577321
7
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/12
Next page
7
D D
LED 3, 4 und 5 – Kein Wasser - Behälter Warmwasserausgang (links)
LED 2 und 3 – Temperatursensoren defekt (Unterbrechung oder Kurzschluss) - Behälter Kaltwasserzulauf (rechts)
LED 2 und 5 – Wasserüberhitzung von einzelnem Sensor erkannt - Behälter Kaltwasserzulauf (rechts)
LED 2, 4 und 5 – Allgemeine Überhitzung (Störung der Platine) - Behälter Kaltwasserzulauf (rechts)
LED 2, 3 und 5 – Fehler Sensordifferenz - Behälter Kaltwasserzulauf (rechts)
LED 2, 3 und 4 – Heizelement eingeschaltet, aber kein Warmwasser - Behälter Kaltwasserzulauf (rechts)
LED 2, 3, 4 und 5 – Kein Wasser - Behälter Kaltwasserzulauf (rechts)
Zum Verlassen der Diagnosefunktion die
-Taste (
A
) drücken oder 25 Sekunden warten.
Für die TOP-Modelle (mit einer Bedienoberfläche wie in Abb. 5 und 6):
Wenn eine Störung auftritt, schaltet das Gerät in den „Fehlerzustand“. Die entsprechenden Ziffern zeigen durch Blinken auf dem Display
den entsprechenden Fehlercode (z. B. E01) an.
Die Fehlercodes lauten wie folgt:
E01 – Interne Störung der Platine
E10 – Temperatursensoren defekt (Unterbrechung oder Kurzschluss) - Behälter Warmwasserausgang (links)
E11 – Überhitztes Wasser erkannt von einzelnem Sensor - Behälter Warmwasserausgang (links)
E12 – Allgemeine Überhitzung (Störung der Platine) - Behälter Warmwasserausgang (links)
E13 – Fehler Sensordifferenz - Behälter Warmwasserausgang (links)
E14 – Heizelement eingeschaltet, aber kein Warmwasser - Behälter Warmwasserausgang (links)
E15 – Kein Wasser - Behälter Warmwasserausgang (links)
E20 – Temperatursensoren defekt (Unterbrechung oder Kurzschluss) - Behälter Kaltwasserzulauf (rechts)
E21 – Überhitztes Wasser erkannt von einzelnem Sensor - Behälter Kaltwasserzulauf (rechts)
E22 – Allgemeine Überhitzung (Störung der Platine) - Behälter Kaltwasserzulauf (rechts)
E23 – Fehler Sensordifferenz - Behälter Kaltwasserzulauf (rechts)
E24 – Heizelement eingeschaltet, aber kein Warmwasser - Behälter Kaltwasserzulauf (rechts)
E25 – Kein Wasser - Behälter Kaltwasserzulauf (rechts)
Rückstellen:
Zum Rückstellen das Gerät mit Hilfe der
-Taste (Abb. 3-4-5-6,
A
) aus- und wieder einschalten. Falls die Ursache der
Störung sofort nach dem Rückstellen verschwindet, schaltet das Gerät wieder auf Normalbetrieb. Andernfalls wird der Fehlercode weiter
auf dem Display angezeigt. Wenden Sie sich in diesem Fall an den technischen Kundendienst.
Legionellen-Schutzfunktion
Die Legionellen-Schutzfunktion (in der Standardeinstellung deaktiviert) besteht aus einem Wasserheizzyklus mit 70 °C, der eine ther-
mische Desinfizierung gegen die betreffenden Bakterien bewirkt.
Der erste Zyklus beginnt 3 Tage nach dem Einschalten des Geräts. Anschließend werden nach jeweils 30 Tagen weitere Zyklen ausgeführt
(falls das Wasser in diesem Zeitraum nicht mindestens einmal auf 70 °C erwärmt wurde). Bei ausgeschaltetem Gerät ist die Legionellen-
Schutzfunktion deaktiviert. Falls das Gerät während des Legionellen-Schutzyklus ausgeschaltet wird, wird die Funktion deaktiviert. Am
Ende eines jeden Zyklus wird die Betriebstemperatur auf den vom Benutzer eingestellten Wert zurückgeschaltet.
Für die BASE-Modelle (mit einer Bedienoberfläche wie in Abbildung 3 und 4):
Die Aktivierung des Legionellen-Schutzyklus wird als normale 70-°C-Temperatureinstellung angezeigt.
Um die Legionellen-Schutzfunktion dauerhaft zu deaktivieren, die Tasten „ECO“ und „+“ gleichzeitig 4 Sekunden lang gedrückt halten. Die
LED „40°“ blinkt zum Bestätigen der Deaktivierung 4 Sekunden lang schnell. Zum erneuten Aktivieren der Legionellen-Schutzfunktion die
oben beschriebenen Schritte wiederholen. Die LED „70°“ blinkt zum Bestätigen der erneuten Aktivierung 4 Sekunden lang schnell.
Für die TOP-Modelle (mit einer Bedienoberfläche wie in Abb. 5 und 6):
Während des Legionellen-Schutzyklus zeigt das Display abwechselnd die Wassertemperatur und den Text an.
Zum Deaktivieren/Aktivieren der Funktion, während das Gerät in Betrieb ist, die Taste „Mode“ 3 Sekunden gedrückt halten. Mit dem
Knopf „Set“ entweder „Ab0“ (zum Deaktivieren der Funktion) oder „Ab1“ (zum Aktivieren der Funktion) wählen, dann die Auswahl mit
einem Druck auf den Knopf bestätigen. Nach Bestätigung der erfolgreichen Deaktivierung/Aktivierung der Funktion schaltet das Gerät
zurück in den normalen Betriebszustand.
Einstellen der Uhrzeit
(Nur für TOP-Modelle mit einer Bedienoberfläche wie in Abb. 5 und 6)
Beim erstmaligen Einschalten fordert Sie das Gerät automatisch zum Einstellen der aktuellen Uhrzeit auf. Für anschließende Einstellungen
muss der Knopf „Set“ 3 Sekunden lang gedrückt gehalten werden. Die aktuelle Stundeneinstellung mit dem Knopf „Set“ vornehmen und
den Wert mit einem Druck auf den Knopf bestätigen. Zum Einstellen des Minutenwertes den Vorgang wiederholen.
Einstellen der Temperatur und Aktivieren der Gerätefunktionen
Für Modelle mit einer Bedienoberfläche wie in Abbildung 3 und 4:
7


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Ariston Velis at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Ariston Velis in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,31 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Ariston Velis

Ariston Velis User Manual - English - 17 pages

Ariston Velis Quick start guide - Dutch - 3 pages

Ariston Velis User Manual - Dutch - 4 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info