567320
28
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/50
Next page
Bedienungs-
anleitung
PowerTel
30
Bitte klappen Sie diese Seite aus
Übersicht
U2
Übersicht
Diese Ausklappseite zeigt Ihnen eine Übersicht über Ihr Telefon.
Ü
BERSICHT
+30dB
1 Wähltaste
2 Direktwahltaste M1
3 Löschen / Speichern
4 Direktwahltaste M2
5 Aufwärts blättern
6 Kurzwahltaste
7 Abwärts blättern
8 Anrufliste / Abbrechen
9 Anzeige neuer Anruf (s. S. 28)
10 Telefonbuch
11 Nummer speichern
12 R−Taste
13 Wahlwiederholung
14 LED „Telefon klingelt“
15 LED „Freisprechen ein“
16 Taste Freisprechen
17 Hörerlautstärke verstärken
18 LED „Hörerlautstärke verstärkt“
19 Einstellung Hörerlautstärke (ver-
deckt unter Hörer)
20 Einstellung Klingellautstärke
21 Einstellung Klang
22 Einstellung Freisprechlautstärke
1
INHALTSVERZEICHNIS
Telefon in Betrieb nehmen........................................................................................6
Verpackungsinhalt prüfen .....................................................................................6
Anschließen des Telefons .....................................................................................7
Wandmontage........................................................................................................8
Displayanzeigen...................................................................................................10
Erstinbetriebnahme .............................................................................................11
Telefonieren ..............................................................................................................14
Eine Rufnummer von Hand eingeben und wählen ..........................................14
Gespräch beenden...............................................................................................14
Einen Anruf annehmen .......................................................................................15
Lauthören ein-/ausschalten.................................................................................15
Verstärkung der Hörerlautstärke einschalten....................................................16
Hörerlautstärke einstellen ...................................................................................16
Klang des Hörers einstellen................................................................................16
Freisprechlautstärke einstellen...........................................................................16
Eine Rufnummer mit Wahlwiederholung wählen ............................................17
Eine Rufnummer aus der Anrufliste wählen.....................................................17
INHALTSVERZEICHNIS
22
INHALTSVERZEICHNIS
2
Eine Rufnummer aus dem Telefonbuch wählen...............................................18
Eine Rufnummer mit Kurzwahl wählen.............................................................19
Eine Direktwahl-Rufnummer / Notruf wählen...................................................20
Telefon einstellen.....................................................................................................22
Klingellautstärke ..................................................................................................22
Telefonbuch..........................................................................................................22
Kurzwahl...............................................................................................................26
Direktwahl / Notruf ..............................................................................................27
Anrufliste ..............................................................................................................28
Grundeinstellungen ändern................................................................................30
Spezielle Verwendung.........................................................................................32
Anhang......................................................................................................................34
Sicherheitshinweise.............................................................................................34
Bestimmungsgemäße Verwendung ..................................................................34
Aufstellungsort.....................................................................................................34
Hörgeräte kompatibel..........................................................................................35
Entsorgung...........................................................................................................36
INHALTSVERZEICHNIS
3
INHALTSVERZEICHNIS
Fehlersuche und -behebung...............................................................................36
Pflegehinweise.....................................................................................................38
Garantie ................................................................................................................38
Konformitätserklärung ........................................................................................39
Stichwortverzeichnis...............................................................................................42
Notizen......................................................................................................................44
44
INHALTSVERZEICHNIS
5
Telefon in
Betrieb nehmen
5
Telefon in Betrieb
nehmen
TELEFON IN BETRIEB NEHMEN
6
Telefon in Betrieb nehmen
Verpackungsinhalt prüfen
Zum Lieferumfang gehören:
1 Telefon (Tischgerät)
1 Hörer
1 Hörerspiralkabel
1 Telefonanschlusskabel
1 Wandmontagehalterung
1 Bedienungsanleitung
Wichtig: Lesen Sie bitte zuerst die Sicherheitshinweise auf der Seite 34,
bevor Sie das Telefon in Betrieb nehmen.
Achtung: Dieses Telefon kann sehr hohe Lautstärken wiedergeben, wenn
der Verstärker aktiviert ist und der Lautstärkeregler auf Maximum steht.
Große Vorsicht ist geboten beim Wechsel zwischen Benutzern mit norma-
lem Gehör und vermindertem Gehör.
Wichtig:
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Telefonanschlusskabel, da das Gerät
mit einem anderen Telefonanschlusskabel eventuell nicht funktioniert.
TELEFON IN BETRIEB NEHMEN
TELEFON IN BETRIEB NEHMEN
Anschließen des Telefons
Ihr Telefon funktioniert auch ohne Batterien. Wenn Sie es allerdings an einem
Telefonanschluss mit sehr niedriger Speisespannung betreiben dienen die Bat-
terien zur Unterstützung der Displayanzeige. Außerdem sichern sie die gespei-
cherten Daten, wenn das Telefon für mehr als ca. 3 Minuten vom Telefonan-
schluss getrennt wird.
Um alle Funktionen des Telefons wie z. B. Freisprechen und Verstärkung der
Hörerlautstärke nutzen zu können, ist eine Stromversorgung durch Batterien
notwendig.
1. Legen Sie die Batterien in das geöffnete
Batteriefach ein. Verwenden Sie nur Batterien
des Typs AA 1,5 V.
Achten Sie auf die richtige Polung!
Schließen Sie das Batteriefach.
Achten Sie immer darauf, dass das Telefon nicht mit dem Telefonanschluss
verbunden ist, wenn Sie die Batterien einlegen oder austauschen.
2. Schließen Sie das Telefon wie auf der Skizze abgebildet an. Verwenden Sie
nur das mitgelieferte Telefonanschlusskabel, da das Gerät mit einem ande-
ren Telefonanschlusskabel eventuell nicht funktioniert.
7
TELEFON IN BETRIEB NEHMENTELEFON IN BETRIEB NEHMEN
TELEFON IN BETRIEB NEHMEN
Wandmontage
Ihr Telefon ist zur Wandmontage geeignet. Für die
Befestigung des Telefons benötigen Sie zwei
Schrauben.
Führen Sie die Führungsnasen (1) der Wandmon-
tagehalterung (2) in die Führungsnuten (3) auf
der Rückseite des Telefons ein. Schieben Sie die
Wandmontagehalterung (2) 10 mm nach oben,
bis sie hörbar einrastet.
Telefon -
anschlussdose
8
TELEFON IN BETRIEB NEHMEN
T
ELEFON IN
B
ETRIEB NEHMEN
1
3
3
2
TELEFON IN BETRIEB NEHMEN
9
TELEFON IN BETRIEB NEHMEN
Bohren Sie zwei Löcher im Abstand der vorgese-
henen Aufhängungen und lassen Sie die Schrau-
ben 5 mm aus der Wand herausstehen. Setzen
Sie das Telefon an den Aufhängungen auf die
Schrauben und schieben Sie es etwas nach
unten.
Drehen Sie die Höreraufhängung (4) in der Tele-
fonhörerablage um 180°, damit Sie den Telefon-
hörer einhängen können.
Warnung: Im Bereich der zu bohrenden Löcher dürfen sich keine Leitungen
(Kabel, Rohre usw.) befinden.
4
4
4
4
4
TELEFON IN BETRIEB NEHMEN
10
Displayanzeigen
Tauschen Sie die Batterien aus.
14:45 Anzeige der Uhrzeit.
11/06 Anzeige des Datum.
Sie befinden sich im Telefonbuch.
CID Sie befinden sich in der Anrufliste.
NEW Der aktuelle Eintrag in der Anrufliste ist neu.
Mehrfacher Anruf von diesem Anschluss.
Anzeige der Positionsnummer in der Anrufliste.
GESAMT:XX Sie haben XX Einträge in der Anrufliste.
NEU:XX Sie haben XX neue Einträge in der Anrufliste.
TELEFON IN BETRIEB NEHMEN
11
Erstinbetriebnahme
Wenn Sie in das Telefon zum ersten Mal an das Telefonnetz anschließen oder
die Batterien einsetzen, werden Sie automatisch um verschiedene Grundein-
stellungen gebeten. Wenn diese Einstellungen bei der Erstinbetriebnahme
unterbrochen werden, z. B. durch Abheben des Hörers, können Sie sie jeder-
zeit später durchführen (s. Seite 30).
Im Display blinkt
DEUTSCH
(Auslieferungszustand).
Wählen Sie mit oder die gewünschte Sprache aus.
Drücken Sie um die Einstellung zu speichern.
Im Display erscheint
LCD KONTRAST
.
Wählen Sie mit oder eine Einstellung (
1234
) aus.
Drücken Sie um die Einstellung zu speichern.
Im Display erscheint
DATUM/ZEIT EINS
. und die „Stunden“ blinken.
Geben Sie mit oder die Stunde ein und drücken Sie .
Geben Sie mit oder die Minuten ein und drücken Sie .
TELEFON IN BETRIEB NEHMEN
12
Geben Sie mit oder den Tag ein und drücken Sie .
Geben Sie mit oder den Monat ein und drücken Sie .
Im Display blinkt
PAUSE EINSTELLEN
.
Wählen Sie mit oder ggf. die Pausenlänge für eine Wahlpause
(1…4 Sekunden) aus. Diese ist nur von Bedeutung, wenn Sie Ihr Telefon an
einer Telekommunikationsanlage (s. Seite 32). Drücken Sie .
Im Display blinkt
FLASH ZEIT
.
Wählen Sie mit oder ggf. die für Ihren Anschluss richtige
Flashzeit aus. Für die meisten Anschlüsse ist 100 ms (Voreinstellung) die richti-
ge Einstellung; Sie brauchen nichts zu ändern. Drücken Sie .
Damit ist Ihr Telefon betriebsbereit und Sie sehen das Ruhedisplay.
Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern. Näheres dazu erfahren Sie im
Kapitel „Telefon einstellen“ auf der Seite 30.
TELEFON IN BETRIEB NEHMEN
12
1313
Telefonieren
TELEFONIEREN
Telefonieren
Eine Rufnummer von Hand eingeben und wählen
Um jemanden anzurufen können Sie:
- zuerst den Hörer abheben und dann die Rufnummer eingeben.
- eine Rufnummer eingeben und dann den Hörer abheben.
oder
- eine Rufnummer eingeben und die Taste drücken.
Der Lautsprecherbetrieb wird eingeschaltet und die Rufnummer gewählt (für
Lautsprecherbetrieb Batterien erforderlich).
Während des Gesprächs wird die Gesprächsdauer angezeigt.
Gespräch beenden
Um ein Gespräch zu beenden können Sie:
- den Hörer auflegen.
oder
- die Taste drücken, wenn Sie das Gespräch über den Lautsprecher
geführt haben (die rote Lampe in der Taste leuchtet).
14
TELEFON IN BETRIEB NEHMENTELEFONIEREN
Einen Anruf annehmen
Heben Sie den Hörer ab oder drücken Sie die Taste .
Lauthören ein-/ausschalten
Während eines Telefongesprächs, das Sie mit dem Hörer führen, können Sie
auf Lautsprecherbetrieb umschalten (Batterien erforderlich).
Drücken Sie dazu die Taste und legen Sie anschließend den Hörer auf.
Wollen Sie das Gespräch mit dem Hörer fortsetzen, heben Sie einfach den
Hörer ab.
Beachten Sie bitte:
- Während des Lautsprecherbetriebs wird Ihre Sprache vom Mikrofon im
Tischgerät übertragen. Sprechen Sie mit einem Abstand von bis zu 50 cm
in Richtung der Vorderseite des Tischgerätes.
- Laute Geräusche in Ihrer Umgebung werden ebenfalls übertragen und kön-
nen die Verständlichkeit Ihrer Sprache bei Ihrem Gesprächspartner beein-
trächtigen.
15
TELEFONIERENTELEFONIEREN
TELEFONIEREN
Verstärkung der Hörerlautstärke einschalten
Die Hörerlautstärke kann auf +30 dB verstärkt werden (Batterien erforderlich).
Drücken Sie dazu die Taste . Die „Ein“-Anzeige leuchtet.
Zum Ausschalten der Verstärkerfunktion drücken Sie die Taste noch ein-
mal. Wenn Sie den Hörer auflegen, wird die Verstärkerfunktion ebenfalls ausge-
schaltet.
Hörerlautstärke einstellen
Sie können die Hörerlautstärke mit einem Drehregler (19) anpassen (siehe Aus-
klappseite vorn).
Klang des Hörers einstellen
Sie können den Klang des Hörers mit einem Schieberegler (21) anpassen,
wenn die Verstärkung auf +30 dB aktiviert ist (siehe Ausklappseite vorn).
Freisprechlautstärke einstellen
Sie können die Freisprechlautstärke mit einem Schieberegler (22) anpassen
(siehe Ausklappseite vorn).
Warnung: Diese Lautstärke kann Schäden bei Menschen mit normalem
Gehör verursachen!
16
TELEFON IN BETRIEB NEHMENTELEFONIEREN
Eine Rufnummer mit Wahlwiederholung wählen
Das Telefon speichert die zuletzt gewählte Telefonnummer.
Heben Sie zuerst den Hörer ab oder drücken Sie die Taste und dann
die Taste .
oder
Drücken Sie zuerst die Taste und heben Sie dann den Hörer ab oder
drücken Sie die Taste .
Eine Rufnummer aus der Anrufliste wählen
In der Anrufliste werden die eingegangenen Anrufe gespeichert. Weitere Infor-
mation finden Sie im Abschnitt „Anrufliste“ auf der Seite 28.
Heben Sie zuerst den Hörer ab oder drücken Sie die Taste , wählen
Sie dann mit den Tasten und den gewünschten Eintrag aus
und drücken Sie .
oder
17
TELEFONIEREN
TELEFONIEREN
TELEFONIEREN
Wählen Sie zuerst mit den Tasten und den gewünschten Ein-
trag aus und heben Sie dann den Hörer ab oder drücken Sie die Taste
.
Eine Rufnummer aus dem Telefonbuch wählen
Informationen zum Erstellen und Speichern von Telefonbucheinträgen finden
Sie im Abschnitt „Telefonbuch“ auf der Seite 22.
Heben Sie zuerst den Hörer ab oder drücken Sie die Taste .
Drücken Sie die Taste , wählen Sie mit den Tasten und
den gewünschten Eintrag aus und drücken Sie .
oder
Drücken Sie zuerst die Taste , wählen Sie mit den Tasten und
den gewünschten Eintrag aus und heben Sie dann den Hörer ab oder
drücken Sie die Taste .
18
TELEFON IN BETRIEB NEHMENTELEFONIEREN
19
TELEFON IN BETRIEB NEHMEN
Eine Rufnummer mit Kurzwahl wählen
Wie Sie Telefonnummern als Kurzwahl speichern finden Sie im Abschnitt
„Kurzwahl“ auf der Seite 26.
Heben Sie zuerst den Hörer ab oder drücken Sie die Taste .
Drücken Sie die Kurzwahltaste und anschließend die Taste für den
Speicherplatz (0 … 9).
oder
Drücken Sie zuerst die Kurzwahltaste und anschließend die Taste für
den Speicherplatz (0 … 9).
Heben Sie dann den Hörer ab oder drücken Sie die Taste .
TELEFONIEREN
20
TELEFONIEREN
Eine Direktwahl-Rufnummer / Notruf wählen
Über die Direktwahl- / Notruftasten können Sie Hausnotrufdienste oder Perso-
nen zu Hilfe rufen. Wie Sie die Direktwahl- / Notrufnummern speichern finden
Sie im Abschnitt „Direktwahl/Notruf“ auf der Seite 27.
Heben Sie zuerst den Hörer ab oder drücken Sie die Taste .
Drücken Sie die Notruftaste oder .
oder
Drücken Sie zuerst die Notruftaste oder .
Heben Sie dann den Hörer ab oder drücken Sie die Taste .
Hinweis: Die gespeicherten Rufnummern auf den Direktwahl- / Notruftasten
können nicht gelöscht werden. Beim Speichern neuer Rufnummern werden
die alten Einträge überschrieben.
TELEFONIEREN
2121
Telefon einstellen
TELEFON EINSTELLEN
22
TELEFON IN BETRIEB NEHMENTELEFON EINSTELLEN
Telefon einstellen
Klingellautstärke
Sie können die Klingellautstärke mit einem Schieberegler (20) anpassen (siehe
Ausklappseite vorn).
Telefonbuch
Im Telefonbuch können Sie 32 Rufnummern mit den dazugehörigen Namen
speichern.
Geben Sie bei allen Rufnummern immer die Vorwahl mit ein, damit auch
eingehende Ortsgespräche einem Telefonbucheintrag zugeordnet werden
können.
Ist die Speicherkapazität erschöpft, zeigt das Display beim nächsten Spei-
chern die Meldung SPEICHER VOLL. Um wieder Platz zu schaffen, müssen
Sie zuerst einen anderen Eintrag löschen.
Die Telefonbucheinträge sind alphabetisch geordnet. Um direkt zum
gewünschten Telefonbucheintrag zu gelangen, drücken Sie den entspre-
chenden Anfangsbuchstaben.
Namen eingeben
Die Zifferntasten sind mit Buchstaben beschriftet. Durch mehrmaliges
Drücken der entsprechenden Taste können Buchstaben, Ziffern und Sonderzei-
chen eingegeben werden.
TELEFON EINSTELLEN
23
TELEFON IN BETRIEB NEHMEN
Leerzeichen geben Sie mit der Taste ein.
Sonderzeichen geben Sie mit den Tasten oder ein.
Zeichen löschen können Sie mit .
Um den gleichen Buchstaben zweimal hintereinander einzugeben, drücken Sie
den entsprechenden Buchstaben erst einmal. Warten Sie dann, bis der Cursor
(blinkender Strich) eine Stelle weitergesprungen ist. Geben Sie dann den Buch-
staben erneut ein.
Telefonbucheinträge erstellen
Drücken Sie .
Drücken Sie und bestätigen Sie
SPEICHERN?
mit .
Geben Sie die Rufnummer ein und drücken Sie .
Geben Sie den Namen ein und drücken Sie .
TELEFON EINSTELLEN
Making and receiving calls
24
TELEFON IN BETRIEB NEHMEN
Telefonbucheinträge ändern
Drücken Sie zuerst , wählen Sie dann mit und den
gewünschten Eintrag aus.
Drücken Sie für ca. 3 Sekunden und bestätigen Sie
ÄNDERN?
mit .
Geben Sie ggf. die neue Rufnummer ein und drücken Sie .
Geben Sie ggf. den neuen Namen ein und drücken Sie .
Einzelne Telefonbucheinträge löschen
Drücken Sie zuerst , wählen Sie dann mit und den
gewünschten Eintrag aus.
Drücken Sie . Im Display erscheint
LÖSCHEN?
.
Drücken Sie für ca. 4 Sekunden. Der Eintrag wird gelöscht.
TELEFON EINSTELLEN
28


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Amplicomms PowerTel 30 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Amplicomms PowerTel 30 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,7 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Amplicomms PowerTel 30

Amplicomms PowerTel 30 User Manual - English - 50 pages

Amplicomms PowerTel 30 User Manual - Dutch - 50 pages

Amplicomms PowerTel 30 User Manual - French - 50 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info