520146
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/108
Next page
4
Symbole Gerät
Vor Inbetriebnahme die Betriebsanleitung und
Sicherheitshinweise lesen und beachten.
Vor Reparatur-, Wartungs- und Reinigungsar-
beiten Motor abstellen und Netzstecker ziehen.
Achtung Schneidgefahr! Hände nicht in die
rotierende Scheibe halten!
Schutzhandschuhe tragen.
Staubschutzmaske tragen.
Schutzbrille und Gehörschutz tragen.
Elektrische Geräte gehören nicht in den Hausmüll.
Geräte, Zubehör und Verpackung einer umwelt-
freundlichen Wiederverwertung zuführen.
Gemäß der Europäischen Richtlinie 2002/96/EG
über Elektro- und Elektronik-Altgeräte müssen nicht
mehr gebrauchsfähige Elektrogeräte getrennt
gesammelt und einer umweltgerechten Wieder-
verwertung zugeführt werden.
Symbole der Betriebsanleitung
Drohende Gefahr oder gefährliche Situation.
Das Nichtbeachten dieser Hinweise kann
Verletzungen zur Folge haben oder zu
Sachbeschädigung führen.
L
Wichtige Hinweise zum sachgerechten Umgang
mit der Maschine. Das Nichtbeachten dieser
Hinweise kann zu Störungen an der Maschine
führen.
Benutzerhinweise. Diese Hinweise helfen Ihnen,
alle Funktionen des Gerätes optimal zu nutzen.
Montage, Bedienung und Wartung der Maschine.
Hier wird Ihnen genau erklärt, was Sie tun müssen.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Kettenschärfgerät ist nur für die Nutzung im Heim- und
Handwerkbereich vorgesehen. In der Standardausführung
mit montierter Schleifscheibe (100 x 3,2 x 10 mm, 63 m/s)
ist das Kettenschärfgerät ausschließlich zum Schärfen von
Hobbysägeketten (6,35 mm (1/4"), 9,52 mm (3/8") Hobby-
und 8,255 mm (0,325") Sägeketten) vorgesehen.
Optional gibt es eine Schleifscheibe (100 x 4,5 x 10 mm)
für Profisägeketten.
Das Gerät darf nicht zum Schärfen anderer Gegenstände
genutzt werden. Es besteht Gefahr von Verletzungen!
Verwenden Sie nur für die Maschine geeignete
Schleifscheiben.
Es dürfen nur Sägeketten bearbeitet werden, die sicher
aufgelegt und geführt werden können.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die
Einhaltung der vom Hersteller vorgeschriebenen
Betriebs, Wartungs- und Instandsetzungsbedingungen
und die Befolgung der in der Anleitung enthaltenen
Sicherheitshinweise.
Die geltenden einschlägigen Unfallverhütungsvor-
schriften, sowie die sonstigen allgemein anerkannten
arbeitsmedizinischen und sicherheitstechnischen Regeln
sind einzuhalten.
Jeder weiter darüber hinausgehende Gebrauch gilt als
nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende
Schäden jeder Art haftet der Hersteller nicht: das Risiko
trägt allein der Benutzer.
Eigenmächtige Veränderungen an dem Kettenschärfgerät
schließen eine Haftung des Herstellers für daraus
entstehende Schäden jeder Art aus.
Das Kettenschärfgerät darf nur von Personen gerüstet,
genutzt und gewartet werden, die damit vertraut und über
die Gefahren unterrichtet sind. Instandsetzungsarbeiten
dürfen nur durch uns bzw. durch von uns benannte
Kundendienststellen durchgeführt werden.
Die Maschine darf nicht in explosionsgefährdeter
Umgebung verwendet oder dem Regen ausgesetzt
werden.
Restrisiken
Auch bei bestimmungsgemäßer Verwendung können trotz Ein-
haltung aller einschlägigen Sicherheitsbestimmungen aufgrund
der durch den Verwendungszweck bestimmten Konstruktion
noch Restrisiken bestehen.
Restrisiken können minimiert werden, wenn die
„Sicherheitshinweise“ und die „Bestimmungsgemäße
Verwendung“, sowie die Betriebsanleitung insgesamt beachtet
werden.
Rücksichtnahme und Vorsicht verringern das Risiko von
Personenverletzungen und Beschädigungen.
Verletzungsgefahr der Finger und Hände durch das
Reingreifen in die laufende Schleifscheibe.
Verletzungsgefahr der Finger und Hände durch das
Berühren der Schleifscheibe an nicht abgedeckten
Bereichen.
Verletzungsgefahr durch Funkenflug.
Einatmen von Schleifstaub.
Gefährdung durch Strom, bei Verwendung nicht ordnungs-
gemäßer Elektro-Anschlussleitungen.
Berührung spannungsführender Teile bei geöffneten
elektrischen Bauteilen.
Beeinträchtigung des Gehörs bei länger andauernden
Arbeiten ohne Gehörschutz.
Des Weiteren können trotz aller getroffener Vorkehrungen
nicht offensichtliche Restrisiken bestehen.
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Atika KSG220A at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Atika KSG220A in the language / languages: English, German, Dutch, French, Italian, Polish, Swedish, Finnish as an attachment in your email.

The manual is 2,88 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info