten Techniker, um Gefahren durch Strom oder andere
Risiken auszuschließen.
Bei nicht fachgerechter Reperatur z.B. wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß zusammen gebaut wird, besteht die
Gefahr von Stromschlägen.
• Bei folgenden Gegebenheiten sollten Sie sofort den Stecker aus der Wandsteckdose zie-
hen und die Reparaturen von einem qualifizierten Servicetechniker ausführen lassen:
A: Wenn Flüssigkeit in das Gerät gelangt ist.
B: Wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, obwohl Sie diese Bedienungsanleitung be-
folgt haben. Nehmen Sie nur Einstellungen vor, die in dieser Bedienungsanleitung beschrieben
werden. Werden andere Parameter falsch eingestellt, sind u. U. Scden die Folge, die von ei-
nem qualifizierten Servicetechniker behoben werden müssen, um den normalen Betrieb
wiederherzustellen.
C: Das Gerät wurde fallen gelassen oder das Gehäuse wurde bescdigt.
D: Das Gerät weist einen deutlichen Leistungsabfall auf.
• Verwenden Sie kein Telefon (außer schnurlosen Geräten) während eines Gewitters. Es besteht die Gefahr, dass Sie
durch einen Stromschlag verletzt werden, wenn die Telefonleitung durch Blitzschlag getroffen wurde.
• Schließen Sie an das Gerät nur Zuber an, das von AURO zugelassen wurde.
www.auro-mobile.com
3
DE
Die Bedienelemente
Mobilteil
7
0
879
WX
YZ
T
U
V
PQ
RS
54
2
6
M
N
O
J
K
L
G
H
I
31
D
E
F
A
B
C
1
2
3 8
4 9
5 10
6 11
12
Leistungsübersicht
Große Tasten
Optische Rufanzeige an der Basis
Blau beleuchtete, alphanumerische
Anzeige (14 Stellen, gre Ziffern + Symbole)
Freisprechen am Mobilteil
9 unterschiedliche Klingeltöne am
Mobilteil und der Basis
Telefonbuch mit 50 Einträgen
CLIP-Anruferkennung *
Anruferliste mit 30 Einträgen
(Nummer, Name, Datum + Uhrzeit) *
Wahlwiederholung der letzten 3
gehlten Rufnummern.
15 sprachenige Menüführung
Einstellbare Ruftonlautstärke
Einstellbare Hörerlautstärke
Kompatibel mit Hörgeräten
Einstellbare FLASH-Zeit (100ms/250ms)
Tastatursperre
Mikrofon stumm schalten
Inkl. 15 Sprachen
Pausentaste
Mobilteil-Suchfunktion.
Lieferumfang
• 1 Mobilteil
• 1 Basisgerät
• 1 Gürtelclip
• 1 Steckernetzteil 230 V
• 2 Akkus AAA 1,2V
www.auro-mobile.com
4
Nr. Taste Funktion
1 Ein Gespräch beginnen oder beenden.
2 R bzw. R bzw. Taste R bzw. Cursortaste/Liste ZURÜCK. Lan-
ge drücken: Umschalten von Ton-/Pulswahl
3 Zugang zum Telefonbuch
4 Zugang zur Programmierung des Telefons
5 Klingeltöne aktivieren / ausschalten.
6 Lautstärke für Klingeltöne und Hörer: Während
des Gesprächs dcken, um die Hörerlautstär-
ke zu verändern. Im Ruhezustand dcken, um
die Lautstärke der Klingeltöne einzustellen.
7
bzw.
Taste Anruferliste / Freisprechen bzw.
Cursortaste/Liste VOR
8 Zum Stummschalten des Mikrofons. Der Gesprächs-
partner kann nicht mithören was im Raum gespro-
chen wird. Während der Nummern-/Buchstabenein-
gabe diese Taste drücken, um Zeichen zu löschen.
9 ESC Zum Verlassen des Menüs. Wird diese Tas-
te im Ruhezustand gedrückt, kann ein anderes
(angemeldetes) Mobilteil an der selben Basissta-
tion angerufen werden (Interkom-Funktion).
10 Drücken Sie diese Taste im Ruhezustand des Telefons,
um die Tastatur zu sperren bzw. zu entsperren.
11 Wahlwiederholung / Pausetaste. Lange drü-
cken: Flashzeit umschalten 100/250ms
12 Mikrofon
Taste an der Basisstation: Mobilteil suchen.
Taste drücken, dann klingelt das Mobilteil.
X
www.auro-mobile.com
5
DE
Display:
Erscheint, wenn eine Taste zur Speicherung einer Rufnummer oder
zum Abrufen einer gespeicherten Rufnummer gedrückt wird.
Zeigt den Ladezustand der Akkus an. Während des Aufladens wird
am Display der Ladezustand zyklisch vom niedrigsten bis zum
höchsten Pegel durchlaufen.
Der Klingelton des Mobilteils ist ausgeschaltet.
Das Freisprechen des Mobilteils ist aktiviert.
Die Tastatursperre ist aktiviert.
Dauerhaft an: Die Telefonleitung ist belegt.
Blinkt: eintreffender Anruf.
Das Zeichen X erscheint, wenn das Mikrofon ausgeschaltet ist.
Dauerhaft an: Nur alte Einträge in der Anruferliste vorhanden.
Blinkt: In der Anrufliste sind neue Einträge vorhanden.
An: Das Mobilteil befindet sich in Reichweite des Basisgerätes.
Blinkt: Das Mobilteil befindet sich außerhalb der Reichweite des
Basisgeräts.
An: Signalisiert ein Gespräch innerhalb der Basisstation.
Erscheinen, wenn die Tel.-Nr. zu lang für das Display ist; in diesem
Fall die Pfeiltasten drücken, um die Rufnummer abzulesen.
Neue Nachrichten vorhanden. *
* Zur Abfrage Ihrer Voicebox wenden Sie sich bitte an Ihren Netzbetreiber bzw. an
den Administrator Ihrer Telefonanlage.
Erscheint, wenn eine Taste zur Speicherung einer Rufnummer oder
zum Abrufen einer gespeicherten Rufnummer gedrückt wird.
Zeigt den Ladezustand der Akkus an. Während des Aua-
dens wird am Display der Ladezustand zyklisch vom nied-
rigsten bis zum höchsten Pegel durchlaufen.
Der Klingelton des Mobilteils ist ausgeschaltet.
Das Freisprechen des Mobilteils ist aktiviert.
Die Tastatur ist gesperrt.
Dauerhaft an: Die Telefonleitung ist belegt. Blinkt: eintreffender Anruf.
Das Zeichen X erscheint, wenn das Mikrofon ausgeschaltet ist.
Dauerhaft an: In der Anruferliste sind nur alte Einträge vorhanden. Blinkt:
In der Anruiste sind neue Einträge vorhanden.
An: Das Mobilteil bendet sich in Reichweite des Basisgerätes. Blinkt:
Das Mobilteil bendet sich außerhalb der Reichweite des Basisgeräts.
An: Signalisiert ein Gespräch innerhalb der Basisstation.
Erscheinen, wenn die Tel.-Nr. zu lang für das Display ist; in diesem Fall die
Pfeiltasten drücken, um die Rufnummer abzulesen.
Anzeige für neue Nachrichten *
www.auro-mobile.com
6
Installation
Gerät anschließen
1. Netzteil anschließen:
Verbinden Sie das Kabel mit der Buchse
„DC 6V“ an der Rückseite des Geräts.
Stecken Sie das Netzteil in eine Steckdose.
2. Telefonkabel anschließen:
Stecken Sie das eine Ende des Telefonanschlusskabels in die Buchse „TEL. LINE“
des Telefons und das andere Ende in die Telefonanschlussdose in der Wand.
3. Akkus einlegen:
Mobilteil mit nach unten
gerichteter Tastatur hinle-
gen. Deckel vom Akkufach des
Mobilteils mit leichtem Druck
sen und abziehen. 2 Akkus
ins Akkufach einlegen und dabei auf die im Fach angezeigte Polarität der Akkus
achten. Akkufach wieder schließen. Bevor Sie das schnurlose Telefon zum ersten Mal
verwenden, muss es mindestens 15 h in seinem Basisgerät aufgeladen werden.
Bitte verwenden Sie nur das original Steckernetzteil.
Andere Netzteile können zur Beschädigung des Geräts führen.
Nur aufladbare Akkus vom Typ AAA 1,2 V verwenden.
Akkus auaden
Sind die Akkus des Mobilteils leer, wird das Mobilteil zum Laden in die Aufnahme des
Basisgerätes gestellt, wobei die Tastatur nach vorn zeigt.
Lassen Sie die Akkus 15 h lang komplett laden.
Das Antennensymbol blinkt einige Sekunden, bis das Mobilteil das Basisget
erkennt. Der Ladevorgang wird am Basisgerät durch die rote Tastenbeleuch-
tung anzeigt. Wird das Mobilteil längere Zeit nicht verwendet, ist es in die Auf-
nahme des Basisgeräts zu stellen, damit die Akkus aufgeladen bleiben.
Wenn Sie feststellen, dass die Leistungsfähigkeit der Akkus immer mehr nachlässt,
Installation
Gerät anschließen
1. Netzteil anschließen: Verbinden Sie das Kabel mit der Buchse „DC 6V“ an
der Rückseite des Geräts. Stecken Sie das Netzteil in eine Steckdose.
2. Telefonkabel anschließen: Stecken Sie das eine Ende des
Telefonanschlusskabels in die Buchse „TEL. LINE“ des Telefons und das
andere Ende in die Telefonanschlussdose in der Wand.
3. Akkus einlegen: Mobilteil mit nach unten gerichteter Tastatur hinlegen.
Deckel vom Akkufach des Mobilteils mit leichtem Druck lösen und abziehen.
2 Akkus ins Akkufach einlegen und dabei auf die im Fach angezeigte
Polarität der Akkus achten. Akkufach wieder schließen. Bevor Sie das
schnurlose Telefon zum ersten Mal verwenden, muss es mindestens 15 h in
seinem Basisgerät aufgeladen werden.
Installation
Gerät anschließen
1. Netzteil anschließen: Verbinden Sie das Kabel mit der Buchse „DC 6V“ an
der Rückseite des Geräts. Stecken Sie das Netzteil in eine Steckdose.
2. Telefonkabel anschließen: Stecken Sie das eine Ende des
Telefonanschlusskabels in die Buchse „TEL. LINE“ des Telefons und das
andere Ende in die Telefonanschlussdose in der Wand.
3. Akkus einlegen: Mobilteil mit nach unten gerichteter Tastatur hinlegen.
Deckel vom Akkufach des Mobilteils mit leichtem Druck lösen und abziehen.
2 Akkus ins Akkufach einlegen und dabei auf die im Fach angezeigte
Polarität der Akkus achten. Akkufach wieder schließen. Bevor Sie das
schnurlose Telefon zum ersten Mal verwenden, muss es mindestens 15 h in
seinem Basisgerät aufgeladen werden.
!
!
www.auro-mobile.com
7
DE
obwohl diese korrekt aufgeladen wurden, können diese defekt sein. Ersetzen Sie in
diesem Fall die Akkus.
Einstellen des Wahlverfahrens
Das Telefon ist sowohl tonwahl-, als auch pulswahlfähig. In der Regel wird die Vorein-
stellung „Tonwahl“ (MFV) funktionieren. Sollte dies nicht der Fall ein, können Sie das
Get auf Pulswahl umstellen.
Drücken Sie im Ruhezustand des Telefons die Taste R und halten Sie diese gedrückt.
Das Wahlverfahren des Telefons wird nun geändert und im Display erscheint die neue
Einstellung (IMPULS oder TON).
Telefonieren
Anruf annehmen
Das Telefon klingelt, im Display erscheint die Rufnummer des Anrufers (bei aktivierter
Anrufererkennung).
Drücken Sie die Taste um den Anruf anzunehmen. Im Display erscheint das Hörer-
symbol .
Abgehend telefonieren
Drücken Sie auf die Taste um die Telefonleitung zu belegen. Im Display erscheint
das Hörersymbol .
Sie hören den Wählton.
Wählen Sie die Rufnummer (maximal 25 Stellen).
Um das Gespch wieder zu beenden, drücken Sie erneut die Tas-
te
, oder stellen Sie das Mobilteil in die Basis zurück.
Alternativ drücken Sie im Ruhezustand 3 Sekunden lang die Taste
um den
Freisprecher zu aktivieren.
Wahlvorbereitung
Geben Sie die Rufnummer ein, ohne zuvor die Taste zu drücken. Sie haben die
Möglichkeit die Rufnummerneingabe zu überpfen und ggf. zu korrigieren.
Mit der Taste
X können jeweils zuletzt eingegebene Ziffern wieder gescht werden.
Der Wahlvorgang wird durch Drücken der Taste
eingeleitet.
Wird Ihr Telefon hinter einer Telefonanlage betrieben, kann es notwendig sein,
dass Sie zwischen der Amtkennziffer und der eigentlichen Rufnummer eine kurze
!
www.auro-mobile.com
8
Wahlpause einfügen müssen. Dies erreichen Sie, indem Sie nach Eingabe der Amt-
kennziffer die Taste
drücken und anschließend die Rufnummer eingeben.
Gespch beenden
Zum Beenden des Gesprächs legen Sie das Mobilteil wieder zu-
rück in die Basisstation, oder drücken Sie auf die Taste .
Freisprechen
Während des Gespchs können Sie das Telefon in den Freisprechbetrieb schalten.
Drücken Sie die Taste
um den Freisprechbetrieb zu aktivieren.
Durch erneutes Drücken der Taste wird das Freisprechen wieder beendet.
Wahlwiederholung
Zur Wahlwiederholung einer der letzten drei gewählten Rufnummern gehen Sie wie
folgt vor:
Drücken Sie die Taste
. Die zuletzt gewählte Rufnummer erscheint im Display.
Drücken Sie so oft die Taste
, bis die genschte Rufnummer angezeigt wird.
Drücken Sie die Taste
um die Wahl der Rufnummer einzuleiten.
Anklopfer / Makeln:
Sie führen bereits ein Telefongespräch und erhalten einen weiteren Anruf
(Anklopfer). Um den Anklopfer anzunehmen, drücken Sie die Taste
R. Sie sind
dann automatisch mit dem anklopfenden Teilnehmer verbunden.
Die Verbindung zu Ihrem vorherigen Gesprächspartner können Sie durch erneutes
Drücken der Taste
R wieder herstellen (Makeln).
Mikrofon stumm schalten
Um den Gesprächspartner zeitweise in einen Wartezustand zu versetzen, bei dem er
nicht hören kann, was im Raum gesprochen wird, drücken Sie während des Gesprächs
die Taste X. Durch erneutes Drücken der Taste X kann das Gespräch anschliend wie-
der fortgesetzt werden.
Einstellungen
Tastensperre
Um zu vermeiden, dass die Tasten des Mobilteils versehentlich gedrückt werden,
kann die Tastatur vorübergehend gesperrt werden. In diesem Fall können am
www.auro-mobile.com
9
DE
Telefon weder Einstellungen getätigt, noch Telefongespräche geführt werden.
Um die Tastatur zu sperren dcken Sie die Taste
solange, bis im Display
das Symbol
erscheint.
Zur Entsperrung der Tastatur drücken Sie die Taste
so lange, bis das
Symbol
im Display wieder verschwindet.
Lautsrke einstellen
Sie führen ein Telefongespräch.
Um die Hörerlautstärke während eines Telefonats zu verändern, drücken Sie die
Taste
. Im Display erscheint HOERERLAUTST, gefolgt von der aktuellen Laut-
stärkeeinstellung (1-5).
Verändern Sie mit den Tasten
bzw. die Lautstärkeeinstellung.
Mobilteil suchen
Sollten Sie einmal Ihr Mobilteil verlegt haben, drücken Sie die Taste an der Basisstati-
on. Das Mobilteil liefert daraufhin ein akustisches Signal und erleichtert so das Gerät
wieder zu finden. Um das Signal zu beenden, drücken Sie am Mobilteil eine beliebige
Taste.
Anruferkennung (CLIP)
Wenn Sie bei Ihrem Netzanbieter die Serviceleistung zur Identifizierung des
Anrufers (CLIP) aktiviert haben, erscheint im Display die Rufnummer des Anru-
fers (wenn verfügbar). Das Mobilteil speichert die Rufnummern (bis zu 23 Stel-
len) der letzten 30 eingegangenen Anrufer mit Datum/Uhrzeit des Anrufs.
Sind in der Anruferliste neue (noch nicht angesehene) Einträge vorhanden, blinkt
im Display das Symbol
.
Haben Sie bereits alle Einträge betrachtet ist das Symbol dauerhaft an.
Hinweis: Ist Ihr schnurloses Telefon als internes Gerät an einer Telefo-
nanlage angeschlossen, ist die Funktion „Anrufererkennung“ nur dann
aktiv, wenn die Telefonanlage die CLIP-Information durchreicht.
Rufnummer aus der Anruferliste wählen
Um eine Rufnummer aus der Anruferliste zu wählen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
Drücken Sie die Taste um die Anruferliste zu öffnen.
!
www.auro-mobile.com
10
Wählen Sie mit den Tasten bzw. die gesuchte Rufnummer aus.
Um Uhrzeit und Datum des Anrufs zu sehen drücken Sie die Taste
Drücken Sie die Taste
um die Wahl der Rufnummer einzuleiten.
Rufnummer aus der Anruferliste löschen
Drücken Sie die Taste um die Anruferliste zu öffnen.
Wählen Sie mit den Tasten bzw. die gesuchte Rufnummer aus.
Drücken die Taste X. Im Display erscheint
LOESCHEN?
Bestätigen Sie mit der Taste
Der Eintrag wurde gelöscht und im Display wird der nächste Eintrag ange-
zeigt. Sind am Ende keine Einträge vorhanden, erscheint im Display LEER.
Rufnummer aus der Anruferliste ins Telefonbuch übertragen
Drücken Sie die Taste um die Anruferliste zu öffnen.
Wählen Sie mit den Tasten bzw. die gesuchte Rufnummer aus.
Drücken Sie die Telefonbuchtaste
. Im Display blinkt das Symbol
und es erscheint NAME?.
Geben Sie den Namen mit Hilfe der Tasten 0-9 ein und bestätigen Sie mit der
Taste
. Während der Eingabe kann ein Zeichen mit der Taste X gescht werden.
Drücken Sie die Taste X 3 Sekunden lang um den ganzen Namen zu löschen.
Im Display erscheint die Telefonnummer.
Drücken Sie erneut die Taste
um die Nummer zu speichern.
Sie befinden sich anschliend wieder in der Anruferliste.
Rufton des Mobilteils ausschalten
Sie können den Rufton des Mobilteils vorübergehend ausschalten. Drücken Sie dazu
im Ruhezustand des Telefons so lange die Taste
, bis im Display das Sym-
bol erscheint. Um den Rufton des Mobilteils wieder einzuschalten, drücken
Sie erneut die Taste
so lange, bis das Symbol wieder verschwindet.
Ruftonlautsrke am Mobilteil einstellen
Das Get befindet sich im Ruhezustand.
Drücken Sie kurz die Taste
. Im Display erscheint RUFLAUTST und das Mobilteil
klingelt mit der aktuellen Einstellung. Stellen Sie mit den Tasten bzw. die
gewünschte Lautstärke ein.
Bestätigen Sie die neue Einstellung mit der Taste .
www.auro-mobile.com
11
DE
Ruftonmelodie am Mobilteil einstellen
Das Get befindet sich im Ruhezustand.
Drücken Sie die Taste
so lange, bis im Display MELODIE, gefolgt von der Nummer
der aktuell eingestellten Melodie erscheint.
Wählen Sie mit den Tasten bzw. die genschte Melo-
die aus. Bestätigen Sie die neue Einstellung mit der Taste .
Ruftonlautsrke der Basis einstellen
Drücken Sie die Taste
.
Drücken Sie so oft die Taste , bis im Display BS RUFLAUTST erscheint.
Drücken Sie erneut die Taste
. Im Display wird der Wert der aktuell eingestellten
Lautstärke angezeigt und das Basisgerät klingelt mit der aktuellen Einstellung.
Stellen Sie mit den Tasten
bzw. die gewünschte Lautstärke ein und bestätigen
Sie die neue Einstellung mit der Taste .
Mit der Taste
ESC verlassen Sie anschließend das Menü.
Ruftonmelodie der Basis einstellen
Drücken Sie die Taste
.
Drücken Sie so oft die Taste , bis im Display BS MELODIE erscheint.
Drücken Sie erneut die Taste
.
Im Display wird die Num-
mer der aktuell eingestellten Melodie angezeigt.
Wählen Sie mit den Tasten
bzw. die gewünschte Melo-
die aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit der Taste .
Mit der Taste
ESC verlassen Sie anschließend das Menü.
Menüsprache auswählen
Drücken Sie die Taste und anschliend einmal die Taste . Im Display
erscheint SPRACHE.
Drücken Sie die Taste . Es wird die aktuell eingestellte Sprache angezeigt.
Wählen Sie mit den Tasten bzw. die genschte Sprache aus und bestä-
tigen Sie mit . Mit der Taste ESC verlassen Sie anschliend das Menü.
Name des Mobilteils ändern
Dem Mobilteil kann ein Name zugewiesen werden.
Drücken Sie zweimal die Taste . Geben Sie mit den Tasten 0-9 den gewünschten
Namen ein. Während der Eingabe kann ein Zeichen mit der Taste X gescht wer-
den. Drücken Sie die Taste X 3 Sekunden lang um den ganzen Namen zu löschen.
www.auro-mobile.com
12
Bestätigen Sie den neuen Namen mit der Taste .
Mit der Taste ESC verlassen Sie anschließend das Menü.
Datum und Uhrzeit einstellen
Geben Sie Datum und Uhrzeit jeweils zweistellig mit den Tasten 0-9 ein:
Drücken Sie die Taste
.
Drücken Sie so oft die Taste
, bis im Display DATUM/UHR erscheint.
Drücken Sie die Taste
.
Geben Sie die letzten beiden Ziffern des Jahres ein. Drücken Sie die Taste
.
Geben Sie den Monat ein. Drücken Sie die Taste
.
Geben Sie den Tag ein. Drücken Sie die Taste
.
Geben Sie die Stunde ein. Dcken Sie die Taste
.
Geben Sie die Minuten ein. Drücken Sie die Taste .
Gerät in Auslieferungszustand versetzen
Drücken Sie die Taste .
Drücken Sie so oft die Taste
, bis im Display ZURUECKST erscheint.
Drücken Sie die Taste
. Im Display erscheint PIN CODE?
Geben Sie den PIN-Code ein (Auslieferungszustand ist 0000) und bestätigen Sie
mit der Taste
.
Das Get wurde in den Auslieferungszustand zurückgesetzt.
Das Telefonbuch
Im Telefonbuch können bis zu 50 Rufnummern mit zugehörigem Namen ge-
speichert werden. Jede Rufnummer darf bis zu 25 Stellen lang sein.
Die Namen können aus Großbuchstaben, Leerzeichen und Sonderzeichen bestehe
Neuer Telefonbucheintrag
Drücken Sie die Telefonbuchtaste
für ca. 3 Sekunden bis das Symbol im Display
blinkt.
Im Display erscheint NAME?
Geben Sie mit Hilfe der Tastatur den genschten Namen ein. Während der Eingabe
kann ein Zeichen mit der Taste
X gescht werden. Drücken Sie die Taste X 3 Sekunden
lang um den ganzen Namen zu löschen.
www.auro-mobile.com
13
DE
Bestätigen Sie den Namen mit der Taste .
Im Display erscheint NUMMER?
Geben Sie mit Hilfe der Tastatur dien gewünschte Rufnummer ein. Wäh-
rend der Eingabe kann ein Zeichen mit der Taste
X gescht werden.
Drücken Sie die Taste X 3 Sekunden lang um die ganze Nummer zu löschen.
Bestätigen Sie die Rufnummer mit der Taste
.
Das Get kehrt in den Ruhezustand zurück. Der Eintrag ist gespeichert.
Wird Ihr Telefon hinter einer Telefonanlage betrieben, kann es notwendig sein,
dass Sie zwischen der Amtkennziffer und der eigentlichen Rufnummer eine kurze
Wahlpause einfügen müssen. Dies erreichen Sie, indem Sie nach Eingabe der Amt-
kennziffer die Taste
drücken und anschließend die Rufnummer eingeben.
Wahl einer Rufnummer aus dem Telefonbuch
Drücken Sie die Taste
. Im Display wird das Symbol
angezeigt.
Wählen Sie mit den Tasten
bzw. den gesuchten Eintrag aus.
Drücken Sie die Taste um die Wahl der Rufnummer einzuleiten.
Ändern eines Telefonbucheintrags
Drücken Sie die Taste
. Im Display wird das Symbol
angezeigt.
Wählen Sie mit den Tasten
bzw. den gesuchten Eintrag aus.
Drücken Sie die Taste
solange, bis das Symbol
blinkt.
Ändern Sie den Namen. Mit der Taste
X können Sie ein einzelnes Zeichen löschen.
Drücken Sie die Taste X 3 Sekunden lang um den ganzen Namen zu löschen.
Bestätigen Sie den geänderten Namen mit der Taste
.
Ändern Sie die Rufnummer. Mit der Taste
X können Sie ein einzelnes Zeichen lö-
schen. Drücken Sie die Taste X 3 Sekunden lang um die ganze Nummer zu löschen.
Bestätigen Sie die geänderte Rufnummer mit der Taste
.
Löschen eines Telefonbucheintrags
Drücken Sie die Taste
. Im Display wird das Symbol
angezeigt.
Wählen Sie mit den Tasten bzw. den gesuchten Eintrag aus.
Drücken Sie die Taste
X. Im Display erscheint SCHEN?.
Soll der Eintrag gelöscht werden, bestätigen Sie mit der Taste .
!
www.auro-mobile.com
14
Anhang
Fehlersuche
Wenn beim Betrieb des Telefons Fehler auftreten, versuchen Sie das Problem mit Hilfe der nachfolgenden Vorschlä-
ge zu lösen:
Sie hören kein Freizeichen:
Überpfen Sie alle Kabel und Stecker. Verwenden Sie
gegebenenfalls eine andere Telefonanschlussdose.
Display schwach oder gar nicht zu erkennen:
Sind die Akkus des Mobilteils geladen? Stellen Sie ggf. das Mobilteil zurück in die Aufnahme der Basis. Überpfen
Sie, ob das Netzteil richtig eingesteckt ist. Evtl. sind die Akkus defekt.
Das Telefon klingelt zu leise:
Verändern Sie die Ruftonlautstärke.
Gewährleistung
Bei sachgerechter Nutzung übernimmt International Brand Distribution GmbH, Fahrgasse 5, 65549 Limburg, die Garan-
tie für die Dauer von 24 Monaten vom Kaufdatum an gerechnet. Durch diese Garantieerklärung werden sämtliche
gesetzliche Anspche abgedeckt. Während der Garantiezeit werden alle Defekte durch Reparatur bzw. Austausch
kostenlos behoben, wenn der Mangel auf einen Material- oder Fabrikationsfehler zurückzuführen ist. Von der
Garantie ausgenommen sind Schäden, die auf unsachgeßen Gebrauch, Eingriff durch Dritte oder höhere Gewalt
zurückzuführen sind, sowie Zubehörteile, die einer normalen Abnutzung unterliegen (Akkus etc.). Weitergehen-
de Ansprüche, wie Schadenersatz sind ebenfalls ausgeschlossen, auch wenn der Schaden an dem Get als ein
Garantiefall anerkannt wird. Das Gerät unterliegt einer strengen Qualitätskontrolle. Sollten Sie jedoch einmal ein
Problem mit diesem Produkt haben, wenden Sie sich bitte immer zuerst an unsere technische Service-Hotline:
Tel.: +49 (0) 180-5118870-2 AURO Service Team www.auro-mobile.com
(14 Ct/Min. aus dem Festnetz der deutschen Telekom, Preise aus dem Mobilfunknetz können abweichen)
Im Garantiefall senden Sie das Gerät mit Fehlerbeschreibung und Kaufbeleg an das Auto Service Team ein. Werden
Geräte ohne Kaufbelege zur Reparatur eingesandt, kann die Reparatur nur kostenpichtig erfolgen. Dies trifft auch
bei nicht ausreichend verpackten Produkten zu.
Konformitätserklärung
Das Telefon AURO DECT 5011 entspricht der EU-Richtlinie R&TTE. Es entspricht außerdem den euro-
ischen Vorschriften zur Elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) und zur Produktsicherheit. Das
Telefon AURO DECT 5011 trägt hierfür das CE-Zeichen.Konformitätserklärungen und Urkunden zu Be-
triebserlaubnis und Zulassung können unter www.branddistribution.de eingesehen werden.
CE-Zeichen
Dieses Gerät erfüllt die Anforderung der EU-Richtlinie: Richtlinie über Funkanlagen und Telekom-
munikationsendeinrichtungen und die gegenseitige Anerkennung ihrer Konformität. Die Konformi-
tät mit der o.a. Richtlinie wird durch das CEZeichen auf dem Gerät bestätigt.
Umweltverträglichkeit
Bei bestimmungsgeßem Gebrauch kann kein Kontakt zu gesundheitsgefährdenden Stoffen entstehen. Hat Ihr
Telefon ausgedient, nimmt die International Brand Distribution GmbH das Gerät kostenlos zurück. Das Gerät wird
fachgerecht zerlegt und dem Recycling zugeführt.
11


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Auro DECT 5011 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Auro DECT 5011 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,12 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info