806191
1
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/2
Next page
2009010227948
38/2023
PO51031718
ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG
ART.-NR. 1022794 38/2023
Lieferumfang
Heizkörperthermostat GT-RT-01
2 Batterien Typ LR6 (AA) / 1,5 V
(Gleichstrom)
Bedienungsanleitung /
Garantiekarte
Adapter/Adapterzubehör:
RA Adapter
20 mm / 23 mm
RAV Adapter
mit Verlängerung
34 mm
RAVL Adapter
25,5 mm
Schraube und
Sechskantmutter
Hülse
Unterlegscheiben
1 mm und 0,5 mm
Beschädigungsgefahr!
Wenn Sie die Verpackung unvorsich-
tig mit einem scharfen Messer oder
anderen spitzen Gegenständen ö -
nen, kann der Artikel schnell beschä-
digt werden.
Gehen Sie beim Ö nen sehr vor-
sichtig vor.
Kontrollieren Sie, ob der Artikel
oder Einzelteile Schäden aufwei-
sen. Ist dies der Fall, benutzen Sie
den Artikel nicht. Wenden Sie sich
über die auf der Garantiekarte an-
gegebene Serviceadresse an den
Hersteller.
Allgemeines
Bedienungsanleitung lesen und
aufbewahren
Lesen Sie die Bedienungs-
anleitung, insbesondere
die Sicherheitshinweise,
sorgfältig durch, bevor Sie den Arti-
kel einsetzen.
Die Nichtbeachtung dieser Bedie-
nungsanleitung kann zu Schäden am
Artikel führen.
Bewahren Sie die Bedienungsanlei-
tung für die weitere Nutzung auf.
Wenn Sie den Artikel an Dritte wei-
tergeben, geben Sie unbedingt diese
Bedienungsanleitung mit.
Zeichenerklärung
Die folgenden Symbole und Signalwor-
te werden in dieser Bedienungsanlei-
tung, auf dem Artikel oder auf der Ver-
packung verwendet.
Dieses Signal-
wort warnt vor
möglichen Sachschäden.
Dieses Symbol gibt Ihnen
nützliche Zusatzinformatio-
nen zum Zusammenbau oder zum
Betrieb.
Konformitätserklärung
(siehe Kapitel „Konformi-
tätserklärung“) Mit die-
sem Symbol gekennzeichnete Pro-
dukte erfüllen alle anzuwendenden
Gemeinschaftsvorschriften des Euro-
päischen Wirtschaftsraums.
Sicherheit
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Der programmierbare Heizkörper-
thermostat GT-RT-01 eignet sich zum
Regulieren eines gängigen Heizkör-
perventils und damit die Raumtem-
peratur zeitgesteuert zu bestimmen.
Betreiben Sie das Gerät nur in Innen-
räumen.
Er ist ausschließlich für den Privatge-
brauch bestimmt und nicht für den
gewerblichen Bereich geeignet.
Verwenden Sie den Artikel nur wie
in dieser Bedienungsanleitung be-
schrieben. Jede andere Verwendung
gilt als nicht bestimmungsgemäß
und kann zu Sachschäden führen.
Der Hersteller oder Händler über-
nimmt keine Haftung für Schäden,
die durch nicht bestimmungsgemä-
ßen oder falschen Gebrauch entstan-
den sind.
Sicherheitshinweise
Montage nur durch Erwachsene.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8
Jahren und darüber und von Perso-
nen mit reduzierten physischen, sen-
sorischen oder mentalen Fähigkeiten
oder Mangel an Erfahrung und/oder
Wissen benutzt werden, wenn sie be-
aufsichtigt werden oder bezüglich
des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden
haben.
Reinigung und Benutzerwartung
dürfen nicht durch Kinder durchge-
führt werden, es sei denn, sie sind
älter als 8 Jahre und beaufsichtigt.
Das Gerät ist von Kindern jünger als 8
Jahre fernzuhalten.
Bei unsachgemäßem Umgang mit
Batterien besteht die Gefahr von Ex-
plosionen oder Verätzungen durch
auslaufende Batterie üssigkeit.
Setzen Sie Batterien nicht starker
Hitze aus und werfen Sie diese
nicht ins o ene Feuer.
Ersetzen Sie immer gleichzeitig alle
Batterien nur durch Batterien des-
selben Typs.
Verwenden Sie keine alten und
neuen Batterien zusammen bzw.
Batterien mit unterschiedlichem
Ladezustand.
Schließen Sie die Batterien nicht
kurz und nehmen Sie diese nicht
auseinander.
Versuchen Sie niemals nicht auf-
ladbare Batterien zu laden.
Vermeiden Sie den Kontakt von
Batterie üssigkeit mit Haut, Augen
und Schleimhäuten.
Slen Sie bei Kontakt mit der
Batterie üssigkeit die betro enen
Stellen sofort mit reichlich klarem
Wasser aus und suchen Sie einen
Arzt auf.
Entfernen und entsorgen Sie ver-
brauchte Batterien direkt und ord-
nungsgemäß.
Halten Sie die Batterien von Kin-
dern fern.
Wenn Batterien verschluckt wer-
den oder auf andere Art und Weise
in den Körper gelangen, suchen
Sie sofort einen Arzt auf.
Lassen Sie Kinder nicht mit dem
Artikel , den Batterien oder der Ver-
packung spielen.
Nutzen Sie den Artikel außerhalb
der Reichweite von Kindern.
Bewahren Sie den Artikel außer-
halb der Reichweite von Kindern
auf.
Nehmen Sie keine Veränderungen
am Artikel vor. Lassen Sie Repa-
raturen von einer Fachwerkstatt
durchführen, um Gefährdungen
und Beschädigungen zu vermei-
den.
Tauchen Sie den Artikel nicht in Was-
ser oder andere Flüssigkeiten.
Inbetriebnahme
Batterien einsetzen⁄wechseln
Beschädigungsgefahr!
Falsch eingelegte Batterien können
den Artikel beschädigen.
Achten Sie auf die aufgedruckte
Polarität +/- im Batteriefach und
auf der Batterie.
Legen Sie die Batterien nur mit tro-
ckenen Händen in das Batteriefach
ein.
Ersetzen Sie die Batterien nur
durch denselben Batterietyp.
1. Drücken Sie den Deckel in Pfeil-
richtung und nehmen Sie ihn ab.
2. Entfernen Sie ggf. die alten Bat-
terien und entsorgen Sie sie ord-
nungsgemäß (siehe Kapitel Ent-
sorgung).
3. Reinigen Sie bei Bedarf die Batte-
rie- und Gerätekontakte.
4. Legen Sie 2 Batterien des Typs
LR6 (AA), 1,5 V gemäß Abbil-
dung ein.
5. Setzen Sie den Deckel auf und
drücken Sie ihn gegen die Pfeil-
richtung zu.
Inbetriebnahme
Nach dem Einsetzen der Bat-
terien werden im Display 6
zunächst alle Segmente an-
gezeigt, danach die Version und an-
schließend das Jahr 2022.
Sie können nun das Datum und die
Uhrzeit einstellen:
1. Drehen Sie den Einstellregler 5 im
Uhrzeigersinn, um die Anzeige zu
erhöhen und entgegengesetzt,
um die Anzeige zu verringern.
2. Bestätigen Sie jeweils Ihre Einstel-
lung mit der Auswahltaste 3.
Die Einstellung erfolgt in der Rei-
henfolge: Jahr–>Monat–>Tag–
>Stunden–>Minuten
Nach der Bestätigung der Mi-
nuten mit der Auswahltaste
3, zeigt das Display AdA.
Wenn sich der Stellstift nicht in der
Installationsposition be ndet, wird
InSn angezeigt und der Stellstift wird
in die Installationsposition gefahren.
Nach kurzen Zeit wird anschließend
AdA gezeigt.
Damit Ihre individuellen Einstellun-
gen vorgenommen werden kön-
nen, muss nun der Heizkörperther-
mostat am Ventil des Heizkörpers
montiert werden. Nach der Monta-
ge erfolgt eine automatische Abtas-
tung des Schließzustandes des Hei-
zungsventils, damit der Thermostat
die Position des Ventils erfasst.
Montage am Heizkörper
1. Drehen Sie den Thermostat Ihres
Heizkörpers auf die höchste Heiz-
stufe.
2. Demontieren Sie den Thermostat
vom Ventil des Heizkörpers. Dre-
hen Sie dazu die Überwurfmutter
gegen den Uhrzeigersinn.
Ggf. benötigen Sie dazu ent-
sprechendes Werkzeug, falls
die Mutter zu fest angezogen
ist. Wenn es Ihnen nicht möglich ist
den Thermostat zu demontieren, bit-
ten Sie jemand sachkundigen für die
Demontage.
3. Befestigen Sie nun den Thermos-
tat auf das Ventil, indem Sie die
Überwurfmutter 1 im Uhrzeiger-
sinn aufschrauben und nur leicht
festziehen.
Sollte die Ventilaufnahme
nicht der Überwurfmutter 1
entsprechen, ist die Montage
mit einem der beiliegenden Adapter
notwendig:
Die Adapter RA, RAV und
RAVL sind innerhalb der Ven-
tilaufnahme mit Nasen bzw.
Vertiefungen versehen. Drehen Sie
den Adapter, um ihn an der Aufnah-
me am Ventil einzurasten.
Befestigen Sie die Adapter RA und
RAV am Ventil mit der beiliegenden
Schraube und Sechskantmutter.
Bei der Montage mit den Adaptern
RA und RAVL kann die beiliegende
Hülse in die Aufnahme am Heizkör-
perthermostat eingesetzt werden.
4. Nachdem Sie den Heizkörper-
thermostat montiert haben, drü-
cken Sie die Auswahltaste 3.
Der Thermostat erfasst nun die
Schließposition des Ventils und
zeigt anschließend abhängig von
der Uhrzeit die Werkseinstellung
im Display:
die Sparfunktion 13 mit 17 °C
von 0:00 bis 6:00 Uhr, von 9:00 bis
17:00 Uhr und von 23:00 bis 0:00
Uhr
6
Auto
Th
12 18 240
13
oder die Komfortfunktion 15 mit
21 °C von 6:00 bis 9:00 Uhr und
von 17:00 bis 23:00 Uhr.
6
Auto
Th
12 18 240
15
Um Ihre persönlichen Einstel-
lungen einfacher vorzuneh-
men, können Sie nun den
Heizkörperthermostat vom Hei-
zungsventil bzw. vom Adapter de-
montieren.
Anzeige bei einer Fehlfunktion
Kommt es zu einer Fehlfunktion bei
der Erfassung des Schließzustandes,
wird ein Fehler im Display angezeigt:
F1 Ventil ist schwergängig. Nehmen
Sie den Thermostat ab und betätigen
Sie das Ventil einige Male von Hand.
Bessert sich die Schwergängigkeit
nicht, mus eventuell das Ventil ge-
tauscht werden.
F2 Es wird kein Schließpunkt ge-
funden. Adapter ist möglicherweise
nicht korrekt (locker) montiert oder
die beigefügte Verlängerung fehlt.
F3 Stellweg des Ventils zu klein oder
das Ventil blockiert. Verlängern Sie
den Stellweg, indem Sie die beige-
fügten Unterlegscheiben zwischen
Adapter (RA bzw. RAVL) und Ther-
mostat einsetzen.
F4 Ventil nicht korrekt installiert oder
der Stellweg wird nicht korrekt er-
fasst. Starten Sie den Vorgang wie
unter Inbetriebnahme beschrieben
neu. Kontrollieren Sie die Montage
am Heizungsventil. Verlängern Sie
den Stellweg, indem Sie die beige-
fügten Unterlegscheiben zwischen
Adapter (RA bzw. RAVL) und Ther-
mostat einsetzen.
6
Mo
Auto
Manu
Tu We T h Fr Sa S u
%
12 18 240
1
2
3
4
5
16
15 7
8
13
14
12
11
6
910
1 Überwurfmutter
2 Menütaste
3 Auswahltaste
4 Umschalttaste
5 Einstellregler
6 Display
7 Grad Celsius-Anzeige
8 Prozent-Anzeige
9 Batteriestatus
10 Wochentage
11 Urlaubsmodus
12 Auto/Manu Modus
13 Sparfunktion
14 Fensterfunktion
15 Komfortfunktion
16 Anzeige der Einstellung
für Komfort- und
Sparfunktion
RA
RAV
RAVL
Bedienung
Betriebsarten
Der Heizkörperthermostat kann in 3
Betriebsarten betrieben werden:
AUTO Raumtemperatur wird anhand
der eingestellten Werte reguliert.
Dabei können die Werte für die gan-
ze Woche, einen einzelnen Tag, von
Montag bis Freitag oder für Samstag
und Sonntag gelten.
MANU Raumtemperatur wird mit
dem Einstellregler 5 eingestellt.
Urlaubsmodus Raumtempe-
ratur wird für den voreingestellten
Zeitraum und die voreingestellte
Temperatur gehalten. Nach Ablauf
der Zeit kehrt der Heizkörperther-
mostat in den AUTO Modus zurück.
Betriebsart wechseln
Um ein versehentliches Um-
schalten in einen uner-
wünschten Schaltzustand zu
verhindern, wird nach ca. 10 Sekun-
den nach der letzten Bedienung eine
Tastensperre aktiviert.
Deaktivieren Sie die Tastensperre in-
dem Sie eine Taste bei der ersten Be-
dienung kurz halten. Im Folgenden
genügt ein kurzes Drücken der Taste.
1. Drücken Sie die Menütaste 2, um
zwischen den Betriebsarten zu
wechseln: AUTO–>MANU–> .
Heizkörperthermostat
GT-RT-01
1


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Ambiano GT-RT-01 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Ambiano GT-RT-01 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0.21 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Ambiano GT-RT-01

Ambiano GT-RT-01 User Manual - Dutch - 2 pages

Ambiano GT-RT-01 User Manual - French - 2 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info