364561
53
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/58
Next page
DE 17
Auftauen
Tauen Sie große und kompakte Stücken
immer mit Hilfe des Auftauprogramms auf.
Durch allmähliches und gleichmäßiges
Auftauen wird vermieden, daß die Speise
außen austrocknet und innen noch gefroren
ist.
Damit der Auftauvorgang schneller verläuft,
empfiehlt es sich, die Speise nach einiger
Zeit in Stücke zu verteilen.
Legen Sie bei großen Fleischstücken und
kompakten Speisen zweimal eine Pause ein.
Beim Auftauen von unregelmäßig geformten
Speisen können Sie die dünnen Teile nach
der Hälfte der Auftauzeit zudecken oder mit
Alufolie umwickeln.
Beim Einfrieren können Sie schon das
Auftauen im Mikrowellengerät
berücksichtigen, indem Sie keine Alufolie
oder -behälter benutzen, sondern die
Speisen in flachen Portionen einfrieren.
Faktoren, die Einfluß auf den
Garvorgang haben
Die Zubereitungszeiten in diesem Buch sind
Richtwerte. So ist die Temperatur der
Zutaten für die Zubereitungszeit
ausschlaggebend. Kaltes Gargut braucht
eine längere Garzeit als Gargut bei
Zimmertemperatur.
Gartips
Leichte, poröse Gerichte garen schneller als
schwere und massive Gerichte wie
Schmorgerichte und Rollbraten.
Passen Sie bei der Zubereitung von leichten,
porösen Gerichten auf. Die Ränder werden
schnell trocken und zäh.
Knochen und Fett leiten Wärme besser als
Fleisch. Decken Sie zum Beispiel
Hähnchenkeulen und –flügel mit Alufolie ab.
Mikrowellen dringen bis ungefähr 3 cm in
das Gericht ein. Der Kern von dicken Speisen
wird dadurch erhitzt, daß sich die Wärme
von außen nach innen ausbreitet.
Dünne und ringförmige Speisen werden am
schnellsten erhitzt und sind somit auch
schneller gar.
Fleisch und Geflügel, das länger als ca.
15 Minuten im Mikrowellengerät gegart wird,
erhält eine leichte Bräunung. Speisen mit
kürzerer Zubereitungszeit können Sie vorher
mit einer "bräunenden" Soße einreiben, wie
z.B. Worcestershire-Soße, Sojaöl oder
Grillsoße.
Fettfreies Papier verhindert Fettspritzer.
Die Speisen halten auch besser die Wärme
fest.
Kleine Speisen werden gleichmäßige
erwärmt, wenn Sie diese über den Garraum
verteilen, vorzugsweise kreisförmig.
DE 16
Erwärmen und Garen
Geben Sie die Gerichte in passendes
Geschirr.
Gerichte vorzugsweise mit Mikrowellenfolie
oder einem passenden Deckel zudecken.
Nach Ablauf der Garzeit die Folie oder den
Deckel vorsichtig entfernen. Der frei
werdende Dampf kann sehr heiß sein!
Gerichte, die schnell austrocknen, eventuell
anfeuchten.
Stellen Sie Kartoffeln und Gemüse erst kurz
in kaltes Wasser, bevor sie in das Gerät
gestellt werden. Damit wird vermieden, daß
sich an der Oberfläche eine Haut bildet.
Flache Speisen sind schneller warm als
schmale, hohe Speisen.
Zur Erzielung eines gleichmäßigen
Ergebnisses empfiehlt es sich, Speisen ein-
bis zweimal umzurühren oder zu wenden.
Wählen Sie zum Erwärmen von bereits
zubereiteten Gerichten immer die höchste
Mikrowellenstufe.
Verteilen Sie die Speise vorzugsweise in
kleine Stücken.
Gartips
Beim Mikrowellengaren brauchen Sie nur
wenig Wasser, Salz und Gewürze
beizugeben. Salz können Sie am besten
nach Ablauf beigeben. Damit vermeiden Sie,
daß die Speise Feuchtigkeit abscheidet.
Nach dem Ausschalten des Gerätes gart die
Speise noch etwas nach. Berücksichtigen
Sie dies, damit das Gericht nicht zu lange
erwärmt wird.
Wichtig
Stellen Sie beim Erwärmen von kleinen Mengen
pulverförmiger Produkte (z.B. beim Trocknen
von Kräutern)) immer einen Becher Wasser in
das Gerät. Sonst besteht die Gefahr der
Selbstentzündung.
Fisch
Fisch muß allmählich gar werden. Schalten Sie
darum bei dünnen, fetten Fischen oder kleinen
Portionen eine Leistung von 40% (360 Watt) ein.
In anderen Fällen können Sie die Leistung ruhig
etwas höher einstellen. Berücksichtigen Sie
jedoch ein Nachgaren.
Fisch ist gar, wenn das Fleisch undurchsichtig
geworden ist.
53


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for ATAG ma 3011e at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of ATAG ma 3011e in the language / languages: English, German, Dutch, French as an attachment in your email.

The manual is 0,65 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info