516780
143
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/156
Next page
iPod touch
Benutzerhandbuch
Für iOS 6.1 Software (Juni 2013)
Inhalt
7 Kapitel 1: iPod touch im Überblick
7 iPod touch – Überblick
8 Zubehör
8 Tasten
10 Symbole in der Statusleiste
12 Kapitel 2: Einführung
12 Voraussetzungen
12 Einrichten des iPod touch
12 Anschließen des iPod touch an den Computer
13 Herstellen der Verbindung zum Internet
13 Kongurieren von Mail und anderen Accounts
13 Apple-ID
14 Verwalten der Inhalte auf Ihren iOS-Geräten
14 iCloud
15 Synchronisieren mit iTunes
17 Ansehen dieses Handbuchs auf dem iPod touch
18 Kapitel 3: Grundlagen
18 Verwenden von Apps
21 Anpassen des Home-Bildschirms
23 Eingeben von Text, Zahlen und Symbolen
26 Diktieren
28 Sprachsteuerung
29 Suchen
30 Benachrichtigungen
31 Freigeben / Senden / Teilen
33 Verbinden des iPod Touch mit einem Fernsehgerät oder anderen Gerät
33 Drucken mit AirPrint
34 Bluetooth-Geräte
35 Dateifreigabe
35 Sicherheits- und Schutzfunktionen
36 Batterie
38 Kapitel 4: Siri
38 Was ist Siri?
38 Verwenden von Siri
41 Restaurants
42 Filme
43 Sport
43 Diktieren
43 Korrigieren von Siri
2
45 Kapitel 5: Musik
45 Übertragen von Musik
45 Abspielen von Musik
47 Cover Flow
48 Podcasts und Hörbücher
48 Wiedergabelisten
49 Genius
49 Siri und Sprachsteuerung
50 iTunes Match
51 Privatfreigabe
51 Musikeinstellungen
52 Kapitel 6: Videos
55 Kapitel 7: Nachrichten
55 Senden und Empfangen von Nachrichten
56 Verwalten von Unterhaltungen
56 Senden von Fotos, Videos und anderen Inhalten
57 Einstellungen für Nachrichten
58 Kapitel 8: FaceTime
60 Kapitel 9: Kamera
60 Auf einen Blick
61 iSight-Kamera und LED-Blitz
62 Anzeigen, Freigeben und Drucken
63 Bearbeiten von Fotos und Trimmen von Videos
64 Kapitel 10: Fotos
64 Anzeigen von Fotos und Videos
65 Verwalten von Fotos und Videos
65 Fotostream
67 Senden von Fotos und Videos
67 Drucken von Fotos
68 Kapitel 11: Game Center
68 Auf einen Blick
69 Spielen mit Freunden
69 Game Center-Einstellungen
71 Kapitel 12: Mail
71 Lesen einer E-Mail
72 Senden einer E-Mail
73 Verwalten von E-Mails
74 Drucken von Nachrichten und Anhängen
74 Mail-Accounts und -Einstellungen
Inhalt 3
76 Kapitel 13: Passbook
78 Kapitel 14: Erinnerungen
80 Kapitel 15: Safari
83 Kapitel 16: Zeitungskiosk
84 Kapitel 17: Kalender
84 Auf einen Blick
85 Verwenden mehrerer Kalender
86 Freigeben von iCloud-Kalendern
86 Kalendereinstellungen
87 Kapitel 18: Aktien
89 Kapitel 19: Karten
89 Suchen nach Standorten
90 Abrufen von Routen- und Wegbeschreibungen
91 3D- und Flyover-Ansichten
91 Festlegen der Einstellungen für „Karten“
92 Kapitel 20: Wetter
94 Kapitel 21: Notizen
96 Kapitel 22: Uhr
97 Kapitel 23: Rechner
98 Kapitel 24: Sprachmemos
98 Auf einen Blick
99 Freigeben von Sprachmemos mit Ihrem Computer
100 Kapitel 25: iTunes Store
100 Auf einen Blick
101 Ändern der Tasten zum Blättern
102 Kapitel 26: App Store
102 Auf einen Blick
103 Löschen von Apps
104 Kapitel 27: Kontakte
104 Auf einen Blick
105 Hinzufügen von Kontakten
106 Einstellungen für Kontakte
107 Kapitel 28: Nike + iPod
109 Kapitel 29: iBooks
109 Auf einen Blick
110 Lesen von Büchern
111 Verwalten des Bücherregals
Inhalt 4
112 Synchronisieren von Büchern und PDF-Dateien
112 Drucken oder Versenden einer PDF-Datei per E-Mail
113 iBooks-Einstellungen
114 Kapitel 30: Podcasts
116 Kapitel 31: Bedienungshilfen
116 Funktionen zur Bedienungshilfe
116 VoiceOver
127 Siri
127 Home-Dreifachklick
128 Zoomen
128 Großer Text
128 Umkehren von Farben
129 Vorlesen der Auswahl
129 Vorlesen von Auto-Text
129 Mono-Audio
129 Zuweisbare Töne
129 Geführter Zugri
130 AssistiveTouch
131 Tastaturen im Querformat
131 Sprachsteuerung
131 Erweiterte Untertitel
131 Bedienungshilfen in OS X
132 Kapitel 32: Einstellungen
132 Flugmodus
132 WLAN
133 VPN
134 Bluetooth
134 Modus „Nicht stören“ und Mitteilungen
135 Allgemein
140 Töne
140 Helligkeit & Hintergrund
141 Datenschutz
142 Anhang A: Internationale Tastaturen
142 Verwenden internationaler Tastaturen
143 Spezielle Eingabemethoden
145 Anhang B: Sicherheit, Handhabung & Support
145 Sicherheitsinformationen
147 Wichtige Informationen zur Handhabung
148 iPod touch-Support
149 Neustarten und Zurücksetzen des iPod touch
149 Angezeigter Hinweis „Falscher Code“ oder iPod touch ist deaktiviert“
149 Angezeigter Hinweis „Dieses Zubehör wird vom iPod touch nicht unterstützt“
149 Kein Anzeigen von E-Mail-Anhängen
150 Datensicherung des iPod touch
Inhalt 5
152 Aktualisieren und Wiederherstellen der iPod touch-Software
153 Weitere Informationen, Service und Support
153 Informationen zur Entsorgung und zum Recycling
155 Apple und die Umwelt
Inhalt 6
1
7
iPod touch – Überblick
iPod touch 5. Generation (16 GB)
Mikrofon (oben)
Mikrofon (oben)
Standby-
Taste
Standby-
Taste
Lautstärke-
tasten
Lautstärke-
tasten
Kopfhöreran-
schluss
Kopfhöreran-
schluss
Lautsprecher
Lautsprecher
Lightning-
Anschluss
Lightning-
Anschluss
FaceTime-
Kamera
Home-
Taste
Home-
Taste
Touchscreen-
Bildschirm
Touchscreen-
Bildschirm
App-Symbole
App-Symbole
Statusleiste
Statusleiste
iPod touch 5. Generation (32 GB oder mehr)
Mikrofon
Mikrofon
iSight-Kamera
iSight-Kamera
LED-Blitz
LED-Blitz
iPod touch
loop
iPod touch
loop
Die Auswahl an Apps und Funktionen für den iPod touch kann abhängig von Standort, Sprache,
Telefonanbieter und iPod touch-Modell variieren. Unter www.apple.com/de/ios/feature-availability
sehen Sie, welche Funktionen in Ihrer Region unterstützt werden.
iPod touch im Überblick
Kapitel 1 iPod touch im Überblick 8
Zubehör
Folgendes Zubehör ist im Lieferumfang des iPod touch enthalten:
Apple EarPods: Verwenden Sie Apple EarPods (iPod touch 5. Generation, oben abgebildet)
oder Apple Earphones (iPod touch 4. Generation) zum Anhören von Musik, Videos, Hörbüchern,
Podcasts und Spielen.
Verbindungskabel: Mit dem Lightning-auf-USB-Kabel (iPod touch 5. Generation, oben abge-
bildet) oder dem Dock Connector-auf-USB-Kabel (iPod touch 4. Generation) können Sie den
iPod touch mit Ihrem Computer zum Synchronisieren und Auaden oder mit dem USB-Netzteil
(separat erhältlich) zum Auaden verbinden.
iPod touch loop (verfügbar für Modelle mit 32 GB oder mehr): Mit dem loop (der
Handschlaufe) lässt sich der iPod touch einfach und sicher tragen. Drücken Sie auf der Rückseite
des iPod touch auf die Taste, damit sie herausspringt, streifen Sie die Schlaufe darüber und
ziehen Sie sie fest.
ACHTUNG: Wichtige Informationen zum Verwenden des iPod touch loop nden Sie unter
Sicherheitsinformationen auf Seite 145.
Tasten
Standby-Taste
Wenn Sie den iPod touch nicht verwenden, können Sie ihn sperren, um den Bildschirm auszu-
schalten und die Batterie zu schonen. Ist der iPod touch gesperrt, passiert nichts, wenn Sie den
Bildschirm berühren. Sie können weiterhin Musik hören und beim Musikhören die Lautstärke mit
den Tasten an der Seite des iPod touch anpassen.
Sperren des iPod Touch: Drücken Sie die Standby-Taste.
Standby-Taste
Standby-Taste
Kapitel 1 iPod touch im Überblick 9
Entsperren des iPod touch: Drücken Sie die Standby- oder die Home-Taste bewegen Sie dann
den Schieberegler.
Önen der App „Kamera“ bei gesperrtem iPod touch: Drücken Sie die Standby- oder die
Home-Taste , bewegen Sie nach oben.
Anzeigen der Bedienelemente für die Audiowiedergabe bei gesperrtem iPod touch: Drücken
Sie zweimal die Home-Taste .
Ausschalten des iPod touch: Drücken und halten Sie die Standby-Taste, bis der rote
Schieberegler eingeblendet wird, und streichen Sie mit dem Finger über den Regler.
Einschalten des iPod touch: Drücken und halten Sie die Standby-Taste, bis das Apple-Logo
angezeigt wird.
Der iPod touch ist so eingerichtet, dass er gesperrt wird, wenn Sie den Bildschirm eine oder zwei
Minuten lang nicht berührt haben.
Ändern der Zeit bis zum automatischen Sperren: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ >
„Automatische Sperre“.
Einrichten der Code-Sperre für den iPod touch: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ >
„Code-Sperre“.
Home-Taste
Die Home-Taste bringt Sie unabhängig von weiteren Aktionen direkt auf den Home-Bildschirm.
Sie bietet auch andere Kurzbefehle. Tippen Sie im Home-Bildschirm auf eine beliebige App, um sie
zu önen. Weitere Informationen unter Önen und Wechseln zwischen Apps auf Seite 18.
Wechseln zum Home-Bildschirm: Drücken Sie die Home-Taste .
Anzeigen der zuletzt benutzten Apps: Drücken Sie bei entsperrtem iPod touch die Home-Taste
zweimal. Wenn die Apps unten auf dem Bildschirm angezeigt werden, streichen Sie nach links oder
rechts, um weitere Apps einzublenden.
Anzeigen der Bedienelemente für die Audiowiedergabe:
Bei gesperrtem iPod touch: Drücken Sie zweimal die Home-Taste . Weitere Informationen
unter Abspielen von Musik auf Seite 45.
Bei Verwendung einer anderen App: Drücken Sie zweimal die Home-Taste und streichen Sie
dann zum linken Ende der unten auf dem Bildschirm eingeblendeten Multitaskingleiste.
Verwenden von Siri (iPod touch 5. Generation) oder der Sprachsteuerung: Drücken und
halten Sie die Home-Taste . Weitere Informationen unter Kapitel 4, Siri, auf Seite 38 und
Sprachsteuerung auf Seite 28.
Lautstärketasten
Wenn Sie sich Musik, Filme oder andere Medien anhören, können Sie mit den Tasten an der
Seite des iPod touch die Lautstärke anpassen. Andernfalls wird mit den Tasten die Lautstärke für
Hinweise und andere Töne gesteuert.
ACHTUNG: Wichtige Hinweise zur Vorbeugung vor Hörschäden unter Anhang B, Sicherheit,
Handhabung & Support, auf Seite 145.
Lauter
Lauter
Leiser
Leiser
Kapitel 1 iPod touch im Überblick 10
Sperren der Lautstärke von Klingel- und Hinweistönen: Önen Sie „Einstellungen“ > „Töne“ und
deaktivieren Sie die Option „Mit Tasten ändern“.
Beschränken der Lautstärke für Musik und Videos: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Musik“ >
„Maximale Lautstärke“.
Hinweis: Es ist möglich, dass in einigen Ländern ein Hinweis auf dem iPod touch erscheint,
wenn die eingestellte Lautstärke über dem in den EU-Richtlinien zum Gehörschutz empfohlenen
Richtwert liegt. Damit Sie eine Lautstärke über dem Richtwert einstellen können, müssen Sie
unter Umständen den Lautstärkeregler kurzfristig freigeben.
Sie können zum Stummschalten von FaceTime-Anrufen, Hinweisen, Mitteilungen und
Benachrichtigungen auch die Einstellung „Nicht stören“ verwenden.
Einstellen des iPod touch auf „Nicht stören“: Önen Sie „Einstellungen“ und aktivieren Sie die
Option „Nicht stören“. Durch das Aktivieren der Option „Nicht stören“ erreichen Sie, dass bei
einem FaceTime-Anruf, einem Hinweis, einer Mitteilung oder einer Benachrichtigung kein akus-
tisches Signal ertönt und bei gesperrtem Bildschirm der Bildschirm nicht aueuchtet. Im Falle
eines Wecktons wird aber weiterhin das akustische Signal ausgelöst. Solange der Bildschirm nicht
gesperrt ist, hat die Einstellung „Nicht stören“ keine Relevanz.
Wenn Sie „Einstellungen“ > „Mitteilungen“ > „Nicht stören“ wählen, können Sie angeben, zu wel-
chen Zeiten Sie nicht gestört werden wollen, und festlegen, dass die FaceTime-Anrufe bestimm-
ter Personen oder dass Wiederholungsanrufe mit FaceTime durchgestellt werden sollen. Weitere
Informationen unter Modus „Nicht stören“ und Mitteilungen auf Seite 134.
Sie können die Lautstärketaste auch verwenden, um ein Foto oder ein Video aufzunehmen.
Weitere Informationen unter Kapitel 9, Kamera, auf Seite 60.
Symbole in der Statusleiste
Die Symbole oben im Bildschirm in der Statusleiste zeigen Informationen zum iPod touch an:
Symbol
in der
Statusleiste
Bedeutung
WLAN* Zeigt, dass der iPod touch über WLAN mit dem Internet verbun-
den ist. Je mehr Balken angezeigt werden, desto besser ist die
Verbindung. Weitere Informationen unter WLAN
auf Seite 132.
Netzwerkaktivität Zeigt Netzwerkaktivität an. Möglicherweise wird dieses Symbol von
Drittanbieter-Apps verwendet, um einen aktiven Prozess anzuzeigen.
Synchronisieren Zeigt, dass der iPod touch mit iTunes synchronisiert wird.
Flugmodus Zeigt, dass der Flugmodus aktiviert ist, d. h., Sie können nicht auf
das Internet zugreifen und keine Bluetooth®-Geräte verwenden.
Funktionen, für die keine Funkverbindungen erforderlich sind,
stehen weiterhin zur Verfügung. Weitere Informationen unter
Flugmodus
auf Seite 132.
Nicht stören Zeigt, dass die Option „Nicht stören“ aktiviert wurde. Weitere
Informationen unter Modus „Nicht stören“ und Mitteilungen
auf
Seite 134 .
VPN Zeigt, dass Sie mit einem Netzwerk über VPN verbunden sind.
Weitere Informationen unter VPN
auf Seite 136.
Schloss Zeigt, dass der iPod touch gesperrt ist. Weitere Informationen unter
Standby-Taste auf Seite 8.
Kapitel 1 iPod touch im Überblick 11
Symbol
in der
Statusleiste
Bedeutung
Abspielen Zeigt, dass ein Musiktitel, Hörbuch oder Podcast wiedergegeben
wird. Weitere Informationen unter Abspielen von Musik
auf Seite 45.
Hochformatsperre Zeigt, dass der iPod touch-Bildschirm im Hochformat gesperrt ist.
Weitere Informationen unter Anzeigen im Hoch- und Querformat auf
Seite 20.
Wecker Zeigt, dass ein Wecker gestellt wurde. Weitere Informationen unter
Kapitel 22, Uhr, auf Seite 96.
Ortungsdienste Zeigt, dass eine App die Ortungsdienste verwendet. Weitere
Informationen unter Datenschutz
auf Seite 141.
Bluetooth* Blaues oder weißes Symbol: Zeigt, dass Bluetooth eingeschaltet ist
und ein Gerät (zum Beispiel ein Headset) verbunden ist.
Graues Symbol: Bluetooth ist aktiviert und mit einem Gerät gekop-
pelt, das Gerät bendet sich jedoch außer Reichweite oder ist
ausgeschaltet.
Kein Symbol: Bluetooth ist deaktiviert oder nicht mit einem Gerät
gekoppelt. Weitere Informationen unter Bluetooth-Geräte
auf
Seite 34.
Bluetooth-Batterie Zeigt den Batteriestatus eines gekoppelten Bluetooth-Geräts an.
Batterie Zeigt den Batterieladezustand oder den Status des Auadevorgangs
an. Weitere Informationen unter Batterie
auf Seite 36.
* Zubehörgeräte und Leistung der drahtlosen Kommunikation: Die Verwendung bestimm-
ter Zubehörgeräte mit dem iPod touch kann die drahtlose Kommunikation beeinträchtigen.
Beachten Sie, dass nicht alle Zubehörgeräte für den iPod uneingeschränkt kompatibel mit dem
iPod touch sind. Audiointerferenzen zwischen dem iPod touch und einem Zubehörgerät können
unter Umständen durch das Aktivieren des Flugmodus auf dem iPod touch beseitigt werden.
Solange der Flugmodus aktiviert ist, können Sie FaceTime-Anrufe weder annehmen oder tätigen
noch Funktionen verwenden, die auf drahtloser Kommunikation basieren. Eine Neuausrichtung
oder ein Positionswechsel des iPod touch und des angeschlossenen Zubehörgeräts kann die
Leistung der drahtlosen Kommunikation verbessern.
2
12
·
ACHTUNG: Lesen Sie die Informationen über die Vorbeugung vor Verletzungen unter
Sicherheitsinformationen auf Seite 145, bevor Sie den iPod Touch verwenden.
Voraussetzungen
Zur Verwendung des iPod touch benötigen Sie Folgendes:
Für bestimmte Funktionen eine Apple-ID (zum Beispiel für iCloud, den App Store und den
iTunes Store). Sie können eine Apple-ID während der Konguration erstellen.
Eine WLAN-Internetverbindung
Damit Sie Ihren iPod touch zusammen mit Ihrem Computer verwenden können, benötigen Sie
Folgendes:
Eine Internetverbindung für Ihren Computer (Breitband wird empfohlen)
Einen Mac oder PC mit einem USB 2.0- oder 3.0-Anschluss und eines der folgenden
Betriebssysteme:
Mac OS X 10.6.8 oder neuer
Windows 7, Windows Vista oder Windows XP (Home oder Professional) mit installiertem
Service Pack 3 (oder neuer)
iTunes 10.7 oder neuer (für einige Funktionen), erhältlich unter www.itunes.com/de/download
Einrichten des iPod touch
Zum Kongurieren und Aktivieren des iPod touch schalten Sie ihn ein und befolgen Sie die
angezeigten Anleitungen. Die Einrichtung umfasst das Verbinden mit einem WLAN-Netzwerk,
das Anmelden mit bzw. das Erstellen einer kostenlosen Apple-ID, das Einrichten von iCloud,
das Aktivieren empfohlener Funktionen wie den Ortungsdiensten und „Meinen iPod suchen“.
Sie können das iPhone während der Konguration auch aus einem iCloud- oder iTunes-
Backup wiederherstellen.
Die Aktivierung kann über ein WLAN-Netzwerk erfolgen. Für den Fall, dass kein solches Netzwerk
verfügbar ist, können Sie den iPod touch an Ihren Computer anschließen und die Aktivierung mit
iTunes durchführen.
Anschließen des iPod touch an den Computer
Ohne WLAN-Zugang müssen Sie den iPod touch an Ihren Computer anschließen, um die
Einrichtung durchzuführen. Sie können den iPod touch auch an Ihren Computer anschließen, um
Musik, Videos und weitere Daten mit iTunes zu synchronisieren. Sie können Inhalte auch draht-
los mit Ihrem Computer synchronisieren. Weitere Informationen unter iCloud auf Seite 14 und
Synchronisieren mit iTunes auf Seite 15.
Einführung
Kapitel 2 Einführung 13
Anschließen des iPod touch an den Computer: Verwenden Sie das mitgelieferte Lightning-
auf-USB-Kabel (iPod touch 5. Generation) oder das Dock Connector-auf-USB-Kabel (iPod touch 4.
Generation).
Herstellen der Verbindung zum Internet
Der iPod touch stellt die Verbindung zum Internet über WLAN-Netzwerke her. Sobald die
Verbindung zu einem WLAN-Netzwerk mit Internetzugang hergestellt ist, aktiviert der iPod touch
die Internetverbindung automatisch, wenn Sie Mail, Safari, YouTube, FaceTime, Game Center,
Aktien, Karten, Wetter, den App Store oder den iTunes Store verwenden. Weitere Informationen
zum Herstellen einer Internetverbindung über WLAN erhalten Sie unter WLAN auf Seite 132.
Kongurieren von Mail und anderen Accounts
Der iPod touch funktioniert mit iCloud, Microsoft Exchange und den meisten internetbasierten
E-Mail-, Kontakte- und Kalenderdienstanbietern. Wenn Sie noch keinen E-Mail-Account besit-
zen, können Sie bei der ersten Konguration des iPod touch einen kostenlosen iCloud-Account
einrichten. Dies ist auch über „Einstellungen“ > „iCloud“ möglich. Weitere Informationen unter
iCloud auf Seite 14.
Einrichten eines iCloud-Accounts: Wählen Sie „Einstellungen“ > „iCloud“.
Einrichten eines weiteren Accounts: Tippen Sie auf „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte, Kalender“.
Sie können Kontakte außerdem mithilfe eines LDAP- oder CardDAV-Accounts hinzufügen,
sofern Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation dies unterstützt. Weitere Informationen unter
Hinzufügen von Kontakten auf Seite 105.
Sie können über einen CalDAV-Account Kalender hinzufügen und iCalendar (.ics)-Kalender
abonnieren bzw. diese aus Mail importieren. Weitere Informationen unter Verwenden mehrerer
Kalender auf Seite 85.
Apple-ID
Eine Apple-ID ist der Benutzername für einen kostenlosen Account, mit dem Sie auf Apple-
Dienste wie iTunes Store, App Store und iCloud zugreifen können. Für alle Funktionen und
Dienste, die Sie mit Apple nutzen möchten, genügt eine Apple-ID. Für Dienste und Produkte, die
Sie nutzen, kaufen oder leihen, können jedoch Gebühren anfallen.
Der iPod touch fordert Sie auf, Ihre Apple-ID einzugeben, wenn Sie den iPod touch zum ersten
Mal kongurieren oder wenn Sie sich für die Verwendung eines Apple-Dienstes anmelden
wollen. Wenn Sie noch keine Apple-ID haben, können Sie diese ID im Zuge der Anmeldung
jederzeit erstellen.
Kapitel 2 Einführung 14
Erstellen einer Apple-ID: Wählen Sie „Einstellungen“ > „iTunes & App Stores“ > „Anmelden“.
(Wenn Sie bereits angemeldet sind und eine andere Apple-ID erstellen wollen, tippen Sie
zunächst auf Ihre Apple-ID und auf „Abmelden“.)
Weitere Informationen unter support.apple.com/kb/HE37?viewlocale=de_DE.
Verwalten der Inhalte auf Ihren iOS-Geräten
Sie können entweder über iCloud oder iTunes Informationen und Dateien zwischen Ihren iOS-
Geräten und Computern übertragen.
iCloud speichert Ihre Fotos, Apps, Kontakte, Kalender und mehr und überträgt diese drahtlos
auf Ihre Geräte und hält so alle Informationen auf dem neuesten Stand. Weitere Informationen
nachfolgend unter iCloud.
Mit iTunes können Sie Musik, Videos, Fotos und andere Inhalte zwischen Computer und
iPod touch synchronisieren. Sie können den iPod touch über USB mit dem Computer verbin-
den. Alternativ können Sie die Synchronisierung über WLAN einrichten. Wenn Sie auf einem
Gerät Änderungen vornehmen, werden diese übernommen, wenn das Gerät das nächste
Mal synchronisiert wird. Verwenden Sie iTunes, um eine Datei auf den iPod touch zu kopieren
und diese mit einer App zu verwenden. Oder kopieren Sie ein Dokument, das Sie auf dem
iPod touch erstellt haben, auf Ihren Computer. Weitere Informationen unter Synchronisieren
mit iTunes auf Seite 15.
Sie können, je nach Ihren Bedürfnissen, iCloud oder iTunes oder auch beides verwenden. So
können Sie zum Beispiel mit Fotostream in iCloud Fotos, die Sie mit dem iPod touch gemacht
haben, auf alle Ihre Geräte übertragen, und mit iTunes Fotoalben auf Ihrem Computer mit dem
iPod touch synchronisieren.
Wichtig: Synchronisieren Sie keine Objekte im iTunes-Infobereich (wie Kontakte, Kalender und
Notizen), wenn Sie iCloud verwenden, um diese Daten auf Ihren Geräten auf dem neuesten
Stand zu halten. Andernfalls kann es zu duplizierten Objekten kommen.
iCloud
iCloud ist ein Dienst, der Ihre Inhalte, einschließlich Musik, Fotos, Kontakte, Kalender und unter-
stützte Dokumente speichert. In iCloud gespeicherte Inhalte werden drahtlos an Ihre anderen
iOS-Geräte und Computer übertragen, die mit demselben iCloud-Account konguriert wurden.
iCloud ist für Geräte mit iOS 5 (oder neuer), für Mac-Computer mit OS X Lion 10.7.2 (oder neuer)
und für PCs verfügbar, auf denen das Systemsteuerungsobjekt „iCloud“ installiert ist (Windows
Vista Service Pack 2 oder Windows 7 erforderlich).
Hinweis: iCloud ist nicht in allen Regionen verfügbar. iCloud-Funktionen können je nach Region
variieren. Weitere Informationen hierzu nden Sie unter www.apple.com/de/icloud
Die iCloud-Funktionen umfassen:
iTunes in der Cloud – Laden Sie Musiktitel und Fernsehsendungen, die Sie schon früher bei
iTunes gekauft haben, kostenlos und jederzeit auf den iPod touch.
Apps und Bücher – Laden Sie Apps und Bücher, die Sie im App Store und iBookstore gekauft
haben, kostenlos und jederzeit auf den iPod touch.
Fotostream – Fotos, die Sie auf einem Gerät aufgenommen haben, sind automatisch auf allen
anderen Geräten verfügbar. Weitere Informationen unter Fotostream auf Seite 65.
Kapitel 2 Einführung 15
Dokumente in der Cloud – Sie können die Dokumente und die Daten iCloud-fähiger Apps auf
allen Ihren Geräten immer auf dem neuesten Stand halten.
Mail, Kontakte, Kalender – Sie können Ihre Mail-Kontakte, Kalender, Notizen und Erinnerungen
auf allen Geräten auf dem aktuellen Stand halten.
Backup – Sichern Sie Ihren iPod touch automatisch, wenn er mit dem Stromnetz und
einem WLAN-Netzwerk verbunden ist. Weitere Informationen unter Datensicherung des
iPod touch auf Seite 150 .
Meinen iPod suchen – Finden Sie Ihren iPod touch auf einer Karte, zeigen Sie eine Nachricht
an, geben Sie einen Ton wieder, sperren Sie den Bildschirm oder löschen Sie die Daten darauf.
Weitere Informationen unter Meinen iPod suchen auf Seite 36.
Freunde suchen – Sie können Personen, die Ihnen wichtig sind, Ihren Standort wissen lassen.
Sie können die App kostenlos aus dem App Store laden.
iTunes Match – Mit einem iTunes Match-Abonnement werden Ihre Musiktitel, einschließlich der
von einer CD importierten Titel und den nicht in iTunes gekauften Titeln, auf allen Geräten ange-
zeigt und können bei Bedarf geladen werden. Weitere Informationen unter iTunes Match auf
Seite 50.
iCloud-Tabs – Sie können überprüfen, welche Webseiten auf Ihren anderen iOS-Geräten und
Computern mit OS X Mountain Lion 10.8 (oder neuer) geönet sind. Weitere Informationen
unter Kapitel 15, Safari, auf Seite 80.
Sie bekommen in iCloud einen kostenlosen E-Mail-Account und 5 GB Speicher für Ihre E-Mails,
Dokumente und Backups. Gekaufte Musik, Apps und Fernsehsendungen werden vom freien
Speicherplatz nicht abgezogen.
Anmelden bei einem iCloud-Account oder Erstellen eines iCloud-Accounts und Festlegen der
iCloud-Optionen: Wählen Sie „Einstellungen“ > „iCloud“.
Erwerben zusätzlichen iCloud-Speichers: Önen Sie „Einstellungen“ > „iCloud“ > „Speicher &
Backup“ und tippen Sie auf „Speicherplatz verwalten“. Weitere Informationen zum Erwerben
zusätzlichen Speichers unter help.apple.com/icloud.
Anzeigen und Laden früherer Einkäufe:
Einkäufe im iTunes Store: Tippen Sie in iTunes auf „Mehr“ und danach auf „Gekaufte Artikel“.
Einkäufe im App Store: Tippen Sie im App Store auf „Updates“ und dann auf „Gekaufte Artikel“.
Einkäufe in iBookstore: Tippen Sie in iBooks auf „Store“ und dann auf „Gekaufte Artikel“.
Aktivieren der Option „Automatische Downloads“ für Musik, Apps oder Bücher: Wählen Sie
„Einstellungen“ > „iTunes & App Stores“.
Weitere Informationen zu iCloud nden Sie unter www.apple.com/de/icloud. Support erhalten
Sie unter www.apple.com/de/support/icloud
Synchronisieren mit iTunes
Bei der Synchronisierung mit iTunes werden Daten von Ihrem iPod touch auf Ihren Computer
kopiert und umgekehrt. Sie können den iPod touch synchronisieren, indem Sie ihn mit
Ihrem Computer verbinden. Alternativ können Sie in iTunes die Synchronisierung über ein
Drahtlosnetzwerk (WLAN) einrichten. Sie können in iTunes festlegen, welche Inhalte (Fotos,
Videos, Podcasts, Apps usw.) synchronisiert werden sollen. Ausführliche Informationen zum
Synchronisieren des iPod touch mit dem Computer erhalten Sie, indem Sie iTunes önen und
dann im Hilfemenü die iTunes-Hilfe auswählen.
Kapitel 2 Einführung 16
Kongurieren der iTunes-Synchronisierung über WLAN: Wählen Sie in iTunes Ihren iPod touch
(in der Seitenleiste links) aus, klicken Sie auf Devices), klicken Sie auf „Übersicht“ und aktivieren
Sie die Option „Über WLAN-Verbindung synchronisieren“.
Ist die Synchronisierung über WLAN aktiviert, erfolgt die Synchronisierung des iPod touch
automatisch. Dazu muss der iPod touch an eine Stromquelle angeschlossen sein. Sowohl der
iPod touch als auch der Computer müssen sich im gleichen drahtlosen Netzwerk benden
und iTunes muss auf dem Computer geönet sein. Weitere Informationen unter iTunes WLAN
Sync auf Seite 136 .
Tipps zur Synchronisierung mit iTunes
Wenn Sie mithilfe von iCloud Ihre Kontakte, Kalender und Lesezeichen speichern, synchronisie-
ren Sie diese nicht auch über iTunes mit dem iPod touch.
iTunes Store- oder App Store-Käufe, die über den iPod touch erfolgen, werden mit Ihrer iTu-
nes-Mediathek synchronisiert. Sie können auch Inhalte und Apps im iTunes Store kaufen und
auf Ihren Computer laden und diesen dann mit dem iPod touch synchronisieren.
Im Bereich „Übersicht“ des Geräts können Sie festlegen, dass iTunes Ihr Gerät automatisch syn-
chronisiert, wenn dieses an den Computer angeschlossen wird. Um diese Einstellung vorüber-
gehend zu deaktivieren, halten Sie die Befehls- und Wahltaste (Mac) bzw. die Umschalt- und
Strg-Taste (PC) gedrückt, bis der iPod touch in der Seitenleiste angezeigt wird.
Wählen Sie im Bereich „Übersicht“ des Geräts die Option „iPod-Backup verschlüsseln“, wenn die
Informationen, die auf Ihrem Computer gesichert werden, beim Erstellen des Backups mit iTunes
verschlüsselt werden sollen. Verschlüsselte Backups sind durch ein Schlosssymbol gekenn-
zeichnet. Um diese wiederherzustellen, ist ein Kennwort erforderlich. Wenn Sie diese Option
nicht wählen, werden andere Kennwörter (u. a. für E-Mail-Accounts) nicht in das Backup einge-
schlossen und müssen erneut eingegeben werden, wenn Sie den iPod touch wiederherstellen.
Wenn Sie im Bereich „Infos“ des Geräts E-Mail-Accounts synchronisieren, werden lediglich
die Einstellungen von Ihrem Computer auf den iPod touch übertragen. Werden Änderungen
an einem E-Mail-Account auf dem iPod touch vorgenommen, wirkt sich dies nicht auf den
Account auf Ihrem Computer aus.
Wählen Sie im Bereich „Infos“ des Geräts unter „Erweitert“ die Optionen aus, mit denen Sie
bei der nächsten Synchronisierung die Daten auf Ihrem iPod touch durch Daten auf dem
Computer ersetzen möchten.
Wenn Sie einen Podcast oder ein Hörbuch teilweise gehört haben, wird die Stelle, an der Sie
die Wiedergabe unterbrechen, auch bei der Synchronisierung der Inhalte mit iTunes gekenn-
zeichnet. Haben Sie den ersten Teil eines Hörbuchs mit dem iPod touch angehört, können Sie
die Wiedergabe in iTunes auf Ihrem Computer genau an der Stelle fortsetzen, an der Sie unter-
brochen haben – oder umgekehrt.
Im Bereich „Fotos“ des Geräts können Sie Fotos und Videos von einem Ordner auf dem
Computer synchronisieren.
Kapitel 2 Einführung 17
Ansehen dieses Handbuchs auf dem iPod touch
Das iPod touch-Benutzerhandbuch kann auf dem iPod touch in Safari und in der kostenlosen App
„iBooks“ angezeigt werden.
Anzeigen des Benutzerhandbuchs in Safari: Tippen Sie auf und dann auf das Lesezeichen
„iPod touch-Benutzerhandbuch“.
Hinzufügen eines Lesezeichens für das Benutzerhandbuch zum Home-Bildschirm: Tippen Sie auf
und dann auf „Zum Home-Bildschirm“.
Anzeigen des Benutzerhandbuchs in einer anderen Sprache: Tippen Sie auf die Option „Sprache
ändern“, die auf der Seite mit den Inhalten unten angezeigt wird.
Anzeigen des Benutzerhandbuchs in iBooks: Wenn Sie iBooks nicht installiert haben, können
Sie im App Store nach der App suchen und sie installieren. Anschließend können Sie iBooks
önen, auf „Store“ tippen und das kostenlose Handbuch laden (suchen Sie nach „iPod touch
Benutzerhandbuch“).
Weitere Informationen zu iBooks nden Sie unter Kapitel 29, iBooks, auf Seite 109.
3
18
Verwenden von Apps
Zum Interagieren mit dem iPod Touch verwenden Sie Ihre Finger zum Tippen, Doppeltippen,
Bewegen, Streichen sowie Auf- und Zuziehen von Objekten auf dem Bildschirm.
Önen und Wechseln zwischen Apps
Drücken Sie die Home-Taste, um zum Home-Bildschirm zu gelangen.
Önen einer App: Tippen Sie darauf.
Drücken Sie die Home-Taste , um zum Home-Bildschirm zurückzukehren.
Anzeigen eines weiteren Home-Bildschirms: Streichen Sie mit dem Finger nach links oder
rechts über den Bildschirm.
Zum Anzeigen eines anderen
Home-Bildschirms nach links
oder rechts streichen
Zum Anzeigen eines anderen
Home-Bildschirms nach links
oder rechts streichen
Anzeigen des ersten Home-Bildschirms: Drücken Sie die Home-Taste .
Anzeigen der zuletzt benutzten Apps: Drücken Sie zweimal die Home-Taste , um die
Multitaskingleiste anzuzeigen.
Grundlagen
Kapitel 3 Grundlagen 19
Tippen Sie auf eine App, um sie erneut zu verwenden. Streichen Sie nach links, um weitere
Apps anzuzeigen.
Zuletzt verwendete Apps
Zuletzt verwendete Apps
Wenn viele Apps installiert sind, können Sie mithilfe von „Spotlight“ nach einer App suchen, um
sie gezielt zu önen. Weitere Informationen unter Suchen auf Seite 29.
Blättern
Bewegen Sie einen Finger auf dem Bildschirm, um aufwärts und abwärts zu blättern. Bei
bestimmten Bildschirmanzeigen (zum Beispiel bei Webseiten) können Sie auch horizontal blät-
tern. Beim Blättern mithilfe des Fingers werden die Objekte auf dem Bildschirm nicht ausgewählt
oder aktiviert.
Streichen Sie mit dem Finger schnell über den Bildschirm, um schnell zu blättern.
Sie können warten, bis der Blättervorgang stoppt, oder eine beliebige Stelle auf dem Bildschirm
berühren, um den Vorgang sofort zu stoppen.
Tippen Sie auf die Statusleiste oben auf dem Bildschirm, um schnell an den Anfang einer Seite
zu gelangen.
Kapitel 3 Grundlagen 20
Listen
Abhängig von der Art einer Liste wird durch die Auswahl eines Objekts eine ganz bestimmte
Aktion ausgeführt – etwa eine andere Liste geönet, ein Musiktitel abgespielt, eine E-Mail ange-
zeigt oder die Kontaktdaten einer Person eingeblendet.
Auswählen eines Objekts in einer Liste: Tippen Sie darauf.
Einige Listen verfügen über einen Index an der Seite für die schnelle Navigation.
Legen Sie Ihren Finger auf
den Index, um schnell zu
blättern. Tippen Sie auf
einen Buchstaben, um zu
einem Bereich zu springen.
Legen Sie Ihren Finger auf
den Index, um schnell zu
blättern. Tippen Sie auf
einen Buchstaben, um zu
einem Bereich zu springen.
Zurückkehren zur vorherigen Liste: Tippen Sie auf die Taste „Zurück“ in der oberen linken Ecke.
Verkleinern oder Vergrößern
Bei bestimmten Apps können Sie einzoomen, um etwas zu vergrößern, oder auszoomen, um
etwas zu verkleinern. Wenn Sie beispielsweise Fotos, Webseiten, Mails oder Karten ansehen,
können Sie zum Auszoomen zwei Finger aufziehen oder zum Einzoomen zwei Finger zusammen-
ziehen. Fotos und Webseiten können Sie durch Doppeltippen (zweimal schnell hintereinander
tippen) einzoomen und anschließend durch Doppeltippen wieder auszoomen. Karten lassen sich
durch Doppeltippen einzoomen und durch einmaliges Tippen mit zwei Fingern auszoomen.
Das Zoomen ist eine Bedienungshilfefunktion, mit der Sie den gesamten Bildschirm einer
App vergrößern können, um die einzelnen Bestandteile besser sehen zu können. Weitere
Informationen unter Zoomen auf Seite 128 .
Anzeigen im Hoch- und Querformat
Viele iPod touch-Apps lassen sich im Hoch- und Querformat anzeigen. Drehen Sie einfach den
iPod touch – die Bildschirmanzeige wird mitgedreht und für die neue Ausrichtung angepasst.
Kapitel 3 Grundlagen 21
Sperren des Bildschirms im Hochformat: Drücken Sie zweimal die Home-Taste und bewegen
Sie die Multitaskingleiste von links nach rechts .
In der Statusleiste wird das Symbol für die Ausrichtungssperre angezeigt, wenn die
Ausrichtung des Bildschirms gesperrt ist.
Anpassen der Helligkeit
Sie können die Helligkeit des Bildschirms manuell anpassen. Auf einem iPod Touch 4. Generation
können Sie die Option „Auto-Helligkeit“ aktivieren, damit der iPod Touch die Helligkeit mithilfe
des integrierten Umgebungslichtsensors automatisch anpasst.
Anpassen der Helligkeit des Bildschirms: Önen Sie „Einstellungen“ > „Helligkeit & Hintergrund“
und bewegen Sie den Schieberegler.
Option „Auto-Helligkeit“ ein- und ausschalten (iPod Touch 4. Generation): Wählen Sie
„Einstellungen“ > „Helligkeit & Hintergrund“.
Weitere Informationen unter Helligkeit & Hintergrund auf Seite 140.
Anpassen des Home-Bildschirms
Sie können die Anordnung Ihrer Apps auf dem Home-Bildschirm nach Ihren Wünschen anord-
nen und sie mithilfe von Ordnern verwalten sowie das Hintergrundbild ändern.
Neuanordnen von Apps
Sie können den Home-Bildschirm individuell anpassen, indem Sie Apps neu anordnen, sie ins
Dock am unteren Bildschirmrand verschieben und weitere Home-Bildschirme erstellen.
Neuanordnen von Apps: Legen Sie den Finger auf das Symbol einer App im Home-Bildschirm,
bis es anfängt, sich leicht zu bewegen, und schieben sie es dann an die gewünschte Position.
Drücken Sie die Home-Taste , um Ihre Änderungen zu sichern.
Erstellen eines neuen Home-Bildschirms: Bewegen Sie eine App beim Neuanordnen von Apps
an den Bildschirmrand ganz rechts außen, bis ein neuer Bildschirm angezeigt wird.
Sie können bis zu elf Home-Bildschirme erstellen. Die Punkte oberhalb des Docks zeigen die
Anzahl Ihrer Bildschirme an. Gleichzeitig können Sie daran erkennen, auf welchem dieser
Bildschirme Sie sich benden.
Streichen Sie nach links, um zu einem anderen Bildschirm zu wechseln. Drücken Sie die Home-
Taste, um zum ersten Home-Bildschirm zu gelangen.
Kapitel 3 Grundlagen 22
Bewegen einer App in einen anderen Bildschirm: Verschieben Sie die App, solange sie sich
leicht hin und her bewegt, an den Rand des Bildschirms.
Anpassen des Home-Bildschirms mithilfe von iTunes: Schließen Sie den iPod touch an den
Computer an. Wählen Sie in iTunes auf Ihrem Computer den iPod Touch in der Seitenleiste aus
und klicken auf „Apps“, um den Home-Bildschirm des iPod Touch anzuzeigen.
Zurücksetzen des Home-Bildschirms auf die Originalanordnung: Wählen Sie „Einstellungen“ >
„Allgemein“ > „Zurücksetzen“, tippen Sie auf „Zurücksetzen" und danach auf „Home-Bildschirm“.
Durch das Zurücksetzen des Home-Bildschirms werden alle von Ihnen erstellten Ordner ent-
fernt. Außerdem wird das Standardhintergrundbild des Home-Bildschirms wiederhergestellt.
Apps, die Sie aus dem App Store zum iPod Touch hinzugefügt haben, werden nach den mit dem
iPod Touch gelieferten Apps angezeigt.
Verwalten mithilfe von Ordnern
Sie können Ordner verwenden, um die Apps auf Ihrem Home-Bildschirm zu organisieren und zu
verwalten. Sie können Ordner – in gleicher Weise wie Apps – neu anordnen, indem Sie sie auf
dem Home-Bildschirm an die gewünschte neue Position oder alternativ ins Dock verschieben.
Erstellen eines Ordners: Legen Sie den Finger auf ein beliebiges Symbol im Home-Bildschirm,
bis es anfängt, sich leicht zu bewegen. Bewegen Sie dann eine App auf eine andere.
Der iPod Touch erstellt daraufhin einen neuen Ordner, der die beiden Apps enthält, und benennt
den Ordner basierend auf der Art der Apps. Tippen Sie auf das Namensfeld des Ordners, wenn
Sie ihn anders benennen wollen.
Önen eines Ordners: Tippen Sie auf den Ordner. Tippen Sie auf eine Stelle außerhalb des
Ordners oder drücken Sie die Home-Taste , um einen Ordner zu schließen.
Verwalten mithilfe von Ordnern: Beim Anordnen von Apps (die Apps bewegen sich leicht)
Hinzufügen einer App zu einem Ordner: Bewegen Sie die App auf den Ordner.
Entfernen einer App aus einem Ordner: Önen Sie ggf. den Ordner und bewegen Sie die App
aus dem Ordner hinaus.
Löschen eines Ordners: Bewegen Sie alle Apps aus dem Ordner hinaus. Der Ordner wird
automatisch gelöscht.
Umbenennen eines Ordners: Tippen Sie auf den Ordner, um ihn zu önen. Tippen Sie danach
auf den Namen und geben Sie einen neuen Namen ein.
Drücken Sie die Home-Taste , wenn Sie fertig sind.
Kapitel 3 Grundlagen 23
Ändern des Hintergrundbildes
Sie können das Hintergrundbild für den Sperrbildschirm und den Home-Bildschirm anpassen,
indem Sie ein Foto oder Bild dafür auswählen. Sie können entweder ein Hintergrundbild aus
den Standardhintergründen auswählen oder ein Foto aus dem Album „Aufnahmen“ oder einem
anderen Album auf dem iPod Touch auswählen.
Ändern des Hintergrundbildes: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Helligkeit & Hintergrund“.
Eingeben von Text, Zahlen und Symbolen
Eingeben von Text mithilfe der Bildschirmtastatur
Eingeben von Text
Text, wie beispielsweise Kontaktdaten einer Person, Mail- und Webadressen können Sie mithilfe
der Bildschirmtastatur eingeben. Je nach verwendeter App und Sprache, korrigiert die Tastatur
Rechtschreibfehler, macht Vorschläge und lernt häug benutzte Wörter mit.
Sie können alternativ auch ein Apple Wireless Keyboard anschließen. Weitere Informationen unter
Apple Wireless Keyboard auf Seite 26. Weitere Informationen zur Funktion „Diktieren“ (wenn Sie Text
nicht eingeben, sondern sprechen wollen) nden Sie unter Diktieren auf Seite 26.
Eingeben von Text: Wählen Sie ein Textfeld aus, um die Bildschirmtastatur einzublenden, und
tippen Sie dann auf die Tasten der Tastatur.
Während Sie tippen, wird der jeweilige Buchstabe über Ihrem Daumen oder Zeigenger einge-
blendet. Wenn Sie auf eine falsche Taste tippen, ziehen Sie Ihren Finger oder Daumen einfach auf
die richtige Taste. Der Buchstabe wird erst eingegeben, wenn Sie den Finger oder Daumen von
der Taste nehmen.
Eingeben von Großbuchstaben: Tippen Sie auf die Umschalttaste , bevor Sie einen
Buchstaben auswählen, oder halten Sie den Finger auf der Umschalttaste und bewegen Sie
ihn von da aus zum gewünschten Buchstaben.
Aktivieren der Feststelltaste: Doppeltippen Sie auf die Umschalttaste . Tippen Sie auf die
Umschalttaste, um die Feststelltaste zu deaktivieren.
Schnelles Eingeben von Punkt und Leerzeichen: Tippen Sie zweimal auf die Leertaste.
Eingeben von Zahlen, Satzzeichen oder Symbolen: Tippen Sie auf die Nummerntaste . Tippen
Sie, um zusätzliche Satzzeichen und Symbole einzublenden, auf die Taste „Symbole“ .
Kapitel 3 Grundlagen 24
Eingeben von Buchstaben mit Akzent- oder diakritischen Zeichen: Legen Sie den Finger auf eine
Taste und ziehen Sie Ihren Finger auf eine der Optionen.
Um ein alternatives Zeichen
einzugeben, legen Sie Ihren
Finger auf eine Taste und
schieben Sie ihn dann auf die
gewünschte Option.
Um ein alternatives Zeichen
einzugeben, legen Sie Ihren
Finger auf eine Taste und
schieben Sie ihn dann auf die
gewünschte Option.
Festlegen der Optionen für die Texteingabe: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Tastatur“.
Bearbeiten von Text
Wenn Sie Text bearbeiten wollen, können Sie die Einfügemarke mithilfe der Lupe an der
gewünschten Stelle auf dem Bildschirm positionieren. Sie können Text auswählen sowie aus-
schneiden, kopieren und einsetzen. In einigen Apps können Sie auch Fotos und Videos aus-
schneiden, kopieren und einsetzen.
Positionieren der Einfügemarke: Legen Sie den Finger auf ein Textobjekt, um die Lupe
einzublenden, und bewegen Sie im vergrößerten Ausschnitt die Einfügemarke an die
gewünschte Position.
Auswählen von Text: Tippen Sie auf die Einfügemarke, um die Auswahltasten anzuzeigen.
Tippen Sie auf „Auswählen“, um das angrenzende Wort auszuwählen, oder „Alles Auswählen“, um
den gesamten Text auszuwählen. Sie können ein Wort durch Doppeltippen auswählen.
Bewegen Sie die Aktivpunkte, um die Auswahl an Textzeichen zu erweitern oder zu verringern.
Tippen Sie in Dokumenten, auf die Sie nur Lesezugri haben (z. B. Webseiten), auf ein Wort, um
es auszuwählen.
Ausschneiden und Kopieren von Text: Wählen Sie Text aus und tippen Sie auf „Ausschneiden“
oder „Kopieren“.
Einsetzen von Text: Tippen Sie auf die Einfügemarke und dann auf „Einsetzen“, um den Text
einzufügen, den Sie zuletzt ausgeschnitten oder kopiert haben. Wenn Sie Text ersetzen wollen,
müssen Sie diesen auswählen, bevor Sie auf „Einsetzen“ tippen.
Widerrufen des letzten Bearbeitungsvorgangs: Schütteln Sie den iPod touch und tippen Sie auf
„Widerrufen“.
Formatieren von Text (fett, kursiv, unterstreichen): Wählen Sie den Text aus und tippen Sie auf
und anschließend auf „BIU“ (nicht immer verfügbar).
Kapitel 3 Grundlagen 25
Nachschlagen der Denition eines Wortes im Wörterbuch: Wählen Sie das Wort aus und tippen
Sie auf „Denieren“ (nicht immer verfügbar).
Übernehmen von Wortvorschlägen: Wählen Sie das Wort aus und tippen Sie auf „Vorschlag“
(nicht immer verfügbar).
Autokorrektur und Rechtschreibprüfung
Der iPod Touch nutzt das aktive Wörterbuch für viele Sprachen, um die Rechtschreibprüfung
vorzunehmen oder um Vorschläge während der Texteingabe zu machen. Wenn der iPod touch
ein Wort vorschlägt, können Sie dieses übernehmen, ohne die Texteingabe zu unterbrechen.
Eine vollständige Liste der unterstützten Sprachen nden Sie auf der folgenden Website:
www.apple.com/de/ipodtouch/specs.html
Vorgeschlagenes Wort
Vorgeschlagenes Wort
Annehmen eines Vorschlags: Geben Sie ein Leerzeichen, ein Satzzeichen oder ein
Zeilenendezeichen ein.
Ablehnen eines Vorschlags: Tippen Sie auf das „X“ neben dem Vorschlag.
Mit jedem Ablehnen eines Vorschlags für dasselbe Wort erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass
Ihr iPod touch das von Ihnen geschriebene Wort als korrekt interpretiert.
Der iPod touch unterstreicht auch Wörter, die Sie bereits eingegeben haben und die möglicher-
weise falsch geschrieben sind.
Ersetzen eines falsch geschriebenen Wortes: Tippen Sie auf das unterstrichene Wort und dann
auf die korrekte Schreibweise. Wenn das gewünschte Wort nicht angezeigt wird, geben Sie es
erneut ein.
Aktivieren und Deaktivieren der Autokorrektur und Rechtschreibprüfung: Wählen Sie
„Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Tastatur“.
Kurzbefehle und persönliches Wörterbuch
Mit Kurzbefehlen können Sie ein paar Buchstaben anstatt eines langen Wortes oder Satzes ein-
geben. Der ausgeschriebene Text wird angezeigt, sobald Sie den Kurzbefehl wählen. So wird
„bgd“ beispielsweise zu „Bin gleich da!“.
Erstellen eines Kurzbefehls: Tippen Sie auf „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Tastatur“ und dann
auf „Kurzbefehl hinzufügen“.
Verhindern der Korrektur eines Wortes oder Satzes durch den iPod Touch: Erstellen Sie einen
Kurzbefehl, lassen Sie das Feld „Kurzbefehl“ jedoch leer.
Bearbeiten eines Kurzbefehls: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Tastatur“ und tippen
Sie auf „Kurzbefehl“.
Fortlaufendes Aktualisieren des persönlichen Wörterbuchs auf Ihren iOS-Geräten mit iCloud:
Wählen Sie „Einstellungen“ > „iCloud“ und aktivieren Sie die Option „Dokumente & Daten“.
Kapitel 3 Grundlagen 26
Tastaturbelegungen
Sie können mithilfe von „Einstellungen“ die Tastaturbelegung der Bildschirmtastatur oder eines
Apple Wireless Keyboard festlegen, das Sie mit Ihrem iPod Touch verwenden. Die verfügbaren
Tastaturbelegungen hängen von der gewählten Sprache für die Tastatur ab. Weitere Informationen
unter Apple Wireless Keyboard und Anhang A, Internationale Tastaturen, auf Seite 142.
Auswählen von Tastaturbelegungen: Tippen Sie auf „Einstellungen“ > „Allgemein“ >
„Internationale Tastaturen“ und wählen Sie eine Sprache und danach eine Tastaturbelegung aus.
Apple Wireless Keyboard
Sie können zur Eingabe von Text auf dem iPod touch auch ein Apple Wireless Keyboard (sepa-
rat erhältlich) verwenden. Sie müssen zuerst das Apple Wireless Keyboard mit dem iPod touch
koppeln, da die Verbindung über Bluetooth erfolgt. Weitere Informationen unter Koppeln von
Bluetooth-Geräten auf Seite 34.
Wenn die Tastatur gekoppelt ist, wird die Verbindung zum iPod touch hergestellt, sobald sie sich
in Reichweite des iPod touch bendet (ca. 10 Meter). Dass eine drahtlose Tastatur verbunden ist,
können Sie daran erkennen, dass die Bildschirmtastatur beim Tippen auf ein Textfeld nicht einge-
blendet wird. Schalten Sie Bluetooth und die Tastatur aus, um die Batterie zu schonen, wenn Sie
die Tastatur nicht verwenden.
Ausschalten einer drahtlosen Tastatur: Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste bis sich das grüne Licht
ausschaltet.
Der iPod touch trennt die Verbindung zur Tastatur automatisch, wenn die Tastatur ausgeschaltet
oder außer Reichweite ist.
Ändern der Eingabesprache für die drahtlose Tastatur: Drücken Sie die Befehls- und die
Leertaste, um eine Liste möglicher Sprachen anzuzeigen. Drücken Sie die Leertaste bei gedrück-
ter Befehlstaste, um eine andere Sprache zu wählen.
Trennen der Verbindung einer drahtlosen Tastatur: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Bluetooth“
und tippen Sie auf neben dem Namen der Tastatur und danach auf „Dieses Gerät ignorieren“.
Diktieren
Beim iPod touch 5. Generation können Sie Text nicht nur eingeben, sondern auch diktieren.
Wenn Sie die Funktion „Diktieren“ verwenden wollen, muss Siri aktiviert und der iPod touch mit
dem Internet verbunden sein. Sie können Satzzeichen und Befehle hinzufügen, um Ihren Text
zu formatieren.
Hinweis: Die Diktierfunktion ist möglicherweise nicht in allen Sprachen oder Regionen verfügbar
und die Funktionen können variieren.
Aktivieren der Diktierfunktion: Önen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Siri“ und aktivieren
Sie die Option „Siri“.
Kapitel 3 Grundlagen 27
Diktieren von Text: Tippen Sie auf der Bildschirmtastatur auf und sprechen Sie dann den
gewünschten Text. Tippen Sie abschließend auf „Fertig“.
Tippen, um Diktat zu starten
Tippen, um Diktat zu starten
Werden angezeigt, während
Siri den Text nach Ihrem Diktat
zusammenstellt.
Werden angezeigt, während
Siri den Text nach Ihrem Diktat
zusammenstellt.
Tippen Sie zum Hinzufügen von Text erneut auf und diktieren Sie weiter. Platzieren Sie zum
Einsetzen von Text zuerst die Einfügemarke an der Zielposition. Sie können auch bereits ausge-
wählten Text durch diktierten Text ersetzen.
Hinzufügen von Satzzeichen und Formatieren von Text: Diktieren Sie die Satzzeichen oder den
Formatierungsbefehl.
Sprechen Sie beispielsweise „Liebe Maria Komma der Scheck ist in der Post Ausrufezeichen“,
lautet das Ergebnis: „Liebe Maria, der Scheck ist in der Post!”
Beispiele für Satzzeichen- und Formatierungsbefehle:
Anführungszeichen Anfang ... Anführungszeichen Ende
Neuer Absatz
Großbuchstabe – am Satzanfang und für Substantive
Großbuchstaben ein ... Großbuchstaben aus - um das erste Zeichen jeden Wortes groß zu
schreiben
Kapitälchen – um das nächste Wort in Großbuchstaben zu schreiben
Kapitälchen ein ... Kapitälchen aus - um die eingeschlossenen Wörter in Großbuchstaben zu
schreiben
Kleinbuchstaben ein ... Kleinbuchstaben aus - um die eingeschlossenen Wörter in
Kleinbuchstaben zu schreiben
Kein Leerzeichen ein ... kein Leerzeichen aus - um eine Reihe von Wörtern
zusammenzuschreiben
Smiley – um das Symbol :-) einzufügen
Frowny – um das Symbol :-( einzufügen
Winky – um das Symbol ;-) einzufügen
Kapitel 3 Grundlagen 28
Sprachsteuerung
Die Sprachsteuerung bietet die Möglichkeit, mittels gesprochener Befehle die Musikwiedergabe
zu steuern. Auf einem iPod Touch 5. Generation können Sie auch Siri verwenden, um den
iPod Touch mit Sprache zu steuern. Weitere Informationen unter Kapitel 4, Siri, auf Seite 38.
Hinweis: Die Sprachsteuerung steht möglicherweise nicht in allen Sprachen zur Verfügung.
Die Sprachsteuerung und die entsprechenden Einstellungen sind nicht verfügbar, wenn Siri
aktiviert ist.
Verwenden der Sprachsteuerung: Halten Sie die Home-Taste gedrückt, bis der Bildschirm mit
den Optionen für die Sprachsteuerung angezeigt wird und Sie ein akustisches Signal hören.
Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie Folgendes beachten:
Sprechen Sie klar und deutlich.
Machen Sie zwischen Befehlen kurze Pausen.
Sagen Sie nur die speziellen iPod touch-Befehle sowie die Namen.
Eine Liste der verfügbaren Befehle nden Sie unter Siri und Sprachsteuerung auf Seite 49.
Die Sprachsteuerung geht davon aus, dass Sie die Sprachsteuerungsbefehle in der
Landessprache sprechen, die für den iPod touch eingestellt ist (im Bereich „Allgemein“ >
„Landeseinstellungen“ > „Sprache“). Sie können in den Einstellungen für die Sprachsteuerung
aber eine abweichende Sprache für die Sprachbefehle festlegen. Für einige Sprachen werden
darüber hinaus bestimmte Dialekte und Akzente unterstützt.
Ändern der Sprache und des Landes: Tippen Sie auf „Einstellungen“ > „Allgemein“ >
„Landeseinstellungen“ > „Sprachsteuerung“ und wählen Sie die gewünschte Sprache
oder Region.
Weitere Informationen zur Sprachsteuerung, einschließlich Informationen zur
Verwendung der Sprachsteuerung in verschiedenen Sprachen, nden Sie unter
support.apple.com/kb/HT3597?viewlocale=de_DE.
Kapitel 3 Grundlagen 29
Suchen
Sie können viele Apps auf dem iPod touch durchsuchen und auch in Wikipedia und im Internet
suchen. Sie können einzelne Apps oder mit Spotlight alle Apps gleichzeitig durchsuchen. Mithilfe
von Spotlight können nach Apps auf dem iPod touch unter ihrem Namen suchen – wenn viele
Apps installiert sind, können Sie auf diese Weise gezielt nach einer App suchen, um sie zu önen.
Suchen einer einzelnen App: Geben Sie den gesuchten Text in das Feld „Suchen“ ein.
Durchsuchen des iPod Touch mit Spotlight: Streichen Sie auf Ihrem ersten Home-Bildschirm
nach rechts oder drücken Sie die Home-Taste von jedem Home-Bildschirm aus. Geben Sie den
gesuchten Text in das Feld „Suchen“ ein.
Die Suchergebnisse werden bei Texteingabe angezeigt. Tippen Sie auf „Suchen“, um die Tastatur
auszublenden, sodass mehr Suchergebnisse angezeigt werden können. Tippen Sie auf einen
Eintrag in der Liste, um das betreende Objekt in der jeweiligen App zu önen. Die Symbole
informieren Sie darüber, von welchen Apps die Ergebnisse stammen.
Der iPod touch zeigt entsprechend vorheriger Suchen den besten Treer an.
Spotlight durchsucht folgende Bereiche:
Kontakte – Alle Inhalte
Apps – Namen/Titel
Musik – Musik (Namen von Musiktiteln, Interpreten und Alben) sowie Namen von Podcasts
und Videos
Podcasts – Namen/Titel
Videos – Namen/Titel
Hörbücher – Namen/Titel
Notizen – Text von Notizen
Kalender (Ereignisse) – Veranstaltungsnamen, eingeladene Personen, Veranstaltungsorte
und Notizen
Mail – Empfänger- (An), Absender- (Von) und Betre-Felder aller Accounts (die eigentlichen
Nachrichtentexte werden nicht durchsucht)
Erinnerungen – Titel
Nachrichten – Namen und Texte von Nachrichten
Kapitel 3 Grundlagen 30
Suchen im Internet oder in Wikipedia mit Spotlight: Blättern Sie in Ihren Suchergebnissen ganz
nach unten und tippen Sie auf „Web-Suche“ oder auf „Wikipedia-Suche“.
Önen einer App durch Suchen: Geben Sie den vollständigen Titel/Namen einer App oder
einen Teil davon ein und tippen Sie dann auf die App.
Festlegen der zu durchsuchenden Objekte und der Suchreihenfolge: Wählen Sie
„Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Spotlight-Suche“.
Benachrichtigungen
Viele Apps für den iPod touch sind in der Lage, Mitteilungen zu versenden, damit Sie keine wich-
tigen Termine oder Veranstaltungen verpassen. Eine Mitteilung kann für kurze Zeit als Banner am
oberen Bildschirmrand eingeblendet werden. Sofern Sie nicht darauf reagieren, wird das Banner
wieder ausgeblendet. Alternativ kann eine Mitteilung als Hinweis in der Bildschirmmitte ange-
zeigt werden. Im Unterschied zum Banner wird der Hinweis angezeigt, bis Sie ihn bestätigen. Bei
einigen Apps erfolgt die Mitteilung durch eine spezielle Kennzeichnung des App-Symbols auf
dem Home-Bildschirm. Auf diese Weise werden Sie über die Anzahl neu empfangener Objekte
informiert (zum Beispiel über die Anzahl neu empfangener E-Mails). Im Falle eines Problems
(wenn beispielsweise eine Nachricht nicht gesendet werden konnte) wird das Symbol der
App mit einem Ausrufezeichen versehen. Eine kleine Nummer auf einem Ordner gibt die
Gesamtanzahl von Mitteilungen aller Apps in diesem Ordner an.
Mitteilungen können auch auf dem Bildschirm „Code-Sperre“ angezeigt werden.
Reagieren auf eine Mitteilung bei gesperrtem iPod Touch: Streichen Sie über die Mitteilung
von links nach rechts.
In der Mitteilungszentrale werden alle Mitteilungen an zentraler Stelle angezeigt. Wenn Sie
unmittelbar beim Empfang nicht auf eine Mitteilung reagieren können, können Sie dies daher
später in der Mitteilungszentrale nachholen. Mitteilungen erhalten Sie für:
Verpasste FaceTime-Anrufe
Neue E-Mail
Neue Nachrichten
Erinnerungen
Kalenderereignisse
Einladungen von Freuden (Game Center)
Kapitel 3 Grundlagen 31
Sie können auch die örtliche Wettervorhersage und Kursverläufe in Form eines Tickers abrufen.
Wenn Sie bei Ihrem Twitter- oder Facebook-Account angemeldet sind, können Sie über die
Mitteilungszentrale auch Tweets und Posts absetzen.
Anzeigen der Mitteilungszentrale: Streichen Sie auf dem Bildschirm von oben nach unten.
Durchblättern Sie die Liste, um weitere Mitteilungen zu sehen.
Reagieren auf eine Mitteilung: Tippen Sie darauf.
Entfernen einer Mitteilung: Tippen Sie auf und anschließend auf „Löschen“.
Verwalten von Mitteilungen für Ihre Apps: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Mitteilungen“. Weitere
Informationen unter Modus „Nicht stören“ und Mitteilungen auf Seite 134.
Festlegen der Töne für Mitteilungen, Anpassen der Lautstärke für Klingel- und Hinweistöne
und Aktivieren oder Deaktivieren der Option „Vibrieren“: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Töne“.
Freigeben / Senden / Teilen
Sie können Objekte auf Ihrem iPod Touch auf unterschiedliche Weise mit anderen Personen
teilen, für andere Personen freigeben oder an sie senden.
Freigeben / Senden / Teilen in Apps
In vielen Apps nden Sie in dem Menü, das Sie durch Tippen auf önen, neben Optionen zum
Drucken und Kopieren auch Optionen, mit denen Sie das jeweilige Objekte freigeben, senden oder
teilen können. Welche Optionen im Einzelfall zur Auswahl stehen, hängt von der jeweiligen App ab.
Kapitel 3 Grundlagen 32
Facebook
Melden Sie sich unter „Einstellungen“ bei Ihrem Facebook-Account an (oder erstellen Sie einen
neuen Account). Danach können Sie in vielen Apps für den iPod Touch Ihre Posts direkt aus der
jeweiligen App senden.
Anmelden bei einem Facebook-Account oder Erstellen eines neuen Accounts: Wählen Sie
„Einstellungen“ > „Facebook“.
Senden von Posts über die Mitteilungszentrale: Tippen Sie auf „Zum Posten tippen“.
Senden von Posts mit Siri: Sagen Sie „Auf Facebook posten“.
Posten eines Objekts aus einer App: Tippen Sie auf . Dies gilt für die meisten Apps. Tippen Sie
in „Karten“ auf und danach auf „Ort senden“ und auf „Facebook“.
Festlegen der Optionen für Facebook: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Facebook“ um:
Kontakte auf dem iPod Touch mit Namen und Fotos aus Facebook zu aktualisieren.
Apps (wie Kalender oder Kontakte) den Zugri auf Ihren Account gewähren
Installieren der App „Facebook“: Önen Sie „Einstellungen“ > „Facebook“ und tippen Sie auf
„Installieren“.
Twitter
Melden Sie sich unter „Einstellungen“ bei Ihrem Twitter-Account an (oder erstellen Sie einen
neuen Account). Danach können Sie in vielen Apps für den iPod Touch direkt aus der jeweiligen
App twittern und Objekte als Anhänge eines Tweets senden.
Anmelden bei einem Twitter-Account oder Erstellen eines Accounts: Wählen Sie
„Einstellungen“ > „Twitter“.
Senden von Tweets über die Mitteilungszentrale: Tippen Sie auf „Zum Twittern tippen“.
Twittern mit Siri: Sagen Sie „Tweet“.
Senden eines Objekts als Tweet aus einer App: Zeigen Sie das Objekt an, tippen Sie auf und
danach auf „Twitter“. Wird nicht angezeigt, tippen Sie auf den Bildschirm. Um Ihren Standort
hinzuzufügen, wählen Sie „Ort hinzufügen“.
Wenn Sie einen Tweet verfassen, wird unten links im Tweet-Bildschirm angezeigt, wie viele
Zeichen Sie noch eingeben können. Beachten Sie, dass Anhänge einige der 140 zulässigen
Zeichen eines Tweets beanspruchen.
Hinzufügen von Twitter-Benutzernamen und Fotos zu Kontakten: Önen Sie „Einstellungen“ >
„Twitter“ und tippen Sie auf „Kontakte aktualisieren“.
Festlegen der Optionen für Twitter: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Twitter“.
Installieren der App „Twitter“: Önen Sie „Einstellungen“ > „Twitter“ und tippen Sie auf
„Installieren“.
Hinweise zur Verwendung der App „Twitter“ erhalten Sie, wenn Sie die App önen und auf „Ich“
und danach auf „Hilfe“ tippen.
Kapitel 3 Grundlagen 33
Verbinden des iPod Touch mit einem Fernsehgerät oder anderen Gerät
Sie können mit AirPlay und Apple TV Inhalte an ein HDTV-Gerät streamen oder den iPod Touch
per Kabel mit Ihrem Fernsehgerät verbinden.
AirPlay
Mit AirPlay lassen sich Musik, Fotos und Videos drahtlos auf ein Apple TV-Gerät oder ein anderes
AirPlay-fähiges Gerät streamen. Sie können auch den Inhalt des Bildschirms auf Ihrem iPod Touch
parallel auf einem Fernsehgerät anzeigen. Wenn in dem WLAN, mit dem der iPod Touch verbunden
ist, ein AirPlay-fähiges Gerät erkannt wird, werden die Bedienelemente für AirPlay eingeblendet.
Übertragen von Inhalt per Streaming an ein AirPlay-fähiges Gerät: Tippen Sie auf und
wählen Sie das Gerät aus.
Zugreifen auf Bedienelemente für AirPlay und Lautstärkeregler bei Verwendung einer App:
Drücken Sie bei eingeschaltetem Bildschirm zweimal die Home-Taste und scrollen Sie in der
Multitaskingleiste nach links.
Umschalten der Wiedergabe auf den iPod touch: Tippen Sie auf und wählen Sie „iPod touch“.
Anzeigen des iPod Touch-Bildschirms auf einem Fernsehgerät (iPod Touch 5. Generation):
Tippen Sie links in der Multitaskingleiste auf , wählen Sie ein Apple TV und tippen Sie
auf „Synchronisierung“. Wenn die AirPlay-Synchronisierung aktiviert ist, wird oben auf dem
iPod Touch-Bildschirm eine blaue Leiste angezeigt. Alle Objekte des iPod Touch-Bildschirms
werden auf dem Fernsehgerät angezeigt.
Verbinden des iPod Touch mit einem Fernsehgerät über Kabel
Über Apple-Kabel und -Adapter (separat erhältlich) können Sie Ihren iPod Touch an ein
Fernsehgerät, einen Projektor oder einen externen Monitor anschließen. Weitere Informationen
unter support.apple.com/kb/HT4108?viewlocale=de_DE.
Drucken mit AirPrint
Sie können mit AirPrint aus den folgenden iOS-Apps drahtlos auf AirPrint-fähigen
Druckern drucken:
Mail: E-Mails und Anhänge, die mit der Vorschau angezeigt werden können
Fotos und Kamera: Fotos
Safari: Webseiten, PDF-Dateien und andere Anhänge, die mit der Vorschau angezeigt
werden können
iBooks: PDF-Dokumente
Karten: Kartenausschnitt, der auf dem Bildschirm angezeigt wird
Notizen: Notiz, die auf dem Bildschirm angezeigt wird
Möglicherweise wird AirPrint auch von anderen im App Store verfügbaren Apps unterstützt.
Der iPod Touch und der Drucker müssen mit demselben WLAN-Netzwerk verbunden sein.
Weitere Informationen über AirPrint unter support.apple.com/kb/HT4356?viewlocale=de_DE.
Drucken eines Dokuments: Tippen Sie auf oder auf (je nach verwendeter App) und
wählen Sie dann „Drucken“.
Kapitel 3 Grundlagen 34
Anzeigen des Status eines Druckauftrags: Klicken Sie zweimal auf die Home-Taste und
tippen Sie auf „Druckzentrale“ in der Multitaskingleiste. Die kleine Nummer auf dem Symbol gibt
an, wie viele Dokumente fertig zum Drucken sind (inklusive dem aktuellen Dokument).
Abbrechen eines Druckauftrags: Wählen Sie im Bildschirm „Druckzentrale“ ggf. den zu löschen-
den Druckauftrag aus und tippen Sie auf „Drucken abbrechen“.
Bluetooth-Geräte
Sie können den iPod touch mit dem Apple Wireless Keyboard und anderen Bluetooth-Geräten
verwenden, z. B. mit Bluetooth-Stereokopfhörern. Unterstützte Bluetooth-Prole nden Sie unter:
support.apple.com/kb/HT3647?viewlocale=de_DE.
Koppeln von Bluetooth-Geräten
ACHTUNG: Wichtige Hinweise zur Vorbeugung vor Hörschäden und zur Vermeidung von
Ablenkungen beim Fahren im Auto nden Sie unter Sicherheitsinformationen auf Seite 145.
Wenn Sie ein Bluetooth-Gerät mit dem iPod touch verwenden möchten, müssen Sie es zunächst
mit dem iPod touch koppeln.
Koppeln eines Bluetooth-Geräts mit dem iPod touch
1 Schaen Sie die Voraussetzung dafür, dass das Gerät sichtbar ist und erkannt wird.
Beachten Sie die Informationen in der Gerätedokumentation. Drücken Sie beim Apple Wireless
Keyboard die Ein-/Aus-Taste.
2 Wählen Sie „Einstellungen“ > „Bluetooth“ und aktivieren Sie die Option „Bluetooth“.
3 Wählen Sie das Gerät aus und geben Sie falls erforderlich die Kennung oder PIN-Nummer ein.
Beachten Sie die Informationen in der Dokumentation zu Ihrem Bluetooth-Gerät. Weitere
Informationen zur Verwendung des Apple Wireless Keyboard, nden Sie unter Apple Wireless
Keyboard auf Seite 26.
Zurückstellen der Audiowiedergabe auf den iPod Touch bei angeschlossenem Bluetooth-
Headset: Schalten Sie das Gerät aus oder trennen Sie die Verbindung oder deaktivieren Sie
Bluetooth über „Einstellungen“ > „Bluetooth“. Die Audiowiedergabe wird auf den iPod Touch
zurückgestellt, wenn das Gerät außer Reichweite ist. Sie können die Audiowiedergabe auch mit-
hilfe von AirPlay auf den iPod Touch zurückstellen. Weitere Informationen unter AirPlay auf
Seite 33.
Hinweis: Die Verwendung bestimmter Zubehörgeräte mit dem iPod touch kann die drahtlose
Kommunikation beeinträchtigen.
Trennen eines Bluetooth-Geräts: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Bluetooth“ und aktivieren
Sie die Option „Bluetooth“. Tippen Sie auf neben dem Gerät und danach auf „Dieses Gerät
ignorieren“.
Kapitel 3 Grundlagen 35
Bluetooth-Status
Solange ein Gerät mit dem iPod touch gekoppelt ist, erscheint in der Statusleiste oben auf dem
Bildschirm das Bluetooth-Symbol:
oder : Bluetooth ist aktiviert und mit einem Gerät gekoppelt. (Die Farbe wird durch die
aktuelle Farbe der Statusleiste bestimmt.)
: Bluetooth ist aktiviert und mit einem Gerät gekoppelt, das Gerät bendet sich jedoch außer
Reichweite oder ist ausgeschaltet.
Kein Bluetooth-Symbol: Bluetooth ist nicht mit einem Gerät gekoppelt.
Dateifreigabe
Mit iTunes können Sie Dateien zwischen Ihrem iPod touch und Ihrem Computer transferieren. Sie
können auch Dateien anzeigen, die als E-Mail-Anhang auf dem iPod touch empfangen wurden.
Weitere Informationen unter Lesen einer E-Mail auf Seite 71. Wenn Sie eine App, die iCloud unter-
stützt, auf mehreren Geräten verwenden, können Sie iCloud nutzen, um Ihre Dokumente der
betreenden App auf allen diesen Geräten zu synchronisieren und auf dem neuesten Stand zu
halten. Weitere Informationen unter iCloud auf Seite 14.
Transferieren von Dateien mithilfe von iCloud: Verbinden Sie den iPod touch über das mitgelie-
ferte Kabel mit Ihrem Computer. Wählen Sie in iTunes auf Ihrem Computer Ihren iPod touch aus
und klicken Sie auf „Apps“. Verwenden Sie den Bereich „Dateifreigabe“, um Dokumente zwischen
Ihrem iPod Touch und Ihrem Computer zu übertragen. Apps, die die Dateifreigabe unterstützen,
werden in iTunes in der Liste für freigegebene Apps angezeigt. Zum Löschen einer Datei wählen
Sie die Datei aus der Liste aus und drücken dann die Taste „Löschen“
Sicherheits- und Schutzfunktionen
Die Sicherheits- und Schutzfunktionen helfen Ihnen, die Informationen auf dem iPod touch vor
unbefugtem Zugri zu schützen.
Codes und Datenschutz
Aus Sicherheitsgründen können Sie einen Code festlegen, den Sie jedes Mal eingegeben müssen,
wenn Sie den iPod touch einschalten, den Standby-Modus beenden oder die Einstellungen für
die Code-Sperre anzeigen wollen.
Durch das Festlegen eines Codes wird der Datenschutz aktiviert. Der Datenschutz verwendet den
Code zum Verschlüsseln von E-Mail-Nachrichten und deren Anhänge, die auf dem iPod touch
gespeichert sind. (Auch bei einigen Apps aus dem App Store ist möglicherweise der Datenschutz
aktiviert.) Unten auf dem Bildschirm für die Code-Sperre in den Einstellungen wird angezeigt,
wenn die Datenschutzfunktion aktiviert ist.
Festlegen eines Codes: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Code-Sperre“ > „Code-Sperre
An“ und geben Sie einen vierstelligen Code ein.
Verwenden eines sichereren Codes: Sie können die Sicherheit erhöhen, indem Sie statt eines
einfachen Codes einen längeren Code verwenden, der aus einer Kombination von Zahlen,
Buchstaben, Satz- und Sonderzeichen besteht.
Wenn Sie einen iPod touch entsperren wollen, der durch einen Kombinationscode geschützt ist,
geben Sie den Code über die Tastatur ein. Wenn Sie den iPod touch lieber mithilfe der numeri-
schen Tastatur entsperren wollen, können Sie einen längeren Zahlencode festlegen.
Weitere Informationen unter Code-Sperre auf Seite 137.
Kapitel 3 Grundlagen 36
Meinen iPod suchen
Die Funktion „Meinen iPod suchen“ kann Ihnen dabei helfen, Ihren iPod touch zu orten und
zu schützen. Verwenden Sie hierzu die kostenlose App „Meinen iPod suchen“ auf einem ande-
ren iPhone, iPad oder iPod Touch oder den Webbrowser auf einem Mac oder PC, wenn Sie bei
www.icloud.com angemeldet sind.
Die Funktion „Meinen iPod suchen“ beinhaltet Folgendes:
Abspielen eines Klingeltons: Für die Dauer von zwei Minuten wird ein
Klingelton wiedergegeben.
Modus für den Verlustfall: Sie können Ihren verlorenen iPod touch mithilfe eines Codes sperren
und eine Nachricht mit einer Telefonnummer für die Kontaktaufnahme senden. Der iPod touch
überwacht und meldet den eigenen Standort, sodass Sie in der App „Meinen iPod suchen“ den
Standort nachvollziehen können.
Löschen des iPod touch: Sie können Ihre Privatsphäre durch das Löschen aller Informationen
und Medien auf Ihrem iPod touch und das Wiederherstellen der Werkseinstellungen auf dem
iPod touch schützen.
Wichtig: Diese Funktionen können Sie allerdings nur nutzen, wenn auf dem iPod touch vor dem
Verlust die Option „Meinen iPod suchen“ im Bereich „Einstellungen“ > „iCloud“ aktiviert wurde.
Außerdem muss der iPod touch mit dem Internet verbunden sein.
Aktivieren von „Meinen iPod suchen“: Önen Sie „Einstellungen“ > „iCloud“ und aktivieren Sie
„Meinen iPod suchen“.
Batterie
Der iPod touch hat eine interne wiederauadbare Lithium-Ionen-Batterie. Weitere
Informationen zur Batterie, inklusive Tipps zur Maximierung der Batterielebensdauer unter
www.apple.com/de/batteries.
ACHTUNG: Weitere sicherheitsrelevante Informationen über die Batterie und das Auaden des
iPod touch unter Anhang B, Sicherheit, Handhabung & Support, auf Seite 145.
Auaden der Batterie und Synchronisieren des iPod touch mit einem Computer: Verbinden
Sie den iPod touch über das mitgelieferte Kabel mit Ihrem Computer.
Verbinden Sie den iPod touch mit einem USB 2.0/3.0-Anschluss Ihres Computers, es sei denn, Ihre
Tastatur ist mit einem High-Power-USB 2.0/3.0-Anschluss ausgestattet.
Wichtig: Die Batterie des iPod touch wird möglicherweise entladen anstatt aufgeladen, wenn der
iPod touch mit einem Computer verbunden wird, der ausgeschaltet ist oder sich im Ruhezustand
bzw. Standby-Modus bendet.
Kapitel 3 Grundlagen 37
Wenn Sie die Batterie laden, während der iPod touch synchronisiert oder aufgeladen wird, kann
der Ladevorgang länger dauern.
Auaden der Batterie mit einem Netzteil: Verbinden Sie den iPod touch über das mitgelieferte
Kabel und das USB-Netzteil (separat erhältlich) mit einer Steckdose.
Hinweis: Wenn der iPod touch an die Stromversorgung angeschlossen wird, kann ein iCloud-
Backup oder eine WLAN-Synchronisierung mit iTunes eingeleitet werden. Weitere Informationen
unter Datensicherung des iPod touch auf Seite 150 und Synchronisieren mit iTunes auf Seite 15.
Das Batteriesymbol oben rechts im Bildschirm zeigt den Ladezustand der Batterie an.
Wird geladen
Wird geladen
Aufgeladen
Aufgeladen
Wichtig: Bei geringer Batterieladung des iPod touch wird unter Umständen einer der folgenden
Batteriewarnhinweise eingeblendet, um Sie darauf aufmerksam zu machen, dass der iPod touch
mindestens 10 Minuten lang aufgeladen werden muss, bevor Sie ihn wieder verwenden können.
Ist die Batterie des iPod touch nahezu vollständig entladen, bleibt die Bildschirmanzeige
unter Umständen bis zu zwei Minuten lang leer, bevor einer der Batteriewarnhinweise
eingeblendet wird.
oder
oder
Die Anzahl der Ladezyklen von wiederauadbaren Batterien ist begrenzt. Daher müssen diese
Batterien irgendwann ersetzt werden.
Austauschen der Batterie: Die Batterie ist fest im iPod touch verbaut und darf nicht
vom Benutzer ausgetauscht werden. Sie darf nur von einem autorisierten Apple
Service-Partner ausgewechselt werden. Weitere Informationen erhalten Sie unter
www.apple.com/de/batteries/replacements.html.
4
38
Was ist Siri?
Siri ist der intelligente persönliche Assistent, dem Sie sagen können, welche Aufgaben zu erledi-
gen sind. Siri versteht, was Sie sagen und meinen. Deshalb ist es auch nicht notwendig, spezielle
Befehle zu erlernen und sich an Schlagwörter zu erinnern. Sie können Ihre Anweisungen auf
unterschiedliche Art und Weise sagen. Sagen Sie zum Beispiel „Stelle einen Wecker für 6:30 Uhr
morgens“ oder „Wecke mich um 6:30 Uhr“. Egal, wie Sie es sagen, Siri versteht es.
ACHTUNG: Wichtige Hinweise zur Vermeidung von Ablenkungen beim Fahren im Auto nden
Sie unter Sicherheitsinformationen auf Seite 145.
Mit Siri können Sie Nachrichten eingeben und senden, Termine festlegen, FaceTime-Anrufe täti-
gen, Wegbeschreibungen abrufen, Erinnerungen festhalten, das Internet durchsuchen – und
vieles mehr. Und das ganz einfach, indem Sie ganz normal sprechen. Siri stellt Ihnen eine Frage,
wenn weitere Informationen oder eine Klarstellung notwendig sind. Siri verwendet außerdem
Informationen aus Ihren Kontakten, Ihrer Musikmediathek, Ihren Kalendern, Ihren Erinnerungen
usw., um zu verstehen, wovon Sie reden.
Siri funktioniert nahtlos mit der Mehrzahl der integrierten Apps des iPod Touch und verwendet
bei Bedarf die Such- und Ortungsdienste. Sie können Siri auch anweisen, eine App zu önen.
Es gibt vieles, was Sie Siri sagen können – es folgen einige Beispiele für den Einstieg:
FaceTime mit Tobias
Stelle den Timer auf 30 Minuten.
Wie komme ich zum nächsten Apple Store?
Wie wird das Wetter morgen?
Öne Passbook.
Auf Facebook posten.
Twittern.
Hinweis: Siri ist für den iPod Touch (5. Generation) verfügbar und erfordert einen Internetzugang.
Siri ist möglicherweise nicht in allen Sprachen oder Regionen verfügbar und die Funktionen
können je nach Region variieren.
Verwenden von Siri
Starten von Siri
Siri wird durch das Drücken einer Taste gestartet.
Starten von Siri: Drücken Sie die Home-Taste , bis Siri angezeigt wird. Wählen Sie
„Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Siri“, wenn Sie Siri beim Einrichten des iPod Touch nicht
aktiviert haben.
Siri
Kapitel 4 Siri 39
Sie hören zwei kurze Töne und auf dem Bildschirm wird „Wie kann ich behilich sein?“ angezeigt.
Beginnen Sie zu sprechen. Das Mikrofonsymbol leuchtet auf, um anzuzeigen, dass Siri Sie
hört. Tippen Sie nach dem Starten eines Dialogs mit Siri auf das Mikrofonsymbol, um erneut
zu sprechen.
Siri wartet, bis Sie mit dem Sprechen aufhören. Sie können aber auch auf das Mikrofonsymbol
tippen, um Siri mitzuteilen, dass Sie fertig sind. Dies ist besonders nützlich, wenn viele
Hintergrundgeräusche vorhanden sind. Außerdem kann hierdurch die Unterhaltung mit Siri
beschleunigt werden, da Siri nicht darauf warten muss, dass Sie eine Sprechpause machen.
Wenn Sie Ihre Spracheingabe beendet haben, zeigt Siri das Gesagte und die Antwort an. Siri
bietet zusätzliche Informationen, die ebenfalls nützlich sein können. Bezieht sich die Information
auf eine App, z. B. eine von Ihnen verfasste Textnachricht, tippen Sie auf den Bildschirm, um die
App zu önen und weitere Details und Aktionen anzuzeigen.
Was Siri
verstanden hat
Was Siri
verstanden hat
Tippen, um mit Siri
zu sprechen
Tippen, um mit Siri
zu sprechen
Siris Antwort
Siris Antwort
Verwandte
Informationen: Hier
tippen, um die App
zu öffnen
Verwandte
Informationen: Hier
tippen, um die App
zu öffnen
Möglicherweise fragt Siri nach, wenn weitere Informationen benötigt werden, um die Anfrage
zu bearbeiten. Sagen Sie z. B. zu Siri „Erinnere mich Mama über FaceTime anrufen“ und Siri fragt
nach „Wann soll ich dich erinnern?“.
Abbrechen einer Anfrage: Sagen Sie „Abbrechen“, tippen Sie auf oder drücken Sie die
Home-Taste .
Mitteilen persönlicher Informationen
Je besser Siri Sie kennt, desto besser können diese Informationen genutzt werden, um Ihnen
zu helfen. Siri ruft Ihre Informationen von Ihrer persönlichen Karte („Meine Info“) in den
Kontakten ab.
Erfassen persönlicher Angaben für Siri: Önen Sie „Einstellungen“ > „Siri“ > „Meine Info“ und
tippen Sie auf Ihren Namen.
Geben Sie Ihre Privat- oder Büroadressen auf Ihrer Karte ein, sodass Sie zum Beispiel sagen
können „Zeig mir den Weg nach Hause“.
Kapitel 4 Siri 40
Siri möchte auch etwas über die Personen wissen, die Ihnen wichtig sind. Geben Sie daher
Informationen zu den Beziehungen zu diesen Personen auf Ihrer persönlichen Karte ein. Siri kann
Sie dabei unterstützen. Wenn Sie Siri beispielsweise auordern, eine E-Mail an Ihre Schwester
zu senden, fragt Siri Sie, wer Ihre Schwester ist (sofern Sie diese Informationen nicht bereits auf
der Karte angegeben haben). Siri fügt die Beziehungsinformationen auf Ihrer persönlichen Karte
hinzu, sodass nicht mehr nachgefragt werden muss.
Legen Sie in den Kontakten Karten an, auf denen die Beziehungen zu allen wichtigen Personen
sowie Informationen wie Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Privat- oder Büroadressen und
Spitznamen vermerkt sind.
Online-Handbuch
Siri gibt Ihnen direkt auf dem Bildschirm Beispiele für die Dinge, die Sie sagen können. Fragen Sie
Siri „Was kannst du für mich tun?“ oder tippen Sie auf , wenn Siri zum ersten Mal geönet wird.
Siri zeigt eine Liste unterstützter Apps mit einer Beispielanfrage an. Tippen Sie auf einen Eintrag
in der Liste, um weitere Beispiele anzuzeigen.
Freisprecheinrichtung für Siri
Sie können Siri mit einem kompatiblen Headset wie den Apple EarPods mit Fernbedienung und
Mikrofon (separat erhältlich) und anderen Kabel- oder Bluetooth-Headsets verwenden.
Verwenden eines Headsets zum Sprechen mit Siri: Drücken Sie die Mitteltaste (oder die Taste
„Anruf“ bei einem Bluetooth-Headset).
Zum Fortsetzen der Unterhaltung mit Siri drücken Sie diese Taste jedes Mal, wenn Sie
sprechen wollen.
Wenn Sie ein Headset verwenden, spricht Siri die Antworten. Siri liest Text- und E-Mails, die
Sie diktiert haben, vor dem Versenden vor. Auf diese Weise haben Sie die Möglichkeit, die
Nachrichten ggf. zu ändern. Siri liest auch den Betre von Erinnerungen vor, bevor die Erinnerung
selbst generiert wird.
Kapitel 4 Siri 41
Ortungsdienste
Siri nutzt die Ortungsdienste, um Informationen wie das Wetter vor Ort, Restaurants und andre
Geschäfte in Ihrer Nähe zu sammeln.
Informationen zum Standort werden außerhalb des iPod Touch weder erfasst noch gespeichert.
Sie können Siri auch bei deaktivierten Ortungsdiensten verwenden, Siri wird jedoch keine
Aufgaben ausführen, für die Ortungsdienste erforderlich sind.
Deaktivieren der Ortungsdienste für Siri: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Datenschutz“ >
„Ortungsdienste“.
Bedienungshilfen
Blinde oder sehbehinderte Benutzer können Siri mithilfe von VoiceOver verwenden, dem in iOS
integrierten Bildschirmleseprogramm. VoiceOver liest vor, was auf dem Bildschirm geschieht.
Hierzu gehört auch der Text in der Antwort von Siri. Auf diese Weise können Sie den iPod Touch
auch verwenden, wenn Sie sehbehindert sind.
Aktivieren von VoiceOver: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Bedienungshilfen“.
Durch das Aktivieren von VoiceOver werden Ihre Mitteilungen ebenfalls laut vorgelesen. Weitere
Informationen unter VoiceOver auf Seite 116 .
Festlegen der Optionen für Siri
Aktivieren oder Deaktivieren von Siri: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Siri“.
Hinweis: Durch Deaktivieren wird Siri zurückgesetzt und vergisst alle Informationen über
Ihre Stimme.
Festlegen der Optionen für Siri: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Siri“.
Sprache: Wählen Sie die Sprache aus, in der Sie mit Siri sprechen wollen.
Sprach-Feedback: Standardmäßig spricht Siri die Antworten nur, wenn Sie den iPod Touch an
Ihr Ohr halten oder Sie Siri mit einem Headset verwenden. Soll Siri die Antworten immer spre-
chen, wählen Sie für diese Option „Immer“ aus.
Meine Info: Lassen Sie Siri wissen, auf welcher Karte in den Kontakten Ihre persönli-
chen Informationen zu nden sind. Weitere Informationen unter Mitteilen persönlicher
Informationen auf Seite 39.
Erlauben oder Verhindern des Zugris auf Siri bei mit Code gesperrtem iPod Touch: Wählen
Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Code-Sperre“.
Sie können Siri auch deaktivieren, indem Sie entsprechende Einschränkungen festlegen. Weitere
Informationen unter Einschränkungen auf Seite 137.
Restaurants
Siri interagiert mit Yelp, OpenTable und anderen Anbietern, um Ihnen Informationen über
Restaurants bereitzustellen und Sie bei der Tischreservierung zu unterstützen. Sie können
Siri anweisen, nach Restaurants unter Aspekten wie Nationalküche, Preiskategorie, Standort,
Außenbewirtschaftung oder einer Kombination dieser Aspekte zu suchen. Siri kann Ihnen verfüg-
bare Fotos, das Rating bei Yelp, die Preiskategorie und Kritiken liefern. Zusätzliche Informationen
können Sie mit den Apps „Yelp“ und „OpenTable“ abrufen. Ihr iPod Touch fordert Sie auf, diese
Apps zu laden, falls sie noch nicht installiert sind.
Kapitel 4 Siri 42
Abrufen weiterer Details über ein Restaurant: Tippen Sie auf ein von Siri
vorgeschlagenes Restaurant.
Finden eines Orts
in „Karten“
Finden eines Orts
in „Karten“
Anzeigen von
Yelp-Kritiken
Anzeigen von
Yelp-Kritiken
Besuchen der
Website
Besuchen der
Website
Reservierung über
OpenTable tätigen
Reservierung über
OpenTable tätigen
Filme
Sie können Siri fragen, welche Kinolme aktuell gezeigt werden oder in welchem Kino ein
bestimmter Film läuft. Sie können sich darüber hinaus informieren lassen, wann ein Film
Premiere hatte, wer Regie führte und welche Preise und Auszeichnungen er gewann. Siri nennt
Ihnen die Adressen von Kinos, den Vorführungsbeginn und die Kritiken von Rotten Tomato.
Mit Siri können Sie über Fandango (für unterstützte Kinos) Eintrittskarten kaufen. Informieren
Sie sich über die Anfangszeiten für einen bestimmten Film oder sagen Sie Siri, dass Sie Karten
kaufen möchten. Wenn Sie auf „Karten kaufen“ tippen und Fandango installiert ist, önet sich die
App. Andernfalls werden Sie aufgefordert, die App aus dem App Store zu installieren.
Abrufen weiterer Details über einen Film: Tippen Sie auf einen von Siri vorgeschlagenen Film.
Abrufen von
Kinos und
Vorstellungsbeginn
Abrufen von
Kinos und
Vorstellungsbeginn
Ansehen des
Trailers
Ansehen des
Trailers
Lesen der Rotten
Tomato-Kritiken
Lesen der Rotten
Tomato-Kritiken
Kapitel 4 Siri 43
Sport
Siri weiß eine Menge über Baseball, Basketball, American Football, Fußball, Hockey und andere
Sportarten. Fragen Sie Siri nach den Spielplänen, den Spielergebnissen in der aktuellen Runde
oder den Spielstand in einem laufenden Match. Oder fragen Sie Siri nach der Statistik eines
bestimmten Sportlers im Vergleich mit seinen Konkurrenten. Siri verfolgt auch die Ergebnisse
von Teams und Mannschaften. Hier sind einige Beispiele für Fragen an Siri:
Wie ging das letzte Spiel der Giants aus?
Wie sieht der Punktestand in der National League aus?
Wann haben die Chicago Cubs ihr Auftaktspiel in dieser Saison?
Diktieren
Wenn Siri aktiviert ist, können Sie auch Text diktieren. Weitere Informationen unter Diktieren auf
Seite 26.
Obwohl Sie E-Mails, Textmitteilungen und andere Texte im Dialog mit Siri erstellen lassen
können, können Sie diese Texte auch diktieren. Mit der Diktierfunktion können Sie Nachrichten
bearbeiten, statt den kompletten Text zu ersetzen. Durch Verwenden der Diktierfunktion haben
Sie zudem beim Verfassen des Texts mehr Zeit.
Siri registriert eine Pause, in der Sie vorübergehend mit dem Sprechen aufhören, und nutzt die
Zeit zum Antworten. Hierdurch können Sie eine natürliche Unterhaltung mit Siri führen. Es kann
allerdings vorkommen, dass Siri Sie unterbricht, bevor Sie wirklich fertig sind, wenn Sie eine zu
lange Pause einlegen. Mit der Diktierfunktion können die Spracheingabe so oft unterbrechen,
wie Sie möchten, und jederzeit fortführen.
Sie können Text auch zunächst mithilfe von Siri erfassen und dann mit der Diktierfunktion
fortfahren. Sie können beispielsweise eine E-Mail mit Siri erstellen und dann auf den Entwurf
tippen, um die Nachricht in Mail zu önen. Anschließend können Sie in Mail die Nachricht ver-
vollständigen oder bearbeiten und weitere Änderungen daran vornehmen, etwa Empfänger
hinzufügen oder entfernen, den Betre korrigieren oder den Account ändern, von dem Sie die
E-Mail versenden.
Korrigieren von Siri
Siri hat Probleme
Es kann vorkommen, dass Siri Sie nicht richtig versteht – zum Beispiel in einer lauten Umgebung.
Wenn Sie mit Akzent sprechen, kann es sein, dass Siri länger braucht, um sich mit Ihrer Stimme ver-
traut zu machen. Wenn Siri Sie nicht richtig verstanden hat, können Sie das Gesagte korrigieren.
Siri zeigt das Gesagte und die Antwort an.
Korrigieren des von Siri gehörten Texts: Tippen Sie auf die Sprechblase, die anzeigt, was Siri
verstanden hat. Bearbeiten Sie Ihre Anfrage, indem Sie das Gewünschte eintippen, oder tippen
Sie auf , um Ihre Anfrage zu diktieren.
Weitere Informationen zum Diktieren nden Sie unter Diktieren auf Seite 43.
Sind Teile des Texts blau unterstrichen, tippen Sie darauf und Siri schlägt Alternativen von. Tippen
Sie auf einen Vorschlag oder ersetzen Sie den Text, indem Sie ihn eingeben oder diktieren.
Korrigieren von Siri per Sprachsteuerung: Tippen Sie auf und formulieren Sie Ihre Anfrage um
oder korrigieren Sie sie. Sagen Sie zum Beispiel: „Ich meinte München“.
Kapitel 4 Siri 44
Achten Sie beim Korrigieren von Siri darauf, nicht zu sagen, was Sie nicht wollen, sondern Siri ein-
fach zu sagen, was Sie wollen.
Korrigieren einer E-Mail oder Textnachricht: Wenn Siri Sie fragt, ob die E-Mail oder Mitteilung
gesendet werden soll, können Sie Folgendes sagen:
Ändern zu: Ruf mich morgen mit FaceTime an.
Füge hinzu: Sehen wir uns da Fragezeichen.
Nein, an Diana senden.
Nein. (dann wird die Nachricht nicht gesendet)
Abbrechen.
Damit Siri die Nachricht vorliest, sagen Sie „Bitte vorlesen“ oder „Lies die Nachricht vor“. Ist die
Nachricht korrekt, können Sie so etwas sagen wie „Ja, senden“.
Laute Umgebungen
Halten Sie den iPod Touch in lauten Umgebungen dicht an Ihren Mund, sprechen Sie jedoch
nicht direkt in das untere Mikrofon. Sprechen Sie weiterhin klar und deutlich. Tippen Sie auf ,
wenn Sie fertig sind.
Netzwerkverbindung
Möglicherweise teilt Siri Ihnen mit, dass es Probleme gibt, eine Verbindung zum Netzwerk herzu-
stellen. Da Siri für die Spracherkennung auf Apple-Server und andere Dienste zugreift, benötigen
Sie eine gute, stabile WLAN-Verbindung zum Internet.
5
45
Übertragen von Musik
Übertragen von Musik und anderen Audioinhalten auf den iPod Touch:
Kaufen und Laden von Musik im iTunes Store: Tippen Sie in der App „Musik“ auf „Store“. Weitere
Informationen unter Kapitel 25, iTunes Store, auf Seite 100.
Automatisches Laden von auf Ihren anderen iOS-Geräten oder Computern gekaufter Musik:
Weitere Informationen unter iCloud auf Seite 14.
Synchronisieren von Inhalten mit iTunes auf Ihrem Computer: Weitere Informationen unter
Synchronisieren mit iTunes auf Seite 15.
Verwenden von iTunes Match zum Speichern Ihrer Musikmediathek in iCloud: Weitere
Informationen unter iTunes Match auf Seite 50.
Abspielen von Musik
ACHTUNG: Wichtige Hinweise zur Vorbeugung vor Hörschäden unter Sicherheitsinformationen auf
Seite 145.
Sie können Audiodateien über die internen Lautsprecher, am Kopfhöreranschluss angeschlos-
sene Kopfhörer oder mit dem iPod Touch gekoppelte drahtlose Bluetooth-Stereokopfhörer anhö-
ren. Wenn Kopfhörer angeschlossen sind, wird kein Ton über die Lautsprecher ausgegeben.
Öffnen des iTunes Store
Öffnen des iTunes Store
Auswählen, wie geblättert wird
Auswählen, wie geblättert wird
Weitere Tasten zum
Blättern einblenden
Weitere Tasten zum
Blättern einblenden
Zum Anhören tippen
Zum Anhören tippen
Musik
Kapitel 5 Musik 46
Wiedergeben eines Musiktitels: Suchen Sie nach dem Titel per Wiedergabeliste, Interpret,
Musiktitel oder einer anderen Kategorie und tippen Sie auf den Titel.
Anzeigen weiterer Tasten für die Suche: Tippen Sie auf „Mehr“.
Ändern der unten auf dem Bildschirm angezeigten Tasten für die Suche: Tippen Sie auf „Mehr“,
danach auf „Bearbeiten“ und bewegen Sie ein Symbol nach unten im Bildschirm über das
Symbol, das ersetzt werden soll.
Im Bildschirm „Sie hören“ werden das gerade wiedergegebene Objekt und die Bedienelemente
für die Wiedergabe angezeigt.
Vorheriger
Titel/Zurückspulen
Vorheriger
Titel/Zurückspulen
Lautstärke
Lautstärke
Nächster Titel/
Vorspulen
Nächster Titel/
Vorspulen
Start/Pause
Start/Pause
Titelliste
Titelliste
Zurück
Zurück
AirPlay
AirPlay
Liedtexte werden im Bildschirm „Sie hören“ angezeigt, wenn Sie sie über das Fenster „Infos“ des
Titels in iTunes hinzugefügt und das iPhone mit iTunes synchronisiert haben. (iTunes Match
unterstützt nicht das Anzeigen von Liedtexten.)
Anzeigen weiterer Bedienelemente (iPod Touch 4. Generation): Tippen Sie im Bildschirm „Sie
hören“ auf das Cover des Albums, um die Navigationsleiste mit der Abspielposition sowie die
Tasten „Wiederholen“, „Genius“ und „Zufällige Wiedergabe“ anzuzeigen.
Springen zu einer beliebigen Stelle in einem Musiktitel: Bewegen Sie die Abspielposition
auf der Navigationsleiste. Streichen Sie mit dem Finger langsam nach unten, um die
Scrubbing-Geschwindigkeit anzupassen.
Schütteln für die zufällige Wiedergabe: Schütteln Sie den iPod Touch, um die zufällige
Wiedergabe zu aktivieren und Musiktitel zu ändern. Sie können diese Funktion aktivieren oder
deaktivieren, indem Sie „Einstellungen“ > „Musik“ wählen.
Kapitel 5 Musik 47
Anzeigen aller Musiktitel des Albums mit dem aktuell gespielten Musiktitel: Tippen Sie auf .
Zum Abspielen eines Titels tippen Sie darauf.
Auf einen Stern tippen, um diesen Titel
zum Erstellen von intelligenten
Wiedergabelisten in iTunes zu bewerten
Auf einen Stern tippen, um diesen Titel
zum Erstellen von intelligenten
Wiedergabelisten in iTunes zu bewerten
Zurück zum
Bildschirm
„Sie hören“
Zurück zum
Bildschirm
„Sie hören“
Albumtitel
Albumtitel
Suchen nach Musik (Titel, Interpret, Alben und Komponisten): Tippen Sie beim Suchen auf
die Statusleiste, um das Suchfeld oben im Bildschirm einzublenden. Geben Sie danach den
Suchbegri ein. Sie können auch vom Home-Bildschirm aus nach Musiktiteln suchen. Weitere
Informationen unter Suchen auf Seite 29.
Anzeigen der Audiobedienelemente beim Verwenden einer anderen App: Drücken Sie zwei-
mal die Home-Taste und streichen Sie nach rechts über die Multitaskingleiste. Streichen Sie
erneut nach rechts, um den Lautstärkeregler und die Taste „AirPlay“ anzuzeigen (wenn sich
das Gerät in der Reichweite eines Apple TV oder von AirPlay-Lautsprechern bendet).
Derzeit verwendete
Audioapp – durch
Tippen öffnen
Derzeit verwendete
Audioapp – durch
Tippen öffnen
Gerade abgespielter Musiktitel
Gerade abgespielter Musiktitel
Anzeigen der Audiobedienelemente bei gesperrtem Bildschirm: Drücken Sie zweimal die
Home-Taste .
Wiedergeben von Musik über AirPlay-Lautsprecher oder Apple TV: Tippen Sie auf . Weitere
Informationen unter AirPlay auf Seite 33.
Cover Flow
Wenn Sie den iPod Touch drehen, erfolgt die Darstellung der Musikinhalte mit Cover Flow.
Blättern in Alben mit Cover Flow: Streichen Sie mit dem Finger nach links oder rechts über
den Bildschirm.
Anzeigen aller Titel eines Albums: Tippen Sie auf das Albumcover oder . Bewegen Sie den
Finger nach oben oder unten, um die Musiktitel zu durchblättern, und tippen Sie auf einen
Titel, um diesen wiederzugeben.
Zurückkehren zum Cover: Tippen Sie auf die Titelleiste oder erneut auf .
Kapitel 5 Musik 48
Podcasts und Hörbücher
Auf dem iPod Touch (5. Generation) werden im Bildschirm „Sie hören“ Bedienelemente und
Informationen für Podcasts und Hörbücher angezeigt, wenn die Wiedergabe gestartet wird.
Hinweis: Die App „Podcasts“ können Sie kostenlos aus dem App Store laden. Weitere
Informationen unter Kapitel 30, Podcasts, auf Seite 114 . Wenn Sie die App „Podcasts“ installieren,
werden die Podcast-Inhalte und die zugehörigen Bedienelemente aus der App „Musik“ entfernt.
Ein- oder Ausblenden der Bedienelemente (iPod Touch 4. Generation): Tippen Sie auf die Mitte
des Bildschirms.
Navigationsleiste
Navigationsleiste
Abspielposition
Abspielposition
Wiedergabegeschwindigkeit
Wiedergabegeschwindigkeit
15-Sekunden
überspringen
15-Sekunden
überspringen
Letzte15-Sekunden wiederholen
Letzte15-Sekunden wiederholen
E-Mail
E-Mail
Laden weiterer Podcast-Folgen: Tippen Sie auf „Podcasts“ (tippen Sie zunächst auf „Mehr“, wenn
„Podcasts“ nicht angezeigt wird). Tippen Sie danach auf einen Podcast, um eine Liste mit den ver-
fügbaren Folgen anzuzeigen. Tippen Sie auf „Weitere Folgen laden“, wenn Sie weitere Podcast-
Folgen laden wollen.
Ausblenden von Liedtexten und Podcast-Informationen: Tippen Sie auf „Einstellungen“ >
„Musik“ und deaktivieren Sie die Option „Text- und Podcast-Info“.
Wiedergabelisten
Erstellen einer Wiedergabeliste: Zeigen Sie Ihre Wiedergabelisten an und tippen Sie oben in der
Liste auf „Liste hinzufügen“. Geben Sie dann einen Titel ein. Tippen Sie auf , um Musiktitel und
Videos hinzuzufügen. Tippen anschließend auf „Fertig“.
Bearbeiten einer Wiedergabeliste: Wählen Sie die Wiedergabeliste aus, die Sie bearbeiten
möchten, und tippen Sie auf „Bearbeiten“.
Hinzufügen weiterer Titel: Tippen Sie auf .
Löschen eines Titels: Tippen Sie auf . Wenn Sie einen Titel aus einer Liste löschen, wird er
nicht vom iPod Touch gelöscht.
Ändern der Reihenfolge der Titel: Legen Sie Ihren Finger auf und bewegen Sie den Titel.
Wenn Sie den iPod Touch das nächste Mal mit Ihrem Computer synchronisieren, werden neue
und geänderte Wiedergabelisten mit Ihrer iTunes-Mediathek oder drahtlos via iCloud synchroni-
siert, wenn Sie iTunes Match abonniert haben.
Bearbeiten oder Löschen einer Wiedergabeliste: Wählen Sie die Wiedergabeliste aus und
tippen Sie auf „Leeren“ oder auf „Löschen“.
Löschen eines Titels vom iPod touch: Legen Sie in „Titel“ Ihren Finger auf den entsprechenden
Titel und tippen Sie auf „Löschen“.
Der Titel wird vom iPod Touch gelöscht, jedoch nicht aus der iTunes-Mediathek auf Ihrem Mac
oder PC oder iCloud.
Kapitel 5 Musik 49
Genius
Bei einer Genius-Wiedergabeliste handelt es sich um eine Sammlung von Musiktiteln aus Ihrer
Mediathek, die gut zusammenpassen. Genius ist ein kostenloser Dienst, zu dessen Nutzung eine
Apple-ID erforderlich ist.
Ein Genius-Mix ist eine Auswahl von Musiktiteln aus dem gleichen Genre, die jedes Mal neu aus
Ihrer Mediathek zusammengestellt wird, wenn Sie den Mix wiedergeben.
Verwenden von Genius auf dem iPod Touch: Aktivieren Sie Genius in iTunes auf Ihrem
Computer und synchronisieren Sie den iPod Touch mit iTunes. Genius-Mixe werden automatisch
synchronisiert, sofern Sie Ihre Musik nicht manuell verwalten. Genius-Wiedergabelisten können
ebenfalls synchronisiert werden.
Suchen und Wiedergeben von Genius-Mixen: Tippen Sie auf „Genius“ (tippen Sie zuerst auf
„Mehr“, wenn „Genius“ nicht angezeigt wird). Streichen Sie nach links oder rechts, um auf Ihre
anderen Mixe zuzugreifen. Tippen Sie auf , um einen Mix wiederzugeben.
Erstellen einer Genius-Liste: Zeigen Sie Ihre Wiedergabelisten an, tippen Sie auf „Genius-Liste“
und wählen Sie einen Titel aus. Sie können auch im Bildschirm „Sie hören“ auf den Bildschirm
tippen, um die Bedienelemente einzublenden, und dann auf tippen.
Ersetzen der Wiedergabeliste mit einem anderen Titel: Tippen Sie auf „Neu“ und wählen Sie einen
Titel aus.
Aktualisieren der Wiedergabeliste: Tippen Sie auf „Aktual.“.
Sichern der Wiedergabeliste: Tippen Sie auf „Sichern“. Die Wiedergabeliste wird mit dem Namen
des gewählten Titels gesichert und mit gekennzeichnet.
Bearbeiten einer gesicherten Genius-Liste: Tippen Sie auf die Wiedergabeliste und dann auf
„Bearbeiten“.
Löschen eines Titels: Tippen Sie auf .
Ändern der Reihenfolge der Titel: Legen Sie Ihren Finger auf und bewegen Sie den Titel.
Löschen einer gesicherten Genius-Liste: Tippen Sie in der Wiedergabeliste auf „Löschen“.
Auf dem iPod Touch erstellte Genius-Wiedergabelisten werden auf Ihren Computer kopiert, wenn
Sie das Gerät mit iTunes synchronisieren.
Hinweis: Nachdem eine Genius-Liste mit iTunes synchronisiert wurde, können Sie sie nicht mehr
direkt auf dem iPod Touch löschen. Verwenden Sie iTunes, um den Namen der Wiedergabeliste
zu bearbeiten, die Synchronisierung zu beenden oder die Wiedergabeliste zu löschen.
Siri und Sprachsteuerung
Sie können Siri (iPod Touch 5. Generation) oder die Sprachsteuerung zum Steuern der
Musikwiedergabe auf dem iPod Touch verwenden. Weitere Informationen unter Kapitel 4, Siri, auf
Seite 38 und Sprachsteuerung auf Seite 28.
Verwenden von Siri bzw. der Sprachsteuerung: Drücken und halten Sie die Home-Taste .
Wiedergeben von Musik und Unterbrechen der Musikwiedergabe: Sagen Sie „Abspielen“ oder
„Musik spielen“. Zum Unterbrechen der Wiedergabe sagen Sie „Anhalten“, „Musik anhalten“
oder „Stopp“. Weitere mögliche Befehle sind „Nächster Titel“ oder „Vorheriger Titel“.
Wiedergeben eines Albums, eines Interpreten oder einer Wiedergabeliste: Sagen Sie zunächst
„Abspielen“, danach „Album“, „Interpret“ oder „Wiedergabeliste“ und schließlich den Namen.
Zufällige Wiedergabe der aktuellen Wiedergabeliste: Sagen Sie „Zufällig“.
Kapitel 5 Musik 50
Abrufen zusätzlicher Informationen über den aktuellen Titel: Sagen Sie „Wie heißt der Song“,
„Welcher Titel ist das“ oder „Wer singt dieses Lied“.
Wiedergeben ähnlicher Titel mittels Genius: Sagten Sie „Genius“, „Ähnliche Titel spielen“ oder
„Ähnliche Lieder spielen“.
iTunes Match
iTunes Match speichert Ihre Musikmediathek in iCloud (einschließlich den von CDs importier-
ten Titeln). So können Sie Ihre Sammlung auf dem iPod Touch und anderen iOS-Geräten und
Computern abspielen. Bei iTunes Match handelt es sich um ein kostenpichtiges Abonnement.
Unter support.apple.com/kb/HT5085?viewlocale=de_DE erfahren Sie, wo iTunes Match
verfügbar ist.
Abonnieren von iTunes Match: Wählen Sie in iTunes auf Ihrem Computer „Store“ > „iTunes
Match aktivieren“ und klicken Sie auf die Taste „Abonnieren“.
Nach dem Abonnieren fügt iTunes Ihre Musik, Wiedergabelisten und Genius-Mixe zu iCloud
hinzu. Titel, die bereits mit der Musik im iTunes Store abgestimmt wurden, sind in iCloud automa-
tisch verfügbar. Andere Musiktitel werden geladen. Sie können Titel, die mit iTunes Match verar-
beitet wurden, in iTunes Plus-Qualität anhören (bis zu 256 kBit/s AAC ohne Kopierschutz), auch
wenn die ursprüngliche Datei eine geringere Qualität hatte. Weitere Informationen erhalten Sie
unter www.apple.com/de/icloud/features.
Aktivieren von iTunes Match: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Musik“.
Durch das Aktivieren von iTunes Match werden synchronisierte Musiktitel vom iPod Touch ent-
fernt und Genius-Mixe und Genius-Wiedergabelisten deaktiviert.
Die Musiktitel werden automatisch auf Ihren iPod Touch geladen, wenn Sie die Wiedergabe star-
ten. Sie können Musiktitel und Alben aber auch von Hand laden.
Laden eines Musiktitels oder Albums auf den iPod touch: Tippen Sie auf .
Hinweis: Wenn iTunes Match aktiviert ist, wird geladene Musik automatisch vom iPod Touch
entfernt, wenn Speicherplatz benötigt wird, angefangen bei den ältesten und am wenigsten wie-
dergegebenen Musiktiteln. Neben den entfernten Objekten erscheint ein iCloud-Symbol ( ), das
anzeigt, dass die Titel noch in iCloud verfügbar, nicht jedoch auf dem iPod Touch gespeichert sind.
Entfernen eines Titels oder Albums von Hand: Streichen Sie von einer Seite auf die andere über
den betreenden Titel bzw. das betreende Album und tippen Sie dann auf „Löschen“.
Beschränken der Anzeige auf aus iCloud geladene Musiktitel: Wählen Sie „Einstellungen“ >
„Musik“ und deaktivieren Sie die Option „Alle Musikdateien“. (Diese Option wird nur angezeigt,
wenn iTunes Match aktiviert ist.)
Verwalten eigener Geräte mit iTunes Match oder der Funktion für automatische Downloads:
Starten Sie iTunes auf Ihrem Computer und wählen Sie im Menü „Store“ die Option „Meine
Apple-ID anzeigen“. Melden Sie sich an und klicken Sie im Bereich „iTunes in der Cloud“ auf
„Geräte verwalten“.
Kapitel 5 Musik 51
Privatfreigabe
Mit der Funktion „Privatfreigabe“ können Sie Musik, Filme und Fernsehsendungen aus der iTunes-
Mediathek auf Ihrem Computer oder PC wiedergeben. Dafür müssen sich der iPod Touch und der
Computer im gleichen WLAN-Netzwerk benden.
Hinweis: Für die Privatfreigabe ist iTunes 10.2 oder neuer erforderlich, verfügbar unter
www.itunes.com/de/download. Bonusmaterial wie digitale CD-Booklets und iTunes Extras
können nicht freigegeben werden.
Wiedergeben von Musik von Ihrer iTunes-Mediathek auf dem iPod Touch:
1 Wählen Sie in iTunes auf Ihrem Computer „Ablage“ > „Erweitert“ > „Privatfreigabe aktivieren“.
Melden Sie sich an und klicken Sie auf „Privatfreigabe anlegen“.
2 Wählen Sie auf dem iPod Touch „Einstellungen“ > „Musik“ und melden Sie sich mit der gleichen
Apple-ID und dem gleichen Kennwort bei der Privatfreigabe an.
3 Tippen Sie in „Musik“ auf „Mehr“ und auf „Freigegeben“ und wählen Sie dann Ihre Mediathek aus.
Zurückkehren zu den Inhalten auf dem iPod touch: Tippen Sie auf „Freigegeben“ und wählen
Sie „Mein iPod Touch“.
Musikeinstellungen
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Musik“, um die Optionen für die App „Musik“ festzulegen.
Hierzu gehören:
Schüttelfunktion
Anpassen der Lautstärke (zum Normalisieren des Lautstärkepegels an Ihre Audioinhalte)
Equalizer (EQ)
Hinweis: Die Equalizer-Einstellung gilt für die gesamte Audioausgabe – auch für die Ausgabe
über den Kopfhöreranschluss und über AirPlay. In der Regel wirkt sich die Equalizer-Einstellung
aber nur auf Musik aus, die Sie mit der App „Musik“ wiedergeben.
Die Einstellung „Late Night“ gilt für die gesamte Audioausgabe – die Audioausgabe von
Musiktiteln und von Videos. Die Einstellung „Late Night“ bewirkt eine Komprimierung des
dynamischen Bereichs der Audioausgabe, sodass die Lautstärke bei leisen Passagen angeho-
ben und bei lauten Passagen reduziert wird. Die Verwendung dieser Einstellung empehlt
sich für Situationen, in denen Sie Musik in einer Umgebung mit hohem Außengeräuschpegel
anhören wollen (zum Beispiel in einem Flugzeug).
Liedtexte und Podcast-Informationen
Gruppieren nach Albuminterpret
iTunes Match
Privatfreigabe
Festlegen der maximalen Lautstärke: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Musik“ > „Maximale
Lautstärke“ und stellen Sie die gewünschte maximale Lautstärke mit dem Schieberegler ein.
Hinweis: In einigen EU-Ländern kann die maximale Kopfhörerlautstärke auf den von der EU
empfohlenen Richtwert beschränkt werden. Wählen Sie „Einstellungen“ > „Musik“ > „Maximale
Lautstärke“ und aktivieren Sie die Option „Maximale Lautstärke (EU)“.
Unterbinden von Änderungen an der maximalen Lautstärke: Wählen Sie „Einstellungen“ >
„Musik“ > „Einschränkungen“ > „Maximale Lautstärke“ und aktivieren Sie die Option „Änderungen
nicht zulassen“.
6
52
Mit der App „Videos“ können Sie Filme, TV-Sendungen und Musikvideos ansehen. Zum Ansehen
von Video-Podcasts müssen Sie die App „Podcasts“ installieren, die Sie kostenlos aus dem
App Store laden können. Weitere Informationen unter Kapitel 30, Podcasts, auf Seite 114 . Videos,
die Sie mit der App „Kamera“ auf dem iPod touch aufgenommen haben, können Sie in der App
„Fotos“ ansehen.
Zum Suchen nach
unten streichen.
Zum Suchen nach
unten streichen.
Weitere Folgen einer
Serie anzeigen
Weitere Folgen einer
Serie anzeigen
Auf ein Video tippen, um es wiederzugeben
Auf ein Video tippen, um es wiederzugeben
ACHTUNG: Wichtige Hinweise zur Vorbeugung vor Hörschäden unter Sicherheitsinformationen auf
Seite 145.
Abrufen von Videos:
Kaufen oder Leihen von Videos im iTunes Store (nicht in allen Regionen verfügbar): Önen Sie
die App „iTunes“ auf dem iPod touch und tippen Sie auf „Videos“. Weitere Informationen unter
Kapitel 25, iTunes Store, auf Seite 100.
Übertragen von Videos von Ihrem Computer: Verbinden Sie den iPod touch mit dem Computer
und synchronisieren Sie die Videos in iTunes auf Ihrem Computer. Weitere Informationen unter
Synchronisieren mit iTunes auf Seite 15.
Streamen von Videos von Ihrem Computer: Aktivieren Sie die Privatfreigabe in iTunes auf
Ihrem Computer. Wählen Sie auf dem iPod touch „Einstellungen“ > „Videos“ und geben Sie
die Apple-ID und das Kennwort ein, die/das Sie für die Privatfreigabe auf Ihrem Computer
festgelegt haben. Önen Sie die App „Videos“ auf dem iPod touch und tippen Sie oben in der
Videoliste auf „Freigegeben“.
Videos
Kapitel 6 Videos 53
Konvertieren eines Videos zur Wiedergabe auf dem iPod touch: Wenn Sie beim Hinzufügen
eines Videos von iTunes auf den iPod touch eine Meldung angezeigt bekommen, dass das Video
nicht auf dem iPod touch wiedergegeben werden kann, können Sie es konvertieren. Wählen Sie
das Video in Ihrer iTunes-Mediathek aus und wählen Sie „Ablage“ > „Neue Arbeitskopie erstel-
len“ > „Version für iPod oder iPhone erstellen“. Übertragen Sie dann das konvertierte Video auf
den iPod touch.
Auf das Video tippen, um
die Steuerelemente ein-
oder auszublenden
Auf das Video tippen, um
die Steuerelemente ein-
oder auszublenden
Anzeigen des
Videos auf einem
Fernsehgerät mit
Apple TV
Anzeigen des
Videos auf einem
Fernsehgerät mit
Apple TV
Bewegen, um
zurück oder nach
vorne zu springen.
Bewegen, um
zurück oder nach
vorne zu springen.
Auswählen
eines
Kapitels
Auswählen
eines
Kapitels
Bewegen, um
die Lautstärke
anzupassen.
Bewegen, um
die Lautstärke
anzupassen.
Anschauen eines Videos: Tippen Sie auf das Video in der Videoliste.
Auswählen zwischen Vollbildmodus und einer auf die Bildschirmgröße skalierten Videodarstellung:
Tippen Sie auf oder . Durch Doppeltippen können Sie das Video ohne Anzeige der
Bedienelemente skalieren.
Neuerliche Wiedergabe von Anfang an: Ziehen Sie die Abspielposition auf der Navigationsleiste
ganz nach links, wenn das Video einzelne Kapitel enthält. Tippen Sie auf , wenn keine Kapitel
vorhanden sind.
Springen zum nächsten oder vorherigen Kapitel (falls verfügbar): Tippen Sie auf oder . Sie
können auch die Mitteltaste oder eine funktionsgleiche Taste an einem kompatiblen Headset
verwenden. Drücken Sie die Taste zweimal, um zum nächsten Kapitel zu gelangen, oder drei-
mal, wenn Sie zum vorherigen Kapitel zurückkehren wollen.
Schneller Vorlauf/Schneller Rücklauf: Legen Sie den Finger auf oder .
Auswählen einer anderen Audiosprache (falls verfügbar): Tippen Sie auf und wählen Sie eine
Sprache aus der Liste.
Ein- bzw. Ausblenden von Untertiteln (falls verfügbar): Tippen Sie auf und wählen Sie eine
Sprache bzw. die Option „Aus“ aus der Liste.
Ein- bzw. Ausblenden von erweiterten Untertiteln (falls verfügbar): Wählen Sie „Einstellungen“ >
„Videos“.
Ansehen eines Videos auf einem Fernsehgerät: Weitere Informationen unter auf Seite 33.
Festlegen eines Timers für den Ruhezustand: Tippen Sie in der App „Uhr“ auf „Timer“ und legen
Sie durch Streichen mit dem Finger die gewünschten Stunden und Minuten fest. Tippen Sie auf
„Timer-Ende“ und wählen Sie „Wiedergabe stoppen“ aus. Tippen Sie dann auf „Einstellen“ und
„Starten“, um den Timer zu starten. Wenn der Timer abgelaufen ist, stoppt der iPod touch die
Musik- oder Videowiedergabe, schließt alle geöneten Apps und aktiviert die Sperre.
Löschen eines Videos: Streichen Sie nach links oder rechts über das Video in der Liste. Wenn Sie
ein Video (ausgenommen geliehene Filme) vom iPod touch löschen, wird das Video nicht aus
Ihrer iTunes-Mediathek gelöscht.
Kapitel 6 Videos 54
Wichtig: Wenn Sie einen geliehenen Film vom iPod touch löschen, wird er dauerhaft gelöscht
und kann nicht mehr zurück auf Ihren Computer übertragen werden.
Wenn Sie ein Video (sofern es sich nicht um einen Leihlm handelt) von Ihrem iPod touch
löschen, wird es nicht auch aus Ihrer iTunes Mediathek auf Ihrem Computer gelöscht. Das bedeu-
tet, dass Sie es zu einem späteren Zeitpunkt wieder per Synchronisation auf Ihren iPod touch
übertragen können. Wenn das Video nicht wieder per Synchronisation auf den iPod touch trans-
feriert werden soll, müssen Sie in iTunes das Synchronisieren für das Video deaktivieren. Weitere
Informationen unter Synchronisieren mit iTunes auf Seite 15.
7
55
Senden und Empfangen von Nachrichten
ACHTUNG: Wichtige Hinweise zur Vermeidung von Ablenkungen beim Fahren im Auto nden
Sie unter Sicherheitsinformationen auf Seite 145.
Mit der App „Nachrichten“ und dem integrierten Dienst „iMessage“ können Sie kostenlose
Textmitteilungen über WLAN an andere iOS- und OS X Mountain Lion-Benutzer senden.
Nachrichten können Fotos, Videos und andere Daten beinhalten. Sie können sehen, wenn eine
andere Person Text eingibt. Umgekehrt werden die anderen Personen darüber informiert, dass
Sie deren Nachrichten gelesen haben. iMessage-Nachrichten werden auf allen iOS-Geräten
angezeigt, die bei demselben Account angemeldet sind. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, eine
Unterhaltung auf einem Ihrer Geräte zu starten und auf einem anderen Gerät fortzusetzen. iMes-
sage-Nachrichten werden aus Sicherheitsgründen verschlüsselt.
Hinweis: iPhone- und iPad-Benutzern, mit denen Sie Nachrichten über das Mobilfunknetz aus-
tauschen, können zusätzliche Datenübertragungskosten oder sonstige Kosten entstehen.
Hier tippen, um ein Foto
oder Video anzuhängen.
Hier tippen, um ein Foto
oder Video anzuhängen.
Hier tippen, um Text
einzugeben.
Hier tippen, um Text
einzugeben.
Blau kennzeichnet
eine iMessage-
Unterhaltung
Blau kennzeichnet
eine iMessage-
Unterhaltung
Starten einer Textunterhaltung: Tippen Sie auf und danach auf . Wählen Sie anschließend
einen Kontakt aus, suchen Sie einen Kontakt, indem Sie einen Namen eingeben, oder geben Sie
eine Telefonnummer oder E-Mail-Adresse ein. Geben Sie eine Nachricht ein und tippen Sie auf
„Senden“.
Nachrichten
Kapitel 7 Nachrichten 56
Hinweis: Wenn eine Nachricht nicht gesendet werden kann, wird eine Warnung angezeigt.
Tippen Sie auf die Warnung, um weitere Informationen anzuzeigen oder die Nachricht erneut
zu senden.
Fortsetzen einer Unterhaltung: Tippen Sie auf die Unterhaltung in der Nachrichtenliste.
Verwenden von Bild-Zeichen: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Tastatur“ >
„Tastaturen“ > „Tastatur hinzufügen“ und tippen Sie auf „Emoji“, um diese Tastatur verfügbar zu
machen. Tippen Sie zum Önen der Emoji-Tastatur und zum Eingeben einer Nachricht auf .
Weitere Informationen unter Spezielle Eingabemethoden auf Seite 143.
Anzeigen der Kontaktinformationen einer Person: Scrollen Sie nach oben (tippen Sie auf die
Statusleiste), um die Aktionen anzuzeigen, die Sie ausführen können (zum Beispiel ein FaceTime-
Telefonat führen).
Anzeigen früherer Nachrichten in einer Unterhaltung: Scrollen Sie nach oben (tippen Sie auf
die Statusleiste). Tippen Sie ggf. auf „Vorherige Nachrichten laden“.
Senden von Mitteilungen an eine Gruppe: Tippen Sie auf und geben Sie mehrere
Empfänger ein.
Verwalten von Unterhaltungen
Unterhaltungen werden in der Liste „Nachrichten“ gesichert. Ein blauer Punkt kenn-
zeichnet eine ungelesene Nachricht. Tippen Sie auf eine Unterhaltung, um sie anzuzeigen
oder fortzusetzen.
Weiterleiten einer Unterhaltung: Wählen Sie die Unterhaltung aus und tippen Sie auf
„Bearbeiten“. Wählen Sie die Teile aus, die eingeschlossen werden sollen, und tippen Sie auf
„Weiterleiten“.
Bearbeiten einer Unterhaltung: Wählen Sie die Unterhaltung aus und tippen Sie auf „Bearbeiten“.
Wählen Sie die Teile aus, die gelöscht werden sollen, und tippen Sie auf „Löschen“. Tippen Sie auf
„Alles löschen“, um alle Texte und Anhänge, nicht jedoch die Unterhaltung an sich zu löschen.
Löschen einer Unterhaltung: Legen Sie in der Nachrichtenliste Ihren Finger auf die
Unterhaltung und tippen Sie auf „Löschen“.
Durchsuchen einer Unterhaltung: Tippen Sie oben auf den Bildschirm, um das Suchfeld anzu-
zeigen. Geben Sie dann den gesuchten Text ein. Sie können auch vom Home-Bildschirm aus
Unterhaltungen durchsuchen. Weitere Informationen unter Suchen auf Seite 29.
Hinzufügen einer Person zu Ihren Kontakten: Tippen Sie auf eine Telefonnummer oder auf eine
E-Mail-Adresse in der Nachrichtenliste und wählen Sie „Zu Kontakten hinzufügen“.
Senden von Fotos, Videos und anderen Inhalten
Sie können Fotos, Videos, Standorte, Kontaktinformationen und Sprachmemos senden. Die
zulässige Größe für Anhänge ist von Ihrem Dienstanbieter abhängig. Bei Bedarf komprimiert der
iPod Touch die angehängten Fotos und Videos.
Senden eines Fotos oder Videos: Tippen Sie auf .
Senden eines Ortes: Tippen Sie in „Karten“ auf , um einen Standort abzurufen, tippen Sie
dann auf „Ort senden“ (unten) und auf „Nachricht“.
Senden von Kontaktinfos: Wählen Sie in „Kontakte“ einen Kontakt, tippen Sie auf „Kontakt
senden“ (unten) und dann auf „Nachricht“.
Kapitel 7 Nachrichten 57
Senden eines Sprachmemos: Tippen Sie in „Sprachmemos“ auf , wählen Sie das Memo aus
und tippen Sie auf „Senden“ und danach auf „Nachricht“.
Sichern eines Fotos oder Videos in Ihrem Album „Aufnahmen“: Tippen Sie auf das Foto oder
Video und danach auf .
Kopieren eines Fotos oder Videos: Legen Sie den Finger auf den Anhang und tippen Sie danach
auf „Kopieren“.
Hinzufügen einer Person aus der Nachrichtenliste zu Ihren Kontakten: Tippen Sie auf die
Telefonnummer oder auf die E-Mail-Adresse. Tippen Sie auf die Statusleiste, um nach oben zu
scrollen, und tippen Sie auf „Kontakt hinzufügen“.
Sichern empfangener Kontaktinformationen: Tippen Sie auf die Sprechblase des Kontakts und
danach auf „Neuen Kontakt erstellen“ oder auf „Zu Kontakt hinzufügen“.
Einstellungen für Nachrichten
Wählen Sie „Einstellungen“ > „Nachrichten“, um die Optionen für Nachrichten festzulegen.
Hierzu gehören:
Aktivieren oder Deaktivieren von iMessage
Benachrichtigen anderer Personen, dass Sie ihre Nachrichten gelesen haben
Anschließend können Sie eine für Nachrichten verwendete Telefonnummer, Apple-ID oder
E-Mail-Adresse eingeben.
Anzeigen des Felds „Betre“
Verwalten der Benachrichtigungen für Nachrichten: Weitere Informationen unter Modus „Nicht
stören“ und Mitteilungen auf Seite 134 .
Festlegen des Hinweistons für eingehende Textmitteilungen: Weitere Informationen unter
Töne auf Seite 140.
8
58
Sie können mit FaceTime Videotelefonate mit anderen iOS-Geräten oder Computern führen, die
FaceTime unterstützen. Die FaceTime-Kamera bietet die Möglichkeit, Gespräche „von Angesicht
zu Angesicht“ zu führen. Sie können während des Gesprächs auf die hintere Kamera (nicht bei
allen Modellen vorhanden) umschalten, um Ihrem Gesprächspartner das zu zeigen, was Sie
gerade sehen.
Hinweis: FaceTime ist möglicherweise nicht in allen Regionen verfügbar.
Wechseln zur
Rückkamera (nur bei
einigen Modellen).
Wechseln zur
Rückkamera (nur bei
einigen Modellen).
Bild an eine beliebige
Ecke bewegen
Bild an eine beliebige
Ecke bewegen
Stummschalten
(Sie können den Anrufer
hören und sehen, der
Anrufer kann Sie sehen,
aber nicht hören).
Stummschalten
(Sie können den Anrufer
hören und sehen, der
Anrufer kann Sie sehen,
aber nicht hören).
Für FaceTime wird eine Apple-ID und eine WLAN-Internetverbindung benötigt. Wenn Sie
FaceTime önen, werden Sie u. U. aufgefordert, sich mit Ihrer Apple-ID anzumelden oder einen
neuen Account zu erstellen.
FaceTime-Anruf
durch Tippen starten
FaceTime-Anruf
durch Tippen starten
FaceTime
Kapitel 8 FaceTime 59
Tätigen eines FaceTime-Anrufs: Tippen Sie auf „Kontakte“, wählen Sie einen Namen und tippen
Sie auf „FaceTime“. Wird die Taste „FaceTime“ nicht angezeigt, stellen Sie sicher, dass FaceTime
unter „Einstellungen“ > „FaceTime“ aktiviert wurde.
Drehen Sie den iPod Touch, um FaceTime im Quer- oder Hochformat zu verwenden. Soll eine
unerwünschte Änderung der Ausrichtung vermieden werden, können Sie den iPod Touch im
Hochformat arretieren. Weitere Informationen unter Anzeigen im Hoch- und Querformat auf
Seite 20.
Anrufen über die Anruiste Tippen Sie auf „Anruiste“ und wählen Sie einen Namen oder
eine Nummer.
Verwenden von Favoriten: Tippen Sie auf „Favoriten“.
Hinzufügen eines Favoriten: Tippen Sie auf und wählen einen Kontakt und dessen FaceTime-
Telefonnummer oder E-Mail-Adresse aus.
Anrufen eines Favoriten: Tippen Sie auf einen Namen in der Liste.
Anrufen mit der Sprachsteuerung: Halten Sie die Home-Taste gedrückt, bis der Bildschirm mit
den Optionen für die Sprachsteuerung angezeigt wird und Sie ein akustisches Signal hören.
Sagen Sie dann „FaceTime“ und nennen Sie den Namen des Anzurufenden.
Hinzufügen eines Kontakts: Tippen Sie auf „Kontakte“ und auf . Geben Sie dann den
Namen der Person und die für FaceTime verwendete E-Mail-Adresse oder Telefonnummer ein.
Bendet sich der Kontakt außerhalb Ihrer Region, stellen Sie sicher, dass Sie die vollständige
Telefonnummer einschließlich Länder- und Ortsvorwahl eingeben.
Verwenden anderer Apps während eines Anrufs: Drücken Sie die Home-Taste und tippen
Sie dann auf ein App-Symbol. Sie können weiterhin mit Ihrem Gesprächspartner sprechen, aber
Sie können sich nicht mehr sehen. Tippen Sie auf die grüne Leiste am oberen Bildschirmrand, um
zum Video zurückzukehren.
Festlegen der Optionen für FaceTime: Wählen Sie „Einstellungen“ > „FaceTime“.
Anschließend können Sie eine für FaceTime verwendete Telefonnummer, Apple-ID oder
E-Mail-Adresse eingeben.
9
60
Auf einen Blick
Zum schnellen Önen der App „Kamera“ bei gesperrtem iPod Touch bewegen Sie nach oben.
Mit dem iPod Touch können Sie mithilfe der FaceTime-Kamera an der Vorderseite oder der
Kamera an der Rückseite (verfügbar bei einigen Modellen) Standfotos und Videos aufnehmen.
Raster oder HDR aktivieren oder
Panoramafoto aufnehmen*
Raster oder HDR aktivieren oder
Panoramafoto aufnehmen*
Zuletzt aufgenommene Fotos und Videos
Zuletzt aufgenommene Fotos und Videos
Fotografieren
Fotografieren
Wechseln zwischen
den Kameras (nur bei
einigen Modellen).
Wechseln zwischen
den Kameras (nur bei
einigen Modellen).
Foto-/Videoschalter
Foto-/Videoschalter
Einstellen des
LED-Blitzmodus*
Einstellen des
LED-Blitzmodus*
*Modelle mit einer iSight-Kamera
*Modelle mit einer iSight-Kamera
Auf einem iPod Touch 5. Generation wird kurz ein Rechteck eingeblendet, das anzeigt, wo die
Belichtung festgelegt wurde. Beim Fotograeren von Personen gleicht die Gesichtererkennung
die Belichtung von bis zu 10 Gesichtern an. Für jedes erkannte Gesicht wird ein Rechteck ange-
zeigt. Mit einer iSight-Kamera wird neben der Belichtung auch der Fokus festgelegt.
Kamera
Kapitel 9 Kamera 61
Aufnehmen eines Fotos: Tippen Sie auf oder drücken Sie eine der Tasten
zur Lautstärkeregelung.
Aufnehmen eines Videos: Wechseln Sie zu . Tippen Sie danach auf oder drücken Sie eine
der Tasten zur Lautstärkeregelung, um die Aufnahme zu starten bzw. zu stoppen.
Wenn Sie ein Foto oder ein Video aufnehmen, macht der iPod touch ein Auslösergeräusch. Die
Lautstärke des Auslösergeräuschs wird durch die Einstellung für Klingel- und Hinweistöne unter
„Einstellungen“ > „Töne“ gesteuert. Zum Ausschalten des Tons verwenden Sie den Schalter
„Klingeln/Aus“.
Hinweis: Die Einstellungen für bestimmte Regionen sind so deniert, dass das Auslösergeräusch
trotz Stummschaltung erzeugt wird.
Wenn die Ortungsdienste aktiviert wurden, werden Fotos und Videos mit Angaben zum
Aufnahmeort versehen, die von anderen Apps und Websites für das Bereitstellen von Fotos ver-
wendet werden können. Weitere Informationen unter Datenschutz auf Seite 141.
Festlegung der Belichtung:
Zum Festlegen der Belichtung für die nächste Aufnahme: Tippen Sie auf das Objekt auf dem
Bildschirm. Die Gesichtererkennung wird vorübergehend deaktiviert.
Sperren der Belichtung: Berühren Sie den Bildschirm, bis das Rechteck angezeigt wird. Unten
auf dem Bildschirm wird „AE-Sperre“ eingeblendet und die Belichtung bleibt gesperrt, bis Sie
erneut auf den Bildschirm tippen.
Aufnehmen eines Bildschirmfotos: Drücken Sie kurz die Standby- und die Home-Taste gleich-
zeitig. Das Bildschirmfoto wird zum Album „Aufnahmen“ hinzugefügt.
iSight-Kamera und LED-Blitz
Der iPod Touch 5. Generation (32 GB oder mehr) besitzt auf der Rückseite eine iSight-Kamera und
einen LED-Blitz für folgende Funktionen:
Zoomen
HDR- (High Dynamic Range) Fotos
Panoramafotos
Festlegen und Sperren des Fokus (und der Belichtung)
Verkleinern oder Vergrößern: Ziehen Sie Ihre Finger auf dem Bildschirm auf und zu.
Aktivieren von HDR: Tippen Sie auf „Optionen“ und dann auf „HDR“. HDR mischt drei separate
Belichtungsinformationen in einem Hochkontrastbild (HDR, High Dynamic Range). Für optimale
Aufnahmen dürfen sich der iPod Touch und das Motiv nicht bewegen. Der Blitz ist deaktiviert,
wenn HDR aktiv ist.
Beibehalten der Fotos mit normaler Belichtung zusätzlich zur HDR-Version: Wählen Sie
„Einstellungen“ > „Fotos & Kamera“. Werden beide Versionen beibehalten, wird oben links
auf dem HDR-Foto angezeigt (wenn Sie sich im Album „Aufnahmen“ benden und die
Bedienelemente sichtbar sind).
Aufnehmen eines Panoramafotos: Tippen Sie auf „Optionen“ und danach auf „Panorama“.
Richten Sie Ihren iPod touch auf den gewünschten Ausgangspunkt aus und tippen Sie auf .
Bewegen Sie den iPod touch möglichst wackelfrei in Pfeilrichtung. Achte Sie darauf, dass der Pfeil
unmittelbar über der horizontalen Linie verbleibt. Tippen Sie abschließend auf „Fertig“.
Umkehren der Bewegungsrichtung: Tippen Sie auf den Pfeil.
Kapitel 9 Kamera 62
Festlegen von Fokus und Belichtung:
Zum Festlegen von Fokus und Belichtung für die nächste Aufnahme: Tippen Sie auf das Objekt
auf dem Bildschirm. Die Gesichtererkennung wird vorübergehend deaktiviert.
Sperren von Fokus und Belichtung: Berühren Sie den Bildschirm, bis das Rechteck angezeigt
wird. Unten auf dem Bildschirm wird „AE/AF-Sperre“ eingeblendet und die Belichtung bleibt
gesperrt, bis Sie erneut auf den Bildschirm tippen.
Anzeigen, Freigeben und Drucken
Die aufgenommen Fotos und Videos werden im Album „Aufnahmen“ gesichert. Wenn Sie den
Fotostream aktiviert haben, werden neue Fotos auch zum Album „Fotostream“ hinzugefügt
und auf alle iOS-Geräte und Computer übertragen. Weitere Informationen unter Fotostream auf
Seite 65.
Anzeigen des Albums „Aufnahmen“: Streichen Sie nach rechts oder tippen Sie auf das
Miniaturbild. Sie können das Album „Aufnahmen“ auch in der App „Fotos“ önen.
Ein- bzw. Ausblenden der Bedienelemente beim Anzeigen eines Fotos oder Videos: Tippen Sie auf
den Bildschirm.
Freigeben/Senden eines Fotos oder Videos: Tippen Sie auf . Tippen Sie zum Senden mehrerer
Fotos oder Videos in der Miniaturansicht auf , wählen Sie die Objekte aus und tippen Sie auf
„Senden“.
Drucken eines Fotos: Tippen Sie auf . Weitere Informationen unter Drucken mit AirPrint auf
Seite 33.
Löschen eines Fotos oder Videos: Tippen Sie auf .
Zurückkehren zur Kamera: Tippen Sie auf .
Laden von Fotos und Videos auf Ihren Computer: Schließen Sie den iPod touch an den
Computer an.
Mac: Wählen Sie auf Ihrem Computer in iPhoto oder einem anderen unterstützten
Fotoprogramm die gewünschten Fotos und Videos aus und klicken Sie auf „Importieren“ oder
auf „Laden“.
PC: Folgen Sie den Anleitungen, die mit Ihrer Kamera oder dem Fotoprogramm
geliefert wurden.
Wenn Sie die Fotos oder Videos, die Sie auf Ihren Computer laden, vom iPod Touch löschen,
werden sie aus dem Album „Aufnahmen“ entfernt. In iTunes können Sie im Bereich „Fotos“ der
Einstellungen festlegen, dass Fotos und Videos mit der App „Fotos“ auf dem iPod Touch syn-
chronisiert werden (Videos können nur mit Mac-Computern synchronisiert werden). Weitere
Informationen unter Synchronisieren mit iTunes auf Seite 15.
Kapitel 9 Kamera 63
Bearbeiten von Fotos und Trimmen von Videos
Drehen
Drehen
Automatisch
verbessern
Automatisch
verbessern
Rote Augen entfernen
Rote Augen entfernen
Beschneiden
Beschneiden
Bearbeiten eines Fotos: Tippen Sie beim Anzeigen eines Fotos auf „Bearbeiten“ und dann auf
ein Werkzeug.
Automatisches Verbessern: Durch das Verbessern eines Fotos werden die Dunkelheit bzw.
Helligkeit insgesamt sowie die Farbsättigung und andere Eigenschaften optimiert. Wenn Sie
sich dafür entscheiden, keine Verbesserung am Foto vorzunehmen, tippen Sie erneut auf das
Werkzeug (auch wenn Sie die Änderungen gesichert haben).
Entfernen roter Augen: Tippen Sie auf die Augen, die korrigiert werden müssen.
Beschneiden: Bewegen Sie die Eckpunkte des Rasters und das Foto, um es neu zu posi-
tionieren. Tippen Sie anschließend auf „Beschneiden“. Zum Festlegen eines bestimmten
Seitenverhältnisses tippen Sie auf „Formate“.
Trimmen eines Videos: Tippen Sie auf den Bildschirm, während das Video gezeigt wird, um die
Bedienelemente einzublenden. Bewegen Sie die Ränder der Bildansicht wunschgemäß nach
links oder rechts und tippen Sie auf „Trimmen“.
Wichtig: Wenn Sie „Original trimmen“ gewählt haben, werden die Bilder aus dem Originalvideo
gelöscht. Nach Auswahl von „Als neuen Clip sichern“ wird ein neuer (getrimmter) Videoclip im
Album „Aufnahmen“ gesichert. Das Originalvideo bleibt unverändert.
10
64
Anzeigen von Fotos und Videos
Mit der App „Fotos“ können Sie Ihre Fotos und Videos auf dem iPod Touch anschauen. Sie haben
dazu folgende Möglichkeiten:
Album „Aufnahmen“: Fotos und Videos, die Sie mit Ihrem iPod Touch aufgenommen, per
E-Mail oder Textmitteilung erhalten, von einer Webseite geladen oder als Bildschirmfoto
erstellt haben.
Fotostream-Alben: Fotos im Album „Mein Fotostream“ und in Ihren freigegebenen Fotostreams
(weitere Informationen unter Fotostream auf Seite 65).
Fotomediathek und andere Alben, die mit Ihrem Computer synchronisiert werden (weitere
Informationen unter Synchronisieren mit iTunes auf Seite 15).
Foto bearbeiten
Foto bearbeiten
Foto löschen
Foto löschen
Auf den Bildschirm
tippen, um die
Steuerelemente
anzuzeigen
Auf den Bildschirm
tippen, um die
Steuerelemente
anzuzeigen
Freigeben oder Zuweisen eines Fotos,
Verwenden eines Fotos als Hintergrundbild
oder Drucken eines Fotos
Freigeben oder Zuweisen eines Fotos,
Verwenden eines Fotos als Hintergrundbild
oder Drucken eines Fotos
Wiedergeben einer Diashow
Wiedergeben einer Diashow
Streamen von Videos mithilfe
von AirPlay
Streamen von Videos mithilfe
von AirPlay
Anzeigen von Fotos und Videos: Tippen Sie auf ein Album und auf eine Miniatur.
Anzeigen des nächsten oder vorherigen Fotos oder Videos: Streichen Sie mit dem Finger nach
links oder rechts über den Bildschirm.
Verkleinern oder Vergrößern: Tippen Sie zweimal oder ziehen Sie das Foto auf bzw. zu.
Fotos
Kapitel 10 Fotos 65
Schwenken über ein Foto: Bewegen Sie es.
Abspielen eines Videos: Tippen Sie auf in der Mitte des Bildschirms. Zum Wechseln zwischen
dem Vollbildmodus und einer auf die Bildschirmgröße skalierten Darstellung tippen Sie zwei-
mal auf den Bildschirm.
Alben, die Sie mit iPhoto 8.0 (iLife ’09) oder neuer oder Aperture 3.0.2 oder neuer synchronisie-
ren, können sortiert nach Ereignissen oder Gesichtern angezeigt werden. Wurde eine Kamera
benutzt, die Geotagging unterstützt, können Sie Fotos auch sortiert nach Standort ansehen.
Anzeigen einer Diashow: Tippen Sie auf eine Miniatur und dann auf . Wählen Sie die Optionen
aus und tippen Sie auf „Präsentation starten“. Zum Stoppen der Diashow tippen Sie auf den
Bildschirm. Wählen Sie „Einstellungen“ > „Fotos“ zum Festlegen anderer Optionen.
Streamen eines Videos oder einer Diashow auf ein TV-Gerät: Weitere Informationen unter
AirPlay auf Seite 33.
Verwalten von Fotos und Videos
Erstellen eines Albums: Tippen Sie auf „Alben“ und danach auf und geben Sie den Namen ein.
Tippen Sie danach auf „Sichern“. Wählen Sie die Objekte aus, die zum Album hinzugefügt werden
sollen, und tippen Sie auf „Fertig“.
Hinweis: Alben, die auf dem iPod Touch erstellt werden, werden auf Ihrem Computer
nicht synchronisiert.
Hinzufügen von Objekten zu einem Album: Tippen Sie in der Miniaturübersicht auf
„Bearbeiten“, wählen Sie die Objekte aus und tippen Sie auf „Hinzufügen“.
Verwalten von Alben: Tippen Sie auf „Bearbeiten“.
Umbenennen eines Albums: Wählen Sie das Album aus und geben Sie einen neuen Namen ein.
Neuanordnen von Alben: Legen Sie Ihren Finger auf und bewegen Sie den Titel.
Löschen eines Albums: Tippen Sie auf .
Nur auf dem iPod Touch erstellte Alben können umbenannt oder gelöscht werden.
Fotostream
Mit Fotostream – einer Funktion von iCloud (weitere Informationen unter iCloud auf Seite 14) –
werden Fotos, die Sie mit dem iPod Touch aufgenommen haben, automatisch auf jedes Ihrer
anderen Geräte übertragen, das Sie für Fotostream eingerichtet haben (einschließlich Ihres
Mac oder Ihres PC). Mit Fotostream können Sie ausgewählte Fotos auch für Freunde und
Familienangehörige bereitstellen, sodass diese die Fotos direkt auf ihren Geräten oder alternativ
im Web ansehen können.
Einführung in Fotostream
Wenn die Fotostream-Funktion aktiviert ist, werden Fotos, die Sie mit Ihrem iPod Touch auf-
nehmen (und auch andere Fotos, die Sie dem Album „Aufnahmen“ hinzugefügt haben), im
Fotostream angezeigt, wenn Sie die App „Kamera“ beenden und der iPod Touch über eine WLAN-
Verbindung mit dem Internet verbunden ist. Diese Fotos erscheinen im Album „Mein Fotostream“
auf Ihrem iPod Touch und auf Ihren anderen Geräten, auf denen Sie die Fotostream-Funktion
eingerichtet haben.
Kapitel 10 Fotos 66
Aktivieren von Fotostream: Önen Sie „Einstellungen“ > „iCloud“ > „Fotostream“.
Fotos, die Sie Ihrem Fotostream mit anderen iCloud-Diensten hinzugefügt haben, werden
ebenfalls in das Album „Mein Fotostream“ übernommen. Im Album „Mein Fotostream“ auf
dem iPod Touch und auf anderen iOS-Geräten können maximal 1000 der zuletzt hinzugefüg-
ten Fotos aufbewahrt werden. Auf Ihren Computern können alle Fotostream-Fotos dauerhaft
gespeichert werden.
Hinweis: Fotos im Fotostream gehen nicht zu Lasten Ihres iCloud-Speicherbereichs.
Verwalten von Fotostreaminhalten: Tippen Sie in Ihrem Fotostreamalbum auf „Bearbeiten“.
Sichern von Fotos auf dem iPod Touch: Wählen Sie die Fotos aus und tippen Sie auf „Sichern“.
Freigeben/Senden, Kopieren, Drucken oder Sichern von Fotos im Album „Aufnahmen“: Wählen Sie
die Fotos aus und tippen Sie auf „Senden“.
Löschen von Fotos: Wählen Sie die Fotos aus und tippen Sie auf „Löschen“.
Hinweis: Die gelöschten Fotos werden nur aus dem Fotostream auf Ihren Geräten entfernt. Die
Originale verbleiben im Album „Aufnahmen“ auf dem Gerät, von dem sie ursprünglich stam-
men. Fotos, die aus dem Fotostream auf einem Gerät oder einem Computer gesichert wurden,
werden von dort nicht gelöscht. Zum Löschen von Fotos aus dem Fotostream benötigen Sie iOS
5.1 (oder neuer) auf dem iPod Touch und den anderen iOS-Geräten. Weitere Informationen unter
support.apple.com/kb/HT4486?viewlocale=de_DE.
Freigegebene Fotostreams
Freigegebene Fotostreams sind eine Möglichkeit, ausgewählte Fotos nur für bestimmte
Personen bereitzustellen. Benutzer von iOS 6 und OS X Mountain Lion können Ihre freigegebe-
nen Fotostreams abonnieren, die neuesten von Ihnen hinzugefügten Fotos anzeigen, einzelne
Fotos mit „Gefällt mir“ kennzeichnen und eigene Bemerkungen hinzufügen – und das alles
direkt auf ihren Geräten. Sie können außerdem eine öentliche Website für einen freigegebenen
Fotostream erstellen, sodass andere Benutzer über das Web auf Ihre Fotos zugreifen können.
Aktivieren der Freigabe von Fotostreams: Önen Sie „Einstellungen“ > „iCloud“ > „Fotostream“.
Erstellen eines freigegebenen Fotostreams: Tippen Sie auf „Fotostream“ und danach auf .
Geben Sie die E-Mail-Adressen der Personen ein, die iOS 6 oder OS X Mountain Lion verwen-
den und die Sie einladen wollen, Ihren Fotostream zu abonnieren. Aktivieren Sie die Option
„Öentliche Website“, wenn Sie Ihren Fotostream auf icloud.com freigeben wollen. Geben Sie
den Namen für das Album ein und tippen Sie auf „Erstellen“.
Hinzufügen von Fotos zu einem freigegebenen Fotostream: Wählen Sie ein Foto aus und
tippen Sie auf und auf „Fotostream“. Wählen Sie danach den gewünschten freigegebenen
Fotostream aus. Tippen Sie in einem Fotoalbum auf „Bearbeiten“, wenn Sie mehrere Fotos hinzu-
fügen wollen. Wählen Sie die gewünschten Fotos aus und tippen Sie auf „Senden“.
Löschen von Fotos aus einem freigegebenen Fotostream: Tippen Sie auf den freigegebenen
Fotostream und danach auf „Bearbeiten“. Wählen Sie die zu löschenden Fotos aus und tippen Sie
auf „Löschen“.
Bearbeiten eines freigegebenen Fotostreams: Tippen Sie auf „Fotostream“ und danach auf .
Sie haben folgende Möglichkeiten:
Umbenennen des Fotostreams
Hinzufügen oder Entfernen von Abonnenten und erneutes Senden einer Einladung
Erstellen einer öentlichen Website und Senden des Links zu dieser Website
Löschen des Fotostreams
Kapitel 10 Fotos 67
Senden von Fotos und Videos
Sie können Fotos per E-Mail und in Textnachrichten an andere Benutzer senden, sie in
Fotostreams bereitstellen, sie in einem Tweet versenden oder auf Facebook posten. Videos
können per E-Mail oder Textnachrichten gesendet und auf YouTube veröentlicht werden.
Senden oder Kopieren eines Fotos oder eines Videos: Tippen Sie auf das entsprechende Foto
oder Video und dann auf . Wird nicht angezeigt, tippen Sie auf den Bildschirm, um die
Bedienelemente anzuzeigen.
Die zulässige Größe für Anhänge ist von Ihrem Dienstanbieter abhängig. Der iPod touch kompri-
miert bei Bedarf Fotos und Videos.
Sie können Fotos und Videos auch kopieren, um sie anschließend in eine E-Mail-Nachricht oder
eine Textnachricht einzusetzen.
Senden oder Kopieren mehrerer Fotos oder Videos: Tippen Sie in der Miniaturübersicht auf
„Bearbeiten“, wählen Sie die gewünschten Fotos oder Videos aus und tippen Sie auf „Senden“.
Sichern eines Fotos oder Videos von:
E-Mail: Tippen Sie auf das Foto oder legen Sie Ihren Finger auf das Video und wählen Sie dann
„Sichern“.
Textnachricht: Tippen Sie auf das Objekt in der Unterhaltung, auf und schließlich im Album
„Aufnahmen“ auf „Sichern“.
Webseite (nur Foto): Legen Sie den Finger auf das Bild und tippen Sie danach auf „Bild sichern“.
Wenn Sie Fotos und Videos erhalten oder von einer Webseite speichern, werden diese automa-
tisch im Album „Aufnahmen“ gesichert.
Drucken von Fotos
Drucken auf AirPrint-fähigen Druckern:
Drucken eines einzelnen Fotos: Tippen Sie auf und anschließend auf „Drucken“.
Drucken mehrerer Fotos: Tippen Sie im geöneten Fotoalbum auf „Bearbeiten“, wählen Sie die
Fotos aus und tippen Sie auf „Senden“ und danach auf „Drucken“.
Weitere Informationen unter Drucken mit AirPrint auf Seite 33.
11
68
Auf einen Blick
Game Center nden Sie Spiele, die Sie zusammen mit Freunden spielen können, die ein iPhone,
ein iPad, einen iPod touch oder einen Mac mit OS X Mountain Lion haben. Sie müssen mit dem
Internet verbunden sein, um das Game Center verwenden zu können.
ACHTUNG: Wichtige Hinweise zur Vorbeugung vor Verletzungen durch Überbeanspruchung
unter Sicherheitsinformationen auf Seite 145.
Anzeigen der Bestenliste
Anzeigen der Bestenliste
Antworten auf eine
Kontaktanfrage
Antworten auf eine
Kontaktanfrage
Anzeigen einer Liste mit
den Zielen des Spiels
Anzeigen einer Liste mit
den Zielen des Spiels
Spielen des Spiels
Spielen des Spiels
Suchen nach
einem Mitspieler.
Suchen nach
einem Mitspieler.
Wählen eines Spiels
Wählen eines Spiels
Prüfen, ob
Aufforderungen von
Freunden vorliegen
Prüfen, ob
Aufforderungen von
Freunden vorliegen
Einladen von Freunden zu einem Spiel
Einladen von Freunden zu einem Spiel
Festlegen Ihres Status, Ändern
Ihres Fotos bzw. Abmelden
Festlegen Ihres Status, Ändern
Ihres Fotos bzw. Abmelden
Anmelden: Önen Sie das Game Center. Wenn Ihr Kurzname und Foto oben auf der Seite ange-
zeigt werden, sind Sie bereits angemeldet. Geben Sie andernfalls Ihre Apple-ID und Ihr Kennwort
ein und tippen Sie auf „Anmelden“. Sie können dieselbe Apple-ID verwenden, die Sie für iCloud
und für App Store und iTunes Store-Käufe nutzen. Wenn Sie zum Spielen eine andere Apple-ID
verwenden möchten, tippen Sie auf „Neuen Account erstellen“.
Kaufen eines Spiels: Tippen Sie auf „Spiele“ und dann auf ein empfohlenes Spiel oder auf „Game
Center-Spiele suchen“.
Spielen eines Spiels: Tippen Sie auf „Spiele“ und wählen Sie ein Spiel aus. Tippen Sie dann auf
„Spielen“.
Game Center
Kapitel 11 Game Center 69
Zurückkehren zum Game Center nach dem Spiel: Drücken Sie die Home-Taste und tippen
Sie auf „Game Center“ im Home-Bildschirm.
Abmelden: Tippen Sie auf „Ich“, auf das Accountbanner und anschließend auf „Abmelden“. Sie
müssen sich nicht jedes Mal beim Verlassen des Game Centers abmelden.
Spielen mit Freunden
Einladen von Freunden zu einem Mehrspieler-Spiel: Tippen Sie auf „Freunde“, wählen Sie den
Namen des Freundes und ein Spiel aus und tippen Sie auf „Spielen“. Sind bei dem Spiel mehr
Spieler erlaubt oder erforderlich, können Sie weitere Spieler auswählen und einladen. Tippen Sie
anschließend auf „Weiter“. Geben Sie Ihre Einladung ein und versenden Sie sie. Warten Sie, bis die
anderen die Einladung annehmen. Wenn jeder bereit ist, können Sie mit dem Spiel beginnen. Wenn
ein Freund nicht verfügbar ist oder auf die Einladung nicht antwortet, können Sie auf „Auto-Match“
tippen, damit Game Center für Sie nach einem Mitspieler sucht. Oder tippen Sie auf „Einladen“, um
eine andere Person einzuladen.
Senden einer Anfrage an einen Freund: Tippen Sie auf „Freunde“ oder auf „Anfragen“ und
danach auf . Geben Sie die E-Mail-Adresse eines Freundes oder dessen Game Center-
Kurznamen ein. Tippen Sie zum Blättern in Ihren Kontakten auf . Tippen Sie nach jeder Adresse
auf „Zurück“, wenn Sie eine Anfrage an mehrere Freunde senden wollen.
Herausfordern von Freunden, Sie zu übertrumpfen: Tippen Sie zunächst auf eine Punktzahl
oder einen Ergebnisstand und danach auf „Freunde herausfordern“.
Anzeigen der Spiele, die Freunde spielen, sowie deren Punktzahl: Tippen Sie auf „Freunde“,
den Namen eines Freundes und dann auf „Spiele“ oder „Punkte“.
Kaufen eines Spiels im Besitz eines Freundes: Tippen Sie auf „Freunde“ und einen Namen in
der Liste. Tippen Sie auf ein Spiel in der Spieleliste Ihres Freundes. Tippen Sie dann oben im
Bildschirm auf den Preis.
Anzeigen der Liste von Freunden eines Freundes: Tippen Sie auf „Freunde“, auf den Namen des
Freundes und danach auf „Freunde“ unter dem Foto des Kontakts.
Entfernen eines Freundes: Tippen Sie auf „Freunde“, den Namen des Freundes und danach auf
„Entfreunden“.
Geheimhalten Ihrer E-Mail-Adresse: Deaktivieren Sie in den Game Center-Einstellungen für
Ihren Account die Option „Öentliches Prol“. Weitere Informationen unter „Game Center-
Einstellungen“ unten.
Deaktivieren von Mehrspieler-Modus oder Anfragen von Freunden: Tippen Sie auf
„Einstellungen“ > „Allgemein“ > „Einschränkungen“ und deaktivieren Sie die Option „Mehrspieler“
bzw. „Freunde hinzufügen“. Tippen Sie zuvor auf „Einschränkungen aktivieren“ (ganz oben im
Bildschirm), wenn diese Optionen abgeblendet sind.
Melden beleidigenden bzw. unangemessenen Verhaltens: Tippen Sie auf „Freunde“, den
Namen des Freundes und dann auf „Problem melden“.
Game Center-Einstellungen
Einige Game Center-Einstellungen sind mit der Apple-ID verknüpft, mit der Sie sich anmelden.
Andere benden sich auf Ihrem iPod Touch unter „Einstellungen“.
Ändern der Game Center-Einstellungen für Ihre Apple-ID: Melden Sie sich mit Ihrer Apple-ID
an, tippen Sie auf „Ich“ und danach auf das Account-Banner und wählen Sie „Account anzeigen“.
Kapitel 11 Game Center 70
Festlegen der Art der Benachrichtigungen für das Game Center: Wählen Sie „Einstellungen“ >
„Benachrichtigungen“ > „Game Center“. Aktivieren Sie die Benachrichtigungen, wenn das Game
Center nicht angezeigt wird.
Ändern der Game Center-Einschränkungen: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ >
„Einschränkungen“.
12
71
Lesen einer E-Mail
Ändern von Postfächern oder Accounts
Ändern von Postfächern oder Accounts
Dieses Postfach
durchsuchen
Dieses Postfach
durchsuchen
VIP
VIP
Verfassen einer
Nachricht
Verfassen einer
Nachricht
Ändern der
Vorschaulänge unter
„Einstellungen“ > „Mail,
Kontakte, Kalender“
Ändern der
Vorschaulänge unter
„Einstellungen“ > „Mail,
Kontakte, Kalender“
Löschen, Bewegen
und Markieren von
mehreren Nachrichten
Löschen, Bewegen
und Markieren von
mehreren Nachrichten
Kennzeichnen oder Markieren einer Nachricht als „Nicht gelesen“: Tippen Sie auf . Tippen Sie
auf die Taste „Bearbeiten“ oben rechts, wenn Sie mehrere Nachrichten markieren wollen.
Identizieren gezielt an Sie gerichteter Nachrichten: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Mail,
Kontakte, Kalender“ und aktivieren oder deaktivieren Sie die Option „An/Kopie anzeigen“.
Nachrichten, die Ihre Adresse im Feld „An“ oder „Kopie“ enthalten, werden in der Nachrichtenliste
durch ein Symbol gekennzeichnet.
Anzeigen aller Empfänger einer E-Mail: Tippen Sie im Feld „Von“ auf „Details“. Tippen Sie auf
den Namen oder die E-Mail-Adresse eines Empfängers, um dessen Kontaktinformationen anzu-
zeigen oder den Empfänger zu Ihren Kontakten oder Ihrer VIP-Liste hinzuzufügen.
Verhindern des Ladens entfernter Bildern: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte,
Kalender“ und deaktivieren Sie die Option „Entfernte Bilder laden“.
Önen eines Links: Tippen Sie auf den Link, um die Standardaktion zu verwenden, oder legen
Sie den Finger darauf, um weitere Aktionen anzuzeigen. Bei einer Adresse können Sie zum
Beispiel den Standort in der App „Karten“ anzeigen oder die Adresse zu „Kontakte“ hinzufügen.
Den Link zu einer Webseite können Sie zu Ihrer Leseliste hinzufügen.
Mail
Kapitel 12 Mail 73
Zitieren eines Teils der Originalnachricht beim Antworten oder Weiterleiten: Legen Sie Ihren
Finger auf den Text, um ihn auszuwählen. Bewegen Sie die Aktivpunkte, um den gewünschten
Textteil auszuwählen, und tippen Sie danach auf .
Ändern der Zitatebene: Wählen Sie den Text aus, dessen Zitatebene Sie ändern wollen, und
tippen Sie mindestens zweimal auf . Tippen Sie danach auf „Zitatebene“.
Automatisches Erhöhen der Zitatebene beim Antworten auf E-Mails: Wählen Sie „Einstellungen“ >
„Mail, Kontakte, Kalender“ und aktivieren Sie die Option „Zitatebene erhöhen“.
Senden eines Fotos oder Videos in einer E-Mail: Tippen Sie auf die Einfügemarke, um die
Auswahltasten anzuzeigen. Tippen Sie auf und danach auf „Foto oder Video hinzufügen“ und
wählen Sie ein Foto oder Video aus einem Album aus. Mit der App „Fotos“ können Sie mehrere
Fotos per E-Mail versenden. Weitere Informationen unter Senden von Fotos und Videos auf
Seite 67.
Ändern Ihrer E-Mail-Signatur: Tippen Sie auf „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte, Kalender“ >
„Signatur“. Tippen Sie auf „Pro Account“, wenn Sie mehrere E-Mail-Accounts verwenden und für
jeden dieser Accounts eine andere Signatur erstellen wollen.
Verwalten von E-Mails
Anzeigen der Nachrichten von VIP-Personen: Zeigen Sie die Liste der Postfächer an. (Tippen Sie
dazu ggf. auf „Postfächer“.) Tippen Sie anschließend auf „VIP“.
Hinzufügen einer Person zur VIP-Liste: Tippen Sie zunächst auf den Namen oder die Adresse
einer Person im Feld „Von“, „An“, „Kopie“ oder „Blindkopie“ und danach auf „Zu VIP hinzufügen“.
Gruppieren zusammengehörender Nachrichten: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte,
Kalender“ und aktivieren oder deaktivieren Sie die Option „Nach E-Mail-Verlauf“.
Suchen nach Nachrichten: Önen Sie ein Postfach, blättern Sie ganz nach oben und geben Sie
in das Suchfeld den gesuchten Text ein. Sie können innerhalb des aktuell geöneten Postfachs
in den Feldern „Von“, „An“ und „Betre“ suchen. Bei E-Mail-Accounts, die das Suchen nach
Nachrichten auf dem Server unterstützen, können Sie auf „Alle“ tippen, um zusätzlich zu den
Feldern „Von“, „An“ und „Betre“ auch die eigentlichen Inhalte der Nachrichten zu durchsuchen.
Löschen einer Nachricht: Tippen Sie, solange die Nachricht geönet ist, auf .
Löschen einer Nachricht ohne Önen: Streichen Sie über den Titel der Nachricht und tippen Sie
auf „Löschen“.
Löschen mehrerer Nachrichten: Zeigen Sie die Liste der Nachrichten an und tippen Sie auf
„Bearbeiten“.
Deaktivieren der Löschbestätigung: Tippen Sie auf „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte, Kalender“ >
„Löschen bestätigen“.
Wiederherstellen einer Nachricht: Önen Sie das Postfach „Papierkorb“ des Accounts und
önen Sie die darin enthaltene Nachricht. Tippen Sie danach auf und bewegen Sie die
Nachricht in den Posteingang oder in einen anderen Ordner Ihres Accounts.
Festlegen der Vorhaltedauer im Papierkorb bis zum endgültigen Löschen einer Nachricht:
Tippen Sie auf „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte, Kalender“ > Accountname“ und danach auf
„Account“ > „Erweitert“.
Kapitel 12 Mail 74
Aktivieren oder Deaktivieren der Archivierungsfunktion: Tippen Sie auf „Einstellungen“ > „Mail,
Kontakte, Kalender“ > Accountname“ und danach auf „Account“ > „Erweitert“. Beachten Sie, dass
nicht alle Mail-Accounts das Archivieren von Nachrichten unterstützen. Wenn Sie eine Nachricht
archivieren, wird diese in das Postfach „Alle Nachrichten“ bewegt. Um eine Nachricht zu löschen
anstatt sie zu archivieren, legen Sie den Finger auf „Archivieren“ und wählen Sie „Löschen“.
Bewegen einer Nachricht in ein anderes Postfach: Tippen Sie bei geöneter E-Mail auf und
wählen Sie ein Ziel aus. Tippen Sie auf die Taste „Bearbeiten“ oben rechts, wenn Sie mehrere
Nachrichten bewegen möchten.
Hinzufügen, Umbenennen oder Löschen eines Postfachs: Tippen Sie in der Liste der Postfächer
auf „Bearbeiten“. Beachten Sie, dass bestimmte Postfächer weder umbenannt noch gelöscht
werden können.
Drucken von Nachrichten und Anhängen
Drucken einer Nachricht: Tippen Sie auf und anschließend auf „Drucken“.
Drucken eines eingebundenen Bildes: Legen Sie den Finger auf das Bild und tippen Sie danach
auf „Bild sichern“. Önen Sie dann die App „Fotos“ und drucken Sie das Foto aus dem Album
„Aufnahmen“.
Drucken eines Anhangs: Tippen Sie auf den Anhang, um ihn in der Übersicht anzuzeigen.
Tippen Sie danach und auf „Drucken“.
Weitere Informationen über das Drucken unter Drucken mit AirPrint auf Seite 33.
Mail-Accounts und -Einstellungen
Ändern der Einstellungen für „Mail“ und für Mail-Accounts: Tippen Sie auf „Einstellungen“ >
„Mail, Kontakte, Kalender“. Sie können Folgendes einrichten:
iCloud
Microsoft Exchange und Outlook
Google
Yahoo!
AOL
Microsoft Hotmail
Andere POP- und IMAP-Accounts
Die Einstellungen variieren abhängig vom Typ des Accounts. Die einzugebenden Informationen
erhalten Sie von Ihrem Anbieter (ISP) oder Ihrem Systemadministrator.
Vorübergehendes Deaktivieren eines Accounts: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte,
Kalender“ und deaktivieren Sie den Mail-Dienst für den ausgewählten Account. Wenn der Mail-
Dienst deaktiviert ist, werden die Informationen für diesen Account auf dem iPod Touch so lange
nicht mehr angezeigt und nicht mehr synchronisiert, bis der Dienst wieder aktiviert wird. Sie
können so beispielsweise Ihren geschäftlich genutzten Account deaktivieren, solange Sie im
Urlaub sind.
Löschen eines Accounts: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Mail, Kontakte, Kalender“ und wählen
Sie einen Account aus. Blättern Sie danach nach unten und tippen Sie auf „Account löschen“.
Alle mit diesem Account synchronisierten Informationen (Lesezeichen, E-Mails, Notizen usw.)
werden gelöscht.
Anhang A Internationale Tastaturen 143
Beim Verwenden von bestimmten chinesischen und japanischen Tastaturen können Sie einen
Kurzbefehl für ein Wörterbuch mit Wort- und Eingabepaaren anlegen. Er wird zu Ihrem persön-
lichen Wörterbuch hinzugefügt. Wenn Sie ein Wort aus dem Wörterbuch eingeben und eine
unterstützte Tastatur verwenden, wird das gekoppelte Wort oder die gekoppelte Eingabe für den
Kurzbefehl eingesetzt.
Aktivieren oder Deaktivieren von Kurzbefehlen: Wählen Sie „Einstellungen“ > „Allgemein“ >
„Tastatur“ > „Kurzbefehle“. Kurzbefehle sind verfügbar für:
Chinesisch (vereinfacht): Pinyin
Chinesisch (Traditionell): Pinyin und Zhuyin
Japanisch: Romaji und 50 Tasten
Spezielle Eingabemethoden
Bei einigen Sprachen können mit den Tastaturen Zeichen auf unterschiedliche Arten eingegeben
werden. Einige Beispiele hierfür sind: Cangjie und Wubihua (Chinesisch), Kana (Japanisch) und
Smileys. Sie können chinesische Schriftzeichen auch mit Ihrem Finger oder einem Stift auf den
Bildschirm schreiben.
Eingabe chinesischer Zeichen mit Cangjie-Tasten: Beim Schreiben werden die vorgeschlage-
nen Zeichen eingeblendet. Tippen Sie auf ein Zeichen, um es auszuwählen, oder geben Sie bis zu
fünf weitere Zeichenkomponenten ein, um weitere Optionen anzuzeigen.
Eingeben chinesischer Wubihua-Zeichen: Verwenden Sie den Ziernblock, um mit bis zu fünf
Strichen chinesische Zeichen zu schreiben: horizontal, vertikal, nach links unten, nach rechts
unten und Haken (beachten Sie die richtige Reihenfolge). Zum Beispiel sollte das chinesische
Zeichen (Kreis) mit einem vertikalen Strich .
Bei der Eingabe werden chinesische Zeichen vorgeschlagen (die am häugsten verwendeten
Zeichen werden zuerst angezeigt). Tippen Sie auf ein Zeichen, um es auszuwählen.
Wenn Sie das korrekte Zeichen nicht kennen, tippen Sie auf den Stern (*). Zum Anzeigen von
weiteren Zeichenoptionen geben Sie ein anderes Zeichen ein oder blättern in der Liste mit
den Zeichen.
Tippen Sie auf die Taste (匹配), um nur die Zeichen anzuzeigen, die exakt Ihrer
Eingabe entsprechen.
Schreiben chinesischer Zeichen: Schreiben Sie chinesische Zeichen mit Ihrem Finger direkt auf
den Bildschirm, wenn die Handschriftformate für vereinfachtes oder traditionelles Chinesisch
aktiviert sind. Beim Schreiben der Zeichen erkennt der iPod touch diese und zeigt übereinstim-
mende Zeichen in einer Liste an. Die beste Übereinstimmung wird oben in der Liste angezeigt.
Wenn Sie ein Zeichen auswählen, werden die wahrscheinlich folgenden Zeichen in der Liste als
zusätzliche Auswahlmöglichkeiten angezeigt.
Touchpad
Touchpad
143


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Apple iPod Touch - iOS 6.1 2013 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Apple iPod Touch - iOS 6.1 2013 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 13,69 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Apple iPod Touch - iOS 6.1 2013

Apple iPod Touch - iOS 6.1 2013 User Manual - English - 138 pages

Apple iPod Touch - iOS 6.1 2013 User Manual - Dutch - 146 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info