474918
6
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/73
Next page
6
• Kinder, Köperbehinderte und sehr alte Men-
schen erkennen oft nicht die Gefahren, die beim
Umgang mit Elektrogeräten entstehen können.
Oben genannte Personen und Ungeübte niemals
mit diesem Elektrogerät arbeiten lassen.
• Schalten Sie zum Reinigen oder Wegräumen des
Gerätes das Gerät immer aus und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose, wenn das Gerät
für längere Zeit nicht mehr genutzt werden soll.
Ziehen Sie zum Ausstecken des Gerätes niemals
am Kabel, sondern am Stecker selbst. Nehmen
Sie auch die für die Nutzung angebrachten Son
-
derzubehörteile wieder vom Gerät ab.
• Halten Sie das Gerät sauber. Verwenden Sie zum
Säubern kein Lösungsmittel oder lösungsmittel-
haltigen Reiniger.
• Lassen Sie das Gerät nicht unüberwacht einge
-
schaltet. Falls Sie den Arbeitsbereich verlassen,
schalten Sie das Gerät aus oder ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose (dazu nicht am
Kabel, sondern am Stecker ziehen).
• Um Kinder vor den Gefahren elektrischer
Haushaltsgeräte zu schützen, achten Sie darauf,
dass das Kabel keine Stolpergefahr darstellt und
Kinder keinen Zugang zum Gerät haben.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Sie unter
dem Einfluss von Medikamenten, Alkohol oder
Drogen stehen, sich in medizinischer Behand
-
lung befinden, oder wenn Sie müde sind.
• Überprüfen Sie das Gerät und das Netzkabel
regelmäßig auf eventuelle Beschädigungen.
Verwenden Sie beschädigte Geräte nicht.
• Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu repa-
rieren. Wenden Sie sich für Reparaturen immer
an einen zugelassenen Techniker. Lassen Sie
defekte Kabel unverzüglich und ausschließlich
durch den Hersteller oder einen qualifizierten
Elektriker gegen ein Kabel des gleichen Typs
austauschen, um der Gefahr von Stromschlägen
und Verletzungen vorzubeugen.
• Verwenden Sie ausschließlich Original-Ersatz-
und Zubehörteile. Nicht zugelassene Teile oder
fremdes Zubehör können Gefahrenquellen
darstellen und die Garantie außer Kraft setzen.
• Kontrollieren Sie des öfteren den Schwimmkörper.
• Wenn Sie an Ihrem Gerät einen Flüssigkeits-
austritt bemerken, Gerät sofort abschalten und
Netzstecker ziehen.
• Stellen Sie das Gerät niemals in Wasser. Achten
Sie darauf, dass kein Wasser über das Gerät
geschüttet wird.
• Beachten Sie bei der Entsorgung des Schmutz-
wassers die gesetzlichen Vorschriften.
• Lagern Sie das Gerät nur an einem sicheren und
trockenen Ort außerhalb der Reichweite von
Kindern.
• Beachten Sie insbesondere auch die nachfolgen
-
den „Besonderen Sicherheitshinweise.
Besondere Sicherheitshinweise
• Saugen Sie keine heiße Asche oder spitze oder
scharfkantige Gegenstände auf!
• Verwenden Sie das Gerät nicht in feuchten
Räumen!
• Verwenden Sie das Gerät nicht ohne Staubbeutel
(Ausnahme bei Nasssaugen). Achten Sie darauf,
dass der Staubbeutel richtig in das Gerät einge
-
setzt ist!
• Achten Sie bei Verwendung des Gerätes darauf,
dass Haare, Bekleidung oder Gliedmaße nicht
von der Staubsaugerdüse angesaugt werden!
• Halten Sie den Staubsauger fern von Hitzequel-
len wie Heizstrahler, Öfen, usw.!
Entsorgungshinweis:
Das Gerät enthält elektrische und elektronische
Komponenten und darf nicht als Haushaltsmüll
entsorgt werden.
Die ö
rtliche und aktuell gültige Gesetzgebung ist
unbedingt zu beachten.
Übersicht der Gerätekomponenten (B1)
1. Griff
2. Oberteil
3. Filterkorb
4. Schlauch-Set
5. Nass-Trocken-Kombidüse
6. Edelstahlrohre
7. Auto-Fugendüse
8.
Schrauben
9. Schaumstofffilter
10. Staubbeutel
11. Faltenfilter
12. Schwimmschalter
13. ON/OFF Schalter
14. Fußrollen vorne
15. Behälter
16. Klammern (x2)
17. Anschluss für den Saugerschlauch
18. Ablassschraube
19. Handgriffstück
20
. Fußrollen hinten
21. Trockenfilter (optionales Zubehör)
22. Befestigungsring (optionales Zubehör)
23. Feinstaub-Faltenfilter (optionales Zubehör)
6


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Aquavac INDUSTRIAL 35L INOX at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Aquavac INDUSTRIAL 35L INOX in the language / languages: English, German, Dutch, French, Italian, Polish, Spanish as an attachment in your email.

The manual is 3,02 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info