520104
7
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/144
Next page
7
Drehrichtungsumschalter
Den Drehrichtungsumschalter nur bei abgeschaltetem
Häcksler betätigen.
Stellung
Gerät läuft nicht an.
Stellung
Das Material wird von der Schneidwalze eingezogen und ge-
häckselt.
Stellung
Das Messer arbeitet in umgekehrter Richtung, und eingeklemm-
tes Material wird frei.
Nachdem Sie den Drehrichtungsumschalter in die Stellung
gebracht haben, halten Sie den grünen Knopf des Ein-/Aus-
Schalters gedrückt. Die Schneidwalze wird auf umgekehrte
Richtung gestellt. Wenn Sie den Ein-/Aus-Schalter loslassen,
bleibt der Häcksler automatisch stehen.
Tipps
z Große Gegenstände oder Holzstücke werden nach mehr-
maliger Betätigung sowohl in Schneide- als auch in Frei-
gaberichtung entfernt.
z Benutzen Sie einen Stopfer oder Haken zum Entfernen
von blockierten Gegenständen aus dem Trichter oder
Auswurfschlitz.
Warten Sie stets, bis der Häcksler stillsteht, bevor Sie
ihn wieder einschalten.
Netzimpedanz
Bei ungünstigen Netzbedingungen kann es während des Ein-
schaltvorganges des Gerätes zu kurzzeitigen Spannungsab-
senkungen kommen, die andere Geräte beeinträchtigen können
(z. B. Flackern einer Lampe).
Es sind keine Störungen zu erwarten, wenn die in der Tabelle
angegebene maximale Netzimpedanz eingehalten wird.
Leistungsaufnahme P
1
(W)
Netzimpedanz Z
max
(Ω)
2800 0,19
A
A
r
r
b
b
e
e
i
i
t
t
e
e
n
n
m
m
i
i
t
t
d
d
e
e
m
m
G
G
a
a
r
r
t
t
e
e
n
n
h
h
ä
ä
c
c
k
k
s
s
l
l
e
e
r
r
Nehmen Sie eine Arbeitsstellung ein, die sich seitlich oder
hinter dem Gerät befindet. Niemals im Bereich der Auswurf-
öffnung stehen.
Längeres Material, das aus dem Gerät hervorsteht,
könnte zurückschnellen, wenn es von den Messern einge-
zogen wird! Sicherheitsabstand einhalten!
Niemals in die Einfüll- oder Auswurföffnung greifen.
Halten Sie Gesicht und Körper von der Einfüllöffnung fern.
Bringen Sie Hände, andere Körperteile und Kleidung nicht in
das Einfüllrohr, Auswurfkanal oder in die Nähe von anderen
beweglichen Teilen.
Vor Einschalten des Gerätes überprüfen, ob keine Häcksel-
reste im Einfülltrichter sind.
Kippen Sie das Gerät nicht bei laufendem Motor.
Beim Füllen darauf achten, dass keine Metallstücke, Steine,
Flaschen oder andere nicht zu verarbeitende Gegenstände
in den Einfülltrichter gelangen.
Gelangen fremde Gegenstände in den Einfülltrichter oder
das Gerät fängt an außergewöhnliche Geräusche oder Vib-
rationen zu machen, das Gerät sofort ausschalten und zum
Stillstand kommen lassen. Netzstecker ziehen und folgende
Punkte durchführen:
inspizieren Sie den Schaden
ersetzen oder reparieren Sie beschädigte Teile
überprüfen Sie das Gerät und ziehen Sie lockere Teile
fest
Sie dürfen das Gerät nicht reparieren, wenn Sie dazu nicht
berechtigt sind (siehe Sicherheitshinweise)
Was kann ich häckseln?
Ja:
organische Abfälle aus Haushalt und Garten
z. B. Hecken- und Baumschnitt, verblühte Blumen, Küchen-
abfälle
Nein:
Glas, Metallteile, Kunststoffe, Plastiktüten, Steine, Stoffab-
fälle, Wurzeln mit Erdreich, Speise-, Fisch- und Fleischabfäl-
le
Besondere Hinweise zum Häck-
seln:
¾ Füllen Sie das zu häckselnde Mate-
rial immer von der rechten Seite in
die Einfüllöffnung des Trichters.
¾ Häckseln Sie die Äste, Zweige und
Hölzer kurz nach dem Schneiden
dieses Häckselgut wird bei Austrocknung sehr hart, der
maximal zu verarbeitende Astdurchmesser wird hier-
durch geringer.
¾ Entfernen Sie Seitentriebe bei stärker verzweigten Ästen.
¾ Verarbeiten von stark wasserhaltigen, zum Verkleben
neigenden Garten- bzw. Küchenabfällen
diese abwechselnd mit holzigem Häckselgut zerkleinern,
um eine Verstopfung im Gerät zu vermeiden.
¾ Das gehäckselte Gut im Bereich der Auswurföffnung nicht
zu hoch anwachsen lassen. Dies kann zur Folge haben,
dass bereits Gehäckseltes den Auswurfkanal verstopft.
Dadurch kann es zu einem Rückschlag des Materials durch
die Einfüllöffnung kommen.
¾ Reinigen Sie die Einfüllöffnung und den Auswurfkanal, wenn
das Gerät verstopft ist. Schalten Sie hierfür
zuerst den Mo-
tor aus und ziehen Sie den Netzstecker.
¾ Beachten Sie, dass der Ihrem Gerät entsprechende maxi-
mal zu verarbeitende Astdurchmesser eingehalten wird
(s. „Technische Daten“). Je nach Art und Frische des Holzes
kann sich der maximal zu verarbeitende Astdurchmesser
verringern.
¾ Das Schneidwerk zieht das Häckselgut selbständig und
durch das langsame Laufen der Schneidwalze stoßfrei ein.
¾ Selbsttätiges Umschalten der Drehrichtung:
7


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Atika ALA2800 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Atika ALA2800 in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Italian, Polish, Swedish, Norwegian, Finnish as an attachment in your email.

The manual is 3,34 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info