99194
10
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/13
Next page
- 10 -
• BEFESTIGUNG DES TELESKOPISCHEN, KAMIN-
SCHACHT
Die Stromzuleitung innerhalb des Raumbedarfs des
schmückenden Anschlußstücks verlegen. Falls Ihr Ge-
rät in Aspirationsversion oder Version mit äußerem Motor
zu installieren ist, das Luftaustrittsloch vorbereiten. Die
Breite des Haltebügels des oberen Anschlußstücks ein-
stellen (Abb.3). Dann anhand der Schrauben A (Abb.3)
so an der Decke befestigen, daß er mit der Abzugshaube
ausgerichtet ist und die in Abb. 2 angegebene Entfer-
nung von der Decke einhalten. Mittels eines Anschluß-
rohrs den Flansch C mit dem Luftaustrittsloch verbinden
(Abb.4).
Das obere Anschlußstück in das untere Anschlußstück
stecken. Das untere Anschlußstück anhand der mitgelie-
ferten Schrauben B an der Abzugshaube (Abb.4) befesti-
gen, das obere Anschlußstück bis zum Bügel ausziehen
und anhand der Schrauben B (Abb.3) befestigen. Zur
Verwandlung der Abzugshaube von der Aspirationsversion
in die Filtrationsversion, beim Händler die Aktivkohlen-
filter besorgen und die Montageanleitung befolgen.
• FILTER VERSION
Die Abzugshaube und die zwei Anschlußstücke laut den
Anweisungen des Abschnitts über die Montage der Ab-
zugshaube in Aspirationsversion befolgen. Zur Montage
des Filtrationsanschlußstücks auf die dem Kit beiliegen-
den Anweisungen Bezug nehmen. Wurde das Kit nicht
mitgeliefert, beim Händler als Zubehör bestellen. Die Aktiv-
kohlenfilter sind am Aspirationsaggregat im Inneren der
Abzugshaube anzubringen (Abb.7).
BENUTZUNG UND WARTUNG
Es wird empfohlen, die Küchenhaube schon vor sämtli-
chen Kochvorgängen der Speisen einzuschalten.
Es wir weiterhin empfohlen, das Gerät nach Beendigung
des Kochvorganges noch 15 Minuten weiterlaufen zu
lassen, um die vollständige Entlüftung der Kochdämpfe
zu gewährleisten. Das einwandfreie Funktionieren der
Küchenhaube hängt entscheidend von der Sorgfalt ab,
mit der die Wartungsarbeiten durchgeführt werden, ins-
besondere die des Fettfilters und die des Aktivkohlefil-
ters.
Die Fettfilter haben die Aufgabe, die Fettpartikel in der
Abluft zu binden; die Stärke der Verschmutzung hängt
daher von der Häufigkeit des Gebrauchs der Küchen-
haube ab. Um eine mögliche Brandgefahr zu verhindern,
muss der Filter in jedem Fall spätestens alle zwei Monate
auf die folgende Weise gereinigt werden:
- Der Abzugshaube die Filter entnehmen und mit Wasser
und einem flüssigen Neutralreiniger abwaschen. Wenn
notwendig, einweichen lassen.
- Dann gründlich mit lauwarmem Wasser abspülen und
abtrocknen lassen.
- Die Filter können auch in der Geschirrspülmaschine
gewaschen werden.
Nach mehrmaligem Waschen der Aluminiumfilter können
Farbveränderungen auftreten. Daraus resultiert jedoch
kein Anspruch auf einen kostenlosen Ersatz der Panee-
le.
Die Aktivkohlefilter dienen dazu, die Luft zu reinigen,
die wieder in den Raum zurückgeführt wird. Die Filter sind
weder waschbar noch wiederverwertbar und müssen spä-
testens alle vier Monate ausgewechselt werden. Die Sät-
tigung der Aktivkohle hängt ab von der mehr oder minder
langen Benutzungsdauer der Küchenhaube, von der Art
der zubereiteten Speisen und von der Regelmässigkeit,
mit der die Reinigung des Fettfilters durchgeführt wird.
Alle auf dem Lüftergehäuse und den anderen Teilen der
Haube angesammelten Rückstände sind regelmässig mit
Spiritus oder neutralem Flüessigkeitsreiniger ohne Scheu-
ermittel zu entfernen.
Die Beleuchtung der Dunstabzugshaube sind geplant
um während dem Kochvorgang gebraucht zu werden. Sie
sind nicht vorgesehen um als generelle Beleuchtung zu
dienen und vor allem für eine lang dauernende Beleuch-
tung; in diesem Falle könnten Sie durchbrennen. Aus
diesem Grund schalten Sie bitte das Licht aus am Ende
des Kochvorgangs.
BEDIENUNG: (Abb.5)
Taste A = schaltet die Beleuchtung ein/aus.
Taste B = schaltet die Haube ein/aus. Das Gerät schaltet
sich in der ersten Saugstärke ein. Wenn die Haube ein-
geschaltet ist, die Taste eine halbe Sekunde lang drük-
ken, um sie abzuschalten. Ist die Haube in der ersten
Saugstärke eingeschaltet, ist es zum Abschalten nicht
erforderlich, die Taste zu drücken. Verringert die Ge-
schwindigkeit des Motors.
Display C = zeigt die gewählte Motorgeschwindigkeit
und die Aktivierung der Timer-Funktion an.
Taste D = schaltet die Haube ein. Erhöht die Geschwin-
digkeit des Motors. Wenn man, während die Haube in
Betrieb ist, auf die 3° Geschwindigkeit drückt, stellt sich
für 10 Minuten automatisch die “Intensiv-Stufe” ein, dann
geht die Haube wieder auf die Geschwindigkeit zurück,
welche vorher in Betrieb war. Während der Funktion “In-
tensiv-Stufe” leuchtet das Display auf.
Taste E = Der Timer steuert die Zeit der Funktionen. Ab
der Aktivierung der Taste bleiben diese für 15 Minuten
eingeschaltet und werden dann ausgeschaltet. Der Timer
kann durch erneuten Druck auf die Taste E deaktiviert
werden. Bei aktivierter Timer-Funktion muss auf dem
Display der Dezimalpunkt auf Blinklicht geschaltet sein.
Befindet sich die Dunstabzugshaube auf Intensivstufe,
kann der Timer nicht aktiviert werden.
Wird bei ausgeschaltetem Gerät die Taste E für 2 Sekunden
gedrückt, wird die Funktion "Clean Air" aktiviert. Diese
bewirkt das Einschalten des Motors für 10 Minuten jede
Stunde auf der ersten Leistungsstufe. Während dieser
Funktionsweise muss auf dem Display eine
Rotationsbewegung der peripheren Segmente angezeigt sein.
Nach Ablauf dieser Zeit schaltet der Motor ab und auf dem
Display muss die Fix-Anzeige des Buchstaben "C" ersichtlich
sein, und zwar so lange, bis nach weiteren 50 Minuten der
Motor erneut für 10 Minuten startet, und so weiter.
• Sättigung der Fett- und Aktivkohlefilter: (Abb.5)
- Blinkt das Display C bei Änderung der
Betriebsgeschwindigkeit mit dem Buchstaben F (Bsp. 1
und F), müssen die Fettfilter gereinigt werden.
- Blinkt das Display C bei Änderung der
Betriebsgeschwindigkeit mit dem Buchstaben A (Bsp. 1
und A), müssen die Kohlefilter ausgetauscht werden.
Nachdem der gesäuberte Filter wieder eingesetzt wurde,
muss der elektronische Speicher neu aktiviert werden,
indem man die
Taste A für circa 5 Sek. gedrückt hält bis
die Blinkanzeige F oder A auf dem Display C erlischt.
FÜR SCHÄDEN, DIE AUF DIE NICHTBEACHTUNG DER
OBEN GENANNTEN ANWEISUNGEN ZURUCKZUFÜHREN
SIND, WIRD KEINERLEI VERANTWORTUNG
ÜBERNOMMEN.
10


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for ATAG ws9011em at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of ATAG ws9011em in the language / languages: English, German, Dutch, French as an attachment in your email.

The manual is 0,25 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of ATAG ws9011em

ATAG ws9011em User Manual - English, German, Dutch, French - 12 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info