727275
22
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/28
Next page
Installationsvorschläge für den
Geschirrspüler
Der Geschirrspüler ist für eine freistehende Installation geeignet,
kann aber auch unter einer Arbeitsplatte eingebaut werden. Beim
Einbau muss sichergestellt sein, dass um den Geschirrspüler
herum, zwischen der Unterseite der Arbeitsplatte und der Ober-
kante des Geschirrspülers sowie hinter dem Geschirrspüler ein
Luftspalt von 10 mm freigelassen wird.
Aussparungen für Schläuche/Kabel benötigen einen Durchmesser
von höchstens 38 mm. Vergrößern Sie die Aussparungen für
Schläuche/Kabel auf einen Durchmesser von 50 mm, wenn der
Geschirrspüler auch an ein automatisches Dosiersystem ange-
schlossen wird. Stellen Sie sicher, dass die Ränder dieser Aus-
sparungen ebenmäßig sind, um Schäden am Zu- und Ablauf-
schlauch sowie am Stromkabel zu vermeiden.
Die Gestaltung der Einrichtung um den Geschirrspüler sollte auf
die gewerbliche Nutzung abgestimmt sein, um dem heißen
Kondenswasser standzuhalten.
Passen Sie die Höhe an und
schieben Sie den Geschirrspüler in
Position.
Freistehend
1. Stellen Sie sicher, dass der Geschirrspüler auf einem festen
Untergrund installiert wird. Stellen Sie die Höhe des Geschirr-
spülers über die justierbaren Standfüße so ein, dass der Ge-
schirrspüler eben steht. Der Geschirrspüler darf maximal 5
mm geneigt stehen.
2. Arretieren Sie die Stahlfüße, indem Sie die Sicherheitsmuttern
anziehen.
3. Nachdem die Stahlfüße richtig eingestellt sind, spannen Sie
die zwei Gummifüße gegen den Boden. Die Gummifüße ver-
hindern nun, dass der Geschirrspüler überkippt.
Einbau
1. Messen Sie zunächst die Höhe vom Fußboden zur Unterseite
der Arbeitsplatte aus.
2. Messen Sie die Höhe vom Fußboden zur oberen Ecke des
Geschirrspülers aus.
3. Stellen Sie alle Standfüße ein, indem Sie sie im Uhrzeigersinn
drehen, um den Geschirrspüler anzuheben oder gegen den
Uhrzeigersinn, um ihn abzusenken.
24 mm
4. Überprüfen Sie, ob ein Luftspalt von mindestens 10 mm zwi-
schen der Unterseite der Arbeitsplatte, der Oberseite des
Geschirrspülers und hinter dem Geschirrspüler freigelassen
wurde.
5. Ziehen Sie die Sicherungsmutter(n) an den hinteren Standfü-
ßen an.
6. Schieben Sie den Geschirrspüler in Position.
Die Ablauf- und Versorgungschläuche beim Verschieben
der Maschine an ihren Aufstellungsort durchziehen. Ziehen
Sie auch die Schläuche und elektrischen Leitungen für
das automatische Dosiersystem durch, sofern eines ange-
schlossen wird.
Stellen Sie sicher, dass der Schlauch keine Knicke oder
scharfen Biegungen aufweist und dass die Schläuche
durch nichts beschädigt werden können.
7. Nehmen Sie die letzten Anpassungen an den vorderen
Standfüßen vor (der Geschirrspüler darf maximal 5 mm geneigt
stehen) und ziehen Sie die Sicherungsmuttern an.
8. Nachdem die Stahlfüße richtig eingestellt sind, spannen Sie
die zwei Gummifüße gegen den Boden. Die Gummifüße ver-
hindern nun, dass der Geschirrspüler überkippt.
22
22


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Asko DWCFS5936S at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Asko DWCFS5936S in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 4,08 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info