807566
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/28
Next page
5
Nur für oene Batterien: Entfernen Sie die
Verschlussstopfen der Batteriezellen. Kontrollieren Sie
den Flüssigkeitsstand in den Zellen, lesen Sie dazu in
der Bedienungsanleitung Ihrer Batterie nach. Füllen
Sie maximal nur so viel destilliertes Wasser auf, bis der
Minimum-Füllstand erreicht ist. Die Flüssigkeit dehnt
sich während des Ladevorgangs aus und die Batterie
kann überlaufen. Lassen Sie die Zellen der Batterie bis
zum Ende des Ladevorgangs geönet.Bei geschlosse-
nen und wartungsfreien Batterien befolgen Sie ganz
genau die Anweisungen des Batterieherstellers.
Stellen Sie sicher, dass das Ladegerät nicht
an die Netzsteckdose angeschlossen ist
und das Adapter-Ladekabel nicht mit dem
Batterieladegerät verbunden ist.
Schließen Sie grundsätzlich zuerst das rote
Plus-Kabel (+) des Ladegerätes an den
Pluspol der Batterie an. Danach schließen
Sie das schwarze Minus-Kabel (-) an den
Minuspol der Batterie an. Wenn Sie die
Batterie in eingebauten Zustand auaden,
schließen Sie das schwarze Minus-Kabel
(-) an der Karosserie (blanke Stelle) an,
weit entfernt von der Batterie, Vergaser
und Kraftstoeitungen. Halten Sie diese
Reihenfolgen immer ein.
6.3 VORBEREITUNG
Reinigen Sie die Batteriepole von Staub und
Korrosionsrückständen.
6.4 ANSCHLIESSEN DES BATTERIELADEGERÄTES
6.4.1 ANSCHLUSS DES SCHNELLSTECK
LADEKABELS MIT DEN POLZANGEN
ACHTUNG
6.4.2 ANSCHLUSS DES SCHNELLSTECK
LADEKABELS MIT DEN RINGÖSEN
Stellen Sie sicher, dass das Ladegerät nicht
an die Netzsteckdose angeschlossen ist und
das Schnellsteck-Ladekabel nicht mit dem
Batterieladegerät verbunden ist. Befestigen
Sie die Ringöse des roten Plus-Kabels am
Plus-Anschlusskabel Ihrer Fahrzeugbatte-
rie, z. B. an den Schrauben der Polklemme.
Die Ringöse des schwarzen Minus-Kabels
befestigen Sie am Massenanschlusskabel
ACHTUNG
(Minus-Kabel) Ihrer Batterie. Verlegen Sie
das Ladekabel knick- und zugfrei. Es darf
nicht in der Nähe von heißen oder rotieren-
den Teilen des Motors befestigt werden. Der
Anschlussstecker darf nicht nass werden.
Achtung: Wenn die Kontrollleuchte „FEHLER“
(Position 4 in Übersicht) leuchtet, sind die Ladekabel
falsch angeschlossen, es wurde keine Batterie erkannt
oder es ist für Ihre Batterie die falsche Ladespannung
eingestellt.
Abhilfe: Ziehen Sie den Netzstecker des Ladegerä-
tes. Entfernen Sie die Polzangen/Ringösen von den
Batteriepolen, und schließen Sie sie korrekt an.
Kontrollieren Sie die Polzangen/Ringösen auf kor-
rekten, festen Sitz. Stellen Sie die für Ihre Batterie
passende Ladespannung ein.Solange die
Kontrollleuchte „FEHLER“ leuchtet, wird der
Ladevorgang nicht gestartet.
Um den Ladevorgang zu starten, drücken Sie den
Auswahlschalter für die Ladespannung (Position
1 in der Übersicht), bis die von Ihnen gewünschte
Ladespannung eingestellt ist und die Kontrollleuchte
“Fehler“ nicht mehr leuchtet. Für den 6 V – Betrieb
leuchtet die Kontrollleuchte 6 V (Position 2 in der
Übersicht) und für den 12 V – Betrieb die Kontroll-
leuchte 12 V (Position 3 in der Übersicht).
Der Ladevorgang wird jetzt durch das Blinken der
Kontrollleuchte für die Ladespannung angezeigt. Ist
die Batterie vollgeladen, zeigt die Kontrollleuchte ein
Dauerlicht. Das Ladegerät schaltet in den Erhaltungs-
modus.
Im Erhaltungsmodus überwacht das Ladegerät die Bat-
teriespannung. Fällt die Batteriespannung unter einen
bestimmten Wert (abhängig vom Typ und Zustand der
Batterie) startet das Ladegerät einen Ladevorgang mit
geringem Ladestrom, bis die Spannung wieder den
Sollwert für eine vollgeladene Batterie erreicht hat.
6.5 LADEN DER BATTERIE
Verbinden Sie das Schnellsteck-Ladekabel mit
dem Batterieladegerät. Stecken Sie jetzt das
Netzanschlusskabel (Position 5 in der Übersicht) des
Batterieladegerätes in die Steckdose.
6.5.1 AUSWAHL DER LADESPANNUNG
6.5.2 LADEVORGANG
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Apa 16496 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Apa 16496 in the language / languages: English, German, Dutch, French, Italian as an attachment in your email.

The manual is 5.76 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info