475055
46
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/60
Next page
D
44
Bevor Sie jedoch wegen eines vermutlichen Schadens bzw. einer vermutlichen Betriebsstörung
den Kundendienst anfordern, überprüfen Sie bitte, ob die Betriebsstörung eventuell anderen
Gründen zuzuschreiben ist, wie z.B. einem vorübergehenden Stromausfall oder einer
zeitweiligen Unterbrechung der Wasserzufuhr.
Eventueller Austausch von Teilen
Schalten Sie das Gerät vom Stromnetz ab. Durch Abnehmen der Kuppel erhalten Sie Zugriff
auf die elektrischen Teile des Boilers (Abb. 8). Für Eingriffe an Thermostat und Platine (Bild
9) diese vom Kabel trennen und aus dem Sitz herausnehmen. Betrifft der Eingriff das
Heizelement und die Anode, muss der Boilerkessel gemäß nachfolgender Anleitungen
geleert werden.
Warten Sie bitte, bis das im Gerät befindliche Wasser abkühlt, schließen Sie daraufhin
den Haupthahn und lassen Sie das Wasser, nach Öffnen des Ablaufhahnes und eines der
Warmwasserhähne über das Zuleitungsrohr aus dem Gerät ablaufen.
Schrauben Sie die 5 Mutterschrauben (C Abb. 10) aus und nehmen Sie den Flansch (FAbb.
11) ab. Am Flansch ist das Heizelement und die Anode gekoppelt. Bei der erneuten Montage
ist darauf zu achten, dass sich die Dichtungen des Flansches, des Thermostaten und des
Heizelementes ordnungsgemäß in ihren ursprünglichen Sitzen befinden. (Abb. 10) Nach
jeder Abnahme des Flansches empfiehlt sich ein Auswechseln der Flanschdichtung (Z Abb.
12).
Die Polung der elektrischen Anschlüsse gemäß (Abb. 10) und (Abb. 13) muss eingehalten
werden.
Regelmäßige Wartung
Um optimale Leistungen des Boilers zu erreichen, muss das Heizelement (R Abb. 12)
ungefähr alle zwei Jahre von Wasserstein befreit werden. Bei start kalkhaltigen Wasser kann
die Entkalkung der Heizelemente früher notwendig werden. Das Heizelement ist hierzu
herauszunehmen und, falls man keine geeigneten Säuren verwenden möchte, kann dieses
durch Zerbröckeln des Wassersteins bewirkt werden, wobei jedoch darauf geachtet werden
muss, dass die Schutzhülle des Heizelements nicht beschädigt wird. Um eine lange
Lebensdauer des Gerätes zu gewährleisten, muss die Magnesiumanode (NAbb.12) je
nach Wasserbeschaffenheit kontrolliert und ggf. ausgetauscht werden, jedoch mindestens
alle zwei Jahre. Nehmen Sie hierzu das Heizelement heraus und schrauben Sie dann die
Anode aus ihrem Halterungsbügel heraus.
Bipolare Sicherheit
Bei unnormaler Überhitzung des Wassers unterbricht ein den CEI-EN-Normen entsprechender
Sicherheitsschalter den Stromkreis beider Versorgungsphasen zum Heizelement; in einem
solchen Falle ist der Kundendienst anzufordern.
Sicherheitsventil
Bei den Modellen, die mit einem mit Hebel versehenen Sicherheitsventil ausgestattet sind,
kann durch Anheben desselben:
- das Gerät entleert werden, falls erforderlich;
- in regelmäßigen Abständen (monatlich) die korrekte Betriebsweise des Ventils überprüft
werden.
Praktische Hinweise
Während der Aufheizphase ist eine eventuelle Geräuschbildung im Innern des Boilers ganz
46


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Ariston TI SHAPE PLUS at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Ariston TI SHAPE PLUS in the language / languages: English, German, French, Italian, Polish, Portuguese, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 2,32 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info