805038
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/20
Next page
V 01/23
KALL PLUS
MOBILES KLIMAGERÄT (RAUMKLIMAGERÄT)
GEBRAUCHSANLEITUNG
Lesen Sie die vorliegende Gebrauchsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen
oder warten. Halten Sie alle Sicherheitshinweise sorgfältig ein: Eine Nichtbeachtung kann zu Unfällen und
oder Schäden führen. Bewahren Sie diese Anleitung für zukünftiges Nachschlagen gut auf.
DE
62V 01/23
DAS KÄLTEMITTEL R290
Das Innengerät ist mit brennbaren
Gas R290 eingefüllt.
Um korrekt zu funktionieren, besitzt das Klimagerät in seinem Inneren einen Kühlkreislauf, in dem ein
umweltfreundliches Kühlmittel zirkuliert: R290 = GWP (Treibhauspotential: 3)
Dabei handelt es sich um ein nur leicht entammbares und geruchloses Kühlmittel mit optimalen thermodynamischen
Eigenschaften, die für eine hohe Energieefzienz sorgen.
Achtung:
Angesichts der geringen Entammbarkeit dieses Kühlmittels wird empfohlen, die Sicherheitshinweise in dieser Anleitung
strengstens zu befolgen.
Keine anderen als die empfohlenen Hilfsmittel zum Beschleunigen des Abtauprozesses oder zur Reinigung verwenden.
Bei Reparaturen nur die Herstellerangaben befolgen und immer einen Technibel-Kundendienst beauftragen.
Alle Reparaturen, die von unqualiziertem Personal ausgeführt werden, können gefährlich sein.
Das Gerät darf nicht in einem Raum mit Zündquellen im Dauerbetrieb gelagert werden. (z.B.: offene Flammen, ein
eingeschaltetes Gasgerät oder ein eingeschalteter Elektroheizofen).
Nicht durchbohren oder verbrennen.
Das Gerät muss in einem Raum mit einer Grundäche von mehr als 12 m2 installiert, verwendet und gelagert werden.
Das Gerät enthält das entammbare Gas R290.
Achtung, die Kühlmittel sind geruchslos.
Lesen die Anweisungen vor der
Installation und Verwendung
des Geräts.
Prima di installare l’unità, leggere il
manuale di installazione. Wenden Sie sich für Reparaturen immer an ein
autorisiertes Servicecenter und befolgen Sie
strikt den Inhalt des Servicehandbuchs.
63V 01/23
Dieses Gerät ist ein lokal Klimagerät für den häuslichen Gebrauch.
Verwenden Sie dieses Klimagerät nur im Rahmen der in diesem
Handbuch beschriebenen Anweisungen.
Vergewissern Sie sich, dass die Stromversorgung der erforderlichen
Spannung entspricht (220-240V~50Hz).
Sicherungstyp: 5ET or SMT 250V. Der durch die Sicherung ießende
Strom darf nicht mehr als 3.15A betragen.
Dieses Gerät kann von Kindern im Alter von weniger als 8 Jahren und
Personen, mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten, sowie von Personen ohne entsprechende Erfahrungen
und Kenntnisse benutzt werden, sofern diese das Gerät unter Aufsicht
oder nach empfangenen Instruktionen zur sicheren Nutzung in Betrieb
nehmen und sich über die Gefahren bei der Anwendung klar sind.
Kinder sollten nicht mit dem Gerät spielen.
Die Reinigung und Wartung soll vom Benutzer durchgeführt werden
und darf auf keinen Fall von unbeaufsichtigten Kindern durchgeführt
werden.
Vergewissern Sie sich, dass die Elektroanlage die für den Betrieb des
Klimageräts erforderliche Energie liefern kann, und zwar neben dem
Strom, der normalerweise von anderen Geräten (Haushaltsgeräte,
Beleuchtung) benötigt wird. Beachten Sie die Angaben zur maximalen
Stromaufnahme, die auf dem Typenschild des Klimageräts angeführt
sind.
Der Stromanschluss muss übereinstimmend mit den geltenden
Installationsvorschriften erfolgen.
Prüfen Sie, ob die Leistungsschalter und Schutzventile der Anlage auf
einen Anlaufstrom von 6A ausgerichtet sind (normalerweise für höchstens
1 Sekunde).
Die Steckdose der Anlage muss immer über einen efzienten Erdleiter
verfügen.
Prüfen Sie, ob der Stecker fest eingesteckt ist. Verwenden Sie keine
Mehrfachstecker. Berühren Sie den Stecker nicht mit nassen Händen.
Vergewissern Sie sich, dass der Stecker sauber ist.
Verwenden Sie den Stecker nicht zum Ein- und Ausschalten des
Klimageräts: Betätigen Sie die ON/OFF-Taste auf der Fernbedienung
ALLGEMEINE BETRIEBS- UND SICHERHEITSHINWEISE
64V 01/23
oder auf dem Bedienfeld.
Stellen Sie das Klimagerät nicht in Räumen auf, in denen es Wasserspritzern
ausgesetzt sein könnte (z. B. Waschküche oder Wäscherei).
Prüfen Sie vor jeder Reinigung oder dem Umstellen des Gerätes, ob der
Stecker aus der Steckdose gezogen ist.
Bewegen Sie das Klimagerät nicht, während es sich in Betrieb bendet;
schalten Sie das Gerät erst aus, prüfen Sie den Kondenswasserstand
und entleeren Sie ggf. den diesbezüglichen Behälter.
Um das Gerät vom Stromnetz zu trennen, die Fernbedienung auf OFF
stellen und dann den Stecker aus der Steckdose ziehen. Ziehen Sie
dabei nur direkt am Stecker. Ziehen Sie nicht am Kabel.
Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn Kabel oder Stecker beschädigt
sind: Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller
oder seinem technischen Kundendienst oder auf jeden Fall von einer
Person mit ähnlicher Qualikation ersetzt werden, um jegliche Gefahr
zu vermeiden.
Das Gerät muss in Übereinstimmung mit den nationalen
Verkabelungsvorschriften installiert werden.
Das Gerät vom Feuer, möglichen Feuerquellen, brennbaren und
explosiven Objekte fernhalten.
Das Gerät während des Betriebs nicht unbewacht lassen. Das
ausschalten und abtrennen.
Bei Verwendung einer Ablaueitung soll die Umgebungstemperatur
nicht unter 0 °C liegen. Dies kann zu Wasserlecks in der Klimaanlage
führen.
Kein Wasser auf dem Klimagerät spritzen oder gießen.
SICHERHEITSHINWEIS!
Stecken Sie keine Gegenstände in das Klimagerät: Sie setzen sich
großer Gefahr aus, da das Gebläse mit hoher Geschwindigkeit läuft.
Stellen Sie sicher, dass die Luft frei zirkulieren kann. Verstopfen Sie
die Luftansaug- und Luftaustrittsgitter nicht durch Gardinen oder auf
sonstige Weise.
ACHTUNG!
Das Klimagerät muss mit 50 cm Mindestabstand zur Wand oder zu
65V 01/23
einem anderen Hindernis aufgestellt werden; die Fläche muss eben und
stabil sein, um das Austreten von Wasser zu vermeiden.
Das Klimagerät verfügt über ein Sicherheitssystem zum Schutz
des Verdichters vor Überlastung: Es erlaubt nur dann den Start
des Verdichters, wenn mindestens 3 Minuten seit der vorherigen
Ausschaltung vergangen sind.
Bitte warten Sie mindestens 3 Minuten, bevor Sie das Gerät erneut
einschalten. Sie vermeiden damit eine Beschädigung des Verdichters.
ACHTUNG!
Falls Sie eine Anomalie feststellen, das Gerät unverzüglich ausschalten
und den Stecker aus der Steckdose ziehen. Versuchen Sie nicht, das
Gerät zu reparieren, auseinanderzubauen oder zu verändern. Wenden
Sie sich bei einer Fehlfunktion direkt an den Kundendienst.
ACHTUNG!
Setzen Sie das Klimagerät nicht direktem Sonnenlicht aus: Die Farbe
der Bauteile könnte verblassen oder sich verändern. Zudem könnte
eine eventuelle Überhitzung des Gerätes den Schutzmechanismus
aktivieren und zum Ausschalten des Gerätes führen.
Verwenden Sie keine Insektizide, Öle oder Spritzlacke in der Nähe des
Gerätes. Benutzen Sie keine aggressiven chemischen Reinigungsmittel
zur Reinigung des Gehäuses; dies könnte das Finish und die Farbe
schädigen.
Schließen Sie alle offenen Fenster, um die höchstmögliche Klimatisierung
zu erzielen.
Der Hersteller haftet nicht, wenn die Sicherheits-und
Unfallverhütungsvorschriften nicht beachtet werden.
66V 01/23
BESCHREIBUNG DES GERÄTS
KONTROLLEN VOR DER INBETRIEBNAHME
Zulässige Mindest- und Höchsttemperaturen Innentemp
Kühlen: 15 °C TK / 43 °C TK
Heizen: 5°C TK / 43 °C TK
Entfeuchten: 15 °C TK / 42 °C TK
Möglichkeit zur Anpassung der Raumtemperatur: 15 °C TK / 31 °C TK
Die folgenden Abstände müssen eingehalten werden, um die Funktionstüchtigkeit des mobiles klimagerät zu garantieren.
1. Schalttafel
2. Luftauslass
3. Signalempfänger der Fernbedienung
4. Fernbedienung
5. Seitengriffe
6. Abnehmbarer Luftlter
7. Lufteinlass
8. Kondensatablauoch (Kühlmodus)
9. Kondensatablauoch (Entfeuchtungsmodus)
min: 50 cm
min: 50 cm
5
21
3
4
6
9
7
8
67V 01/23
INBETRIEBNAHME DES GERÄTES
Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie den Karton heraus. Packen Sie das Gerät und alle mitgelieferten Teile aus
(siehe nachstehende Zeichnung).
Schlauch
der Vertreibung
der Luft
Flache Klemmverschraubung
dazwischen gestellt werden
Fensterklopfer
Bullauge-Kit mit KappeKondenswasserablaufrohr zum Entleeren
des interner Tank
Batterie aus
Fernbedienung
Passend zum Auftragen
auf der Einheit, zu der
Auspuffrohr anschließen
der Luft
Runder Beschlag für Bausatz
Bullauge, das zwischen positioniert
werden soll
letzten Teil der Röhre und das Bullauge
Fernbedienung
+
CR2025
3V
VERWENDUNG MIT FENSTERABSCHLUSSBESCHLAG
1. Verlängern Sie den Schlauch gerade so weit, dass er nach draußen reicht (max. 1,5 m). Haken Sie den
Flachverbinder für das Gerät in das exible Rohr ein, während Sie am anderen Ende des Rohrs den Flachverbinder
einhaken, der zwischen den beiden Fensterügeln positioniert werden soll (Fig.1).
2. Öffnen Sie das Fenster und verriegeln Sie eine der Türen mit dem Griff. Endbeschlag auf Standügel auegen,
anderen Fensterügel schließen (Fig.2).
(Fig. 2)(Fig. 1)
GEBRAUCH DES GERÄTES MIT FENSTERADAPTER
1. Um das Loch in das Glas zu bohren, empehlt es sich auch, das Bullaugen-Zubehör zum Glaser zu bringen (Fig.
1).
2. Setzen Sie das Bullauge in das Fenster ein (Fig. 2).
3. Stecken Sie den Rundanschluss für das Bullauge-Kit in den einziehbaren Schlauch und führen Sie den einziehbaren
Schlauch mit dem Rundanschluss ohne Kappe in das Bullauge ein (Fig. 3).
4. Trennen Sie bei Nichtgebrauch den Schlauch und verschließen Sie das Bullauge mit der Kappe (Fig 4).
(Fig. 1) (Fig. 2) (Fig. 3) (Fig. 4)
68V 01/23
BETRIEBSMODI DES GERÄTS
Dieses Gerät kann zum Kühlen, Heizen, Entfeuchten und Lüften verwendet werden. Lassen Sie das Gerät vor Gebrauch
mindestens zwei Stunden in aufrechter Position stehen.
Stecken Sie das Netzkabel in eine geeignete Steckdose (220-240~V). Legen Sie die mitgelieferte Batterie unter
Beachtung der Polaritäten in die Fernbedienung ein. Wählen Sie die gewünschte Betriebsart über die Fernbedienung
aus.
Die Klimaanlage ist mit einem Schutzsystem ausgestattet, das bewirkt, dass das Gerät im Kühl-, Entfeuchtungs- und
Heizmodus erst nach einem Intervall von etwa 3 Minuten nach der Auswahl aktiviert wird. Auch beim Übergang von
einem Modus zum anderen läuft der Lüfter weiter, aber der Kompressor stoppt, um nach 3 Minuten neu zu starten.
Diese Startverzögerung schützt den Kompressor vor Überlastung.
Dieses Gerät ist mit einem automatischen Abtausystem ausgestattet, das eingreift, wenn das Gerät heiß läuft und sich
Eis auf der Spule bildet. Wenn das Gerät mit dem Abtauen beginnt, blinkt die Power-LED auf dem Bedienfeld. Der
Kompressor stoppt für 10 Minuten, danach nimmt das Gerät den normalen Betrieb wieder auf.
DER ABLUFTSCHLAUCH MUSS IMMER AN DAS GERÄT angeschlossen sein, es sei denn, es wird die Funktion
Entfeuchten genutzt: Nur in diesem Fall empehlt es sich, dass das Gerät die Luft direkt in den Raum ausstößt, um
maximale Efzienz zu erzielen (siehe Absatz zum Betriebsmodus Entfeuchten).
Reinigen Sie periodisch die Luftlter unter dem leicht entfernbaren hinteren Gitter, um die Betriebsefzienz des
Klimageräts zu gewährleisten.
Kühlen, Heizen, Lüften Entfeuchtung
Vermeiden Sie enge Biegungen oder Falten im Schlauch.
Bei Nichtgebrauch den Schlauch abklemmen und die Tür mit der Kappe verschließen.
69V 01/23
BETRIEBSMODI
1. KÜHLMODUS (COOL)
Drücken Sie die MODE-Taste, um Kühlen auszuwählen. Die LED am Bedienfeld leuchtet auf.
Der Temperatur-Einstellbereich reicht von 15 °C bis 31 °C in 1 °C-Schritten.
In diesem Modus speichert das Gerät jedes Mal, wenn das Gerät durch Drücken der EIN/AUS-Taste
ausgeschaltet wird, die eingestellte Temperatur, und wenn es wieder eingeschaltet wird, behält es die
Einstellung bei.
In diesem Modus ist es möglich, die Belüftungsgeschwindigkeit (Fan Speed) einzustellen und den Timer und
die SLEEP-Funktion einzustellen.
Reduzieren Sie für einen ruhigeren Betrieb die Geschwindigkeit auf niedrig.
2. HEIZMODUS (HEAT)
Drücken Sie die MODE-Taste, um Heizung auszuwählen. Die LED am Bedienfeld leuchtet auf.
Der Temperatur-Einstellbereich reicht von 15 °C bis 31 °C in 1 °C-Schritten.
In diesem Modus speichert das Gerät jedes Mal, wenn das Gerät durch Drücken der EIN/AUS-Taste
ausgeschaltet wird, die eingestellte Temperatur, und wenn es wieder eingeschaltet wird, behält es die
Einstellung bei.
In diesem Modus ist es möglich, die Belüftungsgeschwindigkeit (Fan Speed) einzustellen und den Timer und
die SLEEP-Funktion einzustellen.
Reduzieren Sie für einen ruhigeren Betrieb die Geschwindigkeit auf niedrig.
3. ENTFEUCHTUNGSMODUS (DRY)
Drücken Sie die MODE-Taste, um Entfeuchtung auszuwählen. Die LED am Bedienfeld leuchtet auf
Die Temperatur ist standardmäßig eingestellt und kann nicht angepasst werden.
In diesem Modus speichert das Gerät jedes Mal, wenn das Gerät durch Drücken der EIN/AUS-Taste
ausgeschaltet wird, die Einstellungen und behält sie bei, wenn es wieder eingeschaltet wird.
Die Lüftergeschwindigkeit ist fest auf niedrig eingestellt und kann nicht angepasst werden.
HINWEIS: Das Klimagerät kühlt den Raum nicht, wenn es in der Funktion Entfeuchten arbeitet. Wenn das Gerät
als Entfeuchter benutzt wird, muss der Abluftschlauch nicht angeschlossen werden. Lassen Sie für eine maximale
Entfeuchtung den Abluftanschluss auf der Rückseite frei, sodass das Gerät die Luft direkt in den Raum ausstoßen
kann. Der Betriebsmodus Entfeuchten wird im Herbst und Winter empfohlen. Beim Gebrauch dieser Funktion im
Sommer sollte der Abluftschlauch angeschlossen sein, damit die warme Luft nach außen und nicht in den Raum
abgeführt wird. Während der Entfeuchtung sollte der Dauerabuss gewählt werden (siehe nachstehendes Kapitel
ENTFERNEN DES KONDENSWASSERS).
4. LÜFTUNGSMODUS (FAN)
Drücken Sie die MODE-Taste, um Beatmung auszuwählen, bis das entsprechende Symbol erscheint.
In diesem Modus ist es möglich, die Lüftergeschwindigkeit einzustellen.
Die Temperatur kann nicht eingestellt werden.
Dieses Gerät verdampft das Kondensat automatisch im Kühlbetrieb. Wenn die Klimaanlage im Kühlmodus arbeitet,
ist ein kontinuierlicher Abuss des Kondensats nicht erforderlich; Nur bei besonderen klimatischen Bedingungen, bei
denen die Luftfeuchtigkeit sehr hoch ist, kann sich Wasser im Gerät ablagern.
Im Heizmodus wird das Kondensat nicht automatisch verdampft, daher muss der interne Tank regelmäßig geleert
werden. Alternativ kann der Abuss auch über das untere Loch auf der Rückseite des Geräts erfolgen, der interne
Kondensatabuss erfolgt intermittierend.
Wenn der interne Tank voll ist, gibt die Klimaanlage akustische Signale aus und auf dem Display erscheint die
Meldung „E4“, die anzeigt, dass er gefüllt ist und den Betrieb des Geräts blockiert.
Kühlen und Heizen
Stellen Sie sicher, dass die Gummikappe, die das Ablauoch unten auf der Rückseite verschließt, richtig positioniert ist,
wenn das Gerät im Kühl- und Heizbetrieb arbeitet.
Schalten Sie zum Entleeren des Tanks die Klimaanlage aus und ziehen Sie den Netzstecker. Entfernen Sie die Kappe
von der hinteren Ablauföffnung, schließen Sie den mitgelieferten Kondensatablaufschlauch an und platzieren Sie das
MODUS ZUM ENTFERNEN DES KONDENSWASSERS
70V 01/23
MIT DER FERNBEDIENUNG
So legen Sie die Batterie in die Fernbedienung ein
Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite der Fernbedienung, indem Sie auf die Rückseite drücken und das Fach
ziehen (1). Setzen Sie die Batterie in die Tür ein und achten Sie darauf, dass die Polaritäten richtig positioniert sind.
Setzen Sie die Tür in die Fernbedienung ein. (2).
Verwenden Sie eine Lithium/Mangan-Knopfzelle, Modell-Nr. CR2025 -3 V (mitgeliefert), konform mit Batterierichtlinie
Nr. 2006/66/EG und Änderungen durch Richtlinie 56/2013/EU.
Verwenden Sie keine neuen Batterien mit leeren Batterien. Wenn die Fernbedienung längere Zeit nicht verwendet
wird, entfernen Sie die Batterie. Achten Sie darauf, den Akku ordnungsgemäß zu entsorgen.
WARNHINWEISE FÜR BATTERIEN
Batterien sollten keinen Wärmequellen wie Feuer, Sonne oder ähnlichen Quellen ausgesetzt werden;
Entfernen Sie die Batterien, wenn sie sich zu erwärmen beginnen oder wenn Sie wissen, dass Sie das Gerät
längere Zeit nicht benutzen werden. Die Batterien müssen richtig in das Batteriefach eingesetzt werden.
Wenn Sie die Batterien entfernen, weil sie das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben oder beschädigt sind,
beachten Sie die geltenden nationalen Entsorgungsvorschriften (siehe unten);
Im Falle eines Batterieüssigkeitslecks entfernen Sie alle Batterien und achten Sie darauf, dass die ausgelaufene
FUNKTIONSPRÜFUNG
Kontinuierliche Entwässerung
(Entfeuchtung)
Manuelle Entwässerung
(Kühlen und Heizen)
1
2
andere Ende des Schlauchs über einem normalen Ablauf.
Stellen Sie sicher, dass der Schlauch frei von Verdrehungen und Biegungen ist. Das Rohr muss einen absteigenden
Trend haben. Schließen Sie den Abuss mit der Kappe und verwenden Sie die Klimaanlage weiter.
Entfeuchtung
Warnung: Wenn Sie die Klimaanlage im Entfeuchtungsmodus verwenden, ist es ratsam, immer eine kontinuierliche
Entwässerung einzurichten, um eine maximale Entfeuchtungsefzienz zu gewährleisten. Verbinden Sie ein Ende des
PVC-Schlauchs (mitgeliefert) mit dem oberen Abussloch und das andere Ende über einem Abuss.
71V 01/23
HINWEISE ZUR VORSCHRIFTSGEMÄSSEN ENTSORGUNG VON BATTERIEN GEMÄSS EU-
RICHTLINIE 2006/66/EG und Änderungen der Richtlinie 56/2013/EU
Wechseln Sie entladene Batterien aus. Batterien dürfen nach ihrer Nutzungsdauer nicht mit dem
Hausmüll entsorgt werden. Verbrauchte Batterien müssen an einer Sammelstelle für Batterien oder bei
einem Händler, der diesen Service anbietet, abgegeben werden. Die getrennte Entsorgung von Batterien
schont die Umwelt und verhindert gesundheitliche Beeinträchtigungen als Folge einer unsachgemäßen
Abfallbeseitigung. Außerdem ermöglicht das Recycling der darin enthaltenen Materialien eine erhebliche
Ressourcen- und Energieeinsparung. Als Hinweis auf die Verpichtung zur getrennten Entsorgung ist auf
Batterien das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne abgebildet. Eine unsachgemäße Beseitigung
von Batterien durch den Anwender wird mit Geldstrafen entsprechend der gesetzlichen Regelungen
geahndet.
Flüssigkeit nicht mit Haut oder Kleidung in Berührung kommt. Wenn Batterieüssigkeit auf Ihre Haut oder Kleidung
gelangt, waschen Sie die Haut sofort mit Wasser ab. Reinigen Sie das Batteriefach vor dem Einlegen neuer Batterien
gründlich mit einem trockenen Papiertuch oder befolgen Sie die Reinigungsempfehlungen des Batterieherstellers.
Verwenden Sie nur Batterien der gleichen Größe und des gleichen Typs.
Achtung: Explosionsgefahr, wenn die Batterie durch einen anderen als den angegebenen Typ ersetzt wird.
Die unsachgemäße Verwendung von Batterien kann dazu führen, dass sie auslaufen, überhitzen oder explodieren.
Diese Flüssigkeit ist ätzend und kann giftig sein. Es kann Haut- und Augenverbrennungen verursachen und ist bei
Einnahme schädlich.
Um das Verletzungsrisiko zu verringern:
Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Batterien nicht erhitzen, öffnen, durchstechen, schneiden oder ins Feuer werfen.
Mischen Sie keine alten und neuen Batterien oder Batterien unterschiedlichen Typs
RICHTEN SIE FÜR EINEN OPTIMALEN BETRIEB DER FERNBEDIENUNG DEN KOPF DES SENDERS ZU DEM AUF
DEM KLIMAGERÄT POSITIONIERTEN EMPFÄNGER.
TASTEN DER FERNBEDIENUNG
1. Power Taste
2. Fan Speed Taste
3. Up/Down (+/-) Tasten
4. Mode Taste
5. Timer Tast
6. Auto-Swing-Taste (Swing)
7. Sleep Taste
1
3
3
5
2
7
4
6
Empfänger
des Signals
Achten Sie darauf, die Fernbedienung auf den
Signalempfänger zu richten, der sich an der Vorderseite
des Geräts bendet, wie in der Abbildung gezeigt.
72V 01/23
MIT SCHALTTAFEL
1. Power Taste
2. Fan Speed Taste
3. Up/Down (+/-) Tasten
4. Mode Taste
5. Timer Tast
6. Auto-Swing-Taste (Swing)
7. Sleep/Lock Taste
FUNKTION DER TASTEN AUF DER FERNBEDIENUNG UND BEDIENFELD
1. POWER TASTE
Drücken Sie diese Taste, um das Gerät ein- oder auszuschalten. Das Gerät piept. Die entsprechende LED am
Bedienfeld leuchtet auf. Wenn das Gerät eingeschaltet ist, wird die Umgebungstemperatur angezeigt und das
Gerät arbeitet im Automatikmodus.
2. FAN SPEED TASTE
Drücken Sie diese Taste, um die gewünschte Lüftergeschwindigkeit zwischen niedrig und hoch in der folgenden
Reihenfolge auszuwählen:
3. UP/DOWN (+/-) TASTEN
Die Temperatur kann in einem Bereich von 15 °C bis 31 °C eingestellt werden, jedes Mal, wenn die + oder -
Tasten gedrückt werden, kann die Temperatur um 1 °C erhöht oder verringert werden.
Das Display zeigt die gewählte Temperatur für 5 Sekunden an, dann wird die Raumtemperatur angezeigt.
Mit den Tasten + oder - ist es auch möglich, die Aus- oder Einschaltzeit mit der Timer-Funktion einzustellen.
4. MODE TASTE
Drücken Sie diese Taste, um den Betriebsmodus auszuwählen zwischen: Automatik, Kühlen, Entfeuchten und
Heizen, in der folgenden kreisförmigen Reihenfolge:
Entsprechend Ihrer Auswahl leuchten die entsprechenden LEDs auf dem Display.
Wenn der automatische Modus ausgewählt ist (die LED leuchtet auf dem Bedienfeld auf), wählt das Gerät den
Betriebsmodus basierend auf der vom internen Sensor erfassten Raumtemperatur wie folgt:
Wenn die Raumtemperatur größer oder gleich 24 °C ist, arbeitet das Gerät im Kühlmodus (die LED auf
dem Bedienfeld leuchtet)
Bei einer Raumtemperatur von 23 °C arbeitet das Gerät im Lüftungsmodus (die LED am Bedienfeld leuchtet)
Liegt die Raumtemperatur unter 23 °C, arbeitet das Gerät im Heizbetrieb (die LED am Bedienfeld leuchtet).
Im Entfeuchtungsmodus arbeitet das Gerät mit niedriger Lüftergeschwindigkeit und es ist nicht möglich, die
Geschwindigkeit einzustellen. Kompressor und Lüfter stoppen nach ca. 8 Minuten Betrieb und schalten sich
nach ca. 6 Minuten wieder ein. Die Maschine hält automatisch eine konstante Temperatur aufrecht, wenn sie im
Entfeuchtungsmodus arbeitet, und es ist nicht möglich, die Temperatur zu regulieren.
Wenn im Kühlmodus die Umgebungstemperatur niedriger als die eingestellte ist, stoppt der Kompressor. Wenn
die Raumtemperatur niedriger als die gewünschte Temperatur ist, arbeitet das Gerät nicht im Kühlmodus, sondern
im Lüftungsmodus mit der eingestellten Lüftergeschwindigkeit.
°C °F
h
1245
3 3
67
Lock
Niedrige und
hohe
Geschwindigkeit WiFi
Timer-LEDs
Temperaturanzeigen
73V 01/23
Wenn im Heizmodus die Umgebungstemperatur höher als die eingestellte ist, stoppt der Kompressor. Wenn
die Raumtemperatur unter der eingestellten Temperatur liegt, beginnt das Gerät im Heizmodus zu arbeiten.
Im Lüftermodus läuft das Gerät mit der eingestellten Drehzahl. In diesem Modus ist es nicht möglich, die
Temperatur einzustellen.
5. TIMER TASTE
1. Wenn die Klimaanlage ausgeschaltet ist, drücken Sie „TIMER“, um eine Zeit zum Einschalten des Geräts
einzustellen. drücken
„+“ oder „-“, um die Stunde einzustellen und drücken Sie zur Bestätigung erneut „TIMER“.
2. Wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist, drücken Sie „TIMER“, um eine Zeit einzustellen, zu der das Gerät
ausgeschaltet wird. Drücken Sie „AUF“
oder „DOWN“, um die Stunde einzustellen und drücken Sie zur Bestätigung erneut „TIMER“.
Der Zeitauswahlbereich des Timers beträgt 0-24 Stunden, jedes Mal, wenn die Tasten + oder - gedrückt werden,
erhöht oder verringert sich der Einstellbereich um 1 Stunde. Während des Einstellens der Uhrzeit blinkt die LED .
6. SWING TASTE
Drücken Sie diese Taste, um das automatische horizontale Schwenken der Klappe zu aktivieren; auf dem Display
leuchtet die LED auf. Um die automatische Schaukel zu deaktivieren, drücken Sie diese Taste erneut. Nach dem
Ausschalten des Gerätes schließt sich die Klappe nach einigen Sekunden automatisch.
7. SLEEP TASTE
Drücken Sie im Kühlmodus die Taste , um die Sleep-Funktion zu aktivieren; auf dem Display leuchtet die LED
auf. Das Gerät arbeitet dann geräuschlos und energiesparend bei niedriger Lüftergeschwindigkeit. Nach 1
Stunde Betrieb steigt die Temperatur um 1 °C, nach der zweiten Stunde steigt die Temperatur wieder um 1 °C.
Nach 6 aufeinanderfolgenden Betriebsstunden stoppt das Gerät.
Hinweis: Die Sleep-Funktion ist im Entfeuchtungs- oder Lüftungsmodus nicht verfügbar, sondern nur im Kühlmodus.
KINDERSICHERUNGSTASTE
Drücken Sie diese Taste, um die Sperrfunktion des Bedienfelds zu aktivieren oder zu deaktivieren. Auf dem Display
leuchtet die LED auf.
SPEICHERFUNKTION
Im Falle eines Stromausfalls arbeitet das Gerät nach Wiederherstellung der Stromversorgung gemäß den letzten
Einstellungen weiter, mit Ausnahme des Automatikmodus.
TEMPERATURANZEIGE UND FEHLER
Das Display zeigt die eingestellte Temperatur im Kühlmodus, die Raumtemperatur im Entfeuchtungsmodus.
Sehen Sie in der folgenden Tabelle nach, wenn die folgenden Fehlermeldungen auf dem Display erscheinen:
Problem Ursache Lösung
E2 Defekter Raumtemperaturfühler Wenden Sie sich an ein autorisiertes
Servicezentrum
E3 Verdampfertemperatursensor defekt Wenden Sie sich an ein autorisiertes
Servicezentrum
E5 Rohrsensor der Kondensatorschlange
defekt Wenden Sie sich an ein autorisiertes
Servicezentrum
E4 Volltankalarm Verbinden Sie den Schlauch mit der
Kondensatablauföffnung
74V 01/23
ACHTUNG!
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor Sie mit jeder Reinigungs- oder Wartungstätigkeit beginnen.
1. Reinigen des seitlichen Luftlters
Der Luftlter muss mindestens alle zwei Wochen überprüft werden. Der Betrieb
mit verschmutzten oder verstopften Filtern führt immer zu einer Verringerung
der Efzienz der Klimaanlage und kann ernsthafte Probleme verursachen.
Um den Seitenlter zu entfernen, entfernen Sie das Gitter, indem Sie es an
beiden Seiten halten und zu sich ziehen; Verwenden Sie einen Staubsauger,
um Staub vom Filter zu entfernen. Wenn dies nicht ausreicht, waschen
Sie den Filter mit warmem Wasser und möglicherweise einem neutralen
Reinigungsmittel, spülen Sie ihn mit kaltem Wasser aus und lassen Sie ihn
natürlich trocknen, bevor Sie ihn wieder einsetzen.
AUFMERKSAMKEIT:
Das Gerät ist auf der Rückseite mit zwei weiteren Filtern ausgestattet,
die durch mit einer Schraube verschlossene Gitter geschützt sind. Aus
Sicherheitsgründen wird empfohlen, die Schraube, die die beiden Gitter
blockiert, nicht zu entfernen: Reinigen Sie die beiden Filter von außen mit
einem Staubsauger.
2. Reinigung des Gehäuses
Verwenden Sie ein weiches, feuchtes Tuch, um die Außenseite des Geräts zu reinigen. Verwenden Sie auf keinen
Fall zu heißes Wasser, Lösungsmittel, Benzin oder andere aggressive chemische Verbindungen, Talkpuder und
Bürsten: Sie können die Oberäche beschädigen oder die Farbe des Gehäuses verändern. Entfernen Sie Flecken
mit lauwarmem Wasser und etwas neutralem Reinigungsmittel. Schütten Sie kein Wasser auf das Klimagerät, um
es zu reinigen. Dadurch können innen liegende Bauteile beschädigt und ein Kurzschluss verursacht werden.
WI-FI-VERBINDUNGSANLEITUNG:
1. Suchen Sie Tuya Smart“ im App Store (für iOS) oder Google Play (für Android), laden Sie die Anwendung „Tuya
Smart“ auf Ihr Smartphone herunter. Registrieren Sie sich oder melden Sie sich bei Ihrem Konto bei Tuya an.
2. Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät im Standby-Modus bendet. Drücken Sie lange auf die Modustaste, bis Sie
einen Piepton hören. Die WLAN-LED blinkt schnell.
3. Drücken Sie die Schaltäche „+“ oben rechts oder die Schaltäche „Gerät hinzufügen“ auf der Tuya-Homepage,
um Ihre Klimaanlage hinzuzufügen.
4. Wählen Sie die Kategorie „Mobile Klimaanlage“. Sie werden aufgefordert, das 2,4-GHz-WLAN-Netzwerk zu
verwenden. 5-GHz-WLAN wird nicht unterstützt.
5. Geben Sie das WLAN-Passwort ein und verbinden Sie sich mit dem WLAN. Vergewissern Sie sich, dass die
WLAN-Anzeige schnell blinkt, und drücken Sie dann auf „Weiter“. Die Anwendung scannt das Gerät und fügt
es hinzu.
6. Wenn das Gerät erfolgreich hinzugefügt wurde, leuchtet die WLAN-Kontrollleuchte auf dem Bedienfeld wieder
auf.
7. Über die APP können dann die Funktionen des Gerätes gesteuert werden.
WARTUNG UND PFLEGE
WLAN-ANLEITUNG
75V 01/23
3. Aufbewahrung
Falls abzusehen ist, dass das Klimagerät für einen längeren
Zeitraum nicht benutzt wird, vor dem Abstellen des Gerätes die
Filter reinigen. Verstauen Sie das Gerät immer in senkrechter
Position. Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf der
Oberäche ab und schützen Sie das Klimagerät möglichst mit
einer Kunststoffabdeckung.
4. Transport
Das Klimagerät sollte möglichst in senkrechter Position transportiert
werden. Falls dies nicht möglich ist, es auf die rechte Seite legen; bei Ankunft am Bestimmungsort das Gerät
unverzüglich wieder senkrecht aufstellen und mindestens 4 Stunden warten, bevor e im Kühlmodus benutzt wird.
5. Für maximale Sicherheit des Gerätes sollten Sie periodisch den Zustand des Netzkabels prüfen; falls es durch
den Gebrauch beschädigt ist, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst.
HINWEIS FÜR DIE KORREKTE ENTSORGUNG DES PRODUKTS IN ÜBEREINSTIMMUNG MIT
DEREUROPÄISCHEN RICHTLINIE 2012/19/EU
Lebensdauer darf das Gerät nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden. Bringen Sie das
Gerät in die entsprechenden Sammelstellen in Ihrem Wohnort oder zu Geschäften, die diesen Service
anbieten. Die getrennte Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten verhindert Umwelt- und
Gesundheitsschäden, die durch unsachgemäße Entsorgung entstehen. Zudem können die Komponenten
ggf. recycelt werden, um Energie und Rohstoffe zu sparen. Diese Geräte sind in jedem Fall getrennt zu
entsorgen und das Symbol mit dem durchkreuzten Mülleimer weist Sie genau darauf hin.
STELLEN SIE BITTE SICHER, dass:
die Ansaug- und Austrittsgitter des Gerätes stets frei sind;
die Luftlter stets sauber sind; ein verschmutzter Filter verringert den Luftdurchgang und reduziert die Leistungsfähigkeit
des Gerätes;
Türen und Fenster stets geschlossen sind, damit keine unbehandelte Luft von außen eindringen kann;
der Schlauch korrekt positioniert ist und keine enge Krümmungen oder Biegungen aufweist;
Die Raumtemperatur liegt beim Kühlen und Entfeuchten über 15°C, beim Heizen über 5°C.
VERORDNUNG (EU) Nr. 517/2014 - F-GAS
Das Gerät enthält R290, ein Erdgas mit dem Treibhauspotential (GWP) = 3 - 0,22 kg = 0,00066 Tonnen CO2-
Äquivalent. Das Kältemittel R290 darf nicht in die Umwelt gelangen.
EMPFEHLUNGEN FÜR MAXIMALEN KOMFORT UND GERINGEN STROMVERBRAUCH
76V 01/23
Haltungsanforderungen für die Wartung (Reparaturen sollten nur von Fachleuten durchgeführt werden).
Jede Person, die an der Arbeit oder Unterbrechung eines Kältemittelkreislaufs beteiligt ist, muss im Besitz eines
gültigen Zertikats einer akkreditierten Bewertungsstelle der Branche sein, das ihre Kompetenz zum sicheren
Umgang mit Kältemitteln gemäß einer branchenweit anerkannten Bewertung bestätigt Spezikation.
Die Wartung sollte nur gemäß den Empfehlungen des Geräteherstellers durchgeführt werden. Wartungsund
Reparaturarbeiten, die die Hilfe anderer qualizierter Personen erfordern, müssen unter Aufsicht einer Person
durchgeführt werden, die für den Umgang mit brennbaren Kältemitteln zuständig ist.
Sicherheitsvorbereitungsarbeiten
Die maximale Kältemittelfüllmenge ist in der folgenden Tabelle angegeben a
(Hinweis: Den R290-Auadebetrag entnehmen Sie dem Typenschild).
Tabelle a - Maximale Belastung (kg)
Sicherheitskontrollen
Vor Beginn der Arbeiten an Anlagen mit brennbaren Kältemitteln sind Sicherheitsüberprüfungen erforderlich, um
sicherzustellen, dass die Zündgefahr minimiert wird. Bei Reparaturen an der Kälteanlage sind vor Arbeiten an der
Anlage folgende Vorsichtsmaßnahmen zu beachten.
Arbeitsablauf
Die Arbeiten müssen nach einem kontrollierten Verfahren durchgeführt werden, um das Risiko des Vorhandenseins
von brennbaren Gasen oder Dämpfen während der Ausführung der Arbeiten zu minimieren.
Allgemeiner Arbeitsbereich
Alle Wartungsmitarbeiter und andere Personen, die in der Nähe arbeiten, sollten über die Art der durchgeführten
Arbeiten unterrichtet werden. Arbeiten in beengten Räumen sind zu vermeiden. Der Bereich um den Arbeitsbereich
muss unterteilt werden. Stellen Sie sicher, dass die Bedingungen innerhalb des Bereichs durch die Kontrolle von
brennbarem Material sichergestellt sind.
Prüfen Sie, ob Kältemittel vorhanden ist
Der Bereich sollte vor und während der Arbeit mit einem geeigneten Kältemitteldetektor überprüft werden, um
sicherzustellen, dass der Techniker sich potenziell toxischer oder entzündlicher Atmosphären bewusst ist. Stellen
Sie sicher, dass das verwendete Lecksuchgerät für die Verwendung mit allen anwendbaren Kältemitteln geeignet
ist, d. h. funkenfrei, ordnungsgemäß abgedichtet oder eigensicher.
Vorhandensein eines Feuerlöschers
Bei Heißarbeiten an der Kälteanlage oder den dazugehörigen Teilen müssen geeignete Feuerlöscheinrichtungen
vorhanden sein. Es ist notwendig, einen Trockenpulver- oder CO2-Feuerlöscher neben dem Ladebereich zu haben.
Keine Zündquellen
Keine Person, die Arbeiten an einer Kälteanlage mit Exposition gegenüber Rohrleitungen durchführt, darf Zündquellen
in einer Weise verwenden, die eine Brand- oder Explosionsgefahr darstellt. Alle möglichen Zündquellen, auch
Zigarettenrauch, müssen in ausreichendem Abstand vom Montage-, Reparatur-, Ausbauund Entsorgung, bei der
das Kältemittel eventuell in den umgebenden Raum freigesetzt wird. Vor Arbeitsbeginn ist die Umgebung des
Gerätes auf Entammbarkeit oder Zündgefahr zu überprüfen. “Rauchen verboten”-Schilder müssen angebracht
werden.
Belüfteter Bereich
Stellen Sie sicher, dass sich der Bereich im Freien bendet oder ausreichend belüftet ist, bevor Sie in das System
einbrechen oder heiße Arbeiten durchführen. Während des Zeitraums, in dem die Arbeiten durchgeführt werden,
muss eine kontinuierliche Belüftung vorhanden sein. Die Belüftung sollte das freigesetzte Kältemittel sicher verteilen
und vorzugsweise an die Atmosphäre abgeben.
VORSICHTSMASSNAHMEN FÜR DEN SPEZIALISTEN
Raumgröße (m2)411 15
Maximale Gebühr (kg) <0.152 0.225 0.304
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Argo Kall Plus at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Argo Kall Plus in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 8.54 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Argo Kall Plus

Argo Kall Plus User Manual - English - 20 pages

Argo Kall Plus User Manual - French - 20 pages

Argo Kall Plus User Manual - Italian - 20 pages

Argo Kall Plus User Manual - Spanish - 20 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info