725107
6
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/28
Next page
Zerbrechliches Geschirr
Manches Kochgeschirr ist nicht spülmaschinenfest. Dafür kann es
verschiedene Gründe geben. Bestimmte Materialien vertragen keine
große Hitze, andere können durch das Geschirrspülmittel beschädigt
werden.
Seien Sie vorsichtig mit handgefertigten Gegenständen, zerbrechlicher
Dekoration, Kristall/Glas, Silber, Kupfer, Zinn, Aluminium, Holz und
Kunststoff. Achten Sie auf die Kennzeichnung Spülmaschinenfest.
Zerbrechliches Dekor
Porzellan mit Verzierungen über der Glasur (der Gegenstand fühlt sich
rau an) sollte nicht im Geschirrspüler gereinigt werden.
Kristall/Glas
Empfindliches Geschirr aus Kristall/Glas (z. B. Kristallglas von Orrefors)
mit dem schonenden Geschirrspülprogramm Kristallglas spülen.
Achten Sie darauf, eine kleine Menge Geschirrspülmittel zu verwenden
und das Geschirr so anzuordnen, dass es sich beim Spülen nicht be-
rührt.
Die Trockenzeit verkürzt sich und das Ergebnis ist besser, wenn Klar-
spüler verwendet wird. Auch das Spülergebnis ist besser, das Spülgut
wird einwandfrei und fleckenlos sauber.
Handbemaltes Glas und antikes, sehr empfindliches Geschirr sollte
nicht im Geschirrspüler gespült werden.
Silber
Gegenstände aus Silber und Edelstahl dürfen nicht miteinander in
Kontakt kommen, da sich das Silber verfärben kann.
Aluminium
Aluminium kann seinen Glanz verlieren, wenn es in einem Geschirrspü-
ler gereinigt wird. Qualitativ hochwertige Aluminiumpfannen können
jedoch in einem Geschirrspüler gereinigt werden, auch wenn sie dabei
etwas Glanz verlieren.
Besteck mit geklebten Griffen
Manche Arten von Klebern sind nicht spülmaschinenfest. In solchen
Fällen können sich die Griffe lösen.
Zu beachten:
Alle schmutzigen Oberflächen sollten nach innen und unten zeigen!
Geschirr sollte nicht in- oder aufeinandergestellt werden.
Geschirr mit Hohlräumen, z. B. Tassen, anwinkeln, damit das
Wasser abläuft. Dies ist auch bei Geschirr aus Kunststoff wichtig.
Darauf achten, dass kleine Gegenstände nicht durch den Geschirr-
spülerkorb fallen können. In der Besteckschublade anordnen.
HINWEIS!
Achten Sie darauf, dass sich die Sprüharme frei bewegen können!
Die Körbe des Geschirrspülers
Der Geschirrspüler hat eine Besteckschublade, einen oberen Korb
und einen unteren Korb mit Besteckkorb.
Die Ausführung der Körbe kann je nach Geschirrspülermodell variieren.
Besteckschublade
Die Besteckschublade hat Platz für Besteck, Schöpfkellen, Schneebe-
sen, Servierbesteck und ähnliches.
Anheben der Besteckschublade
1. Ziehen Sie die Besteckschublade heraus.
2. Ziehen Sie die zwei Verriegelungsgriffe auf beiden Seiten heraus,
um die Besteckschublade anzuheben.
Absenken der Besteckschublade
1. Stellen Sie sicher, dass sich der obere Korb in seiner untersten
Stellung befindet.
2. Ziehen Sie die Besteckschublade heraus.
3. Drehen Sie die beiden Verriegelungsgriffe auf jeder Seite nach unten
und hinten, zum Absenken der Besteckschublade.
Oberer Korb
Gläser, Tassen, Schüsseln, kleine Teller und Untertassen im oberen
Korb anordnen. Alle schmutzigen Oberflächen sollten nach innen und
6
6


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Asko DFI644G at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Asko DFI644G in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 4,61 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Asko DFI644G

Asko DFI644G User Manual - Dutch - 28 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info