618589
18
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/28
Next page
Kurzanleitung
Audi A5 | S5
Coupé | Sportback | Cabriolet
Diese Kurzanleitung verschafft Ihnen eine schnelle
Übersicht zu ausgewählten Bedienvorgängen und
Funktionen Ihres Fahrzeugs. Sie kann jedoch die
ausführliche Bordliteratur mit den wichtigen
Erläuterungen und Warnhinweisen nicht ersetzen.
1
2
5
3
9
8
7
6
13
13
12
11 11
15
4
16
14
10
Cockpit
Motorraumklappenentriegelung
Fensterheber
Gepäckraumklappenentriegelung
(nur Coupé)
Lenkradeinstellung
Außenspiegeleinstellung
Türgriff
Zentralverriegelungsschalter
Memoryfunktion
Lichtschalter
Geschwindigkeitsregelanlage
oder adaptive cruise control
7
6
10
9
8
5
4
3
2
1
Multifunktionslenkrad
Blinker, Fernlicht,
Fernlichtassistent,
active lane assist
Side assist
Kombiinstrument
Scheibenwischer,
Bordcomputer
Zündschloss
12
13
14
15
16
11
28
29
Übersicht
17
18
19
20
21
22
23
25
24
26
27
Radio- oder MMI-Display
Warnblinkanlage
Kontrollleuchte
Beifahrer-Airbag
Radio oder
MMI-Laufwerke
17
18
PASSENGER
AIR BAG OFF
19
Drive select
Start-Stop-System
Einparkhilfe
Elektronische Stabilisierungs-
kontrolle (ESC)
Elektrisches Sonnenschutz-Rollo
(nur Coupé)
Bei Fahrzeugen mit Radio befinden sich
die Tasten an der Schaltkulisse.
Klimaanlage
Wähl- oder Schalthebel
Aschenbecher, Zigarettenanzünder
Ein-/Ausschaltknopf für Infotainment
MMI-Bedieneinheit
Motor an/aus (bei Fahrzeugen
mit Komfortschlüssel)
Anfahrassistent
Elektromechanische Parkbremse
Zentraler Fensterheber
(nur Cabriolet)
Verdeckbetätigung (nur Cabriolet)
20
21
27
26
25
22
P
20
23
24
28
29
1 2 3
4
5
6
7
8
9
10
Manuelle Sitzeinstellung
Längsrichtung einstellen:
Hebel hochziehen und Sitz verschieben.
Hebel loslassen und Sitz weiterschieben,
bis die Verriegelung einrastet.
Sitzflächenneigung einstellen:
Hebel hochziehen und Sitzneigung einstellen.
Lendenwirbelstütze einstellen:
Auf den jeweiligen Schalterbereich drücken.
Sitzhöhe einstellen:
Hebel mehrmals ziehen/drücken.
Rückenlehne einstellen:
Lehne entlasten und Handrad drehen.
Einstiegshilfe (nur Coupé/Cabriolet):
Griffplatte anheben, Lehne vorklappen und
Griffplatte loslassen. Schalter vorne/hinten
drücken und den Sitz vor-/zurückfahren.
Kopfstütze einstellen:
Kopfstütze mit beiden Händen seitlich
anfassen und verschieben.
10
9
8
7
6
5
4
m
i
n.
25 cm
Sitzposition
Wählen Sie eine aufrechte Sitzposition
und halten Sie den Mindestabstand
zum Lenkrad ein. Dabei ggf. auch
die Lenkradposition verstellen.
Kopfstütze
einstellen
Die Oberkante der
Kopfstütze sollte sich
möglichst auf einer Linie
mit dem oberen Teil des
Kopfes befinden.
Sitzeinstellung
Elektrische Sitzeinstellung
Lendenwirbelstütze einstellen:
Auf den jeweiligen Schalterbereich
drücken.
Sitzhöhe und Längsrichtung
einstellen:
Sitzfläche vorne nach oben/unten
Sitzfläche hinten nach oben/unten
Sitz nach oben/unten
Sitz vor/zurück
Rückenlehne/Kopfstütze
einstellen:
Lehne steiler/flacher
Kopfstütze höher/
tiefer (nur Coupé/Cabriolet)
3
2
1
Einstieg
Komfortschlüssel
Fahrzeug öffnen und schließen
Der Komfortschlüssel ermöglicht ein Ent- und Verriegeln Ihres Fahrzeugs ohne
Bedienung des Funkschlüssels. Sie müssen den Funkschlüssel lediglich bei sich tragen.
Fahrzeug entriegeln: Greifen Sie an einen der Türgriffe oder in die Griffmulde der
Gepäckraumklappe.
Fahrzeug verriegeln:
Ggf. den Wählhebel in Stellung P legen.
Verriegelungssensor kurz an einem der Türgriffe berühren.
Gepäckraumklappe öffnen:
Taste am Funkschlüssel drücken oder
Taste in der Fahrertür ziehen (nur Coupé) oder
Griffstück an der Gepäckraumklappe drücken.
Die Gepäckraumklappe entriegelt und öffnet sich.
1
Motor starten mit
Funkschlüssel
Zündung ein-/ausschalten:
Schlüssel in das Zündschloss
stecken.
Schaltgetriebe: Kupplung
nicht treten und auf den Schlüssel drücken.
Automatikgetriebe: Bremspedal nicht treten
und auf den Schlüssel drücken.
Der Schlüssel kann nur bei ausgeschalteter
Zündung abgezogen werden.
Motor anlassen:
Schlüssel in das Zündschloss stecken.
Schaltgetriebe: Kupplung treten und Leerlauf
einlegen.
Automatikgetriebe: Bremspedal treten
und Wählhebel in P oder N legen.
Kurz auf den Schlüssel drücken.
Motor abstellen bei stehendem Fahrzeug:
Automatikgetriebe: Wählhebel in P oder N legen.
Kurz auf den Schlüssel drücken.
Motor starten
mit Komfortschlüssel
Mit der Taste START ENGINE STOP kann ohne
„Funkschlüssel im Zündschloss“ die Zündung
eingeschaltet und der Motor angelassen/
abgestellt werden.
1
2
1
3
2
1
1
Motorstop Motorstart
Motorstop Motorstart
Start-Stop-System
3
2
2
1
me
nthcinmetsySsadeiSnneW
bdriwmetsyS-potS-tratSsaD
DhcrudseeiSnennök,nethcömneztu
uagnudnüZrednetlahcsniEmedejieb
.netlahcssuaetsaTrednekcürD
.treivitkahcsitamot
netlahcsfualreeLned
nidnunesmerbbadnats
-llitSmuzsibguezrhaF
1
:ebeirtegtlahcS oM
ebeirtegkitamotuA
tsyS-potS-tratS
uel
eid
3
tlletsegba
hcsitamotuadriwrotoM
,nessalsolgnulppuK
2
potsroto
:e potsrotoM
t
.
etrats
ertgnul
eWroV
1
tethcu
ethcuelllortnoKe
tsrotoM
tsrotoM
oldnunegelnie
netsrE.thcsilre
cuelllortnoKeid
2
gitättsbles
rotoM,nete
-ppuKtrhafretie
trat
trat
.nerhafso
gnaG
ethc
nesmerbbadnats
-llitSmuzsibguezrhaF
1
g
u
p
el
eid
3
tlletsegba
hcsitamotuadriwrotoM
,netertegtbielbesmerB
2
ä
.tethcu
ethcuelllortnoKe
ttsbles
nemhen
rednov
eWroV
1
.thcsilre
cuelllortnoKeid
2
gitä
tetratsrotoM,n
esmerBr
ßuFtrhafretie
ethc
Anfahrassistent
Der Anfahrassistent verhindert automa-
tisch ein Wegrollen Ihres stehenden Fahr-
zeugs. Leuchtet das grüne Symbol im
Kombiinstrument auf, wird Ihr Fahrzeug
automatisch gehalten. Dabei müssen Sie
die Fußbremse nicht ständig treten.
Taste drücken zum Aktivieren/
Deaktivieren.
Beim Anfahren wird die „Haltefunktion“
automatisch wieder aufgehoben.
Der Anfahrassistent ersetzt nicht die
elektromechanische Parkbremse!
Elektromechanische
Parkbremse
Anhalten und Parkbremse schließen: Taste ziehen.
Parkbremse lösen: Brems- oder Gaspedal treten und Taste drücken.
Automatisch lösen: Die Parkbremse löst sich beim Anfahren mit
angelegtem Sicherheitsgurt automatisch.
Technik
Automatisches Verdeck
Verdeck öffnen/schließen:
Zündung einschalten.
Schalter ziehen/drücken
und halten, bis das Verdeck
vollständig geöffnet/
geschlossen ist.
Variable Verdeckwanne
Beim Öffnen des Verdecks wird die variable
Verdeckwanne automatisch abgesenkt.
Durch Anheben der Verdeckwanne
wird der Gepäckraum vergrößert.
Das Verdeck muss hierfür
geschlossen sein!
Anheben: Wanne in
Pfeilrichtung drücken.
A
B
4
2
3
Audi adaptive
cruise control
Die adaptive cruise control ist eine
kombinierte Geschwin digkeits- und
Abstandsregelanlage.
Ein-/Ausschalten:
Hebel ziehen/drücken.
Geschwindigkeit speichern:
Taste drücken.
Gespeicherte Geschwindigkeit ändern:
Hebel nach oben (schneller) oder
unten (langsamer) drücken.
Die Abstandsregelanlage bremst Ihren
Audi automatisch zu vorausfahrenden
Fahrzeugen ab.
Abstand vergrößern/verringern:
Schalter nach rechts/links drücken.
4
3
4
2
Audi active lane assist
Der active lane assist erkennt Fahrspurbegrenzungslinien (z. B. bei Autobahn-
fahrten). Nähert sich das Fahrzeug einer erkannten Begrenzungslinie, findet eine
leichte Lenkungskorrektur statt. Diese Lenkungskorrektur kann vom Fahrer jederzeit
übersteuert werden. Beim Überfahren einer Linie wird der Fahrer durch Vibrieren
des Lenkrads gewarnt. Wird vorher der Blinker betätigt, erfolgt die Warnung nicht.
Zum Aktivieren/Deaktivieren des Systems drücken Sie die Taste am Blinkerhebel.
Fernlichtassistent
Der Fernlichtassistent schaltet das Fernlicht
abhängig von Umgebungseinflüssen
automatisch ein/aus.
Einschalten:
Lichtschalter in Position AUTO drehen.
Den Fernlichthebel in Position drücken.
Die Kontrollleuchte erscheint unten im
Display des Kombiinstruments. Wenn sich das
Fernlicht automatisch einschaltet, leuchtet die
Kontrollleuchte zusätzlich wie gewohnt.
Ausschalten:
Den Fernlichthebel in Position ziehen.
1
A
B
1
Technik
Motoröl
Die gültigen Ölspezifikationen
finden Sie in der Betriebsanleitung.
Kraftstoff
Der Aufkleber auf der Innenseite der Tank-
klappe zeigt die richtige Kraftstoffsorte an.
Tankklappe
Öffnen: Auf die linke Seite der Tankklappe drücken.
Schließen: Tankklappe zudrücken, bis sie einrastet.
Reifendruck
Der Aufkleber mit den
richtigen Reifendruck-
werten befindet sich
an der Stirnseite der
geöffneten Fahrertür.
Erste-Hilfe-Set
Das Erste-Hilfe-Set befindet sich im Fach
in bzw. hinter der Mittelarmlehne der
Rücksitzbank (Coupé/Sportback) bzw. im Fach
unter dem linken Vordersitz (Cabriolet).
Warndreieck
Das Warndreieck
befindet sich auf der
Rückseite der linken
Gepäckraumseiten-
verkleidung bzw. in der
Gepäckraumklappe.
Multi Media Interface
Komponenten
Fahrerinformationssystem
Multifunktionslenkrad
Linke Walze drehen,
um einen Menüpunkt zu wählen.
Zum Bestätigen der Auswahl
die Walze drücken.
Taste drücken,
um zwischen der aktiven
Audio-Quelle, Navigation
und Telefon zu wechseln.
Taste kurz drücken,
um das Sprachdialogsystem
zu aktivieren. Nach dem <Beep>
können die gewünschten
Kommandos gesprochen
werden. Zum Deaktivieren
die Taste drücken,
bis <Abbruch> ertönt.
Das Sprachdialogsystem ist
bei Cabriolets nicht verfügbar.
1
2
MODE
1
2
2
Taste drücken, um die
letzte Navigationsdurchsage
zu wiederholen.
Rechte Walze drehen,
um die Lautstärke einzustellen.
Walze drücken, um das MMI
stumm zu schalten (Mute).
Display für MMI oder Radio
Ein-/Ausschaltknopf
Ein-/Ausschalten: Kurz/lange drücken.
Lautstärke anpassen: Drehen.
Stumm schalten (Mute): Kurz drücken.
Vorherigen/nächsten Radio-/
TV-Sender, Titel anwählen:
Kurz nach rechts/links drücken
(nur bei MMI).
Schneller Vor-/Rücklauf: Länger nach
rechts/links drücken (nur bei MMI).
3
4
Infotainment
Tasten zum direkten Aufrufen von Menüs
Hauptfunktion (z. B. ) aufrufen.
Steuerungsknopf
Funktion wählen: Knopf drehen.
Auswahl bestätigen: Knopf drücken.
Steuerungstasten
Funktion in den entsprechenden
Displayecken wählen.
Taste oder
Auswahl abbrechen/Zurück zur
übergeordneten Funktion.
Joystick
Zum Verschieben des Fadenkreuzes in
einer Kartendarstellung (Navigation) oder
zur DVD-Menüsteuerung.
BACK
RETURN
8
9
7
6
5
RADIO
Bedienlogik
Die Bedienung erfolgt in
allen Funktionen über eine
gleichbleibende Bedienlogik.
4
5
5
6
7
7
4
5
5
5
5
9
8
8
6
7
7
C
A
B
3
Funktion wählen:
Knopf drehen.
Auswahl bestätigen:
Knopf drücken.
Funktion in den Displayecken
wählen: Entsprechende Taste
drücken.
A
B
C
Option 2: Verbinden über SIM-Karte
Um eine Internetverbindung herzustellen, benötigen Sie eine separate SIM-Karte oder eine Multi-SIM-Karte Ihres Providers mit
Datenoption. Falls diese SIM-Karte zusätzlich über eine Telefonoption verfügt, können Sie auswählen, ob Sie Telefongespräche über die
gesteckte SIM-Karte oder ein über Bluetooth (Freisprechen) separat verbundenes Mobiltelefon führen möchten.
Der SIM-Kartenleser befindet
sich in der Mittelkonsole
(ggf. hinter einer Abdeckung).
p Führen Sie die SIM-Karte wie abgebildet
mit abgeschrägter Ecke vorne links in den
SIM-Kartenleser und drücken Sie auf die
SIM-Karte, bis sie spürbar einrastet.
p Geben Sie die PIN Ihrer SIM-
Karte in das MMI ein und
bestätigen Sie diese mit OK.
p Bestätigen Sie die PIN-
Speicherung mit Ja, wenn die
Verbindung zukünftig auto-
matisch hergestellt werden soll.
p Drücken Sie die Taste
und wählen Sie die Funktion
Telefon.
MENU
SIM-Karte
Originalgröße
18


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Audi S5 Sportback - 2015 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Audi S5 Sportback - 2015 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 2 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info